Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema PARAGRAF
Do 11.04.2024
Quelle: TAZ vom Do 11.04.2024 07:15
Kriminalisierte Klimaproteste: Amnesty kritisiert Paragraf 129
Der Protest von Klimaaktivist:innen wird in Deutschland zunehmend kriminalisiert. Das beklagt Amnesty International und fordert eine Reform im Strafgesetzbuch. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 11.04.2024 04:50
Schwangerschaftsabbruch: Junge Parteiorganisationen fordern Abschaffung von Paragraf 218
Eine Expertenkommission fordert die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Einig sind sich bei diesem Thema auch die Jugendorganisationen der Ampelparteien.
Do 05.01.2023
Quelle: Neues Deutschland vom Do 05.01.2023 15:21
Paragraf 218 | Abtreibungen könnten bald legal sein
Eine Kommission soll rechtliche Neuregelung für Schwangerschaftsabbrüche finden
Quelle: N24 vom Do 05.01.2023 14:55
Familienministerin Paus will Paragraf 218 abschaffen
Laut Paragraf 218 des Strafgesetzbuches stehen Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland unter Strafe. Seine Abschaffung wird daher immer wieder gefordert, jetzt unternahm Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) einen neuen Vorstoß. Kritik daran kommt aus der eigenen Regierungs-Koalition.
Quelle: tagesschau.de vom Do 05.01.2023 14:47
Abschaffung von Paragraf 218: Paus will Straffreiheit bei Abtreibungen
Bundesfamilienministerin Paus fordert die Abschaffung des Paragrafen 218 des Strafgesetzbuchs - und damit eine generelle Straffreiheit bei Schwangerschaftsabbrüchen. Innerhalb der Koalition sieht man den Vorschlag skeptisch.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 05.01.2023 14:41
Schwangerschaftsabbrüche: Paus dringt auf Abschaffung von Paragraf 218
Abtreibungen sind in Deutschland bislang generell strafbar. Die Bundesfamilienministerin will dies ändern und den entsprechenden Paragrafen abschaffen. Doch der Koalitionspartner FDP äußert Bedenken.
Fr 24.06.2022
Quelle: Der Spiegel vom Fr 24.06.2022 18:16
News des Tages: US-Waffenrecht, Paragraf 219a, Christian Drosten
Deutschland taumelt durch den Corona-Sommer in den Corona-Herbst; der bekannteste Virologe ist aber auch nicht mehr übervorsichtig. Und in den USA trifft der Oberste Gerichtshof zwei folgenschwere Entscheidungen. Das ist die Lage am Freitagabend.
Quelle: TAZ vom Fr 24.06.2022 17:40
Abschaffung von Paragraf 219a: "Ein großartiger Tag"
Der Bundestag hat die Abschaffung des Informationsverbots für Abtreibungen nach Paragraf 219a beschlossen. Eindrücke aus dem Plenarsaal. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 24.06.2022 16:42 Abtreibung
Supreme Court: In den USA fällt das landesweite Recht auf Abtreibung
Künftig können die Bundestaaten einen Schwangerschaftsabbruch verbieten - dafür macht das höchste Gericht des Landes den Weg frei. Nach fünf Jahrzehnten revidiert es damit ein historisches und umstrittenes Urteil.
Quelle: Stern vom Fr 24.06.2022 16:19 Abtreibung
USA: Oberstes US-Gericht kippt landesweites Recht auf Abtreibung
Das Recht auf Abtreibung wurde vom Obersten Gerichtshof der USA nach fast 50 Jahren aufgehoben.
Quelle: Stern vom Fr 24.06.2022 15:34
Recht auf Abtreibung: Der Paragraf 219a ist Geschichte. Doch mit einem Fuß stecken wir immer noch im Mittelalter
Der Paragraf 219a ist gefallen. Ärztinnen und Ärzte dürfen wieder ihren Job machen und Frauen über Abtreibungen informieren. Das war lange überfällig – und ist dennoch nur ein Etappensieg. Der eigentliche Kampf ist noch nicht vorbei.
Quelle: Stern vom Fr 24.06.2022 14:24
Paragraf 219a: Kristina Hänel: "Ich habe für alle Frauen gekämpft, die durch Schwangerschaften gestorben sind"
Ihr Lebenswerk ist der Kampf gegen Paragraf 219a: Kristina Hänel hat ihn nun gewonnen. Doch der Weg dahin war schwer.
