Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RATSPRÄSIDENTSCHAFT
Do 01.07.2021
Quelle: tagesschau.de vom Do 01.07.2021 04:40
EU-Ratspräsidentschaft: "Schande" statt Vorfreude in Slowenien
Slowenien übernimmt heute die EU-Ratspräsidentschaft. In Ljubljana halten die Leute wenig von Premier Janša und seinem Pöbel-Populismus - doch auch die Erwartungen an Brüssel sind gering. Von Stephan Oszváth.
Fr 01.01.2021
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 01.01.2021 12:47
Turnusmäßiger Wechsel: Portugal übernimmt EU-Ratspräsidentschaft von Deutschland
In einer sehr schwierigen Zeit übernimmt Portugal den Vorsitz der 27 EU-Staaten. Vor allem die Corona-Pandemie samt Krisenbekämpfung, aber auch die Umsetzung des Brexit-Deals und die Flüchtlingsfrage halten die Union in Atem.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 01.01.2021 11:09
Portugal hat die EU-Ratspräsidentschaft von Deutschland übernommen
Portugal hat mit dem Beginn des Jahres turnusgemäss für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft von Deutschland übernommen.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 01.01.2021 10:57
Stabwechsel: EU-Ratspräsidentschaft: Portugal stellt Geopolitik in den Vordergrund
Lissabon übernimmt im Januar den Vorsitz des EU-Rates. Regierungschef António Costa will vor allem die Beziehungen zu Indien und Afrika stärken.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 01.01.2021 10:00
Portugal übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Portugals Ratspräsidentschaft steht ganz im Zeichen von Covid-19. Doch Lissabon will auch Klimaschutz, Digitalisierung und die Migrationspolitik in Europa vorantreiben.
Quelle: diepresse.com vom Fr 01.01.2021 09:46
Portugals Pläne für die EU-Ratspräsidentschaft
Portugal hat mit dem Beginn des Jahres 2021 turnusgemäß für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft von Deutschland übernommen. Auch das kommende halbe Jahr wird vor allem von den Folgen der Corona-Pandemie bestimmt werden.
Mi 08.07.2020
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 08.07.2020 18:04
EU-Ratspräsidentschaft: Merkels Worten müssen Taten folgen
Die Kanzlerin macht sich im Europaparlament für Menschen- und Bürgerrechte stark. Die sind in Europa nicht selbstverständlich.
Quelle: Focus vom Mi 08.07.2020 14:50
Im Europaparlament - Angela Merkel im Live-Stream: Ansprache zur EU-Ratspräsidentschaft live sehen
Angela Merkel im Live-Stream: Eine Woche nach dem Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft präsentiert Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch im Europaparlament in Brüssel ihr Programm. So sehen Sie die Ansprache live im Internet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.07.2020 14:07
Angela Merkel: Livestream: Die Kanzlerin zum Programm der EU-Ratspräsidentschaft
In einer Rede vor dem EU-Parlament in Brüssel stellt Angela Merkel das Programm der deutschen Ratspräsidentschaft vor. Verfolgen Sie die Ansprache hier live im Stream.
Fr 03.07.2020
Quelle: Stern vom Fr 03.07.2020 11:42 Merkel
«Europa mitgestalten»: Länder wollen Merkel bei EU-Ratspräsidentschaft unterstützen
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Die Kanzlerin bittet die Bundesländer eindringlich um Rückhalt - und bekommt eine ungewohnt einhellige Antwort.
Mi 01.07.2020
Quelle: Stern vom Mi 01.07.2020 17:44
Video: Deutschland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Im Mittelpunkt des sechsmonatigen Vorsitzes steht die Bewältigung der Coronavirus-Pandemie, der Wiederaufbau der Wirtschaft sowie Verhandlungen mit Großbritannien.
Quelle: TAZ vom Mi 01.07.2020 15:27
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Nebenbei noch schnell die EU retten
Heute nimmt Deutschland den Ratsvorsitz ein. Die Erwartungen sind groß – doch was ist innerhalb der Strukturen überhaupt machbar? mehr...
Quelle: Die Welt vom Mi 01.07.2020 15:22
Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft
Deutschland übernimmt für eine halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft. Im Mittelpunkt des Vorsitzes steht die Bewältigung der Coronavirus-Pandemie und der Wiederaufbau der Wirtschaft.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 01.07.2020 11:35
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: "Wir brauchen kein deutsches Europa, sondern ein europäisches Deutschland"
EU-Parlamentspräsident David Sassoli unterstützt, dass sich Kanzlerin Merkel auf die Corona-Krise konzentriert. Ein No-Deal-Brexit sei "wahrscheinlich", wenn Boris Johnson seine Illusionen nicht aufgebe. Um den Ruf Deutschlands in seiner Heimat Italien macht er sich keine Sorgen.
Quelle: Stern vom Mi 01.07.2020 09:37
EU-Ratspräsidentschaft: Angela Merkels Balanceakt: von der Totengräberin Europas zur Hoffnungsträgerin
Selten waren die Erwartungen an eine EU-Ratspräsidentschaft so groß wie jetzt: Mitten in einer historischen Krise übernimmt Deutschland den Vorsitz der 27 Staaten. Es geht um nicht weniger als das Schicksal Europas.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 01.07.2020 08:39
EU-Ratspräsidentschaft: Was Berlin tun muss
Mo 29.06.2020
Quelle: TAZ vom Mo 29.06.2020 16:14
Deutschland und EU-Ratspräsidentschaft: Europa zukunftsfähig machen
Corona, Klima und Artenvielfalt: Die Kanzlerin hat es in der Hand, diese Krisen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft entschlossen anzugehen. mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Mo 29.06.2020 12:05
Essay: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Sieben Gründe für Zuversicht
Zu Beginn der Coronakrise enttäuschte Europa. Es spricht aber alles dafür, dass die deutsche EU-Ratspräsidentschaft die Wende bringt. Ein Essay.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 29.06.2020 07:42
Kommentar: EU-Ratspräsidentschaft wird für Merkel eine Herkulesaufgabe
Ab dem 1. Juli übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Kanzlerin Merkel muss Europa nicht nur aus der Corona-Krise helfen.
