Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ENDLAGER
Fr 11.11.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 11.11.2022 20:35
Suche dauert länger als geplant: Atommüll-Endlager kommt wohl frühestens 2046
Bis 2031 wollte Deutschland ein Atommüll-Endlager finden. Doch das verzögert sich nun womöglich um Jahrzehnte – im optimistischen Szenario steht der Standort 2046 fest.
Do 10.11.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 10.11.2022 12:42
Mitteilung des Umweltministeriums: Suche nach Atommüll-Endlager dauert länger als bis 2031
Ursprünglich wollte man bis 2031 ein Atomüll-Endlager gefunden haben. Daraus wird nun nichts.
Mo 12.09.2022
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 12.09.2022 21:29
Atom-Endlager in der Schweiz: "Es war ein eindeutiger Entscheid"
Geologie und Sicherheit: So begründen die Schweizer Verantwortlichen, warum das atomare Endlager des Landes im Norden an der Grenze zu Deutschland entstehen soll. Definitiv ist aber noch nichts - und das letzte Wort hat das Volk.
Quelle: NTV vom Mo 12.09.2022 20:37
Schweizer Atommüll-Endlager: Deutsche Seite fordert Entschädigung für Anwohner
Nach der Entscheidung der Schweiz für ein Endlager mit radioaktivem Material nahe der deutschen Grenze fordert die Bundesregierung Gelder für betroffene Gemeinden. Es gebe bereits Gespräche über Ausgleichszahlungen, heißt es - und die Schweiz sei auch bereit dafür.
Quelle: Die Welt vom Mo 12.09.2022 18:27
Jetzt weckt der Schweizer Endlager-Plan deutsche Begehrlichkeiten
Deutsche Politiker reagieren verstimmt auf den Schweizer Plan für ein Atomendlager an der Grenze – zumal nur für den eigenen radioaktiven Müll. Betroffene Deutsche müssten eingebunden und entschädigt werden. Auch die Entscheidung für den Standort selbst löst Irritationen aus.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 12.09.2022 17:04
Bundesumweltministerium: Deutschland wird Atommüll-Endlager an Schweizer Grenze nicht mitnutzen
Die Schweiz will radioaktive Abfälle nahe der Grenze zu Baden-Württemberg lagern. Inzwischen steht fest: Deutschland wird das Endlager nicht in Anspruch nehmen. Gemeinden aus der Region reagieren skeptisch auf den Standort.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 12.09.2022 16:56
Atomares Endlager: Deutschland fordert Abgeltung auf Augenhöhe
Die Schweiz plant das Atommüll-Endlager in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze. Umsonst wollen die nördlichen Nachbarn diese Last nicht tragen.
Quelle: TAZ vom Mo 12.09.2022 16:51
Schweizer Endlager an deutscher Grenze: Atomklo düpiert Berlin
Nur knapp 100 Kilometer von Freiburg entfernt will die Schweiz ein atomares Endlager errichten. Das sorgt für Kritik bei vielen Nachbarn. mehr...
Quelle: Stern vom Mo 12.09.2022 13:39
Atommüll: Schweiz: Größte Sicherheit bei Endlager nahe der Grenze
Nirgends in der Schweiz können radioaktive Abfälle so gut eingelagert werden wie an der deutschen Grenze, sagen Experten. Könnte dort dann nicht auch der deutsche Atommüll entsorgt werden?
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 12.09.2022 12:03
KOMMENTAR - Die Wahl Nördlich Lägerns zeigt, dass die Schweiz bei der Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle lernfähig ist
Definitiv entschieden ist aber noch gar nichts. Das Zürcher Unterland ist nach wie vor nur ein Vorschlag der Nagra.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 12.09.2022 12:03
Schweiz: Standort wegen Geologie gewählt
Die Schweiz will ein Endlager für Atommüll nahe der deutschen Grenze bauen. Die Auswahl des Standortes habe geologische Gründe, so die zuständige Schweizer Genossenschaft Nagra.
