Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RANSOMWARE
Di 19.07.2022
Nordkoreanische Hackergruppe greift gezielt Unternehmen per Ransomware an
Microsoft warnt vor der aufstrebenden Hackergruppe Holyghost aus Nordkorea. Die greift per gleichnamiger Ransomware kleine und mittlere Unternehmen an und fordert Lösegelder zwischen einem und fünf Bitcoins. Das Microsoft Threat Intelligence Center hat die Aktivitäten einer neuen nordkoreanischen Hackergruppe, die sich selbst Holyghost nennt, von Microsoft aber als DEV-0530 bezeichnet wird, analys ... weiterlesen
Do 19.08.2021
Die verrücke Geschichte der ersten Ransomware-Attacke
Was haben Aids, Schmetterlinge und der erste Cyberangriff der Welt gemeinsam? Richtig, sie führen alle zu einem gewissen Dr. Popp. Doch der Reihe nach. Wir schreiben das Jahr 1989, in Berlin fällt die Mauer, Steffi Graf und Boris Becker triumphieren in Wimbledon, Reinhold Messner läuft auf Skiern zum Südpol und in den USA steht ein Evolutionsbiologe kurz vor seinem wohl größtem Coup. Allerdings n ... weiterlesen
Mo 02.08.2021
Mehr als 300 Millionen Angriffsversuche mit Ransomware im ersten Halbjahr 2021
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 gibt es bereits mehr Angriffsversuche als im gesamten Jahr 2020. Auch vom ersten zum zweiten Quartal verzeichnet SonicWall einen deutlichen Anstieg. Stark betroffen sind die USA, Großbritannien und Deutschland. weiterlesen
Mi 07.07.2021
Kaseya-Ransomware-Angriff: Rund 1500 Unternehmen betroffen
Die meisten Opfer sind Kunden von Kaseya-Kunden. Die Verhandlungen über eine Lösegeld dauern offenbar noch an. weiterlesen
Mo 05.07.2021
REvil-Ransomware-Attacke: Hunderte Firmen betroffen
Russische Hacker der Gruppe "REvil" sollen die Daten Hunderter Unternehmen gesperrt und Lösegelder in Höhe von circa 59 Millionen Euro in digitaler Währung gefordert haben. Die Hintergründe. weiterlesen
Ransomware-Angriffe treiben Kosten für Cyber-Rückversicherungen in die Höhe
Der Rückversicherer Willis Re rechnet mit einem Preisanstieg von bis zu 40 Prozent. Ein Studie zweifelt zudem den Nutzen von Versicherungen für Ransomwareangriffe an. weiterlesen
Di 04.08.2020
Ransomware-Attacke auf Garmin: Smartwatch-Hersteller zahlte wohl Millionen-Lösegeld
Ende Juli sorgte eine Ransomware-Attacke auf Garmin für einen Totalausfall bei dem Smartwatch-Hersteller. Jetzt funktionieren die Systeme wieder. Garmin soll ein millionenschweres Lösegeld gezahlt haben. Ab 23. Juli waren Garmin und verbundene Dienste wie Garmin Connect, Flygarmin oder Strava für einige Tage nicht erreichbar. Ersten Gerüchten zufolge war der Smartwatch-Hersteller Opfer einer Hacke ... weiterlesen
Mi 22.01.2020
Fiese Abzocke bei Windows-Nutzern: Betrüger nutzen Support-Ende von Windows 7 aus
Abzock-Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern sind keine neue Sache, aber ihre Maschen ändern sich permanent. Der neueste Trick nutzt das Support-Ende von Windows 7, um Nutzern kostenpflichtige Abonnements oder Malware aufzuschwatzen. Die wichtigste Regel: Legen Sie sofort auf, denn es handelt sich um unseriöse Betrugsversuche. Im Video erfahren weiterlesen
Windows EFS: Sicherheitsanbieter verbessern Schutz vor Ransomware-Angriffen
Forscher entwickeln einen Angriff, der das verschlüsselte Windows-Dateisystem ausnutzt. Er lässt sich allerdings auch mit Windows-Bordmitteln aufhalten. Trotzdem stellen Anbieter wie Eset, Kaspersky und Symantec Updates für ihre Produkte bereit. weiterlesen
Mi 25.10.2017
BadRabbit: Ransomware hält Ihre Daten als Geisel!
