Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GORLEBEN
Fr 17.09.2021
Atomenergie: Lebe wohl, Gorleben!
Rund 40 Jahre lang galt der Salzstock im Wendland als künftiger Atommüll-Standort - ein ganzes Endlager-Bergwerk entstand dort. Nun soll es endgültig verfüllt werden. weiterlesen
Endgültiges Aus für Gorleben als Endlager
Das Bergwerk wird geschlossen und verfüllt. Oberirdisches Zwischenlager mit hochradioaktiven Abfällen bleibt weiterlesen
Nach Jahrzehnten: "Ab heute gibt es keine Hintertür mehr": Aus für Atom-Endlager Gorleben ist endgültig
Vor einem Jahr wurden bereits die Weichen gestellt, nun ist es endgültig: Der Salzstock Gorleben wird kein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Das Zwischenlager aber bleibt. weiterlesen
Endlager-Bergwerk wird geschlossen: Vorletztes Kapitel in Gorleben
Ein langer Kampf endet. Nachdem Gorleben als Endlager-Standort ausgeschieden ist, soll der Salzstock nun verfüllt und verschlossen werden. mehr... weiterlesen
Salzstock Gorleben wird endgültig geschlossen
Das Thema Endlager Gorleben ist endgültig beendet. Das Bundesumweltministerium gibt bekannt, die Bundesgesellschaft für Endlagerung mit der Stilllegung des Bergwerks zu beauftragen. weiterlesen
News von heute: Aus für Gorleben: Salzstock wird endgültig geschlossen
Die News von heute im stern-Ticker. weiterlesen
Bergwerk Gorleben wird endgültig stillgelegt
Das Bergwerk Gorleben wird endgültig stillgelegt. Jahrelang hatte es Proteste gegen ein mögliches Atommüll-Endlager gegeben. Letztes Jahr war es als Standort ausgeschlossen worden. weiterlesen
Mögliches Atommüll-Endlager Gorleben wird stillgelegt
Der Salzstock war seit vielen Jahrzehnten als Endlager im Gespräch. weiterlesen
Früheres potenzielles Atommüllendlager Gorleben wird stillgelegt
Das früher als potenzielles Atommüllendlager betrachtete Bergwerk im niedersächsischen Gorleben wird endgültig geschlossen. Das teilte das Bundesumweltministerium am Freitag in Berlin mit. weiterlesen
Entscheidung aus Berlin: Gorleben wird geschlossen
Das Bundesumweltministerium hat die zuständige Gesellschaft mit der Schließung des Erkundungsbergwerks Gorleben beauftragt. Finanziert wird das vom Endlagerfonds des Bundes. weiterlesen
Atomkraft: Salzstock Gorleben wird endgültig geschlossen
Jahrzehntelang war das Erkundungsbergwerk als Standort für ein Atommüll-Endlager im Gespräch. Nun hat der Bund die Stilllegung eingeleitet. weiterlesen
Atommüllendlager: Bergwerk Gorleben wird endgültig geschlossen
Lange hofften Experten, in Gorleben einen Standort für die Lagerung von Atommüll zu finden. Doch das Bergwerk ist ungeeignet und wird nun für immer stillgelegt. weiterlesen
Lagerung von Atommüll: Gorleben wird endgültig stillgelegt
Jahrzehntelanger Streit, jahrzehntelanger Protest: Als Standort für ein Atomendlager wurde Gorleben bereits vor einem Jahr ausgeschlossen. Nun hat das Bundesumweltministerium die endgültige Stilllegung des Bergwerks angekündigt. weiterlesen
Atommüll-Endlager: Bergwerk Gorleben wird endgültig geschlossen
Wie das Ministerium weiter mitteilte, solle das Bergwerk wieder verfüllt werden. weiterlesen
Atommüll-Lager: Erkundungsbergwerk Gorleben wird endgültig stillgelegt
Jahrelang hofften Geologen und Energie-Manager, dass der Untergrund von Gorleben gute Bedingungen für die Lagerung von Atommüll liefern könnte. Doch geeignet war das Lager nicht, jetzt ist endgültig Schluss. weiterlesen
Di 29.09.2020
Wie die Protestkultur von Gorleben heute weiterlebt
Bauern und Adel demonstrierten in Gorleben gemeinsam gegen Atommüll. Ihre "Freie Republik Wendland" ist zum Mythos geworden - und zum utopischen Ort. Ein Essay. weiterlesen
Mo 28.09.2020
Aus für Gorleben: Wo soll der Atommüll nun gelagert werden?
