Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema PIRATEN
So 17.03.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 17.03.2024 02:54
Indien befreit von somalischen Piraten gekapertes Schiff
Die Schifffahrt im Arabischen Meer ist gefährlich. Somalische Piraten treiben dort ihr Unwesen. Nun meldet die indische Marine einen Erfolg.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 17.03.2024 02:54
Konflikte: Indien befreit von somalischen Piraten gekapertes Schiff
Quelle: Stern vom So 17.03.2024 02:54
Konflikte: Indien befreit von somalischen Piraten gekapertes Schiff
Die Schifffahrt im Arabischen Meer ist gefährlich. Somalische Piraten treiben dort ihr Unwesen. Nun meldet die indische Marine einen Erfolg.
Sa 17.08.2019
Quelle: tagesschau.de vom Sa 17.08.2019 04:21
Piraten überfallen deutsches Frachtschiff vor Kamerun
Piraten haben vor der Küste Kameruns ein deutsches Schiff überfallen und dabei laut der Hamburger Reederei acht der zwölf Besatzungsmitglieder entführt. Es war nicht der erste solche Vorfall in den vergangenen Tagen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 17.08.2019 01:04
Kamerun: Piraten entführen Seeleute auf deutschem Frachter
Vor der Küste Kameruns ist das Schiff einer Hamburger Reederei überfallen worden, acht Besatzungsmitglieder der "MarMalaita" wurden mitgenommen. Die Fahndung läuft.
Fr 16.08.2019
Quelle: Stern vom Fr 16.08.2019 22:57
Piraten überfallen deutsches Frachtschiff vor Küste Kameruns
Vor der Küste Kameruns haben Piraten ein deutsches Frachtschiff überfallen und nach Angaben der Reederei acht der zwölf Besatzungsmitglieder entführt.
Quelle: N24 vom Fr 16.08.2019 22:53
Piraten überfallen deutsches Schiff und entführen acht Seemänner
Piraten haben nach Angaben einer deutschen Reederei deren Schiff "MarMalaita" angegriffen, als es an der kamerunischen Küste vor Anker lag. Eine Gruppe Piraten sei an Bord geklettert und habe acht der zwölf Besatzungsmitglieder entführt.
Quelle: NTV vom Fr 16.08.2019 22:16
Vorfall an der Küste Kameruns: Deutscher Frachter von Piraten überfallen
Vor der Küste Westafrikas kommt es des Öfteren zu Piratenüberfällen und Entführungen. Nun hat es eine deutsche Reederei getroffen. Acht Seeleute befinden sich in den Fängen von Piraten. Das betroffene Hamburger Unternehmen kooperiert mit den Behörden.
Do 15.06.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 15.06.2017 21:01
Bundestagswahl ohne brandenburgischen Landesverband der Piraten
Der Potsdamer Bundestagskandidat der Piraten, Thomas Goede, äußerte sich bei Twitter positiv über den Angriff auf eine Polizistin. Der Landesverband distanziert sich von der Aussage.
So 30.10.2016
Quelle: diepresse.com vom So 30.10.2016 09:35
Isländer wählen Regierung ab, Piraten gewinnen dazu
Die Regierung aus Rechtsliberalen und Konservativen verlor ihre Mehrheit, doch die Piraten und Links-Grünen kommen trotz Zugewinnen nicht auf eine Mehrheit.
Do 22.09.2016
Quelle: Stern vom Do 22.09.2016 06:43 Claus Brunner
Toter Piraten-Politiker: Wer war Gerwald Claus-Brunner?
Gerwald Claus-Brunner hat sich das Leben genommen und offenbar zuvor einen anderen Mann getötet. Ein Blick auf das Leben des Piraten-Politikers mit der einprägsamen Erscheinung, den viele nur "Faxe" nannten.
