Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FDP
Di 01.04.2025
Lindner-Nachfolger Dürr: Künftiger FDP-Chef empfiehlt seiner Partei Selbstkritik
Nach dem Abgang von Christian Lindner als FDP-Chef hat Christian Dürr die besten Aussichten, ihn zu beerben. Der frühere Fraktionsvorsitzende zieht seine Lehren aus der Wahlniederlage. weiterlesen
FDP: Christian Dürr will mehr Frauen für die Partei gewinnen
Bisher ist Christian Dürr der einzige Kandidat für den FDP-Vorsitz. Angesichts des Fiaskos der Liberalen bei der Bundestagswahl hat er nun mehrere Ratschläge für seine Parteifreunde. weiterlesen
Mo 24.03.2025
"Performen nicht als Regierungspartei" - Strack-Zimmermann nennt Gründe für den FDP-Absturz und stichelt gegen Merz
Die FDP ist am Boden. Für Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die als künftige FDP-Vizechefin im Gespräch ist, kommt auf ihre Partei ein Kraftakt zu – mit ungewissem Ausgang. weiterlesen
Sa 22.03.2025
Vorstandswahl: Brandenburgs FDP-Landeschef Zyon Braun bleibt an der Spitze
Die FDP wollte mit ihrem Spitzenkandidaten Zyon Braun wieder in den Landtag einziehen, doch die Liberalen verpassten die Fünf-Prozent-Hürde. Nun hat Braun erneut für den Landesvorsitz kandidiert. weiterlesen
Die FDP zwischen Abstiegsangst und Comeback-Hoffnung
Die FDP sitzt nicht mehr im neuen Bundestag. Fällt sie nun in die Bedeutungslosigkeit oder sortiert sie sich neu? Welche Gründe sprechen für welches Szenario? Von Markus Sambale. weiterlesen
Verstärkung für Team Dürr: Strack-Zimmermann soll stellvertretende FDP-Vorsitzende werden
Nach der verlorenen Wahl und dem Ausscheiden aus dem Bundestag hatte Marie-Agnes Strack-Zimmermann noch damit geliebäugelt, Vorsitzende der FDP zu werden. Nun könnte sie immerhin Vizechefin werden. weiterlesen
Strack-Zimmermann soll offenbar FDP-Vize werden
Sie war als FDP-Chefin im Gespräch, forderte selbst eine junge Generation für die Spitze – und soll nun offenbar doch zum künftigen Führungskreis der Liberalen gehören: Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Einem Bericht zufolge gab es eine Aussprache zwischen ihr und Christian Dürr. weiterlesen
Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Einzelkämpferin im Überlebenskampf der FDP
Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist die letzte Liberale mit öffentlicher Wirkung. Um die Partei am Leben zu erhalten, muss sich die Verteidigungspolitikerin jetzt erst mal einen neuen Gegenspieler suchen. weiterlesen
"Wer sich nicht damit befasst, was die Kunden kaufen": Wissing sieht Klientelpolitik als Ursache für FDP-Scheitern
Die FDP gehört dem nächsten Bundestag nicht mehr an. Noch-Verkehrsminister Wissing spricht über Gründe, warum die Partei so schlecht abgeschnitten hat. weiterlesen
Die deutsche FDP steht vor einem Scherbenhaufen. Christian Dürr will sie aus der Krise führen
Nach der verlorenen Wahl sind viele Liberale ratlos, wie es mit ihrer Partei weitergeht. Nun soll sie ein Mann retten, der zwar intern beliebt ist, den manche aber für «führungsschwach» halten. weiterlesen
Wissing: FDP an Klientel-Politik gescheitert
Nach Ansicht des Parteilosen und früheren FDP-Politikers Volker Wissing ist die FDP bei der Bundestagswahl an ihrer Klientel-Politik gescheitert. Es brauche ein Generalangebot. weiterlesen
Fr 21.03.2025
Bundesrat: FDP scheitert mit Verfassungsklagen gegen Abstimmung zum Schuldenpaket
