Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema OFFSHORE
Di 30.01.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 30.01.2024 11:47
Verbände - Offshore-Windbranche muss beim Ausbau zulegen
Düsseldorf (Reuters) - Der Ausbau der Windenergie auf See muss den Branchenverbänden zufolge deutlich steigen, um die Klimaziele Deutschlands bis 2030 zu erreichen. Nach einer am Dienstag vorgestellten Erhebung des Beratungsunternehmen ...
Mo 29.01.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 29.01.2024 17:06
Offshore-Windbranche alarmiert über Verzögerungen beim Leitungsbau
Do 13.07.2023
Quelle: Stern vom Do 13.07.2023 06:43 Nord
Umwelt: Ein teurer Tag für die Offshore-Windkraft
Es ist eine Premiere: Erstmals zahlen in Deutschland Konzerne für das Recht, Windparks in Nord- und Ostsee bauen zu dürfen. Der Erlös der Auktion soll den Stromkunden zu Gute kommen.
Mi 12.07.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 12.07.2023 17:33 Nord
Offshore-Parks in Nord- und Ostsee: Erste Versteigerung von Windkraft-Flächen bringt 12,6 Milliarden ein
Die Flächen wurden von der Bundesnetzagentur versteigert. 90 Prozent der eingenommenen Gelder sollen zur Senkung der Stromkosten dienen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 12.07.2023 15:42
Auktion von Offshore-Parks bringt Milliarden
Zum ersten Mal zahlen Konzerne Geld für das Recht, in der Nord- und Ostsee Windparks eröffnen zu dürfen. Und: Der Erlös kommt den Stromkunden zu Gute.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 12.07.2023 15:39
Auktion von Offshore-Windkraft-Flächen erzielt Milliardenerlös
Erstmals zahlen in Deutschland Konzerne für das Recht, Windparks in Nord- und Ostsee zu eröffnen. Insgesamt 12,6 Milliarden Euro sind der Bundesnetzagentur für vier Flächen geboten worden. Das meiste Geld soll zur Senkung der Stromkosten dienen.
Quelle: Focus vom Mi 12.07.2023 15:26
Erlös in Höhe von 12,6 Milliarden Euro - Versteigerung von Offshore-Windkraft-Flächen soll Strompreis für Deutsche senken
Erstmals zahlen in Deutschland Konzerne für das Recht Windparks in Nord- und Ostsee zu eröffnen. Der Erlös soll den Stromkunden zu Gute kommen. Die erste Versteigerung hat einen Erlös in Höhe von 12,6 Milliarden Euro erbracht.
Quelle: NTV vom Mi 12.07.2023 15:13
Erlös soll Stromkosten senken: Versteigerung von Offshore-Windkraft-Flächen bringt Milliarden
Erstmals bietet die Bundesnetzagentur in einer Auktion vier Flächen für den Bau von Offshore-Windparks an. Die Versteigerung bringt der Behörde mehr als zwölf Milliarden Euro. Ein Großteil der Gelder soll in die Senkung der Stromkosten fließen.
Di 13.12.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 13.12.2022 07:49
Shell-Aktie: Shell trennt sich von Anteilen an malaysischen Offshore-Produktionsverträgen
Wie die Shell plc mitteilte, wird sie für 475 Millionen US-Dollar ihre 40-prozentige Beteiligung am "Amended 2011 Baram Delta EOR Production Sharing Contract" und 50 Prozent am "SK 307 Production Sharing ...
Do 08.12.2022
Quelle: finanzen.net vom Do 08.12.2022 07:42
RWE erhält Zuschlag für Offshore-Windpark in den USA
Frankfurt (Reuters) - Der deutsche Energieversorger RWE verstärkt seine Wachstumsambitionen in den USA. Für 157,7 Millionen Dollar sicherte sich das Essener Unternehmen am Mittwoch in einer Auktion ein Pachtgebiet für die Entwicklung ...
