Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WOHNUNGSBAU
Mi 12.02.2025
Quelle: FOCUS Money vom Mi 12.02.2025 16:20 Prognose
Mit deutlichem Abstand Letzter - Neue Wohnungsbau-Prognose hält bittere Nachricht für Deutschland parat
Deutschland steht mittlerweile in mehreren Bereichen wirtschaftlich schlechter da als die europäischen Nachbarn. Ein besonders eklatantes Beispiel ist der Wohnungsbau.
Quelle: cash-online.de vom Mi 12.02.2025 16:15
Prognose: Deutschland Schlusslicht im Wohnungsbau
Deutschland steht mittlerweile in mehreren Bereichen wirtschaftlich schlechter da als die europäischen Nachbarn. Ein besonders eklatantes Beispiel ist der Wohnungsbau. The post Prognose: Deutschland Schlusslicht im Wohnungsbau appeared first on Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger.
Di 11.02.2025
Quelle: tagesschau.de vom Di 11.02.2025 13:14
Immobilienweise mahnen: Politik muss Wohnungsbau anschieben
Wegen der Flaute am Wohnungsbau dürfte die Zahl neuer Wohnungen immer stärker sinken, heißt es von den so genannten Immobilienweisen. Dieses Jahr sei nur mit 230.000 neuen Einheiten zu rechnen.
Fr 11.10.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 11.10.2024 09:51
Bau: Ifo: Wohnungsbau leidet stärker unter Auftragsmangel
Mehr als die Hälfte der Wohnbaubetriebe in Deutschland beklagen fehlende Aufträge. Das Ifo-Institut sieht keinen Hoffnungsschimmer.
Do 11.04.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 11.04.2024 14:02
Baubranche: Krise im Wohnungsbau wird gesamte Wirtschaft hart treffen
Mit einer Sonderförderung sollten Bund und Länder aus Sicht der Bau- und Immobilienbranche die Flaute im Wohnungsbau beheben. Nötig seien jährlich Subventionen von 15 Milliarden Euro für 100.000 neue Sozialwohnungen und weitere acht Milliarden Euro für den Neubau von 60.000 bezahlbaren Wohnungen, lautet die Forderung des Verbändebündnisses Wohnungsbau.
Do 14.03.2024
Quelle: Handelsblatt vom Do 14.03.2024 10:58
Ifo-Geschäftsklimaindex: Stimmung im Wohnungsbau sinkt auf tiefsten Stand aller Zeiten
Die Krise am Bau drückt die Stimmung im Baugewerbe auf ein Rekordtief. Die Preise für Materialien sind fast alle höher als vor der Energiekrise, zeigt eine neue Statistik.
Di 13.02.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 13.02.2024 13:09
DWN-Interview: "Wir haben weiterhin die höchste Alarmstufe im Wohnungsbau"
Der Wohnungsbau bleibt auch 2024 das Sorgenkind der deutschen Baubranche. Entsprechend fordert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB), die Bundesregierung im DWN-Interview auf, jetzt zu handeln. Seine Forderung an die Ampel: "Endlich Bürokratie abbauen".
Quelle: Bild vom Di 13.02.2024 11:22
Ifo-Schockbericht - Stopp im Wohnungsbau treibt Mieten hoch
Neue Studie sagt voraus, wie wenig Wohnraum 2024 wirklich in Deutschland gebaut wird. Foto: SvenSimon
Quelle: finanzen.net vom Di 13.02.2024 08:07
Ifo - Stimmung im deutschen Wohnungsbau fällt auf Rekordtief
Berlin (Reuters) - Die Stimmung bei den Wohnungsbauunternehmen in Deutschland ist zu Jahresbeginn auf einen historischen Tiefstand gefallen.Das Barometer für das Geschäftsklima gab im Januar von minus 56,9 auf minus 59,0 Punkte nach, ...
Mi 10.01.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 10.01.2024 12:48
Wohnungsbau in Deutschland: Preissteigerungen und Finanzierungsprobleme trüben Aussichten
Hohe Baupreise und verschlechterte Finanzierungsbedingungen belasteten die Baukonjunktur. Das Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, rücke damit in noch weitere Ferne.
