Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BENGASI
Mi 29.11.2017
Quelle: tagesschau.de vom Mi 29.11.2017 08:46
Bengasi-Angriff: Libyer vom Vorwurf des Mordes freigesprochen
Einer der Hauptverdächtigen der Attacke auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi vor fünf Jahren ist in den USA vom Vorwurf des Mordes freigesprochen. Die US-Geschworenen verurteilten ihn aber wegen Terrorismus. Bei dem Angriff waren vier Menschen getötet worden.
Mi 24.02.2016
Quelle: Focus vom Mi 24.02.2016 09:50
Nach zweijährigen Kämpfen - Libysche Regierungssoldaten befreien Bengasi von Islamisten
Im libyschen Bengasi scheint nun auch der letzte Stadtbezirk von Dschihadisten befreit worden zu sein. Lybische Regierungstruppen haben die Küstenstadt nun offenbar vollständig unter ihre Konrolle gebracht und damit den Kampf um das Gebiet vorerst für sich entschieden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 24.02.2016 07:38
Bürgerkrieg : Libysche Regierung erobert Bengasi von Islamisten zurück
Während des arabischen Frühlings galt die zweitgrößte Stadt des Landes als Hochburg der Aufständischen. Seit zwei Jahren war sie heftig umkämpft.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 24.02.2016 04:53
Libysche Regierungstruppen besetzen Bengasi
Die international anerkannte Regierung Libyens meldet nach zweijährigen Kämpfen ihren Sieg über islamistische Milizen in Bengasi. Einzelne noch verbliebene Islamisten würden nun nach und nach ausgeschaltet.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 24.02.2016 03:43
Bengasi: Libyen schlägt Islamisten zurück
In der zweitgrößten libyschen Stadt Bengasi haben Soldaten der anerkannten Regierung des Landes über islamistische Kämpfer gesiegt. Doch an anderen Orten im Land startete der IS eine Offensive.
Fr 23.10.2015
Quelle: Focus vom Fr 23.10.2015 08:48 Clinton
Elfstündige Anhörung zu Libyen - Hillary Clinton übernimmt politische Verantwortung für Bengasi-Anschlag
Bei einem Anschlag im libyschen Bengasi vor drei Jahren starben der US-Botschafter und drei weitere Personen. Die damalige Außenministerin Hillary Clinton hat sich nun in einer Marathon-Befragung gegen Vorwürfe verteidigt. Die Anhörung des Untersuchungsausschusses mitten im Wahlkampf sieht sie als parteipolitisch motiviert.
Quelle: NTV vom Fr 23.10.2015 08:27
Marathon-Anhörung zu Bengasi: Clinton übernimmt politische Verantwortung
Elf Stunden tagt der Ausschuss, der die Präsidentschaftsambitionen von Hillary Clinton zunichte machen könnte: Es geht um den Anschlag in Bengasi im Jahr 2012. Doch Clinton bleibt souverän und geht ihrerseits zum Angriff über.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 23.10.2015 03:25
Bengasi-Untersuchung: Die Clinton-Dauerwerbesendung
Es war als öffentliche Zerstörung von Hillary Clinton gedacht. Doch die Befragung zum Bengasi-Untersuchungsausschuss geriet zur elfstündigen kostenlosen Wahlkampfwerbung für die Präsidentschaftskandidatin.
Do 22.10.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 22.10.2015 23:27 Anschlag
Hillary Clinton vor dem Bengasi-Ausschuss
Hillary Clinton, hat vor einem Untersuchungsausschuss die Verantwortung für die tödlichen Folgen eines Anschlags auf das US-Konsulat in Libyen übernommen - und die Gelegenheit genutzt, ihre außenpolitischen Leitlinien vorzustellen.
Mi 18.06.2014
Quelle: diepresse.com vom Mi 18.06.2014 09:31
USA: Mutmaßlicher Drahtzieher des Bengasi-Anschlags gefasst
Der Verdächtige, der offenbar ein Drahtzieher des Bengasi-Anschlags ist, wurde bei einer Kommandoaktion in Libyen festgenommen.
