Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BAUKINDERGELD
Do 01.04.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 01.04.2021 08:18
Wohnungspolitik: Stichtag abgelaufen: Fast eine Milliarde Euro Baukindergeld
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 01.04.2021 08:03
Wohnen: 16.000 Familien in Sachsen haben Baukindergeld bekommen
Quelle: Der Spiegel vom Do 01.04.2021 07:26
Programm läuft aus: Fiskus gab fast 7 Milliarden Euro für Baukindergeld aus
Kritiker sehen eher die schädlichen Auswirkungen, Familien mit wenig Einkommen sind hingegen begeistert: Das Baukindergeld wurde bislang 330.000 Mal beantragt. Wer noch profitieren will, muss sich beeilen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 01.04.2021 05:23
Wohnungspolitik: Baukindergeld in Berlin wenig genutzt
Fr 13.09.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.09.2019 16:43
Eigenheim: Rund 2,8 Milliarden Euro Baukindergeld gewährt
Bauminister Horst Seehofer bezeichnet die Eigenheimzulage als echten Renner. Ein Jahr nach der Einführung seien bereits 135.000 Förderanträge gestellt worden.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 13.09.2019 11:34
Ein Jahr Baukindergeld: Ein Drittel des Geldes ist schon weg
In Deutschland werden so viele Häuser und Wohnungen gekauft wie noch nie - auch wegen des Baukindergelds. Die Bundesregierung zieht nach einem Jahr eine positive Bilanz. Fast ein Drittel der Fördermittel ist schon aufgebraucht.
Quelle: Bild vom Fr 13.09.2019 10:17
EU-Recht - Fließt das Baukindergeld bald ins Ausland?
Gefördert werden Häuser und Wohnungen nur in Deutschland. Nun aber zeichnet sich ab, dass Teile bald ins Ausland fließen könnten. Foto: Bernd Wüstneck / dpa
So 11.08.2019
Quelle: Bild vom So 11.08.2019 18:39
Schon mehr als 112 000 Anträge - Gute Bilanz fürs Baukindergeld
Geld für den Hausbau mit Kindern – das Baukindergeld kommt offenbar sehr gut an: 112 000 Familien haben es bereits beantragt.Foto: js-photo - stock.adobe.com
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 11.08.2019 15:50
Baukindergeld hilft jungen Familien mit geringen Einkommen
Viele Hausbauer planen fest mit dem Baukindergeld in Höhe von rund 12.000 Euro. Doch wer profitiert davon? Jetzt gibt es erste Zahlen vom Innenministerium.
Quelle: Der Spiegel vom So 11.08.2019 14:16
Auswertung des Ministerium: Baukindergeld geht häufig an Familien mit wenig Einkommen
Das Baukindergeld nutzt offenbar mehrheitlich Familien mit jungen Kindern und relativ niedrigen Einkommen. Das geht aus Zahlen des Innenministeriums hervor. Viele Experten sehen die Subvention dennoch kritisch.
Quelle: Die Welt vom So 11.08.2019 12:31
Wem das Baukindergeld wirklich nützt
Gefördert werde nur, wer ohnehin schon viel habe, so die gängige Kritik am Baukindergeld. Tatsächlich zeigt eine erste Auswertung des Innenministeriums: 60 Prozent der Familien verfügen höchstens über 40.000 Euro brutto.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 11.08.2019 10:53
Staatliche Förderung: Baukindergeld kommt vor allem Geringverdienern zugute
43.000 Familien haben 2019 das erste Baukindergeld bekommen. Eine Auswertung zeigt: Anders als oft kritisiert, profitieren tatsächlich Familien mit geringem Einkommen.
Quelle: tagesschau.de vom So 11.08.2019 10:02
Ministerium: Vom Baukindergeld profitieren die Richtigen
Zu teuer, erreicht die Falschen, lindert die Wohnungsnot nicht - die Kritik am Baukindergeld ist massiv. Eine Untersuchung des zuständigen Ministeriums kommt jetzt zu einem ganz anderen Schluss - zum Teil zumindest.
