Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema NATO
Do 27.03.2025
Live: Wie würde Putin die Nato testen?
Militärexperten zeichnen ein düsteres Szenario: Nach dem Krieg in der Ukraine könnten Putins Truppen Estland angreifen. Analyse mit Militärökonom Marcus Keupp bei ZDFheute live. weiterlesen
Nato-Alarm vor Rügen - Luftwaffe fängt russischen Spionageflieger ab
Russische Spionage-Aktion vor der deutschen Küste! weiterlesen
Mi 26.03.2025
Nato-Generalsekretär - Vier US-Soldaten bei Unfall in Litauen getötet
Drama in Litauen: Vier US-Soldaten sind bei einer Übung gestorben. weiterlesen
Angst vor russischem Einmarsch? Nato-Land richtet Botschaft an Putin
Der finnische Präsident Alexander Stubb spricht im ZDF über die Aggression des Russland-Regimes. Er huldigt dem eigenen Militär - doch das hat Schwachstellen. Eine Analyse. weiterlesen
Nato: Schweden kündigt massive Aufrüstung an
Mehrere europäische Nato-Länder arbeiten daran, ihre Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen. Auch das neue Bündnismitglied Schweden plant Investitionen in Milliardenhöhe. weiterlesen
Fr 21.03.2025
USA unter Trump: Trump vergibt offenbar wichtigen Kampfjet-Auftrag an Boeing
Trump unterzeichnet Erlass für "kritische" Bodenschätze - und Gold +++ Trump: Supreme Court soll Möglichkeiten von US-Bundesrichtern einschränken +++ Der Newsblog. weiterlesen
Konzept soll im Juni präsentiert werden: Europäische Staaten arbeiten offenbar an Plan, um die Nato zu übernehmen
Bisher ist die Allianz in ihrer gesamten Organisation auf eine Führung der USA ausgelegt. Ohne US-Systeme könnten Europäer gar nicht kämpfen. Eine Reihe von Staaten will das ändern – und Trump entgegenkommen. weiterlesen
Bestseller-Autor James Kirchick - Dann wird die Nato praktisch tot sein!
Warum die Trump-Ära für uns bedeutsamer sein kann als der Fall der Berliner Mauer. weiterlesen
Erster Schritt zum Austritt? Das Pentagon erwägt die Aufgabe des Nato-Oberkommandos
Das amerikanische Verteidigungsministerium stellt sich neu auf. Gemäss einem Medienbericht steht unter anderem ein Verzicht auf das Nato-Oberkommando zur Diskussion. Führende Republikaner im Kongress reagieren alarmiert. weiterlesen
Do 20.03.2025
Verstoß gegen Geheimschutzvorschriften: Nato entlässt deutschen General
Ein deutscher General muss wegen Missachtung von Geheimschutzvorschriften seinen Nato-Posten räumen. Die Affäre weckt Erinnerungen an frühere Sicherheitsverstöße. weiterlesen
Nato: Deutscher General nach Umgang mit Geheimunterlagen zurückbeordert
Ein deutscher Zweisterne-General, der im Nato-Hauptquartier eingesetzt war, soll schlampig mit Geheimunterlagen des Bündnisses umgegangen sein. Die Bundeswehr beorderte ihn umgehend zurück in die Heimat. weiterlesen
Fr 14.03.2025
Wie weit geht die Beistandspflicht der Nato?
