Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RÜSTUNGSEXPORTE
So 30.06.2024
Quelle: Der Spiegel vom So 30.06.2024 10:33
News: Bidens TV-Debatte, Rüstungsexporte steigen und erster Hurrikane der Saison.
Es ist ein merkwürdiges Paradox – einige AfD-Spitzenpolitiker wollen nichts mit dem DFB-Team zu tun haben. Und: Regieren in Frankreich bald Rechtsradikale?
Quelle: tagesschau.de vom So 30.06.2024 08:24
Deutsche Rüstungsexporte steuern auf neuen Rekord zu
Das selbst auferlegte Verbot von deutschen Waffenlieferungen in einem laufenden Krieg ist seit 2022 passé. Schon ein Jahr später erreichten die Rüstungsexporte einen neuen Höchstwert - und der könnte 2024 übertroffen werden.
Quelle: NTV vom So 30.06.2024 08:05
Ein Plus von 30 Prozent: Deutsche Rüstungsexporte schnellen in die Höhe
Schon 2023 gibt es einen Rüstungsexport-Rekord. Und auch im ersten Halbjahr dieses Jahres steigen die Ausfuhrgenehmigungen noch einmal deutlich. Grund dafür: der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 30.06.2024 05:40
Waffen: Deutsche Rüstungsexporte im ersten Halbjahr deutlich gestiegen
Die Ampel hat zwischen Juni und Juli Rüstungsexporte im Milliardenwert genehmigt. Der Großteil ging an die Ukraine, wichtiges Empfängerland ist aber auch Saudi-Arabien.
Mi 27.12.2023
Quelle: NTV vom Mi 27.12.2023 07:05
Rufen nach Eindämmung zum Trotz: Kriege lassen Rüstungsexporte auf Rekordhoch schnellen
Die Ampel-Koalition ist ursprünglich angetreten, um die Ausfuhren von Waffen zu verringern. Doch dann kamen zuerst der Ukraine-, dann dieses Jahr der Gaza-Krieg. Unter Strich stehen nun Rüstungsexporte in Höhe von 11,71 Milliarden Euro - und die Frage, wie diese Entwicklung wieder eingefangen werden kann.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 27.12.2023 06:54 Bundesregierung
Bundesregierung genehmigt so viele Rüstungsexporte wie noch nie
Die Ampelregierung hatte sich vorgenommen, die deutschen Rüstungsexporte einzudämmen. Jetzt hat sie einen neuen Rekord aufgestellt. Das liegt vor allem an den Waffenlieferungen an die von Russland angegriffene Ukraine - aber nicht nur.
Quelle: N24 vom Mi 27.12.2023 05:53
Bundesregierung genehmigt so viele Rüstungsexporte wie noch nie
Die Bundesregierung hatte sich vorgenommen, Rüstungsexporte einzudämmen. Nun hat sie jedoch einen neuen Rekord aufgestellt. Ein Großteil machen Waffenlieferungen an die von Russland angegriffene Ukraine aus. Der hohe Wert ist aber nicht alleine darauf zurückzuführen.
Mo 02.10.2023
Quelle: Die Welt vom Mo 02.10.2023 18:05
Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekord zu
In den ersten drei Quartalen hat Deutschland bereits mehr Waffen exportiert als im gesamten Vorjahr. Und: Ein Institut in den USA warnt vor einer Wiederbelebung der Wagner-Einheiten – unter dem Sohn des früheren Chefs Prigoschin. Mehr im Liveticker.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 02.10.2023 17:04
Rüstungsexporte: 2023 wird wohl Rekordjahr
Die Rüstungsexporte könnten bis zum Jahresende auf einen Höchstwert steigen. Die meisten Lieferungen gehen an die Ukraine. Doch auch andere Länder bekommen Waffen aus Deutschland.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 02.10.2023 16:52
Ukraine-Krieg: Deutsche Rüstungsexporte deutlich gestiegen
Die Regierung hat schon jetzt mehr Rüstungsexporte genehmigt als 2022, bis Jahresende dürfte ein neuer Rekord erreicht werden. Größter Faktor sind Waffen für die Ukraine.
