Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EVP
Do 07.03.2024
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 07.03.2024 17:22
Kür der EVP-Spitzenkandidatin: Von der Leyen bekommt ein ehrliches Ergebnis
Ursula von der Leyen reißt die Delegierten beim EVP-Parteitag in Bukarest nicht von den Sitzen. Sie hält eine präsidentielle Bewerbungsrede – und lässt sich nicht an die kurze Leine nehmen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 07.03.2024 15:36
EVP wählt von der Leyen zur Spitzenkandidatin
Ursula von der Leyen hat im Streben nach einer zweiten Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin nun offiziell die Unterstützung ihrer Parteienfamilie. Wird das reichen?
Quelle: TAZ vom Do 07.03.2024 15:07
Europäische Volkspartei: EVP setzt auf "Queen of Europe"
Europas Konservative und Christdemokraten ziehen mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an der Spitze in die Europawahl Anfang Juni. mehr...
Quelle: Stern vom Do 07.03.2024 13:48
Von der Leyen zur EVP-Spitzenkandidatin gewählt
Die Europäische Volkspartei (EVP) um CDU und CSU hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu ihrer Spitzenkandidatin für die Europawahlen im Juni ernannt - allerdings blieb ihr Ergebnis hinter den Erwartungen zurück. Auf die 65-Jährige entfielen 400 der 499 Stimmen, wie die EVP am Donnerstag zum Abschluss ihres Parteitags in der rumänischen Hauptstadt Bukarest mitteilte. Das entspricht e ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 07.03.2024 13:02
Europawahl: Europäische Volkspartei kürt von der Leyen zur Spitzenkandidatin
Die EVP nominiert die Deutsche als Kandidatin für eine zweite Amtszeit. Die 65-Jährige will die EU-Kommission weitere fünf Jahre leiten.
Quelle: tagesschau.de vom Do 07.03.2024 12:58
Von der Leyen zur EVP-Spitzenkandidatin für Europawahl gewählt
Ursula von der Leyen ist von der Europäischen Volkspartei in Bukarest zur Spitzenkandidatin für die Europawahl gewählt worden. Die EU-Kommissionspräsidentin war ohne Gegenkandidaten angetreten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 07.03.2024 12:48
Europawahl: EVP kürt Ursula von der Leyen zur Spitzenkandidatin
Es gab keine Konkurrenz: Die amtierende EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist im Juni erneut die Kandidatin der europäischen Konservativen für das Amt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 07.03.2024 12:33
Formell aufgestellt: EVP wählt Ursula von der Leyen zur Spitzenkandidatin
Ursula von der Leyen ist offiziell Kandidatin der europäischen Parteienfamilie EVP für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission.
Quelle: Merkur Online vom Do 07.03.2024 12:29
EVP wählt von der Leyen zur Spitzenkandidatin
Ursula von der Leyen ist offiziell Kandidatin der europäischen Parteienfamilie EVP für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission. Die CDU-Politikerin wurde in der rumänischen Hauptstadt Bukarest bei einem Kongress formell aufgestellt.
Quelle: Merkur Online vom Do 07.03.2024 10:39
Für Kandidatur bei der Europawahl: EVP zwingt von der Leyen auf konservativere Linie
Die EU-Kommissionspräsidentin soll zur Spitzenkandidatin der EVP ernannt werden. Doch inhaltlich driften von der Leyen und ihre Partei auseinander.
Fr 19.03.2021
Quelle: diepresse.com vom Fr 19.03.2021 10:12
"Es war schön, gut und genug": Orbans Partei sucht nach dem Bruch mit der EVP nach einer neuen Zukunft
Fidesz plant Allianzen mit Rechtspopulisten in Italien und Polen.
Mi 03.03.2021
Quelle: diepresse.com vom Mi 03.03.2021 21:43
Der finale Bruch: EVP-Austritt isoliert Orbán [premium]
Die Fidesz kehrt der christdemokratischen Parteienfamilie nach einem Konflikt in der EU-Parlamentsfraktion den Rücken. ÖVP-Abgeordnete zeigten sich bei der Vorentscheidung tief gespalten.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 03.03.2021 19:42
EVP-Austritt der Fidesz: CDU und CSU vor den Trümmern ihrer Viktor-Orbán-Politik
Viktor Orbán bricht mit der Europäischen Volkspartei: Der ungarische Regierungschef zieht die Abgeordneten seiner Partei aus der EVP-Fraktion im EU-Parlament ab. Was bedeutet das für CDU und CSU?
