Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SICHERHEITSBEHÖRDEN
Sa 14.05.2022
Quelle: Stern vom Sa 14.05.2022 01:26 Parteien
Sicherheitsbehörden: Grüne: Vernetzung rechter Parteien näher untersuchen
Ein neuer Bericht des Innenministeriums legt die Bezüge von 327 Mitarbeitern deutscher Sicherheitsbehörden zur rechten Szene offen. Doch die Untersuchungen gehen Grünen und Linken nicht weit genug.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 14.05.2022 01:26
Sicherheitsbehörden: Grüne: Vernetzung rechter Parteien näher untersuchen
Ein neuer Bericht des Innenministeriums legt die Bezüge von 327 Mitarbeitern deutscher Sicherheitsbehörden zur rechten Szene offen. Doch die Untersuchungen gehen Grünen und Linken nicht weit genug.
Fr 13.05.2022
Quelle: Stern vom Fr 13.05.2022 19:15
Video: Faeser will Verfassungsfeinde in Sicherheitsbehörden erkennen und bekämpfen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am Freitag das Lagebild Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden vorgestellt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.05.2022 19:15
Sicherheitsbehörden: Nancy Faeser will rechtsextreme Netzwerke stärker bekämpfen
Die Bundesinnenministerin hat den Lagebericht zu Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden vorgestellt. Wegen einer neuen Erfassungsweise seien die Fallzahlen angestiegen.
Quelle: TAZ vom Fr 13.05.2022 16:36
Rechtsextreme in Sicherheitsbehörden: "Einzelfälle" häufen sich
Ein Lagebricht zeigt: Bei Polizei, Bundeswehr und Co. gibt es mehr als 300 Rechtsextremisten. Erstmals werden auch "private" Netzwerke benannt. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 13.05.2022 15:28
Extremismus : Rechtsextremismus: 327 Fälle bei den Sicherheitsbehörden
Sicherheitsbehörden bekämpfen Extremisten. Was ist, wenn der Feind in den eigenen Reihen sitzt? Über einen alarmierenden Lagebericht.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 13.05.2022 14:45
Extremisten in Sicherheitsbehörden: Faeser will Disziplinarrecht anpassen
327 Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden mit Verbindungen zum Rechtsextremismus oder zu Reichsbürgern hat der Verfassungsschutz gefunden. Innenministerin Faeser will das Disziplinarrecht verschärfen, um solche Beamte leichter loszuwerden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 13.05.2022 14:23
Bundesinnenministerium: 327 Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden
Staatsfeind statt Staatsdiener: Bundesinnenministerium informiert über Verfassungsgegner bei Bundeswehr, Bundespolizei und anderen Behörden. Die Entlassung solcher Beamter soll beschleunigt werden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 13.05.2022 13:53
Mehr als 300 Rechtsextreme und "Reichsbürger" in Sicherheitsbehörden
Bundesinnenministerin Nancy Faeser legt einen alarmierenden Lagebericht vor. Er attestiert hunderten Mitarbeitern ein gestörtes Verhältnis zur Demokratie.
Quelle: T-Online vom Fr 13.05.2022 02:02
Mehr als 300 Rechtsextreme und "Reichsbürger" in Sicherheitsbehörden
Bei Polizei, Bundeswehr und Nachrichtendiensten ist die Zahl von Rechtsextremisten höher als bislang angenommen. Das geht aus einem neuen Bericht des Verfassungsschutzes hervor. Der Verfassungsschutz hat nach Informationen des "Spiegel" konkrete Anhaltspunkte auf mehr als 300 Rechtsextremisten und sogenannte Reichsbürger bei Polizei, Bundeswehr und Nachrichtendiensten. Das geht aus dem zweiten ... ...
Di 06.10.2020
Quelle: TAZ vom Di 06.10.2020 18:36
Rechtsextreme in Sicherheitsbehörden: Seehofers Dunkelfeld
Ein Verfassungsschutz-Bericht macht das Rechtsextremismus-Problem in den Sicherheitsbehörden sichtbar. Und der Innenminister? Wiegelt ab. mehr...
So 27.09.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 27.09.2020 12:59
Verfassungsschutz: Amt zählt 350 rechtsextreme Verdachtsfälle in Sicherheitsbehörden
Der Verfassungsschutz hat ein Lagebild zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden erstellt. Das Ergebnis ist laut einem Medienbericht nicht auf dem neusten Stand.
Quelle: TAZ vom So 27.09.2020 09:44
Rechtsextreme bei Sicherheitsbehörden: 350 Verdachtsfälle
Hunderte Mitarbeiter*innen von Sicherheitsbehörden sollen rechtsextrem sein. Das geht aus einem vertraulichen Papier des Verfassungsschutzes hervor. mehr...
Do 24.03.2016
Quelle: Merkur Online vom Do 24.03.2016 06:26
Scharfe Kritik an Belgiens Sicherheitsbehörden
Ankara - Haben die Behörden in Belgien frühzeitige Warnhinweise auf die Terroristen von Brüssel in den Wind geschlagen? Die zuständigen Stellen müssen sich immer mehr Fragen gefallen lassen.