Quelle: TAZ vom Mo 02.10.2023 16:18
Deutsche Rüstungsexporte: Bombige Geschäfte
Die deutschen Rüstungsexporte steuern in diesem Jahr auf ein Allzeithoch zu. Hauptverantwortlich dafür ist die militärische Unterstützung der Ukraine. mehr...
Quelle: NTV vom Mo 02.10.2023 16:02
Genehmigungsprozess beschleunigt: Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekordumsatz zu
Der russische Angriffskrieg und die westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine sorgen für erhöhten Bedarf an Rüstungsgütern. Der Industriesektor in Deutschland profitiert davon enorm. Aber auch ein EU-Partner rüstet derzeit kräftig auf und sorgt für eine höhere Auftragslage.
Di 27.12.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 27.12.2022 10:09
Rheinmetall-Aktie profitiert: Deutsche Rüstungsexporte steigen 2022 auf über acht Milliarden Euro
Das ist schon jetzt der zweithöchste Wert in der Geschichte der Bundesrepublik. Nur im vergangenen Jahr war die Zahl mit 9,35 Milliarden Euro noch höher. Mehr als ein Viertel der vom 1. Januar bis 22. Dezember gelieferten Waffen und militärischen Ausrüstung ...
Quelle: T-Online vom Di 27.12.2022 09:01
Rüstungsexporte 2022 auf zweithöchstem Niveau
Eigentlich wollte die Ampel die Rüstungsexporte zurückfahren. Doch dann kam die Kehrtwende.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 27.12.2022 08:33
Trotz Reduzierungswunsch: Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro
Eigentlich wollte die Ampel-Regierung die Rüstungsexporte zurückfahren – dann startete der Ukrainekrieg. Der Rekordwert von 2021 ist jedoch noch nicht erreicht.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 27.12.2022 07:41
Waffenindustrie: Deutsche Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro
Eigentlich will Ampel-Regierung die Rüstungsexporte zurückfahren – dann macht der Ukraine-Krieg einen Strich durch die Rechnung. 2022 erreicht die Ausfuhr von Waffen und Ausrüstung fast einen Rekordwert.
Quelle: finanzen.net vom Di 27.12.2022 07:13
Deutsche Rüstungsexporte 2022: Zweithöchster Wert in Geschichte der Bundesrepublik
Die Bundesregierung hat in diesem Jahr Rüstungsexporte für mindestens 8,35 Milliarden Euro genehmigt.Lesen ...
Quelle: Stern vom Di 27.12.2022 07:05
Rüstungsexporte: Deutschland exportiert Waffen und Ausrüstung für mehr als acht Milliarden Euro
Die Ampel-Regierung hatte sich eigentlich vorgenommen, die Rüstungsexporte zurückzufahren. Dann brach der Ukraine-Krieg aus. Im ersten Jahr der Regierung Scholz klettert die Ausfuhr von Waffen und Ausrüstung fast auf einen Rekordwert.
Quelle: Der Spiegel vom Di 27.12.2022 07:02
Deutschland genehmigte Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro
Deutschland gab 2022 die zweithöchsten Rüstungsexporte seiner Geschichte frei. Das liegt aber nur zum Teil am Krieg in der Ukraine.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 27.12.2022 06:18
Rüstungsexporte 2022 bei 8,35 Milliarden Euro
Der Plan der Ampel vor dem Ukraine-Krieg war, die Rüstungsexporte zu senken. Die Waffenausfuhr erreichte 2022 jedoch den zweithöchsten Wert in der Geschichte der Bundesrepublik.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 27.12.2022 05:55
Waffen: Deutsche Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro
Eigentlich will Ampel-Regierung die Rüstungsexporte zurückfahren - dann macht der Ukraine-Krieg einen Strich durch die Rechnung. 2022 erreicht die Ausfuhr von Waffen und Ausrüstung fast einen Rekordwert.
Quelle: FOCUS Money vom Di 27.12.2022 04:19
Zweithöchster Wert in der Geschichte - Deutsche Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro in 2022
Die Bundesregierung hat in diesem Jahr Rüstungsexporte für mindestens 8,35 Milliarden Euro genehmigt. Das ist bereits jetzt der zweithöchste Wert in der Geschichte der Bundesrepublik.
