Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema NORD
Fr 28.03.2025
USA: PCE - Der Teufel steckt in den Details - Nord LB
Die Mehrheit der Washingtoner Geldpolitiker blickte zuletzt etwas pessimistischer in die Zukunft der Inflationsentwicklung und dürfte sich mitunter in ihren jüngsten Prognosen bestätigt sehen. Die heutige Veröffentlichung des PCE-Deflators durch ... weiterlesen
Fr 07.03.2025
Gas-Pipeline: Gläubiger der Nord Stream 2 müssen noch länger warten
Schon einmal wurde eine Gnadenfrist für den Pipeline-Betreiber verschoben. Jetzt bekommt die Firma des russischen Gazprom-Konzerns noch zwei Monate, um einen Konkurs zu verhindern. weiterlesen
Mo 03.03.2025
Nach verbreiteten Meldungen - Nord Stream bald wieder aktiv? Selbst Russen rätseln, was die USA gerade vorhaben
Steht die unvollendete Ostsee-Pipeline unter Trump vor einem Comeback? In Russland sieht man die jüngsten Berichte zu angeblichen Plänen mit Skepsis. weiterlesen
Gelangt die Gaspipeline Nord Stream 2 in amerikanische Hand? Medienberichte deuten auf überraschende Verhandlungen hinter den Kulissen
Amerikanische Investoren zeigen Interesse an der Rohrleitung. Laut unbestätigten Meldungen hat sogar die Regierung Trump ihre Hand im Spiel – mit Blick auf einen grossen «Deal» mit Russland. weiterlesen
Gerüchte um Wiederaufnahme von Nord Stream: Auch die Russen rätseln, was die USA vorhaben
Steht die unvollendete Ostsee-Pipeline unter Trump vor einem Comeback? In Russland sieht man die jüngsten Berichte zu angeblichen Plänen mit Skepsis. weiterlesen
So 18.08.2024
Tauchexperte zu Nord-Stream-Sabotage: «Man kann eine Tauchtiefe von 80 Metern problemlos erreichen»
Fünf ukrainische Taucher auf einer Sportjacht – laut Medienberichten sollen so die Pipelines gesprengt worden sein. Ein Fachmann hält das durchaus für möglich. weiterlesen
Sa 17.08.2024
Keine Verhaftung in Polen: Polens Regierungschef fordert Entschuldigung von Nord-Stream-"Initiatoren"
Ein mutmaßlich an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines Beteiligter kann trotz eines Haftbefehls aus Deutschland in Polen entkommen. Das wirft die Frage auf, ob die polnischen Behörden in dem Fall ausreichend kooperieren. Ministerpräsident Tusk reagiert auf X alles andere als selbstkritisch. weiterlesen
Nord-Stream-Befürworter sollen sich "entschuldigen" und "still sein", schreibt Tusk
Die Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee bleiben ein Politikum. Nach dem Sabotageakt äußert sich Polens Ministerpräsident mit einer deutlichen Botschaft an alle, die den Bau der Anlagen unterstützt hatten. weiterlesen
"Sich entschuldigen und schweigen": Donald Tusk kritisiert Nord-Stream-Befürworter
Nach dem mutmaßlichen Saboteur der Nord-Stream-Röhren wird mittlerweile gefahndet. Polens Regierungschef Tusk kritisiert die Pipelines grundsätzlich. weiterlesen
Fr 16.08.2024
Nord-Stream: Wagenknecht fordert drastische Maßnahmen
Nach den mutmaßlichen Anschlägen fordert die BSW-Chefin die Aufklärung der Rolle der Bundesregierung. Die aktuellen Politik-News im Blog. weiterlesen
Live: Nord Stream: Was wusste Selenskyj?
