Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SEENOTRETTER
Sa 07.10.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 07.10.2023 15:22
Kreis Pinneberg: Nach Funk-Notruf: Seenotretter eilen Segler zu Hilfe
Quelle: TAZ vom Sa 07.10.2023 13:43
Gelderstreichung war Technik-Versehen: Bund finanziert Seenotretter doch
Erst distanzierte sich der Kanzler, dann tauchte der Posten nicht mehr im Haushaltsentwurf auf. Jetzt heißt es: Bis 2026 werden Bundesmittel in die Rettung Geflüchteter fließen. mehr...
Quelle: NTV vom Sa 07.10.2023 13:36
Fehler im Haushaltsplan: Bund finanziert Seenotretter doch bis 2026
Tohuwabohu um die Finanzierung der Seenotrettung im Mittelmeer: Am Freitag distanziert sich Kanzler Scholz noch von der Unterstützung und erklärt, die Bundesregierung habe ab 2024 kein Geld bewilligt. Nun rudert ein Sprecher zurück. Grund soll ein technisches Versehen sein.
Quelle: T-Online vom Sa 07.10.2023 09:42
Bericht: Bund dreht Geldhahn für Seenotretter zu
Der Bund wird offenbar Zahlungen an private Seenotretter einstellen. Bundeskanzler Olaf Scholz scheint damit einverstanden zu sein.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 07.10.2023 02:11
Kein Geld mehr für private Seenotretter?
Die Bundesregierung plant offenbar ein Ende der finanziellen Unterstützung privater Seenotretter. Einem Bericht zufolge wurden die Hilfen aus dem Haushalt für 2024 gestrichen.
Mo 25.09.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 25.09.2023 20:01
Migration: Meloni erstaunt über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter
Quelle: Stern vom Mo 25.09.2023 20:01
Migration: Meloni erstaunt über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter
Die Bundesregierung will Hilfsorganisationen fördern, die sich auf italienischem Boden um Migranten kümmern. Italiens rechte Regierung sieht das als Einmischung in innere Angelegenheiten.
Sa 06.11.2021
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 06.11.2021 22:09
Deutsche Seenotretter mit mehr als 800 Migranten darf auf Sizilien anlegen
Das deutsche Schiff hatten zwischen Dienstag und Donnerstag Hunderte Migranten im Mittelmeer gerettet. Nachdem Malta nicht auf Notrufe reagiert habe, seien alle Menschen an Bord "überglücklich", nun an Land gehen zu dürfen.
Quelle: Die Welt vom Sa 06.11.2021 19:52 Migranten
Deutsche Seenotretter mit mehr als 800 Migranten dürfen anlegen
Von Dienstag bis Donnerstag haben die Seenotretter des deutschen Schiffs "Sea-Eye 4" mehr als 800 Menschen aufgenommen – darunter mehr als 200 Minderjährige und fünf schwangere Frauen. Für Sonntag wird die Ankunft des Schiffs auf Sizilien erwartet.
Sa 07.08.2021
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 07.08.2021 20:54 Italien
Migration: Seenotretter dürfen in Italien anlegen
Immer wieder stechen freiwillige Helfer in See, um im Mittelmeer Migranten aus Seenot zu retten. Mit Hunderten Menschen an Bord harren sie oft tagelang ohne sicheren Hafen aus.
Mo 05.08.2019
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 05.08.2019 22:18
Neues Gesetz in Italien: Bis zu eine Million Euro Strafe für Seenotretter
Die neuen Maßnahmen sind höchst umstritten.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 05.08.2019 22:18
Neues Gesetz in Italien: Bis zu eine Million Euro Strafe für Seenotretter
Die neuen Maßnahmen sind höchst umstritten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 05.08.2019 22:07
Weg frei für härtere Strafen gegen Seenotretter in Italien
Strafen in Höhe bis zu einer Million Euro können zukünftig verhängt werden, wenn Schiffe unerlaubt in italienische Gewässer fahren.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 05.08.2019 22:04
Senat in Italien billigt härtere Strafen für Seenotretter
Seenotretter können in Italien künftig noch härter bestraft werden - wenn sie sich unerlaubt in Hoheitsgewässern befinden. Der Senat billigte ein Gesetz, das Strafen bis zu einer Million Euro vorsieht.
Sa 08.06.2019
Quelle: Merkur Online vom Sa 08.06.2019 10:25
Drei Seenotretter sterben vor französischer Küste - sieben Menschen von Fischerboot noch vermisst
Während eines Sturms in Frankreich sind sieben Personen eines Fischerbootes spurlos verschwunden. Rettungskräfte machten sich auf die Suche nach ihnen - dabei sind drei Helfer gestorben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 08.06.2019 09:01 Frankreich
Drei Seenotretter kommen vor Frankreich uns Leben
Beim Untergang eines Schiffes der französischen Seenotrettung sind drei Einsatzkräfte ums Leben gekommen. Von dem Fischerboot fehlt bislang jede Spur.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 08.06.2019 08:23
Boot kentert im Sturm: Drei Seenotretter sterben an französischer Atlantikküste
In stürmischer See sind an der französischen Atlantikküste drei Seenotretter umgekommen, als sie ein vermisstes Fischerboot suchten. Vier ihrer Mitstreiter konnten sich noch an Land retten.