Fr 27.05.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 27.05.2022 10:12
Deutschland und USA wollen bei Offshore-Wind enger zusammenarbeiten
Berlin (Reuters) - Deutschland und die USA wollen beim Ausbau der erneuerbaren Energie wie Windkraft sowie der Begrenzung der Emissionen im Straßenverkehr enger zusammenarbeiten. Hier gehe es vor allem um Windenergie vor den Küsten sowie ...
Mo 08.02.2021
Quelle: finanzen.net vom Mo 08.02.2021 09:22
RWE-Aktie höher: RWE kann zwei weitere Offshore-Parks in Großbritannien bauen
In der Nähe des Standorts auf der Doggerbank, 110 Kilometer von der Nordostküste Englands entfernt, entwickelt die Erneuerbaren-Tochter Renewables mit Sofia bereits ein weiteres Meereswindprojekt, wie der DAX-Konzern ...
Fr 14.04.2017
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 14.04.2017 10:22
Preissensation bei Offshore-Windenergie
Das Ende der Ökosubventionierung naht: Erstmals in der Geschichte der Energiewende verzichtet mit EnBW ein Offshore-Windparkbetreiber völlig auf Staatsgeld. Dahinter steckt eine kühne Wette auf steigende Strompreise.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 14.04.2017 08:19
Erneuerbare Energien: Preissensation bei Offshore-Windenergie
Das Ende der Ökosubventionierung naht: Erstmals in der Geschichte der Energiewende verzichtet mit EnBW ein Offshore-Windparkbetreiber völlig auf Staatsgeld. Dahinter steckt eine kühne Wette auf steigende Strompreise.
Do 04.09.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Do 04.09.2014 13:36
RWE will Kanadier an Offshore-Park beteiligen
RWE will sich künftig strategische Partner suchen, um die Herausforderungen in der Offshore-Windkraft zu meistern. Für den nächsten Park in der Nordsee sind nun zunächst Kanadier an Bord, und dabei soll ...
Mo 02.09.2013
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 02.09.2013 16:53
Nordseewerke bauen Offshore-Fundament
Die Beschäftigung bei den Emder Nordseewerken vorerst gesichert. Die ehemalige Großwerft hat einen Auftrag für ein Offshore-Fundament bekommen. Das Unternehmen befand sich zuletzt in einer schwierigen ...
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 02.09.2013 15:18
Ehemalige Großwerft: Nordseewerke bauen Offshore-Fundament
Die Beschäftigung bei den Emder Nordseewerken vorerst gesichert. Die ehemalige Großwerft hat einen Auftrag für ein Offshore-Fundament bekommen. Das Unternehmen befand sich zuletzt in einer schwierigen Phase.
Mo 26.08.2013
Quelle: Handelsblatt vom Mo 26.08.2013 18:14
Appell für Offshore-Industrie: Größter Seewindpark eröffnet
Vor Borkum hat Bundeswirtschaftsminister Rösler den größten deutschen Meereswindpark eröffnet. Politiker, Unternehmen und Gewerkschafter im Norden hatten zuvor Planungssicherheit für die Offshore-Branche gefordert.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 26.08.2013 17:05
Rösler eröffnet Offshore-Windpark "Bard 1"
Bundeswirtschaftsminister Rösler hat heute den größten deutschen Offshore-Windpark "Bard 1" eröffnet. Dieser liegt rund 100 Kilometer vor Borkum und soll 400.000 Haushalte versorgen können. Die Küstenländer fordern unterdessen mehr Planungssicherheit für die Branche.
Fr 10.05.2013
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 10.05.2013 18:13 daten
Kampf gegen Steuerhinterziehung - Schäuble darf Offshore-Leaks-Daten auswerten
Die USA, Großbritannien, Deutschland und Australien holen zum großen Schlag gegen Steuerbetrüger aus. Die Behörden dieser Länder werten die riesige Menge von 400 Gigabyte Daten zu Steueroasen weltweit aus.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 10.05.2013 16:54
Offshore Leaks: Deutschland erhält Daten aus Steueroasen
Die Bundesregierung bekommt Hilfe bei der Suche nach Steuersündern. Ausländische Behörden wollen ihr Daten aus den Offshore-Leaks-Dateien zur Verfügung stellen. Besonders die Bundesländer dürfte das freuen.
