Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema PLANETEN
Mo 24.06.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 24.06.2024 04:49
Club of Rome: Zwei Drittel in G20-Staaten für sofortigen Schutz des Planeten
71 Prozent der Bewohner der größten Volkswirtschaften sehen laut einer Umfrage dringenden Handlungsbedarf für Klimaschutz. 68 Prozent befürworten eine Reichensteuer.
Mi 22.07.2020
Quelle: NTV vom Mi 22.07.2020 22:33
Einmalige Aufnahme eines Sterns: "Sonne" mit zwei Planeten abgelichtet
Astronomen haben eine richtige Rarität am Sternenhimmel abgelichtet: Der Stern auf dem Bild gleicht nicht nur unserer Sonne, er wird auch von zwei Planeten umkreist. Der Himmelskörper ist mit 17 Millionen Jahren astronomisch gesehen noch ein Baby.
Quelle: T-Online vom Mi 22.07.2020 21:36
Erstes Bild von zwei Planeten mit sonnenähnlichem Stern gelungen
Wissenschaftlern ist eine Premiere gelungen: Sie konnten ein unvergleichliches Bild im Weltall aufnehmen. Forscher erhalten nun interessante Erkenntnisse – und teilen diese. Astronomen ist erstmals ein Bild von zwei jungen Planeten und ihrem sonnenähnlichen Stern gelungen. Mit einem Teleskop der Europäischen Südsternwarte (Eso) konnten sie eine direkte Aufnahme von dem 300 Lichtjahre entfernte... ...
Do 12.09.2019
Quelle: Stern vom Do 12.09.2019 06:20
Weltraum-Sensation: Zum ersten Mal überhaupt: Wasserdampf auf theoretisch bewohnbarem Planeten entdeckt
Es ist eine Sensation. Erstmals wurde auf dem Planeten K2-18b Wasserdampf in der Atmosphäre nachgewiesen. Der Himmelskörper ist den Experten zufolge der "vielversprechendste Kandidat" für die Suche nach außerirdischem Leben.
Mi 11.09.2019
Quelle: diepresse.com vom Mi 11.09.2019 20:45
Erstmals Wasserdampf in Atmosphäre von bewohnbarem Planeten entdeckt
Die am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Nature Astronomy" veröffentlichte Entdeckung könnte ein neuer Meilenstein bei der Suche nach Zeichen von Leben außerhalb unseres Sonnensystems sein.
Quelle: Bild vom Mi 11.09.2019 20:27 Wasser
Meilenstein der Wissenschaft - Wasser auf bewohnbarem Planeten gefunden
Astronomen haben zum ersten Mal Wasserdampf in der Atmosphäre eines theoretisch bewohnbaren Planeten K2-18b gefunden. Foto: AFP PHOTO /ESA/HUBBLE/M.KORNMESSER
Di 20.06.2017
Quelle: Stern vom Di 20.06.2017 11:39
Weltraumteleskop "Kepler": Nasa entdeckt zehn erdähnliche Planeten
Wissenschaftler der Nasa haben mit dem Weltraumteleskop "Kepler" mehr als 200 mögliche neue Planeten entdeckt. Zehn davon sind in etwa so groß wie die Erde. Möglicherweise ist auf ihnen sogar Leben möglich.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 20.06.2017 09:12
Gibt es Leben im All?: Nasa entdeckt hunderte neue mögliche Planeten
Zehn davon könnten möglicherweise die Voraussetzungen für Leben bieten.
Do 23.02.2017
Quelle: NTV vom Do 23.02.2017 17:11
Sieben Planeten und ein Zwerg: Warum System Trappist-1 so spektakulär ist
Es sind 3442 Planeten fern unseres Sonnensystems bekannt, 348 davon gelten als erdähnlich. Warum sollten die Planeten um Trappist-1 etwas Besonderes sein? Wie könnte man dort Wasser nachweisen? Und wie Leben? Die wichtigsten Antworten.
Quelle: Stern vom Do 23.02.2017 13:20
Spektakuläre Entdeckung: Diese sieben erdähnlichen Planeten versetzen Weltraum-Forscher in Ekstase
Forscher haben in 40 Lichtjahren Entfernung sieben neue Planeten entdeckt, die der Erde erstaunlich ähneln. Alle sind in Sachen Größe und Masse mit der Erde vergleichbar. Drei von ihnen befinden sich zudem in einer Zone, die als bewohnbar bezeichnet wird.