Quelle: Die Welt vom Mi 18.06.2014 08:46
USA: Drahtzieher des Bengasi-Anschlags gefasst
Mehr als anderthalb Jahre nach dem tödlichen Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi haben die USA den mutmaßlichen Drahtzieher des Anschlags gefasst. Es ist die erste Festnahme in dem Fall.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 18.06.2014 07:40
Mutmaßlicher Drahtzieher des Bengasi-Anschlags: Die lange Jagd auf Abu Khattala
Fast zwei Jahre tanzte Abu Khattala seinen Jägern auf der Nase herum. Erst jetzt wurde der mutmaßliche Drahtzieher des Anschlags auf das US-Konsulat in Bengasi festgenommen. Wer ist der Mann? Und warum geben die Obama-Kritiker trotzdem keine Ruhe?
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 18.06.2014 07:04
USA fassen mutmaßlichen Drahtzieher von Bengasi-Anschlag
Vor zwei Jahren wurde bei bei einem Anschlag auf das US-Konsulat in Bengasi auch der US-Botschafter getötet. Jetzt haben die USA den mutmaßlichen Drahtzieher gefasst. Für Barack Obama vor allem ein innenpolitischer Erfolg.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 18.06.2014 06:00
Bengasi-Anschlag: USA fassen mutmaßlichen Drahtzieher
Die USA haben den mutmaßlichen Drahtzieher des Anschlags auf das amerikanische Konsulat im libyschen Bengasi 2012 gefasst. mehr
Di 17.06.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Di 17.06.2014 23:00
Bengasi-Anschlag: USA fassen mutmaßlichen Drahtzieher
Die USA melden die Festnahme des mutmaßlichen Drahtziehers des Anschlags auf das amerikanische Konsulat im libyschen Bengasi im September 2012. mehr
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 17.06.2014 22:05
USA fassen mutmaßlichen Drahtzieher von Bengasi-Anschlag
Die USA sind der Aufklärung des tödlichen Anschlags, der sich vor zwei Jahren im libyschen Bengasi ereignete, einen Schritt näher gekommen. Eine Spezialeinheit fasste einen mutmaßlichen Drahtzieher - für Barack Obama ein Erfolg.
Quelle: Handelsblatt vom Di 17.06.2014 21:29
Tödliche Anschläge auf Konsulat: US-Soldaten fassen möglichen Bengasi-Attentäter
Das US-Militär will die "Schlüsselfigur" der Anschläge auf das US-Konsulat in der lybischen Stadt Bengasi in ihre Gewalt gebracht haben. Die Anschläge, bei dem auch der US-Botschafter starb, sorgen weiter für Zündstoff.
Quelle: NTV vom Di 17.06.2014 20:39
"Schlüsselfigur" der Attacke: USA fasst Drahtzieher des Bengasi-Anschlags
Vor rund zwei Jahren werden bei einem Anschlag auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi der dortige US-Botschafter und drei Wachleute getötet. Nun fasst ein US-Spezialkommando in einer Blitzoperation Topterrorist und Drahtzieher Ahmed Abu Khatallah.
Quelle: T-Online vom Di 17.06.2014 20:14
US-Spezialeinheit fasst Bengasi-Drahtzieher
Eine US-Spezialeinheit hat einen der mutmaßlichen Drahtzieher der tödlichen Attacke auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi am 11. September 2012 gefasst. Es ist die erste Festnahme in dem Fall. Der Gründer und Führer der libyschen islamistischen Terrorgruppe Ansar al-Scharia, Ahmed Abu Chatallah, sei bei einer geheimen Kommandoaktion in Libyen festgenommen worden, teilte Pentagon-Sprecher Joh...
Quelle: Der Spiegel vom Di 17.06.2014 20:05
Festnahme in Libyen: Drahtzieher des Bengasi-Anschlags unterwegs in die USA
Erfolg für Barack Obama: US-Sicherheitskräfte haben den mutmaßlichen Drahtzieher der Bengasi-Attacke festgesetzt. Er wird derzeit in die USA transportiert. Bei dem Anschlag war auch der amerikanische Botschafter umgekommen.
Quelle: Bild vom Di 17.06.2014 20:04
Drahtzieher des Bengasi-Anschlags gefasst
US-Spezialeinheit fasst Verdächtigen Ahmed Abu Chatallah. Bei der Attacke in Libyen starb 2012 der US-BotschafterFoto: Reuters
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 17.06.2014 19:32
USA nehmen Verdächtigen wegen Anschlag in Bengasi 2012 fest
Ein mutmaßlicher Drahtzieher des tödlichen Anschlags in der libyschen Stadt Bengasi 2012 ist nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums festgenommen worden.