Quelle: TAZ vom Fr 24.06.2022 14:12
Karlsruhe zu Paragraf 219a: Klagen werden nichtig
Drei Frauenärzt:innen hatten Verfassungsbeschwerde gegen Paragraf 219a eingelegt. Mit der jetzigen Reform haben sich die Klagen erledigt. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 24.06.2022 13:54 Abtreibungen
Paragraf 219a gestrichen: Informieren über Abtreibungen "ohne Druck und Kriminalisierung"
Ärztinnen und Ärzte können qualifiziert über Abtreibung aufklären, absurd und aus der Zeit gefallen findet es die Regierung, wenn ihnen dafür Kriminalstrafen drohen. Nun streicht der Bundestag den entsprechenden Paragrafen.
Quelle: TAZ vom Fr 24.06.2022 11:00
Paragraf 219a ist abgeschafft: Ein Tippelschritt voran
Das Informationsverbots für Schwangerschaftsabbrüche ist Geschichte. Jetzt braucht es aber auch genug qualifizierte Ärzt*innen. mehr...
Quelle: NTV vom Fr 24.06.2022 10:52 Streichung
Streichung von Paragraf 219a: Hört auf, von toten Babys zu reden
Der Streit um das Werbeverbot diente viel zu lange als Ersatzdebatte für das Abtreibungsrecht. Dabei erleichtert seine Abschaffung keinen einzigen Schwangerschaftsabbruch, sondern stellt für Millionen Frauen ein Grundrecht wieder her: die Informationsfreiheit.
Mi 09.03.2022
Quelle: tagesschau.de vom Mi 09.03.2022 14:39
Bundeskabinett: Weg frei für Streichung von Paragraf 219a
Der Paragraf 219a - das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche - ist seit längerem umstritten. Nun hat das Kabinett seine Abschaffung auf den Weg gebracht. Die Umsetzung soll schnell erfolgen.
Di 18.01.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 18.01.2022 08:17
Aufhebung von Paragraf 219a : Justizminster will Information zu Abtreibung ermöglichen
Buschmann will mit dem Gesetztentwurf einen "unhaltbarer Rechtszustand" beenden.
Mo 17.01.2022
Quelle: tagesschau.de vom Mo 17.01.2022 19:38
Kommentar zur Aufhebung von Paragraf 219a: Weg vom Tabu
Die geplante Aufhebung des Paragrafen 219a löst das medizinische Versorgungsproblem bei Schwangerschaftsabbrüchen nicht. Aber sie ist ein Anfang, das Thema nicht länger zu tabuisieren, meint Julie Kurz.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 17.01.2022 19:13
Schwangerschaftsabbruch: Paragraf 219a: Das ändert sich für ungewollt Schwangere
Paragraf 219a verbietet Ärzten, über Schwangerschaftsabbrüche zu informieren. Die Ampel will das umkämpfte Gesetz jetzt streichen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 17.01.2022 18:30 Ampel
Die Ampel will Paragraf 219a rasch abschaffen
Seit Jahren gibt es Streit um das so genannte "Werbeverbot" für Abtreibungen. Jetzt kündigt der Justizminister an: Der Paragraf wird fallen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 17.01.2022 18:06
Paragraf 219a Strafgesetzbuch ist nicht der Skandal, zu dem er gemacht wird
Der Schwangerschaftsabbruch wird aus gutem Grund im Strafgesetz geregelt, das Werbeverbot auch. Das Konzept dahinter hat sich als tauglich erwiesen. Ein Kommentar
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 17.01.2022 17:03
Ein Paragraf mit brauner Vergangenheit
Justizminister Buschmann bringt die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a auf den Weg. Außerdem: Das RKI legt neue Genesenen-Regeln fest.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 17.01.2022 16:05
Entwurf für Aus von Paragraf 219a liegt vor
Es ist eines der Projekte der Ampel: das Werbeverbot für Abtreibungen abschaffen. Justizminister Buschmann hat jetzt einen Gesetzentwurf zur Streichung von Paragraf 219a vorgelegt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 17.01.2022 15:42
Paragraf §219a: Infos über Abtreibungen sollen schon bald straffrei sein
Frauen und Mädchen sollen leichter herausfinden können, welche Ärztinnen und Ärzte in ihrer Nähe Schwangerschaftsabbrüche vornehmen. Für Mediziner bietet ein Vorschlag aus dem Justizministerium mehr Rechtssicherheit.
Quelle: Die Welt vom Mo 17.01.2022 14:28
Justizminister Buschmann kündigt Aufhebung von Paragraf 219a an
Die Ampel-Koalition macht sich an die Umsetzung eines Vorhabens: Paragraf 219a, der Werbung für Schwangerschaftsabbruch unter Strafe stellt, soll laut Justizminister Marco Buschmann (FDP) abgeschafft werden. Mit der Streichung des Paragrafen werde ein "unhaltbarer Rechtszustand" beendet.