Quelle: NTV vom Fr 10.05.2013 15:48
Steuerbetrügern droht Ermittlungs-Tsunami: Behörden bekommen die Offshore-Leaks-Daten
Lange wollten die Mitglieder des Enthüllungsnetzwerks ICIJ die Offshore-Leaks-Daten nicht mit den Behörden teilen. Jetzt ändern die Medien ihre Meinung. Tausende Steuersünder haben damit allen Grund zur Sorge. Fahnder könnten sehr bald vor ihrer Tür stehen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 10.05.2013 15:35
Finanzministerium erhält Zugriff auf Offshore-Daten
Die USA, Großbritannien und Australien wollen gemeinsam Daten über Steuerhinterziehung auswerten. Auch das Bundesfinanzministerium erhält Zugriff auf das Material, das mit den "Offshore-Leaks"-Enthüllungen zusammenhängt.
Quelle: N24 vom Fr 10.05.2013 14:18
Jagd auf Steuersünder - Fahnder dürfen auf "Offshore-Leaks" zugreifen
Auf die deutschen Steuerbehörden wartet Arbeit: Das Bundesfinanzministerium erhält Zugriff auf die sogenannten "Offshore-Leaks". Die Daten sollen auch deutsche Steuersünder auflisten.
Quelle: N24 vom Fr 10.05.2013 14:14
Offshore-Leaks - Bundesbehörde darf auf Steuerdaten zugreifen
Auf die deutschen Steuerbehörden wartet Arbeit: Das Bundesfinanzministerium erhält Zugriff auf die sogenannten "Offshore-Leaks". Die Daten sollen auch deutsche Steuersünder auflisten.
Sa 06.04.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 06.04.2013 10:48
Interaktive Karte: Deutsche Offshore-Kunden wohnen in reichen Regionen
Das Datenleck aus den Steueroasen zeigt: Die Namen hinter Briefkastenfirmen und Trusts führen vor allem in Gegenden, in denen die Menschen gut verdienen. Deutsche Treffer im Überblick auf der Karte.
Quelle: Stern vom Sa 06.04.2013 09:06
"Offshore-Leaks": Zahl deutscher Steuertrickser größer als gedacht
Unter den zahllosen Reichen, die ihr Geld kreativ in Steueroasen angelegt haben, sollen auch 100.000 Deutsche sein. Das berichtet der "Focus". Darunter: Rentner, Millionäre und Geschäftsleute.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 06.04.2013 09:06
Offshore-Leaks: Rösler fordert Herausgabe von Daten über Steueroasen
NDR und die "Süddeutsche" sollten die Datensätze den Ländern übergeben, verlangt FDP-Chef Rösler. Neuen Berichten zufolge kommen 100.000 Steuersünder aus Deutschland.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 06.04.2013 05:48
Zu Gast bei den Quellen von "Offshore-Leaks"
Die Recherchen von "Offshore-Leaks" basieren auf einem Datensatz, der einer kleinen, aber schlagkräftigen Truppe zugespielt wurde: Das "Internationale Konsortium Investigativer Journalisten" hat Reporter aus 46 Staaten zusammengebracht - und mit ihnen die Daten ausgewertet.