Vier Gerichte haben Anträge der FDP gegen eine Abstimmung ihrer Landesregierungen im Bundesrat zum Finanzpaket ab. Die Partei sieht Chancen für ein späteres Verfahren. weiterlesen
Do 20.03.2025
Schuldenbremse im Bundesrat: Wo man die Abstimmung live im TV und Stream verfolgen kann
Finanzpaket im Bundesrat: Die Abstimmung wird live im TV und Stream übertragen. Union und SPD kämpfen um die Mehrheit. Spannung bis zuletzt. weiterlesen
Südwest-FDP scheitert mit Vorstoß gegen Finanzpaket
Der Bundesrat stimmt am Freitag über das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD ab. In Baden-Württemberg weist das Landesverfassungsgericht einen FDP-Antrag gegen die Schuldenregeln zurück. weiterlesen
FDP-Verfassungsklagen zum Finanzpaket im Bundesrat abgewiesen
Die FDP wollte die morgige Abstimmung im Bundesrat über das Finanzpaket mit allen Mitteln stoppen. Doch ihre Klagen in drei Bundesländern wurden von den zuständigen Gerichten abgewiesen. weiterlesen
Wolfgang Kubicki: Wie sich der FDP-Mann für die Familie Block einsetzte
Im Kampf um das Sorgerecht für ihre Kinder hatte die Unternehmerin Christina Block einen prominenten Unterstützer: Bundestagsvize Wolfgang Kubicki. Chatnachrichten zeigen, wie sehr der FDP-Mann Partei nahm. weiterlesen
Gericht weist FDP-Klage gegen Milliardenpaket ab
Die FDP-Landtagsfraktion war gegen das geplanten Finanzpaket der Bundesregierung vor Hessens höchstes Gericht gezogen. Nun fiel die Eilentscheidung. weiterlesen
Staatsgerichtshof: FDP in Bremen scheitert mit Eilantrag gegen Finanzpaket
weiterlesen"Eilantrag hatte keinen Erfolg": FDP scheitert in NRW mit Verfassungsklage zu Schuldenpaket
Auf den letzten Metern versucht die FDP noch die Verabschiedung des Finanzpakets für Infrastruktur und Verteidigung zu verhindern. Doch auch vor dem Verfassungsgerichtshof in NRW haben die Liberalen keinen Erfolg - ein Eilantrag wird abgewiesen. weiterlesen
FDP scheitert mit Klage: NRW darf über Grundgesetzänderung abstimmen
Morgen entscheidet der Bundesrat über das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD. In NRW wollte die FDP gerichtlich verhindern, dass die schwarz-grüne Landesregierung darüber abstimmen darf - und scheiterte. weiterlesen
«Spitäler kollabieren, Baustellen verwaisen»: wie die FDP die SVP angreift (und ihr Migrationsdilemma lösen will)
Nein zur Nachhaltigkeitsinitiative der SVP, Nein zu Gegenvorschlägen. Die FDP positioniert sich als Partei der Personenfreizügigkeit. weiterlesen
Di 18.03.2025
Daniela Schmitt will FDP-Landeschefin werden
"Wenn sie den Landesvorsitz übernehmen will, wird ihr das keiner streitig machen", hatte Fraktionschef Fernis gesagt. Jetzt ist klar: Schmitt will. weiterlesen
Schuldenbremse: FDP-Fraktion will Zustimmung zu Milliardenpaket verhindern
Hessen darf dem geplanten Finanzpaket im Bundesrat nach Ansicht der FDP-Landtagsfraktion nicht zustimmen. Um das Votum zu verhindern, wollen die Liberalen vor Hessens höchstes Gericht ziehen. weiterlesen
"Ich stimme der FDP selten zu, aber in dem Fall hat sie recht", sagt die Linke-Chefin
Heidi Reichinnek, Fraktionsvorsitzende der Linken, gibt der FDP mit Blick auf die Schulden-Abstimmung recht: Die Mitwirkungspflicht der Parlamentarier sei nicht gewährleistet worden. Das Finanzpaket eröffne einen "Blankoscheck für Aufrüstung", so Reichinnek bei WELT TV. weiterlesen