Quelle: Merkur Online vom Mo 12.09.2022 10:04
Schweiz: Entscheidung für Endlager-Standort rein geologisch
Die Schweiz will ihren Atommüll in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze vergraben. Das sorgt für Protest. Experten verteidigen das Vorhaben.
So 11.09.2022
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 11.09.2022 19:45
«Irgendeiner muss es fressen»: Weshalb sich im Zürcher Unterland fast niemand gegen das Atom-Endlager wehrt
In Zürichs Norden soll der Atommüll der ganzen Schweiz versenkt werden. Widerstand gibt es kaum. Warum?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 11.09.2022 18:58
Kommentar: Schweizer Endlager-Entscheidung: Irgendwo muss der Müll hin
Viel zu lange wurde die Endlager-Frage für Atommüll ignoriert und in die Zukunft verschoben. Die Probleme müssen jetzt gelöst werden.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 11.09.2022 17:49
Endlager: Protest gegen Schweizer Atommüll-Pläne nahe deutscher Grenze
Die Schweiz will ihren Atommüll in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze vergraben. Besonders nah dran liegt die Ortschaft Hohentengen. Aber auch Waldshut-Tiengen ist betroffen, und protestiert.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 11.09.2022 17:47
Schweizer Atommüll: Der Widerstand gegen die Endlager-Pläne wächst
Die Schweiz plant ein Atommüll-Endlager nahe der Grenze. Die kritischen Stimmen zeigen auch, welche Debatten Deutschland noch bevorstehen könnten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 11.09.2022 12:41 Atommüll
Endlagersuche: Atommüll-Endlager: Wo in Europa radioaktive Abfälle lagern
Die Schweiz will ihr Endlager für Atommüll an der Grenze zu Deutschland bauen. Welche Lösungen andere Länder in Europa gefunden haben.
Quelle: Die Welt vom So 11.09.2022 11:57 Atommüll
Schweizer Atommüll-Endlager - Südwesten pocht auf Schutz der Bürger
Das geplante Atommüll-Endlager der Schweiz nahe der baden-württembergischen Gemeinde Hohentengen sorgt für wenig Begeisterung. Die Landesregierung mahnt den Grundwasserschutz an.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 11.09.2022 11:51
Grenzgebiet: Atommüll-Endlager: Südwesten pocht auf Schutz der Bürger
Quelle: Stern vom So 11.09.2022 11:03
Schweiz schlägt nukleares Endlager unweit der deutschen Grenze vor
Nach fast 50-jähriger Suche haben sich die Schweizer Behörden für den Standort eines Atommüll-Endlagers entschieden. Das geologische Tiefenlager für verbrauchte Brennelemente soll demnach im Gebiet Nördlich Lägern entstehen - unweit der deutschen Grenze. Das Bundesumweltministerium, das auch für nukleare Sicherheit verantwortlich ist, will den Schweizer Vorschlag nun genau prüfen und bewerten. ...
Quelle: Merkur Online vom So 11.09.2022 08:51 Grenze
Schweiz will Atommüll-Endlager nahe der Deutschen Grenze bauen - Bundesregierung reagiert
Ein Schweizer Atommüll-Endlager soll an der deutschen Grenze stehen. Das Lager nahe der Gemeinde Hohentengen in Baden-Württemberg ist ab 2050 einsatzbereit.
Sa 10.09.2022
Quelle: Der Spiegel vom Sa 10.09.2022 21:07
Atommüll-Endlager der Schweiz nahe Deutschland: Harsche Kritik der Bundesregierung
Ab 2050 will die Schweiz nahe der Grenze zu Baden-Württemberg Atommüll lagern. Schon wenige Stunden nach der Verkündung des Plans regt sich Widerstand in Deutschland.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 10.09.2022 17:46
Atommüll-Endlager: Schweiz plant Bau von Atommüll-Endlager nahe der deutschen Grenze
Die Nationale Genossenschaft der Schweiz hat mitgeteilt, den Atommüll des Landes künftig in der Region Nördlich Längern zu lagern. Sie grenzt an Baden-Württemberg.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 10.09.2022 17:38 Grenze
Atomkraft: Schweiz will Atommüll-Endlager nahe deutscher Grenze bauen
Dass das Schweizer Atommüll-Endlager an der deutschen Grenze stehen soll, war schon klar. Jetzt wird bekannt, wo genau gebaut werden soll.