Fr 05.04.2013
Quelle: Handelsblatt vom Fr 05.04.2013 20:07
Dubiose Finanzgeschäfte: Medien verweigern Schäuble Herausgabe von Offshore-Daten
Finanzminister Wolfgang Schäuble muss seine Hoffnung auf die Daten von Offshore-Leaks wohl aufgeben. Die SZ und der NDR wollen ihre Informationen nicht herausrücken – und verweisen dabei auf das Grundgesetz.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.04.2013 19:00 behörden
Offshore-Leaks: NDR und SZ wollen Daten nicht an Behörden geben
Der NDR und die "Süddeutsche Zeitung" haben den Steuerfahndern eine Absage erteilt: Sie werden die Offshore-Leaks-Daten über die Steueroasen nicht herausgeben.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 05.04.2013 18:29
Offshore-Geschäfte: Reichtum allein ist nicht böse
Nicht alles, was ungewöhnlich ist, ist auch verboten. Und: Wohlstand, auch großer Wohlstand ist ein Ergebnis von Freiheit. Was dagegen verboten war, ist und bleiben muss, ist der Gesetzesverstoß. Wer die Steueroasen austrocknen will, dem bleibt nur ein mühsamer Weg.
Quelle: Bild vom Fr 05.04.2013 18:24 steueroasen
"Offshore-Leaks" - Das sind die Tricks der Reichen in Steueroasen
Mit den Offshore-Leaks wurden Tausende Steuerbetrüger enttarnt. Wie versteckt man eigentlich Millionen vor dem Zugriff des Fiskus? Foto: Ullstein
Quelle: Stern vom Fr 05.04.2013 17:07
Offshore-Leaks: Die Bedingungen der Gier
Jahrzehntelang haben Reiche Steuern hinterzogen - wurden sie geschnappt, machten sie einen Deal mit der Justiz. Das muss aufhören. Oder die Gesellschaft wird eine Horde Ego-Shooter.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.04.2013 15:58
Finanzen: "Offshore-Leaks": Ruf nach Konsequenzen
Kämpft der Finanzminister entschlossen genug gegen Steueroasen? Schäuble weist alle Schuld von sich: International gebe es zu viele Blockierer. Doch die jüngsten Enthüllungen könnten ein heilsamer Sc...
Quelle: N24 vom Fr 05.04.2013 15:56 steueroasen
Geschäfte in Steueroasen - Deutsche Bank will weiße Weste haben
Die Deutsche Bank bietet vermögenden Kunden auch Anlagemöglichkeiten in Steuerparadiesen. Mit Steuerhinterziehung will das Geldhaus aber nichts zu tun haben - das sei Sache der Kunden.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 05.04.2013 15:09
"Offshore-Leaks": Hintermänner im Offshore-Business
Um Geld in Steueroasen anlegen zu können, sind Kunden auf Dienstleister angewiesen. Diese sind darauf spezialisiert, Firmen, Stiftungen und verdeckte Konten anzulegen. Zu ihnen zählen Portcullis TrustNet und Commonwealth Trust Limited. Auf deren Daten beruhen die Enthüllungen der "Offshore-Leaks"-Journalisten.
Quelle: NTV vom Fr 05.04.2013 15:05
Steuersünderdatei "Offshore-Leaks": Behörden erhalten die Daten nicht
Die Medien, die gestern über Daten von 130.000 Steuersündern berichteten, wollen ihre Roh-Informationen nicht an das Finanzministerium weitergeben. Der Grund: Sie wollen ihre Quelle schützen. Außerdem habe die Regierung genug Informationen, um wirksam gegen Steuerbetrug vorzugehen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 05.04.2013 14:44
Offshore-Leaks: Helfer und Partner der Steueroasen
Die Mitarbeiter in der Steueroase dachten jahrelange, ein Rockefeller habe die Trusts gegründet. So reich und so bedacht auf seine Anonymität war dieser Kunde. Doch tatsächlich steckte ein anderer berühmter Name dahinter. Anwälte und Banken arbeiten hart, damit Offshore-Geschäfte geheim bleiben.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 05.04.2013 13:48
Steueroasen: "Offshore-Enthüllungen haben andere Dimension als Steuer-CDs"
Politiker aller Parteien fordern ein härteres Vorgehen gegen Steuersünder. Von den Offshore-Enthüllungen sind viel mehr Leute betroffen, als von den Schweizer Steuer-CDs. Das könnte für Steueroasen Konsequenzen haben.
