Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema VÄTER
Di 09.04.2024
Quelle: Stern vom Di 09.04.2024 19:03
Karlsruhe: Kann ein Kind zwei Väter haben? Fünf Fragen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Das Bundesverfassungsgericht will leiblichen Vätern mehr Rechte geben, wenn sie sich um ihre Kinder kümmern möchten. Das berührt auch die Frage nach Vaterschaftstests – und die Anzahl möglicher Elternteile.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 09.04.2024 17:10
Bundesverfassungsgericht: Leibliche Väter dürfen nicht mehr ignoriert werden
Karlsruhe ändert seine Rechtsprechung zur Vaterschaftsanerkennung. Das Gericht verlangt eine Neuregelung der Anfechtungsregeln. Möglich wäre auch eine weitgehendere Reform des Familienrechts.
Quelle: TAZ vom Di 09.04.2024 16:52
BVerG stärkt Rechte leiblicher Väter: Drei Elternteile sind möglich
Das Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte leiblicher Väter. Der Bundestag muss nun das Familienrecht anpassen – hat dabei aber Spielraum. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Di 09.04.2024 16:49
Urteil zum Vaterschaftsrecht: Karlsruhe stärkt leibliche Väter
Seit Jahren versucht der leibliche Vater eines Kindes vor Gericht, sich auch die rechtliche Vaterschaft zu erstreiten. Das Bundesverfassungsgericht gab ihm nun zum Teil Recht - und stärkt damit die Position von Trennungsvätern. Von K. Hempel.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 09.04.2024 16:46
Im Schnitt fast 35 Jahre: Väter werden bei Geburt ihrer Kinder immer älter
Männer bekommen heutzutage deutlich später Kinder als noch vor 30 Jahren. Das ist nicht nur in Deutschland so. Die Entwicklung erklären die Forscher mit dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel weltweit.
Quelle: Stern vom Di 09.04.2024 16:13
Leibliche Väter in Trennungsfamilien sollen mehr Rechte bekommen
Leibliche Väter in Patchworkfamilien sollen mehr Rechte bekommen. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Dienstag soll es für sie einfacher werden, die rechtliche Vaterschaft eines anderen Manns anzufechten. Die Karlsruher Richterinnen und Richter brachten auch die Möglichkeit von drei statt zwei rechtlichen Elternteilen ins Spiel - dem erteilte Bundesjustizminister Marco Buschmann (F ...
Quelle: Die Welt vom Di 09.04.2024 15:58
Väter bei Geburt ihrer Kinder heute im Schnitt deutlich älter
Seit 1991 erheben Forscher das Alter deutscher Väter bei Geburt ihrer Kinder. Demnach liegt das Durchschnittsalter heute deutlich höher – die Differenz beträgt mehrere Jahre. Ein weltweiter Trend, den Wissenschaftler mit Sorge beobachten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 09.04.2024 15:13
Bundesverfassungsgericht zur Elternschaft: Warum leibliche Väter ab jetzt ein Grundrecht haben
Wer ein Kind zeugt, konnte trotzdem von der rechtlichen Vaterschaft ausgeschlossen bleiben. Das muss sich ändern - sogar eine Doppel-Vaterschaft ist künftig denkbar. Eine Analyse.
Quelle: Der Spiegel vom Di 09.04.2024 10:22
Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher Väter
Ein Kind wird geboren, kurz darauf trennen sich die Eltern – rechtlicher Vater wird der neue Partner der Mutter. Das Bundesverfassungsgericht hat nun entschieden, dass dem biologischen Vater mehr Rechte zustehen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 09.04.2024 10:19 Bundesverfassungsgericht
Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher Väter
Eine Mutter trennt sich kurz nach der Geburt des gemeinsamen Kindes vom leiblichen Vater. Als Vater wird der neue Partner der Mutter angetragen. Das will der leibliche Vater nicht hinnehmen und klagt. Nun ist das Urteil in Karlsruhe gefallen.