Mo 06.11.2023
Quelle: Merkur Online vom Mo 06.11.2023 16:19
Rekord-Stornierungen: Wohnungsbau in Deutschland erreicht kritisches Niveau
Alarmierende Zahlen aus dem Wohnungsbau: Fast jeder zweite Betrieb klagt über Auftragsmangel. Die Branche stimmt sich auf harte Zeiten ein.
Quelle: TAZ vom Mo 06.11.2023 16:07
Wohnungsbau und Umweltschutz: Flächenfraß auf der grünen Wiese
Die Ampel will, dass Gemeinden auch künftig ohne viel Rücksicht auf die Natur Bauland schaffen können. Das schafft Wohnungen, wo niemand sie braucht. mehr...
Mo 16.10.2023
Quelle: manager magazin - finanzen vom Mo 16.10.2023 13:28
Immobilienkrise: Rekord-Stornierungen im Wohnungsbau
Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich einer Unternehmensumfrage zufolge immer weiter zu. Im September beklagten 21,4 Prozent der Firmen abgesagte Projekte.
Quelle: cash-online.de vom Mo 16.10.2023 12:53
US-Investor steigt bei deutschem Wohnungsbau-Projektentwickler ein
Das US-Investmentunternehmen H.I.G. Capital, LLC, das 59 Milliarden US-Dollar Kapital verwaltet, sieht "den deutschen Wohnungsmarkt an einem Wendepunkt" und investiert über eine Tochtergesellschaft in die deutsche The Grounds Real Estate Development AG. The post US-Investor steigt bei deutschem Wohnungsbau-Projektentwickler ein appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 16.10.2023 12:34
Stimmung so mies wie seit 30 Jahren nicht: Ifo sieht Geschäftsklima im Wohnungsbau auf Allzeittief
Ifo: Geschäftsklima im Wohnungsbau auf Allzeittief
Quelle: finanzen.net vom Mo 16.10.2023 11:42
Rekord-Stornierungen im Wohnungsbau - Erholung Anfang 2024 ?
Berlin (Reuters) - Stornierungswelle, Auftragsmangel, Stimmungstief: Der Wohnungsbau entwickelt sich immer mehr zum Problembereich der deutschen Wirtschaft. Im September waren 21,4 Prozent der Firmen von stornierten Projekten im Wohnungsbau ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 16.10.2023 11:26
Wohnungsbau: Genehmigungen für Wohnungsbau in Thüringen brechen ein
Quelle: FOCUS Money vom Mo 16.10.2023 10:25 Allzeittief
Geschäftsklima auf Allzeittief - Stornierungen und Auftragsmangel im Wohnungsbau: "Entwicklung ist dramatisch"
Das Geschäftsklima im deutschen Wohnungsbau ist nach Angaben des Ifo-Instituts auf einem historischen Tiefstand. Viele Projekte seien nicht mehr finanzierbar, sagte Experte Klaus Wohlrabe. Zudem gebe es immer mehr Stornierungen und einen Mangel an Aufträgen.
Di 26.09.2023
Quelle: T-Online vom Di 26.09.2023 09:26
"Wumms" im Wohnungsbau? Das wurde beschlossen
Deutschland steckt in der Wohnungskrise. Deshalb hat sich der Kanzler am Montag mit wichtigen Vertretern der Bau- und Immobilienbranche beraten. Welche Maßnahmen wurden dabei beschlossen?
Mo 25.09.2023
Quelle: tagesschau.de vom Mo 25.09.2023 19:13
Kommentar zum Wohnungsbau: Radikal an staatliche Vorgaben ran
Wer wirklich mehr Wohnungen will, muss jetzt radikal an die staatlichen Vorgaben ran, meint Hans-Joachim Vieweger. Denn in der Summe haben diese Anforderungen Bauen und Wohnen immer teurer gemacht.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 25.09.2023 18:06
Wohnungsbau: "Zu schwach, um den Markt zu drehen": Reaktionen zum Wohngipfel
Unternehmer sparen nicht mit Kritik an den Maßnahmen der Bundesregierung. Die Verbände bemühen sich um einen optimistischen Tonfall.
Quelle: Die Welt vom Mo 25.09.2023 17:43 Gipfel
Wohnungsbau-Gipfel zwischen "Rückenwind" und "Ohrfeige"
Nach dem Treffen im Kanzleramt zur nahen Zukunft des Wohnungsbaus gehen die Reaktionen in Hamburg weit auseinander. CDU sieht "wachsweiche Absichtserklärungen".