Quelle: Stern vom Fr 05.04.2013 13:35 steueroasen
"Offshore Leaks"-Steuertrickser: Prominent, steinreich, schamlos
Die Steueroasendaten offenbaren eine illustre Runde internationaler Prominenz. Unter den Offshore-Fans finden sich hochrangige Politiker, Diktatorensprösslinge und Kunstsammler. Ein erster Überblick.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 05.04.2013 12:18 fbi
Steuer-Enthüllungen: "Offshore-Leaks" lehrt Putins Freunde das Fürchten
In Putins Reich sind die Rechercheure offenbar besonders fündig geworden. Manager und Politiker sind belastet. Dabei hatte ausgerechnet der Präsident sich als Saubermann präsentiert.
Quelle: Shortnews vom Fr 05.04.2013 11:32
Offshore-Affäre erreicht Russland - Vize-Premier in dubiose Geschäfte verwickelt
Nachdem die Offshore-Affäre schon die französische Regierung in Bedrängnis gebracht hat, erreicht sie nun auch die russische Regierung. Vize-Premier Igor Schuwalow hat zusammen mit seiner Frau verschiedene Firmen auf den britischen Jungfern-Inseln. [...]
Quelle: Der Spiegel vom Fr 05.04.2013 11:09
Offshore-Enthüllungen in Russland: Putins Vize-Premier in dubiose Geschäfte verwickelt
Ein einflussreicher Vize-Premier von Wladimir Putin ist in den Offshore-Skandal verstrickt. Igor Schuwalow ließ Geschäfte mit Oligarchen über Firmen in Übersee abwickeln und verdiente Millionen. Ein Grund für seinen Rücktritt? Nicht in Russland.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 05.04.2013 10:50
Bildstrecke: Fakten zu Steueroasen: Wo Offshore-Kunden aus Deutschland wohnen
Aus welchen Länder kommen die geheimen Daten? Wie ist der Schaden durch Steuertrickser? Zahlen und Fakten zu Offshore-Leaks.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 05.04.2013 10:23
Steuerhinterziehung: Das perfektionierte System mit dem Offshore-Trick
Wer sein Geld im komplexen Geflecht aus Stiftungen und Briefkastenfirmen vor dem Finanzamt verstecken will, geht ein großes Risiko ein. Doch viele tun es dennoch, nicht nur irgendwelche Superreiche.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 05.04.2013 10:03 steuerflucht
Nach Enthüllungen: Hartes Durchgreifen gegen Steuerflucht gefordert
Nach den jüngsten Enthüllungen über Steueroasen wird der Ruf nach einem harten Durchgreifen gegen Steuerflüchtlinge lauter. DGB-Vorstandsmitglied Claus Matecki verlangte, die Daten müssten umgehend den Steuerbehörden übergeben werden, damit die Steuerflucht hart bestraft werden könne.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 05.04.2013 09:54
Offshore-Leaks: Schäuble begrüßt Veröffentlichungen
Finanzminister Schäuble hat die Hoffnung auf effektive Maßnahmen gegen das weltweite Netz der Steueroasen gedämpft. Das Vorgehen sei "unendlich mühsam", klagte er. Die Banken wiesen derweil eine Mitschuld an der Steuerhinterziehung zurück. Man könne die Ehrlichkeit der Kunden nicht prüfen.
Quelle: Focus vom Fr 05.04.2013 09:19
Nach "Offshore Leaks"-Enthüllungen - Linke fordert Finanz-FBI gegen Steuerflüchtlinge
Nach den jüngsten Steuer-Enthüllungen weisen die Banken eine Mitverantwortung zurück: Sie könnten die Steuerehrlichkeit der Kunden nicht prüfen weil ihnen die Befugnis fehle. Genau die soll nach Ansicht der Linken künftig eine "Bundesfinanzpolizei" bekommen.
