Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema OXFAM
Mo 15.01.2024
Oxfam: Reiche reicher, Arme ärmer, Schere öffnet sich weiter
Die fünf reichsten Menschen der Welt haben ihre Vermögen seit 2020 mehr als verdoppelt. Gleichzeitig wurden fast fünf Milliarden Menschen noch ärmer, so die Entwicklungsorganisation Oxfam. weiterlesen
Oxfam warnt - Superreiche verdoppeln Vermögen während Milliarden verarmen
Die fünf reichsten Männer der Welt haben ihr Vermögen seit 2020 verdoppelt, während Milliarden ärmer werden, warnt Oxfam. weiterlesen
Kommentar von Rainer Zitelmann zum Oxfam-Bericht - Nein, mehr Reichtum bedeutet nicht, dass es mehr Arme gibt
Alle Medien berichten über die aktuelle "Oxfam-Studie". Die fünf reichsten Männer der Welt haben ihr Vermögen seit 2020 danach mehr als verdoppelt. Aber leiden viele andere Menschen unter dieser Entwicklung?Von FOCUS-online-Gastautor Rainer Zitelmann weiterlesen
Mo 16.01.2023
Oxfam: Die Beschäftigung mit den Reichen zeigt zunehmend obsessive Züge
Die internationale Entwicklungsorganisation Oxfam fordert, dass sich die Zahl der Milliardäre bis 2030 halbiert – durch konfiskatorische Steuern. Oxfam scheint damit aus den Augen zu verlieren, was am effektivsten gegen Armut hilft. weiterlesen
Ungleichheit: Oxfam: Konzerne und Superreiche sind Gewinner der Krisen
Diskussionsstoff für das Weltwirtschaftsforum in Davos: Die Reichen werden in der Krise nur noch reicher, sagt Oxfam. Die politische Forderung ist klar - wird aber nicht von allen gern gehört. weiterlesen
Bericht zu Ungleichheit von Oxfam: Großer Reichtum, kleine Steuern
Die Entwicklungsorganisation Oxfam kritisiert in einem aktuellen Bericht eine zunehmende Polarisierung zwischen Arm und Reich. Auch in Deutschland. mehr... weiterlesen
Oxfam-Studie: Vermögenszuwachs extrem ungleich verteilt
Der Entwicklungsorganisation Oxfam zufolge flossen 81 Prozent des in 2020 und 2021 erwirtschafteten Vermögenszuwachses in Deutschland an das reichste Prozent der Bevölkerung. weiterlesen
Oxfam wettert gegen Krisengewinner
Die Entwicklungsorganisation fordert höhere Steuern für Milliardäre – auch wegen "rassistischer Ungleichheit". In Deutschland sei der Vermögenszuwachs noch stärker auf die Reichen konzentriert als international. weiterlesen
Oxfam: Superreiche sind Gewinner der Krisen
Vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat die Organisation Oxfam davor gewarnt, dass vor allem die Reichsten von steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen profitieren. weiterlesen
Oxfam-Bericht vor Davos-Gipfel: Konzerne und Superreiche sind Krisen-Gewinner
Millionen Menschen wissen nicht, wie sie Lebensmittel und Energie bezahlen sollen. Zugleich verbuchen Milliardäre gigantische Vermögenszuwächse. Nun wendet sich Oxfam mit konkreten Forderungen an Regierungen. weiterlesen
Mo 23.05.2022
Oxfam fordert Steuer für Reiche
Laut Oxfam sind die Reichsten seit Corona noch reicher geworden, während Millionen Menschen extreme Armut droht. Vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos gibt es Rufe nach Handeln. weiterlesen
Oxfam fordert mehr Steuern für Reiche
Nach Angaben der Entwicklungsorganisation ist das Vermögen von Milliardären seit Beginn der Corona-Pandemie um 42 Prozent gewachsen. weiterlesen
Mo 17.01.2022
Oxfam-Bericht vor Weltwirtschaftsforum: Reichtum gefährdet Gesundheit
Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Corona-Impfstoffen. Für Oxfam nur ein Beispiel für die weltweite Ungleichheit. mehr... weiterlesen
Mo 07.06.2021
Oxfam - Industrienationen droht Billionenschaden durch Klimakrise
Berlin (Reuters) - Die Folgen des Klimawandels können die sieben wichtigsten Industriestaaten (G7) einer Studie zufolge viele Billionen Dollar Kosten.Ohne ehrgeizige Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakatastrophe werde die jährliche Wirtschaftsleistung ... weiterlesen
Mo 25.01.2021
Oxfam-Studie: Corona-Pandemie verstärkt wachsende soziale Ungleichheit
Laut einer Oxfam-Studie hat die soziale Ungleichheit in der Pandemie stark zugenommen. Bedürftige könnten bis zu 14 Jahre brauchen, um sich wirtschaftlich zu erholen. weiterlesen
Mo 20.01.2020
Ungleiche Vermögen: Oxfam fordert "feministisches Wirtschaftssystem"
Die globale Milliardärselite verfügt über mehr Geld als ein Großteil der Weltbevölkerung zusammen genommen - und die meisten der Superreichen sind Männer. Das muss sich ändern, fordern die Entwicklungshelfer von Oxfam. weiterlesen
Oxfam: Bund muss mehr in armen Ländern investieren
Nicht nur die Schere zwischen Arm und Reich geht der jüngsten Oxfam-Studie zufolge weiter stark auseinander. Auch die Wohlstands-Kluft zwischen Männern und Frauen sei deutlich. weiterlesen
Wohlstands-Kluft: Oxfam fordert: Bund muss mehr in armen Ländern investieren
Die Schere zwischen Arm und Reich geht nach Ansicht von Oxfam weiter stark auseinander. Auch die Wohlstands-Kluft zwischen Männern und Frauen ist groß. Denn viele Frauen kümmern sich um Kinder und den Haushalt - ohne Bezahlung. weiterlesen
Oxfam: Männer besitzen 50 Prozent mehr Vermögen als Frauen
Die Wohlstands-Kluft ist weiterhin groß – vor allem zwischen Männern und Frauen. Denn: Viele Frauen kümmern sich schmeißen den Haushalt – ohne Bezahlung. Oxfam fordert: Der Bund muss Frauen entlasten. Der Unterschied zwischen Arm und Reich in der Welt ist laut der Hilfsorganisation Oxfam weiterhin dramatisch hoch. Auch die Vermögenskonzentration habe an der Spitze im letzten Jahr weiter zugenom... ... weiterlesen
Oxfam-Studie: Frauen leisten Milliarden Stunden unbezahlte Arbeit
Die Ungleichheit in der Welt nimmt laut Oxfam weiter zu. Vor allem Frauen sind betroffen, auch weil unentlohnte Aufgaben im Haushalt meist an ihnen hängen bleiben. Dabei ist sie Billionen wert. Von Dietrich Karl Mäurer. weiterlesen
Oxfam legt Ungleichheitsbericht vor
Davos - Angesichts einer großen Kluft zwischen Arm und Reich sowie zwischen Männern und Frauen fordert Oxfam von der Bundesregierung mehr Investitionen in arme Länder. Dort solle mehr Geld in öffentliche Kinderbetreuung und soziale Absicherung fließen, betonte die Nothilfe-Organisation bei der Vorstellung ihres Ungleichheitsberichts. Zudem müssten weltweit Frauenrechte und -organisationen gestärkt ... weiterlesen
Vermögensverteilung: Männer besitzen laut Oxfam 50 Prozent mehr Vermögen als Frauen
Um Haushalt und Kindererziehung kümmern sich vor allem Frauen – ohne Bezahlung. Die Organisation Oxfam sieht darin einen Hauptgrund für ungleiche Vermögensverteilung. weiterlesen
Oxfam fordert: Bund muss mehr in armen Ländern investieren
Die Schere zwischen Arm und Reich geht nach Ansicht von Oxfam weiter stark auseinander. Auch die Wohlstands-Kluft zwischen Männern und Frauen ist groß. Denn viele Frauen kümmern sich um Kinder und schmeißen den Haushalt - ohne Bezahlung. weiterlesen
