Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ETHIKRAT
Mo 20.03.2023
Künstliche Intelligenz | Für den Ethikrat ist KI ein Werkzeug mit Gefahrenpotenzial
Gremium bezieht zum Einsatz künstlicher Intelligenz umfassend Stellung weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Ethikrat: KI darf menschliche Entfaltung nicht einschränken
Stammt die Seminararbeit von der Studentin oder von einem Textroboter wie ChatGPT? Wer hat bei einem Krankheitsfall die Diagnose gestellt? Der Ethikrat will Künstlicher Intelligenz klare Grenzen setzen. weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Ethikrat: KI darf menschliche Entfaltung nicht einschränken
weiterlesen"Darf Menschen nicht ersetzen": Ethikrat will KI Fesseln anlegen
Künstliche Intelligenz könne menschliche Intelligenz, Verantwortung und Bewertung nicht ersetzen, mahnt der Deutsche Ethikrat. Die Experten sehen aber durchaus Chancen im KI-Einsatz - ausgerechnet in der Medizin, wenn auch mit Einschränkungen. weiterlesen
Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf Menschen nicht ersetzen
Der Deutsche Ethikrat fordert in einer Stellungnahme klare Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Softwaresysteme verfügten nicht über Vernunft, handelten nicht selbst und könnten daher keine Verantwortung übernehmen, heißt es darin. weiterlesen
Mo 28.11.2022
Ethikrat: Junge Generation bei Krisen besser schützen
Wir werden noch weitere Krisen haben - Krieg, Inflation, Energiekrise und vor allem die Klimakrise, sagt die Vorsitzende des Ethikrates, Buyx. Es gehe einfach nicht, dass man jetzt übersieht, wie belastet die junge Generation ist. weiterlesen
Jetzt fürchtet der Ethikrat, "dass die psychischen Folgen der Pandemie weiterwirken"
Der Ethikrat weist eine Mitschuld an psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen infolge der Corona-Eingriffe von sich. Die Vorsitzende Buyx gesteht aber Fehler ein und warnt, den Jüngeren wieder einen Großteil der Krisenbewältigung aufzubürden. Doch genau das droht gerade. weiterlesen
Psychologische Angebote fehlen: Ethikrat warnt vor Benachteiligung junger Menschen
Sowohl die Coronakrise als auch der Ukraine-Krieg bereiten vielen Menschen große Sorgen. Während der Pandemie mündeten diese nicht selten in Depressionen. Vor allem die junge Generation drohe dabei in Vergessenheit zu geraten, warnt der Ethikrat. weiterlesen
Do 22.09.2022
Sterbehilfe: Ethikrat betont Bedeutung des freien Willens
Das Bundesverfassungsgericht hatte 2020 Hilfe beim Suizid für zulässig erklärt. Seitdem versucht der Gesetzgeber, dem Urteil gerecht zu werden. Jetzt hat sich der Ethikrat dazu geäußert - ohne Gesetzesvorlagen zu bewerten. weiterlesen
Mi 22.12.2021
So arbeitet der Deutsche Ethikrat
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Arbeit des Deutschen Ethikrats zunehmend in die Öffentlichkeit gerückt. Doch wie arbeitet das Gremium – und wer stellt sich derzeit den zentralen Fragen? Der Deutsche Ethikrat berät Bundesregierung und Bundestag in ethischen, medizinischen, rechtlichen und sozialen Fragen. Er hat derzeit 24 Mitglieder – unter ihnen Naturwissenschaftler und Juristen, P... ... weiterlesen
Do 11.11.2021
Ethikrat: Impfpflicht "unverzüglich" prüfen
Der Ethikrat empfiehlt der Bundesregierung, für bestimmte Berufsgruppen eine Impfpflicht zu prüfen. Die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus sieht eine Corona-Impfung als Pflicht an. weiterlesen
Fr 05.02.2021
Unterschiedliche Behandlung?: Ethikrat stellt Empfehlungen zum Umgang mit Geimpften vor
Wer nicht gegen das Coronavirus geimpft ist, darf Kinos oder Restaurants künftig nicht betreten? Ob Geimpfte anders behandelt werden sollten als der Rest der Bevölkerung ist umstritten. Der Ethikrat will dazu Empfehlungen vorlegen. weiterlesen
Unterschiedliche Behandlung?: Ethikrat stellt Empfehlungen zum Umgang mit Geimpften vor
weiterlesenDo 04.02.2021
Ethikrat schließt mehr Freiheiten für Geimpfte aus