Fr 25.01.2013
Quelle: Stern vom Fr 25.01.2013 11:10
Terrordrohung: Westliche Länder rufen zum Verlassen von Bengasi auf
Nach Deutschland und England haben zahlreiche andere westliche Länder ihre Bürger aufgefordert, umgehend die libysche Stadt Bengasi zu verlassen. Sie sprechen vor einer "unmittelbaren Terrorgefahr".
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 25.01.2013 10:54
Krise in Nordafrika: Westliche Regierungen rufen zum Verlassen von Bengasi auf
Nach Geiseldrama mit zahlreichen Toten in Algerien warnen mehrere westliche Staaten vor "unmittelbar drohenden Gefahr" im libyschen Bengasi.
Quelle: TAZ vom Fr 25.01.2013 10:27
Warnung verschiedener Länder: Raus aus Bengasi
Viele europäische Staaten fordern ihre Bürger wegen vermehrten Angriffen auf, Libyens Hauptstadt zu verlassen. Nur die USA und Libyen selbst sehen keine Gefahr. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 25.01.2013 07:39
Terrorgefahr: Westliche Bürger sollen Bengasi umgehend verlassen
Im libyschen Bengasi gibt es eine "konkrete Bedrohung westlicher Staatsangehöriger". Die Regierungen befürchten Vergeltungsschläge für den Militäreinsatz in Mali.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 25.01.2013 07:30
Terrorgefahr in Bengasi: Libysche Regierung sieht keine Bedrohung für westliche Bürger
Bei einem Anschlag im libyschen Bengasi sterben vier US-Diplomaten, auf den italienischen Konsul geschossen. Nun sind offenbar Bürger westlicher Staaten konkret bedroht. Doch trotz konkreter Terrorhinweise wiegelt die libysche Führung ab: Es bestünde keine Gefahr.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 25.01.2013 07:24
Konflikte: Auch Australien warnt vor Aufenthalt in Bengasi
Sydney (dpa) - Auch Australien warnt vor Terroranschlägen in der libyschen Stadt Bengasi. «Wir sind uns einer konkreten, unmittelbaren Terrorgefahr gegen westliche Staatsbürger bewusst», schrieb das ...
Quelle: Handelsblatt vom Fr 25.01.2013 06:39
Aufforderug des Ausswärtigen Amtes: Deutsche sollen Bengasi sofort verlassen
Vor vier Monaten sterben vier US-Diplomaten bei einem Anschlag im libyschen Bengasi. Vor zwei Wochen wird dort auf den italienischen Konsul geschossen. Nun sind offenbar Bürger westlicher Staaten konkret bedroht.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 25.01.2013 06:19
Terrorangst: Alarm in Libyen: Westliche Bürger sollen Bengasi verlassen
Berlin/London Terrorangst in Libyen: Wegen einer konkreten Bedrohung haben die Regierungen von Deutschland und Großbritannien ihre Staatsbürger dazu aufgerufen, die Region um die Hafenstadt Bengasi umgehend zu verlassen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 25.01.2013 05:20 libyen
Libyen streitet Bedrohung für westliche Staatsbürger ab
Das libysche Innenministerium hat Berichte über eine konkrete Bedrohung für westlliche Staatsbürger in der Stadt Bengasi abgestritten. Deutschland, Großbritannien und die Niederlande hatten ihre Bürger in einer ungewöhnlich deutlichen Reisewarnung aufgefordert, die Stadt schnellstmöglich zu verlassen.
Quelle: NTV vom Fr 25.01.2013 03:12
Unmittelbare Bedrohung in Bengasi: Westliche Bürger sollen raus
Vor vier Monaten starben vier US-Diplomaten bei einem Anschlag im libyschen Bengasi. Vor zwei Wochen wird dort auf den italienischen Konsul geschossen. Nun sind offenbar Bürger westlicher Staaten konkret bedroht. Sie werden aufgefordert, die Stadt zu verlassen. Libyens Regierung sieht dagegen keine Gefahr.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 25.01.2013 00:50 bürger
Konflikte: Libysche Regierung sieht keine Bedrohung für westliche Bürger
Tripolis (dpa) - Die libysche Regierung hat Berichte über eine konkrete Bedrohung für westliche Staatsbürger in der Stadt Bengasi bestritten. Entsprechende Behauptungen entbehrten jeder Grundlage, so...
