Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema NAHVERKEHR
Mi 26.03.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 26.03.2025 06:36
Tarifkonflikt: Warnstreik im Berliner Nahverkehr begonnen
Hunderttausende müssen sich bis Freitag auf erhebliche Einschränkungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben einstellen. U-Bahnen, Trams und fast alle Busse stehen still.
Fr 21.02.2025
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.02.2025 07:01
Tarifstreit im Öffentlichen Dienst: Warnstreiks im Nahverkehr gestartet
In mehreren Bundesländern hat die Gewerkschaft ver.di zu erneuten Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen. Grund ist ein fehlendes Angebot der Arbeitgeber. S-Bahnen und Züge der Deutschen Bahn werden nicht bestreikt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 21.02.2025 05:34
Warnstreik im ÖPNV: Nahverkehr steht in vielen NRW-Städten still
Do 20.02.2025
Quelle: Focus vom Do 20.02.2025 06:56
Warnstreiks im Newsticker - Verdi legt am Freitag Nahverkehr in sechs Bundesländern lahm
Verdi will am Freitag gleich in 6 Bundesländern den öffentlichen Nahverkehr bestreiken und auch in Kindergärten wird heute die Arbeit niedergelegt. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Mo 17.02.2025
Quelle: Merkur Online vom Mo 17.02.2025 19:00
Elf Monitore für den Nahverkehr: DFI-Projekt in Gauting abgeschlossen
Das Dynamische Fahrgastinformationssystem (DFI) soll Bürger dazu motivieren, den ÖPNV zu nutzen. In Gauting ist das Projekt jetzt abgeschlossen worden.
Do 13.02.2025
Quelle: Stern vom Do 13.02.2025 06:40
Nahverkehr und Kitas betroffen: Zahlreiche Warnstreiks in Köln und Dortmund gestartet
Die Woche der Warnstreiks in NRW geht weiter. Auch heute legen vielerorts Mitarbeiter im öffentlichen Dienst ihre Arbeit nieder - beispielsweise im Nahverkehr. Welche Städte sind betroffen?
Mi 12.02.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.02.2025 06:58
Warnstreiks: Nahverkehr entfällt, Kitas dicht - wo wird heute gestreikt?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.02.2025 03:30
Tarifrunde: Verdi-Warnstreik erreicht Braunschweig - Nahverkehr ruht
Quelle: Stern vom Mi 12.02.2025 03:30
Tarifrunde: Verdi-Warnstreik erreicht Braunschweig - Nahverkehr ruht
Busse und Bahnen stehen still, Kitas und Bäder bleiben zu: Der Warnstreik im öffentlichen Dienst sorgt am Mittwoch in Braunschweig für Einschränkungen. Auch anderen Städte sind betroffen.
Do 06.02.2025
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 06.02.2025 18:41
Berliner Nahverkehr ab Montag lahmgelegt
Verdi hat für den kommenden Montag zum Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) aufgerufen. Im Tarifstreit soll für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt werden.
Mo 27.01.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 27.01.2025 08:25
Öffentlicher Nahverkehr: Warnstreik im Nahverkehr macht Berlinern zu schaffen
In der Bundeshauptstadt ist Geduld gefragt: Ein Ausstand der Gewerkschaft Verdi legt einen Großteil des Nahverkehrs lahm. Bald schon könnte der nächste Ausstand folgen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 27.01.2025 07:18
U-Bahnen, Trams und die meisten Busse stehen still: Warnstreik im Berliner Nahverkehr ist angelaufen
24 Stunden weitgehender Stillstand: Der öffentliche Nahverkehr in der Hauptstadt ist am Montag nur sehr eingeschränkt unterwegs. Immerhin sind die S-Bahnen nicht vom Ausstand betroffen.