Quelle: finanzen.net vom Mo 25.09.2023 16:31
Vonovia-Aktie stemmt sich gegen starken Abwärtstrend: Bundesregierung einigt sich auf Maßnahmen für mehr Wohnungsbau
Mit 14 Vorhaben will die Ampelkoalition erreichen, dass mehr gebaut wird. "In Deutschland müssen mehr bezahlbare Wohnungen gebaut werden", betonte Kanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag zum Krisentreffen der Regierung mit der Baubranche. Das Paket werde ...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 25.09.2023 15:57 Gipfel
Gipfel in Berlin: "Müssen Wohnungsbau massiv ausweiten"
45 Milliarden Euro bis 2027 stellt Kanzler Scholz in Aussicht, um der Baubranche in Deutschland wieder auf die Beine zu helfen. Ministerin Geywitz will derweil erneut das Heizungsgesetz überarbeiten.
Quelle: finanzen.net vom Mo 25.09.2023 15:22
Scholz - Maßnahmenpaket soll Aktivitäten im Wohnungsbau massiv ankurbeln
Berlin (Reuters) - Bundeskanzler Olaf Scholz und Bauministerin Klara Geywitz (beide SPD) wollen den lahmenden Wohnungsbau mit einem Maßnahmenpaket ankurbeln."In Deutschland müssen mehr bezahlbare Wohnungen gebaut werden. Das bedeutet, ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 25.09.2023 14:31
Städtetag begrüßt Wohnungsbau-Maßnahmen
Der Vizepräsident des Deutschen Städtetags, Burkhard Jung, begrüßt die auf dem Wohnungsbaugipfel vorgestellten Maßnahmen. Die Pläne gingen "in die richtige Richtung".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 25.09.2023 12:00
Bundesregierung: Wie die Bundesregierung mehr Wohnraum schaffen will
Zum Gipfel an diesem Montag legt die Bundesregierung ein 14-Punkte-Papier vor. Günstigerer Wohnraum, schnelleres Bauen, einfachere Planung, das sind die Kernpunkte. Was im Einzelnen im Beschlusspapier steht.
Quelle: Stern vom Mo 25.09.2023 09:43
Wohnen: Gipfel im Kanzleramt: Wann kommt der Wohnungsbau-"Wumms"?
Wie findet Deutschland wieder Wohnraum? Um diese Frage geht es am Montag im Kanzleramt. Es ist ein Krisentreffen - das mache schon vor dem Start abgeschrieben haben.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 25.09.2023 08:32
Gipfel im Kanzleramt: Wohnungsbau: Was die Bundesregierung an Hilfen plant
Vor dem Spitzentreffen in Berlin sind bereits erste Pläne der Bundesregierung bekanntgeworden. Demnach sollen unter anderem mehr Familien günstigere Baukredite bekommen.
Quelle: Focus vom Mo 25.09.2023 08:22 Scholz
Gastbeitrag von Gabor Steingart - Herr Scholz, mit vier Maßnahmen kommen Sie aus Ihrem Wohnungsbau-Debakel raus!
Die Wohnungsbaukrise spitzt sich zu: Kanzler Scholz und Bau-Ministerin Geywitz stehen vor einem Scherbenhaufen. Mit nur 21.000 genehmigten Neubauten und enttäuschten Branchenverbänden ist das Ziel von 400.000 Wohnungen in weite Ferne gerückt.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 25.09.2023 05:51
Wohnunsgbau: Wieso der Wohnungsbau in Deutschland nicht schneller geht
Von den geplanten 400.000 Wohnungen konnte nur knapp die Hälfte gebaut werden. Woran scheitert die Baubranche? Und: Wie die Menschen in Niger in die Zukunft blicken.
So 24.09.2023
Quelle: Stern vom So 24.09.2023 07:23
Wohnungsbau: Vor Baugipfel: Geywitz kündigt "konjunkturelle Impulse" an
Bezahlbarer Wohnraum war vielerorts zuletzt schwer zu finden, der Bau neuer Wohnungen geht zu langsam voran. Jetzt umreißt die Bauministerin Gegenmaßnahmen - und ist mit den Forderungen nicht allein.