Do 24.01.2013
Quelle: tagesschau.de vom Do 24.01.2013 23:07
Auswärtiges Amt: Deutsche sollen Bengasi sofort verlassen
Das Auswärtige Amt hat alle Deutschen in einer ungewöhnlich deutlichen Reisewarnung aufgefordert, die libysche Stadt Bengasi schnellstmöglich zu verlassen. Außenminister Westerwelle nannte die Lage "ernst und delikat". Auch Großbritannien und die Niederlande riefen ihre Bürger zur Abreise auf.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 24.01.2013 22:00
Konflikte: Alarm in Libyen: Westliche Bürger sollen Bengasi verlassen
Berlin (dpa) - Terrorangst in Libyen: Wegen einer konkreten Bedrohung haben die Regierungen Deutschlands und anderer westlicher Staaten ihre Staatsbürger dazu aufgerufen, die Region um die Hafenstadt...
Quelle: NTV vom Do 24.01.2013 20:52
Unmittelbare Bedrohung in Bengasi: Westliche Bürger sollen raus
Seit dem Geiseldrama in Algerien herrscht in Nordafrika erhöhte Alarmbereitschaft. Westliche Regierungen rufen nun ihre Staatsbürger auf, das libysche Bengasi zu verlassen.
Quelle: N24 vom Do 24.01.2013 20:25
"Ernste Lage" - Deutsche sollen Bengasi sofort verlassen
Mit ungewöhnlich eindringlichen Worten haben Deutschland und Großbritannien ihre Bürger dazu aufgefordert, das libysche Bengasi zu verlassen. Es gebe eine sehr konkrete Terrorbedrohung.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 24.01.2013 20:22
Krise in Nordafrika: Alarm in Libyen: Westliche Bürger sollen Bengasi verlassen
Seit dem Geiseldrama in Algerien herrscht in Nordafrika erhöhte Alarmbereitschaft. Konkrete Bedrohung rund um die Hafenstadt.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 24.01.2013 19:57
Bedrohungswarnung Libyen - Westliche Bürger sollen Bengasi verlassen
Die Regierungen in Berlin und London fordern alle Staatsbürger zum sofortigen Verlassen der ostlibyschen Stadt Bengasi auf. Es lägen Hinweise auf eine "unmittelbare konkrete" Bedrohung westlicher Staatsangehöriger in Bengasi vor, hieß es von beiden Außenministerien.
Mi 23.01.2013
Quelle: tagesschau.de vom Mi 23.01.2013 18:36 clinton
Angriff in Bengasi: Clinton weist Vertuschungsvorwürfe zurück
US-Außenministerin Clinton hat Vorwürfe von Republikanern zurückgewiesen, die US-Regierung habe im Zusammenhang mit dem Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi etwas vertuschen zu wollen. Bei einer Anhörung im Kongress übernahm sie erneut die Verantwortung für Sicherheitsmängel.
Do 20.12.2012
Quelle: Merkur Online vom Do 20.12.2012 19:24
Bengasi-Anschlag: Spitzenbeamte treten zurück
Washington - Rund vier Monate nach dem Terroranschlag auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi haben vier Spitzenbeamte des US-Außenministeriums ihren Hut genommen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 20.12.2012 19:12
Unruhen: Sieben Tote bei Schießerei zwischen Milizen und Polizei in Bengasi
Bengasi (dpa) - Bei einer Schießerei zwischen Polizisten und Milizionären sind in der libyschen Stadt Bengasi sieben Menschen getötet worden. Ärzte zählten außerdem sieben Verletzte. Die Angreifer ve...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 20.12.2012 10:27
US-Aussenministerium: Nach Anschlag in Bengasi: Rücktritt von vier US-Beamten
Vier Mitarbeiter des US-Konsulats in Libyen legen nach Terrorangriff Ämter nieder. Sie sollen für Sicherheitsmängel verantwortlich sein.