Ein Artikel im „Wall Street Journal“ sieht ukrainische Generäle hinter der Nord-Stream-Sprengung. Auch Präsident Selenskyj taucht auf. US-Journalist Pancevski bei ZDFheute live. weiterlesen
"Diese Pipeline war Putins größter Coup" - Nach brisanter Selenskyj-Enthüllung: Reporter erklärt seine Nord-Stream-Recherche
Die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines bleibt eine der größten Sabotageaktionen der jüngeren Geschichte. Bojan Pancevski vom "Wall Street Journal" enthüllt, dass ukrainische Militärs den Plan schmiedeten – und Präsident Selenskyj wusste davon. In einem Podcast sagt er jetzt, warum er so sicher ist. weiterlesen
Do 15.08.2024
Siegestaumel, Alkohol und eine grosse Verschwörung im privaten Kreis: Haben doch die Ukrainer Nord Stream gesprengt?
Zwei neue Enthüllungen nähren der Verdacht eines aus der Ukraine gesteuerten Komplotts gegen die deutsch-russischen Gaspipelines in der Ostsee. Westliche Nachrichtendienste sollen schon früh über entsprechende Hinweise verfügt haben weiterlesen
Ukraine weist Beteiligung an Nord-Stream-Anschlag erneut zurück
Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines? Die Regierung in Kiew bleibt bei ihrer Darstellung, nur Russland habe solch eine komplexe Aktion durchführen können. Dem widersprechen Recherchen des Wall Street Journal. weiterlesen
Nord Stream: Selenskyj wusste wohl von Anschlagsplänen auf Pipeline
Der ukrainische Präsident Selenskyj soll laut einem Medienbericht über die Anschlagspläne auf Nord Stream Bescheid gewusst haben. Als er eingreifen wollte, war es zu spät. weiterlesen
Spekulation über Selenskyjs Rolle bei Nord-Stream-Sprengung
Nord Stream: Das "Wall Street Journal" berichtet über eine angebliche Verwicklung Selenskyjs. Die Ukraine bestreitet eine Mitwisserschaft. weiterlesen
"Entstand in durchzechter Nacht" - Selenskyj winkte Nord-Stream-Anschlagsplan durch - und versuchte ihn dann zu stoppen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj war offenbar über Pläne zum Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines informiert. Dies berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Quellen im ukrainischen Militärapparat. weiterlesen
Enthüllt! - Selenskyj soll von Nord-Stream-Sprengung gewusst haben
Neue Details zur spektakulären Sprengung der Nordstream-Erdgasröhren.Foto: DANISH DEFENCE COMMAND/via REUTE weiterlesen
Saluschnyj ignorierte Befehl: WSJ: Selenskyj wusste von Nord-Stream-Anschlagsplänen
Seit bald zwei Jahren versuchen Ermittler zu klären, wer hinter dem Sprengstoffanschlag auf die Ostsee-Pipelines Nord Stream steckt. Laut einem Bericht des "Wall Street Journal" steckt Kiew dahinter - mit dem Wissen von hohen Offiziellen in der Administration. weiterlesen
Nord-Stream-Sprengung mit Segen von Selenskyj?: Ukrainischer Präsident soll Anschlag auf Pipeline gebilligt haben
Das "Wall Street Journal" meldet, dass Präsident Wolodymyr Selenskyj eine Schlüsselrolle bei der Sprengung der russischen Erdöl-Leitung gehabt haben soll. Dessen Umfeld widerspricht der Darstellung. weiterlesen
Mi 14.08.2024
News des Tages: Nord Stream, Mpox, FDP
Ein mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur setzt sich ab. Mpox breitet sich aus. Und ein ehemaliger Minister tritt nach. Das ist die Lage am Mittwochabend. weiterlesen
Nord-Stream-Sprengung: Verdächtige Svitlana U. beteuert im Interview ihre Unschuld
