Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SIM
Mo 16.11.2015
Quelle: T-Online digital vom Mo 16.11.2015 17:11
eSIM schon ab 2016: SIM-Karte wird zum Auslaufmodell
Ein fest verbauter Chip in Smartphones und Tablets soll die SIM-Karte überflüssig machen – und das bereits ab 2016. Dann sollen Mobilfunknutzer eine eSIM verwenden, schreibt die Deutsche Telekom in ihrem Blog. Mit Herstellern wie Samsung oder Apple werde bereits verhandelt. Die Übergangsfrist soll b
Quelle: netzwelt.de vom Mo 16.11.2015 10:42
iPhone 7: So dünn wie zwei SIM-Karten
Ein neues Konzept-Video zum iPhone 7 zeigt den iPhone 6S-Nachfolger in ultradünnem Gewand. Das Gehäuse ist nicht dicker wie der SIM-Kartenschacht! Gleichzeitig verschwindet der physikalische Home Button. In der Vorstellung des Designers Glaxon Paul ist die Taste Teil des rahmenlosen Displays. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Software, Business, Mobile, Internet, Apple iPhone, Apple, Betriebssystem, Handy im Alltag, Smartphone, Design, Gerüchte, Konzept, Hersteller-Verzeichnis, Alle Smartphones, Apple iPhone 7, Apple iPhone 6S, Apple iOS 9, Apple iPhone 6S Plus.
Sa 18.07.2015
Quelle: T-Online digital vom Sa 18.07.2015 12:01 Smartphone
Steckt bald keine klassische SIM-Karte mehr im Smartphone?
Wer den Mobilfunkanbieter wechselt oder sich ein neues Handy zulegt, braucht geschickte Finger, um die SIM-Karte auszutauschen. Das lästige Fummeln ist bald nicht mehr nötig: Eine fest eingebaute Chipkarte soll die herkömmliche SIM-Karte ablösen. Das neue System heißt eSIM und soll schon im nächsten
Fr 17.07.2015
Quelle: T-Online digital vom Fr 17.07.2015 19:25
Klassische SIM-Karte hat bald ausgedient
Wer den Mobilfunkanbieter wechselt oder sich ein neues Handy zulegt, braucht geschickte Finger, um die SIM-Karte auszutauschen. Das lästige Fummeln ist bald nicht mehr nötig: Eine fest eingebaute Chipkarte soll die herkömmliche SIM-Karte ablösen. Das neue System heißt eSIM und soll schon im nächsten
Do 16.04.2015
Quelle: CHIP Online vom Do 16.04.2015 17:05
100 MByte gratis bei O2 versurfen: Kostenlos SIM-Karte von Netzclub
Der Mobilfunk-Discounter Netzclub bietet derzeit eine gebührenfreie SIM-Karte inklusive Internet-Flatrate ohne monatliche Gebühr an. Im Tarif sind 100 MByte Highspeed-Datenvolumen enthalten. Es handelt sich dabei um ein werbefinanziertes Angebot.
Fr 27.02.2015
Quelle: gulli:news vom Fr 27.02.2015 11:14
Gemalto spielt SIM-Karten-Datendiebstahl der NSA herunter
Nachdem bekannt wurde, dass sowohl die NSA als auch das GCHQ den SIM-Kartenhersteller Gemalto gehackt und Keys zu Sim-Karten gestohlen haben, erklärte Gemalto, dass dies völlig übertrieben sei. Gestohlen worden wären lediglich Schlüssel von 2G-SIM-Karten, was die Anzahl der Handys, die von den Geheimdiensten abgehört werden können, stark einschränkt. Experten widersprechen allerdings.
Mi 25.02.2015
Quelle: PC-WELT vom Mi 25.02.2015 13:45
Dual-SIM für 130 Euro: Honor Holly im Hands-on
Nur 130 Euro kostet das Dual-SIM-Smartphone Honor Holly. Was das 5-Zoll- Gerät drauf hat, erfahren Sie in diesem Video.