Fr 23.02.2018
Vorwürfe gegen Oxfam Großbritannien: Regierung Haitis reagiert
Oxfam-Mitarbeiter sollen auf der Karibikinsel mit Prostituierten gefeiert und Sex als Gegenleistung für Unterstützung in Notsituationen verlangt haben. Jetzt hat Haitis Regierung reagiert. weiterlesen
Haiti entzieht Oxfam vorerst die Arbeitserlaubnis
Mitarbeiter der Hilfsorganisation sollen auf der Karibikinsel Partys mit Prostituierten gefeiert und Sex als Gegenleistung für Unterstützung in Notsituationen verlangt haben. Jetzt hat Haitis Regierung Oxfam für zwei Monate suspendiert. weiterlesen
Konsequenzen nach Sex-Vorwürfen: Haiti entzieht Oxfam vorerst die Arbeitserlaubnis
Nicht nur Spender ziehen sich von der Hilfsorganisation zurück. Haitis Regierung hat Oxfam für zwei Monate suspendiert. weiterlesen
Haiti entzieht Oxfam nach Sex-Skandalen Akkreditierung
Die britische Hilfsorganisation muss ihre Arbeit in dem Land für zwei Monate aussetzen, in dieser Zeit untersucht die Regierung die Vorwürfe. Es geht um Orgien, die Mitarbeiter veranstaltet haben sollen. weiterlesen
Di 20.02.2018
Oxfam veröffentlicht Haiti-Bericht
Die in die Kritik geratene Hilforganisation Oxfam hat einen internen Untersuchungsbericht veröffentlicht. Es geht um Mitarbeiter-Kontakte zu Prostituierten in Haiti. weiterlesen
Hilfsorganisation: Oxfam will weitere 26 Fälle untersuchen
Der Chef der Hilfsorganisation, Goldring, hat die Opfer sexueller Übergriffe um Verzeihung gebeten. Zugleich gab er Untersuchungen in 26 weiteren Fällen bekannt. weiterlesen
Sexuelle Übergriffe: Oxfam entschuldigt sich bei Haiti
Die Hilfsorganisation bittet für die sexuelle Ausbeutung durch ihre Mitarbeiter offiziell um Entschuldigung. Theresa May stellt die Kooperation infrage. mehr... weiterlesen
Schweiz stellt Zahlungen für Oxfam ein
Die Zahlungen der Schweiz an das umstrittene britische Hilfswerk Oxfam werden per sofort sistiert. Das Aussendepartement fordert eine lückenlose Aufklärung der Missbrauchsvorwürfe. weiterlesen
Mo 19.02.2018
Missbrauch: Oxfam entschuldigt sich bei Haiti
Mitarbeiter hatten in dem Karibikstaat Orgien mit Prostituierten gefeiert. Nun bittet die Hilfsorganisation das Land offiziell um Entschuldigung. weiterlesen
Sexuelle Ausbeutung: Oxfam entschuldigt sich bei Haiti
Mitarbeiter der Hilfsorganisation sollen während eines Einsatzes nach dem Erdbeben im Jahr 2010 auf Haiti Orgien mit jungen Prostituierten gefeiert haben. weiterlesen
Sexskandal in Haiti: Ehemaliger Oxfam-Chef gibt Umgang mit Prostituierten zu
Die Hilfsorganisation Oxfam veröffentlichte einen internen Untersuchungsbericht, aus dem brisante Details zum ehemaligen Haiti-Landesdirektor hervorgehen. Roland van Hauwermeiren ist schon lange von seinen Posten zurückgetreten, Oxfam steht dennoch unter Zugzwang. weiterlesen
Sex-Skandal bei Oxfam: Interne Untersuchung der Hilfsorganisation bestätigt Vorwürfe
Mehrere Mitarbeiter sollen Angestellte sexuell ausgebeutet und missbraucht haben. weiterlesen
Sex-Skandal bei Oxfam: Interne Untersuchung der Hilfsorganisation bestätigt Vorwürfe
Mehrere Mitarbeiter sollen Angestellte sexuell ausgebeutet und missbraucht haben. weiterlesen
Großbritannien streicht Oxfam das Geld - nicht nur wegen Haiti
Oxfam-Mitarbeiter hatten Sex-Partys mit Prositutierten auf Haiti. Doch diese Vorfälle, die Jahre zurückliegen, sind nicht der Hauptgrund für die wachsende Skepsis an Oxfam. weiterlesen
