Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WULFF
Di 20.11.2018
Quelle: Focus vom Di 20.11.2018 17:18 Führerschein
Betrunken Unfall gebaut - Bettina Wulff muss Führerschein für elf Monate abgeben
Die ehemalige First Lady Bettina Wulff muss nach einem Unfall unter Alkoholeinfluss für elf Monate ihren Führerschein abgeben. Die 44-Jährige habe einen entsprechenden Strafbefehl erhalten.
Quelle: Stern vom Di 20.11.2018 17:02
Nach Trunkenheitsfahrt: Elf Monate ohne Führerschein: Bettina Wulff akzeptiert Strafbefehl
Bettina Wulff muss für elf Monate ihren Führerschein abgeben. Die ehemalige First Lady hatte unter Alkoholeinfluss einen Unfall gebaut.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 20.11.2018 16:28
Bettina Wulff akzeptiert Strafbefehl nach Trunkenheitsfahrt
Di 30.10.2018
Quelle: Die Welt vom Di 30.10.2018 18:21
Christian und Bettina Wulff haben sich getrennt
Der frühere Bundespräsident Christian Wulff und seine Ehefrau Bettina haben sich getrennt. Das bestätigte Christian Schertz, der Anwalt der beiden. 2013 hatte sich das Paar schon einmal getrennt.
Quelle: Stern vom Di 30.10.2018 18:04
Ex-Bundespräsident: Zum zweiten Mal: Christian und Bettina Wulff haben sich getrennt
Der frühere Bundespräsident Christian Wulff und seine Ehefrau Bettina haben sich getrennt. Das bestätigte ihr Rechtsanwalt. Es ist nicht die erste Trennung des Paars.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 30.10.2018 17:42
Liebes-Aus: Christian und Bettina Wulff haben sich getrennt
Alles wieder aus: Christian Wulff und seine Ehefrau gehen getrennte Wege, wollen aber weiterhin gemeinsam für ihre Kinder da sein. 2013 hatten sie sich zum ersten Mal getrennt, aber nach einem Liebes-Comeback sogar kirchlich geheiratet. ...
Quelle: Merkur Online vom Di 30.10.2018 17:34
Ehe-Aus: Christian und Bettina Wulff haben sich getrennt
Ex-Bundespräsident Christian Wulff und seine Ehefrau Bettina haben sich getrennt. Das wurde am Dienstag bekannt gegeben.
Quelle: N24 vom Di 30.10.2018 17:28
Christian und Bettina Wulff haben sich erneut getrennt
Die Ehe des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff und seiner Frau Bettina scheint am Ende. Ihr Anwalt bestätigte die Trennung des Paares.
Fr 21.09.2018
Quelle: Focus vom Fr 21.09.2018 18:01 Steuer
Bettina Wulff - Trunkenheit am Steuer - Ermittlungsverfahren eingeleitet
Bettina Wulff, die Frau des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, muss sich wegen Trunkenheit am Steuern verantworten. Gegen die 44-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Die Welt vom Fr 21.09.2018 17:30
Ermittlungen gegen Bettina Wulff wegen Trunkenheit am Steuer
Bettina Wulff soll unter erheblichem Alkoholeinfluss Auto gefahren und dabei einen Unfall verursacht haben, blieb dabei aber wohl unverletzt. Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt wegen Trunkenheit am Steuer.
Mo 07.08.2017
Quelle: N24 vom Mo 07.08.2017 21:44
Das ist die Mode-Marke, die Christian Wulff engagiert hat
Der Ex-Bundespräsident arbeitet trotz Ehrensold für ein türkisches Modelabel. Aktuell ist die Marke auf Expansionskurs in Deutschland und bekommt dabei auch Unterstützung von Wulffs Gattin Bettina.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 07.08.2017 10:31
Alt-Bundespräsident: Forderungen nach Kürzung des Ehrensolds von Wulff
Beamte im Ruhestand mit Privateinkünften, die noch nicht das Ruhestandsalter erreicht haben, müssen normalerweise ihre Einnahmen auf die Pension anrechnen lassen. Dies gilt nicht für Alt-Bundespräsidenten. Das sorgt nun für Diskussionen.