Einen Haftbefehl hat die Bundesanwaltschaft wegen der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines erlassen. Doch Volodymyr Z. soll sich wieder in der Ukraine befinden. Eine weitere Verdächtige bestätigt, ihn zu kennen. Im Interview mit RTL/ntv weist sie die Vorwürfe aber zurück. weiterlesen
Anschlag auf Nord Stream: Laut Medienberichten soll der deutsche Generalbundesanwalt einen Haftbefehl gegen einen Ukrainer erwirkt haben
Die deutschen Ermittlungsbehörden sollen einen ukrainischen Staatsbürger verdächtigen, an der Sprengung der Gasröhren in der Ostsee beteiligt gewesen zu sein. Der Mann ist mittlerweile aber untergetaucht, so deutsche Medien. weiterlesen
Nord-Stream-Haftbefehl und Sabotage-Verdacht
Europäischer Haftbefehl im Fall Nord Stream , Sabotage-Verdacht in Bundeswehr-Kasernen und wie die AfD die Bildungspolitik verändern könnte. weiterlesen
Ungereimtheiten und offene Fragen im Fall der Nord-Stream-Saboteure
Der Generalbundesanwalt glaubt, die Nord-Stream-Saboteure identifiziert zu haben. Aber ob die Ermittlungsergebnisse ausreichen werden, die richtigen Täter zu fassen und vor Gericht zu bringen, bleibt fraglich. weiterlesen
Nord-Stream-Anschlag: Ein Haftbefehl von hoher politischer Relevanz
Der Generalbundesanwalt hat im Fall der Nord-Stream-Explosionen einen ersten Haftbefehl erwirkt. Und: Was steht bei der Bundesregierung im Haushaltsstreit auf dem Spiel? weiterlesen
Der Anschlag auf die Nord Stream-Pipelines ist eine der grössten Sabotageaktionen der Geschichte. Wer steckt dahinter?
Neue Spuren führen in die Ukraine. weiterlesen
Haftbefehl gegen ukrainischen Staatsbürger - Sprengten Ukrainer Nord Stream? Experte warnt vor schnellen Schuldzuweisungen
Die Aufklärung der Nord-Stream-Sprengung bleibt mysteriös, die Verantwortlichen sind nicht eindeutig identifiziert. Politik-Experte Krause wehrt sich dagegen, dass die Regierung in Kiew vorschnell als Auftraggeber der beispiellosen Anschläge auf die deutsche Infrastruktur angeprangert wird.Von FOCUS-online-Joachim Krause weiterlesen
Bundesregierung: Ukraine-Hilfe unabhängig von Nord-Stream
BERLIN (dpa-AFX) - Die bisherigen Ermittlungsergebnisse zu dem Anschlag auf die Nord-Stream-Gaspipelines ändern nichts an der Unterstützung Deutschlands für die Ukraine. Der stellvertretende Regierungssprecher, Wolfgang Büchner, betonte auf Nachfrage ... weiterlesen
Haftbefehl wegen Nordstream-Sprengung: Verdächtiger soll sich in der Ukraine aufhalten
Fast zwei Jahre laufen die Nordstream-Ermittlungen. Im Juni wurde Berichten zufolge Haftbefehl gegen einen Ukrainer erwirkt. Der Verdächtige soll zurück in der Ukraine sein. weiterlesen
Rätsel um Nord-Stream-Anschlag gelöst?: Was wir über die drei verdächtigen Taucher wissen
Deutsche Ermittler suchen nach einem Ukrainer, der die Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben soll. Er soll Teil eines Trios sein, das die Meerestiefe ganz genau kannte. weiterlesen
Gescheiterte Festnahme im Fall Nord Stream: Wie die Ermittler dem mutmaßlichen Sabotage-Taucher auf die Spur kamen
Der Generalbundesanwalt ist überzeugt, einen der Nord-Stream-Saboteure identifiziert zu haben. Doch eine geplante Festnahme des Ukrainers in Polen ist vorerst gescheitert. Wie kam es dazu? weiterlesen
Die Ukrainer, die hinter dem Nord-Stream-Anschlag stecken sollen