Sa 21.02.2015
Quelle: T-Online digital vom Sa 21.02.2015 15:25
Edward Snowden: NSA soll Sim-Karten-Hersteller hacken
Der US- Geheimdienst NSA und der britische Nachrichtendienst GCHQ sollen im großen Stil SIM-Karten-Daten abgefangen haben. Dazu sei ein europäischer Kartenhersteller gehackt worden, wie aus den neuesten Snowden-Dokumenten hervorgeht. Wer die Schlüsselcodes hat, kann die Gespräche ganz einfach abhör
Quelle: heise online vom Sa 21.02.2015 09:42
c't uplink 5.4: Raspi als Heimserver, SIM und Festplatten gehackt, 25 Jahre Photoshop
Diesmal sprechen wir über den Raspberry Pi, aber ohne basteln, sondern als Herz eines fertigen Heimservers. Außerdem blicken wir auf die neuesten Enthüllungen im ewigen NSA-Skandal und die lange Geschichte von Photoshop zurück.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 21.02.2015 06:34
Geheimdienste knacken SIM-Karten
NSA und GCHQ haben den Schutz von Millionen Mobiltelefonen ausgehebelt. Die Folgen der jüngsten Snowden-Enthüllung sind derzeit kaum absehbar
Fr 20.02.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 20.02.2015 23:00
Bericht: NSA kann Verschlüsselung von Sim-Karten knacken
Die Geheimdienste der Vereinigten Staaten und Großbritanniens können einem Medienbericht zufolge die Verschlüsselung von vielen Sim-Karten in Mobiltelefonen knacken. mehr
Quelle: Focus vom Fr 20.02.2015 18:16
Handy-Spionage der Geheimdienste - SIM-Karten-Hacking: So wird das Smartphone sicherer
Es ist eine Attacke auf das Fundament der mobilen Kommunikation: Die Geheimdienste NSA und GCHQ haben offenbar den Schutz von Millionen SIM-Karten ausgehebelt. Nutzern bleibt jetzt nur, ihre Kommunikation zusätzlich zu verschlüsseln.
Quelle: netzwelt.de vom Fr 20.02.2015 18:11 LTE
BQ Aquaris E5 LTE im Test: 4G-fähiges Dual-SIM-Smartphone
Dual-SIM-Smartphones mit 4G-Unterstützung sind noch rar gesät. Doch dies ist nicht der einzige Pluspunkt des BQ Aquaris E5 LTE. Im Test überzeugt das No-Name-Smartphone aus Spanien auch durch seine Akkulaufzeit und den leuchtstarken Display. Das Ganze gibt es noch dazu zu einem vergleichsweise niedrigen Preis. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Mobile, Testbericht, Smartphone, BQ Aquaris E5 LTE.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 20.02.2015 17:13
Mobilfunk-Überwachung: Was Sie über den Sim-Karten-Hack wissen müssen
Britische und amerikanische Geheimdienste haben den größten Sim-Karten-Hersteller der Welt infiltriert. Sie können so unbemerkt Millionen Mobiltelefone überwachen. Wer ist betroffen, wie kann man sich schützen?
Quelle: TAZ vom Fr 20.02.2015 16:59
Überwachung von SIM-Karten: Mithören leicht gemacht
Geheimdienste haben Schlüsselcodes für SIM-Karten abgefangen und können so einen guten Teil der Kommunikation abhören. mehr...
Quelle: CHIP Online vom Fr 20.02.2015 16:02
Größter Mobilfunkskandal aller Zeiten: NSA hat seit 2010 Zugriff auf Handy-SIM-Karten weltweit
In einem der folgenreichsten Hacks der IT-Geschichte verschafften sich amerikanischer und britischer Geheimdienst Zugang zum größten Handy-SIM-Karten-Hersteller der Welt und klauten dort die Verschlüsselungskeys, mit denen nahezu jede SIM weltweit gesichert ist. Damit haben NSA und GCHQ seit 2010 Zugriff auf Telefonate, SMS und mobile Internet-Verb
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 20.02.2015 15:35
Nach Berichten über Spionage bei SIM-Kartenherstellern: World Wide Web Foundation kritisiert Geheimdienste
Nach der jüngsten Enthüllung über Aktionen amerikanischer und britischer Geheimdienste werden Rufe nach neuen Datenschutzmassnahmen privater Mobilfunkkommunikation laut.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 20.02.2015 15:31
NSA-Angriff auf Sim-Karten-Codes: "Super-GAU für die Privatheit von Kommunikation"
Amerikanische und britische Geheimdienste sollen Hersteller von Sim-Karten ausspioniert und Schlüsselcodes für die Handy-Karten abgefangen haben. Die Grünen sind empört und fordern Konsequenzen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 20.02.2015 14:59 Snowden
Angriff auf SIM-Kartenhersteller Gemalto - Wie die NSA an unsere Handy-Codes gelangen konnte
Amerikanische und britische Geheimdienste sollen Hersteller von SIM-Karten ausspioniert und Codes für die Handy-Karten abgefangen haben. Mit den Verschlüsselungscodes können sie die Kommunikation der Nutzer unbemerkt überwachen. Hauptziel der Geheimdienste war Marktführer Gemalto.
