Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema TAKATA
Mo 26.06.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 26.06.2017 17:38
Takata meldet Insolvenz an
Es ist eine der größten Pleiten in der japanischen Wirtschaftsgeschichte: Der Autozulieferer wird durch enorme Kosten für Rückrufaktionen in die Knie gezwungen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 26.06.2017 16:42 Liu
Aus für japanischen Autozulieferer: Takata ist nicht Toshiba
Im Gegensatz zu Toshiba kann der Airbag-Produzent Takata nicht mit staatlicher Hilfe rechnen. Takata versucht nun, gesunde Teile des Unternehmens an eine chinesische Firma zu verkaufen.
Quelle: Bild vom Mo 26.06.2017 12:53
Hersteller Takata pleite - Alle Antworten zum Airbag-Desaster
Takata beliefert weltweit 14 verschiedene Autobauer. Nun hat der japanische Hersteller Insolvenz angemeldet. Was bedeutet das für Deutschland?Foto: KAZUHIRO NOGI / AFP
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 26.06.2017 09:30
KSS: Was hinter dem Takata-Deal steckt
Es hatte sich bereits angedeutet: Takata ist insolvent. Doch ein Käufer für den Airbag-Hersteller steht schon parat. Die wichtigsten Antworten zu dem Deal und die Auswirkungen auf die Autobranche.
Quelle: Bild vom Mo 26.06.2017 08:25
Pannen-Desaster - Airbag-Hersteller Takata ist insolvent
Sturz eines Traditionskonzerns: Der japanische Autozulieferer Takata ist pleite. Grund: Milliarden-Forderungen im Airbag-Skandal.Foto: KAZUHIRO NOGI / AFP
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 26.06.2017 07:02 Japan
Insolvenz in Japan: Die defekten Airbags brechen Takata das Genick
Es ist die grösste Insolvenz Japans: Der Autozulieferer Takata verkauft sich an das amerikanisch-chinesische Unternehmen Key Safety Systems. Die Verhandlungen mit den Autobauern, wer wie viel für die millionenfachen Rückrufe defekter Takata-Airbags zahlt, sind dabei noch nicht zu Ende.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 26.06.2017 06:48
Defekte Airbags brechen Takata das Genick
Es ist die größte Insolvenz Japans: Der Autozulieferer Takata verkauft sich an den Autozulieferer Key Safety Systems. Die Verhandlungen über die millionenfachen Rückrufe defekter Airbags, sind aber nicht zu Ende.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 26.06.2017 06:05
Automobilzulieferer: Takata meldet Insolvenz an
US-Zulieferer Key Safety Systems kauft den japanischen Airbag-Hersteller. In Europa ist kein Insolvenzverfahren geplant. Ein Rückruf-Desaster hat Takata schwer belastet.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 26.06.2017 05:56
Eine der größten Insolvenzen Japans - Airbag-Hersteller Takata beantragt Gläubigerschutz
Eine Insolvenz in diesem Umfang hat Japan lange nicht gesehen: Nach einer Skandalserie um defekte Airbags zieht der 84 Jahre alte Konzern Takata in Japan und Amerika die Reißleine. Europa ist nicht betroffen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 26.06.2017 05:40
Airbag-Hersteller Takata meldet Insolvenz an
Ein US-Zulieferer soll Takata übernehmen - und versichert: Stellen werden nicht gestrichen.
Quelle: NTV vom Mo 26.06.2017 05:20
Nach Rückruf-Desaster: Takata ist insolvent
Es ist eine der größten Insolvenzen der japanischen Wirtschaftsgeschichte. Nach einer Skandalserie um defekte Airbags zieht der 84 Jahre alte Konzern Takata die Reißleine. Die Rettung soll jetzt aus China und den USA kommen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 26.06.2017 05:10
Airbaghersteller Takata meldet Insolvenz an: Keine Verfahren in Europa geplant
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 26.06.2017 05:01
Takata meldet Insolvenz an - Keine Verfahren in Europa geplant
Es ist eine der größten Insolvenzen der japanischen Wirtschaftsgeschichte. Nach einer Skandalserie um defekte Airbags zieht der 84 Jahre alte Konzern Takata die Reißleine. Die Rettung soll jetzt aus China und Amerika kommen.
Do 22.06.2017
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 22.06.2017 09:47
Angeschlagener Airbag-Hersteller: Steht Takata vor der Insolvenz?
Angesichts von 100 Millionen zurückgerufenen Autos könnte man meinen, dass Takata-Anleger keine Nachricht mehr schocken kann. Doch am Donnerstag gab die Aktien nochmals 52 Prozent nach. Wie ernst die Lage ist.
Sa 14.01.2017
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 14.01.2017 02:39
Takata zahlt in USA Milliarden-Strafe wegen defekter Airbags
Der japanische Autozulieferer Takata hat mit den US-Behörden eine Einigung im Skandal um defekte Airbags erzielt.
Fr 13.01.2017
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.01.2017 23:15
Automobilzulieferer: Takata zahlt Milliardenstrafe für defekte Airbags
Wegen kaputter Airbags waren in den USA mindestens elf Menschen gestorben. Jetzt stimmte der Hersteller einem Vergleich zu. Drei Ex-Manager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mi 04.05.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 04.05.2016 20:54
Auto: Takata muss bis zu 40 Millionen weitere Airbags zurückrufen
New York (dpa) - Der japanische Autozulieferer Takata muss bis zu 40 Millionen weitere Airbags zurückrufen. Die US-Verkehrsaufsicht NHTSA begründete das in Washington mit anhaltenden gravierenden Sicherheitsmängeln.
Quelle: NTV vom Mi 04.05.2016 20:26
Weitere 40 Millionen Stück betroffen: Takata weitet Airbag-Rückrufaktion aus
Der japanische Airbag-Hersteller Takata muss weit mehr Airbags zurückrufen als bisher gedacht: In den kommenden Jahren sollen weitere 40 Millionen Stück ausgetauscht werden. Schuld seien laut Verkehrsaufsicht "gravierende Sicherheitsmängel".
Mi 04.11.2015
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 04.11.2015 14:11
Honda kündigt Zusammenarbeit auf: Airbag-Skandal reiß Takata in die Tiefe
Takata verliert seinen wichtigsten Kunden: Honda will wegen des Airbag-Skandals nicht mehr mit dem Marktführer zusammenarbeiten. Das hat dramatische Konsequenzen für den japanischen Hersteller.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 04.11.2015 13:46
Defekte Airbags: USA drohen Takata mit Millionen-Strafe
Der japanischen Airbag-Hersteller Takata soll eine Strafe in Höhe von 200 Millionen Dollar an die USA bezahlen. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde wirft dem Unternehmen vor, ungenaue Daten vorgelegt zu haben. Bei der Explosion defekter Airbags kamen in den USA sieben Menschen ums Leben.
Do 20.11.2014
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 20.11.2014 19:13
Autozulieferer: Takata bestreitet Explosionsgefahr von Airbags
Der japanische Autozulieferer Takata schließt eine generelle Explosionsgefahr seiner Airbags aus, obwohl bereits fünf Menschen ums Leben gekommen sind. Takata wird vorgeworfen, das Problem verschleppt zu haben.