So 14.10.2018
Quelle: Handelsblatt vom So 14.10.2018 00:01
"Aquarius 2": Österreichs Kanzler Kurz kritisiert private Seenotretter im Mittelmeer
Der amtierende EU-Ratsvorsitzende wirft NGOs vor gemeinsam mit "Schleppern Menschen nach Mitteleuropa zu bringen".
Sa 13.10.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 13.10.2018 22:00
Kurz nennt Seenotretter in einem Atemzug mit Schleppern
Quelle: Focus vom Sa 13.10.2018 21:53
Wut auf die "Aquarius 2" - Kurz attackiert Seenotretter heftig, weil sie nicht das Völkerrecht brechen wollen
In einem Zeitungsinterview geht Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz auf private Seenotretter los. Diese würden sich in internationalen Gewässern nicht an die Anweisungen der libyschen Küstenwache halten. Indirekt ermutigt Kurz die Libyer damit zum Bruch des Völkerrechts. Von FOCUS-Online-Redakteur Florian Reiter
Quelle: Stern vom Sa 13.10.2018 21:51
Kurz nennt Seenotretter in einem Atemzug mit Schleppern
Berlin - Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat privaten Seenotrettern im Mittelmeer vorgeworfen, Migranten in die Mitte Europas bringen zu wollen. Der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» sagte Kurz: «Es kann doch nicht sein, dass ein paar Nichtregierungsorganisationen das klare Ziel der 28 Staats- und Regierungschefs in Europa konterkarieren. Und das nicht nur mit dem Ziel, Le ...
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 13.10.2018 21:28
Österreichischer Bundeskanzler: Kurz nennt Seenotretter in einem Atemzug mit Schleppern
Die privaten Rettungsaktionen im Mittelmeer würden EU-Ziele konterkarieren.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 13.10.2018 21:28
Österreichischer Bundeskanzler: Kurz nennt Seenotretter in einem Atemzug mit Schleppern
Die privaten Rettungsaktionen im Mittelmeer würden EU-Ziele konterkarieren.
Sa 28.07.2018
Quelle: Der Spiegel vom Sa 28.07.2018 16:53
Spanischer Seenotretter: "Vor unseren Augen sterben Menschen"
Immer mehr Menschen kommen über die Meerenge bei Marokko in die EU. Die Seenotretter haben so viel zu tun wie noch nie. Was macht das mit ihnen? Ein Retter erzählt.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 28.07.2018 15:24
Fall "Iuventa": Italienische Staatsanwaltschaft ermittelt offiziell gegen Seenotretter
Wegen des Verdachts der Unterstützung illegaler Migration hat die Staatsanwaltschaft in Sizilien Ermittlungen gegen Flüchtlingshelfer eingeleitet.
Mo 02.07.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 02.07.2018 15:32
Seenotretter kritisieren hartes Vorgehen von EU-Staaten
Hilfsorganisationen befürchten eine Kampagne zur Beendigung der zivilen Seenotrettung. Der Kapitän des Schiffs "Lifeline" steht in Malta vor Gericht.
Di 01.08.2017
Quelle: Focus vom Di 01.08.2017 07:43
+++ Flüchtlingskrise im News-Ticker +++ - Seenotretter verweigern Unterzeichnung von Verhaltenskodex
Die Balkanroute wurde 2016 geschlossen. Viele verzweifelte Flüchtlinge wagen deshalb die Reise übers Mittelmeer, Hunderte Menschen ertrinken pro Woche an Europas Außengrenze. Gleichzeitig harren viele Menschen in improvisierten Camps an den geschlossenen Binnengrenzen unter unwürdigen Bedingungen aus. Lesen Sie die aktuellen Entwicklungen der Flüchtlingskrise im News-Ticker von FOCUS Onlin ...
Quelle: Der Spiegel vom Di 01.08.2017 00:13
Flüchtlinge vor Italien: Seenotretter verweigern Unterschrift unter Verhaltenskodex
Die italienische Regierung wünscht sich einen Verhaltenskodex für Seenotretter im Mittelmeer. Doch die Hilfsorganisationen weigern sich - und nennen zwei Gründe.
Di 18.07.2017
Quelle: diepresse.com vom Di 18.07.2017 14:00
Strafen für Seenotretter? Experte sieht "absurde Debatte"
Innenminister Sobotka fordert Strafen für Hilfsorganisationen, die mit Schleppern kooperieren. Gerald Knaus, Erfinder des EU-Türkei-Abkommens, warnt vor einer "gefährlichen Zuspitzung" der Diskussion.