Quelle: tagesschau.de vom Mi 03.03.2021 15:58
Kommentar: Fidesz verlässt die EVP - kein Ruhmesblatt für niemanden
Es war eine zähe Scheidung, an deren Ende nun der Austritt der ungarischen Regierungspartei Fidesz aus der EVP-Fraktion im EU-Parlament steht. Ein überfälliger Schritt - und eine Niederlage für Ministerpräsident Orban, meint Clemens Verenkotte.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 03.03.2021 14:32
Europas Christlichdemokraten werden ihr schwarzes Schaf los: Viktor Orbans Fidesz-Partei trennt sich von der EVP
Jahrelang stritt sich Ungarns starker Mann mit der christlichdemokratischen Parteienfamilie. Nun hat die Europäische Volkspartei ihre Geschäftsordnung geändert, um eine Suspendierung der Ungarn einzuleiten. Orbans Gegenzug liess nicht lange auf sich warten.
Quelle: Stern vom Mi 03.03.2021 13:04 Fraktion
AfD wirbt nach Fidesz-Austritt aus EVP um ungarische Abgeordnete
Die Alternative für Deutschland (AfD) wirbt nach dem Austritt der ungarischen Regierungspartei Fidesz aus der Fraktion der Konservativen im Europaparlament um deren Abgeordnete.
Quelle: TAZ vom Mi 03.03.2021 12:25
Ungarische Partei im EU-Parlament: Fidesz verlässt EVP-Fraktion
Ungarns Regierungschef Victor Orbán kündigt den Schritt von zwölf Abgeordneten der Partei an. Er kommt damit einer Suspendierung zuvor. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 03.03.2021 11:52
Europaparlament: Orbans Fidesz-Partei verlässt die EVP-Fraktion
Jahrelang zoffte sich Ungarns starker Mann mit der christdemokratischen Parteienfamilie. Nun änderte die EVP-Fraktion ihre Geschäftsordnung, um eine Suspendierung der Ungarn einzuleiten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 03.03.2021 11:52
Europaparlament: Orbans Fidesz-Partei verlässt die EVP-Fraktion
Quelle: Stern vom Mi 03.03.2021 11:49
Europaparlament: Orbans Fidesz-Partei verlässt die EVP-Fraktion
Jahrelang zoffte sich Ungarns starker Mann mit der christdemokratischen Parteienfamilie. Nun änderte die EVP-Fraktion ihre Geschäftsordnung, um eine Suspendierung der Ungarn einzuleiten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 03.03.2021 11:34
Orban zieht Fidesz-Abgeordnete aus EVP-Fraktion zurück
Jahrelang zoffte sich Ungarns starker Mann mit der christdemokratischen Parteienfamilie. Die EVP-Fraktion wollte die Ungarn suspendieren. Orban kam ihr zuvor.
Quelle: Die Welt vom Mi 03.03.2021 11:18
Orban zieht Fidesz-Abgeordnete aus EVP-Fraktion ab
Quelle: Stern vom Mi 03.03.2021 11:08
News von heute: EVP-Fraktion ebnet den Weg zur Suspendierung der Orban-Partei
Horror-Unfall in Kalifornien: Mindestens 13 Tote bei Kollision zweier Autos +++ 16-Jähriger in Hongkong wegen Randale bei Protesten verurteilt +++ Instagram löscht vielen Nutzern versehentlich die Like-Zahlen +++ Die News von heute im stern-Ticker.
Quelle: Focus vom Mi 03.03.2021 11:02
Kreise - EVP macht Weg für möglichen Ausschluss von Orban-Partei frei
Nach jahrelangem Streit mit Ministerpräsident Viktor Orban haben die Christdemokraten im Europaparlament den Weg zur Suspendierung von Ungarns Regierungspartei Fidesz geebnet.