In einzelnen Äußerungen soll US-Präsident Trump die Unterstützung für Nato-Partner in Frage gestellt haben. Was steht im Nordatlantikvertrag zur Beistandspflicht? Ein Überblick. weiterlesen
Fr 07.03.2025
"Er kann die Nato zerstören, indem er nichts tut"
David Frum ist eine der führenden konservativen Stimmen Amerikas. Im Interview erklärt er, welches Risiko US-Präsident Trump für die Welt, aber auch für den Wohlstand Amerikas bedeutet. Und erläutert, warum die Geschichte der modernen Rechten weniger mit Rassismus als mit Sex zu tun hat. weiterlesen
Do 27.02.2025
Hinter den Kulissen macht sich an der Nato-Ostflanke Panik breit
Die Länder im Osten der Nato gelten als besonders verwundbar durch einen möglichen russischen Angriff. Lange setzte man in Polen und dem Baltikum auf die Abschreckung durch den Bündnispartner USA. Nun droht ein Abzug von US-Truppen – und Diplomaten sprechen von einem ganz anderen Szenario. weiterlesen
Mo 24.02.2025
Putin-Jet nähert sich NATO-Aufklärer - Spionage-Krimi über der Ostsee
Ganz nah kommt ein unbekanntes russisches Flugzeug einer NATO-Maschine über der Ostsee weiterlesen
So 16.02.2025
Sabotage, Brand- und Mordanschläge - Geheime Russen-Einheit terrorisiert Westen - Angriffe auf "schwaches Nato-Glied" Deutschland
Sie begehen Brandanschläge, versuchen Konzernchefs zu töten und schrecken nicht vor zivilen Zielen zurück. Eine Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes soll laut einem Bericht für Sabotage im Westen verantwortlich sein. Besonders Deutschland gilt als Angriffsziel. weiterlesen
Do 13.02.2025
Pete Hegseth nach NATO-Treffen
US-Außenminister Pete Hegseth nach dem Treffen der NATO-Verteidigungsminister:innen weiterlesen
Nato: US-Verteidigungsminister ruft Europa zu mehr Eigenverantwortung auf
Pete Hegseth fordert von den Nato-Staaten erneut höhere Verteidigungsaufgaben. Zu den Friedensgesprächen mit Russland sagt er: "Niemand wird alles bekommen, was er will." weiterlesen
Russlands Angriffskrieg: USA: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine nicht realistisch
USA: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine nicht realistisch weiterlesen
Nato ringt um ihr Selbstverständnis: USA machen Ansagen und ziehen sich zurück
US-Verteidigungsminister Hegseth musste beim Nato-Treffen die Wogen über Trumps Ukraine-Vorstoß glätten. Daneben überbringt er den Partnern klare Forderungen. Wie viel Zeit bleibt dem Bündnis zur Anpassung? weiterlesen
Wachstumschance: Künstliche-Intelligenz-Regeln: Wüst fordert "Nato für KI"
Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger, aber welche Vorschriften sollten KI-Anwendungen einhalten? Die sollten robust und global sein, sagt ein CDU-Politiker und verweist auf ein Militärbündnis. weiterlesen
Nato-Ministertreffen: US-Verteidigungsminister: Kein Verrat an der Ukraine
US-Präsident Trump will mit Russlands Präsident Putin über einen möglichen Frieden in der Ukraine verhandeln. Sein Verteidigungsminister betont, dass beide Seiten Zugeständnisse machen müssten. weiterlesen
Bündnis braucht ein Update - Musk nimmt sich jetzt die Nato vor und will sie generalüberholen
Elon Musk fordert erneut eine Überholung der Nato. Seine Aussagen könnten die US-Unterstützung für das Bündnis beeinflussen. weiterlesen
Plan B für die Ukraine - Selenskyj will eigene Nato-Alternative schaffen
Selenskyj betont in einem Interview, dass die Ukraine ihre Armee verdoppeln muss, falls sie nicht in die Nato aufgenommen wird. Unterstützung in Form von Geld und Waffen, insbesondere von den USA, sei dabei entscheidend. weiterlesen
Nato-Chef Rutte fordert Einbindung der Ukraine in mögliche Friedensverhandlungen
Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat eine "enge Beteiligung" der Ukraine an möglichen Friedensverhandlungen mit Russland gefordert. Es sei "entscheidend", dass Kiew in alles eingebunden sei, "was die Ukraine betreffen könnte", sagte Rutte am Donnerstag vor einem Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel. Weiter betonte er, dass jegliche Friedensvereinbarung "dauerhaft" sein müsse. weiterlesen
NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über Militärausgaben
Sollten NATO-Mitglieder fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben? Beim NATO-Treffen in Brüssel betonen die USA ihr klares Ja - und müssen mit Gegenwind rechnen. Auch die Ukraine-Hilfen werden diskutiert. weiterlesen
Mi 12.02.2025
Hegseth bei NATO-Treffen: Klare Worte und deutliche Absagen
Sein Auftritt war mit Spannung erwartet worden: US-Verteidigungsminister Hegseth hat sich beim NATO-Treffen detailliert zur neuen Ukraine-Strategie der USA geäußert - und bestätigte manche düstere Vorahnungen. Von Helga Schmidt. weiterlesen
Nato unter Druck: Ist die Aufrüstung gegen Putin zu teuer?
