Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ALLEINERZIEHENDE
Di 25.06.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 25.06.2024 10:16
Analyse: Alleinerziehende am stärksten von Armut betroffen
Einkommensarmut betrifft vielfach Alleinerziehende und ihre Kinder, das ist bekannt. Eine Studie sieht nun kaum Verbesserung. Die geplante Kindergrundsicherung könnte die Lage noch verschlechtern.
Quelle: NTV vom Di 25.06.2024 10:12
Ausweglose, prekäre Situation: Alleinerziehende stecken weiter in der Armutsfalle
In Deutschland wachsen fast zwei Millionen Kinder in einer Ein-Eltern-Familie auf. Die meisten davon leben mit ihrer Mutter allein. 41 Prozent dieser Familien sind arm und die Kindergrundsicherung wird das nicht ändern, so eine Studie.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 25.06.2024 07:33 Studie
Alleinerziehende in der Armutsfalle: 40 Prozent der Haushalte mit nur einem Elternteil von Armut bedroht
Fast 700.000 Alleinerziehende in Deutschland gelten als einkommensarm. Besonders betroffen sind Mütter, erklärt die Bertelsmann Stiftung. Schuld seien ausfallende Unterhaltszahlungen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 25.06.2024 06:19
Familien und Armutsrisiko: Analyse: Alleinerziehende am stärksten von Armut betroffen
Einkommensarmut betrifft vielfach Alleinerziehende und ihre Kinder, das ist bekannt. Eine Studie sieht nun kaum Verbesserung. Die geplante Kindergrundsicherung könnte die Lage noch verschlechtern.
Do 02.08.2018
Quelle: Focus vom Do 02.08.2018 23:43 Armutsrisiko
So kommentiert Deutschland: Armutsrisiko von Alleinerziehenden - "Dass weiter die Hausfrauenehe gefördert wird, ist ein Skandal"
Mütter und Väter, die ihre Kinder alleine großziehen, leben trotz leichter Verbesserungen weiterhin häufig unter prekären finanziellen Bedingungen. Das geht aus neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor, die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurden. So kommentiert die Deutsche Presse.
Quelle: Focus vom Do 02.08.2018 23:28
Armutsrisiko Kind - Ein Drittel der Alleinerziehenden ist von Armut bedroht - vorallem Frauen sind betroffen
Kinder bleiben ein Armutsrisiko. Das gilt vor allem für Eltern, die ihren Nachwuchs ohne Partner großziehen. Neue Zahlen zeigen: Trotz leichter Verbesserungen bleibt die Lage der Alleinerziehenden prekär.
Quelle: Die Welt vom Do 02.08.2018 19:58
Das Armutsrisiko bei Alleinerziehenden ist besonders hoch
Alleinerziehend zu sein, bedeutet in Deutschland häufig Armut. 33 Prozent der Alleinerziehenden sind betroffen, An einem Job hindert viele die fehlende Kinderbetreuung.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 02.08.2018 17:23
Kommentar zu Alleinerziehenden: Die armen Kinder?
Im Vergleich zu früher ist einiges besser geworden - aber noch längst nicht alles.
Quelle: Neues Deutschland vom Do 02.08.2018 16:57
Immer mehr Alleinerziehende
Armutsrisiko bei Betroffenen weiter hoch / Diskussion über Hilfen
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 02.08.2018 15:53
Finanzlage von Alleinerziehenden bessert sich kaum
Kinder bleiben ein Armutsrisiko. Das gilt vor allem für Eltern, die ihren Nachwuchs ohne Partner großziehen. Neue Zahlen zeigen: Trotz leichter Verbesserungen bleibt die Lage der Alleinerziehenden prekär.
Quelle: TAZ vom Do 02.08.2018 14:53
Armutsrisiko in Deutschland: Alleinerziehende sind öfter arm
2,4 Millionen Kinder wachsen in einem Haushalt mit nur einem Elternteil auf. Diese Familien sind besonders stark von Armut bedroht. Ein Problem ist fehlende Betreuung. mehr...
