Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema HEIL
Do 06.03.2025
Quelle: Die Welt vom Do 06.03.2025 15:35
Heil kündigt Rentensteigerung von 3,74 Prozent an
Die Renten steigen zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent – mehr als die aktuelle Inflation, so Arbeitsminister Heil (SPD) in der "SZ". Grund seien ein stabiler Arbeitsmarkt und gute Lohnabschlüsse. "Die Rentnerinnen und Rentner haben sich das verdient", sagte Heil.
Quelle: NTV vom Do 06.03.2025 15:24
Ab dem Sommer: Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung um 3,74 Prozent an
Die Renten in Deutschland steigen. Zum 1. Juli werden diese um fast vier Prozent angehoben. Arbeitsminister Heil begründet die Erhöhung mit "ordentlichen Lohnabschlüssen".
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 06.03.2025 14:02 Mannheim
Amokfahrer von Mannheim: "Sieg Heil"-Kommentar auf Facebook heizt Debatte über Tatmotiv an
Der 40-jährige Mann, der am Rosenmontag seinen Kleinwagen in eine Menschenmenge in Mannheim steuerte und dabei zwei Menschen tötete, teilte rechtsextremes Gedankengut in sozialen Medien. Das nährt Spekulationen über sein Tatmotiv.
Quelle: tagesschau.de vom Do 06.03.2025 13:55
Arbeitsminister Heil kündigt Rentensteigerung um 3,74 Prozent an
Rentnerinnen und Rentner in Deutschland profitieren von guten Tarifabschlüssen und der Lohnentwicklung. Die Renten steigen zum 1. Juli - doch nicht so stark wie im Jahr davor. Das sagte Arbeitsminister Heil der Süddeutschen Zeitung.
Quelle: Bild vom Do 06.03.2025 13:32
3,74 Prozent mehr! - Heil kündigt Rentensteigerung an
Das kündigte er in einem Interview mit der "SZ" an.
Do 09.01.2025
Quelle: Der Spiegel vom Do 09.01.2025 08:12
Karenztag: Hubertus Heil und Karl Lauterbach für Beibehalt der Lohnfortzahlung ab erstem Krankheitstag
Allianz-Chef Bäte schlägt einen unbezahlten Karenztag bei einer Krankmeldung vor. Zwei SPD-Minister, aber auch ein prominenter Unionspolitiker sind dagegen. Aus unterschiedlichen Gründen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 09.01.2025 05:00
«Judendreck» und «Sieg Heil»: Ein junger Gitarrist wird zum Organisator eines der grössten Neonazi-Konzerte der Schweiz
Ein Fall vor einem Zürcher Gericht zeigt, wie das rechtsextreme Milieu funktioniert.
Quelle: Handelsblatt vom Do 09.01.2025 03:49 Forderung
Lohnfortzahlung: Heil lehnt Bäte-Forderung nach Karenztag im Krankheitsfall ab
Kein Geld am ersten Krankheitstag? Der Arbeitsminister reagiert schroff auf Aussagen, die der Allianz-Chef im Handelsblatt getätigt hat – und spricht von einem verzerrten Bild der Arbeiter.
Do 19.12.2024
Quelle: NTV vom Do 19.12.2024 01:59
"Komischer Blick" auf das Land: Heil: Linnemann beleidigt Beschäftigte
CDU-Generalsekretär Linnemann vermisst bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland die Leistungsbereitschaft. Prompt springt Arbeitsminister Heil den Gescholtenen zur Seite. Es ist offensichtlich: Der Wahlkampf hat begonnen.
Sa 14.12.2024
Quelle: NTV vom Sa 14.12.2024 13:49
Kurzarbeitergeld für zwei Jahre: Heil will VW-Standorte retten
Die Bundesregierung will die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes verdoppeln. Bundesarbeitsminister Heil bestätigt das Vorhaben des Kabinetts in der kommenden Woche. Die Neuregelung soll auch dem Autobauer VW zugutekommen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 14.12.2024 09:01
Volkswagen: Arbeitsminister Heil will Kurzarbeitergeld in der VW-Krise verlängern
Die rotgrüne Regierung will das Kurzarbeitergeld von 12 auf 24 Monate ausweiten. Mit diesem bewährten Instrument könne Jobs bei VW gesichert werden, hofft Hubertus Heil.
