Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema CAS
Di 25.04.2023
Quelle: sportbild.de vom Di 25.04.2023 07:25
CAS bestätigt Doping-Einspruch - HSV-Vuskovic zieht vors Internationale Sportgericht
Der CAS bestätigte den Eingang der Berufung von HSV-Verteidiger Mario Vuskovic. Foto: WITTERS
Quelle: GMX Sport vom Di 25.04.2023 07:24
Kölner Transfersperre: CAS entscheidet zu "gegebener Zeit"
Im Transferstreit um den aktuell gesperrten Kölner U19-Fußballer Jaka Cuber Potocnik wird es keine zeitnahe Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs CAS geben.
Di 14.07.2020
Quelle: SPORT1 News vom Di 14.07.2020 20:35
CAS bestätigt Sperre gegen afghanischen Verbandspräsidenten
Die vom Weltverband FIFA verhängte lebenslange Sperre gegen den ehemaligen afghanischen Verbandspräsidenten Keramuddin Karim wurde vom Internationalen Sportgerichtshof CAS bestätigt. Die FIFA-Ethikkommission hatte den 58-Jährigen am 8. Juni 2019 aufgrund mehrerer Missbrauchsvorwürfe lebenslang für alle fußballbezogenen Aktivitäten gesperrt. Der CAS wies die Berufung Karims jetzt zurück.Die Kommiss ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 14.07.2020 17:25
Empörung nach Cas-Entscheidung: Klopp führt die Kritiker an
Nach der Aufhebung der Champions-League-Sperre sind die heimischen Konkurrenten von Manchester City verärgert - sie attackieren den Klub von Pep Guardiola massiv.
Quelle: sportbild.de vom Di 14.07.2020 09:31 City
ManCity kann shoppen gehen - 165-Mio-Budget: Die Pep-Wunschliste nach dem Cas-Urteil!
Seit dem umstrittenen Cas-Urteil ist klar: Manchester City darf und wird neue Stars verpflichten. Die Wunschliste von Pep Guardiola ist klangvoll.Foto: Getty Images
Mo 13.07.2020
Quelle: SPORT1 News vom Mo 13.07.2020 19:47
"Wie im Wilden Westen" - Hamann kritisiert CAS-Urteil gegen Ex-Klub
Der frühere Finanz-Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), Christian Müller, ist "fassungslos und total enttäuscht" über die Aufhebung der Europapokalsperre von Manchester City durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS.Im Interview mit ARD Radio Recherche Sport sagte Müller, Mitentwickler des Financial Fair Plays (FFP): "Es ist eine Katastrophe, das Waterloo für die Sportregelwerke. ...
Quelle: sportschau.de vom Mo 13.07.2020 17:24
Sport: CAS Urteil: Too big to fail - auch im Fußball
Keine Sperre für Manchester City und Trainer Pep Guardiola. Der internationale Sportgerichtshof CAS hat die Strafe der UEFA aufgehoben. Sportrechtsexperten stellen das Financial Fairplay in Frage.
Quelle: FOCUS Sport vom Mo 13.07.2020 16:08
Kommentar: Financial Fairplay ist tot - Umstrittenes ManCity-Urteil des Cas zeigt deutlich wie machtlos die Uefa ist
Der Internationale Sportgerichtshof Cas hat die Sperre von Manchester City aufgehoben. Die Uefa hatte das Team von Trainer Pep Guardiola wegen des Verstoßes gegen Financial Fairplay bestraft. Das Urteil ist ein Skandal, das deutlich zeigt, wie machtlos der europäische Fußballverband ist. Ein Kommentar.Von FOCUS-Online-Autor Dominik Rosing
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 13.07.2020 13:39 Sperre
ManCity-Einspruch vor dem Cas: Ein Urteil mit drastischen Folgen für den Fußball
Die Aufhebung der Sperre für Manchester City ist ein spektakulärer Entscheid des Sportgerichtshofes. Er gewährt Superklubs freie Hand - und erschüttert das Financial Fairplay.
