Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EINIGUNG
Mi 26.03.2025
Sanktionen für Unfallverursacher: Einigung auf EU-weiten Führerscheinentzug
Wenn Autofahrer einen schweren Unfall verursachen, können die Konsequenzen künftig weitreichender sein. mehr... weiterlesen
Einigung in Brüssel: Unfallverursachern droht EU-weiter Führerscheinentzug
Wer im Ausland einen schweren Unfall verursacht, der muss künftig damit rechnen, in allen Ländern der EU nicht mehr fahren zu dürfen. Auch zum digitalen Führerschein und verpflichtenden ärztlichen Untersuchungen gibt es Entscheidungen in Brüssel. weiterlesen
Di 18.03.2025
Notruf: Woidke fordert Einigung bei Streit über Rettungsfahrten
Krankenkassen wollen nicht für alle Kosten von Rettungsfahrten aufkommen. Mehrere Kreise lehnen aber einen Vorschlag der Kassen zur Finanzierung ab. Der Ministerpräsident dringt auf eine Einigung. weiterlesen
Sa 15.03.2025
Nach Grünen-Einigung - Wer will was? Wie geht es weiter? Jetzt beginnt das Ringen um die Milliarden
Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig. Nun geht es an die Details - und von überall her werden Wünsche an die schwarz-roten Koalitionsverhandler herangetragen. weiterlesen
Fr 14.03.2025
Aktien von Nordex, Vestas Wind, Siemens-Energy und Co. profitieren stark von Einigung auf Finanzpakete
Die Aktien von Nordex sind am Freitag mit 17,21 Euro auf den höchsten Stand seit drei Jahren geklettert, letztendlich legten sie auf XETRA noch 3,84 Prozent auf 16,24 Euro zu. Vestas Wind ... weiterlesen
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne nach Finanzpaket-Einigung in Deutschland
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 hat sich am Freitag von seinen jüngsten Verlusten erholt. Eine mögliche Übereinkunft im US-Haushaltsstreit, günstige Nachrichten aus China und nicht zuletzt die Einigung ... weiterlesen
Noch immer keine Einigung - Kostet das Chef-Chaos 96 den Aufstieg?
Es gibt erste Warnungen. Wird die Bosse-Posse Hannover auch sportlich gefährlich? weiterlesen
Schwarz-rot-grüne Einigung: Kompromiss in letzter Minute
Bis 5 Uhr früh haben Union, SPD und Grüne verhandelt, jetzt steht die Einigung auf eine Reform der Schuldenbremse und ein Sondervermögen. Der Beschluss enthält aber auch einige Wermutstropfen für die Beteiligten. weiterlesen
Ben Tewaag gegen Beauty-Ärztin - Keine Einigung im Fett-weg-Prozess
Ben Tewaag wollte einen straffen Bauch – und bekam eine Kälteverbrennung. weiterlesen
Deutsche Anleihen: Kursverluste - Einigung auf Finanzpakete
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind am Freitag gefallen. Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grünen haben sich auf ein milliardenschweres Verteidigungs- und Infrastrukturpaket geeinigt.Der richtungweisende ... weiterlesen
Einigung mit SPD und Grünen: Merz hat's geschafft, aber es bleibt ein Beigeschmack
Es ist vollbracht. Union, SPD und Grüne einigen sich auf ein Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz und die weitgehende Ausnahme der Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse. Ein fader Beigeschmack bleibt, insbesondere für Unionswähler. weiterlesen
Einigung zwischen Grünen, SPD und Union: Ein neuer grüner Deal
Die Grundgesetzänderung von SPD und Union ist ein Skandal. Und trotzdem darf man sich freuen, dass die Grünen durchgesetzt haben, was möglich war. mehr... weiterlesen
Einigung zu Verteidigung, Sicherheit und Infrastruktur: Künftige Regierung bekommt einen grünen Anstrich