Do 13.04.2017
Quelle: Südkurier vom Do 13.04.2017 15:56
Alleinerziehende brauchen häufig Sozialleistungen
Die Zahlen sprechen für sich: Das Armutsrisiko bei Alleinerziehenden liegt bei 43,8 Prozent, bei Paarfamilien bei 10 Prozent. Ministerin Schwesig will nun die Kinder von Alleinerziehenden besser stellen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 13.04.2017 14:48
Alleinerziehende brauchen häufig Sozialleistungen
Neun von zehn Alleinerziehenden mit einem Kind, die nur den gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro verdienen, kommen ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.04.2017 14:48
Mindestlohn reicht nicht aus: Alleinerziehende brauchen häufig Sozialleistungen
Die Zahlen sprechen für sich: Das Armutsrisiko bei Alleinerziehenden liegt bei 43,8 Prozent, bei Paarfamilien bei 10 Prozent. Ministerin Schwesig will nun die Kinder von Alleinerziehenden besser stellen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 13.04.2017 14:48
Alleinerziehende brauchen häufig Sozialleistungen
Neun von zehn Alleinerziehenden mit einem Kind, die nur den gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro verdienen, kommen ...
Mo 23.01.2017
Quelle: Focus vom Mo 23.01.2017 19:56 Unterhaltsvorschuss
Alleinerziehende - Bund, Länder und Kommunen legen Streit um Unterhaltsvorschuss bei
Was, wenn der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin keinen oder zu wenig Unterhalt zahlt? Dann springt der Staat ein. Der sei aber bisher zu kurz gesprungen, meinte Familienministerin Schwesig.
Do 22.12.2016
Quelle: Südkurier vom Do 22.12.2016 09:36
Alleinerziehende dringen auf Einigung zu Unterhaltsvorschuss
Dass es Alleinerziehende nicht immer leicht haben, ist eine Binsenweisheit. Bund und Länder wollen helfen, aber können sich nicht einigen - die Eltern machen Druck.
Di 09.08.2016
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 09.08.2016 08:08
Alleinerziehende - Gabriel fordert Reform bei Unterhalt
Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) möchte Alleinerziehende besserstellen. Der Staat müsse stärke Druckmittel besitzen, um Unterhaltszahlungen einfordern zu können.
Quelle: Südkurier vom Di 09.08.2016 07:55
Gabriel will Verbesserungen bei Unterhalt für Alleinerziehende
Den SPD-Ministern Gabriel und Schwesig sind säumige Unterhaltspflichtige ein Dorn im Auge. Für beide kommt auch ein Führerscheinentzug in Frage.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 09.08.2016 07:42
Alleinerziehende: Gabriel will Führerscheinentzug für zahlungsunwillige Väter
SPD-Chef Gabriel fordert Verbesserungen beim Unterhalt für Alleinerziehende.
Mi 06.07.2016
Quelle: tagesschau.de vom Mi 06.07.2016 11:34
Alleinerziehende: Jeder zweite Vater zahlt nicht
Kampf um den Unterhalt - für Alleinerziehende ist das Alltag. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Jede zweite Alleinerziehende bekommt überhaupt keinen Unterhalt vom Ex-Partner für die Kinder. Und weitere 25 Prozent erhalten ihn nur unregelmäßig.
Quelle: Südkurier vom Mi 06.07.2016 08:21
Immer mehr Alleinerziehende rutschen unter Armutsgrenze
Viele Mütter müssen sich alleine um Kinder und Familieneinkommen kümmern. Das Geld reicht häufig hinten und vorne nicht. Wenn dann noch Unterhaltszahlungen ausbleiben, ist Armut programmiert.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 06.07.2016 08:15
Studie: Alleinerziehende sind oft von Armut bedroht
Mehr als ein Drittel aller Alleinerziehenden sind auf Hartz IV angewiesen.