Mi 21.09.2016
Quelle: Die Welt vom Mi 21.09.2016 21:34
Mordverdacht gegen Piraten (†): Gerwald Claus-Brunner gestand Tat in Brief an Fraktionskollegen
Der Pirat Gerwald Claus-Brunner soll sein Opfer jahrelang gekannt haben. Der Politiker nannte den 29-Jährigen "Wuschelkopf". Tweets zeichnen die letzten Tage nach, ein Geständnis gibt es jetzt auch.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 21.09.2016 21:28
Kriminalität: Zeitung: Schriftliches Geständnis von Piraten-Politiker
Berlin (dpa) - Der Piraten-Politiker Gerwald Claus-Brunner hat einem Zeitungsbericht zufolge vor seinem Suizid die Tötung eines 29-jährigen Mannes gestanden. Wie die "Welt" unter Berufung auf Ermittlerkreise berichtet, machte er das Geständnis in einem Brief an einen Fraktionskollegen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 21.09.2016 21:28
Zeitung: Schriftliches Geständnis von Piraten-Politiker
Der Piraten-Politiker Gerwald Claus-Brunner hat einem Zeitungsbericht zufolge vor seinem Suizid die Tötung eines 29-jährigen ...
Di 20.09.2016
Quelle: T-Online vom Di 20.09.2016 19:02
Piraten-Politiker soll anderen Mann getötet haben
Im Fall um den Berliner Piraten-Politiker Gerwald Claus-Brunner ermittelt die Polizei wegen eines mutmaßlichen Tötungsdelikts. Claus-Brunner soll einen anderen Mann umgebracht und sich selbst das Leben genommen haben. "Stumpfe Gewalt gegen den Oberkörper" sei die Todesursache des anderen Mannes vor einigen Tagen gewesen, teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Leichen von Claus-Brunner und de...
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Di 20.09.2016 18:20
Bizarre Todesfälle in Berlin: Piraten-Politiker soll Mann getötet haben
Der Tod des Piraten-Politikers Gerwald Claus-Brunner nimmt eine bizarre Wendung: Bei der zweiten Leiche, die am Montag neben der von Claus-Brunner entdeckt wurde, handelt es sich möglicherweise um sein Mordopfer.
Mo 19.09.2016
Quelle: T-Online vom Mo 19.09.2016 17:42 Brunner
Piraten-Politiker Gerwald Claus-Brunner tot aufgefunden
Der Piraten-Politiker Gerwald Claus-Brunner ist tot. Das bestätigte die Partei am Montag. Die Berliner Polizei berichtete, in einer Wohnung in der Hauptstadt seien zwei Leichen gefunden worden. Zuvor hatten "B.Z." und "Bild" berichtet. Claus-Brunner wurde 44 Jahre alt. Er hatte seit 2011 für die Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus gesessen. Bei der Wahl gestern hatten die Piraten nur noch rund...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 19.09.2016 17:38 Gerwald Claus Brunner
Piraten-Politiker: Gerwald Claus-Brunner ist tot
Er wurde zusammen mit einer weiteren Leiche tot in seiner Wohnung aufgefunden.
Sa 27.08.2016
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 27.08.2016 17:39
Netz-Partei: Piraten wählen neuen Vorsitzenden auf Bundesparteitag
Die Piratenpartei verliert seit einiger Zeit Unterstützung. Mit dem neuen Parteichef Patrick Schiffer will sie das Comeback schaffen.
Fr 23.10.2015
Quelle: NTV vom Fr 23.10.2015 15:25 FDP
Unterstützung von Christian Lindner: Piraten heuern bei der FDP an
Nach einem katastrophalen Ergebnis bei der Bundestagswahl 2013 verschwindet die Piratenpartei in der Versenkung. Nun gibt es Neues von den früheren Chefs: Sie wollen ihre Pläne weiter verwirklichen. Nun allerdings bei der ehemaligen Konkurrenz.
Quelle: Stern vom Fr 23.10.2015 14:43
Piratenpartei: Ex-Piraten-Chefs Schlömer und Nerz wechseln zur FDP
Früher waren Bernd Schlömer und Sebastian Nerz die Chefs der Piratenpartei. Nun wechseln sie zur FDP - unterstützt von deren Chef Christian Lindner.
Quelle: Der Westen vom Fr 23.10.2015 14:37
Piraten verlieren Abgeordneten: Schwerd verlässt Fraktion
Die Piratenfraktion im nordrhein-westfälischen Landtag hat erneut ein Mitglied verloren. Der Abgeordnete Daniel Schwerd (48) erklärte am Freitag...
Mo 22.09.2014
Quelle: tagesschau.de vom Mo 22.09.2014 20:17
Austrittswelle: Meuterei bei den Piraten
Der Piratenpartei laufen die Mitglieder in Scharen davon. Mit Anke Domscheit-Berg hat eine weitere Führungsfigur das Handtuch geworfen, in Bremen trat ein Großteil des Landesverbandes aus. Sind die Netzaktivisten am Ende?