Di 29.09.2020
Quelle: N24 vom Di 29.09.2020 12:34
Jetzt fliegen Bayerns Endlager-Tricks auf
Eine neue Karte der Bundesregierung zeigt Regionen in Deutschland, die für ein Atommüll-Endlager infrage kommen. Bayerns Regierung wittert "politische Beeinflussung". Eine Verdrehung der Tatsachen.
Quelle: Merkur Online vom Di 29.09.2020 11:53
Atomares Endlager: Landkreis Ebersberg definitiv nicht betroffen
Der Bund sucht ein Endlager für Atommüll. Der Landkreis Ebersberg kommt dafür definitiv nicht in Frage. Das sagt der CSU-Bundestagsabgeordnete Andreas Lenz.
Quelle: TAZ vom Di 29.09.2020 08:40
Suche nach einem Endlager für Atommüll: Hamburg ist endlagertauglich
Bei der Endlagersuche ist Gorleben ausgeschieden. Viele potenzielle Standorte liegen aber in den norddeutschen Bundesländern. mehr...
Mo 28.09.2020
Quelle: Der Spiegel vom Mo 28.09.2020 21:56 Atommüll
Atommüll-Endlager-Suche: Drei Lehren aus dem Gorleben-Aus
Gorleben ist als Atommüll-Endlager raus, halb Bayern drin: Was heißt das für den Fortgang des Verfahrens? Drei Lehren.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 28.09.2020 21:30
"Ein Endlager ist keine einfache Müllkippe"
Nachdem Gorleben als mögliches Atommüll-Endlager wegfällt, sucht die Politik nun einen neuen Standort. Steffen Kanitz und Volker Angres erklären, was die Suche so schwierig macht.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 28.09.2020 20:55
Kommentar zur Endlager-Suche: Bayerns riskantes Bremsmanöver
Es wird keinen perfekten Standort für ein Atom-Endlager geben. So oder so läuft das Verfahren auf eine politische Entscheidung hinaus. Macht Bayern aber so weiter, kann kein Vertrauen in die Endlager-Suche wachsen. ...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 28.09.2020 18:41
Kommentar zur Endlager-Suche: Die Politik bleibt das größte Problem
Der Zwischenbericht zur Endlagersuche erkennt die Fakten an: Deshalb ist Gorleben ist raus. Nun müssen Politiker die Bürger überzeugen, welche Standorte geeignet sind. Doch die Politik bleibt das größte Problem, meint Marcel Heberlein.
Quelle: TAZ vom Mo 28.09.2020 18:29
Neue Suche nach Atommüll-Endlager: Das Wendland atmet auf
Die Entscheidung gegen den umstrittenen Salzstock in Gorleben wird den weiteren Auswahlprozess für das Endlager wohl glaubwürdiger machen. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 28.09.2020 17:49 Feiern
Was der Endlager-Bericht für die Regionen bedeutet
Erstmals fallen bei der Endlagersuche Namen. Gorleben scheidet aus, 90 Regionen werden weiter untersucht. Wer ist nun betroffen – und was folgt?
Quelle: Focus vom Mo 28.09.2020 17:22
Kommentar - Bei der Suche nach Atom-Endlager zählen keine Wünsche - das muss auch Söder einsehen
Diese Dimension sprengt jede Vorstellungskraft: Es geht um Schutz für 30.000 Generationen über eine Zeit von einer Million Jahren: Die Suche nach dem Endlager-Standort für Atommüll kommt in eine entscheidende Phase. Mit der Parole "Mit mir nicht" ist kein Staat zu machen.Von FOCUS-Online-Korrespondentin Margarete van Ackeren
Quelle: NTV vom Mo 28.09.2020 16:25
Harte Worte von Klingbeil: SPD schießt gegen Söders Endlager-Aussage
CSU-Chef Söder lehnt ein atomares Endlager in Bayern ab. Das sorgt fü+r scharfe Kritik bei der SPD. Generalsekretär Klingbeil wirft dem CSU-Chef Realitätsverweigerung vor und stellt dessen Qualifikation für bundespolitische Aufgaben infrage.