Mo 31.01.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 31.01.2022 16:35
Rüstungsexporte: Ampel genehmigt Rüstungsexporte in Milliardenhöhe
Di 18.01.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 18.01.2022 16:44
Neues Gesetz soll Rüstungsexporte erschweren
Das Wirtschaftsministerium plant einen Gesetzentwurf, der die Entscheidungsgrundlagen für Rüstungsexporte nachschärft. Er solle "restriktive und klar" sein, so das Ministerium.
Quelle: tagesschau.de vom Di 18.01.2022 14:43
Jahresstatistik 2021: Deutsche Rüstungsexporte für neun Milliarden Euro
Die ehemalige Bundesregierung hat im Jahr 2021 Rüstungsexporte für gut neun Milliarden Euro genehmigt - so viel wie noch nie. Abnehmerland Nummer 1 war Ägypten. Die Ampel-Koalition will nun zügig strengere Export-Gesetze erarbeiten.
Quelle: NTV vom Di 18.01.2022 14:40
Brisanter Hauptabnehmer: Bund genehmigt Rüstungsexporte in Rekordhöhe
Nicht zuletzt die Last-Minute-Ausfuhren der alten Bundesregierung lassen die deutschen Rüstungsexporte im letzten Jahr auf einen neuen Höchststand ansteigen. Die Nummer eins bei den Empfängern ist ein Land, das wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik steht.
So 26.12.2021
Quelle: TAZ vom So 26.12.2021 17:28
Neuer Rekord bei Rüstungsexporten 2021: Rüstungsexporte last-minute
Kurz vor dem Regierungswechsel bricht die Merkel-Regierung noch einen Rekord: 2021 genehmigte sie Rüstungsgeschäfte im Wert von 9 Milliarden Euro. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.12.2021 09:22
Rüstungsexporte: Rüstungsexporte erreichen 2021 neuen Rekordwert
Zahlen des Bundes zeigen: Die Merkel-Regierung hatte zuletzt Rüstungsgüter in Milliardenhöhe genehmigt. Daran beteiligt war auch der heutige Kanzler – "ein Gaunerstück".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 26.12.2021 08:10
Waffenexporte: Scharfe Angriffe auf Rüstungsexporte in Rekordhöhe
Kurz vor dem Regierungswechsel hat die Groko noch Rüstungsexporte in Milliardenhöhe genehmigt, vor allem an die Junta in Ägypten. Für die Grünen ist das ein Frevel. Für die Union wiederum sind das nur "Krokodilstränen".
Mi 03.11.2021
Quelle: tagesschau.de vom Mi 03.11.2021 09:13
Bericht im Kabinett: Deutschland reduziert Rüstungsexporte
Es ist ein Trend, der sich fortsetzt: Im ersten Halbjahr 2021 ist die Zahl der deutschen Rüstungsexporte weiter gesunken. Das Bundeskabinett will heute einen entsprechenden Bericht des Wirtschaftsministeriums billigen. Von Kai Küstner.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 03.11.2021 08:09
Wirtschaftsministerium: Deutschland genehmigt weniger Rüstungsexporte
In der ersten Jahreshälfte hat die Bundesregierung Rüstungsexporte im Wert von 2,3 Milliarden Euro genehmigt. Das waren 17 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
So 29.08.2021
Quelle: Die Welt vom So 29.08.2021 18:25
Deutsche Rüstungsexporte sollten Werkzeug aktiver Außenpolitik sein
Deutschland beliefert im großen Umfang demokratiefeindliche Länder mit Rüstungsgütern. Das ist fraglos heikel. Doch ein totaler Exportstopp in Kriegs- und Krisenländer wäre ebenso falsch wie blinde Geschäftemacherei. Zeit, das Thema als strategische Chance zu entdecken.
Quelle: Handelsblatt vom So 29.08.2021 12:06
In der laufenden Wahlperiode: Bundesregierung hat Rüstungsexporte im Wert von 22,5 Milliarden Euro genehmigt
Hauptempfänger für Rüstungsgüter aus Deutschland waren Ungarn und USA. Umstritten sind vor allem Exporte in Spannungs- und Kriegsgebiete wie Ägypten.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 29.08.2021 12:04
Rüstungsexporte im Wert von 22,5 Millarden
Deutschland exportierte in der vergangenen Legislaturperiode Waffen im Wert von mehr als 22 Milliarden Euro. Zu den Abnehmerländern zählen auch umstrittene Staaten.