Der Generalbundesanwalt hat im Zuge der Ermittlungen zur Attacke auf die Nord-Stream-Pipelines einen Haftbefehl erlassen. Der Beschuldigte ist allerdings untergetaucht. Eine weitere angebliche Verdächtige wehrt sich gegenüber WELT – und droht juristische Schritte an. weiterlesen
Nord Stream-Anschläge: Haftbefehl gegen Ukrainer erwirkt
Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines sorgten weltweit für großes Aufsehen. In Deutschland laufen die Ermittlungen in dem Fall. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu möglichen Tätern. weiterlesen
Vorwürfe gegen Ukrainer: Haftbefehl nach Nord-Stream-Anschlag
Nach dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines gibt es laut Berichten einen Haftbefehl gegen einen Ukrainer. SPD-Politiker Stegner lobt Ermittlungserfolg. mehr... weiterlesen
Verdächtiger Ukrainer untergetaucht - Nord-Stream-Bombenleger auf der Flucht
Einer der mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteure ist offenbar untergetaucht.Foto: BILD weiterlesen
Mi 07.02.2024
Regionalliga Nord: Packende Partie vor Rekordkulisse: Meppen besiegt Oldenburg
Die Kulisse war für Regionalliga-Verhältnisse außergewöhnlich. Und das Spiel des SV Meppen gegen den VfB Oldenburg bot einiges - mit dem besseren Ende für die Emsländer. weiterlesen
Live: Nord Stream - wie geht es weiter?
Die schwedische Staatsanwaltschaft stellt ihre Ermittlungen zu den Nord-Stream-Explosionen ein. Beweismaterial geht nun nach Deutschland. Was heißt das für das weitere Verfahren? weiterlesen
HSV gegen Hannover 96 - Wie heftig wird der Ultra-Protest beim Nord-Duell?
HSV und Hannover 96 sind auf neue Stör-Aktionen wegen des Investoren-Deals eingestellt.Foto: Jan Huebner weiterlesen
Schifffahrt: Bau von Instandsetzungsdock am Nord-Ostsee-Kanal
weiterlesenAnschläge auf Gasleitungen in der Ostsee: Schweden stellt Nord-Stream-Ermittlungen ein
Noch immer ist unklar, wer hinter den Explosionen an den Gasleitungen Nord Stream 1 und 2 steckt. In Schweden wird es dazu keine Ermittlungen mehr geben. weiterlesen
Schweden: Staatsanwaltschaft will Nord-Stream-Entschluss verkünden
weiterlesenStaatsanwaltschaft will Nord-Stream-Entschluss verkünden
Noch immer wird darüber gerätselt, wer hinter den Explosionen an den Gasleitungen Nord Stream 1 und 2 steckt. In Schweden steht nun ein Entschluss zu den Ermittlungen an. weiterlesen
Schweden: Staatsanwaltschaft will Nord-Stream-Entschluss verkünden
Noch immer wird darüber gerätselt, wer hinter den Explosionen an den Gasleitungen Nord Stream 1 und 2 steckt. In Schweden steht nun ein Entschluss zu den Ermittlungen an. weiterlesen
Di 06.02.2024
Medienberichte: Nord-Stream-Sabotage: Schweden will Ermittlungen offenbar einstellen
Im September 2022 sorgten die Explosionen an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 weltweit für Aufsehen. Mehrere Länder ermitteln seither. Die schwedische Staatsanwaltschaft will den Fall nun laut Medienberichten zu den Akten legen. weiterlesen
Profitieren deutsche Behörden?: Schweden wird Nord-Stream-Ermittlungen wohl einstellen
In Schweden steht eine Entscheidung wegen der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee unmittelbar bevor. Laut Medienberichten wird wohl nicht weiterermittelt. Es gibt Spekulationen, dass deutsche Behörden von dem Schritt profitieren könnten. weiterlesen
Schwedische Nord-Stream-Ermittlung soll eingestellt werden
