Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WERFT
Mo 16.09.2024
Quelle: NTV vom Mo 16.09.2024 17:03
Meyer Werft ist gerettet: Warum steigt der Staat beim Bau von Kreuzfahrtschiffen ein?
Um die finanziell angeschlagene Meyer Werft zu retten, hilft der Staat. Die Verträge für die Rettung sind unterzeichnet. Aber wie geht es langfristig bei dem Unternehmen weiter? Und wie passt das überhaupt zusammen, Kreuzfahrtschiffe und Klimaschutz?
Quelle: NTV vom Mo 16.09.2024 15:01
Gibt "glaubwürdigen" Rettungsweg: Mutterkonzern der "Titanic"-Werft erneut insolvent
Zuletzt war die H&W Group Holdings PLC von einem US-Kreditgeber abhängig. Jetzt meldet der Schiffsbaukonzern die zweite Insolvenz innerhalb von fünf Jahren an, richtet jedoch beruhigende Worte an alle Betroffenen.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 16.09.2024 14:24
Schiffbau: Insolvenz bei "Titanic"-Werft Harland & Wolff
Harland & Wolff scheint erneut zahlungsunfähig zu sein, dem neuen Eigentümer fehlen Rücklagen. In der Werft wurde einst die legendäre "Titanic" gebaut.
Quelle: finanzen.net vom Mo 16.09.2024 13:37
Mutter von 'Titanic'-Werft Harland & Wolff ist insolvent
BELFAST (dpa-AFX) - Der Mutterkonzern der "Titanic"-Werft Harland & Wolff ist insolvent. Das habe eine Überprüfung aller Beteiligungen der H&W Group Holdings PLC ergeben, teilte das Unternehmen in Belfast mit. Direkt betroffen sind 50 bis 60 Beschäftigte, ...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 16.09.2024 13:33
Verträge zur weitgehenden Verstaatlichung der Meyer Werft unterzeichnet
Nun ist es offiziell: Der Staat fängt die angeschlagene Meyer Werft auf, die Verträge sind unterzeichnet. Der Bund und das Land Niedersachsen übernehmen die Werft zu rund 80 Prozent. Wann sie wieder aussteigen, ist unklar.
Mi 11.09.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.09.2024 10:50 Bundestag
"Sichern Zukunft der Werft und tausender Arbeitsplätze ab": Bundestag gibt grünes Licht für Einstieg bei Meyer Werft
Ihre Kreuzfahrtschiffe sind berühmt, die Auftragslage eigentlich gut – doch die Meyer Werft steckt in einer schweren Krise. Ein erster Schritt zur Staatshilfe ist jetzt gemacht.
Fr 23.08.2024
Quelle: FOCUS Money vom Fr 23.08.2024 19:34
Ökonomen kritisieren Rettung von Schiffsbauer - "Deutschland würde auch sehr gut ohne so eine Werft überleben"
Mit viel Geld springen der Bund und das Land Niedersachsen der Meyer Werft zur Seite. Die Politiker sagen: Es geht um Arbeitsplätze und Know-How. Ökonomen sehen den Einstieg bei der Luxusdampferwerft kritisch - und sagen, die Situation heute sei anders als etwa bei Tui oder der Lufthansa.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 23.08.2024 15:21
Meyer Werft: Wie sinnvoll ist die Rettung des Schiffsbauers?
Bundeskanzler Scholz will per Staatsbeteiligung die Meyer Werft retten - und nennt den Luxusschiffsbauer gar systemrelevant. Doch wie wichtig kann ein Kreuzfahrtunternehmen wirklich sein? Von Alina Leimbach.
Quelle: NTV vom Fr 23.08.2024 10:31
Job-Erwartungen nicht erfüllt: Stralsund schickt Werft in die Insolvenz
Die Fosen-Werft war ein Hoffnungsträger für Stralsund nach der Pleite des Schiffbaukonzerns MV Werften. Das Unternehmen konnte die Erwartungen aber nicht erfüllen. Die Stadtverwaltung knipst der Werft nun das Licht aus - offenbar im wörtlichen Sinn.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 23.08.2024 09:38
Niedersachsen: Angeschlagene Meyer Werft soll zeitweise verstaatlicht werden
Der Bund und das Land Niedersachsen planen, die Meyer Werft im Emsland mit Kapitalhilfen zu retten. Das Unternehmen war während der Coronapandemie in Schieflage geraten.
Quelle: Stern vom Fr 23.08.2024 09:22
Schiffbau: Weil: Bei Rettung der Meyer Werft auf gutem Weg
Bund und Land wollen der kriselnden Meyer Werft in Papenburg beispringen. Niedersachsens Regierungschef Weil beurteilt die Pläne optimistisch - und verteidigt sie gegen Kritik.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 23.08.2024 09:20
Ifo-Präsident Fuest gegen Staatseinstieg bei Meyer Werft
Aus Sicht der Bundesregierung ist der rettende Einstieg bei der Meyer Werft ohne Alternative. Experten sehen das anders.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 23.08.2024 09:02
Kreuzfahrtschiffe: Ifo-Präsident Fuest gegen staatliche Hilfe bei Meyer Werft
Der Bund und Niedersachsen haben der angeschlagenen Meyer Werft Hilfe zugesagt. Ifo-Präsident Clemens Fuest spricht sich gegen den geplanten Staatseinstieg aus. Verluste könnten dann auf Steuerzahler abgewälzt werden.