FDP-Fraktionen wollen Investitionspaket stoppen
Union und SPD kämpfen um ihr milliardenschweres Finanzpaket. Mehrere FDP-Fraktionen wollen das Paket im Bundesrat mit einer Klage in letzter Sekunde zu Fall bringen. weiterlesen
Gang nach Münster: FDP-Landtagsfraktion will Infrastrukturpaket stoppen
Während in Berlin der Bundestag über das Schuldenpaket in Rekordhöhe verhandelt, greift die FDP über vier Landtagsfraktionen die Pläne an. Diese sollen gerichtlich überprüft werden – und zwar noch vor der Entscheidung des Bundesrats. ... weiterlesen
Neue Schuldenregeln: FDP will gegen Landesregierung klagen
Wenn es nach dem Bund geht, dürfen die Länder bald mehr Schulden machen. Baden-Württemberg dürfe dafür aber kein grünes Licht geben, findet die FDP - und will klagen. weiterlesen
«Wir haben die Kakerlake vergast», stand neben dem Geschäft von Juden. Trotzdem will die FDP einen Mitverantwortlichen zum Stadtpräsidenten von Payerne machen
Lionel Voinçon, Vertrauter der Waadtländer Regierungschefin und Stadtrat in Payerne, hat eine angeblich satirische Karnevalsaktion mitorganisiert. Nun wurde er für die nächste Wahl nominiert. weiterlesen
Mo 17.03.2025
FDP will Schuldenpaket mit Verfassungsklage in Karlsruhe kippen
Der Bundestag entscheidet am Dienstag über ein gigantisches Sondervermögen auf Pump und eine Reform der Schuldenbremse. Wolfgang Kubicki fürchtet, dass Rot-Grün weiterregieren könnte. Seine Partei will gegen das Schuldenpaket klagen. Alle Entwicklungen im Liveticker. weiterlesen
Künftiger FDP-Chef Christian Dürr: Symptom der Krise
Mit Christian Dürr wird ein Techniker der Macht FDP-Parteichef. Berufliche Erfahrungen außerhalb der Politik hat er keine. mehr... weiterlesen
Designierter FDP-Parteichef: Christian Dürr muss die FDP als Zukunftsprojekt verkaufen
Noch-Fraktionschef Dürr soll die Nachfolge von Christian Lindner an der Spitze der Liberalen antreten. Kann er die FDP zurück ins Parlament führen? mehr... weiterlesen
"Spiegelte mein Wertebild nicht wieder" - Hamburger FDP-Mann geht zur SPD und rechnet mit Partei ab
Oft haderte er mit der FDP und schreckte auch vor Auseinandersetzungen mit Parteikollegen nicht zurück – nach dem Ampel-Aus machte er endgültig Schluss. Jetzt hat sich der Hamburger Sozialliberale Carl Cevin-Key Coste eine neue politische Heimat gesucht. Warum er sich schon länger über seine ehemalige Partei geärgert hat und was ihn jetzt zum Wechsel trieb, hat er der MOPO erzählt. ... weiterlesen
Künftiger FDP-Chef: Dürr will's wie Lindner machen und benennt vor allem einen Gegner
Die FDP ist aus dem Bundestag geflogen - vor ihr liegt ein langer, dunkler Weg zurück. Gehen will ihn Noch-Fraktionschef Dürr. In der Parteizentrale gibt er noch nicht preis, wie er das schaffen will. Aber der Gegner ist klar. weiterlesen
Drei Mal mit der FDP aus Parlamenten geflogen: "Das macht was mit einem"
Peter Langer war Berater im Büro von Ex-Justizminister Marco Buschmann. Mit der FDP ist er mit erst 34 Jahren zum dritten Mal aus einem Parlament geflogen. Und nun? weiterlesen
Christian Dürr: Für die FDP muss jetzt eine Wette aufgehen
Ein möglicher FDP-Chef Christian Dürr steht kaum für einen wahren Neustart bei den Liberalen. Aber: Vielleicht braucht es diesen jetzt auch gar nicht. weiterlesen
Fr 14.03.2025
Vor der Landtagswahl 2026: Quo vadis FDP Rheinland-Pfalz?