Laut Medienberichten wird der schwedische Staatsanwalt Mats Ljungqvist nicht mehr wegen einer möglichen Sabotage an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 im September 2022 ermitteln. Das deutsche Verfahren läuft weiter. weiterlesen
Sprengstoffspuren auf Segeljacht - Schweden stellen Nord-Stream-Ermittlung ein - profitieren könnten deutsche Behörden
Die schwedische Staatsanwaltschaft will ihre Ermittlungen zu der Sabotage an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 nach Informationen mehrerer Medien voraussichtlich in Kürze einstellen. weiterlesen
Schwedische Nord-Stream-Ermittlung soll eingestellt werden
Die schwedische Staatsanwaltschaft will ihre Ermittlungen zu der Sabotage an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 nach Informationen mehrerer Medien voraussichtlich in Kürze einstellen. Der zuständige Staatsanwalt Mats Ljungqvist wolle das Verfahren offenbar einstellen, berichteten "Süddeutscher Zeitung", NDR, WDR und "Zeit" am Dienstag. Offenbar konnten die schwedischen Behörden demnach in ih ... weiterlesen
Mo 05.02.2024
Nach Nord-Stream-Explosionen kündigen schwedische Ermittler Entscheidung an
Im September 2022 explodierten in der Ostsee Sprengsätze an den Nord-Stream-Pipelines 1 und 2, die russisches Gas transportierten. Auch Schwedens Staatsanwaltschaft ermittelt in dem Fall und will in den nächsten Tagen entschieden, ob Anklage erhoben wird. weiterlesen
Di 16.01.2024
"Für die BVG zählt jede Sekunde": Stadtrat will Tempo 50 auf Spandaus Nord-Süd-Meile
Zehntausende rollen täglich über die Klosterstraße in Spandau. Seit 2019 gilt Tempo 30. Das will der Stadtrat nun rückgängig machen. weiterlesen
Sa 02.12.2023
Hamburg: Person nach Kellerbrand in Barmbek-Nord im Krankenhaus
weiterlesenSo 12.11.2023
Ukraine-Kommandeur angeblich in Nord-Stream-Explosion verwickelt - der spricht von "Propaganda"
Recherchen zufolge hat ein hochrangiger Kommandeur der ukrainischen Streitkräfte eine Schlüsselrolle bei den Nord-Stream-Anschlägen gespielt. weiterlesen
Steckt ein ukrainischer Offizier hinter dem Angriff auf Nord Stream?
In Sicherheitskreisen soll Roman Tscherwinskyj als Koordinator des Anschlags gelten. Er befindet sich wegen "Kompetenzüberschreitung" in einem anderen Fall in der Ukraine in Untersuchungshaft. weiterlesen
Anschlag auf Nord Stream: Verdacht gegen ukrainischen Ex-Geheimdienstler
"Washington Post" und "Spiegel" präsentieren Indizien für eine neue Spur in die Ukraine. Der Verdächtigte spricht von "russischer Propaganda". weiterlesen
"Umstrittenster Geheimdienstler" - Hinter der Nord-Stream-Sprengung soll ein ukrainischer Kommandeur stecken
Die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines liegt nun schon viele Monate zurück. Recherchen des "Spiegel" und der "Washington Post" haben nun ergeben, dass offenbar ein ukrainischer Geheimdienstler in den Anschlag ist. weiterlesen
Sa 11.11.2023
Internationale Recherche: Hat ukrainischer Ex-Agent Nord-Stream-Anschlag "koordiniert"?
Nach mehr als einem Jahr bleibt die Urheberschaft der Attacke auf die Gaspipelines in der Ostsee ungeklärt. Waren Moskau oder Kiew involviert, ist dabei die größte Frage. Eine neue Recherche legt nahe: Ein ukrainischer Kommandeur hatte eine maßgebliche Rolle. Auf freiem Fuß ist er nicht. weiterlesen
Di 26.09.2023
Bund: Nord-Finanzminister gegen Vorschlag zu Flüchtlingsaufnahme
weiterlesenNord-Stream-Sprengung: Tatort Ostsee: Wer sprengte die Nord Stream Pipelines?