Quelle: T-Online vom Do 20.12.2012 09:52
Bengasi-Bericht: Vier US-Beamte müssen gehen
Der vernichtende Bericht zum tödlichen Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi hat erste personelle Konsequenzen: Der für die Sicherheit des diplomatischen Personals zuständige leitende Beamte, Eric Boswell, ist zurückgetreten. Drei weitere Mitarbeiter des Außenministeriums wurden vom Dienst s...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 20.12.2012 08:12
Attentat in Libyen - US-Beamte nach Bengasi-Attacke suspendiert
Am 11. September 2012 sterben in Bengasi vier US-Bürger, darunter der US-Botschafter. Die Untersuchung des Attentats weist auf gravierende Sicherheitsmängel hin. Ranghohe Beamte werden suspendiert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 20.12.2012 07:30
Terrorismus: Medien: Vier US-Beamte müssen nach Bengasi-Attacke Hut nehmen
Washington (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi im September haben vier Beamte des US-Außenministeriums den Hut nehmen müssen. Wie die «New York Times» online b...
Quelle: Bild vom Do 20.12.2012 07:20
Angriff in Bengasi - Terror-Attacke kostet US-Beamte den Job
Drei Monate nach dem tödlichen Angriff auf das US-Konsulat rollen im Washingtoner Außenministerium erste Köpfe. Foto: dpa
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 20.12.2012 06:28
Nach Anschlag auf US-Botschaft in Libyen: US-Beamte treten wegen Bengasi-Attacke zurück
Der tödliche Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi hat Folgen für Mitarbeiter des US-Außenministeriums: Medienberichten zufolge sind vier Beamte von ihren Posten zurückgetreten. Auch der US-Kongress beschäftigt sich jetzt mit dem Attentat.
Quelle: NTV vom Do 20.12.2012 05:07
Aufarbeitung des Bengasi-Anschlags: Im State Departement rollen Köpfe
Der tödliche Terrorangriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi wirbelt weiter Staub auf. Jetzt gibt es knallharte Kritik am Außenministerium und personelle Konsequenzen. Medienberichten zufolge müssen vier Beamte gehen.
Quelle: Focus vom Do 20.12.2012 03:31
Nach Bengasi-Bericht - Clinton feuert Sicherheitschef
Als Konsequenz aus dem Bericht zum Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi hat US-Außenministerin Hillary Clinton einen weiteren Mitarbeiter entlassen. Er soll für die gravierenden Mängel beim Schutz der US-Vertretung mit verantwortlich sein.
Mi 19.12.2012
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 19.12.2012 23:14
US-Beamte - Wegen Bengasi-Attacke zurückgetreten
Drei Monate nach dem tödlichen Terrorangriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi rollen nach Berichten des TV-Senders CNN im State Department erste Köpfe. Drei Beamte des Außenministeriums seien von ihren Posten zurückgetreten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 19.12.2012 22:38
US-Aussenministerium: Rücktritt von US-Beamten nach tödlichem Angriff in Bengasi
Der Terrorangriff auf das US-Konsulat wirbelt weiter Staub auf. Knallharte Kritik am State Department. Erste Beamte müssen gehen.
Quelle: NTV vom Mi 19.12.2012 08:51
Schwere Sicherheitsmängel in Bengasi: Clinton-Ministerium machte Fehler
Drei Monate nach dem tödlichen Angriff auf den US-Botschafter in Libyen kommt heraus, dass eklatante Sicherheitsmängel das Attentat begünstigt haben. Dazu gehören eine schlechte Koordination und undurchsichtige Verantwortlichkeiten. Zudem hätten sich die USA zu sehr auf libysche Milizen und private Sicherheitskräfte verlassen.
Quelle: diepresse.com vom Mi 19.12.2012 08:23
Bengasi-Anschlag: Ministerium machte "schwere Fehler"
Im US-Konsulat habe es mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen gegeben. Einzelne Mitarbeiter hätten ihre Pflichten aber nicht verletzt, heißt es in dem Bericht einer unabhängigen Untersuchungskommission.
Quelle: Merkur Online vom Mi 19.12.2012 07:44
US-Außenministerium machte Fehler in Bengasi
Washington - Nach einem tödlichen Terrorangriff auf das US-Konsulat in der libyschen Hafenstadt Bengasi hat eine unabhängige Kommission jetzt schwere Kritik am Außenministerium in Washington geübt.