Der Salzstock in Gorleben fällt als Endlager für Atommüll raus. Doch wo soll das hochgefährliche Material dann in Deutschland verwahrt werden? Es droht ein enger Zeitplan. Fragen und Antworten zur Suche nach einem Endlager. weiterlesen
Meinung am Mittag: Endlagersuche: Gorleben könnte seinen Schatten werfen
Bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt des Suchverfahrens ist klar: Der umstrittene Standort kommt nie wieder als Endlager für Atommüll in Frage. Das könnte verhängnisvolle Folgen haben. weiterlesen
Zwischenbericht für Atomendlager: Gorleben soll leben
Halb Deutschland ist nach dem Bericht der zuständigen Gesellschaft BGE für ein atomares Endlager geeignet – aber nicht Gorleben. mehr... weiterlesen
Endlagersuche: Nach dem Aus für Gorleben: Wohin mit dem deutschen Atommüll?
Der deutsche Atommüll kommt nicht ins Endlager Gorleben. Doch wohin dann? Heute wird die Liste möglicher Standorte veröffentlicht. weiterlesen
Video: Gorleben soll als Atommüll-Endlager ausscheiden
Der Bundesgesellschaft für Endlagerung zufolge gelten andere Salzstöcke in Niedersachsen grundsätzlich weiter als geeignet, ebenso wie Granitgestein in Bayern. Auch Gebiete in Baden-Württemberg sind demnach auf einer Liste wie auch große Teile Ostdeutschlands. weiterlesen
Atommüll: Gorleben kommt als Endlager nicht mehr in Frage
Der Atommüll soll nicht dauerhaft im niedersächsischen Gorleben gelagert werden. Dafür sind offenbar erstmals bayerische Regionen auf der Liste möglicher Standorte. weiterlesen
Gorleben soll wohl kein Endlager werden
Laut Hinweisen aus Regierungskreisen kommt der Salzstock im niedersächsischen Gorleben nicht als Atommüll-Endlager in Betracht. Wegen der stetigen Veränderung des Salzstocks sei eine Einlagerung wohl nicht zu verantworten. weiterlesen
Salzstock Gorleben ist aus dem Rennen
Wohin mit dem Atommüll? Deutschlandweit wird nach dem besten Ort für ein Endlager gesucht – ein Zwischenbericht nimmt nun eine erste Eingrenzung vor. weiterlesen
Atommüll-Endlager: Gorleben kommt offenbar nicht mehr in Frage
Der niedersächsische Salzstock, seit Jahrzehnten als Zwischenlager genutzt, wird wohl nicht zur endgültigen Lagerstätte für deutschen Atommüll. Ein mit Spannung erwarteter Zwischenbericht soll andere Alternativen auflisten – auch in Bayern. weiterlesen
Langwierige Standortsuche: Gorleben wird kein Atommüll-Endlager
Etwa 1900 Behälter mit stark strahlendem Atommüll bleiben übrig, wenn Ende 2022 das letzte AKW in Deutschland vom Netz geht. Wohin damit? Deutschlandweit wird nach dem besten Ort für ein Endlager gesucht - ein Zwischenbericht nimmt nun eine erste Eingrenzung vor. weiterlesen
Bayerische Regionen auf Liste: Atommüll-Endlagersuche: Salzstock Gorleben aus dem Rennen
Etwa 1900 Behälter mit stark strahlendem Atommüll bleiben übrig, wenn Ende 2022 das letzte AKW in Deutschland vom Netz geht. Wohin damit? Deutschlandweit wird nach dem besten Ort für ein Endlager gesucht - ein Zwischenbericht nimmt nun eine erste Eingrenzung vor. weiterlesen
Gorleben laut Medienbericht bei Endlagersuche aus dem Rennen
Die Republik blickt gespannt auf den Zwischenbericht zur Suche nach einem Atom-Endlager. Nun sickert bereits durch, welche Region nicht zur engeren Auswahl gehören soll. weiterlesen
Atommüll: Gorleben soll bei Endlagersuche aus dem Rennen sein