Mi 29.01.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.01.2020 19:18
Europa: Fidesz wird wohl nicht aus der EVP ausgeschlossen
Vor einem Jahr hat die EVP die Mitgliedschaft der Fidesz-Partei von Ungarns Premier Orbán suspendiert. Vor einer endgültigen Trennung schreckt sie allerdings zurück.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 29.01.2020 15:34 Rauswurf
Volkspartei uneinig: Kreise: Kein Rauswurf von Fidesz aus EVP
Die Europäische Volkspartei - zu der auch CDU und CSU gehören - plagt sich seit Jahren mit dem Ungarn Viktor Orban. Suspendiert ist dessen Fidesz-Partei schon. Doch für den Rauswurf fehlt die Mehrheit.
Quelle: Stern vom Mi 29.01.2020 15:34 Fidesz
Volkspartei uneinig: Kreise: Kein Rauswurf von Fidesz aus EVP
Die Europäische Volkspartei - zu der auch CDU und CSU gehören - plagt sich seit Jahren mit dem Ungarn Viktor Orban. Suspendiert ist dessen Fidesz-Partei schon. Doch für den Rauswurf fehlt die Mehrheit.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 29.01.2020 15:33
Europäisches Parlament: Orbáns Fidesz-Partei bleibt in der EVP
Bei Europas Christdemokraten findet sich keine Mehrheit für einen Rauswurf der Ungarn. Auch die konsultierten "Weisen" hatten sich nicht einigen können.
Di 07.05.2019
Quelle: tagesschau.de vom Di 07.05.2019 16:42
Kommentar zur EVP: Gutes Signal für Europas Demokratie
Der offene Bruch zwischen Orban und Weber sorgt für Klarheit, meint Holger Romann. Der Spitzenkandidat der EVP muss sich nun nicht mehr umständlich erklären - allerdings hat sein Image als Brückenbauer gelitten.
Mi 24.04.2019
Quelle: TAZ vom Mi 24.04.2019 11:18
Deutscher Spitzenkandidat der EVP: Er will den Ton in der EU angeben
Manfred Weber stellt sich in Athen als Kandidat für die Europäische Volkspartei bei der Europawahl vor. Er macht weitrechende Wahlversprechen. mehr...
Do 18.04.2019
Quelle: Die Welt vom Do 18.04.2019 14:38
EVP vorn, EU-skeptische Parteien legen zu
Laut einer Umfrage des EU-Parlaments zur Wahl Ende Mai liegt die Europäische Volkspartei (EVP) vor den Sozialdemokraten. Im Aufwind befinden sich Europa-skeptische Parteien. Dafür gibt es einen konkreten Grund.
Do 21.03.2019
Quelle: T-Online vom Do 21.03.2019 11:02
SPD-Politiker entrüstet über milden Deal für Orban
Die Fidesz-Partei von Viktor Orban wird nicht aus der EVP-Fraktion ausgeschlossen, sondern nur suspendiert. Dieser Beschluss sorgt in etlichen Parteien Europas für Unverständnis. "Schmutziger Deal" und "wachsweicher Kompromiss": Mit Unverständnis haben Politiker in Deutschland und anderen EU-Ländern auf das milde Urteil der Europäischen Volkspartei (EVP) gegen die rechtsnationale Fidesz-Partei ... ...
Quelle: Südkurier vom Do 21.03.2019 10:43
SPD und Grüne kritisieren EVP-Kompromiss mit Orbans Fidesz
Ein Rücktritt und ein Austritt standen im Raum, am Ende legte die Europäische Volkspartei die Mitgliedschaft der Fidesz-Partei von Viktor Orban aber nur auf Eis. Der Konkurrenz ruft Foulspiel.
Quelle: Stern vom Do 21.03.2019 10:32
«Schmutziger Deal»: SPD und Grüne kritisieren EVP-Kompromiss mit Orbans Fidesz
Ein Rücktritt und ein Austritt standen im Raum, am Ende legte die Europäische Volkspartei die Mitgliedschaft der Fidesz-Partei von Viktor Orban aber nur auf Eis. Der Konkurrenz ruft «Foulspiel».
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 21.03.2019 10:32
"Schmutziger Deal": SPD und Grüne kritisieren EVP-Kompromiss mit Orbans Fidesz
Ein Rücktritt und ein Austritt standen im Raum, am Ende legte die Europäische Volkspartei die Mitgliedschaft der Fidesz-Partei von Viktor Orban aber nur auf Eis. Der Konkurrenz ruft "Foulspiel".