Di 07.01.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 07.01.2025 07:41
Stürmischer Wochenstart: Einzelne Unwetterschäden schränken Nahverkehr in Hessen ein
Mo 04.11.2024
Quelle: Stern vom Mo 04.11.2024 14:11
Öffentlicher Nahverkehr: Stockende Verkehrswende: Länder prüfen Kürzungen im ÖPNV
Bus- und Bahnfahren wird teurer. Doch steigende Preise und mehr Mittel vom Bund reichen für die Finanzierung des Angebots vielerorts nicht mehr aus. Einige Länder planen deshalb Reduzierungen.
Fr 01.03.2024
Quelle: Focus vom Fr 01.03.2024 14:19
Mega-Streik im Ticker - Warnstreiks am Donnerstag und Freitag: In diesen Regionen steht der Nahverkehr still
Die kommunalen Nahverkehrsbetriebe befördern normalerweise Millionen Fahrgäste pro Tag. An diesem Donnerstag und Freitag fährt allerdings kaum etwas. Alle wichtigen Informationen zu den Warnstreiks bekommen Sie hier.
Quelle: Merkur Online vom Fr 01.03.2024 12:24
Verdi schließt weitere Aktionen im NRW-Nahverkehr nicht aus
Die Gewerkschaft Verdi schließt weitere Warnstreikaktionen im öffentlichen Nahverkehr von Nordrhein-Westfalen nicht aus. Das machten Vertreter von Verdi NRW am Freitag in Düsseldorf deutlich. Auf die Frage nach möglichen weiteren Warnstreiks in kommunalen Verkehrsbetrieben vor der dritten Verhandlungsrunde am 11. und 12. März sagte Verdi NRW-Nahverkehrsexperte Peter Büddicker:
Quelle: Stern vom Fr 01.03.2024 10:49
Tarifkonflikt: Verdi-Warnstreiks im Nahverkehr erreichen heute Höhepunkt
Schon am Donnerstag blieben in vielen Städten Busse und Trams im Depot. Heute weitet Verdi die Warnstreiks im Nahverkehr noch einmal aus. Unterstützung kommt aus der Klimabewegung.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 01.03.2024 09:58
Diese Bahnen fallen aus: Alles Wichtige für Pendler und Reisende zum Streik im Nahverkehr
Weil die Busfahrer und Lokführer für kürzere Arbeitszeiten streiken, werden auch in vielen Städten des Rhein-Main-Gebietes Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen ausfallen. Allerdings sind die Orte höchst unterschiedlich betroffen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 01.03.2024 09:37
"Kampf um Entlastungen für die BVG-Beschäftigten": Hauptstreiktag im Nahverkehr bei gemeinsamer Aktion mit Fridays for Future
Die Gewerkschaft Verdi hat in einer Reihe von Ländern erneut zur Arbeitsniederlegung bei Bussen und Bahnen aufgerufen. Vielerorts sind gemeinsame Kundgebungen mit Fridays for Future geplant.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 01.03.2024 08:54
Landesweit massive Einschränkungen: Hauptstreiktag im Brandenburger Nahverkehr hat begonnen
Insgesamt zwölf kommunale Verkehrsbetriebe werden am Freitag ganztägig bestreikt. In der Ostprignitz läuft der Verkehr hingegen wieder normal.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 01.03.2024 07:24
Verkehr: Warnstreik im Nahverkehr in Hessen angelaufen
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 01.03.2024 07:23 Potsdamer
Keine Trams und Fähren unterwegs : Heute Streik im Potsdamer Nahverkehr
In zwölf Brandenburger Verkehrsbetrieben sollen am Freitag Busse und Straßenbahnen. Auch Potsdam ist betroffen. Am Mittag findet in der Landeshauptstadt eine Kundgebung statt.
Quelle: NTV vom Fr 01.03.2024 06:49
Nach mehreren Tagen Arbeitskampf: Warnstreik im Nahverkehr erreicht Höhepunkt
Die Beschäftigten im öffentlichen Personennahverkehr streiken bereits seit Donnerstag in großen Teilen Deutschlands - heute soll allerdings der Höhepunkt folgen. Das liegt auch an der Unterstützung durch Fridays for Future. Nur in zwei Bundesländern sollen Busse und Bahnen heute nach Plan fahren.