Die Nato erhöht ihr Verteidigungsausgaben massiv – doch die USA fordern mehr Anstrengungen. Mit Blick auf die Ukraine droht ein Problem. weiterlesen
Hinter vorgehaltener Hand nennen Nato-Diplomaten jetzt eine konkrete Zahl
Getrieben von einem immer aggressiver auftretenden Russland und den Forderungen von US-Präsident Trump plant die Nato, massiv aufzurüsten. Für die Mitgliedstaaten bedeutet das: deutlich höhere Verteidigungsausgaben. Dabei treibt viele Nato-Diplomaten um, dass eine entscheidende Frage offen bleibt. weiterlesen
Antrittsbesuch in Brüssel: Hegseth fordert: "NATO muss stärkere, tödlichere Kraft sein"
Die NATO in ihrem jetzigen Zustand ist den USA zu wenig. Der neue Pentagonchef Hegseth fordert höhere Ausgaben, damit das Bündnis mehr Schlagkraft bekommt. Zu den unter anderem in Deutschland stationierten US-Soldaten trifft er ebenfalls eine Aussage. weiterlesen
Kriegsgefahr trotz Ukraine-Waffenstillstand: Geheimdienst zeigt Putins Nato-Zeitplan
Eine neue Einschätzung des dänischen Geheimdienstes zeigt: Russlands Bedrohung könnte sich nach der Ukraine in Richtung Nato-Länder ausweiten. weiterlesen
Di 11.02.2025
Selenskyj will ukrainisches Militär nach NATO-Vorbild neu strukturieren
Im dritten Jahr des eskalierten Krieges mit Russland hat das ukrainische Militär mit internen Problemen zu kämpfen. Präsident Selenskyj kündigt jetzt einen radikalen Schritt an. weiterlesen
Neue NATO-Ziele könnten 3,6 Prozent des deutschen BIP betragen
Die NATO passt ihre Strategie den neuen Bedrohungen an - und das könnte teuer werden. Nach Informationen der dpa könnten die neuen Zielvorgaben 3,6 Prozent des BIP betragen - für Deutschland wäre das ein hoher zweistelliger Milliardenbetrag. weiterlesen
Aufrüstungspläne der Nato: Neue Ziele bei der Verteidigung werden für Deutschland teuer
Die deutschen Verteidigungsausgaben gelten traditionell als brisantes Thema. Klar ist, sie werden steigen müssen. Und aus Brüssel kommen nun Berechnungen, die die Diskussion weiter anfachen könnten. weiterlesen
Verteidigung: Neue Ausgabenziele werden für Deutschland nach Nato-Berechnungen teuer
Im Wahlkampf streiten die Parteien über die Verteidigungsausgaben. Neue Berechnungen der Nato dürften die Diskussion noch verschärfen. weiterlesen
Mi 05.02.2025
Sicherheit zum Schnäppchenpreis: weshalb Spanien das schwarze Schaf der Nato ist
Die viertgrösste Volkswirtschaft der EU gibt von allen Nato-Partnern am wenigsten für Verteidigung aus. Damit bietet das Land eine perfekte Angriffsfläche für Donald Trump – zu Recht? weiterlesen
Putins Schattenflotte: Nato-Staat erwägt das Entern russischer Schiffe in der Nordsee
Putins Sabotage-Schiffe gefährden die europäische Sicherheit. Nun überlegt ein Nato-Land, hart gegen Russland durchzugreifen. weiterlesen
Fr 31.01.2025
"Leib und Leben deutscher Soldaten": Nato-Friedenstruppen könnten Abschreckung vor Putin gefährden
Nato-Friedenstruppen in der Ukraine? Einige Regierungen schmieden längst Pläne. Nach der Bundestagswahl muss Deutschland nachziehen, sagt Mölling. weiterlesen
Fr 17.01.2025
Zwischen fünf und sechs Prozent: Litauen plant massive Erhöhung des NATO-Beitrags