Quelle: Südkurier vom So 11.08.2019 09:42
Baukindergeld erreicht junge Familien mit geringen Einkommen
12 000 Euro oder mehr geschenkt - viele Hausbauer haben das Baukindergeld schon fest eingeplant. Doch profitieren wirklich die richtigen Familien? Das Innenministerium hat die ersten Zahlen ausgewertet.
Quelle: Stern vom So 11.08.2019 08:32
Traum vom Eigenheim: Baukindergeld erreicht junge Familien mit geringen Einkommen
12 000 Euro oder mehr geschenkt - viele Hausbauer haben das Baukindergeld schon fest eingeplant. Doch profitieren wirklich die richtigen Familien? Das Innenministerium hat die ersten Zahlen ausgewertet.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 11.08.2019 08:32
Traum vom Eigenheim: Baukindergeld erreicht junge Familien mit geringen Einkommen
12 000 Euro oder mehr geschenkt - viele Hausbauer haben das Baukindergeld schon fest eingeplant. Doch profitieren wirklich die richtigen Familien? Das Innenministerium hat die ersten Zahlen ausgewertet.
So 20.01.2019
Quelle: T-Online vom So 20.01.2019 18:03
Baukindergeld wird kaum für Neubauten genutzt
Es soll Familien helfen, den Traum vom Eigenheim wahr zu machen – und ist heiß begehrt. Doch an der Wirkung des Baukindergeldes gibt es Zweifel. Nun hat sich eine Befürchtung der Kritiker bestätigt. In den ersten Monaten seit Start des Baukindergelds haben Familien die begehrte Leistung vor allem für den Kauf eines bestehenden Hauses oder einer Wohnung beantragt. Für Neubauvorhaben gehen deutli... ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 20.01.2019 17:26
Baukindergeld vor allem für Kauf statt Neubau beantragt
Es soll Familien helfen, den Traum vom Eigenheim wahr zu machen – und ist heiß begehrt. Doch an der Wirkung des Baukindergeld gibt es Zweifel.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 20.01.2019 14:49
"Verfehlt klar seinen Zweck": Kaum Neubauten durch Baukindergeld
Eigentlich sollte durch die Leistung dringend benötigter Wohnraum entstehen.
Quelle: Berliner Zeitung vom So 20.01.2019 14:49
"Verfehlt klar seinen Zweck": Kaum Neubauten durch Baukindergeld
Eigentlich sollte durch die Leistung dringend benötigter Wohnraum entstehen.
Quelle: Der Spiegel vom So 20.01.2019 14:07
Wohnungsnot: Baukindergeld sorgt kaum für Neubauten
12.000 Euro Zuschuss pro Kind: Das Baukindergeld sollte Familien helfen, ihren Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Gegen die Wohnungsnot richtet die Förderung dagegen kaum etwas aus.
Quelle: NTV vom So 20.01.2019 11:59
Verfehlt Leistung ihren Zweck?: Baukindergeld fließt kaum in Neubauten
Das von der Großen Koalition eingeführte Baukindergeld erfreut sich großer Beliebtheit. Doch die Linkspartei sieht die staatliche Leistung kritisch: Den Mangel an Wohnraum helfe das Baukindergeld nicht zu beheben.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 20.01.2019 10:13
Wohnen: Kaum Neubauten durch Baukindergeld
Eigentlich sollte mit dem Geld mehr dringend benötigter Wohnraum entstehen. Doch die meisten Familien nutzen die staatliche Unterstützung nur, um ältere Wohnungen und Häuser zu kaufen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 20.01.2019 09:34
Wohneigentum: Baukindergeld wird kaum für Neubauten genutzt
Gut 50.000 Familien wurde das Baukindergeld bislang gewährt, doch den Wohnungsmarkt entspannt es nicht. Geringverdienern nütze es kaum, kritisiert die Linke.