Do 08.02.2018
Quelle: SPORT1 News vom Do 08.02.2018 06:48
"Traurig": WADA kritisiert CAS-Chaos
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat das anhaltende Chaos um die russischen CAS-Fälle vor den Olympischen Spielen in Pyeongchang kritisiert."Ich bin traurig, dass wir uns den ganzen Tag mit diesen Dingen beschäftigen müssen", sagte WADA-Präsident Craig Reedie in Pyeongchang."Mit großer Besorgnis"Die WADA hatte die Aufhebung der lebenslangen Olympiasperren für 39 russische Athleten durch den CAS ...
Do 01.02.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Do 01.02.2018 22:30
WADA besorgt über CAS-Urteil: Alle Optionen prüfen
Quelle: SPORT1 News vom Do 01.02.2018 21:21 Olympia
"Chaotisch"! WADA empört über CAS-Urteil
Mit dramatischen Worten hat Vizepräsidentin Linda Helleland von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) nach der Aufhebung der lebenslangen Doping-Sperren gegen mehrere russische Sportler Alarm geschlagen."Die Situation ist chaotisch und unhaltbar und kann nicht länger akzeptiert werden", erklärte Norwegens Jugend- und Gleichberechtigungsministerin in einem Schreiben an den Branchendienst insidethegam ...
Quelle: SPORT1 News vom Do 01.02.2018 18:12
CAS-Urteil: US-Dopingjäger knöpft sich IOC vor
Travis Tygart, Chef der US-Anti-Doping-Agentur (USADA), hat nach der Aufhebung der Urteile gegen 28 russische Athleten durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS scharfe Kritik am Internationalen Olympischen Komitee geübt.Der oberste amerikanische Dopingjäger warf dem IOC vor, im Vorgehen gegen den russischen Staatsdoping-Skandal unzureichend und falsch agiert zu haben. "Das Versagen des IOC, ...
Quelle: Die Welt vom Do 01.02.2018 13:56
Dopingskandal: Schwere Niederlage für das IOC vor dem CAS
Das IOC hat im Zusammenhang mit dem russischen Staatsdopingskandal eine schwere Niederlage vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS erlitten. Dieser hob die vom IOC verhängten lebenslangen Olympiasperren gegen 28 russische Sportler auf, weil er keine individuellen Verstöße gegen Anti-Doping-Regeln feststellen konnte.
Quelle: FOCUS Sport vom Do 01.02.2018 13:11
Kurz vor Beginn der Winterspiele - Olympia 2018: CAS hebt die meisten Sperren für Russen auf
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die lebenslangen Olympia-Sperren gegen 28 russische Athleten aufgehoben. Der CAS folgte damit in weiten Teilen nicht den Urteilen des Internationalen Olympischen Komitees.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 01.02.2018 12:54 Sperren
CAS-Urteil: Sanktionen gegen 28 Russen aufgehoben
Gut eine Woche vor den Olympischen Winterspielen hat der Internationale Sportgerichtshof sein Urteil gesprochen: Dem Einspruch von 28 russischen Wintersportlern gegen ihren Olympia-Bann durch das IOC hat der CAS stattgegeben.
Quelle: GMX Sport vom Do 01.02.2018 12:52
Olympia: Sanktionen gegen 28 Russen aufgehoben - was das CAS-Urteil bedeutet
Gut eine Woche vor den Olympischen Winterspielen hat der Internationale Sportgerichtshof sein Urteil gesprochen: Dem Einspruch von 28 russischen Wintersportlern gegen ihren Olympia-Bann durch das IOC hat der CAS stattgegeben.
Quelle: Spiegel SPORT vom Do 01.02.2018 12:21
Russische Klagen gegen IOC-Entscheidung: Was das Cas-Urteil für die Winterspiele 2018 bedeutet
Kein lebenslanges Olympia-Verbot für 28 russische Wintersportler: So lautet das Urteil des Sportgerichtshofs Cas. Damit blamiert er das IOC, das sich auf eine wackelige Beweisführung verlassen hatte.
