Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BRAUNKOHLE
Di 04.10.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 04.10.2022 10:48 RWE
Braunkohleabbau in NRW: RWE will Kohleausstieg auf 2030 vorziehen - Lützerath wird abgebaggert
Der Energiekonzern RWE will den Kohleausstieg um acht Jahre auf das Jahr 2030 vorziehen. Damit wird sich auch der Personalabbau deutlich beschleunigen. Der Ort Lützerath muss weichen.
Do 21.07.2016
Quelle: yahoo Finanzen vom Do 21.07.2016 12:39
Deutsche Braunkohle kostet Schweden Milliarden
Vattenfall - Deutsche Braunkohle kostet Schweden Milliarden
So 15.05.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 15.05.2016 15:18 Kraftwerk
Braunkohle: Aktivisten halten Tagebau in Brandenburg besetzt
Hunderte Braunkohlegegner blockieren Nachschub für das nahegelegene Kraftwerk. Zwar ist es nach Ausschreitungen am Samstag wieder ruhiger geworden - der "Schwarzen Pumpe" droht trotzdem die Abschaltung.
Mo 18.04.2016
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 18.04.2016 20:49
Der stille Riese aus Tschechien
Braunkohle-Käufer EPH - Der stille Riese aus Tschechien
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 18.04.2016 17:30 Vattenfall
Braunkohle-Käufer EPH: Der stille Riese aus Tschechien
Die Braunkohle-Sparte von RWE wird tschechisch. Die Energieholding EPH wird damit zu einer neuen Größe in der deutschen Energiebranche. Kritiker fürchten chinesischen Einfluss auf das Prager Unternehmen.
Sa 15.08.2015
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 15.08.2015 20:01 Garzweiler
Tagebau Garzweiler II - #EndeGelaende: Verletzte und Festnahmen bei Bagger-Blockade
Am Samstag ist es am Tagebau Garzweiler II zu Ausschreitungen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Aktivisten twittern über Tränengas- und Schlagstockübergriffe durch die Polizei und blockieren die Bagger. Die Polizei nahm mehrere Demonstranten fest.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 15.08.2015 18:37 Garzweiler
Polizei nimmt mehr als 100 Braunkohle-Gegner in Garzweiler fest
Braunkohle-Gegner haben im rheinländischen Tagebau Garzweiler einen Bagger besetzt und damit den Betrieb zum Erliegen gebracht. Die Polizei beendete die Aktion am Nachmittag. Mehr als 100 Menschen wurden laut Polizei festgenommen.
Quelle: N24 vom Sa 15.08.2015 17:37
Protest gegen Tagebau - Braunkohle-Gegner besetzen Bagger in Garzweiler
Mit einer spektakulären Aktion bringt das Bündnis "Ende Gelände" den Betrieb im Tagebau Garzweiler zum Erliegen. Trotz eines Großaufgebots der Polizei besetzen Aktivisten einen Bagger.
Quelle: Südkurier vom Sa 15.08.2015 13:09 Tagebau
Braunkohle-Gegner dringen in Tagebau Garzweiler ein
Mehrere hundert Umweltaktivisten sind in den Braunkohle-Tagebau im rheinischen Garzweiler eingedrungen. Weil eine Gruppe am Vormittag in die Nähe eines Baggers gelangen konnte, wurde dort der Betrieb gestoppt, wie ein Sprecher der Betreibers RWE bestätigte.
Quelle: Der Westen vom Sa 15.08.2015 13:00 Garzweiler
Braunkohle-Gegner dringen in Tagebau Garzweiler ein
Mehrere hundert Umweltaktivisten sind in den Braunkohle-Tagebau im rheinischen Garzweiler eingedrungen. Weil eine Gruppe am Vormittag in die Nähe...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.08.2015 12:34
Umweltschutz: Braunkohle-Gegner legen Garzweiler lahm
Die Bagger im Braunkohle-Tagebau Garzweiler ruhen, nachdem Hunderte Demonstranten das Gelände besetzt haben. Die Polizei reagiert mit Pfefferspray und Schlagstöcken.
Quelle: NTV vom Sa 15.08.2015 12:07
Polizeieinsatz in Garzweiler: Aktivisten stoppen Braunkohle-Bagger
Auf dem Gelände des RWE-Braunkohletagebaus Garzweiler geraten Aktivisten und Polizei aneinander. Dem Aktionsbündnis "Ende Gelände" gelingt es, den Betrieb des gigantischen Baggers zu stoppen. Die Polizei setzt Pfefferspray ein.