Fr 16.02.2018
Oxfam gelobt Besserung
Die Hilfsorganisation will eine interne Kommission einsetzen, um Missbrauchsfälle aufzuklären und Ausbeutung zu verhindern. weiterlesen
Mi 14.02.2018
Oxfam-Skandal gefährdet Unterstützung für Hilfsorganisationen
Nach Vorwürfen aus mehreren Ländern fragt sich Grossbritannien, was mit seinem Geld passiert. Traditionell ist die Insel sehr wohltätig – aber wohl nicht um jeden Preis. weiterlesen
Skandal um sexuelle Übergriffe: Oxfam schlittert immer tiefer in die Krise
Mehrfach sollen Mitarbeiter von Oxfam Frauen sexuell missbraucht haben. Seit Bekanntwerden der Vorwürfe ist das Ansehen der NGO stark beschädigt. Nun wird auch noch deren Präsident verhaftet. Eine Star-Botschafterin kehrt der Hilfsorganisation derweil den Rücken. weiterlesen
Oxfam-Skandal: "Ganz normale Frauen klopfen an dein Taxi und bieten dir Sex für 40 Zigaretten an"
Ein ehemaliger Mitarbeiter der Hilfsorganisation Oxfam hat von seiner Arbeit im Krieg erzählt. Er habe dort die Dienste von Prostituierten genutzt. Er fordert, dass Moralapostel von ihrem hohen Ross runter kommen sollen. weiterlesen
Guatemala: Oxfam-Präsident Fuentes Knight festgenommen
Nun kommen zu Sexskandalen auch noch Korruptionsvorwürfe hinzu: Der Vorsitzende von Oxfam International, Fuentes Knight, ist in Guatemala festgenommen worden. Er legte seinen Posten inzwischen nieder. weiterlesen
Sexpartys, Belästigung, Korruption: Nächster Skandal um Oxfam: Präsident wegen Korruptionsvorwürfen in Guatemala verhaftet
Die Hilfsorganisation Oxfam kommt nicht zur Ruhe: Nach dem Skandal um Sexpartys nehmen die Ermittler nun den Präsidenten fest. Gemeinsam mit Kollegen soll er sich während seiner Zeit als Finanzminister in Guatemala bestechen lassen haben. weiterlesen
Sex-Vorwürfe & Korruptionsanschuldigungen: Oxfam-Chef und Ex-Staatspräsident in Guatemala festgenommen
Oxfam: Die Organisation, die eigentlich Bedürftigen helfen soll, steht in dieser Woche im Kreuzfeuer. Ihr Chef wurde in Guatemala festgenommen. weiterlesen
Bei Oxfam konnte nicht sein, was nicht sein durfte
Der Sexskandal bei Oxfam erschüttert das Königreich. Für die Nichtregierungsorganisation, die millionenschwere Regierungszuschüsse kassiert, geht es plötzlich um die Existenz. Der Imageschaden ist unermesslich. weiterlesen
Vorstandsvorsitzender von Oxfam International wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen
Noch mehr schlechte Presse für Oxfam: Vorstandsmitglied Juan Alberto Fuentes Knight soll in seiner früheren Funktion als Finanzminister von Guatemala öffentliche Aufträge inkorrekt vergeben haben. weiterlesen
Skandal um Sexpartys: Oxfam-Präsident wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet
Die Hilfsorganisation Oxfam kommt nicht zur Ruhe: Nach dem Skandal um Sexpartys nehmen die Ermittler nun den Präsidenten fest. Gemeinsam mit seinen Kabinettskollegen soll er sich während seiner Zeit als Finanzminister in Guatemala bestechen lassen haben. weiterlesen
Di 13.02.2018
Oxfam-Vizechefin tritt wegen Sexskandal zurück
Katastrophenhelfer haben in der Karibik und in Afrika Sexorgien veranstaltet, unter anderem in einer von Oxfam angemieteten Villa. Jahre später kommt es zu einer personellen Konsequenz - nachdem der Verlust von Hilfsgeldern droht. weiterlesen
Mo 12.02.2018
Vizechefin von Oxfam tritt wegen Sex-Skandals zurück