Quelle: Handelsblatt vom Mo 22.09.2014 17:04
Der Niedergang der Piraten: Es war einmal eine Partei
Einst als Hoffnungsträger des ganzen politischen Systems gefeiert, zerfleischen sich die Piraten mittlerweile selbst. Die großen Namen laufen der Partei in Scharen davon. Ehemalige Mitglieder erheben schwere Vorwürfe.
Do 18.09.2014
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 18.09.2014 17:17 Lauer
Christopher Lauer: Berliner Piraten-Chef verlässt Partei
Der Landesvorsitzende der Berliner Piraten trennt sich von seiner Partei, zu groß war offenbar der parteiinterne Ärger. In der Fraktion möchte er allerdings bleiben.
Sa 09.08.2014
Quelle: NTV vom Sa 09.08.2014 10:37
Mitgliederbefragung per Post: Die Piraten gehen Offline
Der NSA-Skandal, großangelegte Hackerangriffe - das Internet kann ein gefährlicher Ort sein. Das wird offensichtlich auch der Piratenpartei zusehends bewusst. Für ihre Pläne, Basisdemokratie mit digitalen Werkzeugen zu ermöglichen, ist das eine Bedrohung.
Mo 17.03.2014
Quelle: Der Westen vom Mo 17.03.2014 18:21
Piraten zerlegen sich selbst
Neue Zerreißprobe für die Piratenpartei: Drei der sieben Mitglieder des Bundesvorstands sind zurückgetreten. Stephanie Schmiedke, Stefan Bartels und Björn Semrau schrieben in einer Online-Erklärung, sie wollten mit diesem Schritt der Partei "Gelegenheit geben, die Piraten endlich von ihrem...
Quelle: Der Westen vom Mo 17.03.2014 18:21
Mitgliederschwund bei den Piraten - eine Partei zerlegt sich
Neue Zerreißprobe für die Piratenpartei: Drei der sieben Mitglieder des Bundesvorstands sind zurückgetreten. Stephanie Schmiedke, Stefan Bartels und Björn Semrau schrieben in einer Online-Erklärung, sie wollten der Partei Gelegenheit geben, "sich von ihrem politischen Schlingerkurs zu befreien".
Quelle: TAZ vom Mo 17.03.2014 16:53
Piraten in der Krise: 9 Schritte zur Selbstauflösung
Die Piraten machen ernst mit ihrer Selbstauflösung – aber der Zerfall dauert ewig. Geht das nicht irgendwie schneller? Eine Gebrauchsanweisung. mehr...
Mo 06.01.2014
Quelle: TAZ vom Mo 06.01.2014 13:37
Kommentar Europaparteitag der Piraten: Keine Kompetenz für Wirtschaft
Im Hinblick auf die Europawahl müssen sich die Piraten eingestehen: Zum Umgang mit der Wirtschafts- und Finanzkrise können sie wenig beisteuern. mehr...
So 05.01.2014
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 05.01.2014 23:44
Parteitag - Die Piraten wollen zurück in die Zukunft
Der Bochumer Parteitag der Piratenpartei bestimmt die Spitzen für die Europawahl Ende Mai. Eine der Kandidatinnen ist die erst 27 Jahre alte Studentin Julia Reda.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 05.01.2014 22:26
Piratenparteitag - Reda führt Piraten im Europawahlkampf
Erst noch schnell das Studium abschließen und dann ab in den Wahlkampf: Die Piraten haben auf ihrem Parteitag in Bochum Julia Reda zur ihrer Spitzenkandidatin für Europa gemacht. Nun soll die 27-Jährige die krisengeschüttelte Partei ins Parlament in Brüssel bringen.
Quelle: Der Westen vom So 05.01.2014 19:16
Julia Reda soll die Piraten ins EU-Parlament führen
Die junge Piratin Julia Reda und der Politikwissenschaftler Fotios Amanatides sollen die Piratenpartei ins Europaparlament führen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 05.01.2014 19:10
Julia Reda führt Piraten in die Europawahl
Die 27-jährige Julia Reda wird das Gesicht der Piraten für den Europawahlkampf. Leicht wird es für die Partei nicht, die Drei-Prozent-Hürde des EU-Parlaments zu überspringen.