Mi 24.06.2020
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 24.06.2020 07:30 Kabinett
Kabinett berät über EU-Ratspräsidentschaft
Kabinett berät über EU-Ratspräsidentschaft
Quelle: Südkurier vom Mi 24.06.2020 06:16
Kabinett beschließt Programm für EU-Ratspräsidentschaft
Die Corona-Pandemie hat das Programm für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ziemlich durcheinandergewirbelt. Die Krisenbewältigung überlagert nun alles.
Do 18.06.2020
Quelle: tagesschau.de vom Do 18.06.2020 11:19
EU-Ratspräsidentschaft: Was kommt ab Juli auf Deutschland zu?
Ab 1. Juli übernimmt Deutschland erstmals seit 13 Jahren die EU-Ratspräsidentschaft. Doch was bedeutet das eigentlich? Welche Aufgaben kommen auf die Regierung zu? Welche Ziele will sie erreichen? Ein Überblick.
Quelle: NTV vom Do 18.06.2020 10:11
Vor EU-Ratspräsidentschaft: Merkel kritisiert "nationale Reflexe"
Deutschland wird die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen - im Bundestag gibt Angela Merkel einen Ausblick auf die anvisierten Schwerpunkte, wie etwa eine engere Zusammenarbeit in der EU. Diese sei besonders in Krisen wie der Corona-Pandemie vonnöten, betont die Kanzlerin.
Quelle: Die Welt vom Do 18.06.2020 09:47
Merkel über ihre Pläne für die EU-Ratspräsidentschaft
Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht im Bundestag über die Grundlinien und Ziele der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. In einer Regierungserklärung richtet sie außerdem den Blick auf den EU-Gipfel.
Mi 20.07.2016
Quelle: tagesschau.de vom Mi 20.07.2016 17:58 Briten
EU-Ratspräsidentschaft: Briten verzichten - Esten übernehmen
Kurz vor ihrem Besuch in Berlin hat Großbritanniens Premier May erklären lassen, dass das Vereinigte Königreich auf die EU-Ratspräsidentschaft 2017 verzichtet. Grund sei der Brexit. Für die Briten sollen nun die Esten in der zweiten Jahreshälfte einspringen.
Quelle: T-Online vom Mi 20.07.2016 17:42 Großbritannien
Großbritannien gibt EU-Ratspräsidentschaft 2017 auf
Großbritannien gibt die EU-Ratspräsidentschaft für das zweite Halbjahr 2017 ab. Premierministerin Theresa May begründete die Entscheidung mit den bevorstehenden Verhandlungen über den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union. Als möglicher Ersatzkandidat für Großbritannien gilt Belgien. Außenminister Didier Reynders hatte jüngst der Nachrichtenagentur Belga bestätigt, dass sein Land im ...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 20.07.2016 16:46
Brexit-Votum: Estland soll EU-Ratspräsidentschaft von Grossbritannien übernehmen
Quelle: TAZ vom Mi 20.07.2016 15:09
EU-Ratspräsidentschaft 2017: Großbritannien verzichtet
Die britische Regierung werde in einem Jahr sehr mit den Austrittsverhandlungen beschäftigt sein. Einspringen wird wahrscheinlich Belgien. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 20.07.2016 13:30
Nach Brexit: Belgien bereit zu Übernahme von EU-Ratspräsidentschaft
Quelle: Handelsblatt vom Mi 20.07.2016 11:24
EU-Ratspräsidentschaft: Bye, bye Brüssel
Die britische Premierminister Theresa May schafft Klarheit: Großbritannien werde die EU-Ratspräsidentschaft nicht wie geplant in der zweiten Jahreshälfte 2017 übernehmen. Die Regierung habe jetzt andere Prioritäten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 20.07.2016 11:06
Theresa May: Großbritannien verzichtet auf EU-Ratspräsidentschaft
Turnusmäßig hätte Großbritannien in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 die Präsidentschaft des Europäischen Rates übernommen. Dazu wird es nach dem Brexit nicht kommen.
Quelle: Die Welt vom Mi 20.07.2016 11:00
Brexit-Referendum: Großbritannien verzichtet auf EU-Ratspräsidentschaft
Großbritannien wird die EU-Ratspräsidentschaft nicht wie geplant in der zweiten Jahreshälfte 2017 übernehmen. Als Grund nannte die Regierung das Brexit-Votum der Briten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 20.07.2016 10:57
EU: Großbritannien verzichtet auf EU-Ratspräsidentschaft
London (dpa) - Großbritannien wird die EU-Ratspräsidentschaft nicht wie geplant in der zweiten Jahreshälfte 2017 übernehmen. Das habe Premierministerin Theresa May EU-Ratspräsident Donald Tusk in einem Telefongespräch gesagt, teilte ein Regierungssprecher in London mit.
Fr 01.07.2016
Quelle: Handelsblatt vom Fr 01.07.2016 10:51
EU-Ratspräsidentschaft der Slowakei: Mehr Mitsprache, weniger Brüssel
Die EU steckt tief in der Krise und muss sich auf eine Zukunft ohne Großbritannien vorbereiten. Der Ratspräsidentschaft der Slowakei könnte eine wichtige Rolle zukommen. Ministerpräsident Fico hat vor allem ein Ziel.