Quelle: Merkur Online vom Mo 07.08.2017 08:22
Wegen Wulff: Ehrensold für Ex-Präsidenten in der Kritik
Christian Wulff erhitzt mal wieder die Gemüter: Der Ex-Bundespräsident arbeitet wieder - und bringt so den Ehrensold für Ex-Staatsoberhäupter in die Schusslinie.
So 06.08.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 06.08.2017 20:57
Wulff sollte lieber Ehrenamt übernehmen
Christian Wulff arbeitet trotz Ehrensold als Prokurist eines türkischen Modelabels. Die Verbesserung der deutsch-türkischen Beziehungen sind sicher nicht sein primäres Anliegen. Ein Kommentar.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 06.08.2017 14:40 Job
Christian Wulff soll für türkisches Modelabel arbeiten
Der frühere Bundespräsident hat offenbar einen Nebenjob: als Prokurist für "Yargici". SPD und Linke halten das mit seinem Ehrensold für unvereinbar.
Mi 06.05.2015
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 06.05.2015 14:20 Paar
Christian und Bettina Wulff sind wieder ein Paar
Ex-Bundespräsident Christian Wulff (55) und seine Frau Bettina (41) leben wieder zusammen. Das teilte der Anwalt von Christian Wulff am Mittwoch mit.
Quelle: Stern vom Mi 06.05.2015 14:09
Liebes-Comeback von Christian und Bettina Wulff: Auch diese Paare nahmen einen zweiten Anlauf
Dieser Beziehungsstatus überrascht ganz Deutschland: Bettina und Christian Wulff sind wieder liiert. Zehn weitere prominente Paare, die nach einer Trennung wieder zusammenfanden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 06.05.2015 14:02
Bildstrecke: Bettina und Christian Wulff: Wiedervereinigung
Traumpaar, Rücktritt, Trennung - und jetzt doch keine Scheidung. Bettina und Christian Wulff sind wieder zusammen. Rückblick auf Höhen und Tiefen einer öffentlichen Beziehung.
Quelle: Focus vom Mi 06.05.2015 13:01
Scheidung ist vom Tisch - Versöhnung im Hause Wulff: Der nächste Schritt Richtung Comeback?
Schon lange halten sich die Gerüchte, Ex-Bundespräsident Christan Wulff stehe vor einem großen politischen Comeback. Nun auch noch die Bestätigung, dass der CDU-Mann und seine Frau Bettina ihrer Liebe eine zweite Chance geben. Die Scheidung ist vom Tisch. Ein weiterer Schritt Richtung Rückkehr auf die politische Bühne?Von FOCUS-Online-Korrespondentin Martina Fietz
Fr 20.02.2015
Quelle: Handelsblatt vom Fr 20.02.2015 16:46 Edathy
Christian Wulff und Sebastian Edathy: Staatsanwalt soll pikante Details verraten haben
Ein Staatsanwalt soll in den Fällen Edathy und Wulff mehrmals vertrauliche Informationen an Medien weitergegeben haben. Nun gerät er selbst in Visier der Justiz. Er ist nicht der einzige, gegen den ermittelt wird.
Quelle: Der Westen vom Fr 20.02.2015 16:36
Staatsanwalt soll Interna zu Wulff und Edathy verraten haben
Der Celler Generalstaatsanwalt Frank Lüttig soll in den Strafverfahren gegen Christian Wulff und Sebastian Edathy Ermittlungsgeheimnisse an...
Quelle: Stern vom Fr 20.02.2015 16:05
Ermittlungen wegen Geheimnisverrat: Staatsanwalt soll Interna zu Wulff und Edathy verraten haben
Gegen den Celler Staatsanwalt Frank Lüttig wird wegen des Verdachts des Geheimnisverrats ermittelt. Er soll in den Fällen Wulff und Edathy geheime Informationen an Dritte weitergegeben haben.