Mi 22.12.2021
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 22.12.2021 16:02
Werbeverbot für Abtreibungen: Bundesregierung will Paragraf 219a schnell streichen
Die Union und die AfD haben sich gegen eine Streichung ausgesprochen.
Mi 30.01.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 30.01.2019 03:54 Werbeverbot
Paragaph 219a: Kritik aus der SPD am Kompromiss zum Abtreibe-Werbeverbot
Mehrere SPD-Politikerinnen sprechen sich gegen die erzielte Einigung im Streit um Paragraf 219a aus. Der Kompromiss schaffe keine Rechtssicherheit, beklagen sie.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 30.01.2019 03:07 Abtreibungen
Umstrittener Paragraf 219a: Kompromiss zu Abtreibungs-Werbeverbot stößt in SPD auf Kritik
Trotz einer Lockerung des Werbeverbots für Abtreibungen geht die Diskussion um Paragraf 219a weiter. Die SPD-Politikerin Hilde Mattheis nennt den kürzlich gefundnen Kompromiss realitätsfern.
Di 29.01.2019
Quelle: Focus vom Di 29.01.2019 23:26
So kommentiert Deutschland: Paragraf 219a - "Der Schwangerschaftsabbruch ist kein Eingriff wie jeder andere"
Der Streit um den Paragrafen 219a, der Ärzten verbietet über Abtreibungen zu informieren, war ein Reizthema der großen Koalition. Doch nun ist ein Kompromiss gefunden: Ärzte und Klinken dürfen demnach öffentlich - zum Beispiel auf der eigenen Internetseite - darüber informieren, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornehmen. So kommentiert Deutschland.
Quelle: Der Spiegel vom Di 29.01.2019 19:40
Gesetzentwurf zur Ergänzung von Paragraf 219a: Union und SPD raufen sich zusammen
Das Thema hätte die Koalition zerlegen können - nun hat sie sich auf eine Ergänzung des umstrittenen Paragrafen 219a geeinigt. Mit dem Kompromiss wollen CDU, CSU und SPD Regierungsfähigkeit beweisen.
Quelle: Stern vom Di 29.01.2019 17:04
Einigung zum Paragraf 219a: Der Zugang zu Informationen über Abtreibung soll leichter werden
Die große Koalition hat eine Einigung über das sogenannte "Werbeverbot" bei Schwangerschaftsabbrüchen erzielt. Wir klären, was das für uns bedeutet.
Quelle: NTV vom Di 29.01.2019 15:33
Streit um Abtreibungsinformation: Hänel kritisiert Einigung bei Paragraf 219a
Nach langem Ringen um den umstrittenen Paragraf 219a zum Werbeverbot für Abtreibungen einigt sich die Große Koalition schlussendlich. Doch den Grünen und der Ärztin Kristina Hänel gehen die Änderungs-Pläne nicht weit genug. Hänel spricht sogar von "staatlicher Zensur".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 29.01.2019 12:25
Meinung am Mittag: Paragraf 219a: Die vermeintliche Lockerung ist ein deutliches Verbot
Das Informationsverbot für Schwangerschaftsabbrüche soll endlich gelockert werden, behauptet die Bundesregierung. Doch der neue Gesetzentwurf stellt vor allem klar, was Ärzte künftig keinesfalls dürfen.
Fr 14.12.2018
Quelle: Stern vom Fr 14.12.2018 09:35
SPD baut auf Kompromiss: Koalition verhindert Abstimmung über Paragraf 219a
Berlin - Der Versuch, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche gegen den Willen der Union zu streichen, ist vorerst gescheitert. Im Bundestag wurde ein entsprechender Antrag der FDP-Fraktion am frühen Morgen in die Ausschüsse überwiesen.
Do 13.12.2018
Quelle: TAZ vom Do 13.12.2018 15:50
Kommentar Vorschlag zum Paragraf 219a: Machterhalt oder Menschenrecht
Es läge bei der SPD, den schwächsten Vorschlag zu 219a noch zu verhindern und das "Werbeverbot" zu kippen. Das wäre wichtiger als Koalitionsfrieden. mehr...
Quelle: Focus vom Do 13.12.2018 12:03 Werbeverbot
GroKo im News-Ticker - Spahn hält Kompromiss zu Paragraf 219 für tragfähig "Werbeverbot muss bleiben"
Die Große Koalition aus Union und SPD ringt um ihren Kurs: Die SPD steckt im Umfrage-Tief. Die CDU hat gerade erst Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen Parteivorsitzenden gewählt und stellt sich für die Zeit nach Merkel neu auf. Die Entwicklungen im News-Ticker von FOCUS Online.