Quelle: T-Online vom Do 23.02.2017 11:31
Sieben erdähnliche Planeten entdeckt
Forscher haben in etwa 40 Lichtjahren Entfernung von der Erde sieben erdähnliche Planeten entdeckt - und sind davon überzeugt, dass sie die bislang vielversprechendste Fährte zu außerirdischem Leben gefunden haben. Sechs der Planeten liegen in einer moderaten Temperaturzone, in der Wasser flüssig sein kann - eine Voraussetzung für Leben, wie wir es kennen, erklärten die Forscher im Fachmaga ...
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Do 23.02.2017 08:46
Suche nach außerirdischem Leben: System mit sieben erdähnlichen Planeten entdeckt
Einen Stern mit gleich sieben erdähnlichen Planeten haben Wissenschaftler in unserer Nachbarschaft registriert. Sechs dieser Exoplaneten liegen in einer Temperaturzone, in der Wasser flüssig sein kann - eine Voraussetzung für Leben, wie wir es kennen. Und gleich drei Planeten besitzen noch etwas anderes.
Quelle: Merkur Online vom Do 23.02.2017 08:04
Leben möglich? Sieben Erdähnliche Planeten entdeckt
Liège - Wissenschaftler haben rund um einen Zwergstern in unserer kosmischen Nachbarschaft sieben erdähnliche Planeten entdeckt. Auf sechs von ihnen könnte Leben möglich sein.
Quelle: tagesschau.de vom Do 23.02.2017 01:29
Wissenschaftler entdecken erdähnliche Planeten mit "bewohnbaren Zonen"
Sind wir nicht allein? Das können Wissenschaftler (noch) nicht beantworten, aber immerhin wurden jetzt In rund 40 Lichtjahren Entfernung sieben Planeten entdeckt, die in Größe und Masse mit der Erde vergleichbar sind. Mindestens drei von ihnen kreisen in einer "bewohnbaren Zone". Von Jan Bösche.
Mi 22.02.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 22.02.2017 21:26
Forscher entdecken System mit sieben erdähnlichen Planeten
40 Lichtjahre entfernt haben Astronomen einen seltenen Fund gemacht: Um den Zwergestern Trappist-1 kreisen sieben Planeten - die der Erde ähneln und auf denen es Wasser geben könnte.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 22.02.2017 21:00
System mit sieben erdähnlichen Planeten entdeckt
Astronomen haben sieben erdähnliche Planeten bei einem Roten Zwergstern in unserer kosmischen Nachbarschaft aufgespürt. ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 22.02.2017 21:00
System mit sieben erdähnlichen Planeten entdeckt
Astronomen haben sieben erdähnliche Planeten bei einem Roten Zwergstern in unserer kosmischen Nachbarschaft aufgespürt. ...
Quelle: tagesschau.de vom Mi 22.02.2017 20:59
Wissenschaftler entdecken sieben erdähnliche Planeten
In rund 40 Lichtjahren Entfernung haben Wissenschaftler sieben Planeten entdeckt, die in Größe und Masse mit der Erde vergleichbar sind. Mindestens drei von ihnen kreisen in einer "bewohnbaren Zone" um den Roten Zwergstern Trappist-1.
Quelle: T-Online vom Mi 22.02.2017 20:36
Sieben erdähnliche Planeten entdeckt
Wissenschaftler haben sieben erdähnliche Planeten entdeckt. Sechs davon liegen in einer moderaten Temperaturzone, in der Wasser flüssig sein kann - eine Voraussetzung für Leben, wie wir es kennen, erklärten die Forscher im Fachmagazin "Nature". Auf drei Planeten könnte es möglicherweise sogar Ozeane auf der Oberfläche geben. "Wir haben einen entscheidenden Schritt auf der Suche nach Lebe ...
Quelle: Stern vom Mi 22.02.2017 19:39
News des Tages: Suche nach Leben im All: Forscher entdecken sieben erdähnliche Planeten
Rentner beleidigt Ministerpräsidenten - und muss 4800 Euro Strafe zahlen +++ Richter verwehren Witwe das Sperma ihres toten Mannes +++ Ausgewiesener Mexikaner begeht an Grenze Suizid +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Newsticker.
Mi 24.08.2016
Quelle: T-Online vom Mi 24.08.2016 21:51
Forscher entdecken erdnächsten Planeten außerhalb des Sonnensystems
Sind wir allein im Universum? Mit einem großen Arsenal astronomischer Instrumente haben Wissenschaftler bereits mehr als 3000 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Nun berichten sie über ein besonderes Exemplar. Der Planet liegt in unserer direkten kosmischen Nachbarschaft. "Wir haben einen Gesteinsplaneten entdeckt, der Proxima Centauri umkreist", sagte der Astronom Anglada-Escudé...