Deutschland schafft mit Mühe das Zwei-Prozent-Ziel der NATO. Litauen kündigt nun eine Erhöhung auf fünf bis sechs Prozent seines BIP an. Der künftige US-Präsident Trump hatte von den Europäern jüngst diese Größenordnung für Verteidigung und Abschreckung eingefordert. weiterlesen
Mi 15.01.2025
Erster NATO-Staat greift zu: Rheinmetall verkauft Skynex-Flugabwehrsystem an Italien
Italien kauft bei Rheinmetall mindestens ein Luftabwehrsystem vom Typ Skynex. Dabei handelt es sich um den ersten NATO-Staat, der sich bei der Waffenschmiede mit der Überwachungs-Geschütz-Kombination eindeckt. Für den deutschen Rüstungskonzern könnte das ein Sprungbrett sein. weiterlesen
"Baltic Sentry" gegen Putins Schattenflotte - Nato setzt Drohnen und Schiffe zum Schutz der Ostsee ein
Die Nato hat beschlossen, ihre Präsenz in der Ostsee, um die kritische Infrastruktur vor Ort zu schützen. Dafür hat die Allianz das Programm "Baltic Sentry" ins Leben gerufen. weiterlesen
"Sonst müsst ihr bald Russisch lernen" - Nato-Generalsekretär Mark Rutte fordert Erhöhung der Verteidigungsausgaben
Rutte mahnt vor dem Europäischen Parlament: Die bisherigen Verteidigungsausgaben der Nato reichen nicht aus. Nur mit mehr Geld kann die Sicherheit in den nächsten Jahren gewährleistet werden. weiterlesen
Di 14.01.2025
Nato: Scholz kündigt deutsche Beteiligung bei Ostsee-Einsatz an
Die Nato reagiert auf Sabotagefälle und will ihre Präsenz in der Ostsee verstärken. Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte bei einem Gipfel in Helsinki, was Deutschland bereit ist zu tun. weiterlesen
Nato-Treffen in Finnland: Schweden rüstet gegen die Schatten in der Ostsee
Ministerpräsident macht vor Nato-Treffen klar: Die Sabotage in der Ostsee werte man als Eskalation. Nato-Partner sehen Russland verantwortlich. mehr... weiterlesen
Fr 10.01.2025
Finnland: Nato schickt Schiffe zur Patrouille in die Ostsee
weiterlesenSchutz von Infrastruktur: Nato-Verband nimmt Kurs auf östliche Ostsee
Ostsee statt Nordsee: Die Nato will Stärke zeigen. Am Samstag startet von Kiel aus ein multinationaler Minenräum-Verband. Eigentlich gab es andere Pläne. weiterlesen
Schutz von Infrastruktur: Nato-Verband nimmt Kurs auf östliche Ostsee
weiterlesenDo 09.01.2025
"Die Nato ist schon tot, sie weiß es nur noch nicht"
Kolumnist Hans-Ulrich Jörges vergleicht Trumps Ambitionen für Grönland mit dem Vorgehen Putins: "Es ist der reine, blanke, grauenerregende Imperialismus – man kann nur hoffen, dass sich die beiden nicht auch noch verbünden, um sich die Welt aufzuteilen." weiterlesen
Mi 08.01.2025
Schiffe gegen Russland-Sabotage: Nato stärkt die Ostflanke
Die Nato will durch mehr Schiffe verhindern, dass es zu weiterer russsischer Sabotage kommt. In Helsinki debattieren Scholz und Co. über die Gefahren. weiterlesen
Minenjagdboot "Weilheim" auf NATO-Mission
Rund drei Monate war das Minenjagdboot "Weilheim" auf hoher See unterwegs. Als Teil einer NATO-Mission ging's für die Besatzung des Schiffs um die Suche von Minen und die Beseitigung von Munitionsaltlasten in Nordeuropa. Geleitet wurde die Mission von einer alten Bekannten. weiterlesen
Fr 27.12.2024
Sabotageakt in der Ostsee: Wie reagiert die Nato?