Schneller als erwartet, besser als gedacht: Union, SPD und Grüne haben sich auf ein Paket geeinigt, mit dem viele zufrieden sein können. Damit ist es allerdings nicht getan. weiterlesen
AKTIEN IM FOKUS: Finanzpaket-Einigung treibt Rüstungs- und Infrastrukturwerte an
FRANKFURT/KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Die Einigung von Union und SPD mit den Grünen auf milliardenschwere Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur hat die Aktien der Profiteure dieses Finanzpakets am Freitag beflügelt. Vor allem Papiere aus der Rüstungsindustrie, ... weiterlesen
WDH/ROUNDUP 3/Kreise: Einigung über Milliarden für Verteidigung u. Infrastruktur
(Wiederholung: 4. Absatz, 1. Satz: fehlendes Wort ergänzt - "und")BERLIN (dpa-AFX) - Das milliardenschwere Paket für Verteidigung und Infrastruktur hat eine wichtige Hürde genommen: Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grüne haben sich nach langen ... weiterlesen
100 Milliarden für Klimaschutz? Einigung zwischen Union, SPD und Grünen
Ein Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur sorgt für politische Bewegung. Nach zähen Verhandlungen haben Union, SPD und Grüne eine Einigung erzielt. Doch die Zustimmung im Bundesrat ist ungewiss. Besonders die Grünen rangen um Zugeständnisse beim Klimaschutz. Welche Kompromisse gemacht wurden und warum die Zeit drängt – eine Analyse. weiterlesen
Tarifstreit: Einigung oder Eskalation? Gespräche für öffentlichen Dienst
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Warnstreiks in Kitas, Kliniken oder an Flughäfen in den vergangenen Tagen gespürt. Finden Arbeitgeber und Gewerkschaften nun zusammen? weiterlesen
Mi 12.03.2025
Grüne blockieren Finanzpläne: Einigung in Gefahr?
Unionspolitiker signalisieren Gesprächsbereitschaft, doch die Grünen lehnen ab. Kann ein Kompromiss das milliardenschwere Paket retten? weiterlesen
Di 11.03.2025
Gesundheitsleistungen: Kosten für Rettungswagen: Ministerium dringt auf Einigung
Krankenkassen wollen nicht für Leerfahrten der Rettungsdienste aufkommen. Doch ihr Vorschlag zur Finanzierung wird von einigen Kreisen abgelehnt. Die Gesundheitsministerin nimmt diese in die Pflicht. weiterlesen
"Wir brauchen Ruhe" - 96-Doppelspitze vor der Einigung
Henning Bindzus und Marcus Mann sollen Geschäftsführer werden. So ist der Stand. weiterlesen
So 09.03.2025
Sondierungsgespräche: Wegner lobt Einigung im Bund: Weg für stabile Regierung
Laut Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner ebnen die Ergebnisse der Sondierungsgespräche den Weg für "eine erfolgreiche Zukunft unseres Landes". weiterlesen
Sondierungsgespräche: Lechner: Einigung im Bund wichtiges Signal
weiterlesenSa 08.03.2025
Schwarz-rote Koalition geplant: Ministerpräsidentin Rehlinger lobt Einigung bei Sondierung
weiterlesenSondierungsgespräche: Weil: Einigung im Bund "ermutigendes Zeichen"
weiterlesenMi 05.03.2025
Nach Einigung über gigantisches Finanzpaket: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke für Reform der Schuldenbremse
Kann es jetzt nach einer Einigung von Union und SPD schnell gehen mit einer Lockerung der Schuldenbremse? Für mehr Investitionen hält Brandenburgs Regierungschef jedenfalls eine Reform für dringlich. weiterlesen
Di 04.03.2025
Finanzpaket: Was die Einigung von Union und SPD bedeutet
In der ersten Einigung, die Union und SPD aus ihren Sondierungsgesprächen vorstellen, geht es ums Geld. Wofür wird es gebraucht, wo kommt es her und welche rechtlichen Hürden gibt es? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen. weiterlesen