Quelle: TAZ vom Do 21.03.2019 10:15
Kommentar EVP und Orban: Rausschmiss überfällig
Europas Konservative kneifen: Statt die ungarische Fidesz auszuschließen, wird ihr Verbleib in der EVP nur "suspendiert". mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Do 21.03.2019 08:03 Fidesz
Europawahl: SPD und Grüne kritisieren EVP-Kompromiss mit Orbáns Fidesz-Partei
Die vorübergehende Suspendierung der ungarischen Partei stößt bei SPD und Grünen auf harte Kritik. Sie wittern einen schmutzigen Deal im Wahlkampf.
Quelle: tagesschau.de vom Do 21.03.2019 00:20 Suspendierung
Suspendierung von Fidesz: Orban geht über die EVP-Brücke
Es ist zwar kein Ausschluss aus der EVP geworden, aber die ungarische Fidesz-Partei ist auch durch die Suspendierung in Brüssel im Abseits. Der ganz große Crash wurde vermieden. Von Holger Beckmann.
Mi 20.03.2019
Quelle: Stern vom Mi 20.03.2019 19:42
EVP setzt Mitgliedschaft von Orban-Partei bis auf Weiteres aus
Die Europäische Volkspartei (EVP) hat die Mitgliedschaft der Fidesz-Partei von Ungarns Regierungschef Viktor Orban bis auf Weiteres ausgesetzt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 20.03.2019 19:26
EVP entscheidet sich zum zeitweisen Fidesz-Ausschluss: Kein Recht auf Hetze
Es gab keine andere Wahl. Die EVP hat auf die Hetze von Orbáns Partei reagieren müssen. Spannend wird nun sein, was Ungarns Präsident daraus macht – und ob die Christlich-Konservativen standhaft bleiben.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 20.03.2019 19:20
EVP-Fraktion setzt Mitgliedschaft von Orbán-Partei aus
Die Mitgliedschaft der rechtsnationalen ungarischen Fidesz-Partei von Ministerpräsident Orbán in der Europäischen Volkspartei wird vorerst auf Eis gelegt. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer begrüßt die Maßnahme.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 20.03.2019 18:57 Brüssel
EVP setzt Mitgliedschaft von Orbans Fidesz-Partei aus
Die Europäische Volkspartei hat die Mitgliedschaft der rechtsnationalen ungarischen Fidesz-Partei vorerst auf Eis gelegt. Unklar ist, wie lange die Mitgliedsrechte der Partei außer Kraft gesetzt sind.
Quelle: Stern vom Mi 20.03.2019 18:49 Fidesz
News des Tages: EVP suspendiert Orbans Fidesz-Partei
EVP setzt Mitgliedschaft von Fidesz aus +++ EU-Ratschef Tusk hält kurze Verschiebung des Brexits für möglich +++ May bittet um Brexit-Aufschub von drei Monaten +++ Die News des Tages im stern-Ticker.
Quelle: Focus vom Mi 20.03.2019 18:37
Bericht über Abstimmung in Brüssel - EVP beschließt Suspendierung Orbans und der Fidesz-Partei
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 20.03.2019 17:04 Fidesz
EVP-Spitze will Mitgliedschaft von Orban-Partei einfrieren
Die Führung der Europäischen Volkspartei will die rechtsnationale ungarische Fidesz erst einmal suspendieren. Die kündigt für diesen Fall ihren Austritt an.