weiterlesenDo 13.03.2025
Bürokratieabbau: Debatte um Bürokratieabbau - FDP-Vorschläge abgelehnt
weiterlesenDi 11.03.2025
Regierungsbildung: FDP will Bundeswehr-Sondertopf um 200 Milliarden aufstocken
Union und SPD handeln sich mit ihrem Plan für ein riesiges Finanzpaket viel Kritik ein. Die FDP macht einen Gegenvorschlag – mit deutlichen Einschränkungen. weiterlesen
Regierungsbildung: FDP will Bundeswehr-Sondertopf um 200 Milliarden aufstocken
Union und SPD handeln sich mit ihrem Plan für ein riesiges Finanzpaket viel Kritik ein. Die FDP macht einen Gegenvorschlag – mit deutlichen Einschränkungen. weiterlesen
Do 06.03.2025
FDP: Strack-Zimmermann will Liberalen-Vorsitz nicht übernehmen
Die Liberalen stellen sich nach dem enttäuschenden Ergebnis bei der Bundestagswahl neu auf. Eine der bekanntesten Politikerinnen der Partei will die Spitze jedoch nicht übernehmen. weiterlesen
"Gehört in die Hand Jüngerer": Strack-Zimmermann will nicht FDP-Spitze übernehmen
Nach dem Rückzug von Christian Lindner von der Parteispitze sucht die FDP eine neue Führung. Strack-Zimmermann sagt jetzt als mögliche Nachfolgerin der Liberalen ab. Sie hat andere im Visier. weiterlesen
Partei solle "von jungen Menschen geführt werden": Strack-Zimmermann will die FDP-Spitze nicht übernehmen
Die Liberalen fliegen nach dem Wahldebakel aus dem Bundestag. Wer die Neuausrichtung der Partei dirigieren wird, ist weiter unklar. Eine der bisherigen Favoritinnen lehnt den FDP-Vorsitz nun ab. weiterlesen
Do 27.02.2025
"In welcher Funktion auch immer": Rückzugs-Gedanken weg: Kubicki will FDP-Präsidium angehören
Für kurze Zeit scheint es so, als würde sich die politische Karriere von Wolfgang Kubicki dem Ende zuneigen. Doch nach einer Rückzugs-Ankündigung schlägt die Stimmung bei dem 72-Jährigen schnell wieder um. Mittlerweile steht fest, dass das FDP-Urgestein weitermachen möchte. weiterlesen
Nach Wahldebakel: Kubicki will mit Strack-Zimmermann wieder ins FDP-Präsidium
Die FDP ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Wolfgang Kubicki traut sich zu, die Partei aus der Krise zu führen - und zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit mit seiner Präsidiumskollegin. weiterlesen
TV-Kolumne "Markus Lanz" - Bei Lanz offenbart Kubicki, wie groß der Scherbenhaufen FDP wirklich ist
Verjüngung sieht anders aus: Der 72-jährige Kubicki will Nachfolger von Lindner als FDP-Chef werden. Ihm steht harte Arbeit bevor. Schon jetzt verzweifelt er am Scherbenhaufen in der Partei.Von FOCUS-online-Autor Axel Wolfsgruber weiterlesen
Mi 26.02.2025
"Es ist keine Beerdigung": Kubicki und Djir-Sarai beschwören Neustart der FDP
Nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag muss die FDP zunächst ihre Fraktion abwickeln. Alsbald soll aber der Blick voraus gerichtet werden. Nicht nur Parteivize Kubicki ist sich sicher: Seine Partei wird gebraucht. Mit Zusammenhalt und neuer Führung soll der Neustart gelingen. weiterlesen
Abgewählte FDP-Bundestagsfraktion kommt zu Sitzung zusammen
Die Abgeordneten der FDP-Bundestagsfraktion kommen am Mittwoch zu ihrer ersten Fraktionssitzung seit der Niederlage bei der Bundestagswahl zusammen (12.30 Uhr). Dem neuen Bundestag werden die Liberalen nicht mehr angehören, weil sie bei der Wahl zum zweiten Mal in ihrer Geschichte unter der Fünf-Prozent-Hürde geblieben waren. Eines der Themen für die Sitzung am Mittwoch dürfte deshalb die anstehen ... weiterlesen
Di 25.02.2025
Enttäuschung bei FDP und Freien Wählern über Stimmenverluste
Für den Stimmenrückgang im Landkreis Miesbach macht die FDP den Bundestrend verantwortlich. Auch die Freien Wähler verpassen die Fünf-Prozent-Hürde, sie setzen auf die Kommunalwahl 2026. weiterlesen
FDP Saarland: Saarländischer FDP-Chef Luksic kündigt Rückzug an
weiterlesenNach der Bundestagswahl: FDP-Landeschefs Hagen und Hessel kündigen Rückzug an
weiterlesenBundestagswahl: Strack-Zimmermann fordert breitere Aufstellung der FDP
Die FDP versucht, sich nach prominenten Rücktritten neu aufzustellen. Ein Wahlkreis in Berlin wird neu ausgezählt. Alle Entwicklungen im Newsblog. weiterlesen
FDP-Erholung nach Wahlpleite: Mehrheit zweifelt laut Umfrage an Rückkehr
Die Liberalen haben die Geschichte der Bundesrepublik über Jahrzehnte in Regierung und Opposition geprägt. Vom letzten Rückschlag gibt es jedoch kein Zurückkommen mehr, denken viele. weiterlesen
"Hart aber fair" zum FDP-Drama: Rückzieher bei Strack-Zimmermann?