Quelle: N24 vom So 24.09.2023 06:01
Deutschlands Wohnungsbau am Tiefpunkt
In Deutschland werden viel zu wenige Wohnungen errichtet, vielfach kommt der Neubau gänzlich zum Erliegen. Die Lage in den Ballungsgebieten ist zu einem der größten sozialen Probleme geworden. WELT hat sich im Land umgesehen. Experten empfehlen das Modell Eberswalde.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 24.09.2023 04:14
Kommunalvertreter fordern "klares Signal" für mehr Wohnungsbau
Kurz vor dem Baugipfel im Kanzleramt fordern Städte und Gemeinden mehr finanzielle Unterstützung. Auch die Bauindustrie drängt auf Hilfen für den Wohnungsbau.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 24.09.2023 03:26
Wohnungsbaugipfel: Kommunalvertreter fordern "klares Signal" für mehr Wohnungsbau
Wie kann angesichts der Wohnungsnot mehr Wohnraum geschaffen werden? Kurz vor dem Gipfel im Kanzleramt fordern Städte und Gemeinden zusätzliche finanzielle Unterstützung.
Di 29.08.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 29.08.2023 16:48
Finanzen: Bundesregierung plant Steuerentlastungen für Wohnungsbau
Jahrelang boomte der Wohnungsbau, doch der starke Zinsanstieg bei Krediten und teurere Materialen machen der Baubranche zu schaffen. Die Ampel will dagegen steuern.
Mo 21.08.2023
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 21.08.2023 14:49
Wohnungsbau im Klima-Strudel: Von schärferen Dämm-Vorschriften ist plötzlich keine Rede mehr
Die Klima-Politik der Bundesregierung belastet den deutschen Immobiliensektor schwer. Jetzt rudert die Bundesbauministerin bei neuen Vorgaben plötzlich zurück.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 21.08.2023 11:03
Immobilien: Ifo: Neugeschäft im Wohnungsbau bricht weiter ein
Quelle: Stern vom Mo 21.08.2023 11:03
Immobilien: Ifo: Neugeschäft im Wohnungsbau bricht weiter ein
Trotz des Wohnraummangels werden in Deutschland immer weniger Wohnungen neu gebaut. Zinsen und hohe Baukosten bremsen die Branche. Und auch der Blick in die Zukunft ist schlecht.
Fr 18.08.2023
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 18.08.2023 11:56
Bau: Diese drei Grafiken zeigen die dramatische Lage beim Wohnungsbau
Hohe Zinsen, steigende Kosten im Wohnungsbau – das Ifo-Institut erwartet einen starken Rückgang der Fertigstellungen. Auch weniger Baugenehmigungen deuten darauf hin, dass der Wohnungsmangel noch wächst.
Mi 02.08.2023
Quelle: tagesschau.de vom Mi 02.08.2023 15:08
Bauministerin Klara Geywitz will Wohnungsbau ankurbeln
Bisher werden die Bauziele der Bundesregierung deutlich verfehlt: Bauministerin Geywitz will den Wohnungsbau nun mit Steuer-Anreizen ankurbeln - angedockt an Pläne von Finanzminister Lindner.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 02.08.2023 13:30
Wohnungsbau: Bauministerin Geywitz will Wohnungsbau mit Anreiz-Programm ankurbeln
Der starke Zinsanstieg und hohe Baukosten haben den Wohnungsbau gebremst. Geywitz schlägt vor, die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten zu erweitern, um neuen Anreiz zu schaffen.
Quelle: Stern vom Mi 02.08.2023 13:21
Bauministerin Geywitz plant neues Anreiz-Programm für Wohnungsbau
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will mit einem neuen Anreiz-Programm den Wohnungsbau ankurbeln. Geplant ist, die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für Neubauten ab dem kommenden Jahr befristet bis Ende 2030 zu erweitern, wie das Bauministerium am Mittwoch mitteilte. "Angesichts des dramatischen Einbruchs bei den Baugenehmigungen und damit verbunden dem Rückgang der Bauinvestitionen i ...
Fr 16.06.2023
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 16.06.2023 19:38
Bau: Dramatische Krise im Wohnungsbau: Immer weniger Baugenehmigungen
Hohe Zinsen, steigende Kosten im Wohnungsbau – das Ifo-Institut erwartet einen starken Rückgang der Fertigstellungen. Auch weniger Baugenehmigungen deuten darauf hin, dass der Wohnungsmangel noch wächst.