Fr 23.01.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 23.01.2015 23:22 König
Wulff vertritt Deutschland bei Trauerfeier für König Abdullah
Deutschland schickt nach dem Tod von König Abdullah keinen aktuellen Amtsträger nach Saudi-Arabien. Stattdessen wird der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff auf Wunsch der Kanzlerin zu der Trauerfeier reisen.
Mo 12.01.2015
Quelle: N24 vom Mo 12.01.2015 17:56
"Islam gehört zu Deutschland" - Merkel zitiert Christian Wulff
Angesichts der Pegida-Demonstrationen betont Angela Merkel den Zusammenhalt Deutschlands. Auch Muslime seien Teil des Landes und sie auch die Kanzlerin der Muslime.
Mo 21.07.2014
Quelle: Südkurier vom Mo 21.07.2014 22:54
Wulff: Denke im Moment nicht an Klage auf Staatshaftung
Ex-Bundespräsident Christian Wulff will nach seinem Freispruch vorerst keine Klage auf Staatshaftung und Entschädigung vom Land für seine Anwaltskosten einreichen.
Quelle: Der Westen vom Mo 21.07.2014 22:45
Wulff: Denke im Moment nicht an Klage auf Staatshaftung
Ex-Bundespräsident Christian Wulff will nach seinem Freispruch vorerst keine Klage auf Staatshaftung und Entschädigung vom Land für seine Anwaltskosten einreichen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 21.07.2014 17:18
Medien wehren sich gegen Wulff-Vorwürfe
Erneut kritisiert Ex-Bundespräsident Christian Wulff die Medien. Der Presserat findet die Vorwürfe absurd, auch "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann kontert - und veröffentlicht Briefe des früheren Staatsoberhaupts.
Quelle: Stern vom Mo 21.07.2014 14:07
Strengerer Pressekodex: Wulff bekommt Absage vom Presserat
Altbundespräsident Christian Wulff hatte strengere Regeln für Journalisten gefordert. Dazu sieht der Deutsche Presserat keinen Grund. Auch der Deutsche Journalisten-Verband wehrt sich.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 21.07.2014 13:52
Medien: Presserat weist Wulff-Forderungen zurück
Der ehemalige Bundespräsident Wulff hatte sich über die Berichterstattung der Medien beschwert. Doch der Presserat sieht für einen strengeren Pressekodex keinen Anlass.
Quelle: Merkur Online vom Mo 21.07.2014 13:27
Presserat weißt Wulff-Forderung zurück
Berlin - Der Deutsche Presserat hat Forderungen von Ex-Bundespräsident Christian Wulff nach einem strengeren Pressekodex zurückgewiesen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 21.07.2014 06:36
Berlin: Wulff attackiert die Medien
Der Ex-Bundespräsident beklagt "Verrohung und Diffamierung" – und fordert neue Regeln
So 20.07.2014
Quelle: Focus vom So 20.07.2014 20:38
Döpfner als Königsmacher? - Wulff: Springer-Chef nahm Einfluss auf Wahl von Gauck
Bei der Vorstellung seines Buches hatte Christian Wulff gesagt, er wäre auch heute noch der richtige Bundespräsident. Dass Joachim Gauck sein Nachfolger wurde, sei - so deutete er an - der Springer-Presse zu verdanken. Jetzt legte Wulff nochmals nach.
Quelle: Stern vom So 20.07.2014 17:56 Entschädigung
Ex-Bundespräsident: Wulff erwartet Entschädigung von Niedersachsen
Ende Februar wurde der frühere Bundespräsident Christian Wulff vom Vorwurf der Vorteilsnahme freigesprochen. Jetzt fordert der 55-Jährige eine angemessene Entschädigung.