Wegen des Prostitutionsskandals bei der Hilfsorganisation Oxfam ist die Vizechefin der Organisation, Penny Lawrence, zurückgetreten. weiterlesen
Sexskandal: Oxfam-Vizechefin in Großbritannien zurückgetreten
Penny Lawrence soll vor ihrer Tätigkeit als britische Vize-Chefin von Oxfam für die Teams in einigen anderen Ländern zuständig gewesen sein. weiterlesen
News des Tages: Nach Berichten über Sexpartys: Oxfam-Vizechefin tritt zurück
Mutmaßlicher Wilderer von Löwen zerfleischt +++ Frau ertrinkt bei Rettungsversuch ihres Hundes +++ Unbekannter Fahrer demoliert drei Autos und 24 Leitplanken +++ Die News des Tages. weiterlesen
Großbritannien: Vize-Chefin von Oxfam tritt zurück
Der Verbund von Hilfsorganisationen reagiert auf Vorwürfe, wonach Mitarbeiter sich mit Prostituierten trafen. Die EU erwägt, Oxfam die Zuschüsse zu streichen. weiterlesen
Geldhahn in Gefahr: Oxfam drohen Konsequenzen nach "Sex-Skandal"
Die Vize-Chefin der Hilfsorganisation tritt zurück. Eine ehemalige Ministerin spricht von einer "Spitze des Eisbergs." weiterlesen
Sexpartys in Haiti: Oxfam-Vizechefin zurückgetreten
Nach Vorwürfen wegen Sexpartys einiger Mitarbeiter in Haiti ist die britische Oxfam-Vizechefin Lawrence zurückgetreten. Zuvor seien die betreffenden Mitarbeiter der Hilfsorganisation entlassen worden. weiterlesen
Sexskandal: Oxfam-Vizechefin in Großbritannien tritt zurück
weiterlesenBrüssel stellt Hilfen für Oxfam auf den Prüfstand
Nach Berichten über Sexpartys in Haiti und im Tschad droht die Europäische Kommission, ihre Mittel für die britische Hilfsorganisation Oxfam zu streichen. Man erwarte eine schnelle Aufarbeitung der Anschuldigungen. Nach den Vorwürfen gegen Mitarbeiter der britischen Hilfsorganisation Oxfam hat die Europäische Kommission angekündigt, die Hilfsmittel für den internationalen Verbund zu überprüfen.... ... weiterlesen
Mitarbeiter von Oxfam feierten Sexpartys im Katastrophengebiet
Sie sollten helfen, doch sie nutzten die Armut der Bevölkerung aus: Oxfam-Mitarbeiter haben während eines Einsatzes nach dem schweren Erdbeben in Haiti Partys mit Prostituierten gefeiert. Oxfam verschwieg den Vorfall. Die Zwischenfälle in Haiti sollen nach dem Erdbeben der Stärke 7.0 von 2010 erfolgt sein. Sieben Mitarbeiter der Nichtregierungsorganisation Oxfam haben Orgien mit Prostituierten ... ... weiterlesen
Nach Sexparty-Berichten: Brüssel prüft Hilfe für Oxfam
weiterlesenOxfam droht wegen Fällen von Missbrauch auf Haiti Spenden zu verlieren
Mitarbeiter des britischen Hilfswerks wurden 2011 wegen sexuellen Verfehlungen in ihrem Einsatz auf Haiti entlassen. Oxfam versteckte den Fall vor der Öffentlichkeit. Das Vorgehen könnte der Organisation nun finanziell schaden. weiterlesen
So 11.02.2018
H. Hell: Was ich über Sex gelernt habe: Opium statt Viagra - so funktioniert der indische Tantra-Sex
Indische Männer sind der Knaller. Du buchst einen Stadtrundgang – und bekommst stattdessen (ungefragt) einen Nachhilfekurs in Sachen Sex, Drogen und Potenzmittel. weiterlesen
Oxfam-Verantwortliche treffen Entwicklungsministerin wegen Sex-Skandals in Haiti
In den Skandal um sexuelle Ausbeutung durch Oxfam-Mitarbeiter in Haiti hat sich die britische Regierung eingeschaltet. weiterlesen
London droht Oxfam mit Geldentzug
Erst ging es um Sexpartys in Haiti, dann um ähnliche Vorwürfe im Tschad. Die Hilfsorganisation Oxfam will die Anschuldigungen prüfen. Und die britische Regierung droht, ihr die Zuwendungen zu streichen. weiterlesen
