Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema POGROMNACHT
Do 09.11.2023
Quelle: Bild vom Do 09.11.2023 23:09
Erinnerung an Pogromnacht - Söder: Judenhasser riskieren Staatsbürgerschaft!
Söder droht: Wer Israel-Fahnen verbrenne, soll die deutsche Staatsbürgerschaft verlierenFoto: ANGELIKA WARMUTH/REUTERS
Quelle: Der Spiegel vom Do 09.11.2023 19:35 November
Pogromnacht vom 9. November 1938 und jüdisches Leben heute: Die Frage, die fehlt
Die Pogromnacht vom 9. November 1938 jährt sich zum 85. Mal. Der SPIEGEL hat mit Jüdinnen und Juden im ganzen Land gesprochen. Viele vermissen seit dem Hamas-Massaker vor allem eine Frage: Wie geht es dir?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 09.11.2023 19:05
Nationalsozialismus: Frankfurt gedenkt Opfer der Pogromnacht vor 85 Jahren
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 09.11.2023 18:06 Jahrestag
Geschichte: Hunderte Teilnehmer bei Gedenkweg zum Pogromnacht-Jahrestag
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 09.11.2023 15:59
Pogromnacht 1938 in Berlin: Als die Nazis die jüdischen Händler angriffen
Überall im Stadtgebiet verwüsteten und plünderten Nazischläger am 9. November 1938 die Geschäfte jüdischer Unternehmer. Viele Berliner profitierten von der Verfolgung.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 09.11.2023 14:08 Schutz
85. Jahrestag der Pogromnacht: Bundestag ruft zum Schutz jüdischen Lebens auf
Der Antisemitismus in Deutschland nimmt zu, Jüdinnen und Juden fühlen sich hier nicht mehr sicher. Der Bundestag verurteilt das am 85. Jahrestag der Pogromnacht von 1938 übereinstimmend.
Quelle: NTV vom Do 09.11.2023 13:50 Juden
Bundestag zum 9. November: Özdemir: "Glaubt nicht, dass die Juden Schuld sind!"
85 Jahre nach dem Tag, an dem in Deutschland Synagogen brannten und jüdische Deutsche ermordet und verschleppt wurden, erinnert der Bundestag an dieser Nacht. Die Bezüge zum Hamas-Terror und heutigem Antisemitismus dominieren die Debatte. Minister Özdemir findet starke Worte.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 09.11.2023 13:37 Solidarität
85 Jahre nach der Pogromnacht: Brandenburgs Innenminister ruft zu Solidarität mit jüdischen Mitbürgern auf
In Brandenburg dürfe es keinen Platz für Antisemiten geben, so Michael Stübgen (CDU). Potsdams Oberbürgermeister fordert ein "Klima des Zusammenhalts".
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 09.11.2023 13:05
Jahrestag Pogromnacht: Scholz nennt Ausgrenzung von Juden eine "Schande"
Schande, Empörung, Scham: Kanzler Scholz wendet sich 85 Jahre nach der Pogromnacht der Nazis mit klaren Worten gegen Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden und Deutschland.
Quelle: Stern vom Do 09.11.2023 12:47
Pogromnacht: Holocaust-Zeitzeugin appelliert an Menschlichkeit
Die Holocaust-Zeitzeugin Tova Pagi hat anlässlich des 85. Jahrestags der antijüdischen Pogrome vom 9. November 1938 an die Menschlichkeit erinnert. "Rückblickend kann ich sagen, dass ich dank Einfallsreichtum und viel Glück überlebt habe. Aber vor allem dank Menschen, die noch human waren", sagte die 90-Jährige bei einer Gedenkveranstaltung der Bremischen Bürgerschaft am Donnerstag. Pagi wurde 193 ...
Quelle: Stern vom Do 09.11.2023 12:33 Juden
Jahrestag Pogromnacht: Scholz nennt Ausgrenzung von Juden eine "Schande"
Schande, Empörung, Scham: Kanzler Scholz wendet sich beim Gedenken an die Pogromnacht vor 85 Jahren mit klaren Worten gegen Anfeindungen gegen Jüdinnen und Juden und Deutschland.
Quelle: tagesschau.de vom Do 09.11.2023 11:26
Live: Gedenkfeier zum Jahrestag der Pogromnacht
In der Berliner Synagoge Beth Zion wird der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 gedacht. Unter den Gästen sind Bundespräsident Steinmeier und mehrere Kabinettsmitglieder. Von Kanzler Scholz wird eine Rede erwartet.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 09.11.2023 10:30 Schutz
"Nie wieder ist jetzt": Politiker rufen zum Jahrestag der NS-Pogromnacht zum Schutz jüdischen Lebens auf
Anlässlich des 9. Novembers haben Regierungs- und Oppositionspolitiker die deutsche Verantwortung betont, Juden zu schützen.