Quelle: Handelsblatt vom So 20.07.2014 17:20
Ex-Bundespräsident: Wulff fordert härtere Regeln für Journalisten
"Häme, Diffamierung und Denunziationen": Der frühere Bundespräsident Christian Wulff teilt weiterhin gegen die Medien aus und fordert, die Regularien des Presserats zu überarbeiten. Doch er übt auch Selbstkritik.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 20.07.2014 17:09
Wulff will Entschädigung vom Land Niedersachsen
Fünf Monate nach seinem Freispruch fordert der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff eine Entschädigung vom Land Niedersachsen. Er kritisiert außerdem die Berichterstattung der Medien.
Quelle: NTV vom So 20.07.2014 16:43
"Hätte große Aussicht auf Erfolg": Wulff erwartet Entschädigung
Er könnte, wenn er nur wollte, "Hunderttausende Euro Anwaltskosten vom Land Niedersachsen einklagen", sagt der frühere Bundespräsident. Doch stattdessen erwartet Christian Wulff für den erfolglosen Prozess gegen ihn eine freiwillige Zahlung.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 20.07.2014 09:41
"Spiegel"-Interview: Wulff attackiert das "Meinungskartell" des "Spiegels"
Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat dem "Spiegel" ein Interview gegeben. Das Gespräch soll mehrfach vor dem Abbruch gestanden haben. Sein Zorn richtet sich vor allem gegen eine Titelgeschichte.
Quelle: Die Welt vom So 20.07.2014 01:25
Streit-Interview: Wulff attackiert "Meinungskartell" des "Spiegel"
Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat dem "Spiegel" ein Interview gegeben. Das Gespräch soll mehrfach vor dem Abbruch gestanden haben. Sein Zorn richtet sich vor allem gegen eine Titelgeschichte.
Fr 13.06.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 13.06.2014 23:00
Freispruch von Wulff ist rechtskräftig - keine Revision
aDer Freispruch für den früheren Bundespräsidenten Wulff ist rechtskräftig. mehr
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 13.06.2014 19:38
Die Macht der Medien: Wulff hat Ruhe und macht Lärm
Im Fall des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Wulff verzichtet die Anklage auf Revision. Der freigesprochene Wulff ist unterdessen zum Gegenangriff auf die Medien übergegangen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 13.06.2014 16:47
Die Akte Wulff wird endgültig geschlossen
Die Staatsanwaltschaft Hannover hat die Revision gegen den Freispruch im Fall Wulff zurückgezogen. Was steckt hinter diesem Schritt?
Quelle: T-Online vom Fr 13.06.2014 14:56
Merkel wünscht Wulff "alles Gute"
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Ex-Bundespräsident Christian Wulff - ihren damaligen Wunschkandidaten für das höchste Staatsamt - nach seinem endgültigen Freispruch vom Vorwurf der Vorteilsannahme alles Gute für seine Zukunft gewünscht. Alle Vorwürfe gegen ihn seien untersucht worden und sein Freispruch durch das Landgericht Hannover von Ende Februar nun endgültig rechtskräftig, sagte Regieru...
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 13.06.2014 12:07 Freispruch
Ex-Bundespräsident: Freispruch von Wulff ist rechtskräftig
Der frühere Bundespräsident Christian Wulff muss nicht wieder vor Gericht. Sein Freispruch vom Vorwurf der Vorteilsannahme ist rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft Hannover zog ihren Antrag auf Revision zurück. Eine Begründung dafür will die Anklagebehörde nicht liefern.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 13.06.2014 11:08
Freispruch des früheren Bundespräsidenten rechtskräftig: Wulff nun juristisch rehabilitiert
Der frühere Bundespräsident Christian Wulff muss nicht wieder vor Gericht. Sein Freispruch vom Vorwurf der Vorteilsannahme ist rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft Hannover zog ihren Antrag auf Revision zurück.