Fr 13.12.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 13.12.2024 14:30
Konjunkturkrise: So will Heil Massenentlassungen verhindern
Die deutsche Wirtschaft kriselt. Arbeitsminister Heil will auf ein bewährtes Instrument zurückgreifen, um Entlassungen zu vermeiden.
Fr 27.09.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 27.09.2024 11:51 Rentenpaket
Heil: "Sicherheit im Alter" durch Rentenpaket
Das Rentenpaket II soll das Rentenniveau langfristig sichern. Doch das Vorhaben ist umstritten - auch innerhalb der Ampel. Arbeitsminister Heil verteidigt es im Bundestag.
Quelle: NTV vom Fr 27.09.2024 10:23
Kampf um Rentenreform: Heil dankt Lindner, um FDP auf Linie zu bringen
Hubertus Heil wirbt im Bundestag um seine Rentenreform. Der Koalitionspartner FDP will das Vorhaben nicht mittragen, Heil schickt deshalb ein ausdrückliches "Danke" an Christian Lindner. Der FDP-Chef hatte am Gesetz aktiv mitgearbeitet. Kanzler Scholz will die Sache zügig durchbekommen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 27.09.2024 09:37 Corona
Heil kritisiert FDP-Änderungen an Rentenpaket
Eigentlich hatte sich die Ampel auf eine Rentenreform geenigt. Doch die FDP stellt den Kompromiss nun wieder in Frage. News im Blog.
Mo 09.09.2024
Quelle: NTV vom Mo 09.09.2024 17:26
Heil legt Gesetzentwurf vor: Mehr Beschäftigte sollen Tariflöhne erhalten
Die Tarifbindung in Deutschland sinkt seit Jahren. Der Bund will nun, dass Arbeitnehmer, die im Auftrag des Bundes tätig sind, nach Tarif bezahlt werden. Die FDP hebt warnend den Finger und kündigt Prüfung an. Minister Heil pocht auf den Koalitionsvertrag.
Quelle: Stern vom Mo 09.09.2024 15:06 Mindestlohn
Mindestlohn: 15 Euro? Der Mindestlohn könnte steigen
Wie hoch soll die gesetzliche Lohnuntergrenze künftig sein? Der zuständige Minister hat klare Vorstellungen - und er hat noch mehr vor.
Quelle: Die Welt vom Mo 09.09.2024 13:59
Heil fordert deutliche Erhöhung des Mindestlohns auf rund 15 Euro
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat erneut eine Debatte über die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland entfacht. Er pochte am Montag im ARD-"Morgenmagazin" unter Verweis auf eine EU-Richtlinie auf eine deutliche Anhebung.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 09.09.2024 13:54
Arbeitsminister Hubertus Heil bringt neues Tariftreuegesetz auf den Weg
Öffentliche Aufträge auf Bundesebene sollen künftig nur noch an Betriebe gehen, die sich an die Tarifverträge ihrer Branche halten. So will Arbeitsminister Heil Nachteile ausgleichen.
Quelle: Merkur Online vom Mo 09.09.2024 12:49
Heil fordert höheren Mindestlohn nach EU-Vorgaben: "Die letzte Erhöhung war zu niedrig"
Die Erhöhung des Mindestlohns wird eigentlich von einer unabhängigen Kommission bestimmt. Doch die Politik bringt immer wieder Forderungen für mehr Geld.
Quelle: Bild vom Mo 09.09.2024 12:46
Riesen-Zoff um Lohn-Vorstoß - Arbeitgeber werfen Heil Mindestlohn-Wortbruch vor
Die Ampel mischt sich beim Mindestlohn ein, fordert ein sattes Plus – Arbeitgeber empört.Foto: Michael Kappeler/dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 09.09.2024 12:06
Bundesarbeitsminister: Hubertus Heil fordert Mindestlohn von bis zu 15 Euro
Mit Äußerungen zur Höhe des Mindestlohns im Jahr 2026 hat der Bundesarbeitsminister einen Koalitionspartner gegen sich aufgebracht. Lob kommt von den Gewerkschaften.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 09.09.2024 11:42
Druck auf Mindestlohnkommission: Arbeitsminister Heil fordert 14 bis 15 Euro
EU-Mindestlohnrichtlinie erhöht den Druck auf die Kommission, die bislang übliche Berechnung zu ergänzen. Beschlossen ist bislang eine Erhöhung auf 12,82 Euro Anfang 2025.
