Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ANERKENNUNG
Do 23.05.2024
Quelle: Merkur Online vom Do 23.05.2024 06:02 Soldaten
"Fühlten sich nicht wertgeschätzt": Ex-Soldaten freuen sich über Anerkennung
Im Juni wird der Nationale Veteranentag begangen. Damit wird Soldaten, Reservisten und Veteranen öffentlich gedankt. Den Schritt halten viele für nötig.
Mi 22.05.2024
Quelle: Stern vom Mi 22.05.2024 20:29 Israel
Netanjahu: Anerkennung von Palästinenserstaat ist "Belohnung für Terror"
Die EU-Länder Spanien, Irland und Norwegen wollen kommende Woche offiziell einen eigenständigen Palästinenserstaat anerkennen. Die Regierungschefs der drei Länder kündigten den Schritt am Mittwoch für den 28. Mai an. Israel verurteilte die bevorstehende Anerkennung als "Belohnung für Terror", auch US-Präsident Joe Biden lehnt eine "einseitige Anerkennung" eines Palästinenserstaats ab. Bundesaußenm ...
Quelle: NTV vom Mi 22.05.2024 19:51
EU-Staaten preschen vor: Welche Folgen hat die Anerkennung Palästinas?
Norwegen, Irland und Spanien erkennen Palästina als Staat an. Der israelische Botschafter sagt, dieser Schritt gebe der Hamas Rückenwind. Stimmt das wirklich? Was wollen die drei Länder damit erreichen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 22.05.2024 14:54 Palästina
Anerkennung des Staates Palästina: "Botschaft an die ganze Welt"
Nach der Ankündigung Spaniens, Irlands und Norwegens, Palästina als Staat anzuerkennen, hat Israels Außenminister Katz davor gewarnt, Terrorismus zu belohnen. Die palästinensische Seite reagierte mit Genugtuung. Von Jan-Christoph Kitzler.
Di 22.02.2022
Quelle: Bild vom Di 22.02.2022 19:48
Verwirrung nach Anerkennung - Putin will "Volksrepubliken" größer machen
Hat sich Putins Regime in seiner eigenen Propaganda verfangen? Foto: Uncredited/dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 22.02.2022 17:42 Separatistengebieten
Ostukraine: Belarus unterstützt Anerkennung der Separatistengebiete durch Russland
International wird Russland für die Anerkennung kritisiert. Doch Belarus lobt die "humanitäre Dimension". Auch Syrien will die Separatistengebiete anerkennen.
Quelle: Merkur Online vom Di 22.02.2022 17:32
Belarus spricht sich für die russische Anerkennung der Separatistenregionen aus
Belarus befürwortet die russische Anerkennung der selbst ernannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk.
Quelle: Handelsblatt vom Di 22.02.2022 15:15
Ukraine-Konflikt: Russen befürworten Anerkennung der Separatisten in der Ostukraine
Das Parlament in Moskau billigt das Vorgehen von Staatschef Putin im Eilverfahren. Rückhalt kommt aber auch aus der russischen Bevölkerung.
Quelle: Merkur Online vom Di 22.02.2022 10:07
OSZE: Anerkennung von Luhansk und Donezk verstößt gegen internationales Recht
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat die Anerkennung der selbst ernannten ostukrainischen Volksrepubliken Donezk und Luhansk durch Russland als unabhängige Staaten scharf verurteilt.
Quelle: Merkur Online vom Di 22.02.2022 08:45
Ischinger: Anerkennung unabhängiger Staaten leitet gefährliche Ära ein
Nach der Anerkennung der selbst ernannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk durch Russland sieht der scheidende Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz eine neue und gefährliche Ära kommen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 22.02.2022 08:40
"Wenn das alle machen, hätten wir weniger Probleme": DRK für Anerkennung des Blutspendens als Arbeitszeit
Wer Blut spendet, muss dies in seiner Freizeit machen. Das Deutsche Rote Kreuz ist dafür, dass dies als Arbeitszeit angerechnet wird. Es würde der Organisation enorm helfen.