Quelle: NTV vom Mi 20.03.2019 16:41
Suspendierung statt Ausschluss: EVP-Spitze will Fidesz Stimmrechte entziehen
Der Ausschluss der ungarischen Fidesz-Partei aus der Europäischen Volkspartei scheint vorerst vom Tisch. Die EVP-Spitze schlägt stattdessen eine vorläufige Suspendierung vor. Das unterstützen auch CDU und CSU.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 20.03.2019 16:38
Europawahl: Ungarns Premier Orbán provoziert den Rauswurf aus der EVP
Der ungarische Premier will ein Einfrieren der Mitgliedschaft seiner rechtsnationalen Fidesz nicht akzeptieren. EVP-Spitzenkandidat Weber steckt in einem Dilemma.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 20.03.2019 16:04
Fraktionssitzung: EVP-Spitze will Mitgliedschaft von Orbán-Partei einfrieren
Die Spitze der Europäischen Volkspartei will die rechtsnationale Partei von Viktor Orbán vorerst suspendieren. Der ungarische Premier hat zuvor für diesen Fall den sofortigen Austritt aus der Fraktion angekündigt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 20.03.2019 14:54 Fidesz
Fidesz droht mit Austritt aus der Europäischen Volkspartei
Heute entscheidet die EVP-Fraktion über die Mitgliedschaft der Partei von Ungarns Ministerpräsident Orbán. CDU und CSU wollen den Fidesz angeblich von Sitzungen ausschließen. Für den Fall droht Orbán mit einem Austritt.
Quelle: Stern vom Mi 20.03.2019 14:48 Fidesz
Ungarischer Fidesz-Partei droht Aussetzung der EVP-Mitgliedschaft
Wegen anti-europäischer Umtriebe wird die Mitgliedschaft der ungarischen Rechtspopulisten in der Europäischen Volkspartei (EVP) möglicherweise ausgesetzt.
Quelle: diepresse.com vom Mi 20.03.2019 14:32
Orbán-Partei Fidesz droht bei mit Austritt aus EVP
Die Regierungspartei will sich eine Suspendierung durch die Europäische Volkspartei nicht gefallen lassen. Heute entscheidet der EVP-Vorstand über den Umgang mit den Rechtsnationalisten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 20.03.2019 13:39 CDU
Ungarn: CDU und CSU stellen Orbán Ultimatum
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer fordert, die Mitgliedschaft von Fidesz in der Europäischen Volkspartei zu suspendieren. Offen ist, ob der Ungar das akzeptieren wird. Am Nachmittag kommt es zum Showdown.
Quelle: T-Online vom Mi 20.03.2019 13:37
Orban-Partei geht auf Konfrontationskurs zur EVP
Viktor Orbans Fidesz-Partei droht, in Europa aus der EVP zu fliegen. Wie endgültig der Ausschluss sein wird, entscheidet sich heute. So oder so dürfte es neuen Ärger geben. Fliegen sie raus? Fliegen sie ein bisschen raus? Oder bleiben sie gar ganz? Am heutigen Mittwoch entscheidet die Europäische Volkspartei, die EVP, wie sie mit der rechtsnationalen Fidesz von Ungarns Regierungschef Viktor Or... ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 20.03.2019 12:31 Mitgliedschaft
Orban in Brüssel: CDU und CSU für EVP-Suspendierung von Orbans Fidesz-Partei
Die deutschen Unionsparteien spielen für die Zukunft von Orbans Fidesz in der Europäischen Volkspartei eine entscheidende Rolle. Jetzt haben sie für die entscheidende Abstimmung eine gemeinsame Linie gefunden.
Quelle: Focus vom Mi 20.03.2019 11:00
Kreise - CDU und CSU wollen Suspendierung von Orban-Partei aus EVP
CDU und CSU sind dafür, die Mitgliedschaft der rechtsnationalen Fidesz-Partei des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban in der Europäischen Volkspartei bis auf Weiteres auszusetzen. Die Unionschefs werden bei der entscheidenden Abstimmung am Mittwoch die Linie unterstützen, dass Fidesz nicht mehr an Sitzungen der Parteienfamilie teilnehmen darf, wie die Deutsche Presse-Agentur aus U ...
Quelle: NTV vom Mi 20.03.2019 10:55
Nach umstrittener Plakatkampagne: Juncker fordert EVP-Ausschluss von Fidesz
Ungarns Regierungspartei bringt mit umstrittenen Plakaten die Europäische Volkspartei gegen sich auf. EU-Kommisionchef Juncker, selbst Zielscheibe der Kampagne, fordert nun einen Ausschluss von Fidesz aus der EVP. Auch CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer fordert Konsequenzen.