Berichten zufolge steht der lange als Atommüll-Endlager gehandelte Salzstock nicht mehr auf der Liste der Bundesgesellschaft für Endlagerung. Dafür werden in einem Zwischenbericht offenbar erstmals Regionen in Bayern genannt. weiterlesen
So 27.09.2020
Für radioaktiven Atommüll: Gorleben laut Medienbericht bei Endlagersuche aus dem Rennen
Die Republik blickt gespannt auf den Zwischenbericht zur Suche nach einem Atom-Endlager. Nun sickert bereits durch, welche Region nicht zur engeren Auswahl gehören soll. weiterlesen
Mi 30.07.2014
In Gorleben wird abgerüstet
Berlin und Hannover einigen sich über die Zukunft des Salzstocks, der ein Endlager werden sollte. Der Offenhaltungsbetrieb soll tatsächlich nur den Salzstock offen halten. Doch den Atomkraftgegnern ist auch das noch zu viel. weiterlesen
Atomkraftgegner kritisieren Gorleben-Beschluss
Umweltschützer haben kritisiert, dass das Erkundungsbergwerk für ein mögliches Atommülllager in Gorleben nicht vollständig geschlossen wird. mehr weiterlesen
Atommüll: Gorleben-Gegner trauen der Stilllegung nicht
Die Erkundung des Salzstocks wird eingestellt, trotzdem kann er noch zum Atommüll-Endlager werden. Den örtlichen Bürgerinitiativen und den Umweltorganisationen geht die Vereinbarung nicht weit genug. weiterlesen
Gorleben – Nein, danke?
Die Erkundung des Salzstocks wird eingestellt, trotzdem kann er noch zum Atommüll-Endlager werden weiterlesen
Di 29.07.2014
Atommüll: Erkundungsbergwerk Gorleben wird weitgehend geschlossen
Um den Neustart der Endlagersuche vor Protesten zu schützen, wird das Bergwerk Gorleben nun erstmal stillgelegt. Doch der Protest bleibt. weiterlesen
Bund und Land schließen große Teile des Erkundungsbergwerks Gorleben
Das umstrittene Erkundungsbergwerk für ein mögliches Atommülllager in Gorleben wird weitgehend geschlossen. mehr weiterlesen
Atommülllager weiter denkbar: Gorleben fast dicht
Die Arbeiten im umstrittenen Erkundungsbergwerk Gorleben werden auf ein Minimum reduziert. Der Bund und Niedersachsen lassen sich jedoch eine Hintertür offen und schließen den Salzstock als mögliches Endlager nicht aus. Atomkraftgegner reagieren enttäuscht. weiterlesen
Gorleben wird weitgehend geschlossen
Das umstrittene Erkundungsbergwerk Gorleben soll bis auf weiteres weitgehend geschlossen werden. Die Bundesregierung und Niedersachsen verständigten sich darauf, die Arbeiten in dem Salzstock bis zu einer endgültigen Entscheidung über den künftigen Standort eines deutschen Atommülllagers auf ein... weiterlesen
So 24.03.2013
Gorleben: Bei der Endlagersuche dürfen jetzt alle mitreden
Bund und Länder sind sich einig. Eine Enquete-Kommission soll Kriterien für die Auswahl eines Endlager-Standorts erarbeiten. Die 24 Gremium-Mitglieder kommen aus vielen Interessengruppen. weiterlesen
Gorleben: Kommission sucht Endlager - Gorleben bleibt Option
Erfolg für Umweltminister Altmaier: Ein Atommüllendlager-Suchgesetzes ist nach dem Kompromiss mit der rot-grünen Landesregierung vom Sonntag noch vor der Bundestagswahl möglich. Doch ein paar Hürden sind noch zu nehmen. weiterlesen
Kommission soll Konsens finden - Kein Atommüll mehr nach Gorleben
Zeitenwende im Emsland in Niedersachsen: Die rot-grüne Regierung legt im Konsens mit Umweltminister Peter Altmaier den Dauerkonflikt um Gorleben auf Eis. Nun soll eine Kommission aus Bund und Ländern einen Komromiss finden, der eine ergebnisoffene, bundesweite Endlagersuche einleitet. weiterlesen
Vorerst Verzicht auf Castor-Transporte: Gorleben-Streit gelöst?