Mi 11.05.2016
Quelle: Der Spiegel vom Mi 11.05.2016 01:26 Kepler
Weltraumteleskop "Kepler": Nasa bestätigt Entdeckung von 1284 neuen Exoplaneten
Das Weltraumteleskop "Kepler" hat 1284 neue Planeten außerhalb unseres Sonnensystems erspäht. Das gab die Nasa bekannt. Nun hoffen Astronomen, darunter eine zweite Erde zu finden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.05.2016 00:29
Nasa: Neue Planeten, neues Glück
Die Weltraumbehörde Nasa meldet die Entdeckung von 1.284 bisher unbekannten Planeten. Sie hofft auf einen Durchbruch bei der Suche nach einem erdähnlichen Himmelskörper.
Do 21.01.2016
Quelle: Der Westen vom Do 21.01.2016 15:47
US-Forscher wollen neunten Planeten entdeckt haben
Zwei US-Astronomen haben nach eigenen Angaben Hinweise auf die Existenz eines neunten Planeten in unserem Sonnensystem entdeckt. Der Himmelskörper sei...
Quelle: T-Online vom Do 21.01.2016 14:14
Forscher wollen neunten Planeten entdeckt haben
Sollten sich die Anzeichen bewahrheiten, steht der Weltraumforschung eine Sensation bevor: Zwei US-Astronomen haben nach eigenen Angaben Hinweise auf die Existenz eines neunten Planeten in unserem Sonnensystem entdeckt. Der Himmelskörper sei etwa zehnmal so schwer wie die Erde, teilten Konstantin Batygin und Mike Brown vom California Institute of Technology mit. Ihre Forschungen haben sie im ...
Quelle: Merkur Online vom Do 21.01.2016 13:54
US-Forscher wollen neunten Planeten entdeckt haben
New York - Es klingt nach einer Sensation: Einen neunten Planeten wollen Forscher in unserem Sonnensystem entdeckt haben. Weit weg und riesig soll er sein - gesehen haben die Astronomen ihn aber noch nicht.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 21.01.2016 13:08
Himmelskörper hinter Neptun - Forscher finden Hinweise auf neunten Planeten im Sonnensystem
Begleitet ein bisher unbekannter Himmelskörper die Erde auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne? Forscher wollen einen neunten Planeten im Sonnensystem entdeckt haben. Es wäre eine wissenschaftliche Sensation.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 21.01.2016 13:07
Forscher finden Beweise für möglichen neunten Planeten im Sonnensystem
Der mögliche neunte Planet könnte 10-mal größer sein als die Erde, und soll jenseits des Neptun die Sonne umkreisen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 21.01.2016 12:55
Wissenschaft: US-Wissenschaftler wollen neunten Planeten entdeckt haben
New York (dpa) - Zwei US-Astronomen haben nach eigenen Angaben Hinweise auf die Existenz eines neunten Planeten in unserem Sonnensystem entdeckt. Der Himmelskörper sei etwa zehnmal so schwer wie die Erde, teilten Konstantin Batygin und Mike Brown vom California Institute of Technology mit.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 21.01.2016 10:00
US-Forscher glauben einen neunten Planeten gefunden zu haben
In den Außenbezirken des Sonnensystems könnte es einen weiteren Planeten geben, behaupten US-Forscher. Gesehen wurde er aber noch nicht.
Quelle: Focus vom Do 21.01.2016 09:27
+++ Universum +++ - Astronomen finden Hinweise auf neunten Planeten im Sonnensystem
Kalifornische Wissenschaftler haben am Mittwoch eine bahnbrechende Entdeckung veröffentlicht. Am Rande unseres Sonnensystem soll es einen neunten Planeten geben. Es soll sich um einen gigantischen Eisplaneten handeln.
Quelle: Die Welt vom Do 21.01.2016 08:51
US-Astronomen melden: Es könnte einen neunten Planeten im Sonnensystem geben
Seit der Degradierung von Pluto umkreisen offiziell nur noch acht Planeten unsere Sonne. Das könnte sich nun ändern: US-Wissenschaftler berichten von einem neuen Himmelskörper – ein wahrer Riese.