Quelle: manager magazin - finanzen vom Fr 16.06.2023 15:26
Wohnungsbau schrumpft in den kommenden Jahren weiter
Der Wohnungsbau befindet sich nicht erst seit dem Zinsanstieg und den Baukostensteigerungen in der Krise. Laut Ifo-Institut wird sich daran künftig wenig ändern: Auch in den kommenden Jahren werden demnach immer weniger Wohnungen gebaut.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 16.06.2023 13:10
Bau: Ifo: Wohnungsbau geht in den kommenden Jahren stark zurück
Hohe Zinsen, steigende Kosten im Wohnungsbau – das Ifo-Institut erwartet einen starken Rückgang der Fertigstellungen. Auch weniger Baugenehmigungen deuten darauf hin, dass der Wohnungsmangel noch wächst.
Quelle: Merkur Online vom Fr 16.06.2023 11:54
Ifo: Wohnungsbau schrumpft in kommenden Jahren stark
Hohe Zinsen, steigende Kosten im Wohnungsbau - das Ifo-Institut erwartet einen starken Rückgang der Fertigstellungen. Auch weniger Baugenehmigungen deuten darauf hin, dass der Wohnungsmangel noch wächst.
Mi 17.05.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 17.05.2023 12:52
Wohnungsbau-Genehmigungen mit stärkstem Einbruch seit 2007 - "Übel"
Berlin (Reuters) - Die Krise im deutschen Wohnungsbau verschärft sich massiv: Die Zahl der Baugenehmigungen brach im März wegen gestiegener Zins- und Materialkosten so stark ein wie seit 16 Jahren nicht mehr. Nur noch 24.500 Wohnungen ...
Fr 21.04.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 21.04.2023 07:26
Wohnungsbau in Marquardt: Unser Dorf soll später wachsen
2022 hatten Stadt und Pro Potsdam angekündigt, in Marquardt hunderte Wohnungen bauen zu wollen. Die Planung sollte Anfang 2023 beginnen. Noch ist nichts passiert.
Do 20.04.2023
Quelle: tagesschau.de vom Do 20.04.2023 20:31
Kommentar: Die unterschätzte Krise beim Wohnungsbau
Junge Familien finden keine bezahlbare Wohnung, immer mehr Geld geht für die Miete drauf, die Zahl der Wohnungslosen wächst. Was mittlerweile als Normalität empfunden wird, ist eine Krise mit Sprengkraft, findet Michael Weideman.
Quelle: tagesschau.de vom Do 20.04.2023 18:41
Wohnungsbau: Bauwirtschaft warnt vor Kipp-Punkt
Vertreter der Bauwirtschaft warnen vor einer Krise im Wohnungsbau. Wenn die Politik nicht gegensteuere, drohe Gefahr für die Gesellschaft - und eine Abwärtsspirale bei der Bautätigkeit insgesamt. Von Hans-Joachim Vieweger.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 20.04.2023 17:03
Immobilien: Wohnungsbau: Ziel klar verfehlt
Stornierungen, hohe Kosten, Bürokratie: Es wird immer weniger gebaut. Die Bundesregierung entfernt sich mehr und mehr davon, die versprochenen 400 000 Wohnungen pro Jahr zu bauen. Und die Branche? Will Milliarden an Fördergeld.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 20.04.2023 15:54
Wohnungsbau gegen Natur: Bezirksamt will grünen Innenhof retten
Berlin braucht Wohnungen, aber auch Grünflächen. In Hellersdorf ist der Konflikt um dieses Dilemma jetzt eskaliert. Im Mittelpunkt: ein großer Innenhof.
Quelle: finanzen.net vom Do 20.04.2023 15:03
Geywitz zurückhaltend zu "Milliarden-Booster" für Wohnungsbau
Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat eine schwierige Lage der Bauwirtschaft konstatiert, sich aber reserviert zu einem von der Branche geforderten Milliarden-Sondervermögen für den Wohnungsbau gezeigt. "Sondervermögen ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 20.04.2023 13:56
Um Krise zu verhindern: Verbändebündnis fordert 50 Milliarden für den Wohnungsbau
Statt mehr neue Wohnungen in Deutschland entstehen weniger. Dabei wächst die Nachfrage weiter. Branchen- und Mietervertreter fordern von Bauministerin Geywitz Reformen - und viel Geld.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 20.04.2023 10:56
Stornowelle hält an: Ifo-Institut verzeichnet Zuspitzung der Situation beim Wohnungsbau
Eine zunehmende Zahl von Bauunternehmen storniert Aufträge für Wohnungsneubauten. Fast jede sechste Firma war im März davon betroffen.
