Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FACHKRÄFTE
Mi 04.12.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 04.12.2024 14:08
Bildung: Thüringer Kindergärten mit höchster Fachkräfte-Quote
Quelle: Die Welt vom Mi 04.12.2024 08:55
"Es besteht das Risiko, dass zahlreiche Fachkräfte das Berufsfeld Kita verlassen"
Immer mehr Menschen ohne pädagogischen Fachabschluss arbeiten in Hamburger Kitas. Das erhöht die Belastung für Fachkräfte und das Risiko, dass diese ihren Job an den Nagel hängen, so der Tenor einer aktuellen Studie.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 04.12.2024 08:14
Bertelsmann-Studie: Immer weniger Fachkräfte in Kitas
Der Personalmangel in Kitas führt einer Studie zufolge dazu, dass dort immer weniger Fachkräfte arbeiten - wobei die Kindergärten im Osten noch besser aufgestellt sind. Eine weitere Studie zeigt: Viele Mitarbeitende fühlen sich überlastet.
Quelle: Bild vom Mi 04.12.2024 08:03 Studie
Alarmierende Studie - Immer weniger Fachkräfte in Deutschlands Kitas
Wer sein Kind morgens in der Kita abgibt, ist froh, wenn der Nachwuchs gut aufgehoben ist.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 04.12.2024 07:32
Personalnot in Kitas: Bundesweite Studie: Anteil der Fachkräfte in Kitas sinkt
Weil Erzieherinnen in den Kitas fehlen, werden laut einer Studie immer mehr Menschen ohne formale pädagogische Ausbildung eingestellt. Was macht das mit der Betreuungsqualität für die Jüngsten?
Di 30.07.2024
Quelle: Die Welt vom Di 30.07.2024 09:24
Gutachter äußern Zweifel an Steuerrabatt für ausländische Fachkräfte
Die Ampel-Regierung will ausländische Spitzenkräfte nach Deutschland locken. Doch dass sie weniger Steuern zahlen sollen als inländische Beschäftigte, sorgt für Stirnrunzeln. Gutachter haben nun geprüft, ob das zulässig ist.
Di 23.07.2024
Quelle: TAZ vom Di 23.07.2024 18:43
Steuerrabatt für ausländische Fachkräfte: Gesellschaftlicher Zündstoff
Steuererleichterungen für Fachkräfte aus dem Ausland sind die falsche Idee, um Personal anzuwerben. Sinnvoller wären Investitionen in Deutschkurse. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Di 23.07.2024 10:55
Arbeitgeber gegen Steuerbonus für ausländische Fachkräfte
Finanzminister Lindner nennt es eine "Anwerbungsprämie": Für Spitzenkräfte aus dem Ausland soll es Steueranreize geben, um sie nach Deutschland zu locken. Doch das Ampel-Vorhaben steht in der Kritik - vor allem aus der Wirtschaft.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 23.07.2024 07:36
Arbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische Fachkräfte
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger spricht sich gegen die von der Bundesregierung geplanten Steueranreize für ausländische Spitzenkräfte aus. Seine Begründung ist einigermaßen überraschend.
Do 11.07.2024
Quelle: Handelsblatt vom Do 11.07.2024 16:24
Zuwanderung: Bundesregierung will Strategie für Fachkräfte aus Indien vorlegen
Das Beispiel Indien solle zeigen, wie die Regierung Einwanderung plane, sagt Arbeitsminister Heil. Dort gebe es viele qualifizierte Junge Menschen.
Quelle: Merkur Online vom Do 11.07.2024 16:06
Damit sich Fachkräfte aus dem In- und Ausland wohlfühlen - "allein schon der Händedruck ist unterschiedlich"
Bei der Anwerbung neuer Fachkräfte sollen Firmen einiges beachten. Das beginnt schon beim Händedruck zur Begrüßung, wie Coach Fahim Sobat erklärt.
Quelle: Handelsblatt vom Do 11.07.2024 15:35
Fachkräftemangel: Heil will Fachkräfte aus Indien im großen Stil anwerben
Schon länger bemüht sich Deutschland um indische Fachkräfte. Vor rund einem Jahr war Arbeitsminister Heil dafür selbst in Indien. Nun hat er eine neue Strategie angekündigt.