Quelle: Stern vom Fr 01.03.2024 04:02
Hauptstreiktag im Nahverkehr - Gemeinsame Aktion mit Fridays for Future
Seit Tagen wird immer wieder in verschiedenen Bundesländern im öffentlichen Nahverkehr gestreikt - am Freitag nun ist ein großer gemeinsamer Protesttag mit der Klimaschutzbewegung Fridays for Future geplant. Verdi ruft in einer Reihe von Ländern erneut zur Arbeitsniederlegung bei Bussen und Bahnen auf, darunter in Berlin, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg. Ausgenommen ist ...
Do 29.02.2024
Quelle: Bild vom Do 29.02.2024 14:46
Öffentlicher Nahverkehr - So läuft der Streik in NRW
Seit dem frühen Donnerstagmorgen geht in 30 NRW-Verkehrsbetrieben nichts mehrFoto: Oliver Berg/dpa
Quelle: Stern vom Do 29.02.2024 11:31
Tarifkonflikt: Streik in Sachsen: Erhebliche Einschränkungen im Nahverkehr
Die erste Welle des Warnstreiks im Nahverkehr ist in weiten Teilen Sachsens angelaufen. Wer im Freistaat mit Bus oder Bahn fahren möchte, muss sich in den kommenden Tagen um Alternativen kümmern.
Quelle: Handelsblatt vom Do 29.02.2024 09:01
Nahverkehr: Warnstreiks im Nahverkehr haben begonnen
Verdi hat bei Verkehrsbetrieben in vielen Bundesländern zu Warnstreiks aufgerufen. Seit Donnerstagfrüh stehen vielerorts Bahnen und Busse still.
Quelle: TAZ vom Do 29.02.2024 08:36
Streik in vielen Bundesländern: Nahverkehr steht vielerorts still
Wieder streiken die Angestellten der Verkehrsbetriebe in zahlreichen Bundesländern. Ihnen geht es vor allem um Entlastungen und bessere Arbeitsbedingungen. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 29.02.2024 08:33
ÖPNV: Zweitägiger Streik im öffentlichen Nahverkehr hat begonnen
Ein Warnstreik legt den öffentlichen Verkehr lahm – in den Bundesländern fahren kaum noch Bahnen und Busse. Nur Bayern und das Saarland sind davon ausgenommen.
Mi 28.02.2024
Quelle: Merkur Online vom Mi 28.02.2024 09:27
Streiks von Verdi und Fridays for Future am Freitag: Wo es im Allgäu Einschränkungen im Nahverkehr gibt
Am Freitag streikt Fridays for Future bundesweit an über 100 Orten mit Beschäftigten im Nahverkehr und Verdi. Betroffen sind auch Regionen im Allgäu.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 28.02.2024 07:47
Busse und Straßenbahnen stehen still: Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in Brandenburg beginnen
Beschäftigte zahlreicher Verkehrsbetriebe protestieren in dieser Woche für bessere Arbeitsbedingungen. Der Höhepunkt des Warnstreiks ist für den Freitag geplant.
Mo 26.02.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 26.02.2024 15:25
Wann und wo im Nahverkehr gestreikt wird
Verdi kündigt fast bundesweit Streiks im ÖPNV von Montag bis Samstag an - und zwar in Wellen. Wann und wo der Nahverkehr in Ihrer Nähe stillstehen könnte: ein Überblick.
Quelle: Bild vom Mo 26.02.2024 15:22
Warnstreik im Nahverkehr - Hier fallen Busse und Bahnen in Sachsen-Anhalt aus
Am Donnerstag und Freitag stehen hier Busse und Bahnen in Sachsen-Anhalt still!Foto: Marijan Murat/dpa
Quelle: Stern vom Mo 26.02.2024 12:42
Tarife: Streik im Nahverkehr: Niedersachsen ab Mittwoch betroffen
Der bundesweite Warnstreik im Nahverkehr hat begonnen. In Schleswig-Holstein und dem Saarland fielen erste Busse und Bahnen aus. In Niedersachsen müssen Fahrgäste ab Mittwoch mit Ausfällen rechnen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 26.02.2024 11:01
Warnstreiks im Nahverkehr haben begonnen
Auf den Bus zur Arbeit mussten heute viele Saarländer verzichten - im Laufe der Woche soll der ÖPNV in fast allen Bundesländern bestreikt werden. Hauptstreiktag ist der Freitag.