Es ist einer der rätselhaftesten Sabotage-Akte unserer Zeit. Mittlerweile sind die Ermittlungen fortgeschritten. Eine Podcast-Serie, ein Jahr nach den Anschlägen. weiterlesen
Nord-Stream-Anschläge: Was wir wissen - und was nicht
Seit den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines vor einem Jahr laufen weltweit Ermittlungen, Journalisten gehen Spuren nach und versuchen die Tat zu rekonstruieren. Was ist bisher bekannt - und welche Fragen sind noch offen? Ein Überblick. weiterlesen
Nord Stream Pipeline Attack: Who Blew Up Nord Stream?
One year ago, gas pipelines exploded on the floor of the Baltic Sea. Now, solid clues about the potential perpetrators have emerged for the first time. weiterlesen
Der Anschlag auf die Nord Stream-Pipelines ist eine der grössten Sabotageaktionen der Geschichte. Wer steckt dahinter?
Eine Rekonstruktion. weiterlesen
Mo 25.09.2023
Oberflächentemperatur von Nord- und Ostsee im Sommer leicht über Durchschnitt
Ungeachtet des weltweit wärmsten Sommers seit Beginn der Aufzeichnungen sind die Oberflächentemperaturen von Nord- und Ostsee im Juni, Juli und August etwas gemäßigter ausgefallen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg ordnete die Sommermonate als fünftwärmste in der Nordsee und zehntwärmste in der Ostsee seit 1997 ein. weiterlesen
Fr 25.08.2023
Neue Nord-Stream-Erkenntnis sickert durch: Fluchtroute führt offenbar in Ukraine
Zum Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines gibt es neue Erkenntnisse. So sollen die Saboteure im Anschluss in die Ukraine geflüchtet sein. weiterlesen
Fall Nord Stream: Faeser hofft auf Anklage
Hinter der Nord-Stream-Sabotage könnten Ukrainer stecken, glauben deutsche Ermittler laut Recherchen von ZDF frontal und "Spiegel". Innenministerin Faeser hofft auf eine Anklage. weiterlesen
Nord-Derby 96 gegen den HSV - Das müssen Fans unbedingt wissen
Tor-Garantie, schwarze Serien. BILD stimmt Sie aufs Nord-Derby in der 2. Liga ein.Foto: action press weiterlesen
News des Tages: Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines, Trennungskinder, Spaniens Fußballchef Luis Rubiales
Wer sind die Nord-Stream-Saboteure? Exklusive Recherchen zeigen, dass die mutmaßlichen Täter in der Ukraine waren. Außerdem: Spaniens Fußballchef sieht sich im Kuss-Skandal als Opfer. Das ist die Lage am Freitagabend. weiterlesen
Faeser will "Verbrechen vor Gericht bringen": Nord-Stream-Saboteure planten wohl weitere Sprengung
Ziel soll Berichten zufolge die Turkstream-Leitung gewesen sein, die russisches Gas in die Türkei bringt. Innenministerin Faeser forderte: "Wir müssen solche Verbrechen vor Gericht bringen". weiterlesen
Bericht: Nord-Stream-Saboteure sollen in Ukraine geflüchtet sein
Berlin - Die Saboteure der Nord-Stream-Pipelines sollen nach dem Anschlag im vergangenen September in die Ukraine geflüchtet sein. Darauf deuten zahlreiche Datenspuren hin, die Ermittler auswerten ... weiterlesen
Fr 14.07.2023
Börse am Morgen: Fielmann, Fraport, Siemens und Wacker Neuson im Fokus - Nord LB
Exportweltmeister China bekommt die Konjunkturflaute bei wichtigen Handelspartnern zu spüren. Die Ausfuhren der Volksrepublik fielen im Juni um 12,4% geringer aus als ein Jahr zuvor. Das ist der größte Rückgang seit dem Beginn der Corona-Pandemie vor mehr als 3 Jahren. Auch die Einfuhren schrumpften und zwar um 6,8%. Beide Werte fielen schwächer als erwartet aus. Die Unternehmen in der Euro-Zone ... weiterlesen
Offshore-Wind-Versteigerung: Ölriesen siegen in Nord- und Ostsee mit 12,6 Milliarden Euro
Es ist ein Knaller. Die Bundesnetzagentur hat Flächen für Windparks in Nord- und Ostsee für eine Summe versteigert, die das Ergebnis der jüngsten Versteigerung für Mobilfunklizenzen bei Weitem übersteigt. weiterlesen
Do 13.07.2023
Nord Stream: Deutschland räumt Spur nach Russland ein
Noch immer sind die Explosionen der Gaspipelines in der Ostsee nicht aufgeklärt. Nun bestätigt Deutschland: Auch die Bundeswehr sichtete kurz zuvor russische Schiffe am Tatort. weiterlesen
Mi 12.07.2023
Die wichtigsten Theorien und Spuren: Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines?