Mi 20.01.2016
Quelle: tagesschau.de vom Mi 20.01.2016 21:55
US-Astronomen entdecken möglichen neuen Planeten
Zehnmal so schwer wie die Erde soll er sein und am Rande unseres Sonnensystems kreisen: Zwei US-Astronomen haben eigenen Angaben zufolge einen neuen Himmelskörper entdeckt. Sie sind sich sicher: Der Riese im All könnte Plutos Nachfolger als neunter Planet werden.
Quelle: Stern vom Mi 20.01.2016 21:43
Sonnensystem: Forscher entdecken möglicherweise neunten Planeten
In unserem Sonnensystem ist möglicherweise ein neunter Planet entdeckt worden. Wie US-Wissenschaftler mitteilten, wäre der bislang unbekannte Himmelskörper etwa zehnmal so schwer wie die Erde.
Quelle: NTV vom Mi 20.01.2016 20:47
In unserem Sonnensystem: Forscher entdecken neunten Planeten
Seitdem Pluto degradiert wurde, besteht unser Sonnensystem offiziell nur noch aus acht Planeten. Zwei US-Astronomen veröffentlichen nun stichhaltige Beweise zur Existenz eines bislang unbekannten Himmelskörpers. Gesehen hat ihn aber noch niemand.
Quelle: Bild vom Mi 20.01.2016 20:37
US-Forscher sicher - Es gibt einen 9. Planeten in unserem Sonnensystem!
Zwei US-Astronomen wollen einen neuen Planeten im Sonnensystem entdeckt haben, der zehnmal so schwer wie die Erde sein soll!Foto: AP/dpa
Quelle: Focus vom Mi 20.01.2016 20:20
+++ Universum +++ - Wissenschaftler entdecken Hinweise auf gigantischen neuen Planeten
Kalifornische Wissenschaftler haben am Mittwoch eine bahnbrechende Entdeckung veröffentlicht. Am Rande unseres Sonnensystem soll es einen neunten Planeten geben. Es soll sich um einen gigantischen Eisplaneten handeln.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 20.01.2016 19:47
Neuer Himmelskörper: Stichhaltige Hinweise auf neunten Planeten
Er soll zehn Mal schwerer als die Erde sein und 10.000 Jahre brauchen, um die Sonne zu umkreisen. "Planet Neun" muss es geben, sind sich zwei Amerikaner sicher. Nur wo ist er?
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 20.01.2016 19:08
Zuwachs im Sonnensystem?: Forscher wollen neunten Planeten entdeckt haben
Zwei amerikanische Astronomen haben nach eigenen Angaben Hinweise auf die Existenz eines neunten Planeten in unserem Sonnensystem entdeckt.
Mi 18.11.2015
Quelle: Focus vom Mi 18.11.2015 21:48
+++ Universum +++ - LkCa 15b - Astronomen beobachten Geburt eines Planeten
Es ist eine kleine Sensation. Zum ersten Mal gelang es einem Forscherteam, die Geburt eines Planeten zu beobachten. LkCa15b war erst vor einigen Jahren entdeckt worden.
Do 23.07.2015
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 23.07.2015 22:56
Nasa entdeckt neuen Planeten
Auf ihrer Suche nach einer "Erde 2.0" hat die amerikanische Raumfahrtbehörde tatsächlich einen neuen Himmelskörper entdeckt. Wasser könnte auf dem Planeten flüssig sein - eine Grundvoraussetzung für Leben.
Mi 07.01.2015
Quelle: T-Online vom Mi 07.01.2015 08:11
Astronomen haben den bislang erdähnlichsten Planeten entdeckt
US-Astronomen haben nach eigenen Angaben die bislang erdähnlichsten Planeten bei anderen Sternen entdeckt. Die beiden 470 beziehungsweise 1100 Lichtjahre entfernten Himmelskörper kreisten mit großer Wahrscheinlichkeit in der sogenannten bewohnbaren Zone um ihre Heimatsterne und sind nur wenig größer als die Erde. Das berichten die Wissenschaftler vom Harvard-Smithsonian-Zentrum für Astrophysik ...
Quelle: NTV vom Mi 07.01.2015 05:59
Bewohnbare Himmelskörper: Forscher entdecken erdähnliche Planeten
Mit dem Weltraumteleskop "Kepler" erspähen Wissenschaftler mehrere Planeten, die Wasser und Gestein aufweisen könnten. Zwei Himmelskörper sind angeblich "vielversprechende Kandidaten" für eine Besiedlung.
