Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WELTNATURGIPFEL
Mo 19.12.2022
Weltnaturgipfel: Durchbruch für die Artenvielfalt?
Parallel zur Klimakrise gibt es eine Biodiversitätskrise: Viele Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Ein Abkommen soll das verhindern - aber kann das ausreichen? weiterlesen
Biodiversität: Weltnaturgipfel: Durchbruch für die Artenvielfalt?
Parallel zur Klimakrise gibt es eine Biodiversitätskrise: Viele Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Ein Abkommen soll das verhindern - aber kann das ausreichen? weiterlesen
Biodiversität: Weltnaturgipfel: Durchbruch für die Artenvielfalt?
Parallel zur Klimakrise gibt es eine Biodiversitätskrise: Viele Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Ein Abkommen soll das verhindern - aber kann das ausreichen? weiterlesen
Weltnaturgipfel einigt sich: 30 Prozent der Land- und Meeresflächen sollen bis 2030 unter Schutz stehen
Zum Abschluss des Weltnaturgipfels in Montreal legen die Teilnehmer doch noch eine ambitionierte Erklärung vor. Bundesumweltministerin Lemke lobt die Vereinbarung. Vom Naturschutzbund kommt Kritik. weiterlesen
Montreal: Weltnaturgipfel einigt sich auf Abschlusserklärung
Die Verhandlungen zogen sich über rund zwei Wochen. Nun sind sich die 200 Staaten einig: Mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen sollen unter Schutz stehen. weiterlesen
Weltnaturgipfel: Staaten einigen sich bei Weltnaturgipfel auf Schutzmaßnahmen
Bis zum Jahr 2030 sollen 30 Prozent der Land- und Meeresflächen unter Schutz gestellt werden. Darauf haben sich die Teilnehmer der COP15 geeinigt. Auch der Artenschutz soll verstärkt werden. ... weiterlesen
Kampf gegen Klimawandel: Einigung auf Weltnaturgipfel: Mehr Geld für Artenvielfalt, Schutz der Land- und Meeresflächen
Zum Abschluss der rund zweiwöchigen Verhandlungen geht der Weltnaturgipfel im kanadischen Montreal doch noch mit einer Abschlusserklärung zu Ende. Jetzt geht es an die Umsetzung. weiterlesen
Montreal: Weltnaturgipfel einigt sich auf Abschlusserklärung
Die Verhandlungen zogen sich über rund zwei Wochen. Nun sind sich die 200 Staaten einig: Mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen sollen unter Schutz stehen. weiterlesen
Weltnaturgipfel: Staaten einigen sich auf neues Artenschutzabkommen
Nach rund zweiwöchigen Verhandlungen haben sich die Teilnehmer des Weltnaturgipfels im kanadischen Montreal auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin stellen sich die rund 200 Staaten unter anderem das Ziel, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Nach der Verabschiedung brach bei der Plenarsitzung lauter Jubel aus. weiterlesen
Weltnaturgipfel endet - mit Chance auf Abschlussdokument
Nach rund zweiwöchigen Verhandlungen soll der Weltnaturgipfel zu Ende gehen. Beobachter hatten sich skeptisch gezeigt, ob ein richtungsweisendes Abkommen erreicht werden könnte - doch dann stiegen die Chancen. weiterlesen