Sa 09.03.2019
Quelle: Der Spiegel vom Sa 09.03.2019 14:44
Umgangsrecht: Familienministerin will Väter von Trennungskindern rechtlich besserstellen
Nach einer Trennung leben in mehr als 70 Prozent der Fälle die Kinder bei der Mutter. Der Vater zahlt Unterhalt, erhält vielfach nur ein Umgangsrecht. Familienministerin Giffey sieht Reformbedarf.
Di 14.01.2014
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 14.01.2014 05:28
Arbeitszeit: DGB fordert neue Arbeitsmodelle für Väter
In der Politik stehen die Zeichen auf Familienfreundlichkeit, die Wirtschaft zieht mit. Der DGB fordert, Arbeitszeiten für Väter mit Vollzeitjobs flexibler zu gestalten.
Mo 13.01.2014
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 13.01.2014 19:08 Familie
Familie: Väter haben gelernt, theoretisch
Neun von zehn Vätern arbeiten Vollzeit, fast jeder zweite unter 35 hilft wenig bis gar nicht im Haushalt. Man würde die Kinder ja von der Kita abholen, aber leider, leider. Man könnte in Teilzeit gehen, klar. Passiert aber nicht. Ein Armutszeugnis.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 13.01.2014 17:37
Das Dilemma der Väter
Männer schwanken zwischen dem traditionellen Rollenbild als Ernährer und dem Idealbild des perfekten Vaters, der viel Zeit mit den Kindern verbringt. Das zeigt eine neue Studie. Immerhin: Frauen können sich über einen positiven Trend freuen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.01.2014 15:59
Umfrage unter Eltern: Väter tun sich mit Teilzeit schwer
Omnipräsente Kollegen, familienfeindliche Anwesenheitskultur, Karriereangst – dass Väter kaum Teilzeit arbeiten, hat viele Ursachen. Dabei wäre das längst möglich.
Quelle: N24 vom Mo 13.01.2014 15:48
Geld verdienen und Zeit für die Familie - Deutschlands Väter in der Zwickmühle
Junge Männer erleben die Vaterschaft heute sehr intensiv: Viele sind bei der Geburt dabei und wollen bei der Erziehung mitwirken. Doch die Doppelbelastung mit dem Beruf überfordert manchen Vater.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 13.01.2014 15:26
Umfrage der Zeitschrift "Eltern": Väter unter Druck
Windeln wechseln, die Kleinen zum Arzt bringen, bei den Schulaufgaben helfen, gleichzeitig Vollzeit arbeiten und der Haupternährer für die Familie sein: Viele Väter, das hat eine Umfrage jetzt ergeben, sind mit ihrer Rolle überfordert.
Quelle: NTV vom Mo 13.01.2014 15:18
Zwiespalt Familie und Karriere: Väter kümmern sich mehr um ihre Kinder
Für Väter in Deutschland ist das Leben ein Spagat zwischen Beruf und Familie: 89 Prozent arbeiten Vollzeit, 38 Prozent übernehmen mindestens die Hälfte der Haushaltsarbeit. Um ihren Nachwuchs kümmern sie sich mehr als früher - und Väter im Osten bekommen es besser hin als die im Westen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 13.01.2014 14:12
Teilzeit-Väter sind die Ausnahme
Familien-Ministerin Manuela Schwesig will die 32-Stunden-Woche für Eltern einführen. Die Fakten sprechen bisher eine klare Sprache: Väter arbeiten fast nie Teilzeit.
Mo 27.05.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 27.05.2013 13:53
Familie: Väter gehen häufiger, aber nur kurz in Elternzeit
Mehr als ein Viertel aller Väter geht inzwischen in Elternzeit. In der großen Mehrzahl bleiben sie aber nur zwei Monate daheim bei ihren Kindern.