Quelle: Stern vom So 20.01.2019 09:01
Traum vom Eigenheim: Ziel verfehlt? Baukindergeld vor allem für Kauf statt Neubau
Es soll Familien helfen, den Traum vom Eigenheim wahr zu machen - und ist heiß begehrt. Doch wirkt das Baukindergeld dort, wo es soll?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 20.01.2019 09:01
Traum vom Eigenheim: Ziel verfehlt? Baukindergeld vor allem für Kauf statt Neubau
Es soll Familien helfen, den Traum vom Eigenheim wahr zu machen - und ist heiß begehrt. Doch wirkt das Baukindergeld dort, wo es soll?
Di 18.12.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 18.12.2018 22:44
Im nächsten Jahr könnte das Baukindergeld knapp werden
In den ersten Monaten haben knapp 50.000 Familien die Unterstützung beantragt. Geht es in diesem Tempo weiter, könnten Antragsteller 2019 leer ausgehen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 18.12.2018 12:34
Baukindergeld spätestens drei Monate nach Einzug beantragen
Seit der Einführung des Baukindergeldes vor drei Monaten wurden bereits 50.000 Anträge gestellt. Der Zuschuss zum Eigenheim ist für Familien demnach eine willkommene Finanzspritze. Wer erhält ihn, und was ist zu beachten?
Quelle: Die Welt vom Di 18.12.2018 12:20
Bereits knapp 50.000 Anträge auf Baukindergeld gestellt
Wer es noch haben will, sollte sich sputen: Drei Monate nach der Einführung des Baukindergelds wurden schon Zehntausende Anträge gestellt, die meisten davon in NRW. 2019 könnten die Mittel wegen der hohen Nachfrage versiegen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 18.12.2018 11:52
3500 Familien in Hessen wollen Baukindergeld
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 18.12.2018 11:30
Familien-Förderung : Fast 50.000 Baukindergeld-Anträge in drei Monaten
Durchschnittlich werden jede Woche knapp 3000 Anträge gestellt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.12.2018 09:30
Erwerb von Wohneigentum: Das Baukindergeld boomt
Das Baukindergeld ist umstritten, hilft es doch vor allem Gutverdienern. In diesem Jahr haben schon knapp 50.000 Familien Anträge gestellt. Reicht das Fördergeld?
Quelle: Bild vom Di 18.12.2018 09:19
Fast 50 000 Anträge in 3 Monaten - Spektakulärer Boom beim Baukindergeld
Drei Monate nach der Einführung des Baukindergelds haben bereits 47 741 Familien in Deutschland die Leistung beantragt. Foto: Bernd Wüstneck / dpa
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 18.12.2018 09:04
Budget wird 2019 wohl knapp: Fast 50.000 Familien haben Baukindergeld beantragt
In drei Monaten haben fast 50.000 Familien Baukindergeld beantragt. Für deren 82.865 Kinder könnte bis zu eine Milliarde Euro fällig werden. Werden 2019 ähnlich viele Anträge gestellt, dürfte das Geld knapp werden.
Quelle: tagesschau.de vom Di 18.12.2018 08:57
Baukindergeld: Eine Milliarde Euro ist verteilt
Seit drei Monaten gibt es das Baukindergeld, fast 50.000 Familien haben es bislang beantragt. Mit Hilfe der Förderung sollen sie leichter Wohneigentum kaufen können. Bislang wurde eine Milliarde Euro verteilt.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 18.12.2018 08:22 NRW
Mehr als 10.000 Anträge: NRW ist Spitzenreiter beim Baukindergeld
Es ist umstritten, aber bereits eine Milliarde Euro ist verteilt. Das Baukindergeld lockt viele Familien an, damit der Traum vom Eigenheim klappt. Schon im kommenden Jahr könnten die Mittel knapp werden.