Quelle: NTV vom Mo 26.02.2024 10:06
Fast alle Bundesländer betroffen: Streikwoche im Nahverkehr gestartet
Deutschlands Busse stehen diese Woche erneut still - nach einem Gewerkschaftsaufruf legen Fahrerinnen und Fahrer ihre Arbeit ein weiteres Mal nieder. Im Saarland, in Schleswig-Holstein und Berlin hat der Ausstand bereits begonnen. Bis zum Hauptaktionstag am Freitag sollen weitere Bundesländer folgen.
Quelle: Stern vom Mo 26.02.2024 10:00
Verkehr: Warnstreiks im Nahverkehr - Wo wird heute gestreikt?
Länger warten auf den Bus - oder vergeblich. So begann der Tag für einen Teil der Fahrgäste in einigen Bundesländern. Grund sind gleich mehrere Tarifkonflikte. Worauf müssen sich Fahrgäste einstellen?
Do 22.02.2024
Quelle: TAZ vom Do 22.02.2024 14:19
Bundesweite Tarifkonflikte im ÖPNV: Neue Warnstreiks im Nahverkehr
Verdi ruft für Anfang März zum Arbeitskampf auf. Die genauen Termine unterscheiden sich, nur Bayern ist nicht betroffen. Auch Fridays for Future will mitdemonstrieren. mehr...
Fr 02.02.2024
Quelle: Die Welt vom Fr 02.02.2024 20:00 Streik
Bundesweiter Streik legt Nahverkehr weitgehend lahm
Zehntausende sind am Freitag dem Aufruf der Gewerkschaft Verdi gefolgt und haben ihre Arbeit bei den Nahverkehrsunternehmen niedergelegt. Busse und Trams blieben in den Depots. Betroffen waren alle Bundesländer bis auf Bayern.
Quelle: TAZ vom Fr 02.02.2024 16:34
Warnstreik im Nahverkehr: Wenn der Bus nicht kommt
Die Beschäftigten im ÖPNV fordern bessere Arbeitsbedingungen. Im Bündnis mit "Wir fahren zusammen" finden die Streikenden bei der Politik Gehör. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.02.2024 15:36
Streik im ÖPNV: Nahverkehr in Deutschland liegt weitgehend lahm
Deutschlandweit streiken – mit Ausnahme von Bayern – Beschäftige im ÖPNV. Die Gewerkschaft Ver.di fordert von Arbeitgebern Entlastungen und bessere Arbeitsbedingungen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 02.02.2024 15:17
"Das war ein großer Erfolg": Verdi-Streik legt Nahverkehr bundesweit weitgehend lahm
Verdi blickt zufrieden auf den bundesdeutschen ÖPNV-Stillstand. Mehr als 90.000 Beschäftigte waren zum Arbeitskampf aufgerufen. In einigen Städten fuhr der Nahverkehr trotzdem.
Quelle: Stern vom Fr 02.02.2024 09:38
Tarife: Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr haben begonnen
Verwaiste Haltestellen: Die Busse und Bahnen bleiben im Land weitgehend im Depot und rücken nicht aus. Pendler müssen sich Alternativen für den Weg zur Arbeit suchen.