Quelle: Stern vom Mi 20.03.2019 09:57
Juncker fordert Rauswurf des Fidesz aus der EVP
Brüssel - EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker fordert den Rauswurf der Partei Fidesz des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban aus der Europäischen Volkspartei. Dies bekräftigte Juncker im Deutschlandfunk. Er sei bereits seit zwei Jahren der Meinung, dass sich der rechtsnationale Regierungschef Orban von den christdemokratischen Grundwerten der EVP entferne. Wenn Orban diese Werte aber n ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 20.03.2019 09:45
Europäische Volkspartei: Kramp-Karrenbauer will EVP-Mitgliedschaft von Fidesz aussetzen
Schließt die Europäische Volkspartei die ungarische Regierungspartei aus? Die CDU-Chefin unterstützt den Vorschlag, die Mitgliedschaft zunächst einzufrieren.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 20.03.2019 08:12 Orban
EVP entscheidet über Zukunft der rechtsnationalen Fidesz-Partei
An diesem Mittwoch legt sich die EVP fest, wie sie mit der rechtsnationalen Fidesz-Partei umgeht. Orbáns Auftritt in Brüssel wird im letzten Moment ausschlaggebend sein.
Quelle: T-Online vom Mi 20.03.2019 07:42
EVP erwägt, Orbans Partei abzustrafen
Der Tag der Entscheidung für die Partei von Ungarns Ministerpäsident Viktor Orban steht bevor. Es zeichnet sich eine für Orban unbequeme Entscheidung ab. Der rechtsnationalen Fidesz-Partei von Viktor Orban droht die Aussetzung der Mitgliedschaft in der Europäischen Volkspartei. Zusätzlich könnten der Partei des ungarischen Ministerpräsidenten Bedingungen gestellt werden, um wieder aktives EVP-... ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 20.03.2019 07:29
Interview am Morgen: Fidesz und die EVP: "Die EVP sollte Orbán rauswerfen"
Das Handeln des ungarischen Ministerpräsidenten sei mit europäischen Werten unvereinbar, sagt die Grüne Ska Keller. Sollte dessen Fidesz-Partei dennoch bleiben dürfen, bekomme EVP-Chef Weber ein Glaubwürdigkeitsproblem.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 20.03.2019 06:38
EVP entscheidet über Orban-Rauswurf
Heute könnte Viktor Orbans rechtsnationale Fidesz-Partei aus der EVP, der mächtigsten Gruppe im Europaparlament ausgeschlossen werden. Hintergründe zum Streit und zur Entscheidung.
Quelle: Stern vom Mi 20.03.2019 04:41
EVP entscheidet über möglichen Ausschluss von Orbans Fidesz
Brüssel - Die Europäische Volkspartei entscheidet am Nachmittag über einen möglichen Ausschluss der rechtsnationalen Fidesz-Partei des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban. Die rund 260 Delegierten werden voraussichtlich über einen Vorschlag abstimmen, den EVP-Präsident Joseph Daul nach Rücksprache mit dem Rest des Präsidiums vorlegen wird. Aus Deutschland gehören CDU und CSU der konservat ...
Do 14.03.2019
Quelle: Die Welt vom Do 14.03.2019 20:07
Die EVP tut gut daran, klare Kante zu zeigen
Mit den Plakaten hat er den Bogen überspannt: Ungarns Regierungschef macht eine relativ neue Erfahrung. Er muss sich entschuldigen - für die Kampagne gegen Jean-Claude Juncker. Die Entschuldigung belegt, dass Orbán auf Druck reagiert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 14.03.2019 16:02 Orban
Schreiben an EVP-Parteien: "Nützliche Idioten"? Orban rudert zurück - ein wenig
Zwei Schritte vor, einen zurück - diese Taktik verfolgt Viktor Orban seit Jahren. Kommende Woche stimmt die Europäische Volkspartei über den Ausschluss seiner Fidesz-Partei ab. Verfängt Orbans Taktik noch?