Quelle: Merkur Online vom So 05.01.2014 19:05
Reda soll die Piraten ins EU-Parlament führen
Bochum - Gegen Überwachung, für mehr Mitbestimmung: Die Piratenpartei will bei der Europawahl mit ihren Kernthemen punkten. Eine junge Piratin und ein Politikwissenschaftler sollen die Partei ins EU-Parlament führen.
Quelle: Deutschlandradio vom So 05.01.2014 11:00
Piraten setzen Bundesparteitag in Bochum fort
Die Piratenpartei hat in Bochum ihr zweitägiges Bundestreffen fortgesetzt. mehr
Quelle: Der Westen vom So 05.01.2014 08:37
Piraten beenden Bundesparteitag
Die Piratenpartei beendet heute in Bochum ihren zweitägigen Bundesparteitag zur Europawahl. Die Mitglieder wollen dabei die Kandidaten für die Wahl im Mai aufstellen und Beschlüsse zum Wahlprogramm fassen.
Quelle: Deutschlandradio vom So 05.01.2014 05:00
Bundesparteitag der Piraten geht heute zu Ende
Die Piraten beenden heute ihren Bundesparteitag in Bochum. mehr
Quelle: Deutschlandradio vom So 05.01.2014 00:00
Vorsitzender der Piraten fordert auf Parteitag Ende der Selbstzerfleischung
Der Bundesvorsitzende der Piraten, Wirth, hat seine Partei zur Einheit aufgerufen. mehr
Sa 04.01.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Sa 04.01.2014 23:00
Vorsitzender der Piraten fordert auf Parteitag Ende der Selbstzerfleischung
Der Bundesvorsitzende der Piraten, Wirth, hat seine Partei zur Einheit aufgerufen. mehr
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 04.01.2014 21:13
Parteitag der Piraten - Piraten hoffen auf richtige Lotto-Zahlen
Gegen Überwachung, für mehr Datenschutz: Die Piratenpartei will die Europa-Wahlen mit einer Konzentration auf ihre Kernthemen bestehen. Mit etwas Glück könnte das funktionieren. Aber die Probleme der Piraten sind auf dem Parteitag in Bochum nicht zu übersehen.
Quelle: TAZ vom Sa 04.01.2014 19:21
Bundesparteitag der Piraten: Trainieren für die Drei-Prozent-Hürde
Die Piratenpartei will trotz ihrer schlechten Umfrageergebnisse ins EU-Parlament. Auf dem Parteitag in Bochum werden die Wahlkampfthemen bestimmt. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 04.01.2014 18:42
Parteitag - Piraten hoffen auf richtige Lotto-Zahlen
Gegen Überwachung, für mehr Datenschutz: Die Piratenpartei will die Europa-Wahlen mit einer Konzentration auf ihre Kernthemen bestehen. Mit etwas Glück könnte das funktionieren. Aber die Probleme der Piraten sind auf dem Parteitag in Bochum nicht zu übersehen.
Quelle: Shortnews vom Sa 04.01.2014 13:19
Europawahl: Piraten nominieren Kandidaten
Die Partei "Die Piraten" wollen nach ihrer Niederlage bei der deutschen Bundestagswahl wieder positive Resonanzen erhalten. Auf ihrem Parteitag in Bochum nominierten sie ihre Kandidaten für die Europawahl und besprachen ihre Wahlkampfthemen. Etwa 50 Kandidaten werden sich hierbei zur Wahl stellen. [...]
Mo 02.12.2013
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 02.12.2013 07:40
Piratenpartei Thorsten Wirth - Piraten-Chef will kein Konkursverwalter sein
Der neue Piraten-Vorsitzende Thorsten Wirth sieht sich von einem ordentlichen Wahlergebnis gestärkt und setzt auf Motivation.
So 01.12.2013
Quelle: TAZ vom So 01.12.2013 19:36
Bundesparteitag der Piraten: Burn-out statt Punkrock
Eine ratlose Basis kürt in Bremen den Frankfurter Piraten Thorsten Wirth zum neuen Vorsitzenden. Viele Mitglieder sind ihrer eigenen Partei überdrüssig. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 01.12.2013 18:23
Parteitag : Piraten zwischen Mettbrötchen und Pferdesteuer
Bei ihrem Parteitag kultivieren die Piraten-Mitglieder ihre Spleens: Politik ist ein Verkleiden, ein Rollenspiel. Am Abend stellt selbst Christopher Lauer fest: "Ihr habt doch einen Suppenschuss."