Quelle: T-Online vom Mo 09.09.2024 11:16
Mindestlohn-Anstieg: Das plant Hubertus Heil
Der Bundesarbeitsminister fordert eine Anhebung des Mindestlohn – Deutschland würde so ab 2026 den EU-Richtlinien entsprechen.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 09.09.2024 11:07
Arbeitsminister Heil fordert Mindestlohn von rund 15 Euro
In Deutschland entscheidet die Mindestlohnkommission, um wie viel die Lohnuntergrenze erhöht werden soll. Gemessen an den EU-Vorgaben sei der Mindestlohn aber viel zu gering, sagt Arbeitsminister Heil. Er will eine deutliche Erhöhung.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 09.09.2024 10:52
Mindestlohn: Arbeitsminister Hubertus Heil fordert Mindestlohn von 15 Euro
Mit dem Schritt soll Deutschland EU-Vorgaben, nach denen sich der Mindestlohn am mittleren Lohn orientiert, umsetzen. Aktuell liegt die Lohnuntergrenze noch deutlich niedriger.
Mi 04.09.2024
Quelle: Stern vom Mi 04.09.2024 15:20
Heil: Keine Anhebung des Bürgergelds zum Jahreswechsel
Bürgergeldbeziehende müssen nächstes Jahr mit dem gleichen Geld vom Staat auskommen wie bisher. Die Daten zeigten, "dass es zum 1. Januar keine Bürgergelderhöhung gibt", sagte Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) am Mittwoch. Er verwies auf den gesetzlich festgelegten Berechnungsweg. Linke-Chef Martin Schirdewan warf dem Minister "Zynismus" vor. FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer forderte erneu ...
Do 11.07.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 11.07.2024 15:19
"Kluge Köpfe und helfende Hände willkommen": Heil will in großem Stil Fachkräfte aus Indien anwerben
Deutschland wirbt schon länger um indische Fachkräfte. Arbeitsminister Heil war dafür vor rund einem Jahr selbst in Indien. Nun hat er eine neue Strategie angekündigt.
Di 09.07.2024
Quelle: Stern vom Di 09.07.2024 17:45 Fachkräfte
Fachkräftemangel: Heil sieht Steuerbonus für ausländische Fachkräfte kritisch
Mit steuerlichen Vorteilen will die Bundesregierung Fachleute nach Deutschland locken - denn andere Länder tun dies schon lange. Doch es gibt Widerspruch. Auch aus den Reihen der Ampel.
Quelle: tagesschau.de vom Di 09.07.2024 16:47 Fachkräfte
Auch Heil kritisiert Steuerrabatt für ausländische Fachkräfte
Die Pläne der Bundesregierung, ausländische Fachkräfte mit einem Steuerrabatt nach Deutschland zu locken, stoßen weiter auf Kritik. Jetzt nimmt auch Bundesarbeitsminister Heil Abstand von der Idee.
Quelle: Merkur Online vom Di 09.07.2024 14:33
Weniger Steuern für Ausländer: Jetzt geht Hubertus Heil auf Habeck und Lindner los
Die Ampel-Koalition will ausländische Fachkräfte mit Steuerrabatten locken. Arbeitsminister Heil zeigt sich wenig begeistert – und geht Lindner und Habeck an.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 09.07.2024 14:30
Arbeitsmarkt der Zukunft: Heil: KI zwingt Millionen zu Neuorientierung im Job
Immer öfter übernimmt der Roboter die Arbeit. Bleiben den Beschäftigten künftig Schweiß, Stress und Schmutz erspart? Oder geraten die Jobs gleich ganz in Gefahr?
Quelle: Handelsblatt vom Di 09.07.2024 12:00
Bürgergeld: Heil sieht keine Finanzierungslücke bei Jobcentern
Die Regeln für das Bürgergeld sollen verschärft werden. Trotz der Kürzungen im Haushalt bleibe künftig genug Geld für die Qualifikation übrig, verspricht Arbeitsminister Hubertus Heil.
Mi 29.05.2024
Quelle: Merkur Online vom Mi 29.05.2024 11:16
Als ZDF-Moderatorin ihm Renten-Kritik vorließt, muss Heil erstmal "ein paar Punkte aufräumen"
Das Rentenpaket II der Bundesregierung kommt. Die Kritik von außen ist weiterhin groß. Als Arbeitsminister Hubertus Heil im TV damit konfrontiert wird, setzt er zur Verteidigung an.