Quelle: cash-online.de vom Do 20.04.2023 10:49
Ifo: Stornowelle im Wohnungsbau hält an
Die Talfahrt des Wohnungsbaus in Deutschland hat sich laut Ifo-Institut beschleunigt. Demnach meldet eine zunehmende Zahl von Bauunternehmen stornierte Aufträge, wie das Münchner Wirtschaftsforschungsinstitut berichtet. The post Ifo: Stornowelle im Wohnungsbau hält an appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online.
Quelle: NTV vom Do 20.04.2023 08:48
"Neugeschäft bricht ein": Immer mehr Wohnungsbau-Projekte werden abgeblasen
Hohe Baukosten und durch die Decke gehende Zinsen belasten den Markt: Immer mehr Unternehmen müssen laut Ifo-Institut Auftragsstornierungen hinnehmen. Nur 250.000 Wohnungen werden laut Experten in diesem Jahr fertig, was deutlich unter dem Ampel-Neubauziel liegt. Ein Schlag auch für den sozialen Wohnungsbau.
Di 06.12.2022
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 06.12.2022 15:15
Rückgang: Bauwirtschaft sagt Einbruch im Wohnungsbau voraus
Anstelle der von der Bundesregierung ausgerufenen Offensive im Wohnungsbau drohe laut Baubranche ein dramatischer Rückgang – und das, obwohl es viel Zuzug gebe.
Di 11.10.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 11.10.2022 16:07
Stornierungswelle im Wohnungsbau - "Planungssicherheit dahin"
Berlin (Reuters) - Teures Material, steigende Kreditkosten, hohe Energiepreise: Im Wohnungsbau baut sich eine Stornierungswelle auf. Im September waren 16,7 Prozent der befragten Unternehmen von Projektabsagen betroffen, nach 11,6 Prozent ...
Mo 19.09.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 19.09.2022 14:42
Baugewerbe: Aufträge im Wohnungsbau brechen weg
Steigende Preise und höhere Zinsen machen sich weiter im Baugewerbe bemerkbar. Mehr als jedes zehnte Bauunternehmen klagt laut Umfrage über stornierte Aufträge.
Mo 18.04.2022
Quelle: FOCUS Money vom Mo 18.04.2022 13:26
"Alle acht Wochen Preissteigerungen" - Branche warnt: 2023 wird der Wohnungsbau in Deutschland "deutlich" einbrechen
Der Wohnungsbau in Deutschland steht nach Einschätzung von Branchenverbänden 2023 vor einem Einbruch. Hauptgründe sind Materialmangel und ein rasanter Anstieg der Kosten, bedingt durch Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 18.04.2022 12:20
Prognose: Wohnungsbau wird einbrechen
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie haben die Lieferketten der Bauindustrie stark gestört. Neben Verzögerungen auf vielen Baustellen droht eine sehr viel schwerwiegendere Folge: ein Abwürgen der Baukonjunktur.
Di 08.08.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 08.08.2017 02:03
Idee: Wohnungsbau auf Supermarkt-Dächern
Lindenthals Politiker wollen den ungenutzten Raum über den Filialen nutzen -...
Di 16.08.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 16.08.2016 21:53
Boomender Wohnungsbau: Deutschland ist für Bauzulieferer das neue Asien
Der Bauboom im nördlichen Nachbarland kommt für Schweizer Produzenten wie Geberit und AFG gerade zur richtigen Zeit.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 16.08.2016 20:22
Wohnungsbau: Barbara Hendricks strebt Grundgesetzänderung an
Seit 2006 ist die Aufgabe in Länderhand.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 16.08.2016 20:22
Wohnungsbau: Barbara Hendricks strebt Grundgesetzänderung an
Seit 2006 ist die Aufgabe in Länderhand.