Quelle: Der Westen vom So 01.12.2013 15:40
Piraten mit neuem Kapitän
Nach ihrer Schlappe bei der Bundestagswahl will die Piratenpartei ihren Kurs neu ausrichten und aus dem Stimmungstief kommen: Die rund 900 Teilnehmer des Parteitags in Bremen wählten am Wochenende den Frankfurter Software-Entwickler Thorsten Wirth zum neuen Piratenchef
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 01.12.2013 14:26
Parteitag: Piraten wählen neuen politischen Geschäftsführer
Kurz vor der Europawahl stellen sich die Piraten neu auf: Der Politikstudent Björn Niklas Semrau soll die Geschäfte führen, Stephanie Schmiedke wird Generalssekretärin.
Quelle: Merkur Online vom So 01.12.2013 13:27
Piraten wählen Björn Semrau zum Geschäftsführer
Bremen - Der neue politische Geschäftsführer der Piraten heißt Björn Niklas Semrau. Nach eigenen Angaben will der 34-Jährige die "Punkrock-Attitüde" der Partei zum Ausdruck bringen.
Quelle: Handelsblatt vom So 01.12.2013 09:51 Thorsten Wirth
Bundesparteitag: Piraten wählen Thorsten Wirth zum neuen Kapitän
Die Piratenpartei sortiert sich neu. Nach ihrem enttäuschenden Abschneiden bei der Bundestagswahl will sie professioneller werden und ihre ursprünglichen Kernthemen wieder in den Vordergrund rücken.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 01.12.2013 09:19
Parteitag - Piraten mit neuer Führung
Die Piratenpartei hat auf ihrem Bundeskongress in Bremen eine neue Führung gewählt. Nach der Wahl von Thorsten Wirth (45) zum Vorsitzenden wurde am Samstagabend Caro Mahn-Gauseweg (32) zur Stellvertreterin bestimmt.
Quelle: Deutschlandradio vom So 01.12.2013 01:00
Thorsten Wirth neuer Vorsitzender der Piraten-Partei
Die Piratenpartei hat eine neue Führung. mehr
Sa 30.11.2013
Quelle: Deutschlandradio vom Sa 30.11.2013 23:00
Thorsten Wirth neuer Vorsitzender der Piraten-Partei
Die Piratenpartei hat eine neue Führung. mehr
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 30.11.2013 22:42
Bundesparteitag Piratenpartei - Die Piraten sortieren sich neu
Nach ihrem enttäuschenden Abschneiden bei der Bundestagswahl will sie professioneller werden. Kernthemen wie Freiheit im Netz sollen wieder in den Vordergrund rücken. Der Frankfurter Thorsten Wirth wird zum neuen Vorsitzenden gewählt
Quelle: NTV vom Sa 30.11.2013 21:52
Piraten-Parteitag in Bremen: Thorsten Wirth übernimmt das Ruder
Die Piratenpartei sortiert sich neu. Chaos und Selbstzerfleischung sollen der Vergangenheit angehören. Beim Parteitag in Bremen wählen sie Thorsten Wirth zum neuen Vorsitzenden. Eine Bezahlung für die Parteispitze soll es auch künftig nicht geben.
Quelle: N24 vom Sa 30.11.2013 20:09 Thorsten Wirth
Nach Schlömer-Ausstieg - Thorsten Wirth ist neuer Vorsitzender der Piraten
Die Piratenpartei braucht einen Neuanfang. Bernd Schlömer fordert mehr Vertrauen - das könnte auch Thorsten Wirth gebrauchen. Der Software-Entwickler soll die Partei in die Europawahl führen.
Quelle: Focus vom Sa 30.11.2013 20:08
Raus aus der Krise? - 78,1 Prozent: Thorsten Wirth ist neuer Piraten-Chef
Die Piraten haben einen neuen Parteichef: Der Software-Entwickler Thorsten Wirth soll nach zahlreichen Wahlschlappen den Negativtrend stoppen und die zersplitterte Partei wieder zusammenführen. Die Europawahlen sind dabei der erste Prüfstein.
Quelle: TAZ vom Sa 30.11.2013 19:19
Bundesparteitag der Piraten: Eher ein kumpelhafter Moderator
Ernüchtert und ratlos war die Stimmung beim Parteitag der Piraten. Der neue Vorsitzende Thorsten Wirth will und muss die Partei einen – wie, kann er noch nicht sagen. mehr...