Di 06.01.2015
Quelle: T-Online vom Di 06.01.2015 21:19
Astronomen haben den bislang erdähnlichste Planeten entdeckt
US-Astronomen haben nach eigenen Angaben die bislang erdähnlichsten Planeten bei anderen Sternen entdeckt. Die beiden 470 beziehungsweise 1100 Lichtjahre entfernten Himmelskörper kreisten mit großer Wahrscheinlichkeit in der sogenannten bewohnbaren Zone um ihre Heimatsterne und sind nur wenig größer als die Erde. Das berichten die Wissenschaftler vom Harvard-Smithsonian-Zentrum für Astrophysik ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 06.01.2015 20:46
Weltraumteleskop "Kepler": Erdähnliche Planeten entdeckt
Sie sind etwa so groß wie die Erde und kreisen in der sogenannten bewohnbaren Zone um ihren Heimatstern: US-Astronomen haben insgesamt acht Planeten entdeckt, auf denen Leben möglich sein könnte. Zwei sind besonders vielversprechend.
Do 27.02.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 27.02.2014 14:51
Weltraumteleskop "Kepler" findet 715 neue Planeten
In der Milchstraße wimmelt es vor Planeten: Mehr als 700 zuvor unbekannte Welten haben Astronomen mit dem Nasa-Planetenjäger "Kepler" aufgespürt.
Quelle: TAZ vom Do 27.02.2014 11:55
Nasa entdeckt 715 neue Planeten: Auf der Suche nach der zweiten Erde
Die Zahl der bekannten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems hat sich in kurzer Zeit fast verdoppelt. Einige davon bieten Grundvoraussetzungen für Leben. mehr...
Di 05.11.2013
Quelle: NTV vom Di 05.11.2013 18:58
Milchstraße voller erdähnlicher Planeten: "Kepler"-Daten verblüffen Astronomen
Der inzwischen defekte Planetenjäger "Kepler" sorgt nach wie vor für Aufsehen: Die Daten des Nasa-Teleskops weisen darauf hin, dass 22 Prozent der sonnenähnlichen Sterne einen erdähnlichen Planeten in ihrer bewohnbaren Zone besitzen.
Do 11.07.2013
Quelle: Der Westen vom Do 11.07.2013 18:13
Forscher entdecken Planeten so blau wie die Erde
63 Lichtjahre von der Erde entfernt beobachten Astronomen einen Planeten, der unserer Erde gleicht - allerdings nur äußerlich. Die blaue Färbung täuscht darüber hinweg, dass "HD 189733b" extrem unwirtlich ist. Erstmals konnten Astronomen die wahre Farbe eines Planeten bestimmen.
Di 25.06.2013
Quelle: Stern vom Di 25.06.2013 17:42
Planeten einer Nachbarsonne: Forscher finden drei potenziell bewohnbare Erden
Ein Stern in der Nachbarschaft der Erde lässt Wissenschaftler aufhorchen. Er wird von gleich drei Planeten umkreist, auf denen Wasser fließen und somit Leben möglich sein könnte.
Do 12.01.2012
Quelle: NTV vom Do 12.01.2012 07:54 star
Von Doppelsonnen überstrahlt: "Star Wars"-Planeten entdeckt
Quelle: Financial Times Deutschland vom Do 12.01.2012 06:00
Astronomie: Planeten übertrumpfen Sonnen
Mi 11.01.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.01.2012 20:30
Doppelsterne: Astronomen entdecken zwei Planeten mit Ersatzsonne
Quelle: NTV vom Mi 11.01.2012 20:26
Astronomen beobachten Milchstraße: Mehr Planeten als Sterne
Systematisch haben Astronomen die Himmelskörper der Milchstraße überwacht und herausgefunden, dass mehr Planeten als Sterne durch das All sausen - und zudem bewohnbar wären.
Quelle: Focus vom Mi 11.01.2012 20:21
Erde ist nicht einzigartig - Die Milchstraße wimmelt von erdähnlichen Planeten
Quelle: Handelsblatt vom Mi 11.01.2012 19:40
Astronomie: Planeten so weit das Auge reicht
Quelle: Der Spiegel vom Mi 11.01.2012 19:10
Astronomie: Milchstraße besitzt mehr Planeten als Sonnen
Die Zahl der fernen Welten im All ist offenbar viel größer als bisher angenommen. Forscher haben in jahrelanger Kleinarbeit 100 Millionen Sterne systematisch überwacht. Das Ergebnis: Planeten gibt es praktisch überall - und Winzlinge wie die Erde könnten sogar am häufigsten vorkommen.
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mi 11.01.2012 19:00