Quelle: Die Welt vom Mi 06.07.2016 07:22
Alleinerziehende: Geschiedene Eltern treiben Kinder in die Armut
1,6 Millionen Deutsche erziehen ihre Kinder allein – und kommen oft kaum über die Runden. Die Hälfte bekommt keinen Unterhalt gezahlt. Verbände fordern eine Grundsicherung für Trennungskinder.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 06.07.2016 07:14
Soziales: Immer mehr Alleinerziehende rutschen unter Armutsgrenze
Gütersloh (dpa) - Den etwa 2,3 Millionen Kindern von Alleinerziehenden in Deutschland droht deutlich häufiger Armut als ihren Altersgenossen in Paarfamilien. Mehr als ein Drittel aller Alleinerziehenden (37,6 Prozent) sind auf Hartz-IV-Leistungen für ihre Familien angewiesen.
Fr 17.04.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 17.04.2015 10:00
CSU-Landesgruppenchefin lobt geplante Anhebung des Freibetrags für Alleinerziehende
CSU-Landesgruppenchefin Hasselfeldt hat die geplante Erhöhung des Steuerfreibetrags für Alleinerziehende als notwendig bezeichnet. mehr
Do 16.04.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Do 16.04.2015 23:00
Union und SPD beschließen steuerliche Entlastung für Alleinerziehende
Alleinerziehende in Deutschland sollen steuerlich entlastet werden. mehr
Quelle: NTV vom Do 16.04.2015 21:25
Freibetrag für Alleinerziehende: "Mehr als überfällig"
Gute Nachrichten für Alleinerziehende: Auf Druck der SPD sollen sie steuerlich entlastet werden. Nach zehn Jahren Stillstand soll der Entlastungsbeitrag alleinerziehender Elternteile wieder angehoben werden. Die Presse spricht von einer überfälligen Entscheidung.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 16.04.2015 19:09 Koalition
Koalition hebt Steuerfreibetrag für Alleinerziehende an
Steuerfreibetrag für Alleinerziehende soll um 600 Euro, auf 1908 Euro, angehoben werden. Die Finanzierung ist jedoch noch unklar.
Quelle: tagesschau.de vom Do 16.04.2015 18:17 Koalition
Koalition will Alleinerziehende stärker entlasten
Die Große Koalition hat einen weiteren Konflikt beigelegt: Alleinerziehende sollen - wie vor allem von der SPD gewünscht - steuerlich stärker entlastet werden. Darauf haben sich CDU, CSU und SPD geeinigt. Offen ist aber noch, welches Ministerium dafür bezahlt.
Quelle: TAZ vom Do 16.04.2015 17:03 Koalition
Koalition hebt Steuerfreibetrag an: Alleinerziehende kriegen mehr Geld
Die Fraktionsspitzen von CDU, CSU und SPD haben sich geeinigt: Der Steuerfreibetrag für Alleinerziehende wird angehoben. Betroffen sind 20 Prozent der Haushalte. mehr...
Quelle: Shortnews vom Do 16.04.2015 15:49
Familienpolitik: Alleinerziehende werden steuerlich entlastet
Die Fraktionsspitzen von Union und SPD haben sich Medienberichten zufolge darauf geeinigt, Alleinerziehende stärker steuerlich zu entlasten. [...]
Quelle: Stern vom Do 16.04.2015 15:17
Höherer Steuerfreibetrag: Koalition will Alleinerziehende entlasten
Gute Nachrichten für Alleinerziehende: Die Fraktionsspitzen von Union und SPD haben sich auf eine stärkere steuerliche Entlastung geeignigt. Für das Geld soll das Familienministerium aufkommen.
Di 25.06.2013
Quelle: Focus vom Di 25.06.2013 13:22
Schuldenbericht zu Deutschland - Alleinerziehende Mütter sind häufiger überschuldet
Frauen, die ihre Kinder alleine aufziehen, sind in besonderem Maße von Überschuldung gefährdet. Oftmals ist dies auf den Verlust eines Arbeitsplatzes zurückzuführen. Bei den unter 25-jährigen gibt es allerdings eine andere Schuldenquelle.