Quelle: Focus vom Fr 13.06.2014 10:00
Staatsanwaltschaft zieht Antrag zurück - Keine Revision im Wulff-Prozess! Freispruch rechtskräftig
Im Verfahren gegen Christian Wulff und David Groenewold hat die Staatsanwaltschaft Hannover ihre Revision gegen das Urteil des Landgerichts Hannover zurückgenommen. Damit sind die ergangenen Freisprüche rechtskräftig.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.06.2014 09:58
Ex-Bundespräsident: Freispruch von Christian Wulff ist rechtskräftig
Die Staatsanwaltschaft Hannover hat ihren Antrag auf Revision zurückgezogen. Der Beginn ihrer Ermittlungen führte Anfang 2012 zu Wulffs Rücktritt als Bundespräsident.
Quelle: Der Westen vom Fr 13.06.2014 09:44
Wulff muss nicht mehr vor Gericht - Freispruch rechtskräftig
Zwei dürre Sätze müssen reichen: Christian Wulff ist juristisch rehabilitiert. Die Staatsanwaltschaft Hannover hat ihre Revision gegen den Freispruch des Ex-Bundespräsidenten zurückgezogen. Eine Begründung dafür bleiben die Ermittler schuldig. Befürchteten sie eine "Klatsche aus Karlsruhe"?
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 13.06.2014 09:42
Urteil im Korruptionsprozess - Christian Wulff ist endgültig freigesprochen
Der frühere Bundespräsident Christian Wulff muss nicht wieder vor Gericht. Sein Freispruch vom Vorwurf der Vorteilsannahme ist rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft Hannover zog ihren Antrag gegen den Ex-Bundepräsidenten auf Revision zurück. Eine Begründung dafür bleiben die Ermittler schuldig.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 13.06.2014 09:32
Freispruch rechtskräftig - Wulff muss nicht mehr vor Gericht
Zwei dürre Sätze müssen reichen: Christian Wulff ist juristisch rehabilitiert. Die Staatsanwaltschaft Hannover hat ihre Revision gegen den Freispruch des Ex-Bundespräsidenten zurückgezogen. Eine Begründung dafür bleiben die Ermittler schuldig.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 13.06.2014 09:08
Korruptionsprozess: Freispruch von Christian Wulff ist rechtskräftig
Die Staatsanwaltschaft hat ihren Antrag auf Revision im Korruptionsprozess gegen Christian Wulff zurückgezogen. Damit ist der Freispruch für den ehemaligen Bundespräsidenten rechtskräftig - er muss nicht wieder vor Gericht.
Quelle: Stern vom Fr 13.06.2014 09:06
Freispruch rechtskräftig: Christian Wulff muss nicht wieder vor Gericht
Die Staatsanwaltschaft zieht ihren Antrag auf Revision zurück: Ex-Bundespräsident Christian Wulff muss nicht wieder vor Gericht. Im Februar war er vom Vorwurf der Vorteilsnahme freigesprochen worden.
Quelle: Die Welt vom Fr 13.06.2014 09:00
Ex-Bundespräsident: Freispruch für Christian Wulff rechtskräftig
Dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff bleiben weitere Auftritte vor Gericht erspart. Die Staatsanwaltschaft Hannover verzichtet auf eine Revision. Damit ist der Freispruch rechtskräftig.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 13.06.2014 08:53 Freispruch
Ex-Bundespräsident: Freispruch für Christian Wulff rechtskräftig
Dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff bleiben weitere Auftritte vor Gericht erspart. Die Staatsanwaltschaft Hannover verzichtet auf eine Revision. Damit ist der Freispruch rechtskräftig.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 13.06.2014 08:38
Ex-Bundespräsident: Freispruch von Christian Wulff ist rechtskräftig
Schlusspunkt des Verfahrens wegen des Verdachts auf Vorteilsannahme: Der Freispruch von Ex- Bundespräsident Christian Wulff ist rechtskräftig.
Quelle: Merkur Online vom Fr 13.06.2014 08:00
Freispruch von Christian Wulff ist rechtskräftig
Hannover - Der frühere Bundespräsident Christian Wulff muss nicht wieder vor Gericht. Sein Freispruch vom Vorwurf der Vorteilsannahme ist rechtskräftig.
