Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema VERTEIDIGUNGSAUSGABEN
Mi 08.01.2025
Quelle: Focus vom Mi 08.01.2025 20:04
Ökonom fordert - Rentner sollen "Zeche" für steigende Verteidigungsausgaben zahlen
Der Ökonom Moritz Schularick fordert, dass Rentner zur Finanzierung höherer Verteidigungsausgaben beitragen. Er schlägt vor, das Rentenalter zu erhöhen und den Lebensstandard der Ruheständler inflationsbereinigt einzufrieren. So sollen Haushaltslöcher geschlossen werden.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 08.01.2025 18:03
Donald Trump: Nato-Fünf-Prozent-Ziel wären 4068 Leopard-Panzer zusätzlich für die Bundeswehr
Donald Trump hat auf einer Pressekonferenz von den Nato-Partnern verlangt, in Zukunft weit mehr Geld für Verteidigung aufzuwenden. Deutschland müsste seine Militärausgaben mehr als verdoppeln. Was Sie noch wissen müssen.
Quelle: Die Welt vom Mi 08.01.2025 16:48
Rentner sollen "Zeche" für höhere Verteidigungsausgaben zahlen, fordert Ökonom
Mehr Geld für Rüstung fordern die USA. Wo aber sollen die Milliarden herkommen? Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zeigt auf Deutschlands Rentner. Die ältere Generation habe es versäumt, "ausreichend in unsere Sicherheit zu investieren".
Quelle: Der Spiegel vom Mi 08.01.2025 13:43
Interview mit Ökonom Moritz Schularick: Die Alten sollten für Verteidigungsausgaben aufkommen
Nicht nur Donald Trump, auch Robert Habeck fordert eine massive Steigerung der deutschen Militärausgaben. Ökonom Moritz Schularick hält das für richtig – und sagt, warum vor allem die Rentner dafür verzichten sollten.
Fr 03.01.2025
Quelle: tagesschau.de vom Fr 03.01.2025 15:58 Habeck
Habeck für deutliche Steigerung der Verteidigungsausgaben
Grünen-Kanzlerkandidat Habeck hält höhere Verteidigungsausgaben für nötig - und nennt eine Marke deutlich über dem NATO-Ziel. Auch zur Frage der Finanzierung äußerte er sich. Kritik kam vom SPD-Fraktionschef.
Di 18.06.2024
Quelle: Merkur Online vom Di 18.06.2024 09:03 Nato
Zwei-Prozent-Ziel erreicht: Deutschland meldet Nato Verteidigungsausgaben von 90,6 Milliarden Euro
Deutschland erreicht erstmals seit langem wieder das Zwei-Prozent-Ziel der Nato. Für Investitionen ins Heer reicht das Geld allerdings nicht.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.06.2024 03:37
Deutsche Verteidigungsausgaben bei 90,6 Milliarden Euro
Wenige Wochen vor dem Nato-Gipfel präsentiert Generalsekretär Jens Stoltenberg eine neue Übersicht über die Verteidigungsausgaben der Alliierten. Die Zahlen sind beeindruckend. Auch für Donald Trump?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.06.2024 03:37
Nato: Deutsche Verteidigungsausgaben bei 90,6 Milliarden Euro
Mi 14.02.2024
Quelle: tagesschau.de vom Mi 14.02.2024 07:34
Deutschlands Verteidigungsausgaben offenbar über Zwei-Prozent-Marke
Erstmals seit drei Jahrzehnten hat Deutschland der NATO offenbar Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes gemeldet. NATO-Generalsekretär Stoltenberg legt heute neue Zahlen zu den Beiträgen der Mitglieder vor.
Sa 08.07.2023
Quelle: Focus vom Sa 08.07.2023 01:01 Ampel
"Eins-zu-Eins-Regel nicht mehr realistisch" - Entwicklungsministerin: Ampel-Ziel zu Entwicklungs- an die Verteidigungsausgaben verfehlt
Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat das von der Ampel-Regierung im Koalitionsvertrag formulierte Ziel aufgegeben, die Finanzmittel für Entwicklungshilfe im gleichen Maß zu steigern wie die Verteidigungsausgaben.
So 07.02.2021
Quelle: T-Online vom So 07.02.2021 14:52
Deutschland meldet Rekord bei Verteidigungsausgaben
Seit Jahren kritisieren die USA, dass Deutschland zu wenig Geld für die Bundeswehr ausgebe. Jetzt meldet die Bundesregierung einen Rekordbetrag für 2021. Unter dem Nato-Ziel bleibt sie damit dennoch. Deutschland hat der Nato erneut Verteidigungsausgaben in Rekordhöhe gemeldet. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur übermittelte die Bundesregierung and die Brüsseler Bündniszentrale, das... ...
Fr 17.05.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 17.05.2019 09:41
Nato: Deutschlands Verteidigungsausgaben steigen um fünf Milliarden Euro
Der Verteidigungsetat wächst so stark wie seit Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Trotzdem liegt Deutschland noch deutlich unter dem Zwei-Prozent-Ziel der Nato.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 17.05.2019 07:14 Nato
Größte Budgetanhebung seit Jahrzehnten: Deutschland erhöht Verteidigungsausgaben kräftig
Die Bundeswehr gibt im laufenden Jahr fünf Milliarden Euro mehr für Aufgaben innerhalb des Nato-Bündnisses aus. Die Bundesregierung betont, das sei ein Rekord und reagiert damit auf Kritik aus den USA.
Fr 27.04.2018
Quelle: Die Welt vom Fr 27.04.2018 20:53
Merkel zu Steigerung der Verteidigungsausgaben
Die Kanzlerin hat unterstrichen, dass sich Deutschland zu einer deutlichen Steigerung seiner Verteidigungsausgaben verpflichtet sehe. Deutschland stehe zu den in der Nato vereinbarten Zielen zur Anhebung der Wehretats der Mitgliedstaaten.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 27.04.2018 20:38
Angela Merkel: Deutschland sei zu Steigerung der Verteidigungsausgaben verpflichtet
Dies sagte die Bundeskanzlerin beim Besuch von Donald Trump.