Quelle: NTV vom Mi 29.05.2024 11:01
Arbeitsminister im "Frühstart": Heil: Höheres Rentenalter käme Kürzung gleich
Nach 45 Jahren Arbeit in Rente gehen, das ermöglicht die Rente mit 63. Doch sie wird vielfach kritisiert - denn die sie ist teuer und die Arbeitskräfte eigentlich dringend gebraucht. Bei ntv verteidigt Arbeitsminister Heil das Konzept und weist eine weitere Forderung zurück.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 29.05.2024 10:40
Berliner Staatsschutz ermittelt: Mann nach homofeindlicher Beleidigung und "Heil Hitler"-Ruf festgenommen
In einer Bar soll ein Mann einen Angestellten beleidigt und den Hitlergruß gerufen haben. Für eine Befragung war der Tatverdächtige zu betrunken. Er kam ins Krankenhaus.
Mi 15.05.2024
Quelle: NTV vom Mi 15.05.2024 16:57
"Auch mal eine Nullrunde": Heil: Bürgergeld wird 2025 nicht erhöht
Zu Jahresbeginn hebt die Ampel-Regierung das Bürgergeld deutlich an. Dazu verweist sie unter anderem auf die damals hohe Inflation. Für das kommende Jahr können die mehr als fünfeinhalb Millionen Bezieher nach den Worten von Arbeitsminister Heil deswegen nicht mit mehr rechnen. Zugleich plädiert er für einen höheren Mindestlohn.
Quelle: Merkur Online vom Mi 15.05.2024 14:26
Umstrittene Sozialleistungen: Heil rechnet für 2025 mit Nullrunde beim Bürgergeld
Die 5,5 Millionen Bürgergeld-Empfänger könnten 2025 eine Nullrunde erleben. Trotz hoher Inflation sind keine Erhöhungen geplant.
Fr 15.03.2024
Quelle: T-Online vom Fr 15.03.2024 07:07 SPD
Rentenreform bei "Maybrit Illner": Wirtschaftsexpertin zerpflückt Minister Heil
Die Chefin der Wirtschaftsweisen hält die Rentenreform für völlig unzureichend. SPD-Arbeitsminister Heil musste sich heftige Kritik anhören.
Quelle: NTV vom Fr 15.03.2024 05:05
Rententalk bei Illner: Heil garantiert Rentenniveau bei 48 Prozent
Die Ampelkoalition will ein neues Rentenpaket auf den Weg bringen. Langfristig sollen damit Beitragszahler und Bundeshaushalt entlastet werden. Doch ob die Reform wirklich greift, diskutieren die Gäste in der ZDF-Talkshow Maybrit Illner. Arbeitsminister Heil macht ein starkes Versprechen.
Quelle: N24 vom Fr 15.03.2024 02:39
Der Norbert-Blüm-Moment des Hubertus Heil
Das Rentenniveau von 48 Prozent soll nach dem Willen des Arbeitsministers dauerhaft im Gesetz festgeschrieben werden – bisher war nur von einer Garantie bis 2039 die Rede. Die gesetzliche Rente sei die "tragende Säule der Alterssicherung", beteuert Hubertus Heil – und erntet prompt Widerspruch.
Mi 06.03.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 06.03.2024 16:03
Heil: "Stellen mit Rentenpaket Verlässlichkeit sicher"
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sieht mit dem zweiten Rentenpaket der Bundesregierung die Rentenversicherung auf einem guten Weg.
Di 05.03.2024
Quelle: T-Online vom Di 05.03.2024 14:33
Heil zur Rente: Keine Rentenkürzungen, kein höheres Eintrittsalter
Der Bund will ein Aktienkapital aufbauen, um die Rente zu sichern. Lindner und Heil stellen dazu die Pläne vor.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 05.03.2024 14:15 Lindner
Rentenreform: Wie Heil und Lindner die deutsche Altersrente stabilisieren wollen
Nach langer Vorarbeit haben die deutschen Minister für Arbeit und Finanzen ein «Rentenpaket» vorgestellt. Es soll das Rentenniveau stabilisieren und eine kapitalgedeckte Finanzierungsquelle erschliessen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 05.03.2024 12:22
Live: Heil und Lindner zum neuen Rentenpaket
Arbeitsminister Heil (SPD) und Finanzminister Lindner (FDP) stellen ihre Pläne für ein neues Rentenpaket vor. Das soll langfristig Beitragszahler und Bundeshaushalt entlasten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 05.03.2024 12:02
Rentenpaket II: Heil und Lindner planen Generationenkapital für die Rentenfinanzierung
Der Bundesarbeits- und -finanzminister haben das neue Rentenkonzept vorgestellt. Es soll eine kapitalfinanzierte Komponente haben. Ziel: Sicherung der Rente nach 2025.