Quelle: Merkur Online vom Di 22.02.2022 05:37
DRK für Anerkennung des Blutspendens als Arbeitszeit
Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) setzt sich dafür ein, dass öffentliche Arbeitgeber das Blutspenden als Arbeitszeit anerkennen. „Das würde uns sehr helfen“, sagte DRK-Sprecher Stephan David Küpper der Deutschen Presse-Agentur. Allein im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes West in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland seien täglich 3500 Blutspenden erf ...
Quelle: Stern vom Di 22.02.2022 05:35
DRK für Anerkennung des Blutspendens als Arbeitszeit
Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) setzt sich dafür ein, dass öffentliche Arbeitgeber das Blutspenden als Arbeitszeit anerkennen. «Das würde uns sehr helfen», sagte DRK-Sprecher Stephan David Küpper der Deutschen Presse-Agentur. Allein im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes West in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland seien täglich 3500 Blutspenden erf ...
Mo 21.02.2022
Quelle: Merkur Online vom Mo 21.02.2022 21:51 Invasion
Anerkennung der Separatistengebiete in Ostukraine: EU und USA kündigen Sanktionen gegen Russland an
Wladimir Putin hat die beiden Regionen Luhansk und Donezk im Osten der Ukraine als unabhängige „Volksrepubliken“ anerkannt. Die EU droht mit Sanktionen - die Lage spitzt sich zu.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 21.02.2022 19:13
Borrell droht mit Sanktionen bei Anerkennung der Separatisten
Die EU will die Russland-Sanktionen bei einer Anerkennung der Separatisten in der Ukraine auf den Tisch legen. Das erklärt der EU-Außenbeauftragte Borrell.
Sa 30.10.2021
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 30.10.2021 16:05
Putin wirbt bei G20 für gegenseitige Anerkennung von Impfzertifikaten
Fr 25.01.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 25.01.2019 12:54 Präsident
Deutschland erwägt Anerkennung von Guaidó als Venezuelas Präsident
Die Bundesregierung fordert faire und freie Wahlen in Venezuela. Der amtierende Staatspräsident Nicolas Maduro sei nicht der legitime Anführer des Landes.
So 11.11.2018
Quelle: Südkurier vom So 11.11.2018 09:17
DGB: fordert mehr Anerkennung von Familien- und Hausarbeit
Kindererziehung und Pflege von Angehörigen ist immer noch überwiegend Frauensache. Die Gewerkschaften fordern grundlegende Änderungen. Und die Justizministerin will sich in ihre Kleiderauswahl nicht reinreden lassen.
Di 16.01.2018
Quelle: Focus vom Di 16.01.2018 09:58 Konflikte
Nahost-Konflikt im News-Ticker - PLO-Zentralrat will Anerkennung Israels zurückziehen
Die Entscheidung ist gefallen. Die USA erkennen Jerusalem als Hauptstadt Israels an. Auch die US-Botschaft soll dorthin verlegt werden. Bei den Palästinensern, die den Ost-Teil der Stadt ebenfalls zur Hauptstadt ihres Staates machen wollen, löst die Entscheidung Wut und Empörung aus. Lesen Sie die aktuelle Entwicklung im News-Ticker von FOCUS Online.
Mi 13.12.2017
Quelle: diepresse.com vom Mi 13.12.2017 14:44 Erdogan
Erdogan fordert Anerkennung Jerusalems als "Hauptstadt Palästinas"
Die Türkei richtet in Istanbul ein Treffen der islamischen Staaten zur Jerusalem-Frage aus. Palästinenser-Präsident Abbas sprach den USA jegliche Vermittlerrolle im Nahost-Konflikt ab. Die OIC-Mitglieder sind sich in der Sache jedoch uneins.
Quelle: Stern vom Mi 13.12.2017 13:46 Erdogan
Streit um "Heilige Stadt": Erdogan ruft zu Anerkennung Jerusalems als "Hauptstadt Palästinas" auf
Nach der umstrittenen Trump-Entscheidung zu Jerusalem, heißt nun der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Nahost-Konflikt an. Er fordert die Anerkennung Jerusalems als "Hauptstadt Palästinas".
