Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WAFFENRECHT
So 25.08.2024
Quelle: tagesschau.de vom So 25.08.2024 13:44
Debatte über ein schärferes Waffenrecht nimmt wieder Fahrt auf
Können Taten wie die von Solingen durch ein schärferes Waffenrecht verhindert werden? Inzwischen plädieren Politiker mehrerer Parteien für neue Regeln. CDU-Chef Merz ruft den Kanzler zum Handeln auf.
Sa 24.08.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 24.08.2024 19:38 FDP
Anschlag in Solingen: Bundesjustizminister kündigt Beratungen zu strengerem Waffenrecht an
Die FDP zeigt sich nach dem Anschlag in Solingen offen für Beratungen gegen Messerkriminalität. Die SDP dringt auf eine deutliche Ausweitung der Waffengesetze.
Sa 11.03.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 11.03.2023 15:52
Diskussion ums Waffenrecht: Hamburger Amokläufer war rechtlich nicht beizukommen
Kurz vor dem Amoklauf von Hamburg war Philipp F. von der Waffenbehörde überprüft worden. Für Schritte gegen ihn sah man keine Grundlage. Nun streiten Politiker, ob schärfere Waffengesetze nötig sind.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 11.03.2023 05:16 Amoktat
Nach Amoktat: Rufe nach schärferem Waffenrecht mehren sich
Nach dem Amoklauf in Hamburg mehren sich die Forderungen nach einer Verschärfung des Waffenrechts. Im Interview mit den tagesthemen forderte Bundesinnenministerin Faeser auch eine Überprüfung eines Verbots halbautomatischer Pistolen.
Fr 10.03.2023
Quelle: Die Welt vom Fr 10.03.2023 20:43
Faeser will nach Amoktat Entwurf zum Waffenrecht auf Lücken prüfen
Mindestens acht Menschen sind bei den tödlichen Schüssen in einer Kirche der Zeugen Jehovas in Hamburg gestorben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser besuchte den Tatort am Freitag. Die furchtbare Tat zeige, wie notwendig Änderungen im Waffengesetz seien.
Fr 13.12.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 13.12.2019 17:25
Deutschland verschärft sein Waffenrecht
Potenziellen Attentätern soll künftig der illegale Zugang zu Waffen erschwert und diese lückenlos erfasst werden.
Fr 13.09.2019
Quelle: TAZ vom Fr 13.09.2019 10:34
Waffenrecht in den USA: Wirtschaftsbosse gegen das Ballern
Wer in den USA den Gebrauch von Knarren verbieten will, hat es schwer – auch nach Amokläufen. Jetzt schließen sich Konzernchefs einer offensichtlichen Forderung an. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.09.2019 08:52
USA: US-Konzerne fordern strengeres Waffenrecht
"Waffengewalt ist nicht unausweichlich", heißt es in einem Brief an den US-Senat. Darin drängen zahlreiche Konzernchefs darauf, Privatverkäufe von Waffen einzuschränken.
Quelle: Bild vom Fr 13.09.2019 08:26
Von Uber bis LeviStrauss - 145 US-Konzernchefs fordern schärferes Waffenrecht
"Waffengewalt in Amerika ist nicht unausweichlich; sie ist vermeidbar", schrieben die Konzernchefs in einem offenen Brief.Foto: AFP/Getty Images
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 13.09.2019 07:13
Konzernchefs fordern schärferes Waffenrecht für Amerika
Zeitgleich mit einer Anklage wegen Mordes gegen einen mutmaßlichen Todesschützen in Texas sprechen sich 145 amerikanische Unternehmen, darunter Airbnb und Uber, für strengere Regeln im Privatverkauf von Schusswaffen aus.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 13.09.2019 01:39
Von Levis bis Airbnb: 145 Konzernchef fordern schärferes Waffenrecht in den USA
"Waffengewalt in Amerika ist nicht unausweichlich": Mit diesen Worten haben sich die Spitzenvertreter von 145 US-Firmen in einem Brief an den Senat gewandt. Mehrere große Tech-Firmen machten aber nicht mit.
Quelle: T-Online vom Fr 13.09.2019 00:13
145 Konzernchefs fordern schärferes Waffenrecht
Die US-Demokraten erhalten bei ihrer Forderung für ein verschärftes Waffenrecht Unterstützung aus der Wirtschaft. Der von den Republikanern dominierte Senat stellt sich bisher bei einem neuen Gesetzesentwurf quer. Bei ihrer Forderung nach einem schärferen Waffenrecht in den USA erhalten die oppositionellen Demokraten Unterstützung aus der Wirtschaft: 145 Konzernchefs riefen den US-Senat in eine... ...
Do 12.09.2019
Quelle: Handelsblatt vom Do 12.09.2019 21:23
Offener Brief: Von Airbnb über Bain und Uber bis Yelp: 145 Konzernchefs fordern schärferes US-Waffenrecht
Bei ihrer Forderung nach einem schärferen Waffenrecht in den USA erhalten die oppositionellen Demokraten Unterstützung aus der Wirtschaft.
So 19.05.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 19.05.2019 18:10
Schweizer stimmen für schärferes Waffenrecht
Die Eidgenossen haben sich den Verbleib im Schengen-Raum gesichert: Eine Mehrheit sprach sich für die Übernahme der verschärften Waffenrichtlinie der EU aus. Bei einer Ablehnung wäre die Mitgliedschaft automatisch nach sechs Monaten erloschen.