Quelle: Der Westen vom Fr 13.06.2014 06:44
Wulff kann auf Bestätigung seines Freispruchs hoffen
Endgültig Freispruch für den Ex-Bundespräsidenten oder Fortsetzung des Verfahrens: Die Staatsanwaltschaft Hannover will sich heute zur Revision im Korruptionsverfahren gegen Christian Wulff äußern.
Do 12.06.2014
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 12.06.2014 23:20
Korruptionsverfahren - Wulff kann auf Ende hoffen
Alles deutet auf ein Ende des Wulff-Prozesses hin. Offiziell ist aber noch nichts. Die Staatsanwaltschaft Hannover will sich am Freitag dazu äußern, ob sie ihre Revision gegen den Freispruch aufrecht hält.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 12.06.2014 18:28
Debatte um Christian Wulff: Genugtuung für einen Gedemütigten
Das Buch Christian Wulffs ist selbstkritischer, als es viele beschreiben. Wenn die Staatsanwaltschaft auch nur ein wenig selbstkritisch ist, dann verzichtet sie auf die Revision. Denn exzessive Rechthaberei passt zur Strafverfolgung so wenig wie zur Pressefreiheit.
Quelle: Handelsblatt vom Do 12.06.2014 15:58
Nach Rückendeckung von Steinbrück: Grüne verteidigen "scharfe Presse" gegen Wulff
Christian Wulff sieht sich als Opfer von Justiz und Medien. Peer Steinbrück pflichtet dem Ex-Bundespräsidenten bei. Doch den Grünen geht die Analyse des SPD-Politikers dann doch entschieden zu weit.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 12.06.2014 15:00
Prozess gegen Christian Wulff - Wulff kann auf Bestätigung des Freispruchs hoffen
Alles deutet auf ein Ende des Wulff-Prozesses hin. Offiziell ist aber noch nichts. Die Staatsanwaltschaft Hannover will sich am Freitag dazu äußern, ob sie ihre Revision gegen den Freispruch aufrecht hält.
Quelle: Handelsblatt vom Do 12.06.2014 14:21
Ex-Bundespräsident: Staatsanwaltschaft verzichtet bei Wulff auf Revision
Nach Informationen des Kölner "Express" zieht die Staatsanwaltschaft Hannover die Revision gegen den Freispruch für Ex-Bundespräsident Christian Wulff zurück. Die Staatsanwaltschaft selbst wird sich morgen dazu äußern.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 12.06.2014 14:16
Christian Wulff und Bernd Busemann: Eine wirklich tiefe Feindschaft
Einst haben sich Christian Wulff und Parteifreund Bernd Busemann gemocht. Doch dann wurden sie Feinde. In seinem Buch kommt Wulff immer wieder auf ihn zurück, teilt Seitenhiebe aus. Was ist da passiert?
Quelle: Handelsblatt vom Do 12.06.2014 12:47
Rückendeckung für Wulff: Steinbrück wettert gegen "gewalttätigen Journalismus"
Christian Wulffs scharfe Attacke auf Justiz und Medien schlägt hohe Wellen. In der Politik löst er damit aber nicht nur Kopfschütteln aus. Peer Steinbrück gibt dem ehemaligen Bundespräsidenten Recht – auf seine Weise.
Quelle: Focus vom Do 12.06.2014 11:04
"Ganz oben, ganz unten" - Was Christian Wulff, Uli Hoeneß und Tebartz van Elst gemeinsam haben
Von FOCUS-Online-Experte Rob Vegas
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 12.06.2014 10:14
Presserecht in der Wulff-Affäre: Politik als schmutziges, dreckiges Spiel
In Deutschland gibt es eine lange Tradition der Politikverachtung. Die Presse muss aufpassen, dass sie sich nicht instrumentalisieren lässt. Der Fall Wulff gilt als Paradebeispiel dafür, welche Auswirkungen Vorverurteilung haben kann. Doch wie sollen die Medien mit echten und vermeintlichen Skandalen umgehen?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 12.06.2014 09:08
Anne Will zur Causa Wulff: Löchrige Wahrheit
Christian Wulff will die ganz große Debatte. Anne Will tut ihm den Gefallen. Ist der Ex-Bundespräsident ein Opfer? Ein spannendes Gespräch, auch weil sich ein Freund leidenschaftlich für Wulff engagiert. Doch warum sind einige Journalisten über das Ziel hinausgeschossen?