Di 23.10.2018
Quelle: NTV vom Di 23.10.2018 19:18
Fast schon 25.000 Bewerbungen: Baukindergeld beschert KfW Antragsflut
Mit dem neu eingeführten Baukindergeld will die Große Koalition Wohnungsmangel und Mietsteigerungen bekämpfen. Die Offensive kommt bei der Zielgruppe gut an. So gut, dass der Ansturm bei der zuständigen KfW-Bank bald größer sein könnte als das Angebot.
Mi 19.09.2018
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 19.09.2018 03:01
Zuschuss: Internetseite für Baukindergeld bricht zusammen
Di 18.09.2018
Quelle: Neues Deutschland vom Di 18.09.2018 17:46
Andrang auf Baukindergeld
Website bricht zwischenzeitlich zusammen
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.09.2018 17:33
Überlastung: Hoher Andrang: Baukindergeld-Internetseite bricht zusammen
Seit Dienstag kann das neue Baukindergeld beantragt werden. Am ersten war die Webseite der KfW-Bank zeitweise nicht mehr erreichbar.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 18.09.2018 15:26
Baukindergeld ist gestartet: Hohe Nachfrage ließ die Internetseite zusammenbrechen
In den ersten Stunden gab es laut KfW-Bank-Sprecher bereits mehr als 1000 Anträge.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 18.09.2018 15:26
Baukindergeld ist gestartet: Hohe Nachfrage ließ die Internetseite zusammenbrechen
In den ersten Stunden gab es laut KfW-Bank-Sprecher bereits mehr als 1000 Anträge.
Quelle: Bild vom Di 18.09.2018 14:14
Riesen-Run auf die Grokohle - Baukindergeld-Internetseite zusammengebrochen
Der Start des Baukindergelds ist auf so starkes Interesse gestoßen, dass die Internetseite für Förderanträge zusammengebrochen ist. Foto: Hauke-Christian Dittrich / dpa
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 18.09.2018 12:14
Anträge ab heute möglich: Alle Fakten zum neuen Baukindergeld
Es ist umstritten, für viele Familien aber ein Segen: Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen, kann ab sofort das Baukindergeld beantragt werden. Ein Überblick über Voraussetzungen und Fristen.
Quelle: Merkur Online vom Di 18.09.2018 10:41
Baukindergeld startet: Darum soll es Familien aber mehr schaden als nützen
12.000 Euro pro Kind - das verspricht das Baukindergeld-Modell, das am heutigen Dienstag startet. Nun können Anträge gestellt werden. Doch die Kritik will einfach nicht verstummen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 18.09.2018 09:57
Baukindergeld und Steuerbonus
Von diesem Dienstag an können Familien in Deutschland das neue Baukindergeld beantragen. Wer profitiert davon und was ist zu beachten?
Quelle: NTV vom Di 18.09.2018 09:51
Die Wohnoffensive der GroKo: So kommen Familien ans Baukindergeld
Es ist umstritten, für viele Familien aber ein Segen: Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen zu können, kann ab sofort das Baukindergeld beantragt werden. Das soll erst der Anfang sein, denn die Wohnkosten bergen zunehmend sozialen Sprengstoff.
Quelle: Die Welt vom Di 18.09.2018 09:42
Baukindergeld für Familien und Alleinerziehende startet
Familien in Deutschland können das neue Baukindergeld beantragen. Der Zuschuss des Staates für den Bau eines Hauses, oder den Kauf einer Immobilie kann bei der KfW-Bankengruppe gestellt werden.