Quelle: T-Online digital vom Fr 20.02.2015 14:56
Neue Snowden-Papiere: NSA und GCHQ hacken Sim-Karten-Hersteller
Der US- Geheimdienst NSA und der britische Nachrichtendienst GCHQ sollen im großen Stil SIM-Karten-Daten abgefangen haben. Dazu sei ein europäischer Kartenhersteller gehackt worden, wie aus den neuesten Snowden-Dokumenten hervorgeht. Wer die Schlüsselcodes hat, kann die Gespräche ganz einfach abhör
Quelle: T-Online digital vom Fr 20.02.2015 13:05
NSA und GCHQ hacken laut Edward-Snowden-Dokumenten Sim-Karten
Der US- Geheimdienst NSA und der britische Nachrichtendienst GCHQ sollen im großen Stil SIM-Karten-Daten abgefangen haben. Dazu sei ein europäischer Kartenhersteller gehackt worden, wie aus den neuesten Snowden-Dokumenten hervorgeht. Wer die Schlüsselcodes hat, kann die Gespräche ganz einfach abhör
Quelle: Der Spiegel vom Fr 20.02.2015 12:36
Neue Snowden-Enthüllungen: So stahlen Geheimdienste Sim-Karten-Daten weltweit
Die Geheimdienste NSA und GCHQ haben das Netzwerk des weltgrößten Sim-Karten-Herstellers gehackt. Sie verschafften sich Millionen von Schlüsselcodes für Sim-Karten. Wer ist betroffen, was sind die Folgen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Quelle: Computer BILD vom Fr 20.02.2015 12:29
Neue Snowden-Dokumente: NSA und GCHQ: Brisante SIM-Kartendaten gestohlen
NSA und GCHQ sollen im großen Stil Verschlüsselungscodes des führenden SIM-Kartenherstellers Gemalto gestohlen haben.
Quelle: Shortnews vom Fr 20.02.2015 12:01
US-Abhördienst NSA und britischer GCHQ sollen Schlüsselcodes für SIM gestohlen haben
Gemäß dem jüngsten Snowden-Papier ist die Sicherheit der Handynetze wohl nicht mehr gewährleistet. [...]
Quelle: netzwelt.de vom Fr 20.02.2015 10:55
Snowden-Enthüllung: NSA stiehlt Verschlüsselungscodes für SIM-Karten
Neu veröffentlichte Snowden-Dokumente enthüllen, dass die USA und Großbritannien Verschlüsselungscodes für SIM-Karten gestohlen haben. Seit Jahren konnten die Geheimdienste somit weltweit Kommunikationsabläufe überwachen. Die Agenten erbeuteten die Codes bei einem Chiphersteller. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Software, Business, Mobile, Internet, Überwachung, Datensicherheit, Spionage, Datendiebstahl, Diebstahl, Geheimdienst, SIM-Karte, NSA.
Quelle: gulli:news vom Fr 20.02.2015 09:25
NSA und GCHQ haben SIM-Karten-Hersteller gehackt, um Handys auszuspionieren
Die Geheimdienste NSA und GCHQ haben einen Hackerangriff auf den SIM-Karten-Hersteller Gemalto durchgeführt und konnten wichtige Schlüssel erbeuten, mit denen sie nun Zugriff auf sehr viele Smartphones haben, welche die SIM-Karten von Gemalto nutzen. Der Schritt wird als dreist aber nicht überraschend angesehen. Die Geheimdienste können nun deutlich einfacher Daten von Handys sammeln.
Fr 17.10.2014
Quelle: CHIP Online vom Fr 17.10.2014 16:46
Renn-Sim Project Cars: Kein Release in 2014, aus Angst vor Konkurrenz
Die für November angekündigte Next-Gen-Rennsimulation Project Cars wird doch nicht in diesem Jahr erscheinen. Publisher Bandai Namco gab heute die Verschiebung auf 2015 bekannt - aus Angst vor Konkurrenz.
Sa 09.08.2014
Quelle: ZDNet vom Sa 09.08.2014 08:51 Android
Archos bringt Einsteiger-Smartphone mit Dual-SIM und Wechselcover
Das 50 Neon kommt mit Android 4.2.2 Jelly Bean und kostet 129 Euro. Sein 5-Zoll-Display löst 854 mal 480 Bildpunkte auf. Die weitere Ausstattung umfasst eine 1,3 GHz schnelle Quad-Core-CPU, 512 MByte RAM, 4 GByte erweiterbarer Speicher und eine 5-Megapixel-Kamera.
Fr 08.08.2014
Quelle: CHIP Online vom Fr 08.08.2014 21:37
Nano-SIM: Selbst zuschneiden und Geld sparen
Seit 2012 verwenden immer mehr Smartphone-Hersteller die kleineren Nano-SIM Karten, um wertvollen Platz zu sparen. Sollten Sie sich das Geld für eine neue Karte sparen wollen, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie die Karten zuschneiden.
Mi 11.06.2014
Quelle: heise online vom Mi 11.06.2014 15:52
Landgericht Kiel: Pfand für SIM-Karten ist unzulässig
Mobilfunkanbieter dürfen ihren Kunden nach Vertragsende nicht zurückgeschickte SIM-Karten nicht in Rechnung stellen. Das hat das Landgericht in Kiel erneut entschieden und den Verbraucherschützern dann noch einen Sieg beschert.