Quelle: Stern vom Fr 05.04.2013 09:12
Offshore-Leaks: Staatssekretär fordert deutsches Steuer-FBI
Die Enthüllungen über die Steuerflucht der Superreichen lösen helle Empörung aus. Der Ruf nach Konsequenzen wird laut. Doch es gibt auch jemanden, der sich über die Affäre freut.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 05.04.2013 08:52 banken
Steueroasen: Banken beteuern "klare Weißgeld-Strategie"
Die Empörung über Offshore Leaks hält an. Der Bankenverband weist die Vorwürfe zurück. Die CDU sieht vorerst keinen Bedarf für neue Gesetze – doch alle fordern hartes Durchgreifen. Aber gibt es überhaupt eine Handhabe?
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 05.04.2013 08:12
Offshore-Leaks: Deutsche Fahnder sind außen vor
Was jetzt an die Öffentlichkeit gelangt ist, ist die bisher größte Datensammlung zur globalen Steuerflucht. Wie kann die deutsche Steuerfahndung von den Informationen profitieren?
Quelle: NTV vom Fr 05.04.2013 07:51
Lukrative Offshore-Geschäfte: Deutsche Bank in der Kritik
Wie transferiert man sein Geld in eine Steueroase? Mit Hilfe der Banken. Laut den Daten des Offshore-Leaks ist auch die Deutsche Bank in Steueroasen aktiv – mehr als 300 Trusts und Briefkastenfirmen sollen über die Filiale in Singapur gegründet worden sein. Deutschlands größte Bank weist die Vorwürfe zurück.
Quelle: Die Welt vom Fr 05.04.2013 07:26
Offshore-Italiener : "Ich weiß nicht einmal, wo Virgin Islands liegen"
In Italien sind laut Offshore-Leaks-Akte rund 200 Personen in die Affäre verstrickt. Dem Magazin "Espresso" zufolge könnte es eine Verbindung zu Berlusconis langjährigem Finanzminister Tremonti geben.
Quelle: N24 vom Fr 05.04.2013 06:55
Offshore-Leaks - Jagd nach den "großen Fischen"
Die Enthüllungen über Strategien und Namen von Steuerflüchtlingen haben Gewerkschaften und Linke aufgescheucht. Sie fordern Konsequenzen. Die deutschen Banken weisen indes die Verantwortung von sich.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 05.04.2013 06:46
Offshore-Finanzplätze: Frühere Miss Spanien in Steuerskandal verstrickt
Der "Guardian" fragt in der Offshor-Leaks-Affäre weltweit nach. Die Fälle reichen vom mongolischen Parlamentarier über britischen Millionäre bis zu einer auch in Deutschland bekannten Kunstsammlerin.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 05.04.2013 06:26 steueroasen
Offshore-Leak: Deutsche Bank macht Geschäfte mit Steueroasen
Der deutsche Branchenprimus hat von Singapur aus mehr als 300 Trusts und Briefkastenfirmen gegründet. Den Vorwurf, damit Steuerbetrüger unterstützt zu haben, weist die Bank jedoch zurück.
Do 04.04.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 04.04.2013 23:15
Steuerhinterziehung: Das perfektionierte System mit dem Offshore-Trick
Wer sein Geld im komplexen Geflecht aus Stiftungen und Briefkastenfirmen vor dem Finanzamt verstecken will, geht ein großes Risiko ein. Doch viele tun es dennoch, nicht nur irgendwelche Superreiche.
Quelle: Handelsblatt vom Do 04.04.2013 21:25
Offshore-Leaks: Hollande bestreitet Kenntnis über Geschäfte seines Beraters
Frankreichs Präsident steckt in der Klemme: Zwei Tage nach dem Schwarzgeld-Geständnis seines ehemaligen Budgetministers, tauchen Berichte über zwielichtige Finanzgeschäfte seines früheren Wahlkampf-Beraters auf.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 04.04.2013 20:22
BBC über Offshore: Undercover in Panama
Mit versteckter Kamera besuchen BBC-Reporter das Steuerparadies und lassen sich beraten, wie man das Finanzamt austricksen kann. Der Verkäufer geheimer Stiftungen versichert dem potentiellen Kunden: "Geschnappt zu werden ist so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn."