Quelle: Bild vom Fr 02.02.2024 09:20 Warnstreiks
Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr - Busse und Bahnen stehen still
Ver.di hat für Freitag bundesweit zum Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen.Foto: Sybill Schneider
Quelle: Bild vom Fr 02.02.2024 07:44
Hessen stark betroffen - Jetzt streikt der öffentliche Nahverkehr
Der nächste Warnstreik sorgt für Ausfälle und Verspätungen im hessischen Nahverkehr.Foto: Fabian Strauch/dpa
Quelle: Der Spiegel vom Fr 02.02.2024 07:01
Ver.di-Warnstreiks im Nahverkehr vielerorts angelaufen
Die Gewerkschaft Ver.di hat mit ihrem Ausstand im Nahverkehr begonnen. In vielen Städten treffen Pendler erhebliche Einschränkungen im Bus-, Straßen- und U-Bahnverkehr. Die Klimabewegung unterstützt den Streik.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.02.2024 04:41
Arbeitskampf: Ver.di-Streik im öffentlichen Nahverkehr ist angelaufen
In allen Bundesländern außer Bayern streiken die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe. Es dürfte zu erheblichen Behinderungen im öffentlichen Nahverkehr kommen.
Quelle: Stern vom Fr 02.02.2024 04:02
Bundesweite Streiks im Nahverkehr
In zahlreichen Städten in Deutschland dürfte es am Freitag zu massiven Behinderungen im öffentlichen Nahverkehr kommen. Die Gewerkschaft Verdi hat die insgesamt 90.000 Beschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe zu einem Streik aufgerufen, betroffen sind alle Bundesländer außer Bayern. Die Arbeit soll vielerorts ab den frühen Morgenstunden niedergelegt werden.
Quelle: NTV vom Fr 02.02.2024 03:53
In allen Ländern außer Bayern: Bundesweiter Streik im Nahverkehr läuft
Ab sofort stehen in fast ganz Deutschland Busse und Straßen- und U-Bahnen für die nächsten 24 Stunden still. Mit Ausnahme Bayerns sind alle Bundesländer betroffen. In Berlin streikt die BVG nur bis zum Vormittag.
Sa 26.08.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 26.08.2023 14:36 Deutschlandticket
Bundesverkehrsministerium: Studie sieht deutlich teureren Nahverkehr durch Deutschland-Ticket
Laut einer Studie für das Bundesverkehrsministerium kostet der ÖPNV mehr Steuergeld – vor allem wegen des Deutschland-Tickets. Bleibt dies, brauche man ein neues Gesetz.
Mo 20.03.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 20.03.2023 13:34
Tarifkonflikt: Warnstreiks legen Nahverkehr in mehreren Städten lahm
10,5 Prozent mehr Lohn fordert Verdi für die Beschäftigten - mindestens aber 500 Euro mehr im Monat.
Fr 03.03.2023
Quelle: NTV vom Fr 03.03.2023 19:52
Zehntausende legen Arbeit nieder: Streiks bringen Nahverkehr vielerorts zum Erliegen
Rund 60.000 Beschäftigte streiken in sieben Bundesländern für mehr Lohn. Der Fokus liegt auf dem öffentlichen Nahverkehr, sodass Busse und Bahnen in vielen Städten in den Depots bleiben. Die Gewerkschaft Verdi verzeichnet eine größere Beteiligung als in den vergangenen Jahren - und kündigt die Ausweitung der Warnstreiks an.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 03.03.2023 15:41
Öffentlicher Nahverkehr: Länder fordern jährliche Preisprüfung beim 49-Euro-Ticket
Schon bald soll das Deutschlandticket für Busse und Bahnen zu haben sein, und zwar zu einem günstigen Preis. Doch die Frage ist: Wie lange bleibt der stabil?