Mo 15.03.2021
Quelle: NTV vom Mo 15.03.2021 11:47
Sipri-Studie zu Waffenhandel: Deutschland steigert Rüstungsexporte kräftig
Der internationale Waffenhandel stagniert laut Friedensforschern weiter auf hohem Niveau. Entgegen dem weltweiten Trend legt Deutschland aber bei den Rüstungsausfuhren kräftig zu und belegt Platz 4 bei den Waffen-Exporteuren. Ein Land verkauft mit Abstand die meisten Waffen, viele in eine konfliktreiche Region.
So 03.01.2021
Quelle: finanzen.net vom So 03.01.2021 13:04
ROUNDUP 2: Deutsche Rüstungsexporte in Milliardenhöhe in Krisenregion Nahost
(Neu: Weitere Details)BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr Rüstungsexporte für mehr als eine Milliarde Euro an Länder genehmigt, die in die Konflikte im Jemen oder in Libyen verwickelt sind. Alleine für Ägypten wurden bis zum ...
Mo 09.11.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 09.11.2020 13:57
Harsche Kritik der Linken: Rüstungsexporte für 522 Millionen Euro an türkische Marine
Mi 01.04.2020
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 01.04.2020 16:03
Kampf gegen Huthi-Rebellen: Jemen-Kriegsallianz: Rüstungsexporte für 1,2 Milliarden Euro
Vor fünf Jahren griff eine Allianz arabischer Staaten in den Jemen-Krieg ein. Die große Koalition wollte mit einem Rüstungsexportstopp ein Zeichen des Protests setzen. Er wurde aber nur für ein Land vollständig umgesetzt.
Quelle: TAZ vom Mi 01.04.2020 09:07
Deutsche Rüstungsexporte: Waffen für Jemen-Kriegs-Allianz
Die Bundesregierung verurteilt den Krieg im Jemen. Trotzdem genehmigte sie Rüstungsexporte in Milliardenhöhe an Staaten, die dort kämpfen. mehr...
Mi 08.01.2020
Quelle: T-Online vom Mi 08.01.2020 10:28
Deutsche Rüstungsexporte 2019 fast verdoppelt
Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung Rüstungsexporte im Wert von über 8 Milliarden Euro genehmigt. Kriegswaffen machten dabei fast ein Drittel der Genehmigungen aus. Die Bundesregierung hat 2019 Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro genehmigt und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Wert der Ausfuhrerlaubnisse von 4,824 auf 8,015 Milliarden... ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.01.2020 10:21 Bundesregierung
Bundesregierung: Rekordhoch an Genehmigungen für Rüstungsexporte
Die Bundesregierung hat 2019 Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro genehmigt. Auch umstrittene Ausfuhren an sogenannte Drittländer sind angestiegen.
Quelle: NTV vom Mi 08.01.2020 08:35
Mehr als acht Milliarden Euro: Rüstungsexporte erreichen Rekordniveau
Bereits im September wurde der alte Rekord eingestellt. Nun ist klar: 2019 exportierte Deutschland erstmals Rüstungsgüter für mehr als acht Milliarden Euro. 32 Prozent der Genehmigungen entfallen auf Kriegswaffen. Die Genehmigungen für sogenannte Drittländer steigen an.
Fr 27.12.2019
Quelle: TAZ vom Fr 27.12.2019 18:52
Deutsche Rüstungsexporte: Weniger versprochen, mehr geliefert
Die schwarz-rote Regierung hat sich selbst übertroffen: Die deutschen Rüstungsexportgenehmigungen sind auf ein Allzeithoch gestiegen. mehr...
Quelle: Stern vom Fr 27.12.2019 17:07
Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte in Rekordhöhe
Berlin - Die von der Bundesregierung genehmigten Rüstungsexporte haben 2019 einen Rekordwert erreicht. Der bisherige Höchststand aus dem Jahr 2015 wurde mit 7,95 Milliarden Euro bereits bis zum 15. Dezember knapp übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das schon vor Jahresende eine Steigerung um 65 Prozent. Die mit Abstand umfangreichsten Lieferungen wurden für Ungarn genehmigt, vor Algerie ...