Quelle: Die Welt vom Do 04.04.2013 20:13 steueroasen
Offshore-Leak: Auch Deutsche Bank macht Geschäfte mit Steueroasen
Der deutsche Branchenprimus hat von Singapur aus mehr als 300 Trusts und Briefkastenfirmen gegründet. Den Vorwurf, damit Steuerbetrüger unterstützt zu haben, weist die Bank jedoch zurück.
Quelle: TAZ vom Do 04.04.2013 19:36
Projekt Offshore-Leaks: Der dritte Weg der Enthüllung
Bei Offshore-Leaks wurden Informationen zu Steueroasen über ein Netzwerk von Journalisten verteilt. Diese Praxis offenbart zwei Verlierer: Julian Assange und Wikileaks. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.04.2013 19:36 steueroasen
Offshore-Leaks: Der Wille Steueroasen zu bekämpfen ist da
Die meisten Steuerparadiese verpflichten sich inzwischen internationalen Transparenzstandards. Im Kampf gegen die Hinterziehung hilft das aber kaum. Von M. Uken
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 04.04.2013 19:33 hollande
Steuer-Enthüllungen: "Offshore-Leaks" lehrt Putins Freunde das Fürchten
In Putins Reich sind die Rechercheure offenbar besonders fündig geworden. Manager und Politiker sind belastet. Dabei hatte ausgerechnet der Präsident sich als Saubermann präsentiert.
Quelle: Die Welt vom Do 04.04.2013 19:15
Steuerhinterziehung: Das perfektionierte Geschäft mit dem Offshore-Trick
Wer sein Geld im komplexen Geflecht aus Stiftungen und Briefkastenfirmen vor dem Finanzamt verstecken will, geht ein großes Risiko ein. Doch viele gehen es ein, nicht nur irgendwelche Superreiche.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.04.2013 15:24
Steuern: Netzaktivist Domscheit-Berg: «Offshore Leaks - eine Hammersache»
Berlin (dpa) - Der Netzaktivist Daniel Domscheit-Berg hat die Veröffentlichung vertraulicher Kundenbeziehungen mit Scheinfirmen in Steueroasen als wichtigen Beitrag zur Debatte über mehr Transparenz ...
Quelle: Stern vom Do 04.04.2013 15:22 daten
Offshore Leaks: Daten verraten die Steuertricks der Reichen
Ein umfangreiches Netz aus Firmen und Vermögensverwaltungen verbirgt das Geld von Superreichen vor der Steuer. Über ein Jahr arbeiteten Aktivisten und Journalisten daran, das Geflecht zu entzerren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.04.2013 14:46 geschäfte
Steuern: Medien: Riesiger Datensatz enthüllt Geschäfte in Steueroasen
München/Hamburg (dpa) - Ein riesiger Datensatz mit vertraulichen Dokumenten enthüllt die geheimen Geschäfte in Steueroasen. Nach Berichten der «Süddeutschen Zeitung» und des Norddeutschen Rundfunks (...
Quelle: Bild vom Do 04.04.2013 14:28
"Offshore-Leaks" - Stürzen über diese Daten Präsidenten?