Ein wohl durch den Kreml beschädigtes Stromkabel zwischen Estland und Finnland alarmiert das Verteidigungsbündnis. Offizielle Konsultationen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags stehen nun sogar im Raum. weiterlesen
Für 950 Millionen Euro aus München: Nato-Partner kauft viele deutsche Leopard-Panzer
Die östlichen Nato-Partner Deutschlands rüsten zur Abschreckung Wladimir Putins weiter auf. Ein baltisches Land bestellt Leopard-Panzer in München. weiterlesen
Nato erhöht militärische Präsenz in der Ostsee: Kabel beschädigt
Estland wird nach dem Ausfall des Unterseekabels Estlink 2 die Stromleitung Estlink 1 durch Patrouillenschiffe überwachen lassen. weiterlesen
Russische Sabotage? Nato verstärkt Präsenz in der Ostsee
Estland schickt seine Marine. Die EU-Kommission spricht von "gezielter Zerstörung der kritischen Infrastruktur Europas" und will Sanktionen. weiterlesen
Nato verstärkt Militärpräsenz in der Ostsee
Die Nato wird ihre militärische Präsenz in der Ostsee verstärken. Das kündigte Generalsekretär Rutte an. Hintergrund ist die Beschädigung eines weiteren Unterwasserkabels. weiterlesen
Do 19.12.2024
Brüsseler Geheimtreffen - Nato-Spitzen und Selenskyj beraten über ukrainische Unterstützung
Kurz vor Weihnachten treffen sich führende Vertreter europäischer Nato-Staaten noch einmal mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. weiterlesen
Kita schützt sich mit Nato-Stacheldraht vor Drogensüchtigen
Im Hamburger Stadtteil St. Georg hat eine Kita den Zaun ihres Außengeländes gesichert – mit Nato-Stacheldraht. Der Grund: Immer wieder dringen Süchtige auf das Areal vor. Insbesondere Crack-Abhängige belagern das Wohnviertel. weiterlesen
Rutte warnt vor lauten Debatten: NATO-Spitzenvertreter beraten spät abends mit Selenskyj
Kurz vor Weihnachten treffen sich führende Vertreter europäischer NATO-Staaten noch einmal mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Viel dringt nicht nach außen - und das ist wohl auch Absicht. weiterlesen
Mi 18.12.2024
"Wir wissen, dass Putin sich vorbereitet": Strack-Zimmermann warnt vor russischem Angriff auf die Nato
Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht Europa in der Pflicht, sich auf mögliche russische Angriffe vorzubereiten. Von der künftigen Bundesregierung fordert sie höhere Verteidigungsausgaben. weiterlesen
"Macht es den Russen zu einfach": NATO-Chef findet Waffenruhe-Debatten verfrüht
Bevor EU-Vertreter mit Selenskyj in Brüssel zusammentreffen, macht NATO-Generalsekretär Rutte eine Ansage: Anstatt über eine Waffenruhe zwischen Moskau und Kiew zu spekulieren, sollten die Partner lieber die Ukraine stärken. Die Russen könnten sich das nämlich alles im TV mitansehen. weiterlesen
Provokation über der Ostsee: Putins Kampfjets fordern Nato siebenmal in einer Woche heraus
Die Ostsee ist im Hintergrund des Ukraine-Krieges zu einer Front zwischen Russland und der Nato geworden. Kampfjets des Bündnisses mussten zuletzt öfter gegen russische Flugzeuge eingreifen. weiterlesen
Am Hamburger Hauptbahnhof - Kita schützt sich mit Nato-Draht vor Junkies
Ein Kita in Hamburg rüstet auf. Um Drogensüchtige abzuhalten, gibt es jetzt Nato-Draht. weiterlesen
Di 17.12.2024
Ukrainekrieg: Nato-Kommando für Ukrainehilfen in Wiesbaden nimmt Arbeit auf
Die Behörde NSATU mit Sitz in Wiesbaden soll Waffenlieferungen und Soldatentrainings koordinieren. Damit übernimmt sie eine Aufgabe, die bisher die USA wahrnahmen. weiterlesen
Do 12.12.2024
Mark Rutte: Nato-Generalsekretär warnt vor russischen Angriff auf Europa
Russland wappne sich für eine lange Konfrontation mit Europa, warnt Mark Rutte. Europa müsse mehr in Verteidigung investieren, fordert der Nato-Generalsekretär. weiterlesen
Mo 09.12.2024