Marie-Agnes Strack-Zimmermann nennt Ambitionen auf das Amt der FDP-Chefin "Spekulationen". Bei "Hart aber fair" kündigt sie eine Entscheidung in wenigen Tagen an. weiterlesen
FDP nach der Wahl: Strack-Zimmermann: nichts übers Knie brechen
weiterlesenMo 24.02.2025
Parteispitze weg - Kommt die FDP aus diesem Tief je wieder raus?
Schockstarre in der FDP: Die Partei fliegt zum 2. Mal aus dem Bundestag. weiterlesen
FDP im freien Fall: Wie geht es weiter?
Die FDP ist im nächsten Bundestag nicht mehr vertreten. Parteichef Lindner zieht persönliche Konsequenzen, Generalsekretär Buschmann auch. Wie geht es bei der FDP nun weiter? weiterlesen
VIDEO - Die FDP erlebt ein Wahldebakel. Wie geht es nun weiter?
Der Wahlsonntag in Deutschland war für die FDP eine Niederlage. Wie konnte es so weit kommen, und wie geht es nun weiter mit den Liberalen? Eine Videoanalyse. weiterlesen
Von 25,2 auf 15,5 Prozent: Die FDP-Hochburg in Berlin-Dahlem ist gefallen
Der Dahlemer Stimmbezirk 606 war für die FDP ein sicherer Hafen: 2021 wählte hier noch jeder Vierte die Liberalen. Doch jetzt hat Lindners Partei von ihren Wählern einen Denkzettel bekommen. weiterlesen
Aus für die FDP: Deutschland entscheidet sich gegen den Liberalismus
Der einst prinzipientreue Christian Lindner hat seine Partei in der Scholz-Koalition zur Unkenntlichkeit verbiegen lassen – ein Sinnbild für den Niedergang liberaler Ideen in einer zunehmend staatsgläubigen Republik. weiterlesen
"Platz für frische Köpfe": Auch FDP-Generalsekretär Buschmann tritt zurück
Die Liberalen ziehen nach dem Wahldebakel weitere Konsequenzen: Nach der Rücktrittserklärung von Parteichef Lindner kündigt nun auch Generalsekretär Buschmann an, sein Amt aufzugeben. Mit Blick auf die Zukunft der FDP zeigt sich die Parteispitze jedoch schon wieder optimistisch. weiterlesen
"Derbe Niederlage": Wahldesaster für FDP und SPD im Landkreis Ebersberg
FDP und SPD verzeichnen im Ebersberger Land deutliche Verluste bei den Erst- und Zweitstimmen. Nach einer "derben Niederlage" und einem historischen Tief versuchen die Parteien, ihre Ergebnisse nun aufzuarbeiten. weiterlesen
Nach Wahlniederlage - FDP-Generalsekretär Buschmann tritt zurück
Das gab er auf einer Pressekonferenz im Hans-Dietrich-Genscher-Haus bekannt. weiterlesen
Bundestagswahl: Junge Liberale fordern neue Gesichter für FDP
weiterlesenLiberale: Wer hält die FDP am Leben? Machtkampf um den Parteivorsitz
Die FDP ist aus dem Bundestag geflogen, Lindner hat seinen Rückzug angekündigt. Nun droht den Liberalen ein Streit um die personelle Neuaufstellung. Wer als neuer Parteichef infrage kommt. weiterlesen
Volker Wissing warnt FDP vor Rechtsruck: "Der rechtslibertäre Flügel ist durch Wahlergebnisse widerlegt worden"
Volker Wissing macht Christian Lindner für das schlechte Abschneiden der FDP verantwortlich. Er fordert seine frühere Partei auf, erneut anschlussfähig für die politische Mitte zu werden. weiterlesen
Wahlniederlage der FDP: Kubicki denkt nun doch über Kandidatur als FDP-Chef nach
Wolfang Kubicki erwägt, für den FDP-Vorsitz zu kandidieren. Er sei von "vielen Menschen" darum gebeten worden. Zuvor wollte er sich aus der Politik zurückzuziehen. weiterlesen
Die FDP fliegt aus dem Bundestag - und blickt in den Abgrund
Für die FDP endet die Bundestagswahl im Desaster. Die Liberalen sind klar aus dem Parlament geflogen - und der langjährige Parteichef Lindner kündigt seinen Rückzug an. Wie kann es nun weitergehen? Von Martin Polansky. weiterlesen
Neuer Bundestag: Wirtschaft gratuliert Union und vermisst FDP
weiterlesenNeue FDP-Spitze gesucht: Wird sie Lindners Nachfolgerin?