Quelle: Die Welt vom Mo 27.05.2013 12:33
Familienförderung: Noch nie bekamen so viele Väter Elterngeld
Schon jeder vierte Vater hat im Jahr 2011 Elterngeld bezogen, bei den Müttern sind es 95 Prozent. Dabei erhalten Mütter deutlich weniger Geld als Väter – entsprechend des Verdienstes.
Quelle: Stern vom Mo 27.05.2013 11:44
Meist nur wenige Wochen: Immer mehr Väter nehmen Elternzeit
Das Elterngeld kommt bei deutschen Männern gut an: Immer mehr Väter nutzen das Angebot und tauschen Schreibtisch gegen Wickelkommode. Doch meist zieht es sie schnell zurück ins Büro.
So 19.05.2013
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 19.05.2013 15:03
Gesetzesänderung in Kraft - Mehr Rechte für ledige Väter
Unverheiratete Väter dürfen von nun an das volle Sorgerecht für ihre Kinder ausüben — notfalls auch gegen den Willen der Mutter. Eine entsprechende Gesetzesänderung ist am Pfingstsonntag in Kraft getreten.
Quelle: tagesschau.de vom So 19.05.2013 13:45
Gesetzesänderung: Sorgerecht nun auch für ledige Väter
Unverheiratete Väter dürfen künftig das volle Sorgerecht für ihre Kinder beantragen - auch gegen den Willen der Mutter. Nur, wenn das Wohl des Kindes beeinträchtigt wäre, kann das verwehrt werden. Eine entsprechende Gesetzesänderung ist in Kraft getreten.
Quelle: T-Online vom So 19.05.2013 12:07
Mehr Rechte für ledige Väter
Unverheiratete Väter dürfen künftig das volle Sorgerecht für ihre Kinder ausüben - notfalls auch gegen den Willen der Mutter. Eine entsprechende Gesetzesänderung ist am Sonntag in Kraft getreten. Danach hat zwar mit der Geburt zunächst die Mutter das alleinige Sorgerecht, der ledige Vater kann aber beim Familiengericht die Mitsorge beantragen. Das Wohl des Kindes entscheidet Ein gemeinsames So...
Fr 01.02.2013
Quelle: Bild vom Fr 01.02.2013 13:20
Unverheiratete Väter - Sorgerecht: Das bedeutet der neue Beschluss
Der Bundestag hat entschieden – ledige Väter bekommen das volle Sorgerecht für ihre Kinder. Wie das in der Praxis aussieht.Foto: auremar - Fotolia
Quelle: Die Welt vom Fr 01.02.2013 07:50 sorgerecht
Gesetz verabschiedet: Väter erhalten Sorgerecht gegen Willen der Mutter
Mit einem neuen Gesetz soll ein ständiger Streitpunkt zwischen unverheirateten Eltern entschärft werden. Väter bekommen das Sorgerecht vom Jugendamt – auch wenn die Mutter dagegen ist.
Do 22.11.2012
Quelle: tagesschau.de vom Do 22.11.2012 12:07
Neue Elterngeldstatistik: Väter bleiben öfter zu Hause
Immer mehr Väter gehen in Elternzeit. Unter den Vätern, deren Kinder im zweiten Quartal 2011 geboren wurden, waren es 27,3 Prozent - rund acht Prozent mehr als noch vor vier Jahren. Familienministerin Schröder sieht das Elterngeld als "unverzichtbaren Bestandteil moderner Familienpolitik" bestätigt.