Tatort Ostsee: Putins Saboteure und Spione alarmieren die Nato
Ein Bundeswehr-Zwischenfall mit einem russischen Tanker zeigt die angespannte Lage in der Ostsee. Militärs fürchten bald Schlimmeres. weiterlesen
Do 05.12.2024
Nato-Plan gegen Sabotage - Wasserdrohnen sollen jetzt die Ostsee schützen
Der Westen reagiert auf die Gefahr durch Sabotage in der Ostsee! weiterlesen
Kriegswaffen-Verstoß: Ex-Soldat hortet Messer und Nato-Munition
Wegen eines Verstoßes gegen das Kriegswaffengesetz hat das Ebersberger Schöffengericht eine Bewährungsstrafe für einen Grafinger (38) ausgesprochen weiterlesen
Mi 04.12.2024
Nato: Russland unterstützt Nordkoreas Atomprogramm
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Nato wirft Russland vor, Nordkorea im Austausch für Truppen und Waffen bei dessen Raketen- und Nuklearprogrammen zu unterstützen. "Diese Entwicklungen könnten die koreanische Halbinsel destabilisieren und sogar die Vereinigten ... weiterlesen
Interview: Ex-Nato-Chef Stoltenberg: "Putin zahlt einen hohen Preis für seine Aggression"
Der künftige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz spricht über die Chancen auf Verhandlungen im Ukrainekrieg, die Gefahren einer Angst-Rhetorik – und Delfine im Oslo-Fjord. weiterlesen
Verteidigungsbündnis: Nato-Außenminister wollen gegen russische Sabotage vorgehen
Über der Ostsee wurde ein Bundeswehrhubschrauber von einem russischen Schiff mit Warnmunition beschossen. Die Nato warnt vor zunehmenden hybriden Angriffen. weiterlesen
Pressekonferenz Blinken nach NATO-Treffen
Pressekonferenz mit US-Außenminister Antony Blinken nach NATO-Treffen weiterlesen
ROUNDUP 2: Nato verstärkt Abwehr gegen Sabotage- und Cyberangriffe
(Neu: Details)BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Außenminister der Nato-Staaten haben neue Abwehrmaßnahmen gegen Angriffe unterhalb der Schwelle eines offenen Krieges beschlossen. "Sowohl Russland als auch China haben versucht, unsere Länder zu destabilisieren und ... weiterlesen
Nato-Generalsekretär Mark Rutte wirft Russland Unterstützung von Nordkoreas Atomprogramm vor
Nordkorea schickt Russland Soldaten und Waffen für seinen Angriffskrieg. Was erhält das Regime in Pjöngjang im Gegenzug dafür? Nato-Generalsekretär Mark Rutte erhebt nun schwere Vorwürfe. weiterlesen
Nato befürchtet neue schwere Sabotageakte und Cyberangriffe, plant Abwehrstrategie-Update
Neue schwere Sabotageakte und Cyberangriffe auf das Bündnisgebiet: Die Nato warnt, dass insbesondere in einem Land die Bereitschaft zunimmt, Ländern durch Sabotage physischen Schaden anzurichten und Menschenleben zu gefährden. Drei andere Länder sind jedoch auch bei Cyberangriffen aktiv und führen eine andauernde Kampagne zur Verbreitung von Schadsoftware aus. Es soll eine Überarbeitung der Nato-S ... weiterlesen
Cyberattacken und Sabotage: NATO plant neue Strategie gegen hybride Angriffe
Durchtrennte Unterwasserkabel, Cyberangriffe, Wahlbeeinflussung: NATO-Länder sind immer häufiger Ziel von hybriden Angriffen. Die Außenminister des Bündnisses beraten heute über Abwehrstrategien - und mögliche Gegenschläge. weiterlesen
Sabotage, Stimmkäufe, Mordpläne: Hybrider Krieg: NATO sieht immer mehr Vorfälle
Cyberangriffe auf staatliche Infrastrukturen, zerstörte Datenkabel oder Anschläge auf Bahnanlagen - solche Sabotageakte werden häufiger. Die NATO will sich besser gegen die hybriden Bedrohungen aufstellen. weiterlesen
Nato-Ziele: Trump und der mögliche Nato-Kurswechsel in der Ukraine
Könnte Donald Trump ein Ende des Ukraine-Kriegs herbeiführen? Der Nato-Generalsekretär warnt vor Friedensverhandlungen, die unter Druck geführt werden. Zudem wird bereits über die Einrichtung einer Friedenstruppe diskutiert. weiterlesen