Einigung mit Weltverband - 8-Mio-Klage! Fall Pechstein nach 16 Jahren beendet
Einer der längsten und verwirrendsten Fälle der Sport-Geschichte ist zu Ende! weiterlesen
Investitionsbedarf von bis zu 400 Milliarden: Sondierer hoffen auf Einigung bei Finanzen
Für die Sondierungsteams von Union und SPD tickt die Uhr. Heute oder morgen könnten erste Entscheidungen fallen. Ukraine-Hilfen und Bundeswehr stehen auf der Agenda. weiterlesen
Di 04.02.2025
Strafzölle: EU will Einigung im Handelsstreit mit den USA
Die EU will im Handelsstreit mit den USA pragmatisch vorgehen. Gleichzeitig verteidigt Ursula von der Leyen europäische Interessen und ermahnt die USA zur Zurückhaltung. weiterlesen
Ziel: Schnelle Einigung: Bahn und EVG verhandeln in zweiter Tarifrunde
In Berlin verhandeln die Bahn und die EVG weiter über mehr Geld. Die Gespräche sind bis Mittwoch angesetzt. Für Fahrgäste hat die Tarifrunde zunächst keine Auswirkungen. weiterlesen
Fr 17.01.2025
Exklusive Zahlen - Mega-Ablöse im Marmoush-Deal enthüllt!
Omar Marmoush wechselt von Eintracht Frankfurt zu Manchester City. Für eine Mega-Summe. weiterlesen
Rechtsstreit beigelegt: Einigung im letzten Moment: Giuliani darf Wohnungen behalten
Luxus-Immobilien, teure Uhren, ein Mercedes: Nach einer Einigung darf Trumps Ex-Anwalt alles behalten. Der Rechtsstreit, der das Leben zweier Wahlhelferinnen seit 2020 ins Chaos stürzte, ist beendet. weiterlesen
Marmoush-Poker im Ticker: Abschied noch vor der Partie gegen Borussia Dortmund?
Der Abschied rückt näher. Eintracht Frankfurt und Manchester City sollen sich über einen Wechsel von Omar Marmoush einig sein. Der News-Ticker. weiterlesen
Sa 21.12.2024
USA: Joe Biden setzt Einigung auf US-Haushalt in Kraft
Trotz des Widerstands von Donald Trump und Elon Musk konnte ein Shutdown in den USA abgewendet werden. Präsident Joe Biden hat den Kompromiss zum Haushalt unterschrieben. weiterlesen
Verhandlungen schreiten voran: Hamas sieht Einigung mit Israel "näher denn je"
Nach monatelangen Verhandlungen zeichnet sich erstmals eine mögliche Einigung im Gaza-Konflikt ab. Hamas und andere Palästinensergruppen sprechen in einer seltenen gemeinsamen Erklärung von Fortschritten. Es geht um eine Waffenruhe in Gaza und die Befreiung der israelischen Geiseln. weiterlesen
Fußball-Bundesliga: Bayer-Boss Carro: Noch keine Einigung mit Wirtz
Verlängert Florian Wirtz seinen Vertrag in Leverkusen? Bislang gibt es noch keine Einigung. Abwehrspieler Hincapie unterschreibt dagegen bis 2029. weiterlesen
Regierungsgespräche: Tiroler Landeshauptmann erwartet sich Einigung bis Mitte Jänner
Anton Mattle begrüßt die Einigung auf einen Konsolidierungspfad über sieben Jahre, allerdings ohne EU-Defizitverfahren. Der Landeschef fordert ein Aus für Klimabonus und Bildungskarenz "in der jetzigen Form". weiterlesen
Fr 20.12.2024
VW und Betriebsrat erzielen offenbar grundsätzliche Einigung - VW-Aktie steigt
Der Kompromiss stehe nach langen Verhandlungen, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf mehrere mit den Vorgängen vertraute Personen. Final sei die Einigung nicht, da noch die Gremien zustimmen müssten. Ein weiterlesen
Volkswagen: Verhandlungen bei VW steuern offenbar auf Einigung zu
Endspurt in den Tarifverhandlungen: Laut einem Insider gibt es nach dem längsten Verhandlungsmarathon bei VW eine Annäherung. Doch die Gespräche könnten immer noch scheitern. weiterlesen