Quelle: Die Welt vom Fr 27.12.2019 11:47
Deutsche Rüstungsexporte erreichen Rekordwert
Deutschlands Rüstungsexport boomt. Im Jahre 2019 wurden so viele militärische Güter aus heimischer Produktion wie nie zuvor verkauft. Die Kassenschlager sind Radpanzer vom Typ Boxer und Fuchs und das Sturmgewehr G36 von Heckler und Koch.
Quelle: Neues Deutschland vom Fr 27.12.2019 09:37
Deutsche Rüstungsexporte in Rekordhöhe
Mehr als 7,95 Milliarden Euro gab die Bundesregierung 2019 aus. Die meisten Verkäufe deutscher Waffen gingen nach Ungarn, Ägypten und in die USA
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 27.12.2019 09:06
Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte in Rekordhöhe
Die Exportgenehmigungen für Rüstungsgüter in Deutschland erreichen einen neuen Höchststand. Dies könnte in der Koalition für Ärger sorgen.
Quelle: Focus vom Fr 27.12.2019 09:01
Knapp acht Milliarden Euro - Ungarn Spitzenimporteur: Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte in Rekordhöhe
Nach drei Jahren Rückgang haben die von der Bundesregierung genehmigten Rüstungsexporte 2019 einen neuen Rekordwert erreicht. Der bisherige Höchststand aus dem Jahr 2015 wurde mit 7,95 Milliarden Euro bereits bis zum 15. Dezember knapp übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das schon vor Jahresende eine Steigerung um 65 Prozent.
Quelle: NTV vom Fr 27.12.2019 08:36
Bilanz für 2019: Rüstungsexporte erreichen Höchststand
Die von der Bundesregierung genehmigten Rüstungsexporte schießen 2019 mit fast acht Milliarden Euro in Rekordhöhe. Der massive Anstieg sorgt bei der Opposition für Empörung. Grüne und Linke fordern ein Exportkontrollgesetz. Auch in der Großen Koalition könnte es Ärger geben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 27.12.2019 08:27
Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte in Rekordhöhe
Der neue Höchststand bei den Rüstungsexporten wird von der Opposition empört kommentiert. Er könnte aber auch innerhalb der Koalition für Ärger sorgen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 27.12.2019 07:42
Waffenindustrie: Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte in Rekordhöhe
Nach drei Jahren Rückgang haben die von der Bundesregierung genehmigten Rüstungsexporte 2019 einen neuen Rekordwert erreicht. Die meisten Waffen gingen an Ungarn und Ägypten – die Opposition reagiert empört.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 27.12.2019 07:20
Bilanz für 2019: Bundesregierung genehmigt so viele Rüstungsexporte wie noch nie
Deutsche Rüstungskonzerne haben 2019 Genehmigungen für Exporte im Wert von fast acht Milliarden Euro erhalten. Der Umfang von Exporten in Drittländer, die weder EU noch Nato angehören, stieg an.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 27.12.2019 07:15
Genehmigungen für Rüstungsexporte erreichen Rekordwert
Nach drei Jahren Rückgang haben die deutschen Rüstungsexportgenehmigungen einen Rekordwert erreicht - bis Mitte Dezember hatte diese einem Umfang von 7,95 Milliarden Euro. Auf Platz 1 liegt ganz klar Ungarn.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 27.12.2019 07:04
Rüstungsindustrie: Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte in Rekordhöhe
Drei Jahre gingen die Zahlen zurück - nun haben die genehmigten Rüstungsexporte einen neuen Rekord erreicht. Die Opposition kommentiert die Entwicklung mit Empörung. Aber auch in der Koalition könnten die Zahlen für Ärger sorgen.
Quelle: diepresse.com vom Fr 27.12.2019 06:47
Deutsche Regierung genehmigte Rüstungsexporte in Rekordhöhe
Deutschland exportierte Waffen im Wert von 7,95 Milliarden Euro ins Ausland. Am meisten nach Ungarn.
Mi 13.11.2019
Quelle: Die Welt vom Mi 13.11.2019 11:00
Rüstungsexporte aus Deutschland 2019 nahe am Rekordniveau
Nur einmal hat die Bundesregierung bislang so hohe Rüstungsexporte genehmigt wie 2019. Bis Jahresende könnte dieser Rekord sogar noch übertroffen werden. Am zahlungsfreudigsten zeigten sich dabei ein osteuropäisches und ein arabisches Land.