Quelle: Stern vom Fr 03.03.2023 10:37 Warnstreiks
Tarifkonflikt: Warnstreiks legen Nahverkehr in fünf Städten lahm
Viele Busse und Bahnen sind am Freitag in den Depots geblieben. Verdi will mit Warnstreiks Druck machen im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst. Die nächsten Aktionen sind schon angekündigt.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 03.03.2023 09:29 Warnstreiks
Warnstreiks schränken vielerorts Nahverkehr ein
Am Morgen haben die ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr begonnen. In sieben Bundesländern stehen vielerorts Busse und Bahnen still - von Stuttgart bis Hannover. Die Lage im Überblick.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 03.03.2023 06:21 Warnstreiks
Sechs Bundesländer betroffen: Massive Warnstreiks im Nahverkehr haben begonnen
Betroffen sind Hessen, NRW, Baden-Württemberg, Sachsen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Die Aktion soll gemeinsam mit den Klimaaktivisten von Fridays for Future stattfinden.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 03.03.2023 04:21 Warnstreiks
Öffentlicher Dienst: Massive Warnstreiks legen Nahverkehr in vielen Regionen lahm
U-Bahnen, Busse, Straßenbahnen - sie alle sollen heute in mehr als sechs Bundesländern weitgehend stillstehen. Die Gewerkschaft Verdi will den Druck für mehr Geld für die Staatsdiener erhöhen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 03.03.2023 03:35
Massive Warnstreiks im Nahverkehr, vielen Regionen betroffen
U-Bahnen, Busse, Straßenbahnen – sie alle sollen an diesem Freitag in mehr als sechs Bundesländern weitgehend stillstehen. Die Gewerkschaft Verdi will damit den Druck für mehr Geld für die Staatsdiener erhöhen.
Quelle: NTV vom Fr 03.03.2023 01:49
Verdi will 10,5 Prozent mehr: Massive Warnstreiks im Nahverkehr starten
U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen stehen heute in vielen Bundesländern still. Die Gewerkschaft Verdi will damit Druck machen im Tarifstreik im öffentlichen Dienst. Dass die Warnstreiks Hand in Hand gehen mit dem Klimastreik von Fridays for Future, halten die Arbeitgeberverbände für eine "gefährliche Grenzüberschreitung".
Quelle: Merkur Online vom Fr 03.03.2023 01:01
Massive Warnstreiks legen Nahverkehr in vielen Regionen lahm
U-Bahnen, Busse, Straßenbahnen - sie alle sollen an diesem Freitag in mehr als sechs Bundesländern weitgehend stillstehen. Die Gewerkschaft Verdi will den Druck für mehr Geld für die Staatsdiener erhöhen.
Mi 01.03.2023
Quelle: Stern vom Mi 01.03.2023 10:43
Mobilität: Nahverkehr wird deutlich teurer
Die Fahrpreise im schleswig-holsteinischen Nahverkehr werden zum 1. April deutlich angehoben. Im landesweit gültigen Schleswig-Holstein-Tarif beträgt die Preiserhöhung durchschnittlich fast 7,9 Prozent, wie die Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH (NSH) am Mittwoch mitteilte. Geschäftsführer René Reimers begründete den Schritt mit gestiegenen Ernergie- und Personalkosten.
Quelle: Focus vom Mi 01.03.2023 08:46 Brandenburg
Warnstreiks im Ticker - Verdi kündigt für Freitag Warnstreiks im Nahverkehr an
Ver.di hat für die Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes weitere Warnstreiks ausgerufen. Angesichts der hohen Inflation infolge des Kriegs in der Ukraine fordern die Gewerkschaften ein sattes Gehaltsplus für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Von den Folgen könnte jeder bald mal betroffen sein. Erfahren Sie hier im Ticker die neuesten Entwicklungen.
Quelle: Stern vom Mi 01.03.2023 07:24
Köln: Einschränkungen im Nahverkehr durch Warnstreik am Freitag
Ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi führt am Freitag zu starken Einschränkungen im Stadtbahn- und Busverkehr der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB). So sollen ab 3.00 Uhr bis zum Betriebsbeginn am Samstag keine Stadtbahnen der KVB fahren, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Dazu sind nur durch Subunternehmen durchgeführte Busfahrten möglich, die Fahrgästen in der elektronischen Fahrplanauskun ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 01.03.2023 07:24
Köln: Einschränkungen im Nahverkehr durch Warnstreik am Freitag
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 01.03.2023 06:56
Nahverkehr in Düsseldorf: Warum der Rheinbahn-Streik auch am Mittwoch weitergeht
Die Gewerkschaft Verdi beendet ihren Ausstand in der Nacht, doch eine weitere Gewerkschaft ruft auch für den Mittwoch zum Arbeitskampf auf. Voraussichtlich fahren aber mehr Busse und Bahnen als noch am Dienstag. Wer davon profitiert. ...