Quelle: finanzen.net vom Fr 23.08.2024 08:36
FDP: Bundestag muss über Hilfe für Meyer Werft entscheiden
BERLIN (dpa-AFX) - Mit den geplante Staatshilfen für die Meyer Werft in Papenburg wird sich demnächst auch der Bundestag beschäftigen. "Der Haushaltsausschuss wird als Gesetzgeber final in der ersten Hälfte des Septembers entscheiden müssen", sagte der ...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 23.08.2024 07:17
Drohende Insolvenz: Worum es bei der Unterstützung der Meyer Werft geht
Die Bundesregierung und das Land Niedersachsen arbeiten an einem milliardenschweren Rettungsplan für die Meyer Werft. Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Die Zeit drängt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 23.08.2024 04:38 Fehler
Meyer Werft: FDP betont Bedingungen für staatliche Unterstützung der Meyer Werft
Der Bund und Niedersachsen wollen der Meyer Werft beispringen. Über eine Staatsbeteiligung müsse im Bundestag entschieden werden, mahnt Otto Fricke von der FDP.
Do 22.08.2024
Quelle: TAZ vom Do 22.08.2024 19:50
Staatliche Rettung der Meyer-Werft: Fehler wie bei der Lufthansa
Ja, es ist sinnvoll, die kriselnde Werft zu retten. Aber der Staat sollte die Chance nutzen, das schmutzige Kreuzfahrt-Business auf öko umzustellen. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Do 22.08.2024 19:38
Meyer Werft in Papenburg: Warum der Staat die Meyer Werft retten will
Der Bund und das Land Niedersachsen wollen einen Großteil der angeschlagenen Meyer Werft übernehmen. Gesichert ist der Einstieg in das Traditionsunternehmen noch nicht, er könnte sich für den Steuerzahler aber lohnen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 22.08.2024 19:00
Angeschlagene Meyer Werft: Bundeskanzler Scholz verspricht die Rettung
Die Meyer Werft braucht dringend finanzielle Zusagen. Bundeskanzler Olaf Scholz hat nun Hilfe versprochen. Die finale Lösung muss schon bis Mitte September stehen.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 22.08.2024 16:05
Meyer Werft: Der Kanzler, der Kreuzfahrtkönig und das Problem mit dem Geld
Bundeskanzler Olaf Scholz gibt den Werftenretter. Bei einem Besuch der Meyer Werft in Papenburg sichert er dem Kreuzfahrtspezialisten Unterstützung zu. Doch viele Details sind noch offen – und die Zeit drängt.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 22.08.2024 15:13
Meyer Werft: Staatseinstieg? Ja bitte!
Viele Beispiele warnen Bund und Länder davor, als gut meinender Retter bei Unternehmen in Schieflage einzusteigen. Die Meyer Werft aber ist eine Ausnahme. Ein Kommentar.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 22.08.2024 15:08
Rettung Meyer-Werft: Bund plant Unterstützung
Bundeskanzler Olaf Scholz hat der in Not geratenen Meyer-Werft eine Unterstützung durch den Bund zugesagt. Einzelheiten sind noch zu klären. "Aber eines ist sicher: Der Bund wird seinen Teil zur Lösung beitragen", sagte der SPD-Politiker auf einer Betriebsversammlung der Werft im niedersächsischen Papenburg.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 22.08.2024 14:36
Werftenkrise: Fosen Werft in Stralsund stellt Insolvenzantrag
Während die Meyer Werft über einen Staatseinstieg gerettet werden soll, hat eine kleinere Werft am Donnerstag die Reißleine gezogen: Die Fosen Werft mit Sitz in Stralsund hat Insolvenz angemeldet.
Do 04.07.2024
Quelle: TAZ vom Do 04.07.2024 08:55
Stellenabbau bei der Meyer Werft: 340 Stellen weniger im Schiffsbau
Schiffsbauer in der Krise: IG Metall und die Meyer Werft haben sich im Streit um den Stellenabbau geeinigt. Es werden 100 Stellen weniger abgebaut. mehr...
Mi 03.07.2024
Quelle: Bild vom Mi 03.07.2024 17:35
Neubau aus Kiel - Werft liefert U-Boot für Singapur ab
Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat 70 Meter U-Boot für Singapur gebaut.Foto: Andre Klohn/dpa
Quelle: Bild vom Mi 03.07.2024 17:02
In deutscher Werft - 75-Meter-Jacht von Saudi-Milliardär verbrannt!