Die "Offshore-Leaks" enttarnen weltweit 130 000 Steuerbetrüger. Selbst für einige Präsidenten könnte es ungemütlich werden.Foto: dusbon - Fotolia
Quelle: tagesschau.de vom Do 04.04.2013 13:14 steueroasen
Offshore-Leaks: Konsequenzen gegen Steueroasen gefordert
Nachdem Journalisten aus mehr als 30 Ländern Briefkastenfirmen in Steueroasen aufgedeckt haben, fordert die Opposition Konsequenzen innerhalb der EU - denn auch hier gibt es steuerliche Lockangebote. Auch die Bundesregierung dringt nach eigenen Angaben bereits auf ein härteres Vorgehen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 04.04.2013 12:45
Werkstattbericht zu Offshore-Leaks: Wie Computer-Forensik das Offshore-System entschlüsselte
260 Gigabyte Daten, mehr als zwei Millionen E-Mails - und irgendwo darin versteckt geheime Geschichten von Steuerflucht und Offshore-Paradiesen. Wie aus einer Festplatte im Briefkasten eine Enthüllungsserie wurde: ein Werkstattbericht.
Quelle: N24 vom Do 04.04.2013 12:42 geschäfte
Nach Offshore-Leak - SPD sagt Steueroasen den Kampf an
Die Enthüller rühmen sich des "bislang größten Schlags" gegen Steuerflüchtige. Doch wie folgenreich ist die Aufdeckung des Offshore-Netzwerks tatsächlich? Briefkastenfirmen sind jedenfalls legal.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.04.2013 12:26 geheime
Geheime Geschäfte in Steueroasen: Athen startet Ermittlungen
Viele Superreiche verstecken ihr Geld in Steueroasen, um dem Fiskus zu entgehen. Doch ein anonymer Informant und ein gigantischer Datensatz bringen jetzt Licht in die mitunter dunklen Geschäfte. Der Verdacht: Es geht um große Vermögen und zweifelhafte Geschäfte.
Quelle: diepresse.com vom Do 04.04.2013 11:19
Hollandes Schatzmeister an Offshore-Firmen beteiligt
Zuerst räumt Ex-Haushaltsminister Cahuzac den Besitz eines heimlichen Auslandskontos ein, nun bringt sein früherer Wahlkampf-Schatzmeister Frankreichs Präsidenten Hollande unter Druck.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Do 04.04.2013 09:28 steueroasen
Medien berichten international: Anonyme Quelle enttarnt geheime Geschäfte in Steueroasen
Eine anonyme Quelle hat internationalen Medien nach Angaben der «Süddeutschen Zeitung» und des Norddeutschen Rundfunks (NDR) einen riesigen Datensatz über geheime Geschäfte in Steueroasen zugänglich gemacht.
Mi 29.08.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.08.2012 12:50
Energie: Regierung will Offshore-Kosten für Bürger gering halten
Berlin (dpa) - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler rechnet nicht mit höheren Strompreisen durch die neue Haftungsumlage für Verzögerungen bei Windparks in Nord- und Ostsee. Ziel sei es nicht, en...
Quelle: tagesschau.de vom Mi 29.08.2012 12:02
Kabinettsbeschluss: Bürger haften für Offshore-Windparks
Mi 22.08.2012
Quelle: Der Westen vom Mi 22.08.2012 06:00
Energie: Offshore-Pläne sorgen für Ärger in der Bundesregierung
Die geplanten Regelungen für Offshore-Windparks des Bundesumweltministeriums stoßen auf Widerstand. Dabei sollen Windpark-Betreiber gegen Risiken abgesichert werden falls sie keinen Strom beim Netzanschluss liefern können. Das Verbraucherschutzministerium fürchtet damit einen steigenden Strompreis.
Mi 16.11.2011
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 16.11.2011 11:51
Offshore-Windparks - Kein Netzanschlu
Quelle: NTV vom Mi 16.11.2011 11:37
Netzbetreiber schafft Anbindung nicht: Offshore droht teurer zu werden
Quelle: Focus vom Mi 16.11.2011 09:18
Offshore-Windparks - Zu hohe Kosten bremsen Windenergie aus
Quelle: Der Spiegel vom Mi 16.11.2011 07:46
Teurer Netzausbau: Offshore-Windenergie droht Kostenkollaps
Quelle: Handelsblatt vom Mi 16.11.2011 07:25