Mo 11.12.2017
Quelle: diepresse.com vom Mo 11.12.2017 10:58 Netanyahu
Netanyahu fordert von Europäern Anerkennung Jerusalems
Die Entscheidung des US-Präsident, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, werde zum Frieden in Nahost beitragen, sagt der israelische Premier. Das komme für die EU nicht infrage, meint hingegen EU-Außenbeauftrage Mogherini.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 11.12.2017 09:56 Netanjahu
Netanjahu fordert von Europäern Anerkennung Jerusalems
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 11.12.2017 09:49
Netanjahu fordert von der EU die Anerkennung Jerusalems
Niemand könne verneinen, dass Jerusalem die Hauptstadt Israels sei, sagt der israelische Regierungschef beim Treffen mit den EU-Außenministern in Brüssel. Europa solle dem Beispiel der USA folgen.
Do 07.12.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 07.12.2017 00:02 Hauptstadt
Gabriel kritisiert US-Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt
Mo 26.09.2016
Quelle: Südkurier vom Mo 26.09.2016 10:02
Pro Asyl sieht politische Motive hinter Asyl-Anerkennung
Nach Angaben von Pro Asyl gehen die Anerkennungsquoten von Asylbewerbern aus Syrien, Afghanistan, Irak und Eritrea stark zurück. Die Organisation vermutet dahinter eine gezielte Einflussnahme.
So 11.09.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 11.09.2016 18:53
Medaille als Anerkennung: Die Retterin der Nacht
Susanne Adlmaier aus Rosenheim hat einen Messerstecher, der im Wahn seine Freundin erstochen hat, zur Aufgabe gebracht. Dafür wird sie von Innenminister Herrmann ausgezeichnet - wie 36 weitere Helden des Alltags
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 11.09.2016 12:41 Nordkorea
Atomwaffentest: Nordkorea fordert Anerkennung als "Atomwaffenstaat"
Die USA, Japan und Südkorea setzen sich nach einem erneuten Atomwaffentest für Sanktionen gegen Nordkorea ein. Das Land aber verteidigt die Sprengung als notwendig.
Do 16.06.2016
Quelle: Südkurier vom Do 16.06.2016 16:10
Türkischstämmigen fehlt die Anerkennung in Deutschland
Türkische Muslime und ihre Nachkommen fühlen sich in Deutschland zwar in praktischen Dingen nicht stark benachteiligt. Allerdings fehlt ihnen die Anerkennung durch die deutsche Mehrheitsgesellschaft.
Mi 17.12.2014
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 17.12.2014 14:37
Nahost-Konflikt: EU-Parlament stellt Bedingungen für Anerkennung Palästinas
Im Streit um die Anerkennung eines Palästinenserstaates hat das EU-Parlament eine sofortige Legitimation verweigert. Bedingung sind neue Friedensverhandlungen.
Quelle: diepresse.com vom Mi 17.12.2014 14:14
EU-Parlament stimmt für Anerkennung des Staats Palästina
Eine überwältigende Mehrheit von 498 Mandataren unterstützte den Antrag. Zugleich strich der EuGH die militante Palästinenserorganisation Hamas von der Terrorliste.
Quelle: Der Westen vom Mi 17.12.2014 13:44
EU-Parlament grundsätzlich für Anerkennung Palästinas
Das EU-Parlament hat sich nach langer Debatte für einen politisch abgeschwächten Kompromiss zur Anerkennung Palästinas ausgesprochen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 17.12.2014 13:43
Anerkennung von Palästina - EU-Parlament für Palästina-Kompromiss
Das Thema Palästina ist heikel in Europa. Die EU-Abgeordneten wollen der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini bei der Vermittlung im Nahost-Konflikt den Rücken stärken. Deshalb votiert das Parlament in Straßburg für einen Kompromiss.
Di 02.12.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Di 02.12.2014 20:00 Parlament
Französisches Parlament stimmt für Anerkennung Palästinas
Das französische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, Palästina als eigenständigen Staat anzuerkennen. mehr
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 02.12.2014 18:52 Parlament
Symbolisches Votum: Französisches Parlament für Anerkennung Palästinas
Frankreichs Parlamentarier haben für die Anerkennung eines Staates Palästina gestimmt. Die Entscheidung soll ein Zeichen setzen, ist für die Regierung unter Präsident Hollande aber nicht bindend.
Quelle: Die Welt vom Di 02.12.2014 18:39
Symbolisches Votum: Französisches Parlament für Anerkennung Palästinas
Frankreichs Parlamentarier haben für die Anerkennung eines Staates Palästina gestimmt. Die Entscheidung soll ein Zeichen setzen, ist für die Regierung unter Präsident Hollande aber nicht bindend.