Quelle: Handelsblatt vom Di 16.08.2016 18:38
Bauministerium: Hendricks will Bund am Wohnungsbau beteiligen
Seit zehn Jahren sind die Bundesländer für den Wohnungsbau zuständig. Weil günstige Wohnungen fehlen, will ihn Bundesministerin Barbara Hendricks wieder zur gemeinsamen Aufgabe machen. Die Reaktionen sind jedoch geteilt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 16.08.2016 17:10
Bauministerin will Bund am Wohnungsbau beteiligen
Bundesbauministerin Barbara Hendricks will sozialen Wohnungsbau wieder zur Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern ...
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 16.08.2016 17:10
Bauministerin will Bund am Wohnungsbau beteiligen
Bundesbauministerin Barbara Hendricks will sozialen Wohnungsbau wieder zur Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 16.08.2016 17:10
Bau: Bauministerin will Bund am Wohnungsbau beteiligen
Seit zehn Jahren sind die Bundesländer für den Wohnungsbau zuständig. Weil günstige Wohnungen fehlen, will ihn Bundesministerin Hendricks wieder zur gemeinsamen Aufgabe machen - das Echo ist geteilt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 16.08.2016 17:10
Bau: Bauministerin will Bund am Wohnungsbau beteiligen
Berlin (dpa) - Bundesbauministerin Barbara Hendricks will sozialen Wohnungsbau wieder zur Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern machen - und erntet dafür Lob wie Widerspruch. Die SPD-Politikerin schlug vor, das Grundgesetz so zu ändern, dass der Bund sich auch über 2019 hinaus engagieren darf.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 16.08.2016 12:09
Industrieholding: Florierender Wohnungsbau in Deutschland beflügelt Looser
In Deutschland werden derzeit viele Wohnungen gebaut. Das gibt dem Türen-Geschäft der Looser-Holding Rückenwind. Das zum Verkauf stehende Beschichtungsgeschäft schnitt im ersten Halbjahr weniger stark ab.
Fr 12.02.2016
Quelle: Der Westen vom Fr 12.02.2016 10:16 Hendricks
Hendricks fordert 1,3 Milliarden zusätzlich für Wohnungsbau
Bundesbauministerin Barbara Hendricks fordert angesichts des Zustroms von Flüchtlingen pro Jahr 1,3 Milliarden Euro zusätzlich für Wohnungsbau und...
Mo 18.08.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 18.08.2014 16:53
Boom im deutschen Wohnungsbau hält an
Der Immobilienboom hält an: Im ersten Halbjahr wurden deutlich mehr neue Wohnungen genehmigt. Ein Grund ist das niedrige Zinsniveau. Doch mittelfristig steht eine leichte Abkühlung bevor.
Quelle: FOCUS Money vom Mo 18.08.2014 14:07
Trend setzt sich fort - Boom im deutschen Wohnungsbau hält im 1. Halbjahr an
In Zeiten extrem niedriger Zinsen hält der Boom im deutschen Wohnungsbau an: Im ersten Halbjahr 2014 genehmigten die Behörden den Neubau oder Umbau von gut 136 800 Wohnungen. Damit setzte sich die seit 2010 anhaltende positive Entwicklung bei Genehmigungen im Wohnungsbau in Deutschland fort.
Quelle: OnVista vom Mo 18.08.2014 13:02
Boom im deutschen Wohnungsbau hält an
Wiesbaden (dpa) - In Zeiten extrem niedriger Zinsen hält der Boom im deutschen Wohnungsbau an.Im ersten Halbjahr 2014 genehmigten die Behörden den Neubau oder Umbau von gut 136 800 Wohnungen, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden...
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Mo 18.08.2014 11:57
Starker Wohnungsbau kann Immobilienpreise nicht bremsen
Der Bauboom in Deutschland hält an. Pro Jahr wächst die Zahl der Baugenehmigungen für Mietwohnungen um knapp 10 Prozent. Doch das steigende Angebot wirkt sich nicht mildernd auf die Preise aus. Vor allem in deutschen Metropolen entwickeln sich die Preise ungebremst aufwärts.
Mo 19.05.2014
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 19.05.2014 11:14
Blasen-Gefahr: In Deutschland boomt der Wohnungsbau
Der Boom im Wohnungsbau in Deutschland hält trotz der geplanten Mietpreisbremse an. Die Anleger flüchten wegen der niedrigen Zinsen in Immobilien. Die Blasen-Gefahr steigt.