Quelle: SPORT1 News vom Do 01.02.2018 11:23
CAS-Urteil zu Russland "ermutigt Betrüger"
Grigorij Rodtschenkows Anwalt Jim Walden hat das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofes CAS in den Russland-Fällen scharf kritisiert.Der CAS hatte am Donnerstag die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) verhängten lebenslangen Olympiastrafen gegen 28 russische Athleten aufgehoben."Durch die unglückliche Entscheidung dieses Gremiums erhalten einige Athleten eine geringe Strafe, ander ...
Quelle: sportschau.de vom Do 01.02.2018 11:08 Russen
CAS hebt Olympia-Sperren von 28 Russen auf
Das russische Team könnte deutlich größer werden. Am Donnerstag hob der Internationale Sportgerichtshof CAS die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 01.02.2018 10:42
Rodschenkow-Anwalt kritisiert CAS-Urteil
Der Anwalt des Doping-Kronzeugen Grigori Rodschenkow hat den Freispruch des Internationalen Sportgerichtshofs CAS für 28 russische Sportler scharf verurteilt.
Quelle: GMX Sport vom Do 01.02.2018 09:28 Olympia
CAS hebt meiste Sperren gegen russische Sportler auf
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler aufgehoben.
Quelle: tagesschau.de vom Do 01.02.2018 09:23 Sperren
CAS hebt viele lebenslange Olympia-Sperren für Russen auf
Wochenlang hatte sich das höchste Sportsschiedsgericht CAS mit den lebenslangen Sperren für russische Wintersportler beschäftigt. Nun hob es die Sperren für 28 Sportler auf.
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Do 01.02.2018 08:15
CAS verkündet Entscheidung
Das Urteil wird mit Spannung erwartet. Seit Wochen beschäftigt sich das höchste Schiedsgericht des Sports mit den vom IOC ausgesprochenen lebenslangen Sperren russischer Wintersportler.
Quelle: GMX Sport vom Do 01.02.2018 04:52
CAS verkündet Entscheidung im russischen Doping-Skandal
Dieses Urteil wird mit Spannung erwartet. Seit Wochen beschäftigt sich das höchste Schiedsgericht des Sports mit den vom IOC ausgesprochenen lebenslangen Sperren russischer ...
Do 11.01.2018
Quelle: sportschau.de vom Do 11.01.2018 12:09
Verhandlung: Kronzeuge Rodschenkow sagt vor dem CAS aus
Grigori Rodschenkow, der Kopf des russischen Doping-Programms rund um Olympia in Sotschi, wird bei der Verhandlung über die Einsprüche gesperrter russischer Wintersportler aussagen.
Do 01.06.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Do 01.06.2017 12:42
CAS bestätigt Transfersperre
Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die vom Fußball-Weltverband FIFA verhängte Transfersperre für den spanischen Spitzenclub Atlético Madrid bestätigt.
Di 20.12.2016
Quelle: N24 Sport vom Di 20.12.2016 14:12
Fußball International - CAS reduziert Real Madrids Transfersperre
Der Internationale Sportgerichtshof hat die Transfersperre der Königlichen reduziert. Bereits im kommenden Sommer darf Real wieder aktiv werden.
Quelle: sportbild.de vom Di 20.12.2016 13:24
Verbot nur bis Sommer 2017 - CAS lockert Transfersperre: Real kann bei Auba angreifen
Der Internationale Sportgerichtshof hat die Transfersperre gegen Real Madrid auf Sommer 2017 reduziert. Wird jetzt Aubameyang wieder ein Thema?Foto: Gonzalo Arroyo Moreno / Getty Images
Quelle: Spiegel SPORT vom Di 20.12.2016 13:07
Cas-Urteil: Transfersperre für Real Madrid reduziert
Weil der Klub verbotene Transfers getätigt haben soll, darf Real Madrid ein Jahr lang keine Spieler verpflichten. Diese Fifa-Sperre hat der Internationale Sportgerichtshof Cas nun kassiert.