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 12.06.2014 08:46
TV-Kritik zu Anne Will - Wulff und die Meinungsmacher
Wer hat Schuld am Scheitern von Christian Wulff? Bei Anne Will wurde über das Buch des ehemaligen Bundespräsidenten und die Rolle der Medien diskutiert. Der Erkenntnisgewinn blieb dürftig. Aber offenbar gibt es Hoffnung für den CDU-Mann.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 12.06.2014 08:35
Ex-Bundespräsident : Christian Wulff: "Als ich das erfuhr, habe ich zum ersten Mal geweint"
In seinem Buch "Ganz oben, ganz unten" beschreibt Ex-Bundespräsident Christian Wulff die Szene, wie er in Tränen ausbrach, als er kurz nach dem Rücktritt von den Rotlichtgerüchten über seine Frau Bettina erfuhr.
Quelle: Die Welt vom Do 12.06.2014 04:29
"Anne Will": "Wir bekommen von Wulff eine Opfer-Theorie serviert"
Die Affäre um seine Person hat Ex-Bundespräsident Christian Wulff geschadet. Anne Will rollte die Affäre wieder auf. Wissenschaftler Bernhard Pörksen ging mit Wulff und den Medien hart ins Gericht.
Quelle: Bild vom Do 12.06.2014 00:03
Deutschland diskutiert - Wäre Wulff heute der richtige Bundespräsident?
Deutschland diskutiert wieder über Christian Wulff! BILD fragte Politiker und Wirtschaftsvertreter: War Wulffs Rücktritt damals richtig?Foto: dpa
Mi 11.06.2014
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 11.06.2014 22:36
Ex-Bundespräsident Wulff - Rückblick auf eine Amtszeit
Christian Wulffs kurze Amtszeit als Bundespräsident war nicht nur düster. Er hat sich verdient gemacht um die Integration, gegen massiven Widerstand von Bild & Co. Sein Buch birgt Hinweise für die Ursache seines Scheiterns
Quelle: Der Spiegel vom Mi 11.06.2014 19:16
Wulff-Buch schildert Unions-Innenleben: "Politik ist ein brutales Geschäft"
Exbundespräsident Christian Wulff und die CDU/CSU: In seinem Buch "Ganz oben Ganz unten" werden auch einige pikante Details aus dem Innenleben der Unionsparteien geschildert.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 11.06.2014 18:51
Medien-Reaktionen auf Wulff-Buch: Fortsetzung eines verkorksten Krisenmanagements
Hätte er doch bloß geschwiegen. Das Buch "Ganz oben, ganz unten" von Christan Wulff war noch nicht gelesen, da wussten viele schon, dass es schrecklich sein würde. Was ist das für eine Medienlandschaft, die so unbarmherzig reagiert? Spurensuche in einem Land der Richter und Henker.
Quelle: Die Welt vom Mi 11.06.2014 17:55
Ex-Bundespräsident: Christian Wulff klagt wie ein gestürzter König
In jeder Kritik wittert er eine Verschwörung. Wulff glaubt, er brauche weder Juristen noch Medien, um sich selber freizusprechen. Weil er so denkt, war er im Schloss Bellevue am falschen Platz.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 11.06.2014 17:54
Wulff-Buch - Wulffs Leistung
Christian Wulff sieht in seiner Islamfreundlichkeit einen Grund für seinen Sturz. Man muss dem nicht zustimmen. Aber er hat einiges für die Integration getan – und dafür teuer bezahlt. Der Leitartikel zum ehemaligen Bundespräsidenten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.06.2014 17:44
Buch des Bundespräsidenten: Wo Wulff Recht hat
Der Ex-Präsident schildert sich in seinem Buch als Opfer einiger Medien. Da ist einiges dran. Grund für generelles Medienbashing ist sein Fall aber trotzdem nicht.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.06.2014 17:33
Wulff und die "Bild"-Feindschaft
Nach Wulffs Medienschelte: "Stern"-Reporter gelassen, DJV schüttelt Kopf, "Bild"-Chef greift zum Buch.