Do 28.06.2018
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 28.06.2018 15:51
Baukindergeld wird teurer als geplant
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 28.06.2018 07:18
Bundeshaushalt mit "schwarzer Null" steht
Trotz der Regierungskrise gibt es nun immerhin einen Haushalt für das laufende Jahr, die Ausgaben klettern auf 343,6 Milliarden Euro. Besonders teuer schlägt in letzter Minute der Baukindergeld-Kompromiss zu Buche.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 28.06.2018 06:53
Bundeshaushalt: Keine neuen Schulden trotz Baukindergeld
Die Koalition hat sich auf einen Haushaltsentwurf für das laufende Jahr geeinigt. 344 Milliarden Euro will sie zusätzlich investieren, die "schwarze Null" aber halten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 28.06.2018 06:44 Bundeshaushalt
Trotz Baukindergelds: Bundeshaushalt mit "schwarzer Null" steht
Trotz der Regierungskrise gibt es nun immerhin einen Haushalt für das laufende Jahr, die Ausgaben klettern auf 343,6 Milliarden Euro. Besonders teuer schlägt in letzter Minute der Baukindergeld-Kompromiss zu Buche.
Quelle: Handelsblatt vom Do 28.06.2018 04:53
Bereinigungssitzung: Trotz Baukindergeld steht beim Bundeshaushalt die schwarze Null
Bundesfinanzminister Scholz bekommt die Zustimmung für seine Budgetplanungen. Kritiker monieren eine Umverteilung nach dem Gießkannenprinzip.
Mi 27.06.2018
Quelle: Stern vom Mi 27.06.2018 23:44
Regierung sprengt Ausgaben-Obergrenze
Berlin - Wegen kurzfristiger Mehrausgaben läuft die große Koalition Gefahr, ihre selbstgesteckte 46-Milliarden-Obergrenze für neue Ausgaben bis 2021 zu sprengen. Derzeit belaufe sich die Summe prioritärer Maßnahmen bereits auf mindestens 47 Milliarden Euro und übertreffe damit deutlich die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags von Union und SPD, erfuhr die dpa aus Kreisen des Haushaltsausschusses ...
Quelle: Focus vom Mi 27.06.2018 22:37
Kompromisse wegen Asylstreit - Regierung sprengt Ausgaben-Obergrenze - Baukindergeld deutlich höher als geplant
Teurer Kompromiss im Kanzleramt: Um neben dem Konflikt um die Asylpolitik wenigstens den Dissens um das Baukindergeld zu klären, schleift Finanzminister Scholz seine bisher strengen Ausgabenpläne. So wird gleich der erste Haushalt der GroKo zur teuren Hypothek.
Quelle: Die Welt vom Mi 27.06.2018 21:45
Ab 2019 - Baukindergeld und höheres Kindergeld
Ab 2019 sollen Familien pro Kind maximal 12000 Euro erhalten, um ihre eigenen vier Wände zu finanzieren. Dies gilt auch für Immobilien über 120 Quadratmeter. Auch wird es ein höheres Kindergeld geben.
Quelle: T-Online vom Mi 27.06.2018 19:22
Große Koalition einigt sich bei Baukindergeld
Es droht, sehr teuer zu werden – und war deshalb zuletzt der zweite große Streitpunkt der Regierung: das Baukindergeld. Doch nun haben Union und SPD einen Kompromiss vereinbart. Die Spitzen der großen Koalition haben sich im Streit um die Details des milliardenschweren Baukindergelds für Familien geeinigt. "Wir haben uns darauf verständigt, dass wir das Baukindergeld jetzt auf den Weg bringen"... ...
Quelle: Handelsblatt vom Mi 27.06.2018 18:35
Steuerpolitik: Baukindergeld kommt doch nur für drei Jahre
Finanzstaatssekretär Schmidt begründet die Begrenzung des Baukindergelds mit hohen Kosten. Doch gleichzeitig senkt die Koalition die Steuern.