Fr 26.10.2012
Quelle: Handelsblatt vom Fr 26.10.2012 14:36
Sorgerecht: Koalition will Rechte unverheirateter Väter stärken
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 26.10.2012 14:36
Familie: Rechte unverheirateter Väter werden gestärkt
Do 18.10.2012
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 18.10.2012 03:01
Bundesregierung stärkt Rechte leiblicher Väter
Mi 17.10.2012
Quelle: TAZ vom Mi 17.10.2012 17:44
Kommentar biologische Väter: Vater bleibt, wer sich kümmert
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 17.10.2012 14:37 rechte
Gesetzesentwurf: Leibliche Väter sollen mehr Rechte erhalten
Mi 04.07.2012
Quelle: Der Westen vom Mi 04.07.2012 19:34 sorgerecht
WR- Kommentar von...: Gestärkte Väter
Wenn sich zwei erwachsene Menschen dazu entschließen, gemeinsam ein Kind zu bekommen, sollten sie nach der Geburt des Nachwuchses auch die gleichen Rechte genießen. Die vom Bundeskabinett beschlossene Reform des Sorgerechts für Kinder unverheirateter Eltern war längst fällig. In Zeiten, wo die
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mi 04.07.2012 15:00 sorgerecht
Gesetzesentwurf: Kabinett stärkt Kinder-Sorgerecht lediger Väter
Auch unverheiratete Väter sollen künftig uneingeschränkt das Sorgerecht für ihre Kinder ausüben können - notfalls auch gegen den Willen der Mutter. Dies sieht der vom Bundeskabinett gebilligte Gesetzentwurf zur Reform des Sorgerechts vor.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 04.07.2012 14:45
Kabinett stärkt Sorgerecht unverheirateter Väter
Das Kabinett hat die Rechte von Vätern gestärkt: Unverheiratete Väter sollen künftig schneller und einfacher ein gemeinsames Sorgerecht durchsetzen können - notfalls auch gegen den Willen der Mutter, wenn das Wohl des Kindes dem nicht entgegensteht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 04.07.2012 11:51
Rechte lediger Väter werden gestärkt
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 04.07.2012 11:35
Elternschaft: Väter sollen Sorgerecht auch gegen Willen der Mutter erhalten
Quelle: Stern vom Mi 04.07.2012 11:15
Gesetzentwurf im Bundeskabinett: Ledige Väter sollen Sorgerecht gegen Willen der Mutter bekommen
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 04.07.2012 11:02
Kabinett stärkt Kinder-Sorgerecht lediger Väter
Quelle: Die Welt vom Mi 04.07.2012 10:51
Sorgerecht: Justizministerin will Rechte lediger Väter stärken
Quelle: N24 vom Mi 04.07.2012 10:27
Neuer Gesetzentwurf - Sorgerecht lediger Väter soll gestärkt werden
Quelle: Focus vom Mi 04.07.2012 10:17
Gesetzentwurf - Regierung will Sorgerecht lediger Väter stärken
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will die Rechte lediger Väter stärken. Künftig sollen betroffene Männer einfacher das Sorgerecht für ihr Kind erhalten können. Darüber berät das Kabinett am Mittwoch.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 04.07.2012 09:07
Kabinett will das Sorgerecht lediger Väter stärken
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 04.07.2012 08:27
Gesetzentwurf - Mehr Rechte für ledige Väter
Das Bundeskabinett will heute eine Reform des Sorgerechts für Kinder unverheirateter Eltern beschließen. Väter sollen damit deutlich leichter als bislang das gemeinsame Sorgerecht beantragen können.
Do 22.03.2012
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 22.03.2012 15:25
Gericht schützt Väter von "Kuckuckskindern"
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Do 22.03.2012 15:23
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Entscheidung: Rechte leiblicher Väter eingeschränkt
Quelle: tagesschau.de vom Do 22.03.2012 14:53
Menschenrechts-Gericht weist Klagen leiblicher Väter ab
Leibliche Väter haben nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nicht in jedem Fall Anspruch auf rechtliche Anerkennung der Vaterschaft. Sie können die Vaterschaft nicht einklagen, wenn die Mutter mit einem Mann zusammenlebt, der als rechtlicher Vater gilt.