Neue Vorwürfe im Sexskandal: Britische Regierung droht Oxfam mit Geldentzug
Oxfam-Mitarbeiter sollen nicht nur Haiti, sondern auch im Tschad Frauen sexuell ausgebeutet haben. Die "moralische Führung" der Organisation habe versagt, kritisiert die britische Entwicklungsministerin. weiterlesen
Haiti und Tschad: Oxfam wegen Berichten über Sexpartys unter Druck
Mitarbeiter von Oxfam sollen Sexpartys in Haiti und im Tschad veranstaltet haben. Die britische Regierung droht der Hilfsorganisation Mittel zu streichen. weiterlesen
Fr 09.02.2018
Einsatz in Haiti: Oxfam zahlte Mitarbeitern Prostituierte
Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti 2010 schickte auch Oxfam Mitarbeiter in den Hilfseinsatz. Wie die britische "Times" berichtet, feierten diese Orgien mit Prostituierten - mit dem Geld der Hilfsorganisation. weiterlesen
Mo 22.01.2018
Oxfam-Bericht: Studie: Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt mehr als die übrigen 99 Prozent
Die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert sich weiter. Laut einer Studie der Organisation Oxfam liegt in den Händen des reichsten Prozent der Weltbevölkerung mehr Vermögen als die übrigen 99 Prozent besitzen. weiterlesen
Hilfsorganisation warnt: Oxfam: Ungleichheit gefährdet Demokratien und Gesellschaften
Die extreme Armut in der Welt nimmt zwar seit Jahren ab - doch die Kluft zwischen Arm und Reich wird nicht kleiner. Vielmehr würden die Reichen immer reicher, schreibt die Organisation Oxfam. Das berge gewaltigen Sprengstoff. weiterlesen
Oxfam-Studie: "Milliardärs-Boom zeigt das Scheitern der Wirtschaftsordnung"
Der weltweite Zuwachs an Vermögen kommt vor allem den Super-Reichen zugute. weiterlesen
Oxfam-Studie: Jeden zweiten Tag ein neuer Milliardär
Der neuen Oxfam-Studie zufolge ist die extreme Ungleichheit von Reichen und Armen immer noch "katastrophal". Doch die Methoden der Organisation geraten immer wieder in Kritik. weiterlesen
Wirtschaftsordnung gescheitert?: Oxfam kritisiert "Milliardärs-Boom"
Laut einer Studie von Oxfam sammeln 1 Prozent der Wohlhabenden im vergangenen Jahr 82 Prozent des erwirtschafteten Vermögens ein. 3,7 Milliarden Menschen gehen dabei leer aus. Sie schuften für die Profite anderer, kritisiert die Organisation. weiterlesen
Oxfam prangert Ungleichheit an: 2043 Milliardäre - 3,7 Milliarden Menschen in Armut
Die Reichen werden immer reicher - und die Spaltung der Gesellschaft immer größer, konstatiert die Hilfsorganisation Oxfam vor dem Treffen der Weltwirtschaft in Davos. Das Wirtschaftsforum will Antworten finden. weiterlesen
Mo 16.01.2017
Warum die Oxfam-Studie in die Irre führt
Der plakative Vergleich von Oxfam, dass acht Menschen so viel besäßen wie die ärmere Hälfte der Menschheit, hinkt. Damit erweist die Hilfsorganisation der Debatte einen Bärendienst. Ein Kommentar. weiterlesen
Oxfam-Studie - Acht Milliardäre besitzen soviel wie die halbe Menschheit
Die Ungleichheit auf der Welt hat einer neuen Studie zufolge ein dramatisches Ausmaß erreicht. Nur acht superreiche Männer verfügen gemeinsam über ein ähnlich großes Vermögen wie die ärmste Hälfte der Weltbevölkerung - 3,6 Milliarden Menschen. weiterlesen
Ungleichheit: Warum die Oxfam-Studie in die Irre führt