Mo 04.03.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 04.03.2024 17:58
"Heil, komm raus!": Wütende Demonstranten belagern Bürgerdialog mit dem Arbeitsminister
Arbeitsminister Heil hält zur Stunde einen Bürgerdialog in Frankfurt an der Oder ab. Vor der Halle versammelten sich rund hundert wütende, laute Demonstranten. Das BKA riet dem Minister davon ab, nach draußen zu gehen.
Quelle: Stern vom Mo 04.03.2024 13:50
Heil verteidigt Aktienrente und erwartet Rentenanstieg oberhalb der Inflationsrate
Vor der Vorstellung der geplanten Rentenreform hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die sogenannte Aktienrente verteidigt. "Das ist gut angelegtes Geld, weil wir aus den Erträgen dann mithelfen können, die Beiträge zu dämpfen", sagte er am Sonntagabend. Kritik an dem Vorhaben kam erneut von Sozialverbänden; die FDP sprach dagegen von einem "Riesenerfolg". Heil sagte weiter, er erwarte für ...
Mo 26.02.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 26.02.2024 11:02
Heil - Fachkräftemangel droht zentrale Wachstumbremse zu werden
Berlin (Reuters) - Der Arbeits- und Fachkräftemangel droht in Deutschland nach Worten von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zur zentralen Wachstumsbremse zu werden. Daher müsse man sich jetzt kümmern, sagte der SPD-Politiker am Montag ...
Mo 19.02.2024
Quelle: Merkur Online vom Mo 19.02.2024 10:02
"Kein Thema": Heil spricht über die Zukunft von Minijobs
Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts, fordert die Abschaffung von Minijobs, um die Sozialkassen zu entlasten. Minister Hubertus Heil hält das für unrealistisch.
Sa 17.02.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 17.02.2024 21:03
Heil: Nächste Bürgergeld-Erhöhung fällt "sehr gering" aus
Laut Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sind zum nächsten Jahreswechsel keine großen Steigerungen beim Bürgergeld zu erwarten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 17.02.2024 15:26
Bundesarbeitsminister: Hubertus Heil bestätigt Ende der Leiharbeit in der Fleischindustrie
Bislang galten an Schlachthöfen noch Ausnahmen für Leiharbeiter, nun laufen sie aus. Strukturelle Missstände würden damit beseitigt, sagt der Bundesarbeitsminister.
Quelle: Merkur Online vom Sa 17.02.2024 15:19
Rentenerhöhung im Sommer 2024: Heil stellt positive Prognose für Rentner in Aussicht
Minister Hubertus Heil zeigt sich bei der Rentenerhöhung 2024 positiv gestimmt. Seiner Ansicht nach werden die Renten stärker steigen als die Inflation.
Quelle: NTV vom Sa 17.02.2024 15:00
Heil will komplettes Verbot: Leiharbeit soll aus Fleischindustrie verschwinden
Gammelige Unterkünfte und zu wenig Lohn: Lange herrschen auf vielen deutschen Schlachthöfen katastrophale Zustände. Seit 2021 ist die Leiharbeit daher in großen Teilen der Fleischindustrie verboten. Die letzte Ausnahmeregel soll laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im April auslaufen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 17.02.2024 12:15
Heil erwartet deutliche Erhöhungen: Renten sollen stärker steigen als die Inflation
Durch das Sinken der Inflation rechnet Arbeitsminister Hubertus Heil mit steigenden Renten zum 1. Juli. Mit einem neuen Rentenpaket soll das Rentenniveau dann dauerhaft gesichert werden.