Mo 05.12.2016
Quelle: sportbild.de vom Mo 05.12.2016 15:00 Blatter
Sechs-Jahres-Sperre bleibt bestehen - CAS lehnt Blatters Einspruch gegen Ethiksperre ab
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den Einspruch von Ex-Fifa-Präsident Joseph Blatter gegen seine sechsjährige Ethiksperre abgelehnt. Foto: DENIS BALIBOUSE / Reuters
Quelle: sportschau.de vom Mo 05.12.2016 15:00 Blatter
CAS bestätigt Sperre für Blatter
Fast ein Jahr nach der Sperre durch die FIFA-Ethikkommission hat der Internationale Sportgerichtshof CAS das Urteil im Berufungsverfahren von Joseph Blatter gesprochen. Der ehemalige FIFA-Chef bleibt gesperrt.
Quelle: Spiegel SPORT vom Mo 05.12.2016 14:40
Cas-Urteil: Sportgerichtshof bestätigt Sperre gegen Blatter
Es bleibt dabei: Joseph Blatter ist für sechs Jahre von allen Fußballaktivitäten ausgeschlossen. Der Sportgerichtshof Cas hat den Einspruch des ehemaligen Fifa-Chefs gegen die Sperre abgewiesen.
Di 23.08.2016
Quelle: N24 Sport vom Di 23.08.2016 18:12
Mehr Sport - CAS-Urteil: Dimitri Medwedew wittert Verschwörung
Der russische Ministerpräsident Dimitri Medwedew wittert nach dem vom Internationalen Sportgerichtshof CAS bestätigten Komplett-Ausschluss seines Landes von den Paralympics in Rio de Janeiro (7....
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 23.08.2016 12:09
Paralympics: CAS weist Einspruch zurück: Keine russischen Sportler bei Paralympics
Rio de Janeiro (dpa) - Die russischen Sportler dürfen nicht an den Paralympics in Rio teilnehmen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS bestätigte den Komplett-Ausschluss, den das Internationale Paralympics Komitee beschlossenen hatte. Hintergrund ist die Affäre um mutmaßliches Staatsdoping in Russland. Der CAS begründete, dass die Entscheidung angesichts der Umstände verhältnismäßig sei. Das Russische Paralympische Komitee habe keine Beweise vorlegen können, die die Faktenlage verändere, hieß es in einer Mitteilung.
Fr 05.08.2016
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 05.08.2016 08:32
Russische Doper: CAS kippt IOC-Beschluss
Schwimm-Weltmeisterin Jefimowa darf wieder auf die Teilnahme bei den Rio-Spielen hoffen. Der Internationale Sportgerichtshof hält die Regel, einmal gedopte Russen auszuschließen, für nicht durchsetzbar.
Mi 03.08.2016
Quelle: N24 Sport vom Mi 03.08.2016 08:26
CAS-Urteil - 17 russische Ruderer bleiben gesperrt
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Olympia-Sperre gegen 17 russische Ruderer bestätigt. Die Ad-hoc-Kammer des Schiedsgerichts in Rio lehnte den Einspruch der Athleten ab.