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 30.11.2013 18:43
Bundesparteitag - Wirth neuer Vorsitzender der Piraten
Die Piratenpartei sortiert sich neu. Nach ihrem enttäuschenden Abschneiden bei der Bundestagswahl will sie professioneller werden. Die Wahl des neuen Bundesvorsitzenden wird trotzdem zur Nervenprobe.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 30.11.2013 18:23 Thorsten Wirth
Parteitag: Thorsten Wirth ist neuer Vorsitzender der Piraten
Bei ihrem Parteitag in Bremen haben die Mitlgieder der Piratenpartei Thorsten Wirth zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Zuvor war über das Honorar des Vorstands abgestimmt worden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 30.11.2013 17:18 Wirth
Parteitag: Piraten verweigern ihrem Vorstand ein Honorar
Beim Parteitag in Bremen haben die Piraten gegen eine Bezahlung ihrer Führung gestimmt. Die Wahl des neuen Vorstands verzögert sich wegen langer Satzungsdebatten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 30.11.2013 16:56
Piraten-Parteitag: Nur Hartz-IV-Empfänger erhalten Vorstandshonorar
Wer bei den Piraten in den Vorstand gewählt wird, wird auch in Zukunft nicht bezahlt werden. Das beschlossen die Mitglieder beim Parteitag in Bremen. Es gibt aber eine Ausnahme vom Ehrenamt.
Quelle: N24 vom Sa 30.11.2013 16:17
Parteitag in Bremen - Piraten wollen ihre Spitze nicht finanzieren
Der Piratenparteitag verläuft holperig. Eine neue Spitze konnte noch nicht gewählt werden - doch die Partei braucht dringend einen Neuanfang. Noch-Parteichef Schlömer fordert mehr Vertrauen.
Quelle: Bild vom Sa 30.11.2013 12:40
Piraten-Parteitag - Große Sehnsucht nach Marina Weisband
Die Piraten treffen sich zum Bundesparteitag und wählen eine neue Führungsspitze: Kehrt Marina Weisband zurück?Foto: dpa
Quelle: Deutschlandradio vom Sa 30.11.2013 07:00
Piraten-Parteitag in Bremen
Die Piratenpartei wählt heute auf einem Bundesparteitag einen neuen Vorstand. mehr
Sa 02.11.2013
Quelle: Bild vom Sa 02.11.2013 18:25
Höhere Handelskosten - Piraten kosten Welt- Wirtschaft Milliarden!
Eine neue Studie von Weltbank, UNO und Interpol zeigt, welche Auswirkungen die Piraterie am Horn von Afrika hat.Foto: AFP
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 02.11.2013 18:08
Studie von Interpol, UN und Weltbank: Piraten kassieren Hunderte Millionen Dollar Lösegeld
Sie kreuzen vor Somalia, kapern Schiffe und nehmen riesige Summen an Lösegeld ein. Von dem Geld bekommen die Piraten jedoch selbst nicht viel zu sehen, es fließt an Hintermänner - und die investieren kräftig in kriminelle Geschäfte.
Quelle: NTV vom Sa 02.11.2013 17:30
Internationale Studie: Piraten schädigen massiv die Weltwirtschaft
Sie haben die Gewässer vor Somalia zu den gefährlichsten der Welt gemacht. Piraten verbreiten am Horn von Afrika Angst und Schrecken. In einer Erhebung haben Weltbank, UNO und Interpol Kosten und Folgen der Piraterie untersucht - und die Erträge.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 02.11.2013 16:58
Horn von Afrika: Piraten erbeuten Hunderte Millionen Dollar Lösegeld
Seit 2005 haben Piraten vor Somalia mehr als 400 Millionen Dollar Lösegeld eingenommen. Das Geld fließt in kriminelle Geschäfte. Der Schaden für die Wirtschaft ist hoch.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 02.11.2013 14:37
Somalische Piraten: Über 300 Millionen Euro in sieben Jahren
Geiselnahmen sind ein profitables Geschäft – allerdings nicht für die Piraten. Während diese ihr Leben riskieren, fließt das meiste Geld an Hintermänner. Die Seeräuber erhalten meist weniger als ein Prozent der Beute.
Di 24.09.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 24.09.2013 18:56
Bundestagswahl: Was von den Piraten bleibt
Die Piraten sind zur Bedeutungslosigkeit geschrumpft, von ihrem Höhenflug bleibt nichts übrig. Oder doch? Fünf Thesen zum Abschied von einer sehr besonderen Partei.