Wohin mit dem Atommüll? "Nicht nach Gorleben" sagt die rot-grüne Landesregierung in Hannover. Ein Kompromiss mit Bundesumweltminister Altmaier soll eine bundesweite Endlagersuche ermöglichen. Der Konflikt um Gorleben wird erst mal auf Eis gelegt. weiterlesen
Zwischenlager: Gorleben bekommt vorerst keinen neuen Atommüll
Umweltminister Altmaier geht auf Rot-Grün zu: Gorleben bleibt zwar ein mögliches Atommüllendlager. Castor-Transporte dorthin soll es aber vorläufig nicht mehr geben. weiterlesen
Fr 30.11.2012
Atom: Erkundungsstopp in Gorleben bis zur Bundestagswahl
Berlin (dpa) - Mit einem Erkundungsstopp in Gorleben will Bundesumweltminister Peter Altmaier die stockenden Gespräche über eine bundesweite Atommüll-Endlagersuche wieder in Gang bringen. Bis nach de... weiterlesen
Erkundungsstopp in Gorleben: Erst mal Schicht im Schacht
Bundesumweltminister Altmaier ordnet einen Erkundungsstopp in Gorleben an. Gegner fordern, den Standort ganz auszuschließen. mehr... weiterlesen
Erkundungsarbeiten gestoppt - Aus für Atommüll-Endlager Gorleben?
Wende im Wendland: Die Erkundungsarbeiten für das Atommüll-Endlager in Gorleben sind gestoppt worden. Foto: dapd weiterlesen
Atommüll-Endlager: Gorleben soll erstmal ruhen – "Keine Fakten mehr schaffen"
Um den Neustart für eine Endlager-Suche noch zu schaffen, ordnet Umweltminister Altmaier einen Erkundungsstopp in Gorleben an. weiterlesen
Erkundungsstopp für Gorleben: Altmaier setzt auf Konsens
Im Streit um eine neue Suche nach einem Atommüll-Endlager hat Bundesumweltminister Altmaier einen vorläufigen Erkundungsstopp des Salzstocks Gorleben angeordnet. Kritiker sehen darin ein Wahlkampfmanöver. 2013 will Altmaier nun "Konsensgespräche" führen. weiterlesen
Atommüll: Altmaier setzt Erkundung von Atommüll-Endlager Gorleben aus
Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat die Erkundungsarbeiten am umstrittenen möglichen Atommüll-Endlager in Gorleben bis zur Bundestagwahl im kommenden Herbst ausgesetzt. Das gab am Freitag Bundesumweltminister Altmaier bekannt. Die Opposition im Bundestag hatte das seit längerem gefordert. weiterlesen
Altmaier stoppt Erkundung in Gorleben
Die Erkundungsarbeiten im Atommüll-Endlager in Gorleben sollen bis zur Bundestagswahl im kommenden Jahr ruhen. Das hat Umweltminister Altmaier entschieden, um mögliche Alternativen zu prüfen. Die niedersächsische Opposition kritisiert dies scharf. weiterlesen
Atom-Endlager: Altmaier stoppt Erkundung von Gorleben
Etappensieg für die Gegner des Atom-Endlagers Gorleben: Die Bundesregierung will die Erkundung des Standortes erst nach der nächsten Bundestagswahl fortsetzen – wenn überhaupt. weiterlesen