Nato-Außenminister beraten über Reaktion auf Sabotageakte
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Außenminister der Nato-Staaten wollen an diesem Mittwoch zum Abschluss eines zweitägigen Treffens in Brüssel über die Abwehr von Sabotageakten und Cyberangriffen aus Ländern wie Russland und China beraten. Nach Angaben von Nato-Generalsekretär ... weiterlesen
Hybride Bedrohungen: Nato befürchtet neue schwere Sabotageakte und Cyberangriffe
Das Ausmaß der Schäden durch russische oder chinesische Angriffe auf Infrastruktur in Nato-Ländern nimmt langsam aber stetig zu. Das Bündnis will nun reagieren. weiterlesen
Di 03.12.2024
"Heute ist die Ostsee eigentlich ein Nato-Meer"
Im November wurden Datenkabel in der Ostsee beschädigt, Jetzt gab es neue Schäden an Glasfaserkabeln in der Region. Die Ursache scheint diesmal eine andere zu sein. Darüber spricht Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz, bei WELT TV. weiterlesen
"Einzigartige Blaupause" - In Norwegen rüstet Pistorius die Nato jetzt gegen mysteriöse "Kabel-Sabotage"
Verteidigungsminister Pistorius kündigt den Kauf für insgesamt 7,5 Milliarden Euro an, der aufgrund der Bedrohungslage "zwingend" sei. Durch die Kooperation mit Norwegen spare man jedoch Geld. weiterlesen
DER ANDERE BLICK - Deutschland verliert in der Nato zusehends an Gewicht. Olaf Scholz könnte das Ansehen des Landes nun nachhaltig beschädigen
Aussenministerin Annalena Baerbock reist aus einer Position der Schwäche zum Nato-Aussenministertreffen in Brüssel. Und sie hat kaum eine Möglichkeit, daran etwas zu ändern. weiterlesen
Lage im Überblick: Selenskyj dankt Deutschland - Nato-Außenminister tagen
Der Kanzler besucht Kiew und verspricht weitere Waffen für die Ukraine. Präsident Selenskyj ist voll des Dankes und hofft, dass das auch künftig so bleibt. Er hat konkreten Grund zur Sorge. weiterlesen
Mo 02.12.2024
Nato-Ziel von zwei Prozent: Wird Deutschland die geforderten Verteidigungsausgaben weiterhin erreichen können?
Die Bedrohungslage steigt, dennoch ist unklar, ob und wie der Bund künftig die Militärausgaben halten kann. Drei Experten mit Einschätzungen, was zu tun ist. weiterlesen
Gebiete vorübergehend abtreten - Ex-Nato-Chef unterstützt Selenskyj-Vorstoß
Der frühere Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hält vorübergehende Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland für eine Option, um... weiterlesen
So 01.12.2024
Nach Selenskyjs Nato-Vorschlag - Experte: "Von einem Waffenstillstand sind wir noch weit entfernt"
Gebietsverluste gegen Nato-Beitritt – mit diesem Vorschlag sorgt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in den letzten Tagen für Aufsehen. Militärexperte Carlo Masala sieht darin eine Reaktion auf wachsenden internationalen Druck – aus USA, aber auch aus Deutschland.Von FOCUS-online-Autorin Anaïs-Sophie Bockholt weiterlesen
Sa 30.11.2024
Selenskyj zu Verzicht auf besetzte Gebiete bereit und fordert Nato-Schutz
Die Ukraine könnte nach Äußerungen von Präsident Selenskyj einem Waffenstillstand mit Russland zustimmen, wenn die Nato ihren Schutz auf die von Kiew beherrschten Teile des Landes ausdehnt. Sein Land brauche Garantien, dass Putin nicht wiederkomme. weiterlesen
Do 28.11.2024
Panzergrenadiere schützen Ostflanke - Sie sind die mutigsten NATO-Soldaten
Alarm-Stimmung in Vorpommern. Auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück trainieren Panzergr... weiterlesen
Trotz türkischer Kritik: Zypern plant Beantragung der Nato-Mitgliedschaft
Seitens Ankara ist von einer "inakzeptablen Entwicklung" die Rede. Die Insel Zypern ist seit 1974 geteilt. Die Republik Nordzypern wird international nur von der Türkei anerkannt. weiterlesen
BND-Chef Bruno Kahl: Die Nato hilft sich im Bündnisfall. Oder?