Di 08.04.2014
Quelle: CHIP Online vom Di 08.04.2014 14:46
WhatsApp SIM: Handy-Flatrate von E-Plus bestellen
WhatsApp und E-Plus vertreiben ab sofort einen eigenen Tarif namens WhatsApp SIM sowie eine Tarifoption namens WhatsAll. Hier erfahren Sie, wo Sie WhatsApp SIM bestellen.
Fr 14.03.2014
Quelle: CHIP Online vom Fr 14.03.2014 14:46 Nutzer
Audi S3 LTE: Nutzer braucht zweite SIM-Karte
In den USA sind Paketpreise für den Audi S3 und seine LTE-Funktion herausgekommen - Grund genug für CHIP, genauer nach Preisen für Deutschland zu fragen. Die überraschende Antwort: Es kostet nichts extra.
Quelle: Computer BILD vom Fr 14.03.2014 09:57 Mac
Simulation für PC und Mac: Sim City: Offline-Update kurz vor der Veröffentlichung
Erlösung vom lästigen Online-Zwang in Sicht: Nach langer Wartezeit steht der Offline-Modus für "Sim City" nun offenbar in den Startlöchern.
Do 13.03.2014
Quelle: netzwelt.de vom Do 13.03.2014 18:19
LG G Pro Lite Dual im Test: Note 3-Konkurrent mit zwei SIM-Schächten
Mit dem G Pro Lite Dual will LG Samsungs Note-Serie Käufer abspenstig machen. Das Modell bietet zu einem niedrigeren Preis viele Funktionen des Galaxy Note 3 und lässt sich mit zwei SIM-Karten betreiben, weist aber eine entscheidende Schwäche auf. (Smartphone, LG, Testbericht, Android 4.1 Jelly Bean, Android)
Mi 26.02.2014
Quelle: netzwelt.de vom Mi 26.02.2014 11:40 Smartphone
Huawei Ascend G750: Dual-SIM-Smartphone mit Octa-Core-Prozessor
Huawei bringt drei neue Dual-SIM-Smartphones auf den Markt. Das interessanteste Gerät des Line-ups ist das Ascend G750, das mit einem Octa-Core-Prozessor ausgerüstet ist, aber trotzdem nur 350 Euro kostet. Netzwelt verrät Ihnen alle Einzelheiten über das neue Smartphone. (MWC, Smartphone, Huawei, Huawei Ascend, Handy)
Di 25.02.2014
Quelle: heise online vom Di 25.02.2014 20:22
Startup-Preis für Spar-SIM-Karte
Die Veranstaltungsreihe Four Years From Now zeichnete frische Ideen für den Mobilfunkmarkt aus. Ganz vorne landete eine ganz besondere SIM-Karte.
Do 25.07.2013
Quelle: CHIP Online vom Do 25.07.2013 13:46
HTC Desire 500: Neues Dual-SIM-Handy mit Sense 5
HTC hat das Desire 500 offiziell vorgestellt. Das kompakte Handy kommt mit einem 4,3 Zoll großem Display und Quadcore-CPU.
Mo 22.07.2013
Quelle: heise online vom Mo 22.07.2013 19:45
SIM-Karten-Hack: Deutschland offenbar kaum betroffen
Bestimmte Handy-SIM-Karten sind so schlecht verschlüsselt, dass Hacker das Telefon unter ihre Kontrolle bringen können. Deutsche Mobilfunkanbieter versichern, ihre Kunden seien sicher – die Lücke komme nur bei alten Karten vor.
Quelle: Computerwoche vom Mo 22.07.2013 15:27
Verschlüsselungstechnik: E-Plus: Kunden nicht von SIM-Sicherheitslücke betroffen
Der Mobilfunkanbieter E-Plus gibt Entwarnung: Eigene Kunden seien nicht von einer am Wochenende aufgedeckten Sicherheitslücke bei SIM-Karten betroffen, sagte ein Sprecher am Montag der dpa.
Quelle: CHIP Online vom Mo 22.07.2013 13:38
SIM-Karten: Millionen Handy-Daten sind nicht sicher
Viele der weltweit über 7 Milliarden eingesetzten SIM-Karten verschlüsseln noch mit dem völlig veralteten DES-Standard aus den 70er-Jahren. Viele SIM-Karten könnten deshalb von Hacker übernommen werden - einfach durch den Austausch von speziellen SMS.
Quelle: PC-WELT vom Mo 22.07.2013 11:55
SIM-Karte: Millionen Handys können ausspioniert werden
Ein Sicherheitsexperte warnt: Angreifer könnten eine schwere Sicherheitsschwäche der SIM-Karten ausnutzen, um Millionen von Handys weltweit auszuspionieren.