Mi 10.07.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 10.07.2024 20:16
Ausländische Fachkräfte: Das ist keine Steuererleichterung, sondern Schmerzensgeld
Um ausländische Fachkräfte anzulocken, will die Ampel nun Steuern senken. Damit macht die Regierung es sich zu leicht. Deutschland ist aus anderen Gründen unattraktiv.
Quelle: Die Welt vom Mi 10.07.2024 20:16
Steuerrabatt für Ausländer? Wie andere Industrienationen zuwandernde Fachkräfte bevorzugen
Die Ampel will neu einreisende Fachkräfte bald weniger stark besteuern als schon länger hier Lebende. Was hier Gerechtigkeitsdiskussionen auslöst, ist in den meisten OECD-Staaten schon Realität. Wo sind die Rabatte besonders großzügig? Und wie erfolgreich sind sie?
Quelle: Die Welt vom Mi 10.07.2024 17:44
Steuererleichterung für ausländische Fachkräfte sollte "man mal ausprobieren"
Die Pläne der Bundesregierung zum Anwerben ausländischer Fachkräfte mithilfe von Steuererleichterungen stoßen auf heftige Kritik. Die Pläne sind "es wert, das mal auszuprobieren", findet hingegen Prof. Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 10.07.2024 16:39
Wirtschaftsförderung: Warum der Steuerbonus für ausländische Fachkräfte so umstritten ist
Die Ampelkoalition will der Wirtschaft beim Thema Fachkräftemangel mit einem neuen Vorschlag helfen. Doch die Idee trifft auf Kritik – und sogar Empörung.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 10.07.2024 15:32
Ampelvorhaben: Warum der Widerstand gegen Steuerrabatte für ausländische Fachkräfte populistisch ist
Der Versuch der Ampel, mit Steuerrabatten Fachkräfte ins Land zu locken, ist richtig. Die Distanzierungen aus der SPD sind populistisch und zeigen, dass die Kanzlerpartei das Ausmaß des Problems nicht verstanden hat.
Quelle: Focus vom Mi 10.07.2024 15:00
Gastbeitrag vom IW Köln - Steuerrabatte für ausländische Fachkräfte sind keine Lösung
Mit Steuervergünstigungen will die Bundesregierung ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken. Damit verfolgt sie das richtige Ziel, setzt aber an der falschen Stelle an. Vor allem zu lange Visumverfahren bremsen den Zuzug nach Deutschland aus.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 10.07.2024 14:54
Niederlande lockt Fachkräfte mit Steuervorteilen an
Fünf Jahre lang können ausländische Arbeitnehmer in den Niederlanden 30 Prozent ihres Gehalts steuerfrei erhalten. Doch die Vorteile für Expats schmelzen, und die Regelung hat ihre Fallstricke. Von A. Meyer-Feist.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 10.07.2024 12:19
CSU und BSW empören sich über Steuerpläne für Fachkräfte
Viele Länder locken Fachkräfte mit Steuererleichterungen – die Ampel plant nun einen ähnlichen Schritt. Bei der Opposition sorgt die Idee für heftige Kritik. Doch auch innerhalb der Ampel gibt es Misstöne.
Di 09.07.2024
Quelle: TAZ vom Di 09.07.2024 20:14
Eckpunkte für Haushalt: Zoff um Steuerrabatt für Fachkräfte
Geplante Erleichterungen für zugewanderte Arbeitnehmer ernten Kritik. Dass bei Integrationskursen gespart werden soll, gerät da fast aus dem Blick. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 09.07.2024 14:54
Das sind die größten Hürde: Woran Fachkräfte, die einwandern wollen, scheitern
Weil Deutschland dringend Fachkräfte braucht, können die aus aller Welt einfach herkommen? Mitnichten. Warum es in der Praxis oft sehr schwierig ist.
Quelle: Stern vom Di 09.07.2024 13:46 Heil
Heil stellt Steuerrabatt für Fachkräfte in Frage - und verärgert die FDP
Nach der Haushaltseinigung der Koalitionsspitzen formiert sich Widerstand gegen die in einem Wachstumspaket geplanten Steuererleichterungen für ausländische Fachkräfte. "Das müssen wir uns nochmal genauer anschauen", sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) am Dienstag im Deutschlandfunk. Er sei mit diesem Ampel-Vorhaben "nicht furchtbar glücklich bin, weil es zu Missverständnissen führen k ...