Quelle: Financial Times Deutschland vom Do 22.03.2012 14:11
Menschenrechtsgerichtshof: Leibliche Väter dürfen sich nicht einklagen
Quelle: Der Westen vom Do 22.03.2012 13:57
Vaterschaft: Gerichtshof billigt eingeschränkte Rechte biologischer Väter
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wies eine Klage von zwei Deutschen auf Anerkennung ihrer Vaterschaft ab. Bereits in Deutschland versuchten die Männer vergeblich, die rechtliche Vaterschaft der neuen Partner der Mütter anzufechten. Ein "bestehender Familienbestand" hat Vorrang.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 22.03.2012 12:25
Vaterschaft: Gerichtshof für Menschenrechte weist Klagen leiblicher Väter ab
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 22.03.2012 11:58
Niederlage: Gericht weist Klagen biologischer Väter ab
Quelle: NTV vom Do 22.03.2012 11:58
Kein Anspruch auf Vaterschaft: Gericht weist leibliche Väter ab
Quelle: N24 vom Do 22.03.2012 11:46
Menschenrechts-Gericht - Klagen leiblicher Väter abgewiesen
Quelle: Der Spiegel vom Do 22.03.2012 11:41
Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs: Leibliche Väter haben eingeschränkte Rechte
Quelle: Stern vom Do 22.03.2012 11:25
Urteil in Straßburg: Menschenrechtsgericht weist Klagen leiblicher Väter ab
Biologische Väter haben kein Anrecht auf Anerkennung der Vaterschaft, wenn das Kind einen anderen Mann als juristischen Vater hat. Das geht aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte hervor. Geklagt hatten Männer aus Deutschland.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 22.03.2012 10:50
Gerichtshof für Menschenrechte - Klagen leiblicher Väter abgewiesen
Do 08.12.2011
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 08.12.2011 11:48
Erschossene 13-Jährige - Polizei sucht flüchtigen Vater per Plakat
Mi 07.12.2011
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 07.12.2011 16:49
Erfolgloser Zugriff: Vater in Minden nicht gefasst
Quelle: Focus vom Mi 07.12.2011 16:39
Erschossene 13-Jährige in Stolzenau - Vater bei Hausdurchsuchung nicht gefasst
Quelle: Bild vom Mi 07.12.2011 16:30
Tochter (13) hingerichtet - SEK stürmt Haus! Killer-Vater nicht gefasst
Quelle: Stern vom Mi 07.12.2011 15:27 , verdächtiger
Tochter-Mord von Stolzenau: Verdächtiger Vater ist weiter auf der Flucht
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mi 07.12.2011 15:01
Familiendrama in Stolzenau: Erschossenes Mädchen: Polizei bereitet Zugriff auf Vater vor
Nach den Todesschüssen auf ein 13-Jähriges Mädchen im niedersächsischen Stolzenau bereitet die Polizei die Durchsuchung eines Mehrfamilienhauses in der Mindener Innenstadt vor. Das erfuhr die Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch aus Polizeikreisen.
