Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema TAXONOMIE
Mi 06.07.2022
Taxonomie: Finanzprofessor Volker Brühl hält die EU-Entscheidung für falsch - und erklärt, warum
Investitionen in Erdgas und Atomkraft sind nachhaltig, hat das EU-Parlament entschieden. Finanzprofessor Volker Brühl sagt: Das ist ein Fehler mit Folgen für die Anleger – und überflüssiger Kotau vor der Nuklearindustrie. weiterlesen
Taxonomie: Was die Entscheidung des EU-Parlaments für den Klimaschutz bedeutet
Das EU-Parlament hat die Taxonomie durchgewinkt – auch für Gas und Kernkraft. Diese Entscheidung ist nicht nur ein Geschenk an Wladimir Putin, sie verkennt die Realität. weiterlesen
Öko-Taxonomie: Wie Atomkraftwerke "grün" wurden
Die EU-Abgeordneten sprechen sich überraschend klar für das umstrittene Ökosiegel für Kern- und Gaskraftwerke aus. Kritiker sind sauer - und sehen das Gesetz auch als Verrat an der Ukraine. weiterlesen
Europäische Union: EU-Parlament stimmt Taxonomie zu
Gas- und Atomstrom gelten künftig in der EU als nachhaltig und klimafreundlich. Damit schließen sich die Abgeordneten einem Vorschlag der EU-Kommission an. weiterlesen
Do 03.02.2022
Taxonomie - Für von der Leyens Atom-Plan hat Grüner nur hämischen Kinder-Vergleich übrig
Nächste Runde im Ringen um Kernspaltung und Erdgas als "grüne" Energiequellen in Europa: Die EU-Kommission bleibt auf Konfrontationskurs mit Atomkraftgegnern. Nachhaltiger Streit droht.Von FOCUS-Online-Autor Hans-Jürgen Moritz (Brüssel) weiterlesen
Mi 02.02.2022
Brüssel lässt Kritik an Taxonomie-Plan an sich abperlen
Die EU-Kommission hat ihre Taxonomie-Pläne zur grünen Klassifizierung von Atomenergie und Erdgas weitgehend unverändert gelassen. Die Reaktionen – auch in Deutschland – fielen erwartungsgemäß sehr unterschiedlich aus. weiterlesen
Taxonomie: Robert Habeck und Steffi Lemke sprechen von großem Fehler
Die EU-Kommission hat Atomkraft und Gas als nachhaltig eingestuft. Nicht nur die Grünen halten das für falsch. Österreich will die Entscheidung juristisch anfechten. weiterlesen
EU-Kommission stuft Atomkraft und Gas als nachhaltig ein
Die EU-Kommission hält Atomkraft und Gas für notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. Es gibt massive Kritik. Umweltministerin Lemke warnt vor "Greenwashing". weiterlesen
Taxonomie: Diskussion über das kleinere Übel
Investitionen in Gas- und Atomkraft können nachhaltig sein, so die EU-Kommission. Und: Wie schneidet unser Gesundheitssystem in der Pandemie ab? weiterlesen
Taxonomie-Regeln in der EU: Ist Popcorn gesund?
Die Taxonomie soll als Ökosiegel fungieren. Abgesehen von der Atomkraft ist die Idee nicht schlecht – aber die neuen Regeln sind nur halbherzig. mehr... weiterlesen
Nachhaltige Fonds: Was Anleger über die Taxonomie wissen müssen
Das umstrittene Regelwerk der EU-Kommission ist beschlossene Sache. Aber was bedeutet es für Sparer? Worauf müssen sie künftig achten? Antworten auf die wichtigsten Fragen. weiterlesen
Worum es bei der EU-Taxonomie geht
Was genau bedeutet Taxonomie? Wie soll sie umgesetzt werden? Und warum ist die Einordnung von Atomkraft und Gas als nachhaltige Energiequellen so umstritten? Antworten auf die wichtigsten Fragen. weiterlesen
Mi 26.01.2022
Taxonomie: Brüssel will Atomkraft und Gas als nachhaltig einstufen - EU-Kommissarin lehnt Änderung ab
Die EU-Kommission denkt über eine Neueinstufung von Atomkraft und Gas als grüne Energie nach. Doch EU-Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness sieht hier nur einen „begrenzten Spielraum“. weiterlesen
Mo 03.01.2022
Finanzexpertin über EU-Taxonomie: "Die EU untergräbt ihr Ziel"
Die EU will Atomkraft und Gas als nachhaltig einstufen. Die Bundesregierung sollte sich dagegen wenden, fordert Magdalena Senn von "Finanzwende". mehr... weiterlesen
EU-Taxonomie: Belastungsprobe für die Ampel
Die EU-Kommission will Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einstufen. Diese Pläne könnten die Ampel auf die Probe stellen: Während SPD und FDP zumindest beim Gas zustimmen, sprechen die Grünen insgesamt von "Greenwashing". Von Martin Polansky. weiterlesen