Quelle: tagesschau.de vom Di 02.12.2014 18:22
Französisches Parlament stimmt für Anerkennung Palästinas
339 Abgeordnete stimmten für eine Anerkennung Palästinas als eigenständiger Staat, 151 dagegen. Damit war das Votum im französischen Parlament eindeutig, direkte Folgen für die französische Politik wird es aber nicht haben - zumindest nicht so schnell.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 02.12.2014 18:03
Frankreich: Nationalversammlung stimmt für Anerkennung Palästinas
Die Abgeordneten des französischen Parlaments haben sich für die Anerkennung des Palästinenserstaats ausgesprochen. Das Votum ist für die Regierung nicht bindend.
Quelle: diepresse.com vom Di 02.12.2014 17:27
Frankreich: Parlament stimmt für Anerkennung Palästinas
Die Resolution ist für die Regierung nicht bindend. Ähnliche Abstimmungen in London und Madrid blieben bisher ohne Umsetzung der Regierung.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 02.12.2014 17:27
Frankreich - Nationalversammlung fordert Palästinenser-Staat
Frankreichs Nationalversammlung fordert die Regierung zur Anerkennung eines palästinensischen Staates auf. Der Vorstoß könnte vor allem innenpolitisch Folgen haben. Französische Juden beklagen schon jetzt ein zunehmend antisemitisches Klima.
Di 14.10.2014
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 14.10.2014 15:59
Britische Abstimmung - Unterhaus für Anerkennung Palästinas
Das britische Parlament hat sich für die staatliche Anerkennung Palästinas ausgesprochen. In einer symbolischen Abstimmung votierten 274 Abgeordnete für eine entsprechende Erklärung. Jerusalem reagierte konsterniert.
Quelle: TAZ vom Di 14.10.2014 13:48
Wegen Anerkennung Palästinas: Israel kritisiert britisches Parlament
Das britische Parlament hat sich symbolisch für die Anerkennung eines palästinensischen Staats ausgesprochen. Israel gefällt das nicht. mehr...
Quelle: diepresse.com vom Di 14.10.2014 13:33
Britisches Parlament stimmt für Anerkennung Palästinas
Es ist ein symbolischer Akt des britischen Unterhauses. Israel lehnt die Anerkennung eines Palästinenserstaates kategorisch ab.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 14.10.2014 12:06 Angst
Nahost-Konflikt: Israels Angst vor der Anerkennung Palästinas
Nachdem Schweden bekannt gab, Palästinas Unabhängigkeit anzuerkennen, forderte das britische Parlament nun London auf, Stockholms Beispiel zu folgen. Israel fürchtet einen Schneeballeffekt in Europa.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 14.10.2014 11:40
Nicht bindendes Votum: Britisches Unterhaus stimmt für Anerkennung Palästinas
Das Votum ist nicht bindend, aber von symbolischer Bedeutung: Das britische Unterhaus stimmt mit großer Mehrheit für die Anerkennung eines unabhängigen Palästinenserstaates. Israel kritisiert die Abstimmung als nicht hilfreich.
Quelle: Shortnews vom Di 14.10.2014 10:03
Großbritannien: Unterhaus spricht sich für Anerkennung Palästinas aus
In einer zunächst symbolischen Abstimmung, initiiert durch den Labour-Politiker Grahame Morris, sprachen sich nun 274 Abgeordnete für die Anerkennung Palästinas im Sinne einer Zweistaatenlösung aus. Allerdings hat die Abstimmung keine bindende Wirkung für die Regierung. [...]
Quelle: Deutschlandradio vom Di 14.10.2014 10:00
Israel kritisiert Palästina-Anerkennung des britischen Parlaments
Israel hat die Anerkennung eines Staates Palästina durch das britische Parlament kritisiert. mehr
Quelle: tagesschau.de vom Di 14.10.2014 09:46
Britisches Unterhaus stimmt für Anerkennung Palästinas
Das britische Unterhaus hat sich mit großer Mehrheit für die Anerkennung eines Palästinenserstaats ausgesprochen. Das Votum ist jedoch nicht bindend für die Regierung - und hat damit eher symbolische Bedeutung. Israel kritisierte die Anerkennung.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 14.10.2014 08:48
Britisches Unterhaus: Symbolische Anerkennung Palästinas
Die Abgeordneten des britischen Unterhauses votieren für eine Anerkennung eines palästinensischen Staats. Doch die Regierung von Premierminister Cameron fühlt sich durch die symbolische Abstimmung nicht gebunden.