Quelle: Focus vom Mi 07.12.2011 15:01
Familiendrama um Erschossene Tochter in Stolzenau - Polizei bereitet Festnahme von Vater in Minden vor
Quelle: Bild vom Mi 07.12.2011 00:06
Baby tot geschüttelt - Vater (26) kriegt 5 Monate auf Bewährung
Di 06.12.2011
Quelle: Focus vom Di 06.12.2011 19:08
Mord an 13-jähriger Tochter - Vater wird mit Hubschrauber gesucht
Bei der Suche nach dem Mann, der in Niedersachsen seine Tochter erschossen haben soll, setzt die Polizei Hubschrauber und Spürhunde ein. Am Tatort der Bluttat wurde unterdessen eine Andacht für das Mädchen abgehalten.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Di 06.12.2011 17:40
Nürnberger Inzest-Prozes: Vater drohte mit dem Tod - Mutter half nicht
Todesangst und eine Mutter, die nicht hilft: Im Nürnberger Inzestprozess um 500-fache Vergewaltigung durch den eigenen Vater hat die 46-Jährige schockierende Details ihrer jahrzehntelangen Qual erzählt. Demnach wusste die Mutter von Anfang an Bescheid.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 06.12.2011 17:04
Tödliche Schüsse auf Tochter - Polizei jagt flüchtigen Vater
Quelle: Stern vom Di 06.12.2011 16:26
Nürnberger Inzest-Prozess: Tochter schwieg aus Todesangst vor dem Vater
Quelle: Die Welt vom Di 06.12.2011 15:54
13-jährige Tochter erschossen: Polizei jagt Vater mit Hunden und Hubschrauber
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 06.12.2011 15:30
Prozess - Baby zu Tode geschüttelt - Vater verurteilt
Quelle: Abendzeitung vom Di 06.12.2011 15:05
Rentner vor Gericht: Inzest-Opfer: Vater drohte ihr mit dem Tod
Rund 500-mal soll sie von ihrem Vater vergewaltigt worden sein. Aus Todesangst habe sie die Taten 30 Jahre lang verschweigen. Ihre Mutter habe von Anfang an davon gewusst.
Quelle: noows.de vom Di 06.12.2011 13:53 , mord
Stolzenau: Fahndung nach Mord an 13-Jähriger läuft, Vater weiter auf der Flucht
Die Polizei fahndet noch immer fieberhaft nach einem 35-Jährigen Vater, der nach dem Mord an seiner 13-jährigen Tochter im niedersächsischen Stolzenau flüchtig ist.“Konkrete Anhaltspunkte auf den derzeitigen Aufenthaltsort des Täters liegen uns nicht vor”, wie Polizeisprecherin Gabriela Mielke erklärte. Allerdings kann man nicht ausschliessen, dass der Mann seine Flucht mit einem grauen VW Golf fortgesetzt [...]
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 06.12.2011 13:47 , tochter
Prozess um Inzestfall in Mittelfranken: Tochter beschuldigt Vater - und Mutter
Quelle: Der Spiegel vom Di 06.12.2011 12:39
Familiendrama: Polizei fahndet nach Vater der ermordeten 13-Jährigen
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Di 06.12.2011 10:29
Familiendrama: Vater erschie
Nach den tödlichen Schüssen auf seine 13-jährige Tochter ist ein Familienvater aus dem niedersächsischen Stolzenau weiter auf der Flucht. Trotz intensiver Fahndung gebe es bislang keinen konkreten Hinweis darauf, wo sich der 35-Jährige aufhalte, sagte eine Polizeisprecherin.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Di 06.12.2011 10:29 , tochter
Vater erschoss Tochter: Fassungslosigkeit nach Familiendrama
Eine 13-Jährige wird auf offener Stra
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 06.12.2011 10:07
Das Baby kommt im Mai: Ulrich Wickert wird noch einmal Vater
Quelle: noows.de vom Di 06.12.2011 08:33
Vater erschie
Im niedersächsischen Stolzenau hat sich gestern Nachmittag eine Familientragödie erreignet. Nach einem Streit hat ein Vater auf offener Straße seine 13-jährige Tochter erschossen. Nach dem 35-Jährigen, der nach seiner Bluttat die Flucht ergriff wird noch immer gefahndet. Bereits seit längerer Zeit soll ein Vater aus dem niedersächsischen Stolzau mit seiner 13-jährigen Tochter im Streit gelegen [...]
Quelle: Focus vom Di 06.12.2011 07:57
Mit 69 Jahren - Ulrich Wickert wird noch einmal Vater
Acht Jahre nach der Hochzeit mit Julia Jäkel wird Uli Wickert noch einmal Vater - mit 69 Jahren. Seine Frau ist bereits im vierten Monat schwanger, das Baby wird im Mai erwartet. Eine Tochter hat Wickert schon - sie ist älter als Jäkel.