Der plakative Vergleich von Oxfam, dass acht Menschen so viel besäßen wie die ärmere Hälfte der Menschheit, hinkt. Damit erweist die Hilfsorganisation der Debatte einen Bärendienst. Ein Kommentar. weiterlesen
Mo 18.07.2016
Oxfam: "Deutschland kann erheblich mehr Schutzbedürftige aufnehmen"
Die sechs größten Volkswirtschaften der Erde tun zu wenig für Flüchtlinge, kritisiert die Organisation Oxfam. Deutlich ärmere Länder nehmen nach einer Studie mehr als 50 Prozent aller Flüchtlinge auf. weiterlesen
Oxfam: Reiche Staaten nehmen zu wenig Flüchtlinge auf
Die sechs größten Volkswirtschaften der Welt nehmen nicht einmal neun Prozent aller Flüchtlinge auf. Am besten steht noch Deutschland da. Die meisten Hilfesuchenden kommen in ärmeren Ländern unter. weiterlesen
Di 31.05.2016
Oxfam-Studie - Supermärkte ziehen Kosequenzen
Die Hilfsorganisation Oxfam wirft den großen deutschen Lebensmittel-Handelsketten Edeka, Rewe, Aldi und Lidl vor, Bananen und Ananas von Plantagen zu beziehen, auf denen massiv gegen Menschenrechte verstoßen werde. weiterlesen
Vorwurf an deutsche Handelsketten: Oxfam beklagt Zustände auf Obstplantagen
Giftige Pestizide, unterdrückte Gewerkschaften, unfaire Bezahlung: Oxfam beklagt die Situation auf Obstplantagen und sieht auch deutsche Handelsketten in der Verantwortung. Rewe hat sich schon zu den Vorwürfen geäußert. weiterlesen
Mo 18.01.2016
Weltwirtschaft: Oxfam: 62 Superreiche haben so viel wie die halbe Welt
Davos (dpa) - Einige haben Milliarden, Milliarden haben fast nichts: Die 62 reichsten Menschen besitzen der Hilfsorganisation Oxfam zufolge so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Das sind 3,6 Milliarden Menschen. Vor einem Jahr habe deren Besitz noch dem Vermögen der 80 Reichsten entsprochen, teilte die Hilfsorganisation vor Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos mit. Zu den Ursachen gehören demnach eine unzureichende Besteuerung großer Vermögen und Kapitalgewinne sowie Steueroasen, in die Profite weiter verschoben werden. weiterlesen
Studie der Hilfsorganisation Oxfam: 62 Superreiche besitzen so viel wie die halbe Weltbevölkerung
Vor dem WEF in Davos prangert die britische Hilfsorganisation die Kluft zwischen Arm und Reich an - und fordert Massnahmen gegen die Ungleichheit. weiterlesen
Oxfam-Studie: 62 Reichste haben so viel wie halbe Weltbevölkerung
Die 62 reichsten Menschen haben nach Berechnungen von Oxfam so viel Besitz angehäuft, dass sie über genauso viel Vermögen verfügen wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Und das sind 3,6 Milliarden Menschen. weiterlesen
Vor Wirtschaftsgipfel in Davos - Den Reichen gehört die halbe Welt - Oxfam fordert aus für Steueroasen
Zwar zeigt der Kampf gegen extreme Armut in der Welt durchaus Erfolge. Dennoch wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. Die Hilfsorganisation Oxfam klagt an. weiterlesen
Mo 19.01.2015
Oxfam-Studie: Ein Prozent der Menschheit reicher als alle anderen
Ein Prozent der Weltbevölkerung wird im Jahr 2016 mehr Vermögen angehäuft haben als die übrigen 99 Prozent zusammen. mehr weiterlesen
Oxfam - Die Hälfte des Wohlstands in der Hand von einem Prozent
Vom kommenden Jahr an wird das reichste Prozent der Weltbevölkerung mehr als die Hälfte des weltweiten Wohlstands besitzen. Um eine weitere Zunahme der Ungleichheit zu stoppen, fordert Oxfam von den Staaten mehrere Maßnahmen. Eine zentrale Rolle spielt der Umgang mit Steuersündern. weiterlesen