Quelle: NTV vom Mi 13.11.2019 09:34
Sturmgewehre, Jets, Militär-Lkw: Deutschlands Rüstungsexporte schwellen an
Das Geschäft mit deutscher Militärtechnik brummt. Über mangelnde Nachfrage aus dem Ausland kann sich die Rüstungsindustrie nicht beschweren. Im Zeitraum von Jahresbeginn bis Herbst gibt die Bundesregierung Lieferungen im Milliardenwert frei.
Quelle: Stern vom Mi 13.11.2019 08:40
Deutsche Rüstungsexporte nehmen wieder zu
Die deutschen Rüstungsexporte nehmen nach einem vorübergehenden leichten Rückgang wieder deutlich zu.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 13.11.2019 08:23
Deutsche Rüstungsexporte boomen
Die deutschen Rüstungsexporte nähern sich der Rekordmarke von 2015: 7,42 Milliarden Euro sind die Geschäfte wert, die bislang in diesem Jahr genehmigt wurden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 13.11.2019 06:59
Waffenindustrie: Bund genehmigt Rüstungsexporte für mehr als sieben Milliarden Euro
In den ersten zehn Monaten wurden so viele Waffen und andere Rüstungsgüter ausgeführt wie im kompletten Rekordjahr 2015. Die Linke spricht von einer "Durchwinke-Praxis".
Mi 16.10.2019
Quelle: NTV vom Mi 16.10.2019 21:14
"Ein Rahmen für Verlässlichkeit": Rüstungsexporte: Paris und Berlin einig
Deutschlands Embargo über Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien löste internationale Diskussionen aus. Ein Abkommen zwischen Frankreich und Deutschland soll nun eine einheitlichere Rüstungsexportspolitik der beiden Nachbarländer garantieren. Über Details spekuliert man noch.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 16.10.2019 20:55
Berlin und Paris einigen sich auf Regeln für Rüstungsexporte
Nach langem Ringen legen Deutschland und Frankreich den Streit um Rüstungsexporte bei. Und auch in Sachen EU-Beitritt der Westbalkanstaaten gibt es Bewegung.
Mo 07.10.2019
Quelle: Südkurier vom Mo 07.10.2019 10:21
Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekordmarke zu
Zwei Jahre lang gingen die Genehmigungen für Rüstungsexporte zurück. Jetzt zeigt die Kurve wieder steil nach oben - trotz verschärfter Richtlinien und eines Exportstopps für einen ehemaligen Top-Kunden.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 07.10.2019 09:16
Milliardengeschäfte: Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekordmarke zu
Zwei Jahre lang gingen die Genehmigungen für Rüstungsexporte zurück. Jetzt zeigt die Kurve wieder steil nach oben - trotz verschärfter Richtlinien und eines Exportstopps für einen ehemaligen Top-Kunden.
Quelle: Stern vom Mo 07.10.2019 09:16
Milliardengeschäfte: Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekordmarke zu
Zwei Jahre lang gingen die Genehmigungen für Rüstungsexporte zurück. Jetzt zeigt die Kurve wieder steil nach oben - trotz verschärfter Richtlinien und eines Exportstopps für einen ehemaligen Top-Kunden.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 07.10.2019 09:04
Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekordmarke zu
Die Rüstungsexporte aus Deutschland sind bis Ende September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rapide angestiegen. Möglicherweise wird 2019 sogar ein neues Rekordjahr. Die zwei größten Käufer sind Ungarn und Ägypten.
Quelle: T-Online vom Mo 07.10.2019 08:37
Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekordmarke zu
Nach dem Rückgang der deutschen Rüstungsexporte im vorigen Jahr nähern sich die Ausfuhrgenehmigungen wieder einem Rekordwert. Unter den Empfängern sind auch am Jemen-Krieg beteiligte Länder. Die deutschen Rüstungsexporte steuern in diesem Jahr auf einen Spitzenwert zu. Bis Ende September stiegen die Ausfuhrgenehmigungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 75 Prozent auf 6,35 Milliarden Euro. ... ...