Russland, die Ukraine, Geheimdienste oder Privatleute: Wer verübte den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines? Ein Überblick über die wichtigsten Theorien und was dahinter steckt. weiterlesen
Offshore-Wind-Versteigerung: Ölriesen siegen in Nord- und Ostsee mit 12,6 Milliarden Euro
Es ist ein Knaller. Die Bundesnetzagentur hat Flächen für Windparks in Nord- und Ostsee für eine Summe versteigert, die das Ergebnis der jüngsten Versteigerung für Mobilfunklizenzen bei Weitem übersteigt. weiterlesen
USA: Konsumentenpreise mit anhaltenden Beruhigungstendenzen - Nord LB
Inflationsdaten bleiben aktuell natürlich von ganz besonderer Bedeutung für die weitere Ausrichtung der US-Geldpolitik. In der Tat scheinen sich zumindest einige hochrangige Fed-Offizielle mittlerweile fast schon übertriebene Sorgen bezüglich eines unerwünscht starken Anstieges der Inflationserwartungen bei den Konsumenten in den USA zu machen. Die aktuellen Daten deuten aber bereits ziemlich klar ... weiterlesen
Gaspipeline: Nord-Stream-Ermittler: Sprengstoffspuren auf Segelboot gefunden
Es besteht der Verdacht, dass die Segeljacht zum Transport von Sprengstoff genutzt wird. Das Boot wurde mit Dokumenten gemietet, welche die Identität des echten Mieters verschleiert haben. weiterlesen
Nord Stream: Deutschland räumt Spur nach Russland ein
Noch immer sind die Explosionen der Gaspipelines in der Ostsee nicht aufgeklärt. Nun bestätigt Deutschland: Auch die Bundeswehr sichtete kurz zuvor russische Schiffe am Tatort. weiterlesen
Konflikte: Nord-Stream-Ermittler: Sprengstoffspuren auf Segelboot
Deutschland, Dänemark und Schweden liefern dem UN-Sicherheitsrat neue Erkenntnisse zu den Explosionen an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2. Wer ist für die Tat verantwortlich? weiterlesen
Gaspipelines: Nord-Stream-Explosionen: Ermittler finden Sprengstoffspuren auf verdächtigem Segelboot
Es ist das nächste Puzzleteil im Rätsel um die Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2: Bei der Untersuchung einer verdächtigen Jacht haben die Ermittler Unterwassersprengstoff entdeckt. weiterlesen
Nord-Stream-Bericht an UN-Sicherheitsrat: Ermittler finden offenbar Sprengstoffspuren auf Jacht
Bei den Explosionen, deren Ursache bis heute ungeklärt ist, waren Ende September 2022 die unter der Ostsee verlaufenden Gasleitungen Nord Stream 1 und Nord Stream 2 beschädigt worden. weiterlesen
Untersuchungen: Nord-Stream-Ermittler: Sprengstoffspuren auf Boot gefunden
weiterlesenNach Anschlag auf Pipelines - Nord-Stream-Ermittler finden Sprengstoffspuren auf verdächtiger Segelyacht
Bei den Untersuchungen zu den Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 haben die Ermittler nach eigenen Angaben Sprengstoffspuren auf einer verdächtigen Segeljacht gefunden. weiterlesen
Nord-Stream-Ermittler fanden offenbar Sprengstoffspuren auf Segelboot