Di 17.12.2024
Bargeld-Mangel abgewendet - Einigung bei in Geldtransportbranche
Leere Geldautomaten kurz vor Weihnachten? Dieses Szenario ist abgewendet. Die Geldtransport-Branche hat sich mit der Gewerkschaft nach langen Verhandlungen auf einen Tarifvertrag geeinigt. weiterlesen
Erhöhung für Geldboten: Einigung im Tarifstreit wendet Bargeld-Knappheit ab
Im Tarifstreit der Geldtransport-Branche ist nach langen Verhandlungen eine Einigung erzielt worden. Die rund 10.000 Beschäftigten erhalten eine Erhöhung um bis zu 8,43 Prozent über eine Laufzeit von zwei Jahren. Damit ist auch die Gefahr gebannt, dass das Bargeld in Deutschland knapp wird. weiterlesen
Fr 13.12.2024
Schulen: Ministerin: Einigung auf Digitalpakt 2.0 wichtiges Signal
weiterlesen"Durchbruch auf letzten Metern": Bund und Länder einigen sich bei Digitalpakt 2.0 für Schulen
Zwischen den Ländern und dem Bund herrscht über Monate Uneinigkeit, wie die Digitalisierung von Schulen weiter finanziert werden soll. Jetzt einigen sich beide Seiten. Die Länder erhalten jedoch einen speziellen Vorteil bei der Kostenaufteilung. weiterlesen
Einigung: Entlastungsgesetz soll doch noch beschlossen werden
Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger soll das aber nicht gelten. weiterlesen
Digitalpakt 2.0: Bund und Länder einig über Fortsetzung des Digitalpakts für Schulen
Bildungsminister Cem Özdemir hält den neuen Digitalpakt für die Schulen für einen Durchbruch. Doch ob er realisiert wird, hängt von der künftigen Bundesregierung ab. weiterlesen
Digitalisierung: Bund und Länder verkünden Einigung auf Digitalpakt 2.0
Die digitale Ausstattung von Schulen soll verbessert werden. Dafür nehmen Bund und Länder Milliarden in die Hand. Auch die Lehrer sollen künftig besser qualifiziert werden. weiterlesen
Nach monatelangem Streit: Bund und Länder verkünden Einigung auf Digitalpakt 2.0
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des "Digitalpakts" geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Doch die Zukunft der Vereinbarung ist ungewiss. weiterlesen
Mo 09.12.2024
Weiter keine Einigung: Volkswagen-Tarifverhandlungen ohne Ergebnis
Im Streit um Einschnitte bei VW gibt es weiter keine Lösung. Die Tarifgespräche sollen aber weitergehen. weiterlesen
So 01.12.2024
Keine Einigung auf Plastikmüll-Obergrenze
Bis Ende des Jahres wollten die Vereinten Nationen sich auf eine Obergrenze für Plastikmüll verständigen. Doch auch die fünfte Verhandlungsrunde ging ohne ein Abkommen zu Ende. weiterlesen
Keine Einigung auf UN-Plastikabkommen
Eigentlich hätte das UN-Abkommen zur Verringerung von Plastikmüll heute verabschiedet werden sollen - aber am Ende konnten sich die mehr als 170 Staaten nicht auf verbindliche Maßnahmen einigen. Nächstes Jahr soll weiterverhandelt werden. weiterlesen
So 24.11.2024
Leistungen für Geflüchtete: Einigung zur Bezahlkarte für Asylbewerber in Berlin
CDU und SPD waren in Berlin lange uneins, wie viel Bargeld Geflüchtete monatlich abheben dürfen. Jetzt meldet Sozialsenatorin Kiziltepe einen Kompromiss. weiterlesen
Mit Bargeld-Obergrenze von 50 Euro: Sozialsenatorin verkündet Einigung über Berliner Bezahlkarte
Die Bezahlkarte kommt auch in Berlin mit Bargeld-Obergrenze - diese soll aber begrenzt sein. Die Karte wird nur an neu ankommende Geflüchtete ausgegeben werden. weiterlesen
Di 12.11.2024
Einigung erzielt: Neuwahlen sollen am 23. Februar 2025 stattfinden - TV-Duelle bei RTL geplant