Quelle: FOCUS Money vom Sa 17.02.2024 11:12
Ohne höhere Beiträge - Arbeitsminister Heil: Renten sollen stärker steigen als die Inflation
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hält in diesem Jahr nach eigenen Angaben einen Anstieg der Renten oberhalb der Inflationsrate für wahrscheinlich.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 17.02.2024 09:28
Minister Heil: Die Renten werden stärker steigen als die Inflation
Der Arbeitsminister gibt den Ruheständlern ein wichtiges Versprechen – und kündigt ein neues Rentenpaket in wenigen Wochen an. Und auch zur Arbeit in Schlachthöfen äußert er sich.
Do 28.12.2023
Quelle: Der Spiegel vom Do 28.12.2023 17:47
Hubertus Heil plant zeitweise Streichung des Bürgergelds bei Arbeitsverweigerung
Wer Jobangebote dauerhaft nicht annimmt, soll bald bis zu zwei Monate kein Bürgergeld bekommen. Dies sieht ein Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil vor. So will der Bund eine dreistellige Millionensumme sparen.
Mo 20.11.2023
Quelle: Die Welt vom Mo 20.11.2023 20:17
Wie sich Hubertus Heil jetzt als Flüchtlingsminister entdeckt
Mehr Druck, Leistungskürzungen und Leiharbeit: Arbeitsminister Heil plant einen eigenen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik, um mehr Menschen in Jobs zu bringen. Der "Job-Turbo" ist eine Reaktion auf den Arbeitskräftemangel, die horrenden Sozialausgaben – und die AfD.
Di 14.11.2023
Quelle: Der Spiegel vom Di 14.11.2023 11:11
Altersvorsorge: Wie Hubertus Heil die FDP vorführt
Mit ihrer Aktienrente wollen die Liberalen Sozialpolitik für jüngere Generationen machen. Erreichen werden sie das Gegenteil – und das liegt am Bundesarbeitsminister.
Quelle: T-Online vom Di 14.11.2023 08:13
Heil bei "Hart aber Fair" im Kreuzfeuer der Kritik
Dass die Erhöhung des Bürgergelds im nächsten Jahr Arbeit für viele unattraktiv machen könnte, wollte Arbeitsminister Heil bei "Hart aber Fair" nicht gelten lassen.
Di 05.09.2023
Quelle: T-Online vom Di 05.09.2023 14:39
Arbeitsminister Heil wagt überraschende Prognose
Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz im Job ist laut Arbeitsminister Heil nicht aufzuhalten. Stattdessen will er den Menschen ihre Ängste davor nehmen.
Quelle: tagesschau.de vom Di 05.09.2023 08:46
Künstliche Intelligenz; Arbeitsminister Heil will KI "auf die Straße bringen"
Bundesarbeitsminister Heil will den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt vorantreiben. Arbeit werde sich verändern, aber nicht ausgehen, so Heil. In seinem Ministerium gebe es dazu bereits eine Denkfabrik.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 05.09.2023 08:25
Künstliche Intelligenz: Hubertus Heil sieht ab 2035 keine Arbeitsplätze mehr ohne KI-Anwendung
Der Bundesarbeitsminister will den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Deutschland fördern: Richtig genutzt, könne KI die Arbeitswelt "humaner" machen.
Quelle: NTV vom Di 05.09.2023 08:15
Minister betont Chancen: Heil: Bis 2035 kein Arbeitsplatz mehr ohne KI
Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst. Wird der eigene Job künftig von der Maschine erledigt? Doch die Sorgen sind nach Auffassung von Arbeitsminister Heil unbegründet. Die Arbeit werde nicht ausgehen, könne sie aber humaner machen, glaubt er. KI will er daher fördern und gestalten.
Quelle: Der Spiegel vom Di 05.09.2023 07:21
Künstliche Intelligenz: Minister Heil will Einsatz in Arbeitswelt fördern
Was macht Künstliche Intelligenz mit der Arbeitswelt? Minister Hubertus Heil beschreibt einen tiefgreifenden Wandel, der Chancen biete. Die Technologie könne aber auch missbraucht werden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 05.09.2023 06:06
Minister will "Vertrauen aufbauen": Heil geht davon aus, dass spätestens 2035 kein Arbeitsplatz ohne KI mehr auskommt
Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz im Job ist nach Überzeugung des Arbeitsministers nicht mehr aufzuhalten. Nun will er Ängste vor der rasanten Entwicklung nehmen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 05.09.2023 05:19
Künstliche Intelligenz: Heil: Spätestens 2035 kein Arbeitsplatz mehr ohne KI
Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz im Job ist nach Überzeugung des Arbeitsministers nicht mehr aufzuhalten. Nun will er Ängste vor der rasanten Entwicklung nehmen - und notfalls eingreifen.