Quelle: NTV vom Di 09.07.2024 11:26
"Luftig" formulierter Vorschlag: Steuerrabatt für Fachkräfte: Heil attackiert Lindner und Habeck
Deutschland braucht Fachkräfte - auch aus dem Ausland. Bundesarbeitsminister Heil zeigt sich von dem Anreizplan der Bundesregierung allerdings wenig begeistert. Die Verschärfungen beim Bürgergeld verteidigt der SPD-Mann.
Quelle: Der Spiegel vom Di 09.07.2024 11:09
Hubertus Heil zweifelt an niedrigeren Steuern für ausländische Fachkräfte
Wie lockt man Arbeitskräfte ins Land? Die Ampelkoalition hat Steuererleichterungen vorgeschlagen, doch SPD-Arbeitsminister Heil hält davon wenig: Das sei nicht ausschlaggebend für Einwanderer.
Quelle: Merkur Online vom Di 09.07.2024 11:00
Diakonie sucht noch Fachkräfte: Zunächst Schulkindbetreuung statt Hort-Betrieb in Bad Wiessee
Der Hort in Bad Wiessee hat einen neuen Träger. Die Diakonie Rosenheim kümmert sich künftig um die Schulkinder. Weil sie noch nicht genügend Fachkräfte hat, wählt sie allerdings ein alternatives Betreuungsmodell.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 09.07.2024 10:08
Kritik an Plänen für ausländische Fachkräfte
Die Ampel-Regierung möchte ausländische Fachkräfte mit Steuererleichterungen nach Deutschland locken. Kritik prasselt von allen Seiten ein - auch von Politikern der Koalition.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 09.07.2024 10:00
Fachkräftemangel: Weiter Kritik an Steueranreizen für ausländische Fachkräfte
Mit steuerlichen Vorteilen will die Bundesregierung Fachleute nach Deutschland locken - denn andere Länder tun dies schon lange. Doch es gibt Widerspruch.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.07.2024 09:19
Steuern: Heil sieht Steuervorteile für ausländische Fachkräfte skeptisch
Die Ampel will mit einem Steuerabschlag benötigte Fachkräfte aus dem Ausland anlocken. Der Vorschlag sei "luftig" formuliert, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
So 25.02.2024
Quelle: Handelsblatt vom So 25.02.2024 11:26
Studie: Hohe Mieten in Großstädten erschweren Ringen um Fachkräfte
Das Leben in der Großstadt bietet viel, aber Wohnen ist zu teuer. So geht es laut einer Umfrage vielen Menschen. Manche ziehen wegen hoher Mieten weg – mit Folgen für Unternehmen.
Fr 01.09.2023
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Fr 01.09.2023 13:53
Der Mittelstand und seine Fachkräfte: moderne Personalgewinnung wie in der Industrie
Seit den 1960er Jahren erfährt die deutsche Wirtschaft einen Boom, der bisher nur von geringen und überwindbaren Schwankungen durchzogen war.
Quelle: finanzen.net vom Fr 01.09.2023 13:32
Familienfreundliche Firmen finden Fachkräfte - Frauen und Väter im Fokus
Berlin (Reuters) - In Zeiten von Fachkräftemangel bemühen sich deutsche Unternehmen immer stärker um Familienfreundlichkeit, um als Arbeitgeber attraktiver zu sein. Für fast 86 Prozent der Firmen ist dieses Thema wichtig, wie aus einer ...
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 01.09.2023 12:44
Gastronomie-Jobs: Mit 17.000 Euro Monatslohn gegen den Fachkräfte-Mangel
Ein Kellner wird in einem Restaurant in der Schweiz am Gewinn beteiligt und verdient umgerechnet knapp 17.000 Euro in einem Monat. Wie das funktioniert und ob dieses Modell auch in Deutschland möglich wäre.
Mi 05.07.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 05.07.2023 07:10
Maschinenbauer stecken mehr Geld in Forschung - Fachkräfte gesucht
FRANKFURT (dpa-AFX) - Maschinenbauer sorgen sich angesichts fehlender Fachkräfte um die Innovationskraft der Branche. Durch den Personalmangel gehe gerade im industriellen Mittelstand Innovationspotential verloren, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer ...