Nach dem desaströsen Wahlergebnis der FDP muss Christian Lindner seinen Hut nehmen und die Liberalen brauchen einen neuen Chef - oder womöglich eine Chefin. Marie-Agnes Strack-Zimmermann deutet Interesse an. Wolfang Kubicki ebenfalls. Thüringens Landeschef Kemmerich erwägt indes die Gründung einer neuen liberalen Partei. weiterlesen
FDP: Mit der FDP verlässt der Kleingeist, der stets verneinte, den Bundestag
Die Liberalen haben die Quittung für ihr bemerkenswertes Zerstörungswerk erhalten und scheiden aus dem Parlament aus. Wenn der deutsche Liberalismus überleben soll, muss er sich dringend auf seine Werte besinnen weiterlesen
Strack-Zimmermann zeigt sich offen für FDP-Parteivorsitz
Die CDU hat die Bundestagswahl gewonnen, braucht aber Koalitionspartner. In der SPD stößt die Aussicht auf Schwarz-Rot auf Skepsis, Lars Klingbeil soll neuer Fraktionschef werden. Die FDP steht vor einem Scherbenhaufen. Alle Entwicklungen im Liveticker. weiterlesen
Strack-Zimmermann nach FDP-Pleite: "Wir müssen die Bürgerrechte wieder mehr ins Zentrum stellen"
Wie geht es weiter mit der FDP? Nach dem Scheitern bei der Bundestagswahl wird es für die Liberalen in der außerparlamentarischen Opposition hart. weiterlesen
WAHL 2025/GESAMT-ROUNDUP 3: Union Wahlsieger vor AfD - FDP und BSW draußen
(Neu: Weitere Details)BERLIN (dpa-AFX) - Machtwechsel in Deutschland: Die Union hat die Bundestagswahl klar gewonnen und dürfte mit Friedrich Merz den nächsten Kanzler stellen. Nach dem vorläufigen Ergebnis kommt die rechte AfD auf Platz zwei. Dahinter ... weiterlesen
Zeichen stehen auf Schwarz-Rot: Vorläufiges Ergebnis: Union siegt, FDP und BSW sind nicht im nächsten Bundestag vertreten
Die Bundestagswahl ist entschieden, die Bundeswahlleiterin veröffentlicht die offiziellen Zahlen. Mit 28,6 Prozent wird die Union aller Voraussicht nach den nächsten Kanzler stellen - und ist dabei nicht auf eine Dreierkoalition angewiesen. Denn neben der FDP verpasst auch das BSW den Einzug in den Bundestag. weiterlesen
"Bürgerrechte wieder mehr ins Zentrum stellen": Strack-Zimmermann fordert nach Wahlniederlage eine Neuorientierung der FDP
Wie geht es weiter mit der FDP? Nach dem Scheitern bei der Bundestagswahl wird es für die Liberalen in der außerparlamentarischen Opposition hart. weiterlesen
Vorläufiges Endergebnis: Union gewinnt die Wahl, FDP und BSW draußen
weiterlesenFDP-Wahldesaster: Lindner verkündet Rückzug aus der Politik
Für die Liberalen endete die Bundestagswahl in einem Absturz. Christian Lindner, der in den vergangenen Jahren alle Strippen in der Hand hielt, zieht die Konsequenzen. weiterlesen
So 23.02.2025
Lindner und Kubicki weg - Kommt jetzt Strack-Zimmermann?