Quelle: Die Welt vom Di 05.09.2023 03:18
Arbeitsminister Heil erwartet Siegeszug der KI bis 2035
Bis 20235 wird sich nach Ansicht von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Künstliche Intelligenz in allen Berufen durchgesetzt haben. Die Arbeit werde dennoch nicht ausgehen, prophezeit der Minister, sondern sich verändern. Zum Schutz vor Missbrauch stellt er neue Regeln in Aussicht.
Di 18.07.2023
Quelle: NTV vom Di 18.07.2023 11:53 Indien
Arbeitsminister in Indien: Heil wirbt mit "Feierabend" für Deutschland
Wie attraktiv ist Deutschland für ausländische Fachkräfte? In Indien versucht Bundesarbeitsminister Heil die Vorteile des deutschen Arbeitsmarkts hervorzuheben. Dies funktioniert bei indischen Fachkräften aber nicht mehr über das Gehalt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.07.2023 11:19
Arbeitsmigration: Heil: Arbeitszeiten machen Deutschland zum Einwanderungsziel
Di 06.06.2023
Quelle: Stern vom Di 06.06.2023 05:33 Baerbock
Diplomatie: Baerbock und Heil in São Paulo - Wirtschaftsthemen im Fokus
Tag zwei des Lateinamerika-Besuches von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil: Es geht zu einem deutschen Hersteller, der Elektrobusse baut. Und mal wieder um Abhängigkeit von China.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 06.06.2023 05:33
Diplomatie: Baerbock und Heil in São Paulo - Wirtschaftsthemen im Fokus
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 06.06.2023 05:33 Baerbock
Diplomatie: Baerbock und Heil in São Paulo - Wirtschaftsthemen im Fokus
Tag zwei des Lateinamerika-Besuches von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil: Es geht zu einem deutschen Hersteller, der Elektrobusse baut. Und mal wieder um Abhängigkeit von China.
Quelle: NTV vom Di 06.06.2023 05:26
"Haushalt massiv entlasten": Union: Heil muss Flüchtlinge in Arbeit bringen
Vor den Beratungen in Brüssel zur Reform der EU-Asylregeln macht die Union Druck auf die Ampel und Arbeitsminister Heil. Fraktionsvize Middelberg rechnet mit Einsparungen von mehreren Milliarden, wenn mehr Flüchtlinge arbeiten könnten.
Mo 05.06.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 05.06.2023 21:48
Heil und Baerbock in Brasilien: Patient mit Kammerflimmern
Baerbock und Heil wollen in Brasilien um Pflegekräfte für Deutschland werben. Der Bedarf ist groß in der Heimat. Aber auch die Begeisterung in Brasilien?
Quelle: tagesschau.de vom Mo 05.06.2023 18:33
Brasilien: Heil und Marinho versichern "faire Einwanderung"
Deutschland braucht mehr Pflegekräfte - in Brasilien ist jede zehnte Pflegkraft arbeitslos. Bundesarbeitsminister Heil und Präsident Marinho unterzeichneten eine Absichtserklärung für "faire Einwanderung", um den Fachkräfteaustausch zu fördern.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 05.06.2023 17:26
Alternative Reisevorschläge für Heil und Baerbock
Wie rekrutiert man mehr ausländische Fachkräfte? Die Regierung sollte diesen Job Zeitarbeitsprofis überlassen. Und sich selbst jenen Aufgaben zuwenden, die kein privater Dienstleister lösen kann.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.06.2023 17:22
Annalena Baerbock und Hubertus Heil: Baerbock und Heil auf Werbetour in Brasilien
Baerbock und Heil setzen in Brasilien auf die Anwerbung von Pflegekräften. Auch um den Ukraine-Krieg geht es auf ihrer Reise. Und: EuGH-Urteil zu Polens Justizreform
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.06.2023 17:07
Südamerika : Werbetour um Pflegekräfte: Heil lockt mit Geld und Visa
Deutschland braucht mehr Pflegerinnen und Pfleger. Baerbock und Heil werben um mehr Fachkräfte aus Brasilien. Warum gerade von dort?