Mi 08.01.2014
Quelle: Der Westen vom Mi 08.01.2014 00:17
So viel Braunkohle-Strom wie seit 1990 nicht mehr
Trotz der milliardenschweren Ökoenergie-Förderung ist die klimaschädliche Stromproduktion aus Braunkohle 2013 auf den höchsten Wert seit 1990 gestiegen. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen hervor. Demnach wurden 2013 in Deutschland über 162 Milliarden...
Di 07.01.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Di 07.01.2014 23:00
Braunkohle-Strom erreicht Rekordwert
Trotz der Förderung erneuerbarer Energien ist die Stromproduktion aus Braunkohle in Deutschland im vergangenen Jahr auf den höchsten Wert seit 1990 gestiegen. mehr
Quelle: Der Westen vom Di 07.01.2014 18:54
Experten warnen: Braunkohle gefährdet Klimaziele
Seit der Wiedervereinigung wurde in Deutschland nicht mehr so viel Braunkohlestrom produziert, der CO2-Ausstoß steigt - trotz der Energiewende. Viel Strom fließt ins Ausland. Grüne und Umweltschützer fordern ein Umsteuern. Experten warnen vor negativen Folgen für die Umwelt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 07.01.2014 18:07 Stromproduktion
Energie: Stromproduktion aus Braunkohle steigt auf höchsten Wert seit 1990
Trotz angekündigter Energiewende erreicht die Braunkohle-Förderung in Deutschland einen Höchstwert. Die Opposition fordert die Regierung zu Gegenmaßnahmen auf.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 07.01.2014 14:11
Wenn Braunkohle sogar Atomkraft schlägt
Deutschlands Energieversorger produzieren so viel Braunkohlestrom wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Der rentiert sich einfach für die Unternehmen - und sticht Steinkohle, Gas und sogar Atomkraft aus.
Quelle: Der Westen vom Di 07.01.2014 13:30 Energiewende
Höchste Braunkohle-Stromproduktion seit 1990
Quelle: Stern vom Di 07.01.2014 13:28 Energiewende
Energiewende: Stromproduktion aus Braunkohle auf Rekordniveau
Wasser, Wind und Sonne sind die Stromquellen der Zukunft. Doch gleichzeitig wird immer mehr Strom mit Braunkohle produziert.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 07.01.2014 12:03
Braunkohle-Stromproduktion so hoch wie seit 1990 nicht mehr
Die Stromkunden zahlen seit Jahren riesige Summen für den Ausbau der erneuerbaren Energien - allein in diesem Jahr rund 23,5 Milliarden Euro. Klimafreundlicher wurde Deutschland dadurch offenbar nicht. 2013 wurde so viel Strom aus besonders schmutziger Braunkohle produziert wie seit der Wende nicht mehr.
Quelle: Focus vom Di 07.01.2014 09:38
Braunkohle-Stromproduktion auf Höchststand - Das deutsche "Energiewende-Paradox"
Quelle: tagesschau.de vom Di 07.01.2014 09:10 Höchste
Höchste Braunkohle-Stromproduktion seit 1990
Obwohl der Ökostromanteil in Deutschland inzwischen etwa ein Viertel der Produktion ausmacht, wird der CO2-Ausstoß steigen. Der Grund: Im vergangenen Jahr wurde fast so viel Strom aus Braunkohle produziert wie im Jahr der Wiedervereinigung.
Quelle: Deutschlandradio vom Di 07.01.2014 09:00
Braunkohle: Höchste Stromproduktion seit 1990
Die Stromproduktion aus Braunkohle hat 2013 in Deutschland den höchsten Wert seit 1990 erreicht. mehr
Quelle: TAZ vom Di 07.01.2014 08:49
Strom aus Braunkohle: Höchste Produktion seit 1990
Die Energiewende ist eine Kohlewende, das zeigt eine Bilanz. Seit der Wiedervereinigung wurde in Deutschland nicht mehr so viel Braunkohlestrom produziert, wie jetzt. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 07.01.2014 07:52
Höchste Braunkohle-Stromproduktion seit 1990
Die Energiewende ist bisher auch eine Kohlewende: Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland soviel Braunkohle-Strom produziert wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.