Nach tagelangem Ringen einigten sich SPD und Union unter Einbeziehung der Grünen auf diesen Termin. Zunächst wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 16. Dezember die Vertrauensfrage im Bundestag stellen. Sollte er wie erwartet keine Mehrheit bekommen, ... weiterlesen
5,5 Prozent mehr Lohn - Einigung im Metall-Tarifkonflikt
Im Tarifstreit der deutschen Metall-Industrie ist eine Einigung erzielt worden. weiterlesen
Einigung erzielt - Termin für Neuwahl steht fest
Die endgültige Entscheidung über den Wahltermin müsse Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier treffen. weiterlesen
Ampel-Aus: Neuwahlen sollen am 23. Februar stattfinden
Union will Tagesordnung des Bundestages bis zur Vertrauensfrage ablehnen +++ Sprecher: Scholz stellt Vertrauensfrage am Mittwoch nicht +++ Der Newsblog. weiterlesen
IG Metall verkündet Einigung im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie
Nach einer langen Verhandlungsnacht hat sich IG Metall eigenen Angaben zufolge mit den Arbeitgebern auf einen Tarifvertrag geeinigt. Der Abschluss hat Pilotcharakter für die Branche. Einzelheiten werden am Vormittag bekannt gegeben. weiterlesen
Linnemann: Einigung "in den nächsten Stunden"
Wann wird der nächste Bundestag gewählt? Darum ringen die Parteien. CDU-Generalsekretär Linnemann geht davon aus, dass es einen Kompromiss geben wird - und zwar schon sehr bald. weiterlesen
Einigung erzielt: Durchbruch bei den Tarifverhandlungen in der Metallindustrie
Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie winken höhere Löhne. Arbeitgeber und IG Metall haben eine Einigung erzielt. weiterlesen
Bundesregierung: Union: Einigung auf Neuwahltermin vermutlich noch heute
Er sei sich sicher, "dass wir sehr schnell Klarheit bekommen", sagt CDU-Generalsekretär Linnemann über die Gespräche mit der SPD. In Berlin trifft sich der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags mit Wahlleiterin Brand – die Sondersitzung im Livestream. weiterlesen
Dobrindt erwartet schnelle Einigung auf Wahltermin
Knapp eine Woche nach dem Ampel-Aus steht noch immer nicht fest, wann es Neuwahlen gibt. Die Union erwartet nun aber eine schnelle Einigung. Der CDU-Wirtschaftsflügel kritisiert die Bundeswahlleiterin massiv. weiterlesen
Einigung zwischen Rom und Lufthansa: Der Kranich darf bei italienischer Fluggesellschaft ITA Airways einsteigen
Die Verhandlungen zwischen Rom und Lufthansa sind abgeschlossen. Die deutsche Fluggesellschaft will vorerst 41 Prozent von ITA Airways übernehmen. weiterlesen
Fr 16.08.2024
Einigung im Haushaltsstreit: Der Bundestag soll stopfen
Die Regierung hat lange debattiert und jetzt eine vermeintliche Lösung präsentiert. Doch im Etatplan 2025 gähnt eine Lücke von zwölf Milliarden Euro. mehr... weiterlesen
Haushalts-Einigung: Wo früher Wumms war, ist heute nur noch Bodensatz
Die Spitzen der Koalition haben sich auf einen Haushaltsentwurf verständigt. In letzter Minute. Das Ergebnis ist in der Sache wie politisch nicht überzeugend. weiterlesen
Das folgenreiche Desinteresse an einer Einigung
Zwar laufen derzeit Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Doch weder Premier Netanjahu, noch Terror-Chef Sinwar haben ein Interesse an einer Friedenslösung. Beiden nützt die Fortdauer des Kriegs persönlich. Sinwar würde sich mit einer Waffenruhe noch ein strategisches Ziel verbauen. weiterlesen
Fr 05.07.2024
Kraftwerksstrategie: EnBW begrüßt Einigung auf ein Kraftwerkssicherheitsgesetz
weiterlesenWas folgt aus der Einigung zum Haushalt?