Quelle: Merkur Online vom Mo 28.09.2020 16:17
Hälfte von Baden-Württemberg kommt als Standort für Atommüll-Endlager infrage
Im Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ist Baden-Württemberg als möglicher Standort für das Atommüll-Endlager oft genannt.
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 28.09.2020 16:11
Gorleben und das Endlager
Über Jahrzehnte gab es nur einen möglichen Standort in Deutschland. Der Widerstand gegen die Pläne hatte einen genauso langen Atem
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 28.09.2020 15:55
Atommüll: 90 Standorte sind geologisch als Endlager geeignet
Potenzielle Endlager liegen laut BGE im Norden und Südosten Deutschlands. Der Salzstock Gorleben wurde von der Bundesgesellschaft für Endlagerung als instabil eingestuft.
Quelle: NTV vom Mo 28.09.2020 15:36 Gorleben
Bayern dabei, Gorleben nicht: Söder kritisiert Plan für Atommüll-Lösung
Mehr als die Hälfte Deutschlands kommt für den Bau eines Atommüll-Endlagers infrage - auch Gebiete in Bayern. Dessen Ministerpräsident Söder weist dies jedoch zurück und kritisiert zugleich das Verfahren zur Standort-Auswahl. Gegenwind bekommt er allerdings von einem Amtskollegen aus dem Norden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 28.09.2020 15:21
Bayern und atomares Endlager: Die ganze Soße nochmal von vorne
Der Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Entsorgung sieht etliche Gebiete in Bayern als potentielle Lagerstätte für Atommüll. In der CSU schürt das die Angst, dass im Freistaat wieder eine Wackersdorf-Stimmung aufkommen könnte.
Quelle: TAZ vom Mo 28.09.2020 15:01
Gorleben wird kein Endlager: "Hier wird nicht gefeiert"
Als Endlager für hochradioaktiven Atommüll kommt Gorleben nicht infrage. Zum Feiern ist Wolgang Ehmke von der BI Lüchow-Dannenberg aber nicht zumute. mehr...
Quelle: Stern vom Mo 28.09.2020 14:44
Video: Söder kritisiert Atommüll-Endlager-Suche und Aus für Gorleben scharf
Bayern hat den Such-Prozess für ein Atommüll-Endlager und den Ausschluss Gorlebens in Niedersachsen kritisiert.
Quelle: Merkur Online vom Mo 28.09.2020 14:17 Söder
Atommüllendlager gesucht: Gorleben ist raus - Wahl könnte auf Bayern fallen - Söder offen
Strahlender Atommüll in der Nachbarschaft - das ist für viele eine Horror-Vorstellung. Am Montagmorgen (28.09.) wurde bekannt gegeben, wo potenziell ein Endlager für große Mengen an nuklearem Abfall in Deutschland entstehen könnte.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 28.09.2020 13:32
Endlager für Atommüll: Ganz anders als vor mehr als vier Jahrzehnten
Etwa die Hälfte von Deutschlands Fläche eignet sich geologisch für ein Endlager für Atommüll - aber wo es tatsächlich eingerichtet wird, soll nun über Jahre geprüft werden. In einem maximal offenen Verfahren, ohne politische Vorgaben.
Quelle: Stern vom Mo 28.09.2020 13:24 Gorleben
Video: Gorleben wird kein Atommüll-Endlager - Bayern kommt infrage
Der niedersächsischen Salzstock in der Region findet sich wegen Instabilität nicht auf die Liste der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), die ihren Zwischenbericht am Montagmorgen veröffentlichte.