Atommüll-Endlager: Erkundungsstopp für Gorleben bis zur Bundestagswahl
Mit der Aussetzung der Arbeiten im niedersächsischen Salzstock will Minister Altmaier nach Alternativen für ein Atommüll-Endlager suchen. weiterlesen
Salzstock Gorleben: Altmaier lässt Erkundung bis zur Wahl stoppen
Umweltminister Peter Altmaier hat im Streit um die Suche nach einem Atommüll-Endlager die Erkundung des Salzstocks Gorleben stoppen lassen – bis nach der Bundestagswahl. Niedersachsens Grüne sehen ein Wahlkampf-Manöver. weiterlesen
Atommülllager: Altmaier stoppt vorläufig Erkundungsarbeiten in Gorleben
In den Streit um ein Atommüllendlager kommt Bewegung: Umweltminister Altmaier setzt die Erkundung des Salzwerks Gorleben aus und erfüllt damit rot-grüne Forderungen. weiterlesen
Zoff um Atommüllendlager - Altmaier ordnet Gorleben-Erkundungsstopp an
Der Streit um ein Atommüllendlager geht weiter: Peter Altmaier glaubt an eine Lösung erst nach der Bundestagswahl. Der Bundesumweltminister hat deshalb einen Erkundungsstopp in Gorleben erlassen. weiterlesen
Atommüllendlager: Altmaier stoppt Gorleben-Erkundung
Die Erkundung des Salzstock Gorlebens ruht bis auf weiteres. Peter Altmaier will bundesweit nach einer weiteren Endlagermöglichkeit suchen. Dabei verfolgt der Umweltminister einen ehrgeizigen Plan. weiterlesen
Altmaier - Erkundungsstopp für Gorleben
Die Erkundungsarbeiten zur Eignung des niedersächsischen Salzstocks Gorleben als Atommüll-Endlager werden ausgesetzt. 2011 hatten sich Bund und Länder auf einen Neustart bei der Endlagersuche verständigt. Seitdem wird um die Details gerungen. weiterlesen
Endlagersuche: Altmaier verkündet Erkundungsstopp für Gorleben
Die Bundesregierung bremst bei der Suche nach einem Atommüllendlager. Die Erkundung des niedersächsischen Salzstocks Gorleben wird vorerst gestoppt. Laut Umweltminister Altmaier gehen die Arbeiten erst nach der Bundestagswahl im kommenden Jahr weiter. weiterlesen
Endlager - Altmaier verkündet Erkundungsstopp für Gorleben
Nach Niedersachsens Ministerpräsident McAllister rückt jetzt auch Bundesumweltminister Peter Altmaier vom Endlager Gorleben ab. Er verkündete einen Erkundungsstopp für den Salzstock - zumindest bis nach der Bundestagswahl 2013. weiterlesen
So 18.11.2012
Parteien: Grüne lassen Gorleben bei Endlagersuche in der Auswahl
Hannover (dpa) - Die Grünen haben sich gegen einen politischen Ausschluss Gorlebens bei einer neuen Atommüll-Endlagersuche ausgesprochen. Das beschloss der Bundesparteitag am Sonntag in Hannover. ... weiterlesen
Do 27.09.2012
Bundestag: Vogt: «Die politische Einflussnahme bei Gorleben ist bewiesen»
weiterlesenKommentar: Gorleben ist tot - es lebe Gorleben!