Di 16.10.2012
Quelle: tagesschau.de vom Di 16.10.2012 09:12
Anschlag in Bengasi: Clinton übernimmt Verantwortung
US-Außenministerin Clinton hat die Verantwortung für den Anschlag auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi übernommen. Nicht das Weiße Haus, sondern ihr Ministerium sei für die Sicherheit der diplomatischen Vertretungen zuständig, sagte sie. Der Angriff war zuletzt Thema im US-Wahlkampf.
So 23.09.2012
Quelle: NTV vom So 23.09.2012 01:34
Nach Unruhen in Bengasi: Libyen geht Milizenproblem an
In Libyen haben nach dem Sturz von Machthaber Gaddafi die Milizen ihre Waffen noch nicht abgegeben. Nun will die Regierung dieses Problem lösen. Sie reagiert auf die blutigen Ereignisse von Bengasi, bei der auch Sicherheitskräfte ums Leben kamen. Viele Libyer sind zornig darüber, dass vielerorts die Milizen das Sagen haben.
Sa 22.09.2012
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 22.09.2012 17:38
Ausschreitungen in Libyen - Sechs Sicherheitskräfte in Bengasi hingerichtet
Quelle: Der Westen vom Sa 22.09.2012 17:01
Libyen: Libyer vertreiben Islamisten aus Bengasi
Quelle: N24 vom Sa 22.09.2012 11:25 milizen
Salafisten - Milizen-Camps im libyschen Bengasi gestürmt
In der ostlibyschen Hafenstadt Bengasi haben Bewohner in der Nacht zum Samstag mehrere Lager islamistischer Milizen gestürmt. Bei Schusswechseln wurden mindestens drei Menschen getötet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 22.09.2012 10:03
Islamisten: Libyer stürmen Milizen-Lager in Bengasi
In Bengasi haben nach dem Angriff auf die US-Botschaft Tausende gegen die radikalen Islamisten demonstriert. Beim Sturm auf Milizen-Stützpunkte gab es Tote und Verletzte.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 22.09.2012 09:39 islamisten
Sturm auf Islamisten-Zentrum in Bengasi
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 22.09.2012 09:24
Bengasi: Libysche Bürger stürmen Islamisten-Lager
Hunderte Demonstranten haben in Bengasi den Stützpunkt einer radikalislamischen Miliz gestürmt. Sie gilt als treibende Kraft hinter dem Angriff auf das US-Konsulat vor einer Woche, bei dem der US-Botschafter in Libyen und drei weitere Amerikaner getötet worden waren.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 22.09.2012 08:55
Milizen-Camps im libyschen Bengasi gestürmt - Demo gegen Gewalt
Quelle: Die Welt vom Sa 22.09.2012 08:46
Bengasi: Demonstranten stürmen Islamisten-Kaserne
Do 13.09.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.09.2012 12:10
Konflikte: Chronologie: Der Angriff auf das US-Konsulat in Bengasi
Quelle: Die Welt vom Do 13.09.2012 07:24
Überfall in Bengasi: Angriff auf Botschaft war professionell vorbereitet
Der Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi mit vier Toten war möglicherweise kein spontaner Ausbruch von Gewalt, sondern ein exakt vorbereiteter Terrorschlag zum Jahrestag des 11. September.
Quelle: Stern vom Do 13.09.2012 06:40 us botschafter
Berichte über Al-Kaida in Bengasi: US-Botschafter soll von Terroristen getötet worden sein
Nach dem gewaltsamen Tod des US-Botschafters in Libyen sprechen in den USA viele von einem Terroranschlag: Experten vermuten eine Verwicklung von Al-Kaida in die Attacke am 11. September.
Quelle: Merkur Online vom Do 13.09.2012 06:40
US-Kriegsschiffe vor libysche Küste
Washington - Nach dem Angriff auf das US-Konsulat in der libyschen Stadt Bengasi gehen die US-Geheimdienste Hinweisen auf einen gezielten Terroranschlag nach. Das Pentagon entsendet zwei Kriegsschiffe.