Quelle: NTV vom So 19.05.2019 17:06
Anpassung an EU-Regeln: Schweizer für strengeres Waffenrecht
Durch viele Verträge ist die Schweiz mit der EU verbunden. Das macht auch Anpassungen im Recht des Landes nötig. Mit großer Mehrheit stimmt die Bevölkerung nun für strengere Waffengesetze. Es ist nicht die einzige Entscheidung des Tages.
Sa 24.03.2018
Quelle: Stern vom Sa 24.03.2018 23:24 Hunderttausende
Hunderttausende demonstrieren in den USA für schärferes Waffenrecht
In Massenprotesten quer durch die USA haben sich hunderttausende Menschen für Verschärfungen im laxen US-Waffenrecht eingesetzt.
Mo 28.11.2016
Quelle: Stern vom Mo 28.11.2016 12:33
"Gestiegenes Aggressionspotenzial": Mass will wegen "Reichsbürgern" Waffenrecht verschärfen
Geht es nach Heiko Maas, sollten Extremisten wie die "Reichsbürger" künftig nur noch sehr schwer an Waffen kommen dürfen - wenn überhaupt. Die Union lehnt den Ruf des Bundesjustizminister nach einem verschärften Waffenrecht ab.
Do 23.06.2016
Quelle: diepresse.com vom Do 23.06.2016 09:34 Demokraten
Sitzstreik der US-Demokraten gegen zu lockere Waffengesetze
Dutzende Politiker werden solange auf dem Boden sitzen bleiben, bis eine Abstimmung angesetzt ist.
Quelle: Südkurier vom Do 23.06.2016 07:58
Sitzblockade im US-Kongres für strengeres Waffenrecht
Etliche Demokraten im US-Kongress wollen eine Abstimmung über ein schärferes Waffenrecht erzwingen - und setzen sich deshalb auf den Hosenboden. Stundenlang harren sie aus. Doch fast hätte das keiner zu sehen bekommen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 23.06.2016 07:17
Amerika: Abgeordnete demonstrieren mit Sitzblockade für strengeres Waffenrecht
Der Ruf nach einer Verschärfung des Waffenrechts ist nach dem Attentat von Orlando deutlich lauter geworden. Kongressabgeordnete der Demokraten griffen nun zu einem besonderen Mittel der politischen Auseinandersetzung.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 23.06.2016 06:46
Regierung: Sitzblockade im US-Kongres für strengeres Waffenrecht
Washington (dpa) - Seltenes Bild im US-Kongress: Demokratische Abgeordnete haben mit einer Sitzblockade ihre Forderung nach einem schärferen Waffenrecht untermauert.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 23.06.2016 06:46
Sitzblockade im US-Kongres für strengeres Waffenrecht
Seltenes Bild im US-Kongress: Demokratische Abgeordnete haben mit einer Sitzblockade ihre Forderung nach einem schärferen ...
Fr 10.06.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 10.06.2016 18:44
EU-Waffenrecht: Schweizer dürfen ihre Armeewaffe weiterhin behalten
Die EU-Staaten haben sich grundsätzlich auf eine Verschärfung des EU-Waffenrechts geeinigt. Als Schengen-Mitglied muss die Schweiz dieses übernehmen. Trotz der Verschärfungen dürfen die Schweizer aber ihre Ordonnanzwaffe nach der Dienstzeit weiterhin behalten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 10.06.2016 18:00
Europa verschärft sein Waffenrecht
Als Konsequenz aus den Terroranschlägen von Paris sollen Waffenbesitzer künftig häufiger kontrolliert werden. Das EU-Parlament muss noch zustimmen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 10.06.2016 17:37
EU will schärferes Waffenrecht
Für Sportschützen oder Jäger sind Waffen nicht wegzudenken. Doch wer Böses im Schilde führt, kann selbst mit Schreckschusswaffen großen Schaden anrichten. Die EU-Staaten wollen die Vorgaben nun verschärfen. Aber nicht allen gehen die Pläne weit genug.
Di 05.01.2016
Quelle: Die Welt vom Di 05.01.2016 07:57
Waffenrecht: Obamas Exekutiverlasse gegen das "Massensterben"
Barack Obama treibt die Waffengewalt in seinem Land um. Er möchte endlich ein schärferes Waffengesetz durchsetzen. Jetzt versucht er, mit zehn Exekutiverlassen den Kongress zu umgehen.
Mo 21.10.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 21.10.2013 06:35
Europa will das Waffenrecht verschärfen
So 20.10.2013
Quelle: Südkurier vom So 20.10.2013 19:34
1000 Tote pro Jahr: EU will Waffenrecht verschärfen
Die EU-Kommission will nach Medienberichten das Waffenrecht in Europa verschärfen. «Es gibt nach wie vor zu viele Opfer von Gewalttaten, die mit Schusswaffen verübt werden.»
Quelle: Der Westen vom So 20.10.2013 19:23
1000 Tote pro Jahr: EU will Waffenrecht verschärfen
Die EU-Kommission will nach Medienberichten das Waffenrecht in Europa verschärfen. "Es gibt nach wie vor zu viele Opfer von Gewalttaten, die mit Schusswaffen verübt werden."
Quelle: Nordseezeitung vom So 20.10.2013 17:32
1000 Tote pro Jahr: EU will Waffenrecht verschärfen
Berlin (dpa) - Die EU-Kommission will nach Medienberichten das Waffenrecht in Europa verschärfen. «Es gibt nach wie vor zu viele Opfer von Gewalttaten, die mit Schusswaffen verübt werden.»
Mi 19.12.2012
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 19.12.2012 07:37 obama
Obama will sich für strengeres Waffenrecht einsetzen
Nach dem Massaker von Newtown sprach sich Präsident Obama erstmals für ein Gesetz zum Verbot von Sturmgewehren aus.