Quelle: tagesschau.de vom Do 14.03.2019 15:09
Orban entschuldigt sich bei EVP für Idioten-Zitat
Es hat gedauert, doch nun hat sich Ungarns Präsident Orban bei Mitgliedern der EVP entschuldigt, die er "nützliche Idioten" genannt hatte. In den vergangenen Wochen war der Graben zur EU immer tiefer geworden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 14.03.2019 14:26
Orban entschuldigt sich in Brüssel für den Ausdruck «nützliche Idioten»
Quelle: Die Welt vom Do 14.03.2019 14:05
Orbán entschuldigt sich bei EVP-Parteien
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat sich bei Mitgliedern der Europäischen Volkspartei (EVP) dafür entschuldigt, sie als "nützliche Idioten" bezeichnet zu haben. Insgesamt wandte sich Orbán an 13 Mitgliedsparteien der EVP.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 14.03.2019 13:30
Orban bittet EVP-Parteien für "nützliche Idioten" um Entschuldigung
Ungarns Ministerpräsident macht einen Schritt auf die EVP zu. Nächste Woche soll über den Umgang mit Orbans Partei entschieden werden.
Quelle: T-Online vom Do 14.03.2019 13:11
Orban entschuldigt sich für "nützliche Idioten"
Unter anderem weil er Mitglieder der EVP beleidigte, droht Orbans Fidesz-Partei der Ausschluss aus dem konservativen Bündnis. Jetzt versucht der ungarische Ministerpräsident, die Notbremse zu ziehen. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat die Mitglieder der Europäischen Volkspartei (EVP) um Entschuldigung dafür gebeten, sie als "nützliche Idioten" bezeichnet zu haben. In der EVP gibt... ...
Quelle: Bild vom Do 14.03.2019 13:11
Bei der Europäischen Volkspartei (EVP) - Orban entschuldigt sich für "Nützliche Idioten"-Spruch
Ungarns Ministerpräsident Orban hat die Mitglieder der EVP um Entschuldigung dafür gebeten, sie als "nützliche Idioten" bezeichnet zu haben.Foto: Wiktor Dabkowski / dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 14.03.2019 12:58 Orban
Ungarn : Viktor Orbán entschuldigt sich bei EVP für "Nützliche Idioten"-Zitat
Ungarns Ministerpräsident hat sich bei der EVP für seine EU-kritische Kampagne entschuldigt. Die EVP entscheidet in Kürze über den Ausschluss von Orbáns Fidesz-Partei.
Quelle: Focus vom Do 14.03.2019 12:47
Als "nützliche Idioten" beschimpft - Viktor Orban entschuldigt sich bei EVP-Parteien
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat bei Mitgliedern der Europäischen Volkspartei (EVP) um Entschuldigung dafür gebeten, sie als "nützliche Idioten" bezeichnet zu haben.
So 10.03.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 10.03.2019 06:40 Weber
EVP-Spitzenkandidat Weber: May soll "Zick-Zack-Kurs" beenden
Der EVP-Spitzenkandidat ist gegen eine Verschiebung des Brexit und fordert von britischen Politikern, Karriere und Parteipolitik "hintenanzustellen". Umweltschützer fürchten unterdessen, dass ein No-Deal-Brexit zu Umweltschäden führt.
Sa 09.03.2019
Quelle: Die Welt vom Sa 09.03.2019 02:07
Rechte Fraktion könnte sich fast verdoppeln - EVP drohen Verluste
In zweieinhalb Monaten wählen die EU-Bürger ein neues Parlament. Die rechten Kräfte könnten darin mit fast doppelt so vielen Abgeordneten wie bisher vertreten sein. Konservativen und Sozialdemokraten drohen herbe Verluste.
Fr 08.03.2019
Quelle: Neues Deutschland vom Fr 08.03.2019 13:25
Orban denkt über Rückzug aus der EVP nach
Ungarischer Ministerpräsident über Verbleibt seiner Partei Fidesz in der Europäischen Volkspartei: »Es kann sein, dass unser Platz nicht in der EVP ist«,
Mi 06.03.2019
Quelle: diepresse.com vom Mi 06.03.2019 17:07
Orbán bleibt uneinsichtig und kalkuliert einen Bruch mit der EVP ein [premium]
Die Regierungspartei Fidesz zeigt sich im Streit mit der Europäischen Volkspartei unbeweglich. Sie will dem Druck der europäischen Eliten nicht nachgeben und beharrt auf ihrer Geschichte von einer Verschwörung in der Migrationspolitik.