Quelle: Merkur Online vom Mo 28.09.2020 13:00
Suche nach Endlager: Kommt hoch radioaktiver Atommüll nach Baden-Württemberg?
Wo in Deutschland soll das Endlager für Atommüll entstehen? Fakt ist, dass auch Regionen in Baden-Württemberg zur Unterbringung von Atommüll infrage kommen.
Quelle: Stern vom Mo 28.09.2020 12:24 Gorleben
News des Tages : Gesellschaft für Endlager-Suche wehrt sich gegen Kritik aus Bayern
Erfolg für Grüne bei Senatswahlen in Frankreich +++ Donald Trump handelt sich bissige Antwort aus dem Lager von Biden ein +++ Die Nachrichten des Tages im Ticker.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 28.09.2020 12:02
Die halbe Republik kommt als Endlager in Frage
Die erste Phase der Endlagersuche in Deutschland ist abgeschlossen. Mehr als die Hälfte der Republik gilt grundsätzlich als geeignet - zumindest wissenschaftlich betrachtet. Von Werner Eckert.
Quelle: Die Welt vom Mo 28.09.2020 12:00
Söder spricht über mögliche Atommüll-Endlager in Bayern
Nach neuesten Erkenntnissen haben 90 deutsche Standorte günstige Voraussetzungen für ein Atommüll-Endlager. Auch bayerische sind darunter. Ministerpräsident Markus Söder und Umweltminister Thorsten Glauber geben dazu ihre Einschätzung – hier live.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 28.09.2020 11:59
Wo die Geologie günstig für ein Endlager ist
Die Geologie in Deutschland erlaubt in jedem Fall den Bau eines Atommüll-Endlagers, so die Bundesgesellschaft für Endlagerung. 90 Teilgebiete hat sie näher ins Auge gefasst - ein Überblick.
Quelle: N24 vom Mo 28.09.2020 11:02
90 Gebiete in Deutschland als geologisch geeignet für Atommüll-Endlager benannt
Etwa 1900 Behälter mit stark strahlendem Atommüll bleiben übrig, wenn Ende 2022 das letzte AKW in Deutschland vom Netz geht. Wohin damit? Deutschlandweit sind nun geologisch günstige Orte festgelegt worden. Jeder kann seinen Ort auf der Seite suchen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 28.09.2020 10:32
Atommüll: 90 Regionen in Deutschland kommen für ein Endlager in Frage
Das Atommüll-Endlager wird nicht in Gorleben gebaut. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hält aber Regionen in fast allen Bundesländern für geologisch geeignet.
Quelle: Focus vom Mo 28.09.2020 10:23
News-Ticker - Endlager für Atom-Müll: 90 Gebiete geologisch geeignet - Gorleben nicht darunter
Die Bundesregierung sucht ein Atommüll-Endlager. In der Bundespressekonferenz informierte die Bundesgesellschaft für Endlagerung darüber, dass weite Teile Deutschlands nach jetzigem Stand dafür in Frage kommen. Alles Wichtige im News-Ticker von FOCUS Online.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 28.09.2020 10:06
Salzstock Gorleben soll kein deutsches Atommüll-Endlager werden
90 Gebiete in Deutschland haben nach neuesten Erkenntnissen günstige geologische Voraussetzungen für ein Atommüll-Endlager. Der jahrzehntelang umstrittene Salzstock Gorleben in Niedersachsen ist nicht darunter.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 28.09.2020 09:57
Diese Gebiete kommen als Atommüll-Endlager infrage
Das Endlager für hochradioaktiven Atommüll wird nicht in Gorleben gebaut. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung betrachtet Dutzende andere Regionen.
Quelle: Stern vom Mo 28.09.2020 09:32
Gorleben nicht mehr dabei : Endlager-Suche: 90 Gebiete sind geologisch geeignet
Der lange als Atommüllendlager gehandelte Salzstock Gorleben ist nicht mehr auf der Liste der Bundesgesellschaft für Endlagerung. Dafür werden in einem Zwischenbericht erstmals Regionen in Bayern genannt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 28.09.2020 09:28
Endlager für Atommüll: Experten benennen 90 Gebiete in Deutschland als geeignet
Die Politik hat die Suche nach neuen Atommüll-Lagern in Auftrag gegeben.