Quelle: Südkurier vom Mi 27.06.2018 17:43
Das Baukindergeld kommt - aber nur zweieinhalb Jahre lang
Es soll Familien den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch das Baukindergeld ist hochumstritten. Nun kommt es. Aber wer es haben will, darf sich nicht zu lange Zeit lassen mit dem Hauskauf.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 27.06.2018 16:33 Familie
Keine Grenze bei Quadratmetern: Das Baukindergeld kommt - aber nur zweieinhalb Jahre lang
Es soll Familien den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch das Baukindergeld ist hochumstritten. Nun kommt es. Aber wer es haben will, darf sich nicht zu lange Zeit lassen mit dem Hauskauf.
Quelle: Stern vom Mi 27.06.2018 16:33
Keine Grenze bei Quadratmetern: Das Baukindergeld kommt - aber nur zweieinhalb Jahre lang
Es soll Familien den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch das Baukindergeld ist hochumstritten. Nun kommt es. Aber wer es haben will, darf sich nicht zu lange Zeit lassen mit dem Hauskauf.
Quelle: Die Welt vom Mi 27.06.2018 16:17
"Das Baukindergeld ist eine klassische Fehlkonstruktion"
Es soll Familien den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch das Baukindergeld ist hochumstritten. Nun kommt es. Sehen Sie hier den Kommentar von Michael Fabricius, WELT-Redakteur Immobilien.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 27.06.2018 15:31
"Rausgeschmissenes Geld": Opposition kritisiert Baukindergeld
Es soll Familien den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch das Baukindergeld droht reichlich teuer zu werden. Opposition und Experten kritisierten die Einigung.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 27.06.2018 15:15
Das Baukindergeld ist keine geschickte Idee
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 27.06.2018 14:53
Für wen lohnt sich das neue Baukindergeld?
Die große Koalition hat sich auf die Einführung des Baukindergelds für Familien geeinigt. FAZ.NET rechnet vor, für wen sich das besonders lohnt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 27.06.2018 12:47 Asylstreit
Meinung am Mittag: Baukindergeld: Das Baukindergeld ist eine falsche Subvention
Schade um das viele Steuergeld: Das Baukindergeld bringt weder armen noch wohlhabenden Familien etwas. Gegen die größte Hürde beim Wohneigentum hilft es ohnehin nicht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 27.06.2018 12:05
Wohneigentum: Stoppt das Baukindergeld!
Die Kosten für das Baukindergeld sind überraschend hoch – die Bundesregierung will das Problem mit unsinnigen Bedingungen lösen. Es gäbe viel bessere Alternativen.
Quelle: Stern vom Mi 27.06.2018 11:47
Koaliltionsbeschluss: Baukindergeld - alles, was Sie wissen müssen
Die umstrittene Quadratmetergrenze beim Baukindergeld wurde gestrichen, trotzdem scheiden sich am neuen Gesetzesentwurf die Geister. Was Sie zum Baukindergeld wissen müssen, erfahren Sie hier.
Quelle: Bild vom Mi 27.06.2018 10:39
Nach Koalitions-Hickhack - DAS gilt jetzt beim Baukindergeld
Der Krach ums Baukindergeld: beigelegt. Eine Beschränkung der Wohnfläche gibt's NICHT! BILD erklärt, wer die GroKohle nun bekommt. Foto: Bernd Wüstneck / dpa
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 27.06.2018 09:01
Baukindergeld kommt - mit zeitlicher Befristung bis Ende 2020
Es soll Familien den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch das Baukindergeld droht reichlich teuer zu werden. In der Nacht haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD einen Kompromiss gefunden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 27.06.2018 08:04 Asylstreit
Große Koalition: Koalitionsspitzen einigen sich beim Baukindergeld
Die Quadratmeter-Begrenzung beim geplanten Baukindergeld soll nun doch nicht kommen. Darauf haben sich CDU, CSU und SPD geeinigt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 27.06.2018 08:02 Asylstreit
Spitzentreffen der Koalition: Keine Einigung im Asylstreit - Einigung bei Baukindergeld
Vier Stunden im Kanzleramt haben nicht gereicht, um beim Asylstreit weiterzukommen. Die CSU wartet nun ab, was die Kanzlerin beim EU-Gipfel erreicht. Showdown dürfte am Sonntag sein.