Fr 23.06.2023
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 23.06.2023 19:23 Ampel
Fragen und Antworten zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Wie die Ampel ausländische Fachkräfte locken will
Der Bundestag hat am Freitag das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen: Qualifizierte Menschen sollen einfacher nach Deutschland kommen können. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten. ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 23.06.2023 19:09
Vorrang für Fachkräfte
Starke Fluchtmigration erschwert es, den Bedarf an Fachkräftezuzug zu erklären – er wird damit aber nicht kleiner. Insofern ist das Reformgesetz der Ampel trotz mancher Widersprüchlichkeit ein Fortschritt.
Quelle: TAZ vom Fr 23.06.2023 18:52
Reform des Einwanderungsrechts: Neues Gesetz soll Fachkräfte locken
Nach heftiger Debatte mit der Union verabschieden die Ampelfraktionen das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Neu ist unter anderem die "Chancenkarte". mehr...
Quelle: Stern vom Fr 23.06.2023 15:12
Gelockerte Regeln sollen ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken
Mehr Fachkräfte aus aller Welt sollen nach Deutschland kommen: Der Bundestag stimmte am Freitag für eine Reform der Einwanderungsregeln. Wirtschaftsverbände kritisierten, die formellen Hürden seien immer noch zu hoch.
Quelle: Die Welt vom Fr 23.06.2023 14:27
Bundestag beschließt Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
Mit den Stimmen der Regierungskoalition hat der Bundestag ein neues Fachkräfte-Einwanderungsgesetz beschlossen. Künftig sollen Arbeitskräfte aus Ländern außerhalb der Europäischen Union nach einem Punktesystem zur Arbeitssuche nach Deutschland kommen können.
Di 06.06.2023
Quelle: Stern vom Di 06.06.2023 13:23
Fachkräfte: Nord-Apotheken beklagen Nachwuchsmangel und Personalnot
Die Zahl der Apotheken in Schleswig-Holstein ist binnen zehn Jahren um 115 auf 591 gesunken. Diese litten fast durchweg unter Nachwuchsmangel und Personalnot, gab die Apothekerkammer am Dienstag an. Allein im Online-Stellenmarkt der Kammer seien derzeit über 135 Stellen ausgeschrieben oder unbesetzt.
Quelle: Merkur Online vom Di 06.06.2023 13:14
Anwerbepläne für Fachkräfte aus Usbekistan gestoppt
Die Landesregierung verfolgt Pläne für ein umstrittenes Anwerbeabkommen mit Usbekistan nicht weiter. Eine Unterzeichnung des Kooperationsabkommens sei nicht erfolgt, heißt es in einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Grünen. Die Landesregierung beabsichtige nicht, "diesen Weg für Anwerbungen von Fachkräften aus Usbekistan weiter zu beschreiten".
Mi 29.03.2023
Quelle: NTV vom Mi 29.03.2023 19:42
Finnischer IT-Spezialist wächst: "Wer mehr als Geld bietet, findet auch Fachkräfte"
Deutschland bemüht sich vergeblich, den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen. Das finnische IT-Unternehmen Solita mit 1600 Beschäftigten in sechs Ländern macht sich darum keine Sorgen. Skandinavien sei beim Thema Arbeit schon immer neue Wege gegangen, sagt Deutschland-Chef Disson.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.03.2023 16:19
Arbeitsmarkt: Dulig begrüßt Pläne für Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
Quelle: Handelsblatt vom Mi 29.03.2023 16:00
Fachkräfteeinwanderung : Was künftig für ausländische Fachkräfte in Deutschland gelten soll
Mit ihrer Reform des Einwanderungsrechts hofft die Regierung auf 75.000 zusätzliche Arbeitskräfte jährlich. Deutschland bekommt ein Punktesystem, die Berufserfahrung wird wichtiger.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.03.2023 15:23
Migration: Bundeskabinett reformiert Einwanderungsregeln für Fachkräfte
Abschlüsse von Fachkräften sollen leichter anerkannt werden, ein Punktesystem die Einwanderung erleichtern. Damit folgt die Bundesregierung Forderungen der Wirtschaft.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 29.03.2023 13:03 Bundesregierung
Arbeitsmarkt: Fachkräfte-Einwanderung soll einfacher funktionieren
Künftig soll die Einwanderung von Fachkräften schneller und unkomplizierter über die Bühne gehen. Dazu hat das Kabinett einen Gesetzentwurf mit einer "Chancenkarte" beschlossen.