weiterlesenKanzlerin sagt vor Gorleben-Untersuchungsausschuss aus
weiterlesenFr 23.03.2012
Union gibt Gorleben als Endlager auf
Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) bietet einen Erkundungsstopp an. Doch noch sehen die Grünen keinen Kompromiss. weiterlesen
"Politisch tot und juristisch verbrannt" - Das Aus für das Endlager Gorleben soll kommen
weiterlesenGorleben: Röttgen will Gorleben vorerst einmotten
weiterlesenAus für Gorleben-Erkundung soll Endlager-Konsens ermöglichen
weiterlesenAtommüllendlager-Suche: Röttgen regt Erkundungsstopp in Gorleben an
weiterlesenStreit über Lagerung von Atommüll: Gorleben soll nicht weiter erkundet werden
weiterlesenDebatte um Atomendlager - Bund will Gorleben einmotten
weiterlesenBund will Gorleben vorerst nicht weiter erkunden
Bundesregierung nimmt offenbar Abstand von der weiteren Erkundung Gorlebens als Endlager. "Forschungslaborbetrieb" jedoch möglich. weiterlesen
Atomendlager Gorleben: Keine weitere Erkundung
Laut "Süddeutscher Zeitung" will die Bundesregierung das Atomendlager Gorleben nicht weiter erkunden. Dies ist das Ergebnis nach viermonatiger Beratung. [...] weiterlesen
Fr 16.12.2011
Atomendlager: Gorleben wird nicht weiter ausgebaut
Bis sich Bund und Länder einigen, ob Gorleben als Atomendlager infrage kommt, wird der Ausbau gestoppt. 2014 sollen mögliche Regionen für ein Endlager feststehen. weiterlesen
Video: Suche nach Atommüllendlager: Röttgen stoppt vorerst Ausbau von Gorleben
weiterlesenFahrplan für Deutschlands Atommüll: Gorleben wird nicht weiter ausgebaut
Laut Umweltminister Norbert Röttgen ist der Ausbau des Atommülllagers in Gorleben gestoppt – zumindest vorerst. Als Endlager ist der Standort aber weiter im Gespräch. weiterlesen
Endlager-Suche: Gorleben ist weiter im Spiel
Das Atommülllager in Gorleben wird zwar nicht weiter ausgebaut, ist aber als als Endlager-Standort nicht aus dem Rennen. So lautete das Beratungsergebnis von Bund und Ländern am Abend in Berlin. Zudem einigten sich die Umweltminister auf einen Fahrplan zur Erkundung möglicher Endlager. weiterlesen
Do 15.12.2011
Lager für Atommüll: Gorleben-Ausbau wird gestoppt
Lange haben die Experten gestritten, jetzt ist entschieden: Die Erkundung unter Tage in Gorleben wird nicht fortgesetzt. Damit ist der Konflikt jedoch nicht ausgestanden, denn die Suche nach einem atomaren Endlager geht weiter - und Gorleben bleibt möglicher Standort. weiterlesen
Baustopp ja, Erkungsstopp offen: Gorleben wird auf Eis gelegt
weiterlesenAtomlager Gorleben wird nicht weiter ausgebaut
Es sieht aus wie ein langsamer Abschied von Gorleben als Atommüllstandort - jetzt wird nicht weiter ausgebaut. Aber noch ist der seit Jahrzehnten umstrittene Salzstock nicht aus dem Rennen. weiterlesen
Endlager-Suche - Röttgen: Gorleben wird nicht weiter ausgebaut
weiterlesenMo 28.11.2011
Atommüll am Ziel: Castortransport erreicht Gorleben
Es war der längste und teuerste aller Castortransporte: Nach mehr als fünf Tagen hat der Atommüll aus La Hague Gorleben erreicht. Kurz vor dem Ziel gelang zwei Aktivisten noch ein weiterlesen
Proteste bis kurz vor dem Ziel: Castoren erreichen Gorleben
weiterlesenLängster Transport aller Zeiten erreicht Gorleben nach 125 Stunden
Der erste Lkw des Konvois mit hochradioaktivem Atommüll aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague passierte am Montagabend die Einfahrt der Anlage. weiterlesen