Sie haben es geschafft: Scholz, Lindner und Habeck haben stolz eine Einigung im Haushaltsstreit präsentiert. Worauf sich die Ampel-Spitzen geeinigt haben. weiterlesen
Einigung im Hauhsaltsstreit: Die Koalition bleibt zusammen, aber Katerstimmung bei der SPD
Es waren mal wieder Marathonverhandlungen bis in den frühen Morgen. Nun aber steht eine Einigung. Die FDP kann sich in einem wichtigen Punkt durchsetzen. Bei der SPD ist man deswegen nicht so glücklich. Wie die Nacht und der Morgen a ... weiterlesen
Do 04.07.2024
Einigung zu kalter Progression: Steuerstufen und Kilometergeld werden angehoben
Familien mit geringem Einkommen erhalten einen Zuschuss von 60 Euro pro Monat und Kind. weiterlesen
Berichte über Einigung: Wann schlägt Palhinha beim FC Bayern auf?
Der FC Bayern darf sich im zweiten Anlauf offenbar auf João Palhinha freuen. Doch wann wird der portugiesische Nationalspieler kommen? weiterlesen
Mi 03.07.2024
Venezuelas Regierung meldet Einigung mit USA auf Verbesserung der Beziehungen
Venezuela und die USA haben sich nach Angaben aus Caracas auf eine gegenseitige Annäherung geeinigt. Bei einem ersten Treffen hätten beide Seiten die "Bereitschaft" gezeigt, zusammen daran zu arbeiten, die "Beziehungen zu verbessern", erklärte der venezolanische Verhandlungsführer Jorge Rodriguez am Mittwoch im Onlinedienst X. Sie hätten sich zudem darauf geeinigt, "die Kommunikation auf respektvo ... weiterlesen
Keine Einigung mit Fünf-Sterne-Bewegung: BSW-Abgeordnete im Europaparlament künftig fraktionslos
Aus dem Stand holt das neue Bündnis Sahra Wagenknecht sechs Sitze im EU-Parlament, viele Stimmen kommen von den Linken. Nach Verhandlungen steht fest: Nicht alle Hoffnungen haben sich erfüllt. weiterlesen
Di 02.07.2024
Wann kommt die Einigung im Haushaltsstreit?