Sa 27.05.2023
Quelle: tagesschau.de vom Sa 27.05.2023 11:25
"Filz"-Vorwürfe auch gegen Bundesarbeitsminister Heil
Nach dem Fall Graichen droht der Ampel-Koalition der nächste Streit über eine Personalie: Auch der Trauzeuge von Bundesminister Heil hat einen Posten in dessen Arbeitsministerium inne. Die Union fordert Aufklärung.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 27.05.2023 07:43
Hubertus Heil: CSU fordert Aufklärung wegen Ernennung von Trauzeugen zu Abteilungsleiter
Erst Habeck, nun Heil: Für CSU-Generalsekretär gerät die Ampel »langsam unter Generalverdacht« in Sachen Vetternwirtschaft. Das sei »einer Bundesregierung unwürdig«.
Quelle: Stern vom Sa 27.05.2023 00:50
CSU fordert Aufklärung von Heil wegen Ernennung von Trauzeugen zu Abteilungsleiter
Die CSU hat von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Aufklärung im Zusammenhang mit seinem Abteilungsleiter Carsten Stender (SPD) verlangt, der Trauzeuge von Heil gewesen ist. "Hubertus Heil muss dringend für Aufklärung sorgen", sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber der "Bild" (Samstagsausgabe). "Robert Habeck und Hubertus Heil sorgen leider dafür, dass die Ampel langsam unter Generalverdach ...
Fr 26.05.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 26.05.2023 23:05
Heil machte Trauzeugen zum Abteilungsleiter
SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil ernannte 2018 seinen Trauzeugen zum Abteilungsleiter. Das Ministerium sieht darin keinen Konflikt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 26.05.2023 14:11 Grüne
"Kein Interessenkonflikt": Heil ernannte 2018 Trauzeugen zum Abteilungsleiter
Ausschlaggebend für die Einstellung von Carsten Stender sei dessen "Expertise" gewesen. Eine Ausschreibung war für die Besetzung des Postens nicht notwendig.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 26.05.2023 13:30 SPD
SPD-Politiker: Arbeitsminister Heil vergab Posten an Trauzeugen
2018 wurde Carsten Stender Abteilungsleiter im Heil-Ministerium. Mit dem Minister verbindet ihn eine langjährige Freundschaft. Ausschlagebend für die Besetzung soll aber Stenders Expertise gewesen sein.
Quelle: T-Online vom Fr 26.05.2023 13:11
Bericht: Arbeitsminister Heil gab seinem Trauzeugen Führungsposten
Zuletzt setzte die "Trauzeugen-Affäre" Wirtschaftsminister Robert Habeck unter Druck. Nun gibt es im Arbeitsministerium offenbar einen ähnlichen Fall.
Quelle: Stern vom Fr 26.05.2023 13:00
SPD-Politiker: Arbeitsminister Heil vergab Posten an Trauzeugen
2018 wurde Carsten Stender Abteilungsleiter im Heil-Ministerium. Mit dem Minister verbindet ihn eine langjährige Freundschaft. Ausschlagebend für die Besetzung soll aber Stenders Expertise gewesen sein.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 26.05.2023 13:00
SPD-Politiker: Arbeitsminister Heil vergab Posten an Trauzeugen
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 26.05.2023 10:43
Bundesarbeitsministerium: Hubertus Heil soll Trauzeugen zum Abteilungsleiter gemacht haben
Den Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen kostete die Trauzeugen-Affäre den Job. Nun berichtet der "Spiegel" über einen ähnlichen Fall im Bundesarbeitsministerium.
Quelle: Bild vom Fr 26.05.2023 10:42
Nach Grünen-Filz kommt raus - Auch Minister Heil stellte seinen Trauzeugen ein
Zumindest auf dem ersten Blick scheint ein Posten heikel vergeben zu sein.Foto: Kay Nietfeld/dpa
Quelle: NTV vom Fr 26.05.2023 10:19
Noch ein Interessenkonflikt?: Heil machte Trauzeugen zum Abteilungsleiter
Der Ampel steht möglicherweise die nächste Personaldiskussion ins Haus. Dieses Mal betrifft die Kritik allerdings nicht Wirtschaftsminister Habeck, sondern Arbeitsminister Heil. Im Mittelpunkt steht erneut ein Trauzeuge.