Quelle: Focus vom Mi 11.06.2014 17:23
"Ganz oben ganz unten" - Notar der Republik: So pedantisch rechnet Wulff mit seinen Gegnern ab
Christian Wulff zeichnet in seinen Memoiren akribisch seinen Sturz als Bundespräsident nach. Eine wirkliche Sicht ins Innenleben gewährt er nicht, stattdessen untermauert er detailreich seine Vorwürfe gegen die Medien. Eine zentrale Frage lässt er offen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.06.2014 16:04
Ex-Bundespräsident: Steinbrück kritisiert "gewalttätigen Journalismus" im Umgang mit Wulff
Den Umgang der Medien mit Christian Wulff vergleicht Steinbrück mit der "Spiegel"-Affäre. Aus Meinungsfreiheit sei ein "Folterwerkzeug" geworden, schreibt er in der ZEIT.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 11.06.2014 14:00
Staatsanwaltschaft Hannover informiert am Freitag über Revision im Fall Wulff
Die Staatsanwaltschaft Hannover will am Freitag bekanntgeben, ob sie an ihrem Revisionsantrag gegen den Freispruch für Ex-Bundespräsident Wulff festhält. mehr
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 11.06.2014 12:47
Ex-Bundespräsident Wulff stellt Buch vor
Christian Wulff rechnet ab. Mit Staatsanwälten und Journalisten. In seinem autobiografischen Buch "Ganz oben Ganz unten" schildert er seine Sicht der Affäre.
Quelle: Shortnews vom Mi 11.06.2014 12:09
Christian Wulff bereut seinen Rücktritt: "Ich wäre auch heute der Richtige"
Christian Wulff musste wegen einem Korruptionsskandal vom Amt des Bundespräsidenten zurücktreten und rechnet deshalb nun mit Justiz und Medien in seinem Buch "Ganz oben, ganz unten" ab (ShortNews berichtete). [...]
Quelle: Handelsblatt vom Mi 11.06.2014 11:27
Journalisten-Verband: "Herr Wulff macht es sich zu einfach"
"Von Anfang an verfolgt", "in die untersten Schubladen gegriffen": Ex-Bundespräsident Christian Wulff greift die Presse an und erntet dafür Widerspruch. Der Journalisten-Verband hält die Kritik nicht für gerechtfertigt.
Quelle: Bild vom Mi 11.06.2014 10:17
Wulff-Presseschau - "Der Rücktritt war notwendig"
Das autobiografische Buch von Ex-Bundespräsident Christian Wulff stößt auf erhebliche Medien-ResonanzFoto: AFP
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 11.06.2014 09:02
Christian Wulff: "Als ich das erfuhr, habe ich zum ersten Mal geweint"
Furchtbare Journalisten, furchtbare Juristen: Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat den Deutschen in seinem Buch "Ganz oben, ganz unten" einiges mitzuteilen. Lesen Sie hier die wichtigsten Zitate.
Quelle: NTV vom Mi 11.06.2014 08:19
Lesenswerte Verteidigung: Wulff gegen die "Bild"-Zeitung
Christian Wulff hatte keine Chance. Er hatte die "Bild"-Zeitung gegen sich, die "Frankfurter Allgemeine" und den "Spiegel". Nicht erst in der Hauskredit-Affäre. Auch schon vorher, als es um Joachim Gauck und den Islam ging.