Quelle: tagesschau.de vom Di 24.09.2013 13:49 schlömer
Piraten-Chef Schlömer gibt nach Wahlpleite auf
Die Piratenpartei muss sich einen neuen Chef suchen. Oberpirat Schlömer gab seinen Posten nach nur rund anderthalb Jahren auf. Grund ist das sehr enttäuschende Ergebnis der Partei bei der Bundestagswahl.
Quelle: Der Spiegel vom Di 24.09.2013 12:44 schlömer
Wahldebakel: Piraten-Chef Schlömer gibt Amt auf
Nach dem Wahldebakel der Piraten gibt Parteichef Schlömer sein Amt auf. Kritiker hatten ihm die Niederlage angekreidet. Nun sagte er SPIEGEL ONLINE, er wolle "nicht wie Jürgen Trittin enden".
Quelle: Der Westen vom Di 24.09.2013 11:34
Russland sieht Greenpeace-Aktivisten als Piraten
Den in der Arktis geenterten Greenpeace-Aktivisten droht eine Anklage wegen Piraterie. Die russische Justiz hat ein Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet. Das Greenpeace-Schiff war ohne Genehmigung in die Arktis gefahren und sollte Ölbohrfirmen behindern. Mittlerweile liegt es vor Murmansk.
Quelle: NTV vom Di 24.09.2013 10:25
Russland ermittelt gegen "Arctic Sunrise"-Besatzung: Greenpeace-Aktivisten sollen Piraten sein
Im Nordpolarmeer protestiert ein Greenpeace-Schiff gegen Ölbohrungen in einem Naturschutzgebiet. Den russischen Behörden ist das zu viel. Einsatzkräfte entern die "Arctic Sunrise". Die Aktivisten sind für sie bloß Piraten.
Mo 16.09.2013
Quelle: Der Westen vom Mo 16.09.2013 17:38 drohne
Piraten stecken hinter Drohnen-Bruchlandung bei Merkel-Besuch
Die Piratenpartei steckt hinter der Minidrohne, die bei einer CDU-Wahlkampfveranstaltung am Sonntag in Dresden über Kanzlerin Angela Merkel (CDU) schwebte.
Mi 04.09.2013
Quelle: Handelsblatt vom Mi 04.09.2013 17:26 steinbrück
Bundestagswahl: Piraten würden rot-grüne Minderheitsregierung tolerieren
Eine rot-grüne Minderheitsregierung – Piraten-Chef Bernd Schlömer hätte nichts dagegen einzuwenden. Das verriet er der "Zeit". Ein SPD-Politiker habe ihm mitgeteilt, dass man an einer Zusammenarbeit interessiert sei.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 04.09.2013 17:04
Bundestagswahl: Piraten bieten sich SPD als Mehrheitsbeschaffer an
Die Piratenpartei würde eine rot-grüne Minderheitsregierung tolerieren, erklärt Parteichef Schlömer. Die Übereinstimmung bei sozialen Themen sei hoch. Bei Einzug in den Bundestag würden die Abgeordneten Steinbrück wählen.
Mi 24.07.2013
Quelle: Der Westen vom Mi 24.07.2013 17:21
Piraten danken US-Geheimdienst
Abhörskandal Prism beschert der zerstrittenen Partei unegahnte Möglichkeiten für Einzug in den Bundestag.
Quelle: Focus vom Mi 24.07.2013 12:14
Forsa-Wahltrend - Piraten und Linke graben Rot-Grün Stimmen ab
Die NSA-Affäre spült plötzlich wieder die Piraten in den Umfragen nach oben. In der neuen Forsa-Umfrage nähert sich die Partei wieder der Fünf-Prozent-Hürde. Auch die Linken gewinnen Stimmen auf Kosten von Rot-Grün.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 24.07.2013 10:28
Wahltrend: Piraten und Linke gewinnen auf Kosten von Rot-Grün
Die schwarz-gelbe Regierungskoalition hat in der neuesten Umfrage ihren Vorsprung ausgebaut. Von der Späh-Affäre profitiert offenbar die Piratenpartei am meisten, die den fünf Prozent nahe kommt.