Der Kryptotrojaner "BadRabbit” legt derzeit Teile der Infrastruktur Russlands und der Ukraine lahm. Aber Achtung: Auch Deutschland ist im Visier! weiterlesen
Mi 28.06.2017
Petya: Ransomware verbreitet sich über reguläres Software-Update
Die neue Petya-Variante ist wesentlich raffinierter und kann sich wie ein Wurm in Netzwerken verbreiten. Ihre Verschlüsselungsmethoden hängen von den erlangten Berechtigungen ab. In Umlauf kam sie über Updates für eine ukrainische Steuerbuchhaltung - deren Hersteller vermutlich gehackt wurde. weiterlesen
Neue Ransomware-Kampagne: Posteo sperrt E-Mail-Konto der mutmaßlichen Hintermänner
Der Missbrauch fällt dem deutschen E-Mail-Anbieter Posteo bereits gestern Mittag auf. Als Folge können die Opfer nun nicht mehr mit den Hintermännern kommunizieren. Außerdem ist ausgeschlossen, dass Nutzer, die bereits gezahlt haben, den Schlüssel für die Entschlüsselung ihrer Dateien erhalten. weiterlesen
Ransomware: Erpressersoftware "Petya" schlägt weltweit zu
Die Ransomware "Petya" befällt derzeit weltweit Rechner. Diese nutzt, ähnlich wie "Wannacry" im Mai diesen Jahres, eine Sicherheitslücke unter Windows aus, um sich im System einzunisten. Einmal auf dem System verschlüsselt diese die Daten und erpresst Lösegeld. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Ratgeber: Sicherheit, Antivirus-Softwar ... weiterlesen
Di 27.06.2017
Avast 2017 in neuer Version: Update stärkt Ransomware-Schutz
Avast hat seiner Antiviren-Produktserie ein Update spendiert, das sowohl das kostenlose Avast Free Antivirus, als auch die kostenpflichtigen Programme Avast Pro Antivirus, Avast Internet Security und Avast Premium auf Version 17.5 hebt. Den Kauf-Suiten wurde dabei mit dem "Ransomware Shield" eine neue Funktion spendiert. Nutzer des Gratis-Schutzes dürfen weiterlesen
Ransomware: Erpressersoftware schlägt weltweit zu und legt Unternehmen lahm
Die Sicherheitsexperten von Bitdefender warnen vor einer neuen Ransomware. Ein fast identischer Klon der GoldenEye-Variante (auch Petya/Petrwrap genannt) verbreitet sich derzeit weltweit und hat in verschiedenen europäischen Ländern bereits mehrere Unternehmen lahmgelegt. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Ratgeber: Sicherheit, Antivirus ... weiterlesen
Avast: Update bringt Extra-Schutz vor Ransomware
Avast hat eine neue Version seiner Schutzprogramme veröffentlicht. Größte Neuerung: ein zusätzliches Schutzmodul gegen Erpresserviren. weiterlesen
Mi 04.01.2017
Zum ersten Mal dokumentiert: Smart TV mit Ransomware infiziert
Zum ersten Mal ist ein Android-Smart-TV von einer Ransomware infiziert worden. Betroffen ist ein Gerät von LG. Die Malware blockiert den Bildschirm des Fernsehers und zeigt eine vermeintliche Warnung des FBIs. weiterlesen
Di 03.01.2017
Ransomware blockiert jetzt auch Smart-TVs
Kriminelle haben ein neues Ziel für Lösegeldforderungen gefunden: Smart-TVs. Nur wer zahlt, darf seinen Fernseher weiternutzen. weiterlesen
Ransomware befällt Smart-TVs von LG
Auch Fernseher sind anfällig für Erpressungs-Trojaner. Ein Smart-TV von LG wurde nun erstmals infiziert. weiterlesen
Zum ersten Mal dokumentiert: Smart TV mit Ransomware infiziert
Zum ersten Mal ist ein Android-Smart-TV von einer Ransomware infiziert worden. Betroffen ist ein Gerät von LG. Die Malware blockiert den Bildschirm des Fernsehers und zeigt eine vermeintliche Warnung des FBIs. weiterlesen
Mo 28.11.2016
Ransomware befällt Ticket-Automat: Gratis-Fahrt
Unbekannte Hacker haben die Kontrolle über Fahrkartenautomaten in San Francisco übernommen und fordern ein Lösegeld. weiterlesen
Do 24.11.2016
Weitere Entschlüsselungs-Tools für Ransomware veröffentlicht
Malwarebytes bietet eines für die Erpressersoftware TeleCrypt an. ESET hat eines für die von ihm als Win32/Filecoder.Crysis bezeichnete Ransomware aus der Crysis-Familie bereitgestellt. Und Emsisoft bietet kostenlos Hilfe für Opfer von OzozaLocker an. weiterlesen
Fr 15.07.2016
Neue Ransomware wird im DarkNet verramscht
Im DarkNet wird derzeit eine neue Ransomware namens Stampado angeboten. Bei dem Preis, der aktuell aufgerufen wird, könnte sich die Malware sehr schnell verbreiten. Denn der geringe Preis verspricht doch einen verhältnismäßig hohen Gewinn. weiterlesen
Do 14.07.2016
10 Prozent der Ransomware-Angriffe zielt auf Unternehmensanwender
Die Angriffe mit verschlüsselnder Malware nehmen in nur einem Jahr um das Sechsfache zu. Besonders betroffen sind laut Kaspersky Lab kleine und mittlere Unternehmen. Sie sollten daher einer Infektion vorbeugen, indem sie Mitarbeitern mögliche Einfallstore für Ransomware deutlich machen. weiterlesen
Do 09.06.2016
Cerber: Ransomware verändert sich alle 15 Sekunden!