Mo 24.06.2019
Quelle: Südkurier vom Mo 24.06.2019 20:56
Regierung verschärft Richtlinien für Rüstungsexporte
Die deutsche Regeln für Rüstungsexporte sind schon jetzt so restriktiv wie in kaum einem anderen Land der Welt. Jetzt werden sie an einigen Stellen sogar noch einmal verschärft. An einer Stelle könnte sich aber eine Lockerung ergeben.
Fr 12.04.2019
Quelle: TAZ vom Fr 12.04.2019 11:06
Sicherheitsrat genehmigt Rüstungsexport: Tieflader für Saudi-Arabien
Der Exportstopp nach Saudi-Arabien ist aufgehoben. Das am Jemen-Krieg beteiligte Königeich erhält Elektronik für Tieflader von einer Ulmer Firma. mehr...
Quelle: NTV vom Fr 12.04.2019 09:21
Rüstungsexport trotz Jemen-Krieg: Berlin nickt Kriegsgerät für Saudis ab
Tiefladerteile für Saudi-Arabien, "Cobras" für die Emirate: In einer geheimen Sitzung erteilt der Bundessicherheitsrat mehrere Genehmigungen für den Export deutscher Rüstungsgüter. Darunter sind nicht nur Lieferungen an die Jemen-Kriegsparteien.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 12.04.2019 07:29 Saudi Arabien
Jemen-Kriegspartei: Bund genehmigt Rüstungsexport für Saudi-Arabien
Das ging schnell: Die Lockerung des Rüstungsexportstopps für Saudi-Arabien zeigt nach wenigen Tagen erste Wirkung. Aber da gibt es noch eine andere soeben genehmigte Waffenlieferung, die äußerst heikel ist.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 12.04.2019 07:12
Deutschland genehmigt Rüstungsexport für Saudiarabien
Keine zwei Wochen nach der Lockerung des deutschen Rüstungsexportstopps für Saudiarabien hat der Bundessicherheitsrat erneut eine Lieferung genehmigt. Diese ist für das am Jemen-Krieg beteiligte Königreich bestimmt.
Do 28.03.2019
Quelle: T-Online vom Do 28.03.2019 23:53
Regierung einigt sich im Streit um Rüstungsexporte
Nach wochenlangem Streit: Die Bundesregierung hat sich auf die Verlängerung des Moratoriums für Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien verständigt. Die Verlängerung betrage weitere sechs Monate. Die Bundesregierung hat den Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien bei bilateralen Lieferungen um sechs Monate bis zum 30. September verlängert. Für diesen Zeitraum würden grundsätzlich keine Neuanträge gene... ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 28.03.2019 23:44 Saudi Arabien
Lieferstopp: Bundesregierung verlängert Rüstungsembargo gegen Saudi-Arabien
Wegen der Ermordung des saudi-arabischen Journalisten Khashoggi untersagte die Bundesregierung zunächst bis Ende März den Export von Waffen nach Saudi-Arabien. Jetzt wurde der Lieferstopp ein weiteres Mal verlängert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 28.03.2019 17:43 Saudi Arabien
Deutsche Exporte: Rüstungsgüter für 400 Millionen Euro an Jemen-Kriegsallianz
Rüstungslieferungen an die von Saudi-Arabien geführte Kriegsallianz im Jemen wollte die SPD eigentlich ganz stoppen. Der Koalitionsvertrag mit der Union ließ aber Hintertüren offen. Die wurden auch ausgiebig genutzt. Nun tobt ein Richtungsstreit.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 28.03.2019 16:02
Mehr Rüstungsexporte in die Emirate
Saudi-Arabien erhält derzeit keine deutschen Rüstungsgüter. Die Bundesregierung genehmigt aber mehr Exporte in andere Länder, die im Jemen Krieg führen.
Mi 27.03.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 27.03.2019 17:48
Wie es im Streit um Rüstungsexporte jetzt weitergeht
Der Stopp von militärischen Lieferungen nach Saudi-Arabien läuft aus. Union und SPD können sich nicht einigen. Und Partner machen Druck.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 27.03.2019 15:39
Rüstungsexporte: Berlin sucht Balance
Frankreich drängelt. Doch noch scheint es keine Entscheidung zu geben, ob ab April Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien wieder erlaubt werden. Dabei drängt die Zeit.