Mi 12.12.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 12.12.2018 21:43
Abtreibung: Paragraf 219a soll erhalten bleiben, aber ergänzt werden
Der Paragraf 291a zum Werbeverbot für Abtreibung sorgt für starke Konflikte innerhalb der großen Koalition. Nun soll er ergänzt werden.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 12.12.2018 21:01 Koalition
Koalition will Paragraf 219a reformieren
Die große Koalition einigt sich im Streit um das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Der Paragraf selbst wird nicht gestrichen, wohl aber ergänzt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 12.12.2018 10:37
Paragraf 219a: Katholiken gegen Änderungen bei Werbeverbot für Abtreibungen
Um den Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches könnte ein neuer ernster Koalitionskonflikt ausbrechen. Die katholischen Bischöfe haben eine klare Position und appellieren vor allem an die C-Parteien. Im Bundestag kommt es möglicherweise schon bald zum Schwur.
Quelle: Stern vom Mi 12.12.2018 10:37
Paragraf 219a: Katholiken gegen Änderungen bei Werbeverbot für Abtreibungen
Um den Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches könnte ein neuer ernster Koalitionskonflikt ausbrechen. Die katholischen Bischöfe haben eine klare Position und appellieren vor allem an die C-Parteien. Im Bundestag kommt es möglicherweise schon bald zum Schwur.
Di 24.04.2018
Quelle: NTV vom Di 24.04.2018 11:35
Debatte über Paragraf 219a: Koalition verkracht sich wegen Abtreibungen
Die SPD setzt die Union unter Druck: Gibt es bis zum Herbst keine Einigung beim Thema Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche, stimmen die Sozialdemokraten mit Linken, Grünen und der FDP. Das stößt bei den Christdemokraten auf wenig Gegenliebe.
Di 13.09.2016
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 13.09.2016 16:57
Rehabilitierung Homosexueller: "Schwulen-Paragraf": Maas kündigt Gesetzentwurf an
Zehntausende homosexuelle Männer wurden bis 1969 nach § 175 Strafgesetzbuch verurteilt. Seit Mai war klar, dass sie rehabilitiert werden sollen. Bundesjustizminister Maas hat jetzt einen Gesetzentwurf angekündigt. Er will ihn noch im Oktober vorlegen.
Quelle: TAZ vom Di 13.09.2016 16:46
Kommentar Paragraf 175: Wir müssen über Schuld reden
Heiko Maaß' Initiative ist sehr löblich, aber sie wird zu rasch umgesetzt. Die gesellschaftliche Debatte um den Paragrafen 175 wird vermieden. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 13.09.2016 12:43 Maas
Justiz: «Schwulen-Paragraf»: Maas kündigt Gesetzentwurf an
Berlin (dpa) - Bundesjustizminister Heiko Maas will die angekündigte Rehabilitierung homosexueller Männer, die nach dem früheren Paragrafen 175 verurteilt worden waren, in Kürze auf den Weg bringen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 13.09.2016 12:43
"Schwulen-Paragraf”: Maas kündigt Gesetzentwurf an
Bundesjustizminister Heiko Maas will die angekündigte Rehabilitierung homosexueller Männer, die nach dem früheren Paragrafen ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 13.09.2016 12:43 Maas
"Schwulen-Paragraf”: Maas kündigt Gesetzentwurf an
Bundesjustizminister Heiko Maas will die angekündigte Rehabilitierung homosexueller Männer, die nach dem früheren Paragrafen ...
Quelle: TAZ vom Di 13.09.2016 11:44
Justizminister Heiko Maas zu Paragraf 175: Homosexuelle bald rehabilitieren
Schon im Mai hatte der Justizminister Entschädigungen für homosexuelle Opfer des Paragrafen 175 versprochen. Im Oktober will Heiko Maas einen Entwurf vorlegen. mehr...
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 13.09.2016 10:47 Rehabilitierung
Paragraf 175: Maas will endlich Rehabilitierung homosexueller Männer umsetzen
Im Oktober soll ein entsprechender Gesetzentwurf vorgelegt werden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 13.09.2016 10:47 Rehabilitierung
Paragraf 175: Maas will endlich Rehabilitierung homosexueller Männer umsetzen
Im Oktober soll ein entsprechender Gesetzentwurf vorgelegt werden.
Fr 15.04.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 15.04.2016 16:47
Paragraf 103: Wie 1967 der Schah-Paragraf unterlaufen wurde
Mohammad-Reza Aalam stand vor 50 Jahren da, wo Böhmermann heute steht. Aalam glaubt: Ein Trick bewahrte ihn vor der Verurteilung.