Quelle: diepresse.com vom Mi 06.03.2019 16:43
Orban-Partei weist Ultimatum für Verbleib in EVP zurück
Die Fidesz mache in der Migrationsfrage keine Konzessionen, sagte ein Sprecher. Die rechtskonservative Partei muss mit einem Ausschluss aus der Europäischen Volkspartei rechnen.
Quelle: Stern vom Mi 06.03.2019 16:34
Video: SPD und Grüne kritisieren Kramp-Karrenbauer und die EVP
Beim Politischen Aschermittwoch fanden die SPD-Spitzenkandidatin bei der Europawahl Katharina Barley und der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck deutliche Worte.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 06.03.2019 05:37
Urheberrechtsreform: EVP will Termin für Copyright-Abstimmung nicht vorziehen
Die Aussicht auf ein vorgezogenes Votum löste spontane Proteste aus. Die Abstimmung soll wie geplant Ende März durchgeführt werden, versichert EVP-Fraktionschef Weber.
Di 05.03.2019
Quelle: Der Spiegel vom Di 05.03.2019 23:06
Abstimmungstermin zur Urheberrechtsreform: EVP will Copyright-Votum doch nicht vorziehen
Während in Berlin erneut Tausende Menschen gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform demonstrierten, signalisiert EVP-Fraktionschef Weber: Es soll nun doch beim ursprünglichen Termin für die Abstimmung über das Gesetz bleiben.
Quelle: Stern vom Di 05.03.2019 22:45
EVP will Copyright-Votum doch nicht vorziehen
Brüssel - Die konservative Europäische Volkspartei will nach den Worten ihres Fraktionschefs Manfred Weber nun doch nicht darauf dringen, bereits in der kommenden Woche im EU-Parlament über die Copyright-Reform abzustimmen. Die Abstimmung über dieses Urheberrecht finde wie geplant Ende März statt, sagte der CSU-Politiker der ARD. Ein EVP-Sprecher hatte zuvor gesagt, die Fraktion wolle sobald absti ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 05.03.2019 22:38
Neues Urheberrecht: EVP will Copyright-Votum doch nicht vorziehen
Zunächst wollte die EVP die Abstimmung über Artikel 13 auf nächste Woche vorverlegen. Kritiker warfen der Fraktion ein weiteres Mal undemokratisches Verhalten vor. Jetzt rudert Fraktionschef Weber zurück.
Quelle: Focus vom Di 05.03.2019 20:10
Druck der EVP wächst: Fidesz soll gehen - Wird Orbáns Partei bei den Konservativen ausgeschlossen, droht Rache
Die beiden könnten kaum unterschiedlicher sein: Der verbindliche Manfred Weber (CSU) und der provokativ-kämpferische Viktor Orbán. Sie gehören jedoch einer Parteienfamilie an, der EVP. Der Druck wächst, dass Fidesz, die Partei des Ungarn, ausgeschlossen wird. Weber wollte das lange verhindern. Die Sorge: Orbáns Rache könnte schlimmer sein als dessen Verbleib in der Familie.Von FOCUS-Online ...
Quelle: NTV vom Di 05.03.2019 19:46 Orban
"Alle Optionen auf dem Tisch": Weber stellt Orban Ultimatum
Die ungarische Fidesz von Ministerpräsident Orban steht vor dem Rauswurf aus der Europäischen Volkspartei. Deren Spitzenkandidat Weber stellt drei Bedingungen, um dies doch noch abzuwenden. Ein Fidesz-Besuch bei der CDU hat die Sache bislang offenbar nicht entschärft.
Quelle: Stern vom Di 05.03.2019 19:26
Orban-Kritiker in der EVP: Ein Ultimatum für Orban
Wie umgehen mit Viktor Orbans Fidesz-Partei? Nach der jüngsten Kampagne der ungarischen Regierung werden die Orban-Kritiker in der EVP lauter. In zwei Wochen soll es eine Entscheidung geben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 05.03.2019 19:26
Orban-Kritiker in der EVP: Ein Ultimatum für Orban
Wie umgehen mit Viktor Orbans Fidesz-Partei? Nach der jüngsten Kampagne der ungarischen Regierung werden die Orban-Kritiker in der EVP lauter. In zwei Wochen soll es eine Entscheidung geben.