Nur ein Bruchteil der deutschen Bevölkerung ist bisher geimpft. Doch schon jetzt entbrennt eine hitzige Diskussion darüber, ob und wann Geimpfte ihre staatlich beschränkten Rechte zurückbekommen. Der Ethikrat hat dazu eine klare Position. weiterlesen
Ethikrat lehnt Privilegien für Geimpfte ab
Experten empfehlen aber Lockerungen in Heimen, wo Menschen stark unter Einschränkungen leiden weiterlesen
Corona-Pandemie: Deutscher Ethikrat: Keine Impfbevorzugung für Profisportler
weiterlesenDi 22.09.2020
Immunitätsausweise? Der Ethikrat lehnt ab. Vorerst
Einig sind sich die Mitglieder des Deutschen Ethikrates, dass derzeit die Einführung eines Covid-Immunitätsausweises nicht sinnvoll ist. Überraschend uneins ist das Gremium aber in einer Grundsatzfrage. weiterlesen
Coronavirus: Ethikrat lehnt Einführung von Immunitätsnachweis ab
Wer eine Corona-Infektion hinter sich hat, kann von bestimmten Beschränkungen befreit werden, so die Idee des Immunitätsnachweises. Daran gibt es breite Kritik. weiterlesen
Coronavirus: Ethikrat gespalten über Immunitätsbescheinigungen
Das Gremium rät derzeit zwar von Ausweisen ab, die absolvierte Antikörpertests belegen. Dennoch sieht die Hälfte der Ethikexperten gute Gründe für solche Dokumente. weiterlesen
Do 27.06.2019
Impfpflicht gegen Masern: Deutscher Ethikrat positioniert sich gegen Spahns Pläne
Masern sind gefährlich und müssen durch Impfungen weiter zurückgedrängt werden, das sieht auch der Deutsche Ethikrat so. Eine Impfpflicht aber hält er für falsch - bis auf eine Ausnahme. weiterlesen
Sa 20.12.2014
Ethikrat lehnt organisierte Selbsttötung grundsätzlich ab
Der Deutsche Ethikrat hat sich im Grundsatz gegen eine ärztlich assistierte Selbsttötung ausgesprochen. Röspel: Hospize und Palliativvorsorge stärken weiterlesen
Do 25.09.2014
Ethikrat will Geschwisterliebe erlauben
weiterlesenMi 24.09.2014
Geschwister-Inzest künftig nicht mehr unter Strafe?
Berlin - Geschwister-Inzest ist strafbar. Die Mehrheit im Ethikrat will die Strafandrohung jetzt aus dem Gesetz streichen. weiterlesen
Ethikrat zu Inzest: Sex unter Geschwistern soll nicht mehr strafbar sein
Geschwister-Inzest ist strafbar. Weil sich Betroffene in ihrer sexuellen Selbstbestimmung eingeschränkt fühlen, will der Ethikrat die Strafandrohung aus dem Gesetz streichen. weiterlesen
Ethikrat plädiert für Aufhebung des Inzestverbots
Der Deutsche Ethikrat hat sich für die Aufhebung des Inzestverbots bei Geschwistern ausgesprochen. mehr weiterlesen
Strafrecht: Ethikrat will Geschwisterinzest entkriminalisieren
Die Sachverständigen für ethische Fragen plädieren dafür, Geschlechtsverkehr unter Geschwistern nicht unter Strafe zu stellen. Die CDU hält die Entscheidung für falsch. weiterlesen
Do 23.08.2012
Religiöse Beschneidung von Jungen: Ethikrat fordert Auflagen
Die religiöse Beschneidung von Jungen erhitzt weiterhin die Gemüter. Während der Ethikrat sich für eine Straffreiheit des Brauchs unter Auflagen einsetzt und versucht, die Debatte zu versachlichen, ertönen aus Israel teils verbitterte Töne. Vor allem von einem bekannten Holocaustüberlebenden. weiterlesen
Gesundheit: Ethikrat empfiehlt Straffreiheit für Beschneidungen unter Auflagen
Berlin (dpa) - Die Experten des Deutschen Ethikrats haben sich für Straffreiheit bei Beschneidungen jüdischer und muslimischer Jungen ausgesprochen - allerdings sollen Auflagen gelten. Mindest... weiterlesen
Ethikrat empfiehlt Straffreiheit für Beschneidungen unter Auflagen
weiterlesenAnhörung nach heftiger Debatte: Ethikrat empfiehlt Beschneidungen mit Betäubung
Es ist ein Ja mit Einschränkungen. Der unabhängige Ethikrat bemüht sich darum, die Debatte über die Rechtmäßigkeit der Beschneidung zu versachlichen. Die Experten des Gremiums sprechen sich für Straffreiheit aus. Unter strengen Auflagen. weiterlesen
Ethikrat berät zu Beschneidungen: Kompromiss ohne Schmerzen
Der Deutsche Ethikrat stützt die Position des Bundestags: Beschneidungen werden in Deutschland wohl schon bald offiziell legalisiert. Trotzdem bleibt nicht alles beim Alten: Erstmals soll der Staat Auflagen für das religiöse Ritual formulieren. weiterlesen