Di 02.08.2016
Quelle: SPORT1 News vom Di 02.08.2016 17:00
CAS: Armitstead darf in Rio starten
Rad-Weltmeisterin Lizzie Armitstead, Olympia-Zweite 2012 und eine der Favoritinnen für das Straßenrennen in Rio, darf trotz dreier verpasster Dopingtests bei den Spielen in Brasilien starten.Das bestätigte der Internationale Sportgerichtshof CAS. Die britische Anti-Doping-Behörde UKAD hatte die 27-Jährige am 11. Juli vorläufig gesperrt, weil sie innerhalb eines Jahres drei Mal nicht für Dopingproben zur Verfügung gestanden hatte.Der CAS begründete seine Entscheidung damit, dass die Kontrolleure die vorgeschriebene Vorgehensweise bei einem der drei Fälle nicht eingehalten hätten. "Ich war immer und werde immer eine saubere Athletin sein und habe meine Anti-Doping-Haltung im Laufe meiner Karriere immer klar vertreten", sagte Armitstead in einer Stellungnahme.Die Weltmeisterin von 2015 räumte ein, im Falle der verpassten Tests Nummer zwei und drei im Oktober 2015 und im Juni 2016 Fehler gemacht zu haben.Beim ersten Fall im August 2015 am Rande eines Weltcups in Schweden habe sie sich jedoch laut CAS - wie gemeldet - im Teamhotel aufgehalten; der UKAD-Kontrolleur habe aber in nicht ausreichendem Maße nach ihr gesucht.
Quelle: SPORT1 News vom Di 02.08.2016 14:50 Doping
Russen offenbar mit CAS-Klage erfolgreich
In Rio de Janeiro kursierten am Dienstagmorgen Ortszeit Gerüchte über eine Aufhebung des Ausschlusses der russischen Schwimmer Nikita Lobinzew und Wladimir Morozow von den Olympischen Spielen durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS.Ihr Anwalt Artjom Pazew und Lobinzews Manager Andrej Mitkow sagten gegenüber russischen Nachrichtenagenturen, dass die beiden Olympia-Medaillengewinner von London 2012 die Starterlaubnis für die Wettbewerbe in Brasilien erhalten hätten.Allerdings lag bis dahin weder vom CAS noch vom zuständigen Weltverband FINA eine Bestätigung für die Aufhebung der FINA-Sperren gegen Lobinzew und Morozow vor.Beide Athleten hatten wie mehrere weitere russische Olympia-Kandidaten vor dem CAS gegen ihre Ausschlüsse von den Olympia-Wettkämpfen geklagt.Die FINA hatte die Sperren gegen Lobinzew und Morozow damit begründet, dass beide im McLaren-Report der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) zum Staatsdoping in Russland namentlich erwähnt worden seien.Diese Regelung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hielten Rechtsexperten eigentlich für weniger angreifbar als jene, die ausschließlich russische Sportler mit erwiesener Dopingvergangenheit kategorisch aussperrt.
Quelle: N24 Sport vom Di 02.08.2016 12:20 Athleten
Sport - 18 russische Athleten zogen Montag vor den CAS
Insgesamt 18 russische Athleten sind am Montag vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS gezogen, um ihren Start bei den Olympischen Spielen in Rio ab Freitag (bis. 21 August) einzuklagen....
Quelle: GMX Sport vom Di 02.08.2016 08:38
CAS nennt Zeitplan für Einsprüche russischer Athleten
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat einen Zeitplan für die Verhandlungen und Anhörungen zu den Einsprüchen russischer Athleten gegen deren Olympia-Ausschluss ...
Do 21.07.2016
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 21.07.2016 17:23
Kommentar zu Cas-Urteil: Worauf wartet das IOC jetzt noch?
Russlands Leichtathleten dürfen nicht zu Olympia in Rio. Nun muss das IOC entscheiden, ob der Ausschluss für alle Sportarten gelten soll. Es wird Zeit, dass eine klare Grenze gezogen wird. Ein Kommentar.