So 27.09.2020
Quelle: tagesschau.de vom So 27.09.2020 23:03
Suche nach Endlager: Gorleben offenbar aus dem Rennen
Nach jahrelanger Suche werden mögliche Regionen für neue Atommüll-Endlager vorgestellt. Gorleben ist offenbar aus dem Rennen. Der Streit ums Endlager ist vorhersehbar - das zeigt sich schon an einem Vorstoß Bayerns. Von Sandra Stalinski.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 27.09.2020 22:50
Gorleben wird kein Atommüll-Endlager
Gorleben scheidet als Endlager für Atommüll aus. Mögliche Endlager-Standorte liegen stattdessen in Bayern und Baden-Württemberg, wie das ZDF erfuhr.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 27.09.2020 22:49
Es wird nochmal unruhig in der Atommüll-Endlager-Debatte
Kurz bevor bei der Endlagersuche Namen geeigneter Regionen benannt werden, fällt der Blick auf Bayern. Doch es gärt auch andererorts. Ein Überblick.
Mi 08.03.2017
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 08.03.2017 19:59
Radioaktiver Müll: Bis 2031 will Bundesregierung ein Endlager finden
Lange nach dem Beschluss zum Atomausstieg beginnt nun die Suche nach einem Endlager für den radioaktiven Müll neu – und zwar in ganz Deutschland.
Quelle: NTV vom Mi 08.03.2017 18:38
"Neu, offen, transparent": Gesucht: Ein Atommüll-Endlager
Ab sofort gilt das Prinzip der "weißen Landkarte": Die Festlegung auf Gorleben als Atommüll-Endlager ist vom Tisch. Doch der Streit könnte erst richtig losgehen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 08.03.2017 17:23
Atommüll-Endlager: Neustart für eine schwierige Suche
Es ist ein Mammutgesetz für eine Mammutaufgabe. Wo soll der Müll aus den abgewrackten Atommeilern sicher und langfristig gelagert werden? Nach jahrelanger Debatte hat die Koalition gemeinsam mit den Grünen nun das "Endlagersuchgesetz" in den Bundestag eingebracht. Von A. Ulrich.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 08.03.2017 15:59
"Prozess einmaliger Dimension": Auswahl des Endlager-Standortes für Atommüll
Der endgültige Standort soll anhand wissenschaftlicher Kriterien ausgewählt werden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 08.03.2017 15:59
"Prozess einmaliger Dimension": Auswahl des Endlager-Standortes für Atommüll
Der endgültige Standort soll anhand wissenschaftlicher Kriterien ausgewählt werden.
Di 28.06.2016
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 28.06.2016 12:38
Endlager könnte in jedem Bundesland entstehen
Die Endlagerkommission des Bundestages hat sich auf Empfehlungen für die Suche nach einem Standort zur Lagerung von ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 28.06.2016 12:38
Atom: Endlager könnte in jedem Bundesland entstehen
Berlin (dpa) - Die Endlagerkommission des Bundestages hat sich auf Empfehlungen für die Suche nach einem Standort zur Lagerung von hoch radioaktivem Atommüll geeinigt. Der Abschlussbericht wurde mit großer Mehrheit angenommen.
Do 22.05.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Do 22.05.2014 23:00
Atommüll-Endlager-Kommission nimmt Arbeit auf
In Berlin hat die Kommission zur Suche nach einem Atommüll-Endlager ihre Arbeit aufgenommen. mehr
Quelle: N24 vom Do 22.05.2014 20:20
Die Suche nach dem Endlager - "Es gibt gemütlichere Aufgaben"
Deutschland sucht das Endlager. Eine Fachkommission soll bis 2031 die letzte Ruhestätte für Atommüll finden. Gorleben bleibt weiter im Rennen.