Quelle: Stern vom Mi 29.03.2023 13:03
Arbeitsmarkt: Fachkräfte-Einwanderung soll einfacher funktionieren
Künftig soll die Einwanderung von Fachkräften schneller und unkomplizierter über die Bühne gehen. Dazu hat das Kabinett einen Gesetzentwurf mit einer "Chancenkarte" beschlossen.
Do 01.12.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 01.12.2022 10:46
Fachkräfte-Einwanderung zur Wohlstandssicherung: Es braucht mehr Akzeptanz für Migration in der Bevölkerung
Die Ampelkoalition will es Fachkräften erleichtern einzuwandern. Das ist notwendig und überfällig, will Deutschland seinen Wohlstand erhalten. Damit mehr qualifizierte Menschen kommen, muss sich aber auch die innere Einstellung änder ...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 01.12.2022 05:30
DER ANDERE BLICK - Deutschlands Fachkräfte-Fiasko: wie man Leistungsträger abschreckt und Leistungsempfänger anzieht
Die Ampel-Koalition will Ausländern den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern. Gute Idee. Aber das Land ist für gut ausgebildete Menschen längst nicht mehr so attraktiv wie früher.
Mi 30.11.2022
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 30.11.2022 18:53
Arbeitskräftemangel: Wer Fachkräfte will, muss sie auch locken
Weil den Firmen Hunderttausende Mitarbeiter fehlen, will die Bundesregierung erneut die Regeln für die Einwanderung in den Arbeitsmarkt liberalisieren. Doch das allein wird nicht viel ändern.
Quelle: Stern vom Mi 30.11.2022 18:52
Arbeitsmigration: Faeser: Fachkräfte schnell nach Deutschland holen
Schon heute fehlen viele hunderttausend Fachkräfte in Deutschland - und die Lücken werden immer größer. Auf neuen Wegen sollen ausländische Arbeitskräfte angelockt werden. Viele Details sind aber noch offen.
Quelle: Merkur Online vom Mi 30.11.2022 18:00 Ampel
Ampel will Fachkräfte-Anwerbegesetz: Anwärter mit Potential sollen sich nicht mehr als Bittsteller fühlen
Die Ampel-Regierung will Deutschland für Fachkräfte aus dem Ausland attraktiver machen. Auf dem Weg dazu hat die Bundesrepublik als Einwanderungsland aber noch viel zu lernen, kommentiert Georg Anastasiadis.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 30.11.2022 17:29 Ampel
Fachkräfte aus dem Ausland: Ist der Ampel-Plan zur Einwanderung der große Wurf?
Deutschland hat Millionen unbesetzte Jobs. Ein neues Gesetz soll mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland anziehen. Doch Experten glauben: Das reicht nicht aus.
Quelle: Stern vom Mi 30.11.2022 17:26
Video: Ampelkoalition geht Fachkräfte-Einwanderung an
Die Bundesregierung will den Arbeitsmarkt so weit wie noch nie für Arbeitskräfte aus Staaten außerhalb der Europäischen Union öffnen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 30.11.2022 16:20
Arbeitsmigration: Faeser: Fachkräfte schnell nach Deutschland holen
Schon heute fehlen viele hunderttausend Fachkräfte in Deutschland - und die Lücken werden immer größer. Auf neuen Wegen sollen ausländische Arbeitskräfte angelockt werden. Viele Details sind aber noch offen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 30.11.2022 15:40
Fachkräfteeinwanderung: Wie mehr Fachkräfte nach Deutschland kommen sollen
Die Bundesregierung will die Zuwanderung von Fachkräften erleichtern. Was bedeutet das für die Anerkennung von Berufsabschlüssen? Die Änderungen im Überblick
Quelle: Handelsblatt vom Mi 30.11.2022 14:43
Arbeitsmarkt: Fachkräfte-Einwanderung: Welche Reformen die Bundesregierung konkret plant
Mit der Verabschiedung von Eckpunkten für ein Gesetz schiebt das Bundeskabinett die Einwanderungsreform an. Was sich künftig ändern soll – und welche Hürden bestehen bleiben.