Quelle: Die Welt vom Mi 24.07.2013 10:28
Wahltrend: Piraten und Linke gewinnen auf Kosten von Rot-Grün
Die schwarz-gelbe Regierungskoalition hat in der neuesten Umfrage ihren Vorsprung ausgebaut. Von der Späh-Affäre profitiert offenbar die Piratenpartei am meisten, die den fünf Prozent nahe kommt.
Mo 13.05.2013
Quelle: Stern vom Mo 13.05.2013 19:31
Neue Piraten-Geschäftsführerin: Wer ist Katharina Nocun?
Niemand hatte sie auf dem Zettel gehabt, nun ist sie Politische Geschäftsführerin den Piraten: Katharina Nocun, 26, Studentin. 10 Dinge, die Sie über die Blitzaufsteigerin wissen müssen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 13.05.2013 13:59
Kandidaten für den Bundestag: Das letzte Aufgebot der Piraten
Ein Soldat, eine Tagesmutter, Informatiker: 16 Spitzenkandidaten aus den Ländern sollen den Piraten bei der Bundestagswahl Sympathien und Prozente zurückbringen. Parteichef Schlömer will die Riege als frisch und authentisch verkaufen, doch einige Kandidaten treten überraschend künstlich auf.
Quelle: TAZ vom Mo 13.05.2013 13:51
Kommentar zum Piraten-Parteitag: Ein unfassbares Eigentor
Die selbsternannte Internet-Partei hat die Chance, Vorreiter bei Online-Parteitagen zu sein, versiebt. Die Politik-Nerds lassen sich von fachlichen Eitelkeiten leiten. mehr...
Quelle: NTV vom Mo 13.05.2013 12:34
Parteitag in Neumarkt: Piraten richten sich in der Blockade ein
Kopieren ist in der Piratenpartei explizit erlaubt. Aber anstatt sich bei funktionierenden Konzepten etwas abzuschauen, wollen die Piraten die Demokratie neu erfinden. Weitergekommen sind sie dabei bislang nicht. Im Gegenteil.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.05.2013 10:51
Piratenpartei: Die neue Demut der Piraten
Spätestens seit diesem Wochenende sind die Piraten keine Avantgarde mehr, sondern eine entzauberte Kleinpartei. Das ist gar nicht mal schlecht, kommentiert L. Jacobsen
Quelle: NTV vom Mo 13.05.2013 10:09
Katharina Nocun erzählt von den Piraten: "Wir haben viele Antworten gefunden"
Sie ist jung, unerfahren und hochmotiviert. Katharina Nocun wird als Nachfolgerin von Marina Weisband und Johannes Ponader für die Piratenpartei im Wahlkampf ganz vorne stehen. Im Gespräch mit n-tv.de erzählt sie von ihren Plänen und den Themen, die sie bewegen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 13.05.2013 08:53
Presseschau zum Piraten-Parteitag - "Die Piraten üben noch"
Kriegt die durch Querelen schwer gebeutelte Piratenpartei noch die Kurve? Schafft sie es in den Bundestag? Viele Kommentatoren sind skeptisch. Aber einige bescheinigen zugleich der jungen Partei, sie habe sich auf ihrem Parteitag am Riemen gerissen und diszipliniert inhaltliche Lücken geschlossen. Eine Presseschau.
Quelle: Die Welt vom Mo 13.05.2013 08:09
Parteitag: Warum das Grundeinkommen gut zu den Piraten passt
Der deutsche Sozialstaat kann nicht weiter machen wie bisher. Der Vorstoß der Piraten in Richtung bedingungsloses Grundeinkommen trägt einem Wandel Rechnung, der fundamental und unumkehrbar ist.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 13.05.2013 02:35
Ein bisschen Frieden bei den Piraten
Partei bemüht sich um Einigkeit. Viele Hoffnungen ruhen auf der neuen Geschäftsführerin
So 12.05.2013
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 12.05.2013 22:19
Geschäftsführerin der Piraten - Katharina Nocun, die Wupperin
Die 26-jährige Katharina Nocun aus Niedersachsen ist neue Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei. Die Studentin aus Osnabrück soll mithelfen, die leckgeschlagene Piratenpartei für die Bundestagswahl wieder fit zu machen.
Quelle: Bild vom So 12.05.2013 21:38
Piraten-Parteitag - "Wir müssen planetarisch denken"
BILD.de-Reporter berichtet von seinem Besuch bei der wahrscheinlich chaotischsten Partei Deutschlands Foto: dpa