Der BND warnt vor einem russischen Angriff auf die Nato. Bloß: Was wäre ein Bündnisfall nach Artikel 5? Und: Trumps Mann, der Russlands Krieg in der Ukraine beenden soll weiterlesen
Regierung trifft Vorbereitungen: Zypern will NATO-Mitglied werden - scharfe Worte aus der Türkei
Finnland, Schweden - und bald auch Zypern? Wenn es nach der Regierung in Nikosia geht, würde das Land der dritte NATO-Beitrittsstaat innerhalb kürzerer Zeit werden. Doch es gibt noch eine ziemlich große Hürde, um den Schritt wirklich gehen zu können: die Türkei. weiterlesen
Sicherheit: Zypern bereitet sich für Nato-Beitritt vor
Präsident Christodoulidis lässt die Nationalgarde nach Nato-Standards ausbilden und verhandelt mit den USA und der EU über Militärstützpunkte. weiterlesen
Di 26.11.2024
Reaktion auf russische Bedrohung - Nato-Admiral warnt: Länder müssen in Luftverteidigung investieren
Nato-Admiral Rob Bauer fordert mehr Investitionen in die Verteidigung gegen russische Bedrohungen. Unternehmen sollen sich auf Kriegszeiten vorbereiten und ihre Lieferketten anpassen. weiterlesen
Verteidigungsbündnis: Poseck fordert nach Nato-Runde mehr Einsatz von Deutschland
weiterlesenDie Lage im Überblick: Nato-Länder stützen ukrainische Rüstungsindustrie
Die jüngste Eskalation im Ukraine-Krieg bringt Kiew weitere Unterstützung der Nato. In der Nacht werden erneut Drohnenangriffe auf Kiew gemeldet. weiterlesen
Fr 22.11.2024
Vor Machtwechsel in den USA: Nato-Generalsekretär zu Gesprächen mit Trump in Florida
In der Nato wird die bevorstehende zweite Amtszeit von Donald Trump von vielen Alliierten mit Sorge gesehen. Jetzt ist der Generalsekretär nach Florida geflogen, um den Republikaner dort zu treffen. weiterlesen
Mo 11.11.2024
"Nur bei Atomwaffen herrscht Parität": Nato-Staaten sind Russland wohl militärisch deutlich überlegen
Mit dem Großangriff auf die Ukraine und einem Aufrüstungsprogramm löst Moskau bei europäischen Nato-Staaten Befürchtungen aus. Eine Studie im Auftrag von Greenpeace bescheinigt der Nato Übermacht. weiterlesen
SZ Wirtschaftsgipfel: Baerbock: Zwei-Prozent-Ziel der Nato nicht mehr ausreichend
Die Außenministerin hält die deutschen und europäischen Verteidigungsausgaben für zu niedrig angesichts der weltpolitischen Unsicherheiten. Eine Erhöhung könnte auch Vorteile für die deutsche Wirtschaft bringen. weiterlesen
So 10.11.2024
Krieg in der Ukraine: Trump-Berater zur Ukraine: "Die Krim ist weg"
Ein hochrangiger Berater von Donald Trump sagt, die Ukraine müsse sich auf Frieden konzentrieren, nicht auf Rückgewinnung von Landflächen. Musk nimmt an Telefongespräch zwischen Selenskij und Trump teil. weiterlesen