Quelle: Stern vom Mi 30.11.2022 13:51
Bundesregierung will ausländische Fachkräfte anwerben und Zuwanderung erleichtern
Die Bundesregierung will ausländische Fachkräfte gezielt anwerben und die Schwellen für deren Zuwanderung senken. "Wir werden Fachkräfte anwerben müssen. Wir müssen Einwanderung wollen", sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) am Mittwoch in Berlin. Sein Ministerium ist federführend an der Erarbeitung eines neuen Fachkräftezuwanderungsgesetzes beteiligt, auf dessen Eckpunkte die Bundesregi ...
Quelle: NTV vom Mi 30.11.2022 13:49
Neue Regeln für Ausländer: Koalition startet Fachkräfte-Offensive
Nach den Plänen der Bundesregierung sollen es ausländische Fachkräfte künftig einfacher in Deutschland haben. Arbeitsminister Heil und Wirtschaftsminister Habeck wollen möglichst viele gut ausgebildete Menschen locken.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 30.11.2022 10:08
Merz zu Fachkräfte-Debatte: "Wir schöpfen die Potenziale nicht aus"
Zustimmung aus der Wirtschaft - Skepsis in der Opposition: Mit Blick auf die Ampel-Pläne zur Fachkräftezuwanderung hat CDU-Chef Merz dafür plädiert, erst einmal schon vorhandenes "Potenzial" auszuschöpfen.
Di 29.11.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 29.11.2022 07:37
Regierung will drastische Öffnung bei Fachkräfte-Zuwanderung
- von Andreas RinkeBerlin (Reuters) - Die Bundesregierung will die Hürden für die Zuwanderung von Fachkräften drastisch senken. Dazu sollen die Einkommensgrenzen deutlich abgesenkt und ein Punktesysteme eingeführt werden, geht aus einem ...
Di 05.07.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 05.07.2022 13:47
17.000 fehlende Fachkräfte: Kommunen stellen Ganztags-Anspruch infrage
Eine Studie der Bertelsmannstifung belegt, wie dramatisch der Fachkräftemangel bei Kitas und in der Ganztagsbetreuung ist. Wenn die Politik nicht massiv gegensteuere, sei der Rechtsanspruch auf einen Ogata-Platz nicht mehr zu halten, ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 05.07.2022 13:41
Fachkräfte fehlen: NRW wird am Rechtsanspruch auf Schul-Ganztagsplatz scheitern
Jedes Grundschulkind hat bald Anspruch auf einen Platz in der Ganztagsbetreuung.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 05.07.2022 09:59
Bildung: In Grundschulen fehlen Zehntausende Fachkräfte für Ganztag
Jedes Grundschulkind hat ein Recht auf Ganztagsbetreuung. In einer Studie wird aber Alarm geschlagen: Wenn die Politik nicht handelt, bleibt das ein leeres Versprechen - es fehlt an Personal.
Quelle: Stern vom Di 05.07.2022 09:59
Bildung: In Grundschulen fehlen Zehntausende Fachkräfte für Ganztag
Jedes Grundschulkind hat ein Recht auf Ganztagsbetreuung. In einer Studie wird aber Alarm geschlagen: Wenn die Politik nicht handelt, bleibt das ein leeres Versprechen - es fehlt an Personal.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 05.07.2022 09:30
Zehntausende Fachkräfte fehlen für Ganztagsbetreuung in Grundschulen
Rund 100.000 pädagogische Fachkräfte fehlen laut einer Studie in Grundschulen und Kindertagesstätten zur Umsetzung der Ganztagsbetreuung. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen Ost und West.
Quelle: T-Online vom Di 05.07.2022 09:21
Zehntausende Fachkräfte fehlen für Ganztags-Grundschule
Jedes Grundschulkind wird bald Anspruch auf eine ganztägige Betreuung haben. Doch die Umsetzung könnte scheitern, warnt jetzt eine neue Studie. Jedes einzelne Grundschulkind hat künftig einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung – für die Umsetzung bis Ende des Jahrzehnts fehlen einer Studie zufolge aber Zehntausende Erzieherinnen und Sozialpädagogen in Deutschland. Die Bundesländer müssten gemeinsa... ...
Quelle: tagesschau.de vom Di 05.07.2022 08:41
Zehntausende Fachkräfte fehlen für Ganztag in Grundschule
In vier Jahren soll ein großes Versprechen umgesetzt werden: der gesetzliche Ganztagsanspruch für Grundschulkinder. Doch der Plan steht auf wackeligen Beinen. Laut einer Studie fehlen Zehntausende Fachkräfte.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 05.07.2022 05:58
Grundschule: Für die Ganztagsbetreuung fehlen Zehntausende Fachkräfte
Es könnte ein leeres Versprechen bleiben: In wenigen Jahren wird jedes Grundschulkind ein Recht auf Ganztagsbetreuung haben. Doch eine Studie gibt nur drei Bundesländern gute Zeugnisse.