Er holte die FDP aus der tiefsten Krise – und stürzt dahin zurück: Christian Lindner. weiterlesen
Bundestagswahl: FDP-Politiker Herbst für schonungslose Aufarbeitung
weiterlesenWiedereinzug verpasst: FDP blickt wieder in den Abgrund
Sie haben gekämpft, doch am Ende hat es nicht gereicht. Zum zweiten Mal nach 2013 fliegt die FDP aus dem Bundestag. Parteichef Lindner kündigt seinen Rückzug an. Seine Nachfolge ist völlig offen. Ebenso das Schicksal der Partei. weiterlesen
FDP fliegt wohl aus Bundestag - Lindner und Kubicki machen Schluss
Ex-Finanzminister Christian Lindner und Noch-Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (beide FDP) haben angekündigt, aus der aktiven... weiterlesen
Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine Liberalen konnten die Wende nicht herbeiführen. weiterlesen
Lindner kündigt Rückzug an! - Scholz und Lindner kündigen Rückzug an
Lindner (FDP) und Scholz (SPD) kündigen beide ihren Rückzug an – der eine vollständig. weiterlesen
FDP-Spitzenkandidatin Skudelny verteidigt Lindner-Strategie
Im Stammland der FDP schneidet die Partei deutlich besser ab als im Bund. Ihre Spitzenkandidatin verteidigt den Kurs der Parteispitze. weiterlesen
Breaking News: Lindner kündigt Rückzug bei FDP-Ausscheiden aus Bundestag an
weiterlesenStrack-Zimmermann: Klatsche für FDP
"Es ist auf die zwölf, mit Anlauf", so beschreibt die FDP Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann die Wahlniederlage ihrer Partei. Das sei überhaupt nicht lustig. weiterlesen
Koalitions-Krimi - Alles hängt an der FDP, Grüne noch im Spiel: So kann Merz Kanzler werden
Nach dem Wahlsieg ist vor der Koalitionssuche. Mit wem kann Friedrich Merz Kanzler werden? Viele Optionen hat der CDU-Chef nicht, aber Vieles hängt von FDP und BSW ab. weiterlesen
Wahlergebnis: FDP-Landeschef Hagen sieht Aufholjagd seiner Partei
weiterlesenSa 22.02.2025
Rente: FDP setzt auf Aktienrente wie in Schweden
Die gesetzliche Rente steht vor einem Finanzierungsproblem. Auch Anja Schulz hat das erkannt. Die FDP-Politikerin kämpft daher für eine Aktienrente. Doch wie sinnvoll ist das? weiterlesen
Schifffahrt: FDP: Schattenflotte birgt auch Drohnengefahr
weiterlesenFr 21.02.2025
Union starrt auf die FDP: Merz behält recht - aber nicht so, wie er wollte
Die letzten Umfragen vor der Wahl zeigen unerwartete Bewegung. Im Trendbarometer von RTL und ntv wird es eng für ein Zweierbündnis aus Union und SPD. Insbesondere dann, wenn die FDP auf fünf Prozent kommt. Der Wahlsonntag wird zur Zitterpartie. weiterlesen
Kein Hanau-Gedenken mehr: SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Die Mutter des in Hanau ermordeten Sedat Gürbüz hat die Stadt Hanau scharf kritisiert. Nun will diese das Gedenken abschaffen. mehr... weiterlesen
Mi 19.02.2025
Merzs klare Kante: - "FDP hat sich vor den Bus gestellt"
Kanzler-Duell weiterlesen
"Braucht man sich keine Sorgen machen": Scholz will nicht mit Linke oder BSW koalieren
Der Bundeskanzler begründete seine Haltung unter anderem mit der Ukraine-Position der beiden Parteien. Eine Mehrheit hätten sie jedoch selbst mit den Grünen zusammen nicht. weiterlesen
FDP-Chef wird deutlich - Kurz vor Ende wird Lindner bei Raab plötzlich ernst: "Würde ich so nicht sagen"
Christian Lindner war für die aktuelle Ausgabe von Stefan Raabs RTL-Show "Du gewinnst hier nicht die Million" zu Gast. Der FDP-Chef kontert Raabs "Luschen"-Schmähsong und nennt den Gastgeber seinen "liebsten Spitzensteuerzahler". Der RTL-Star revanchiert sich mit fiesen Wünschen für die Wahl. weiterlesen
Mehr Stimmen für Lindners FDP dank Raab-Song?: "Ist mir egal, warum man mich wählt"
Christian Lindner geht gelassen mit einer Beschimpfung in einem Lied von Stefan Raab um. Den FDP-Wahlkampf verglich er mit einer widerspenstigen Ketchup-Flasche. weiterlesen