Quelle: Stern vom Do 09.11.2023 05:27 Opfer
Geschichte: Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht
Mit einer Stolperstein-Verlegung, Gedenkstunden und Kranzniederlegungen wird am Donnerstag in Sachsen-Anhalt an die Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht vom 9. November 1938 erinnert. In Magdeburg, wo in wenigen Wochen eine neue Synagoge eingeweiht werden soll, beginnt das Gedenken (17.00 Uhr) im Forum Gestaltung. Von dort aus gibt es einen stillen Gedenkweg zum Mahnmal der zerstörten Syn ...
Di 09.11.2021
Quelle: Merkur Online vom Di 09.11.2021 03:01
Thüringen gedenkt Opfer der Pogromnacht von 1938
Mit etlichen Gedenkveranstaltungen wird in Thüringen am Dienstag der Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht am 9. November 1938 gedacht. In Erfurt gedenkt die jüdische Landesgemeinde den Opfern auf dem Jüdischen Friedhof. In Weimar gibt es eine Veranstaltung in der Gedenkstätte Buchenwald. Auch in Nordhausen, Suhl, Jena und Eisenach werden Kränze niedergelegt und der Opfer gedacht.
Mo 09.11.2020
Quelle: Bild vom Mo 09.11.2020 23:20
Pogromnacht von 1938 - "Wir vergessen nicht, wie die Synagoge brannte"
Öffentliches Gedenken an das Pogrom von 1938 war wegen Corona nicht möglich. Die Präsidentin der Kultusgemeinde sprach online. Foto: Sven Hoppe / dpa
So 10.11.2013
Quelle: Der Westen vom So 10.11.2013 10:30
Kraft spricht bei zentraler Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht
Quelle: N24 vom So 10.11.2013 08:44 November
Gauck gedenkt Pogromnacht - Erinnern allein reicht nicht
In Gedenken an die November-Pogrome gegen die Juden vor 75 Jahren haben Politiker zur Wachsamkeit aufgerufen. Bundespräsident Joachim Gauck warnte davor, dass Erinnerung alleine nicht reiche.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 10.11.2013 05:08 Opfer
75 Jahre Pogromnacht - Berliner gedenken
2.000 Berliner sind am Samstag Nachmittag auf die Straße gegangen, um der jüdischen Opfer der Novemberpogrome von 1938 zu gedenken. Vor 75 Jahren plünderten die Nazis jüdische Geschäfte und zündeten Synagogen an - darunter auch die Neue Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin. Wie sie gerettet werden konnte, warum Berliner am Gedenkweg teilgenommen haben und warum sie 75 Jahre nach der Pogromnacht das Gedenken daran noch immer für notwendig halten, sehen Sie im Video.
Sa 09.11.2013
Quelle: Die Welt vom Sa 09.11.2013 18:49 Gauck
Pogromnacht: Gauck ruft die Gesellschaft zum Zusammenhalt auf
In Eberswalde wohnt Bundespräsident Joachim Gauck am Gedenktag zum 9. November der Einweihung eines ungewöhnlichen neuen Mahnmals bei, das an die 1938 zerstörte Synagoge der Stadt erinnert.
Quelle: Der Westen vom Sa 09.11.2013 17:29
Gedenken an Pogromnacht: Gauck weiht Denkmal ein
Bundespräsident Joachim Gauck erinnert heute in Brandenburg an die Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht. Diese jährt sich zum 75. Mal. In Eberswalde wird das Staatsoberhaupt ein Denkmal einweihen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 09.11.2013 16:48 November
9. November 1938: Ganz Deutschland gedenkt der Opfer der Pogromnacht
75 Jahre nach der Reichspogromnacht haben Menschen in ganz Deutschland der Geschehnisse vom 9. November 1938 gedacht. Vertreter deutscher und europäischer Juden beklagen, dass Antisemitismus auch heute noch stark verbreitet sei.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 09.11.2013 16:28 Gauck
Gauck gedenkt der Pogromnacht-Opfer
Zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht hat Bundespräsident Gauck an einer neuen Gedenkstätte im brandenburgischen Eberswalde einen Kranz niedergelegt. Auch in anderen Orten erinnerten Menschen an die Nazi-Gewalt gegen Tausenden Juden im Jahr 1938.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 09.11.2013 14:00
9. November Pogromnacht - Bürger putzen Stolpersteine
Am 9. November putzen Bürger die vielen Stolpersteine in der Stadt. Sie wollen die Steine damit wieder lesbar machen und so an die ermordeten Berliner Juden erinnen.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Sa 09.11.2013 13:05
Gedenken an Pogromnacht: Gauck weiht Denkmal ein
Bundespräsident Joachim Gauck erinnert heute in Brandenburg an die Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht. Diese jährt sich zum 75. Mal. In Eberswalde wird das Staatsoberhaupt ein Denkmal einweihen.