Quelle: SPORT1 News vom Do 21.07.2016 13:05
CAS-Entscheidung: "Ein historischer Tag"
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den Ausschluss von 68 russischen Leichtathleten von den Olympischen Spielen bestätigt.Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), begrüßte den Schritt des CAS. Es sei "ein klares Signal an alle Beteiligten, dass hier die eindeutig definierten Grenzen inakzeptabel überschritten sind", wurde Hörmann in einem DOSB-Statement zitiert.Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, sprach von einem "historischen Tag", die Russin Jelena Issinbajewa dagegen von einer "Beerdigung der Leichtathletik". Allerdings hofft der Stabhochsprung-Star noch auf Thomas Bach. Das IOC will über einen möglichen Komplett-Ausschluss Russlands von den Olympischen Spielen bis Dienstag entscheiden.SPORT1 zeigt Reaktionen zum Olympia-Ausschluss der russischen Athleten.Internationales Olympisches Komitee (IOC): "Das IOC nimmt die Verkündung des CAS-Urteils zur Kenntnis. Wir müssen nun die vollständige Urteilsbegründung studieren und analysieren. Die IOC-Entscheidung über die Teilnahme der russischen Athleten wird innerhalb der kommenden Tagen gefällt."Alfons Hörmann (DOSB-Präsident): "Durch das CAS-Urteil ist jetzt wertvolle Klarheit gegeben, daran können sich nun auch die anderen Verbände orientieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Beschluss der IAAF nun auch vor Gericht standgehalten hat. Es ist zugleich ein klares Signal an alle Beteiligten, dass hier die eindeutig definierten Grenzen inakzeptabel überschritten sind. Für das IOC ist damit die Grundlage geschaffen, um die von Thomas Bach angekündigten härtesten Sanktionen gegen dieses Betrugssystem auszusprechen. Denn wer gegen die gemeinsamen Spielregeln von Fairplay verstößt, gehört auf die Strafbank."Clemens Prokop (Präsident des DLV): "Das ist ein historischer Tag. Eine vergleichbare Entscheidung hat es noch nie gegeben. Es ist ein guter Tag, weil klare Sanktionen eines internationalen Verbandes rechtlich bestätigt worden sind, und ein wichtiger Schritt zur Rückgewinnung der Glaubwürdigkeit des Sports."Witali Mutko (Russischer Sportminister): "Ich kann nichts anderes ausdrücken als Bedauern. Wir werden nun unsere nächsten Schritte beraten. Ich denke, die Entscheidung ist auch politisch motivitiert und hat keine rechtliche Grundlage."NADA (Nationale Anti-Doping Agentur): "Der Ausschluss ist damit nicht nur politisch, sondern auch rechtlich bestätigt. Die NADA fordert gemeinsam mit anderen NADOs (Nationale Anti-Doping Organisationen, d. Red.) das IOC auf, nun zu handeln und dafür zu sorgen, dass auch die russischen Athletinnen und Athleten anderer Sportarten von den Olympischen Spielen ausgeschlossen werden."Dagmar Freitag (Vorsitzende im Sportausschuss des Deutschen Bundestages): "Ich begrüße das CAS-Urteil, weil es auf einer Linie mit den Entscheidungen des Internationalen Leichtathletik-Verbandes IAAF liegt. Das Urteil ist auch ein unmissverständlicher Fingerzeig für das IOC. Die Fakten liegen auf dem Tisch. Das IOC kann nicht mehr länger auf andauernde Entscheidungsfindungen Dritter verweisen. Vor allem im Interesse der Athletinnen und Athleten sollte diese Entscheidung jetzt endlich fallen; sowohl die bereits nominierten wie auch mögliche Nachrücker brauchen so schnell wie möglich Klarheit."