Mo 23.05.2022
Quelle: NTV vom Mo 23.05.2022 12:35
Zu wenig Handwerker ausgebildet: Fehlende Fachkräfte gefährden Projekte der Ampel
Dem deutschen Handwerk gehen die Fachkräfte aus - und das gefährdet die Umsetzung der Energiewende oder des Wohnungsbaus. Handwerkspräsident Wollseifer spricht von einer Viertelmillion offener Stellen vor der Corona-Pandemie. Ausbildungsberufe sollen künftig besser gefördert werden.
Quelle: diepresse.com vom Mo 23.05.2022 08:41
Deutschland beschleunigt Visaverfahren für russische Fachkräfte
Vor allem Mitarbeiter deutscher Firmen, die wegen der gegen Russland verhängten Sanktionen in eine ungewisse Zukunft blicken, entschließen sich für einen Umzug.
Di 17.12.2019
Quelle: TAZ vom Di 17.12.2019 08:49
Mehr Fachkräfte aus dem Ausland: Deutschland wird Einwanderungsland
Die Bundesregierung will Fachkräften aus dem Ausland attraktivere Arbeitsbedingungen bieten. Schätzungen zufolge fehlen 400.000 Fachkräfte. mehr...
Mo 16.12.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 16.12.2019 22:28
Arbeitsmarkt: Bundesregierung sucht Fachkräfte verstärkt in Asien und Südamerika
Die Bundesregierung will Fachkräften aus dem Ausland attraktivere Arbeitsbedingungen bieten. Schätzungen zufolge fehlen in Deutschland 300.000 bis 400.000 Fachkräfte.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 16.12.2019 22:27
Wie mehr Fachkräfte ins Land kommen sollen
Die Bundesregierung will im Schulterschluss mit der Wirtschaft mehr ausländische Fachkräfte ins Land locken. Wie das klappen soll.
Quelle: NTV vom Mo 16.12.2019 21:55
Merkel sieht Paradigmenwechsel: Wie Deutschland Fachkräfte anlocken will
Im März 2020 tritt das neue Einwanderungsgesetz in Kraft. Deutschland vollzieht damit nicht weniger als einen "Paradigmenwechsel", meint Kanzlerin Merkel. Damit das Vorhaben gelingt, stimmen Regierung und Wirtschaft konkrete Maßnahmen ab. Hunderttausende ausländische Arbeitskräfte sollen ins Land kommen.
Quelle: Focus vom Mo 16.12.2019 21:54
Spitzentreffen am Montag - Masterplan zur Fachkräfte-Einwanderung: Einen alten Fehler will Deutschland vermeiden
Die deutsche Wirtschaft sieht den Fachkräftemangel als eines ihrer größten Probleme. Die Bundesregierung will gegensteuern und viel mehr Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten anlocken. Wie das klappen soll.
Quelle: Stern vom Mo 16.12.2019 21:24
Video: Bundesregierung sucht Fachkräfte verstärkt in Asien und Südamerika
Schätzungen zufolge fehlen hierzulande 300.000 bis 400.000 Fachkräfte.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 16.12.2019 20:50
Fachkräfte: Neue Pfleger aus dem Ausland sind schnell frustriert
Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Das Kommen ist einfacher als das Bleiben. Auch für andere Branchen gilt dieser Trend.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 16.12.2019 20:01
So will die Regierung Fachkräfte anwerben
Industrie und Handwerk müssen wegen fehlender Fachkräfte schon Aufträge ablehnen. Ein Gipfeltreffen im Kanzleramt sollte jetzt Lösungen finden: Künftig könnten Ausländer leichter an Arbeitsvisa kommen.
Quelle: N24 vom Mo 16.12.2019 19:41
Fast 1,5 Millionen Fachkräfte suchen Arbeit
Die Bundesregierung will die Zuwanderung von potenziellen Fachkräften ausbauen. Besonders intensiv wird nach Pflegepersonal gesucht. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung rechnet bis 2030 jedoch nicht für alle Berufe mit einem Mangel.