Fr 11.04.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 11.04.2014 02:45
Suche nach Endlager kann beginnen
Neue Bund-Länder-Kommission soll Kriterien für die Wahl eines Standorts als Alternative zu Gorleben vorlegen. Umweltverbände verweigern Mitarbeit
Do 10.04.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Do 10.04.2014 23:00
Bundestag setzt Atommüll-Endlager-Kommission ein
Der Bundestag hat nach monatelangem Streit die Kommission für die neue Atommüll-Endlagersuche eingesetzt. mehr
Quelle: TAZ vom Do 10.04.2014 20:51
Besetzung der Endlager-Kommission : N.N. strahlt für die Umweltvertreter
Der Bundestag wählt für die Endlager-Kommission ein Expertengremium ohne Vertreter der Umweltverbände. Sie hatten aus Protest niemanden benannt. mehr...
Do 13.06.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.06.2013 17:24 kompromiss
Atompolitik: Der Endlager-Kompromiss ist fadenscheinig
Was ist die Einigung auf ein Endlagersuchgesetz wert? Nicht viel, kommentiert Marlies Uken. Der eigentliche Streit ist keineswegs beigelegt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.06.2013 14:22 altmaier
Atomschrott: SPD setzt Altmaier bei Endlager-Suche unter Druck
Das Endlager-Suchgesetz spaltet erneut Koalition und Opposition: Die SPD will eine rechtliche Klärung, wo 26 Castor-Behälter mit Atommüll gelagert werden sollen und fordert Zusagen von Altmaier.
Mi 24.04.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 24.04.2013 16:35
Endlager-Suche: Kubickis einsamer Kampf gegen Altmaiers Castoren
Der Kieler Landtag will Atommüll-Lieferungen nach Brunsbüttel zustimmen; stellt dem Bund und den Energiekonzernen allerdings eine Reihe von Bedingungen und vertagt sich dann erstmal.
Mi 10.04.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 10.04.2013 20:26
Entsorgung: Atommüll-Endlager? Nicht vor meiner Haustür!
Bund und Länder wollen einen neuen Standort für den Atommüll suchen. Doch nur einen Tag nach der Einigung droht eine ganze Reihe neuer Probleme. Die Energiewirtschaft will keine Kosten übernehmen.
Quelle: Die Welt vom Mi 10.04.2013 20:26
Entsorgung: Atommüll-Endlager? Nicht vor meiner Haustür!
Bund und Länder wollen einen neuen Standort für den Atommüll suchen. Doch nur einen Tag nach der Einigung droht eine ganze Reihe neuer Probleme. Die Energiewirtschaft will keine Kosten übernehmen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 10.04.2013 11:30
Historischer Kompromiss zum Endlager
Bund und Länder haben sich auf einen historischen Kompromiss für die Suche nach einem Endlagerstandort geeinigt. Das wird auch allerhöchste Zeit.
Quelle: Focus vom Mi 10.04.2013 01:52
Atomlobby setzt weiter auf Gorleben - Bund und Länder suchen neues Atommüll-Endlager
Nach über 30 Jahren Konzentration auf den Salzstock Gorleben haben sich Bund und Länder auf eine neue, bundesweite Suche nach einem Atommüllendlager geeinigt. Die Kosten sollen die Atomkonzerne tragen. Doch diese wehren sich und setzen weiter auf Gorleben.
Quelle: Focus vom Mi 10.04.2013 01:52
Suche nach Atommüll-Endlager - Bund und Länder sind sich einig: Atomkonzerne sollen zahlen
Nach über 30 Jahren Konzentration auf den Salzstock Gorleben haben sich Bund und Länder auf eine neue, bundesweite Suche nach einem Atommüllendlager geeinigt. Die Kosten sollen die Atomkonzerne tragen. Doch diese wehren sich und setzen weiter auf Gorleben.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 10.04.2013 00:50
Endlager-Suche: Atomlobby will Gorleben nicht aufgeben
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, einen Standort für die atomare Endlagerung zu suchen. Den umstrittenen Salzstock Gorleben sieht die deutsche Atomindustrie dabei im Rennen - und sie verweist auf Extrakosten.