Özcan Mutlu (Sprecher für Sportpolitik von Bündnis 90/Die Grünen): "Ein Verband, der die internationalen Auflagen des Anti-Doping-Kampfs nicht erfüllt, kann und darf auch bei internationalen Großsportveranstaltungen wie den Olympischen Spielen keine Sonderbehandlung erhalten."Jelena Issinbajewa (Stabhochsprung-Star): "Danke an alle für diese Beerdigung der Leichtathletik. Das ist eine rein politische Entscheidung. Die maßgebliche Entscheidung wird von Thomas Bach kommen."Michael Lehner (Sportrechtler): "Das IOC hat sich selbst unter Druck gesetzt, weil man ausdrücklich die CAS-Entscheidung abwarten wollte. Jetzt muss es zur Kenntnis nehmen, dass die juristische Basis für einen Gesamtausschluss besteht. Und nach dem McLaren-Report weiß man, dass die Leichtathleten nur ein kleiner Teil des Problems in Rus
Mi 02.03.2016
Quelle: SPORT1 News vom Mi 02.03.2016 09:47
Plantini zieht vor CAS
Der für sechs Jahre suspendierte UEFA-Präsident Michel Platini (60) zieht wie erwartet vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS.Das bestätigte die letzte sportrechtliche Instanz am Mittwoch.Der Einspruch ist für den französischen Chef der Europäischen Fußball-Union (UEFA) die letzte Chance, doch noch vor der EURO 2016 in seinem Heimatland (10. Juni bis 10. Juli) in sein Amt zurückzukehren.Platini war zusammen mit dem früheren FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter (79) im vergangenen Dezember aus dem Verkehr gezogen worden.Beiden wurde die dubiose Zahlung in Höhe von 1,8 Millionen Euro aus dem Jahr 2011 von der FIFA an Platini zum Verhängnis. Die ursprüngliche Acht-Jahres-Sperre der FIFA-Ethikkommission hatte die FIFA-Berufungskommission Ende Februar um zwei Jahre reduziert.Die UEFA hatte bereits angekündigt, erst einen neuen Präsidenten wählen zu wollen, wenn Platinis Rechtsstreit abgeschlossen ist.
Do 30.04.2015
Quelle: N24 Sport vom Do 30.04.2015 17:01
Motorsport - CAS bestätigt Sperre gegen US-Motocrosser James Stewart jr.
Der US-amerikanische Motocross-Fahrer James Stewart jr. ist beim internationalen Sportgerichtshof CAS mit dem Einspruch gegen seine 16-monatige Dopingsperre gescheitert. Damit bleibt die vom...
Di 30.12.2014
Quelle: GMX Sport vom Di 30.12.2014 12:10 Barcelona
CAS: Barca darf 2015 keine neuen Spieler verpflichten
Der FC Barcelona ist mit seinem Einspruch gescheitert und darf im Jahr 2015 keine neuen Spieler verpflichten....
Mi 28.08.2013
Quelle: SPORT1 News vom Mi 28.08.2013 18:38
CAS-Anhörung im Fall Sinkewitz
Radprofi Patrik Sinkewitz verbreitet Zuversicht. Der frühere Deutschland-Tour-Sieger verkündete via "Twitter" sein weiteres Rennprogramm. Dabei ... weiterlesen
Di 20.08.2013
Quelle: SPORT1 News vom Di 20.08.2013 16:13
Troicki zieht vor CAS
Der für 18 Monate gesperrte serbische Profi Victor Troicki ist wie angekündigt vor den Internationalen Gerichtshof CAS gezogen. Das Verfahren ... weiterlesen
Do 19.07.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 19.07.2012 14:20
Fußball: CAS: Zu wenig Beweise gegen Bin Hammam
Lausanne (dpa) - Im Zweifel für den Angeklagten: Die FIFA hat aus Sicht des Internationalen Sportgerichtshofes CAS nicht genug Beweise für die Bestechungsvorwürfe gegen den ehemaligen Präsidentschaft...
Do 09.02.2012
Quelle: Financial Times Deutschland vom Do 09.02.2012 22:12
Dopingfall Ullrich: Das untrügliche Gespür des Cas
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 09.02.2012 18:21 kontakt
Sportgericht CAS zu Doping - Jan Ullrich gesteht Kontakt zu Fuentes
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 09.02.2012 12:11
CAS spricht Jan Ullrich schuldig
Nach Alberto Contador ist nun auch Ex-Radprofi Jan Ullrich vom Internationalen Sportgerichtshof CAS wegen Dopings schuldig gesprochen worden. Zudem wurde ihm sein dritter Platz bei der Tour de France 2005 aberkannt.