Quelle: T-Online vom Mo 16.12.2019 13:51
Koalition ringt um Strategie für ausländische Fachkräfte
Im März tritt ein neues Gesetz in Kraft, dass ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken soll. Jetzt diskutiert die Regierung darüber, wie man es am besten anwendet – dabei will sie auch Bedenken in der Bevölkerung abbauen. Deutschland braucht Fachkräfte – und muss diese künftig verstärkt auch aus dem Ausland anwerben. Um den deutschen Arbeitsmarkt auf der Welt attraktiver zu machen, tref... ...
Quelle: Bild vom Mo 16.12.2019 13:32
BILD-Check: So schlimm steht es - Fachkräfte-Wüste Deutschland
In der Pflege und in anderen Bereichen fehlen Fachkräfte. Werden offene Stellen nicht besetzt, drohen der Wirtschaft schwere Zeiten.Foto: ddp images/Martin Oeser
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 16.12.2019 11:15
Göring-Eckardt kritisiert bürokratische Hürden für ausländische Fachkräfte
Wirtschaftsverbände und Regierung suchen in Berlin Wege aus dem Mangel an Arbeitskräften. Für ausländische Akademiker ist Deutschland nicht besonders attraktiv.
Quelle: Stern vom Mo 16.12.2019 05:01
Göring-Eckardt fordert mehr Anstrengungen zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte
Vor einem Gipfel im Bundeskanzleramt zur Einwanderung von ausländischen Fachkräften hat die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt die bisherigen Anstrengungen der Bundesregierung als
Mi 20.11.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 20.11.2019 05:54
Was Konzerne alles zum. um IT-Fachkräfte zu werben
Bahn und Autohersteller brauchen IT-Spezialisten. Sie umwerben die Fachkräfte deswegen ungewöhnlich – mit Podcasts, Rundum-Sorglos-Paketen und Greta Thunberg.
Quelle: Focus vom Mi 20.11.2019 05:08
Tausende Fachkräfte fehlen - FDP kritisiert: Geld des Bundes für Kitas verpufft größtenteils
Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Katja Suding hat Bund und Ländern vorgeworfen, große Teile des Geldes für das sogenannte Gute-Kita-Gesetz wirkungslos verpuffen lassen.
Mi 29.05.2019
Quelle: Südkurier vom Mi 29.05.2019 09:47
Deutschland für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv
Viele Handwerksbetriebe suchen händeringend Mitarbeiter. Fachkräfte sind in Deutschland Mangelware. Ein Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung soll bald Abhilfe schaffen. Doch hoch qualifizierte Arbeitnehmer bevorzugen andere Länder.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.05.2019 09:24
OECD: Deutschland ist für ausländische Fachkräfte nur mäßig attraktiv
Migranten mit Master- oder Doktortitel halten laut OECD-Studie Deutschland nur für mittelmäßig interessant. Sie ziehen eher nach Australien, Schweden oder in die Schweiz.
Do 09.05.2019
Quelle: Die Welt vom Do 09.05.2019 17:07
So sollen Fachkräfte nach Deutschland kommen
Jahrzehntelang wurde debattiert, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist. Nun kommt ein entsprechende Gesetz auf den Weg. Doch obwohl so lange daran geschraubt wurde, gibt es Kritik.
Di 02.10.2018
Quelle: Stern vom Di 02.10.2018 19:12
Regierung will Fachkräfte anlocken
Berlin - Heizungsbauer, Bäcker und andere Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten sollen künftig zur Arbeitsplatzsuche für sechs Monate nach Deutschland kommen dürfen. Das Bundeskabinett beschloss nach einer Einigung der Koalitionsspitzen ein entsprechendes Eckpunktepapier. Im Streit um einen «Spurwechsel» für abgelehnte Asylbewerber in Deutschland aus dem Asyl- ins neue Zuwanderungsrecht hat sich die Koa ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 02.10.2018 18:17
Einwanderungsgesetz: Jobsuche für Fachkräfte aus dem Ausland wird leichter
Qualifizierte Fachkräfte sollen sechs Monate nach einem Job suchen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 02.10.2018 18:17
Einwanderungsgesetz: Jobsuche für Fachkräfte aus dem Ausland wird leichter
Qualifizierte Fachkräfte sollen sechs Monate nach einem Job suchen.