Quelle: Stern vom Mi 27.06.2018 07:30
Streit um Details beigelegt: Koalition verständigt sich bei Baukindergeld
Es soll Familien den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch das Baukindergeld droht reichlich teuer zu werden. Nun haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD einen Kompromiss gefunden.
Di 26.06.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 26.06.2018 11:59
Grüne kritisieren Baukindergeld als "teure, sinnlose Subvention"
Familien, die eine bezahlbare Mietwohnung suchen, helfe das Baukindergeld "null", so die Grünen. Union und SPD streiten weiter über eine Begrenzung nach Wohnfläche.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 26.06.2018 11:15 CSU
Debatte um Baukindergeld: Die CSU fordert viel und liefert wenig
Ob Maut, Mütterrente oder jetzt das Baukindergeld: Die Christsozialen schaffen es kaum, ihre Vorhaben umzusetzen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 26.06.2018 06:00
Baukindergeld - ein Fall für den Abrissbagger
Mo 25.06.2018
Quelle: Stern vom Mo 25.06.2018 18:42
Union lehnt neue Auflagen beim Baukindergeld ab
Berlin - Die Union macht Front gegen die von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) geplanten Einschränkungen beim Baukindergeld. Die CDU-Spitze lehnte eine Begrenzung der Leistung auf kleinere Immobilien ab. «Wir möchten, dass möglichst viele junge Familien von diesem Förderinstrument auch Gebrauch machen können», teilte CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer nach einer Präsidiumssitzung in B ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 25.06.2018 17:52
Nach Kürzung: Baukindergeld nur für jede zweite Familie
Die neue Leistung sollte Immobilienkäufer glücklich machen. Doch jetzt fällt das Budget viel kleiner aus als gedacht. Eine Analyse im Auftrag der F.A.Z. zeigt, wo die Verlierer leben.
Quelle: TAZ vom Mo 25.06.2018 17:21
Kommentar Baukindergeld: Gegen Wohnungsnot hilft es nicht
Eine Bezuschussung des Wohnungskaufs unterstützt auch Menschen, die es gar nicht benötigen – und treibt die Immobilienpreise in die Höhe. mehr...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 25.06.2018 16:15
Koalition streitet weiter über Baukindergeld
Quelle: tagesschau.de vom Mo 25.06.2018 16:03
Streit ums Baukindergeld
Das Baukindergeld droht teuer zu werden. Deshalb will Finanzminister Scholz die Förderung mit höheren Auflagen versehen. Bauminister Seehofer stimmt zu - doch nun regt sich Protest von anderer Seite. Von Michael Westerhoff.
Quelle: Bild vom Mo 25.06.2018 15:52
GroKo-Zoff um Wohnförderung - Wie es jetzt mit dem Baukindergeld weiter geht
Beim geplanten Baukindergeld, das Familien künftig finanziell entlasten soll, will die Bundesregierung die Förderbedingungen verschärfen.Foto: Bernd Wüstneck / dpa
Sa 23.06.2018
Quelle: T-Online vom Sa 23.06.2018 20:14
Groko verschärft Bedingungen für Baukindergeld
Es ist ein Lieblingsprojekt der CSU, nun wird es gestutzt. Weil zu viele Familien das Baukindergeld beantragen könnten, erhöht der Finanzminister die Auflagen – mit Seehofers Zustimmung. Der Empfängerkreis für das neue Baukindergeld wird wegen befürchteter Mehrkosten in Milliardenhöhe eingeschränkt. Es soll für eine vierköpfige Familie nur bis zu einer Obergrenze von 120 Quadratmetern Wohnfläch... ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 23.06.2018 19:31
Gesetz: Bundesregierung begrenzt ihre Pläne zum Baukindergeld
Wer Kinder hat und ein Haus baut, bekommt mit dem Baukindergeld Hilfe vom Staat. Doch strengere Auflagen schränken den Zuschuss ein.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 23.06.2018 17:24
Wohl kein Baukindergeld für große Immobilien
Nach Berichten über ein internes Papier des Finanzministeriums wird nun klarer, dass die Errichter großer Immobilien wohl nicht mit der neuen Förderung rechnen können. Doch in der Koalition gibt es Uneinigkeit.