Quelle: Focus vom Do 13.09.2012 05:59
Kriegsschiffe an Libyens Küste - USA vermuten El Kaida hinter Angriffen in Bengasi
Der Angriff auf das US-Konsulat in Bengasi war möglicherweise von Terroristen geplant. Die Regierung von Präsident Barack Obama hat El Kaida unter Verdacht - und schickt vorsorglich 50 Marines und zwei Kriegsschiffe nach Libyen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 13.09.2012 03:15 konsulat
Angriff auf Botschaft in Bengasi: USA vermuten Terrorangriff
Der Angriff auf das US-Konsulat in Bengasi könnte US-Angaben zufolge geplant gewesen sein. Es gebe Hinweise, dass der Al Kaida nahestehende Gruppen möglicherweise involviert seien. Die Attacke wurde mittlerweile zum Thema im US-Wahlkampf; und auch über die Macher des islamfeindlichen Films wird spekuliert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.09.2012 01:54
Demonstrationen: USA fliegen Tote und Verletzte aus Bengasi nach Deutschland aus
Washington (dpa) - Die getöteten und verletzen Amerikaner des US-Konsulats in der libyschen Stadt Bengasi sind nach US-Angaben nach Deutschland geflogen worden. Das teilte das Außenministerium in Was...
Mi 12.09.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.09.2012 23:21
US-Wahlblog: Romney will die Botschaftsattacken ausnutzen
Den elften Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 wollte Mitt Romney mit seiner Reaktion auf die Angriffe auf US-Vertretungen in Libyen und Ägypten eigentlich nicht belasten: Seine Äußerungen...
Quelle: Der Spiegel vom Mi 12.09.2012 21:56
Angriff in Bengasi: US-Botschafter starb offenbar bei Qaida-Anschlag
Der tödliche Angriff auf das US-Konsulat in Bengasi erfolgte offenbar unabhängig von Protesten gegen den umstrittenen Mohammed-Film. Terrorismus-Experten gehen davon aus, dass sich um eine geplante Attacke von Qaida-Sympathisanten handelte - womöglich ein Racheakt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.09.2012 20:20
Demonstrationen: US-Medien: Attacke von Bengasi war wahrscheinlich geplant
Washington (dpa) - Das Weiße Haus vermutet, dass der Angriff auf das US-Konsulat in der libyschen Stadt Bengasi mit vier Toten geplant war. Wegen der schweren Bewaffnung der Angreifer sei das wahrsch...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.09.2012 17:57 botschafter
Jörg Lau: Mord an amerikanischem Botschafter in Bengasi: Karikaturenstreit 2.0?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.09.2012 11:32
Unruhen: Al-Dschasira: US-Botschafter bei Angriff in Bengasi getötet
Quelle: Der Westen vom Mi 12.09.2012 08:47
Proteste: Diplomat bei Sturm auf US-Botschaft in Bengasi getötet
Demonstranten in der libyschen Stadt Bengasi haben die US-Botschaft gestürmt. Dabei wurde ein US-Diplomat getötet. Auslöser für die Demonstrationen scheint ein US-Film zu sein, in dem der Prophet Mohammed beleidigt wird. Die Übergangregierung ist offenbar gegen derartige Ausschreitungen machtlos.
Quelle: Stern vom Mi 12.09.2012 08:28 islamisten
Ausschreitungen in Bengasi und Kairo: Ein Film schürt den Zorn der Islamisten
Das US-Konsulat im libyschen Bengasi steht in Flammen, ein Mensch stirbt. Im ägyptischen Kairo stürmen Protestler die US-Vertretung. Ein mutmaßlich islamfeindlicher Film hat heftige Unruhen ausgelöst.
Quelle: Die Welt vom Mi 12.09.2012 08:03
Unruhen wegen Films: Wütende Muslime töten US-Diplomaten in Bengasi
Quelle: N24 vom Mi 12.09.2012 07:11 libyen
Angriff auf US-Konsulat - Clinton bestätigt toten Beamten in Bengasi
Hillary Clinton ist entsetzt: Bei der Attacke auf das US-Konsulat im ostlibyschen Bengasi ist ein Beamter des US-Außenministeriums ums Leben gekommen. Auch in Kairo kam es zu Ausschreitungen.
Quelle: NTV vom Mi 12.09.2012 02:54