Quelle: Focus vom Mi 01.03.2023 00:05
Zugausfälle am Freitag - Streikankündigung im Nahverkehr: Fahrgastverband fordert neue Verhandlungen
Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Beschäftigten im Nahverkehr dazu aufgerufen, ihren Tarifkonflikt ohne Streik zu beenden.
Di 28.02.2023
Quelle: Der Spiegel vom Di 28.02.2023 18:38
Warnstreiks: Ver.di will am Freitag Nahverkehr in sechs Bundesländern lahmlegen
In weiten Teilen Deutschlands dürften Busse und Bahnen am Freitag in den Depots bleiben. Die Gewerkschaft Ver.di und Fridays for Future protestieren gegen die »mehr als prekäre« Situation im Nahverkehr.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 28.02.2023 18:09
Beschäftigte fordern mehr Geld: Massive Streiks im Nahverkehr - welche Städte betroffen sind
Die Gewerkschaft Verdi will diese Woche den öffentlichen Nahverkehr in mehreren Bundesländern lahmlegen. Eine Übersicht.
Quelle: Merkur Online vom Di 28.02.2023 17:20
Überraschende Allianz: Verdi will Nahverkehr vor dem Wochenende lahmlegen - im Verbund mit Klimaaktivisten
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst spitzt sich zu. Am Freitag will Verdi den öffentlichen Nahverkehr in sechs Bundesländern lahmlegen - und macht dabei gemeinsame Sache mit Klimaaktivisten.
Quelle: Die Welt vom Di 28.02.2023 16:19 Brandenburg
Verdi kündigt massive Warnstreiks im Nahverkehr an
Für Pendler und Berufstätige ist es eine schlechte Nachricht: Die Gewerkschaft Verdi will mit Warnstreiks den öffentlichen Nahverkehr in zahlreichen Städten lahmlegen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 28.02.2023 15:31
"Hier stehen alle Räder still": Weitere Warnstreiks im NRW-Nahverkehr für Freitag angekündigt
Viele Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs werden am Freitag voraussichtlich in den Depots bleiben. Verdi kündigte Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr von NRW und weiteren Bundesländern an. ...
Quelle: Focus vom Di 28.02.2023 15:12
Warnstreiks im Ticker - Verdi kündigt für Freitag Warnstreiks im Nahverkehr an
Ver.di hat für die Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes weitere Warnstreiks ausgerufen. Angesichts der hohen Inflation infolge des Kriegs in der Ukraine fordern die Gewerkschaften ein sattes Gehaltsplus für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Von den Folgen könnte jeder bald mal betroffen sein. Erfahren Sie hier im Ticker die neuesten Entwicklungen.
Quelle: Merkur Online vom Di 28.02.2023 14:25
Nahverkehr: Verdi kündigt für Freitag massive Warnstreiks an - diese Bundesländer sind besonders betroffen
Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst zieht die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Daumenschrauben an.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 28.02.2023 14:23
Öffentlicher Dienst: Verdi kündigt massive Warnstreiks im Nahverkehr an
Am Freitag will die Gewerkschaft den öffentlichen Nahverkehr in mehreren Bundesländern lahmlegen - und kombiniert die Aktion mit dem Klimastreiktag von Fridays for Future.
Sa 10.12.2022
Quelle: diepresse.com vom Sa 10.12.2022 09:44
Bayern hebt Maskenpflicht im Nahverkehr auf
Der bayerische Gesundheitsminister Holetschek empfiehlt, freiwillig eine Maske zu tragen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 10.12.2022 09:07
Corona-Pandemie: Maskenpflicht in Bayerns Nahverkehr beendet
Quelle: Stern vom Sa 10.12.2022 08:23
Maskenpflicht im Nahverkehr auch in Bayern entfallen
In Bayern ist die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entfallen. In Bussen, U- und S-Bahnen sowie in Regionalbahnen müssen die Menschen im Freistaat seit Samstag keine Mund-Nasen-Bedeckung mehr tragen. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) empfiehlt allerdings, freiwillig weiterhin eine Maske zu tragen.