Quelle: Stern vom Sa 23.06.2018 17:01
Groko bremst: Baukindergeld wird bei Quadratmetern gedeckelt
Berlin - Der Empfängerkreis für das neue Baukindergeld wird wegen befürchteter Mehrkosten in Milliardenhöhe eingeschränkt. Es soll für eine vierköpfige Familie nur bis zu einer Obergrenze von 120 Quadratmetern Wohnfläche gezahlt werden. Das geht aus einer überarbeiteten Regierungsvorlage für den Haushaltsausschuss des Bundestags hervor, die der dpa vorliegt. Pro weiterem Kind soll die Fördergrenze ...
Quelle: NTV vom Sa 23.06.2018 16:41
Immobilienförderung vom Staat: Seehofers Baukindergeld ist ein Witz
Zehn Millionen Glückliche könnten in den Genuss staatlicher Subventionen für die eigenen vier Wände kommen. Doch die geplante Familienförderung von Innen- und Bauminister Horst Seehofer geht in der Realität vollkommen am Ziel vorbei.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 23.06.2018 15:44
Baukindergeld - nicht für jede Familie
Ein Zuschuss für Familien - das sollte das Baukindergeld sein. 12.000 Euro pro Kind will der Staat zur Immobilie beisteuern. Doch das würde zu viel kosten - weshalb nun über Ausschlussgründe verhandelt wird - etwa die Quadratmeterzahl.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 23.06.2018 15:09
Scharfe Kritik: Baukindergeld wird bei Quadratmetern gedeckelt
Geld kann von mehr Familien als erwartet beantragt werden.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 23.06.2018 15:05
CDU/CSU-Fraktion: Widerstand gegen geplante Einschränkung beim Baukindergeld
Die Regierung plant schärfere Bedingungen beim Baukindergeld - doch es gibt Protest aus den eigenen Reihen. Unions-Haushaltssprecher Eckhardt Rehberg warnt, die meisten Familien würden ausgeschlossen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 23.06.2018 13:34
Scholz schränkt Empfängerkreis für Baukindergeld ein
Es ist ein Lieblingsprojekt der CSU und wird nun gestutzt. Weil das Baukindergeld von deutlich mehr Familien als erwartet beantragt werden könnte, verschärft SPD-Finanzminister Scholz die Auflagen.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 23.06.2018 13:18
Pläne des Finanzministeriums: Union lehnt Begrenzung beim Baukindergeld ab
Die Unionsfraktion hat sich gegen die Pläne von Bundesfinanzminister Scholz gestellt, das Baukindergeld mit einer Obergrenze für Wohnraum zu beschränken.
Quelle: Die Welt vom Sa 23.06.2018 11:41
Scholz will Bedingungen für Baukindergeld verschärfen
Bundesfinanzminister Olaf Scholz will offenbar die Bedingungen für das geplante Baukindergeld verschärfen. Demnach gibt es Pläne, die Wohnfläche zu begrenzen, für die die Leistung gezahlt werden soll.
Quelle: Südkurier vom Sa 23.06.2018 10:07
Berichte: Baukindergeld nur bis 120 Quadratmeter Wohnfläche
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will das geplante Baukindergeld nach Medienberichten an enge Auflagen knüpfen. Es solle nur bis zu einer Obergrenze von 120 Quadratmetern Wohnfläche gezahlt werden, berichten die Welt am Sonntag und das Handelsblatt.