Do 17.01.2019
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 17.01.2019 17:58
Deutsche Rüstungsexporte um fast ein Viertel eingebrochen
Quelle: Stern vom Do 17.01.2019 17:55
Deutsche Rüstungsexporte um fast ein Viertel eingebrochen
Berlin - Die Bundesregierung hat 2018 fast ein Viertel weniger Rüstungsexporte genehmigt als im Vorjahr. Der Gesamtwert brach um 22,7 Prozent ein: von 6,242 Milliarden Euro auf 4,824 Milliarden Euro. Bei den besonders umstrittenen Lieferungen an Staaten außerhalb der Europäischen Union und der Nato betrug der Rückgang sogar knapp ein Drittel. Das geht aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums au ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 17.01.2019 10:53
Rüstungsexporte um fast ein Viertel eingebrochen
Deutschland zählt weiter zu den größten Rüstungsexporteuren der Welt. Derzeit läuft es für die Waffenschmieden aber nicht so gut. Wer schuld daran ist, ist für sie klar.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 17.01.2019 10:38
Saudi-Arabien bester Kunde: Deutsche Rüstungsexporte um fast ein Viertel eingebrochen
Deutschland zählt weiterhin zu den größten Rüstungsexporteuren der Welt. Derzeit läuft es für die Waffenschmieden hierzulande aber nicht so gut. Wer schuld daran ist, ist für sie klar.
Quelle: TAZ vom Do 17.01.2019 09:56
Rüstungsexporte aus Deutschland: Weniger Waffen für die Welt
Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Waffen verkauft. Das geht auch auf den Lieferstopp nach Saudi-Arabien zurück. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 17.01.2019 09:38
Deutsche Rüstungsexporte um fast ein Viertel eingebrochen
Deutschland zählt weiterhin zu den größten Rüstungsexporteuren der Welt. Derzeit läuft es für die Waffenschmieden hierzulande aber nicht so gut.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 17.01.2019 09:03
Bei Katar gegen Saudi-Arabien geht es um mehr als Fußball
Beim Asien-Cup treffen am Donnerstag die politisch zerstrittenen Staaten Katar und Saudi-Arabien in einem brisanten Duell aufeinander.
Quelle: T-Online vom Do 17.01.2019 08:13
Deutsche Rüstungsexporte brechen ein
Deutschland zählt weiterhin zu den größten Rüstungsexporteuren der Welt. Derzeit läuft es für die Waffenschmieden hierzulande aber nicht so gut. Wer schuld daran ist, ist für sie klar. Die Bundesregierung hat 2018 fast ein Viertel weniger Rüstungsexporte genehmigt als im Vorjahr. Der Gesamtwert brach um 22,7 Prozent ein: von 6,242 Milliarden Euro auf 4,824 Milliarden Euro. Bei den besonders ums... ...
Quelle: NTV vom Do 17.01.2019 07:49
Waffenlobby beklagt Trend: Zahl deutscher Rüstungsexporte bricht ein
Das Geschäft läuft für deutsche Waffenschmieden weiter nicht nach Wunsch. Im dritten Jahr in Folge sinkt die Zahl der Ausfuhrgenehmigungen - wie jüngst für Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien. Die Industrie hat den Schuldigen für ihre Misere bereits ausgemacht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.01.2019 07:38
Waffenindustrie: Deutsche Rüstungsexporte um fast ein Viertel gesunken
Aus Deutschland wurden 2018 weniger Rüstungsgüter und Waffen exportiert als im Vorjahr. Einer der größten Abnehmer war trotz Embargo erneut Saudi-Arabien.
Quelle: tagesschau.de vom Do 17.01.2019 07:26
Wirtschaftsministerium: Zahl der Rüstungsexporte sinkt erneut
Die Zahl der genehmigten Rüstungsexporte aus Deutschland geht zurück. Sie sank 2018 im dritten Jahr in Folge. Trotz eines verhängten Exportstopps zählte Saudi-Arabien aber immer noch zu den besten Kunden.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 17.01.2019 07:07
Umstrittene Lieferungen: Deutsche Rüstungsexporte um fast ein Viertel eingebrochen
Derzeit läuft es für die Waffenschmieden hierzulande nicht so gut. Wer schuld daran ist, ist für sie klar: Die Bundesregierung hat 2018 fast ein Viertel weniger Rüstungsexporte genehmigt als im Vorjahr.