Laut einem Schreiben an den UN-Sicherheitsrat gehen die Ermittler davon aus, dass die Segeljacht zum Transport des Unterwassersprengstoffs genutzt wurde. Die Hintergründe der Sabotage bleiben weiter unklar. weiterlesen
Nord-Stream-Ermittler: Sprengstoffspuren auf Segelboot gefunden
Wer ist verantwortlich für die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines? Spuren von Unterwassersprengstoff seien in Proben von einer Jacht gefunden worden, heißt es in einem Brief der UN-Botschafterinnen Deutschlands, Dänemarks und Schwedens an den UN-Sicherheitsrat. Mehr im Liveticker. weiterlesen
Nord-Stream-Anschlag: Ermittler stellen Sprengstoffspuren auf Jacht sicher
Beim Anschlag auf die Pipelines Nord Stream 1 und 2 scheint sich ein Verdacht zu bestätigen: Die Täter haben eine Segeljacht dafür genutzt, wie aus einem gemeinsamen Brief von Deutschland, Schweden und Dänemark an den UN-Sicherheitsrat hervorgeht. Auf weitere wichtige Fragen haben die Ermittler jedoch keine Antwort. weiterlesen
Nord-Stream-Ermittler: Sprengstoffspuren auf Segelboot
Was geschah am 26. September 2022 nahe der dänischen Insel Bornholm? In den Ermittlungen zu den Explosionen an Nord Stream 1 und 2 gibt es nun offenbar neue Erkenntnisse. Im Zentrum steht eine Segeljacht. weiterlesen
Nord-Stream-Ermittler - Sprengstoff-Spuren auf Segelboot gefunden
Bei den Untersuchungen zu den Explosionen an den Gaspipelines wurden offenbar Sprengstoff-Spuren gefunden. Foto: Christian Spreitz / Bild am Sonn weiterlesen
Di 11.07.2023
ZEW-Umfrage: Optimismus verflüchtigt sich zunehmend - Nord LB
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Juli weiter verschlechtert. Die befragten Finanzmarktexperten blicken per Saldo nochmals pessimistischer in die Zukunft. Der ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen in Deutschland sinkt im Berichtsmonat auf -14,7 Punkte und fällt nach fünf Rückgängen in Folge auf den tiefsten Wert seit Dezember letzten Jahres. Gleichzeitig wird auch die aktuelle ... weiterlesen
Fr 23.06.2023
Kretschmer deutet CIA-Hinweise zu Nord Stream an
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert eine Reparatur der Nord-Stream-1-Pipeline. Die Bundesregierung solle sagen, was sie über CIA-Hinweise zum Anschlag wusste. weiterlesen
Gas: Viele Theorien - das Rätsel der Nord-Stream-Explosionen
Wer ist für die Explosionen an den Nord-Stream-Leitungen verantwortlich? Die Frage beschäftigt Ermittler in mehreren Ländern und befeuert Medienberichte und Theorien - in verschiedenste Richtungen. weiterlesen
Do 22.06.2023
"Nichts spricht dagegen": Kretschmer fordert Reparatur von Nord Stream 1
Vor dem russischen Angriff auf die Ukraine kämpfte Sachsens Ministerpräsident für die Inbetriebnahme der umstrittenen Nord Stream 2. Nach der Sprengung beider Gaspipelines im September verlangt Kretschmer nun die Reparatur von Nord Stream 1. Da sollten wir jetzt drangehen, sagt der CDU-Politiker. weiterlesen