Di 09.04.2013
Quelle: NTV vom Di 09.04.2013 22:04
Ewiger Streit um Atommüll-Endlager: Der Neustart ist eine Nullnummer
Bund und Länder einigen sich, die Suche nach einem Endlager für Atommüll noch einmal von vorn zu beginnen. Die Entscheidung zum Neustart ist nur eine Posse in der unsäglich langen Suche nach einem Standort – und offenbart die Unfähigkeit, Entscheidungen zu treffen.
Quelle: tagesschau.de vom Di 09.04.2013 21:22
Kommentar zum Endlager-Kompromiss: Die Konsens-Illusion
Bund und Länder haben keinen neuen Standort für ein Atommüll-Endlager aus dem Hut gezaubert. Aber immerhin soll jetzt ergebnisoffen geprüft werden - ein Fortschritt, findet Jörg Brandscheid. Doch die Entscheidung für einen Standort wird auch in Zukunft nicht frei von politischen Interessen fallen.
Quelle: NTV vom Di 09.04.2013 19:24
Bund und Länder sind sich einig: Endlager-Suche beginnt von vorn
Alles auf Anfang: Der Bund und die Bundesländer einigen sich, die Suche nach einem Endlager für Atommüll neu zu starten. Im Juli soll dazu ein neues Gesetz beschlossen werden. Umweltminister Altmaier hofft endlich auf Frieden in der erbittert geführten Debatte.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 09.04.2013 19:12 atommüll
Atommüll: In welchen Regionen könnte es das Endlager geben?
Jetzt steht fest, wie die Auswahl eines Standorts für die Lagerung von Atommüll ablaufen soll. Aber es bleiben viele Fragen offen, etwa, was in dem neuen Gesetz überhaupt geregelt werden soll.
Quelle: Die Welt vom Di 09.04.2013 19:12
Atommüll: In welchen Regionen könnte es das Endlager geben?
Jetzt steht fest, wie die Auswahl eines Standorts für die Lagerung von Atommüll ablaufen soll. Aber es bleiben viele Fragen offen, etwa, was in dem neuen Gesetz überhaupt geregelt werden soll.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 09.04.2013 18:57
Endlager in Sicht
Bund und Länder haben sich auf einen historischen Kompromiss für die Suche nach einem Endlagerstandort geeinigt. Das wird auch allerhöchste Zeit.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 09.04.2013 18:13 neustart
Alternativen zu Gorleben: Bund und Länder wollen bis 2031 neues Atommüll-Endlager finden
Alles auf neu: Mehr als 30 Jahre konzentrierte sich die Suche nach einem Endlager für radioaktiven Abfall auf den Salzstock Gorleben. Jetzt haben sich Bund und Länder nach quälend langen Verhandlungen darauf geeinigt, das Verfahren komplett neu zu starten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.04.2013 13:40
Atom: Endlager-Spitzentreffen gestartet
Berlin (dpa) - Bundesumweltminister Peter Altmaier ist mit Vertretern der Länder zu Gesprächen über einen Neustart bei der Suche nach einem Atommüllendlager zusammengekommen. Anschließend ist eine Sp...
Mo 08.04.2013
Quelle: Der Spiegel vom Mo 08.04.2013 17:36
Konsens zum Atommüll-Endlager: Neue Suche, neuer Ärger
Wohin bloß mit dem Atommüll? Bund und Länder stehen kurz davor, sich auf die Suche eines Endlagers für den strahlenden Abfall zu einigen. Der Konsens bringt die Chance zum historischen Neustart. Gelöst ist das Jahrhundertproblem damit noch lange nicht.
Sa 30.03.2013
Quelle: TAZ vom Sa 30.03.2013 13:32
Atommüll-Endlager wohl erst 2021: Verzögerungen in Schacht Konrad
Die Sanierung des früheren Eisenerzbergwerkes Konrad ist aufwändiger als gedacht. Der Start der Einlagerung von Atomabfällen könnte sich auf 2021 verschieben. mehr...