Die Ampel-Fraktionen verhandeln weiter über den Haushalt. Dabei muss die Schuldenbremse berücksichtigt werden. Die Bundesregierung möchte jedoch um die 450 Milliarden Euro ausgeben. WELT-Reporterin Philippa Vögeding berichtet aus Berlin. weiterlesen
Di 25.06.2024
Einigung zu EU-Spitzen: Noch ist der Machtpoker nicht entschieden
Fast hat sie es geschafft: Von der Leyen steht vor einer weiteren Nominierung für das Amt der EU-Kommissionspräsidentin. Noch muss sie aber einige Hürden nehmen. Wie sichert sie sich die Mehrheit? Wer spielt dabei welche Rolle? Von Christian Feld. weiterlesen
Do 20.06.2024
Soll auch Schäden von Extremwetter decken: Keine Einigung zwischen Bund und Ländern bei Pflichtversicherung
Nur rund die Hälfte der privaten Gebäude in Deutschland ist elementarversichert. Die Länder dringen auf eine Pflichtversicherung. Doch die dürfte so bald nicht kommen. weiterlesen
Elementarversicherung: Keine Einigung zwischen Bund und Ländern bei Pflichtversicherung
Nur rund die Hälfte der privaten Gebäude in Deutschland ist elementarversichert. Die Länder dringen auf eine Pflichtversicherung. Doch die dürfte so bald nicht kommen. weiterlesen
Konferenz in Potsdam: Waffen und Gewaltschutz - Innenminister loten Einigung aus
weiterlesenWaffen und Gewaltschutz - Innenminister loten Einigung aus
Die Innenminister diskutieren bei ihrer Konferenz in Potsdam längst nicht nur über die Asylpolitik. Auch bei den Themen Waffenverbote und härtere Strafen für Angriffe auf Politiker loten sie eine Einigung aus. weiterlesen
Di 18.06.2024
Keine Einigung zu EU-Spitzenposten bei Treffen in Brüssel
Die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder haben sich bei einem Gipfeltreffen in Brüssel nicht abschließend auf die Neubesetzung von EU-Spitzenposten einigen können. Das sagte Ratspräsident Charles Michel in der Nacht zu Dienstag. weiterlesen
Brüssel: Keine Einigung zu EU-Spitzenposten: Von der Leyen muss warten
Ursula von der Leyen sollte rund eine Woche nach der Europawahl eine weitere Hürde auf dem Weg zu einer zweiten Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin nehmen. Doch die Rechnung ging nicht auf. weiterlesen
Noch keine Einigung über EU-Spitzenjobs
Eigentlich gilt die zweite Amtszeit von EU-Kommissionschefin von der Leyen als sicher. Doch der Poker um die Neubesetzung der EU-Spitzenjob dauert an. Gestritten wird wohl über das Amt des Ratspräsidenten. weiterlesen
Keine finale Einigung zu EU-Spitzenposten
Der EU-Sondergipfel ist ohne Einigung auf die Vergabe der Spitzenjobs zu Ende gegangen. Ursula von der Leyen kann sich damit ihrer zweiten Amtszeit noch nicht sicher sein. weiterlesen
EU: Keine Einigung zu EU-Spitzenposten bei Gipfeltreffen
Von der Leyen sollte rund eine Woche nach der Europawahl eine weitere Hürde auf dem Weg zu einer zweiten Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin nehmen. Doch die Rechnung ging nicht auf. weiterlesen
Keine Einigung bei EU-Gipfel: Von der Leyen muss weiter bangen
In Brüssel misslingt eine schnelle Einigung über das EU-Spitzenpersonal. Weil die Konservativen nach ihrem Wahlsieg weitere Posten beanspruchen, muss die bisherige Kommissionschefin von der Leyen sich gedulden, ob sie eine zweite Amtszeit bekommt. weiterlesen
Personalien: Keine finale Einigung zu EU-Spitzenposten bei Gipfeltreffen
Keine finale Einigung zu EU-Spitzenposten bei Gipfeltreffen weiterlesen
Mi 29.05.2024
Einigung im Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe erzielt
Im Tarifstreit im Bauhauptgewerbe ist eine Einigung erzielt worden: Wie die Tarifvertragsparteien am Mittwoch mitteilten, sieht der Einigungsvorschlag unter anderem eine dreistufige Lohnerhöhung bei einer Laufzeit von drei Jahren vor. Die zuständigen Gremien haben nun bis zum 14. Juni Zeit, diesem Vorschlag zuzustimmen - bis dahin soll es keine Streiks geben. weiterlesen
Sa 25.05.2024
Einigung mit Burnley: Kompany wird wohl neuer FCB-Trainer
Die Trainersuche beim FC Bayern ist nach übereinstimmenden Medienberichten beendet. Neuer Coach der Münchner wird wohl Vincent Kompany. weiterlesen
Einigung erzielt? Ende der wochenlangen Trainersuche zeichnet sich ab
Ein Ende der wochenlangen Trainersuche beim FC Bayern zeichnet sich ab. Einem Bericht zufolge haben sich die Münchner mit Vincent Kompany und dessen Club geeinigt. weiterlesen