Quelle: Deutschlandradio vom Di 14.10.2014 08:00
Britisches Parlament für staatliche Anerkennung Palästinas
Das britische Parlament hat sich für die staatliche Anerkennung Palästinas ausgesprochen. mehr
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 14.10.2014 07:43
Britisches Unterhaus stimmt symbolisch für Anerkennung Palästinas
Mit überwältigender Mehrheit hat sich das britische Unterhaus für die Anerkennung eines unabhängigen Palästinenserstaates ausgesprochen. Für die Regierung in London ist es allerdings nicht bindend.
Quelle: N24 vom Di 14.10.2014 06:35
Symbolisches Votum - Britisches Unterhaus stimmt für Anerkennung Palästinas
Der Friedensprozess im Nahen Osten steckt in einer Sackgasse. Das britische Unterhaus will deshalb den Druck auf Israel erhöhen und ein unabhängiges Palästina anerkennen. Die Regierung zögert aber.
Fr 30.11.2012
Quelle: Der Westen vom Fr 30.11.2012 15:38 palästinas
Nahost: Palästinas Erfolg
Mit großem Jubel und einem Feuerwerk feierten Palästinenser die lang ersehnte Anerkennung eines eigenen Staates durch den historischen Beschluss bei einer UN-Vollversammlung.
Quelle: Focus vom Fr 30.11.2012 10:38
Pressestimmen zur UN-Entscheidung - Anerkennung Palästinas als Beobachterstatt nur "diplomatischer Coup"
Die UN-Vollversammlung hat Palästina als Staat anerkannt. Während dort gejubelt wird, reagieren die internationalen Medien verhalten: Die Entscheidung sei lediglich ein diplomatischer Coup, die letztlich den Frieden behindere und extreme Palästinenser bestärke.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 30.11.2012 10:08 palästina
Erfolg für Abbas: Vereinte Nationen stimmen für Anerkennung Palästinas
Uno-Vollversammlung stimmt für diplomatische Aufwertung. Scharfer Widerstand von USA und Israel. Deutschland enthielt sich.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 30.11.2012 06:45 uno
Palästinas Uno-Anerkennung: Triumph über den Erzfeind Israel
Pyrrhussieg an der Uno: Palästinas Aufwertung zum beobachtenden Nicht-Mitgliedstaat ist zwar ein diplomatischer Triumph. Doch der Schritt dürfte den Nahost-Friedensprozess eher behindern - Israel und die USA sind brüskiert.
Quelle: Stern vom Fr 30.11.2012 06:30
Beobachterstaat: Palästinenser bejubeln Anerkennung durch UN
Jubel von New York bis Ramallah: Die UN-Vollversammlung hat Palästina als Staat anerkannt. Doch es ist mehr als fraglich, dass die historische Entscheidung den Friedensprozess voranbringen wird.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 30.11.2012 06:09
Diplomatische Aufwertung zum Beobachterstaat - UN stimmen für Anerkennung Palästinas
Jubel im Westjordanland: Mit überwältigender Mehrheit hat die UN-Vollversammlung den Palästinensern am Donnerstag einen Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen verliehen und damit den Staat Palästina de facto anerkannt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 30.11.2012 00:00
Anerkennung light
Mit dem UN-Beobachterstatus sind in der Völkergemeinschaft weitreichende Rechte verbunden. Für Israel ist eine Aufwertung der Palästinenser höchst problematisch. Welche Bedeutung hat die Abstimmung?
Do 29.11.2012
Quelle: N24 vom Do 29.11.2012 23:18
Mit großer Mehrheit - UN stimmen für Anerkennung Palästinas
Die UN-Vollversammlung hat Palästina zum Beobachterstaat bei den Vereinten Nationen aufgewertet - gegen den scharfen Widerstand der USA und Israel. 138 Staaten unterstützten Palästinas Anliegen.