Cerber ist eine Ransomware, die sogar mit seinen Opfern spricht. Um Schutzprogramme auszutricksen, verändert sich der Schädling ständig. weiterlesen
Fr 20.05.2016
TeslaCrypt-Entwickler entschuldigen sich bei den Opfern der Ransomware
Die Entwickler der Ransomware TeslaCrypt haben sich öffentlich bei allen entschuldigt, die Opfer der Malware geworden sind. Zudem veröffentlichte man einen Masterkey, mit dem sich die Dateien entschlüsseln lassen, die noch mit der Ransomware verschlüsselt sind. weiterlesen
Do 28.04.2016
Vertriebsmodell Ransomware-as-a-Service wird immer mehr zur Gefahr
Angriffe durch Ransomware sind immer weniger Einzelfälle, es steckt Organisation dahinter, weswegen das Vertriebsmodell Ransomware-as-a-Service immer mehr Zulauf bekommt. Dabei können diejenigen, welche die Malware erstellen, im Hintergrund bleiben und erhalten die Möglichkeit, dass die Ransomware professionell über Botnetze vertrieben wird. weiterlesen
Mi 27.04.2016
Kaspersky stellt Entschlüsselungstool für Ransomware CryptXXX bereit
Opfer können damit ihre verschlüsselten Dateien wiederherstellen, ohne das geforderte Lösegeld von mehr als 400 Euro zu zahlen. Dafür wird jedoch eine noch nicht verschlüsselte Originaldatei benötigt. Die Erpressersofware versucht auch, vertrauliche Daten auszuspähen und auf dem Rechner vorhandenes Bitcoin-Guthaben zu stehlen. weiterlesen
Do 21.04.2016
Ehemaliger NSA-Sicherheitsexperte entwickelt universellen Ransomware-Blocker für Mac
Das von Patrick Wardle programmierte RansomWhere? soll sowohl bekannte als auch unbekannte Bedrohungen erkennen können. Anschließend stoppt es den zur Dateiverschlüsselung eingesetzten Prozess. Nach einem Warnhinweis kann der Nutzer dann entscheiden, ob der Prozess fortgesetzt oder abgebrochen werden soll. weiterlesen
Mo 07.03.2016
"Locky"-Trojaner KeRanger bedroht nun Mac-Nutzer
Von Verschlüsselungs-Trojanern waren bislang nur Windows-Nutzer betroffen. Nun macht KeRanger Jagd auf Apple-Rechner. Er verschlüsselt wichtige Daten auf dem Computer, die erst nach einer Lösegeldzahlung wieder freigegeben werden. Wer regelmäßig Daten sichert, ist weniger gefährdet. Auch Mac-Nutzer weiterlesen
Ransomware: Der Mac ist nicht mehr sicher davor
Erpresser haben nun auch den Mac als Plattform ausgemacht. Apple hat bereits reagiert. Was Sie für Ihren Schutz tun können. weiterlesen
KeRanger: So schützt ihr euren Mac vor dem Erpressungstrojaner
Nach Locky sorgt ein neuer Erpressungstrojaner für Aufruhr im Netz. KeRanger befällt Mac-Rechner und verschlüsselt eure Daten. Der erste Kryptotrojaner für OS X gelangt über einen manipulierten Transmission-Installer auf euer System. Wie könnt ihr euch schützen und wie werdet ihr KeRanger nach dem Befall wieder los? Netzwelt verrät es euch. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Computer, OS X, Sicherheit, Verschlüsselung, Mac, Trojaner, Virus. weiterlesen
KeRanger: Erste Ransomware-Kampagne bedroht Mac OS X
Ein Erpressungs-Trojaner verschlüsselt erstmals auch Daten von Mac-Nutzern. Der Schädling versteckt sich im BitTorrent-Client Transmission. Apple und die Entwickler haben bereits reagiert. weiterlesen
Cerber: Trend Micro entdeckt erste sprechende Ransomware
Sie stellt ihre Lösegeldforderung per Audiodatei – bisher aber nur in Englisch. Die Hintermänner planen aber offenbar eine Ausweitung von Cerber auf andere Sprachen. Die Ransomware lässt sich über eine json-Datei zudem leicht anpassen. weiterlesen
KeRanger: Ransomware befällt OS X
Sie versteckt sich in der Installationsdatei des BitTorrent-Clients Transmission. Dessen Herausgeber verteilt die Ransomware unfreiwillig über seine eigene Website. Die betroffene Version 2.90 wurde inzwischen entfernt. KeRanger fordert ein Lösegeld von rund 400 Dollar. weiterlesen
Do 18.02.2016
Ransomware: US-Krankenhaus zahlt 40 Bitcoins Lösegeld
Bitcoins im Wert von 15.000 Euro blätterte ein Krankenhaus in Los Angeles hin, um seine von einem Erpressungstrojaner verschlüsselten Daten wieder freizukriegen. Das sei der schnellste Weg gewesen, sagte der Krankenhaus-Chef. weiterlesen