Quelle: Bild vom Sa 10.12.2022 08:19
Ab heute bayernweit - Maskenpflicht in Nahverkehr beendet
München – Ab heute brauchen Sie in Bus, Bahn, U- und S-Bahn keine Maske mehr aufzusetzen.Foto: Danny Strasser/action-camera.eu
Fr 05.08.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.08.2022 09:07
ÖPNV: 9-Euro-Ticket sorgt für deutlich mehr Fahrgäste im Nahverkehr
Von April bis Juni waren 46 Prozent mehr Menschen mit Bahnen und S-Bahnen unterwegs als im ersten Quartal 2022. Grund sind auch die Lockerungen der Corona-Maßnahmen.
Mo 06.06.2022
Quelle: NTV vom Mo 06.06.2022 05:06
"Leben nicht in Tarifzonen": Wissing fordert Reformen für besseren Nahverkehr
Geht es nach dem Verkehrsminister, dann ist das 9-Euro-Ticket eine Chance mehr Menschen generell von öffentlichen Verkehrsmittel zu überzeugen. Dafür müssten aber noch an einigen Stellschrauben gedreht werden. Vor allem müsse mehr auf Nutzerfreundlichkeit geachtet werden, insbesondere brauche es einfachere Tarife.
Di 12.01.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 12.01.2021 15:34
Gesundheit: Keine FFP2-Maskenpflicht in Nahverkehr und Handel
Di 29.09.2020
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 29.09.2020 16:25
Volle Autobahnen, leere Busse: So traf der Warnstreik im Nahverkehr die NRW-Städte
Der Warnstreik im ÖPNV war aus Sicht der Gewerkschaften ein voller Erfolg.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 29.09.2020 11:49 Bahnen
Ab 12 Uhr sollen Busse, U-Bahnen und Trams in Berlin wieder fahren
Seit drei Uhr streikt die BVG in Berlin + Viele nutzten am Morgen Fahrrad, Auto und S-Bahn + In Brandenburg dauert der Ausstand bis Mittwoch + Der Newsblog.
Quelle: TAZ vom Di 29.09.2020 09:35
Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr: Es muss leider sein
Gewerkschaften und KlimaaktivistInnen machen gemeinsam Druck für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV. Das ist gut so. mehr...
Quelle: Bild vom Di 29.09.2020 09:28
Baden-Württemberg - Nahverkehr steht in mehreren Städten still
Wegen eines Warnstreiks steht in mehreren Städten im Südwesten seit dem Morgen der öffentliche Nahverkehr still.Foto: Klaus-Dietmar Gabbert / dpa
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 29.09.2020 09:26
Warnstreiks legen vielerorts den Nahverkehr still
Millionen von Pendlern in ganz Deutschland müssen heute mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Wegen des Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi bleiben zahlreichen Busse und Bahnen in den Depots.
Quelle: TAZ vom Di 29.09.2020 09:09
Bundesweiter Arbeitskampf: Warnstreiks im Nahverkehr
Die Gewerkschaft Verdi hat deutschlandweit Beschäftigte aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Sie fordern Tarifverhandlungen auf Bundesebene. mehr...
Quelle: Stern vom Di 29.09.2020 08:47
Warnstreiks legen vielerorts öffentlichen Nahverkehr lahm
In zahlreichen Städten haben am Dienstag die Beschäftigten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ihre Arbeit niedergelegt und damit U-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse zum Stillstand gebracht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 29.09.2020 08:24
Warnstreik: Busse und Bahnen stehen bundesweit still
Berlin, Köln, Erfurt, Hannover: In vielen Städten haben die Beschäftige im Nahverkehr die Arbeit niedergelegt. Die Deutsche Bahn ist von den Warnstreiks nicht betroffen.