Das Schiff stand vor der Auslieferung an einen Milliardär aus Saudi-Arabien.Foto: www.sylent-press.de/Peter Sylent
Quelle: NTV vom Mi 03.07.2024 15:51
Unternehmenssitz wird verlegt: Meyer Werft streicht Hunderte Stellen
Dem Kreuzfahrtschiffbauer Meyer Werft fehlen Milliarden. Der angekündigte, harte Restrukturierungskurs fällt dennoch etwas weniger drastische aus als befürchtet. Zudem erfüllt das Unternehmen eine zentrale Bedingung, um hohe Staatshilfen zu erhalten.
Mi 28.07.2021
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 28.07.2021 15:57
Schiffbau: Einigkeit auf Meyer-Werft über Jobabbau: 450 Mitarbeiter müssen gehen
Wegen des Stillstands in der Kreuzfahrtbranche muss das Unternehmen 1,2 Milliarden Euro einsparen. Nun gibt es eine Einigung über den Stellenabbau.
Do 21.02.2019
Quelle: NTV vom Do 21.02.2019 06:42 Fock
"Gorch Fock" oder neues Schiff: Wehrbeauftragter beharrt auf Marine-Schulschiff
Reparieren, neu bauen oder ausmustern? Die Zukunft der "Gorch Fock" bleibt ungewiss. Dabei braucht die Marine unbedingt ein Schulschiff, meint der Wehrbeauftragte der Bundeswehr. Dabei ist das Verteidigungsministerium um Ministerin von der Leyen nicht ganz unschuldig an der Misere.
Mi 20.02.2019
Quelle: Bild vom Mi 20.02.2019 22:40
Schulden! Insolvenz! - "Gorch Fock"-Werft versenkte Geld in der Mongolei
Nordenham – Der Skandal um die "Gorch Fock" entwickelt sich zu einem echten Wirtschaftskrimi – Happy End wie so oft nicht garantiert!Foto: www.sylent-press.de/Peter Sylent
Quelle: T-Online vom Mi 20.02.2019 22:11
Von der Leyen erhebt schwere Vorwürfe gegen Werft
Das Verteidigungsministerium beschuldigt die ehemalige Führung der Werft, die mit der "Gorch Fock"-Sanierung beauftragt ist, Millionen in ein undurchsichtiges Firmengeflecht geleitet zu haben. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat schwere Vorwürfe gegen die vor drei Wochen abgelöste Führung der mit der "Gorch Fock"-Sanierung beauftragten Elsflether Werft erhoben. "Die alte Geschäfts... ...
Quelle: Die Welt vom Mi 20.02.2019 20:27
Ministerin spricht von "dubioser Rolle" der Ex-Werft-Bosse
Den Sanierer plagen 20 Millionen Euro Verbindlichkeiten. Ein Insolvenzverfahren soll die Rettung bringen. Von der Leyen sieht bei der Werft schwere Fehler – dort aber verweist man auf Millionen, die die Bundeswehr noch nicht gezahlt habe.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 20.02.2019 16:33 Gorch Fock
Debakel ums Segelschulschiff: Warum die Gorch Fock für die Bundeswehr so wichtig ist
Hohe Reparaturkosten und eine Werftpleite: Die Gorch Fock steckt in der Krise.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 20.02.2019 16:01
Gorch-Fock-Werft meldet Insolvenz an
Die Sanierung des maroden Segelschiffs "Gorch Fock" gerät immer weiter zum Krimi. Jetzt meldet die zuständige Werft Insolvenz an – und es ist von rätselhaften Geldflüssen in Millionen-Höhe die Rede.
Quelle: Stern vom Mi 20.02.2019 14:54
"Gorch Fock"-Werft steht offenbar unmittelbar vor der Insolvenz
Das Chaos um die Sanierung des deutschen Marine-Segelschulschiffs "Gorch Fock" weitet sich aus: Die für die Überholung zuständige niedersächsische Werft wollte Medienberichten zufolge am Mittwoch
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 20.02.2019 14:18 Fock
"Gorch Fock"-Werft steht vor der Insolvenz
Die Elsflether Werft will noch an diesem Mittwoch Insolvenz anmelden. FDP und Grüne fordern einen Sanierungsstopp des Marine-Schulschiffs "Gorch Fock".
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 20.02.2019 14:10
Wirtschaftliche Schlagseite: Gorch-Fock-Werft will Insolvenzantrag stellen
Die durch die Sanierung der "Gorch Fock" in die Schlagzeilen geratene niedersächsische Elsflether Werft AG will einen Insolvenzantrag stellen. Viel Geld und viel Zeit sind in die Sanierung Schiffes geflossen. Und noch immer liegt die Bark im Dock. ...
Quelle: tagesschau.de vom Mi 20.02.2019 13:48
Elsflether Werft will Insolvenz in Eigenregie
Die mit der "Gorch-Fock"-Sanierung beauftragte Elsflether Werft will Insolvenzantrag stellen. Das teilte der Vorstandschef in Elsfleth mit. Ziel sei ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 20.02.2019 13:46 Insolvenz
Schifffahrt: Elsflether Werft meldet Insolvenz an
Das Unternehmen ist mit der Sanierung des Marineschiffs "Gorch Fock" beauftragt. Die Kosten sind aus dem Ruder gelaufen.