Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FUKUSHIMA
Do 24.08.2023
Quelle: Der Spiegel vom Do 24.08.2023 17:28
Fukushima-Kühlwasser: Die Sorgen der Einheimischen lassen sich nicht in Becquerel messen
Japan lässt seit diesem Donnerstag Wasser aus der Reaktorruine von Fukushima ab. Für die Atomlobby läuft alles nach Plan – nur nicht für die Menschen, die noch lange mit den Folgen der Katastrophe leben müssen.
Quelle: Stern vom Do 24.08.2023 13:26
Japan leitet Wasser aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer
In Japan hat die im In- und Ausland umstrittene Einleitung von aufbereitetem Kühlwasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima in den Pazifik begonnen. "Jetzt öffnen sich die Ventile nahe der Meerwasser-Transportpumpen", hieß es in einem Video der Betreiberfirma Tepco am Donnerstag. China kritisierte den Schritt als "extrem egoistisch" und setzte alle Importe von japanischen Meeresprodukten au ...
Quelle: Der Spiegel vom Do 24.08.2023 11:24
Fukushima-Kühlwasser im Meer: China verbietet Einfuhr von Fischereiprodukten aus Japan
Peking hat seine Ankündigung umgesetzt: Weil Kühlwasser aus der Atomruine Fukushima ins Meer eingeleitet wird, stoppt die Volksrepublik die Einfuhr von Fischereiprodukten aus Japan.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 24.08.2023 10:53
Ableitung von radioaktivem Wasser ins Meer: Riskiert Japans Premier mit Fukushima sein Amt?
Ab Donnerstag wird das Abwasser des Atomkraftwerks Fukushima vor Japans Küste in den Ozean geleitet. International erntet Tokio Kritik, auch im Inland macht sich Premier Kishida unbeliebt. Beobachter vermuten, dass der Schritt ernste Folgen für ihn haben könnte.
Quelle: TAZ vom Do 24.08.2023 08:51
Fukushima-Kühlwasser ins Meer: Proteste gegen Japan
Einleitung des Kühlwassers aus Fukushima beginnt. China spricht von einem "unverantwortlichen Akt", deutsche AKW-Gegner kritisieren Japans Regierung. mehr...
Quelle: Die Welt vom Do 24.08.2023 08:51
China stoppt japanische Fisch-Importe nach Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer
Mehr als zwölf Jahre ist die Nuklearkatastrophe von Fukushima her. Jetzt hat der Betreiberkonzern Tepco damit begonnen, gefiltertes Kühlwasser aus der Atomruine ins Meer zu leiten. Umweltschützer und Nachbarstaaten wie China blicken mit Sorge darauf.
Quelle: Stern vom Do 24.08.2023 08:27
Video: Erstmals radioaktive Abwässer aus Fukushima in den Pazifik eingeleitet
Die Aktion habe in der Mittagszeit begonnen, teilte der Betreiber TEPCO mit. Japans Nachbarstaaten übten massive Kritik an der Einleitung.
Quelle: tagesschau.de vom Do 24.08.2023 08:00
Atomruine in Japan: Tepco lässt Fukushima-Kühlwasser ins Meer ab
Japan hat damit begonnen, das aufbereitete radioaktive Wasser aus dem zerstörten AKW Fukushima ins Meer zu leiten. Laut Betreiberkonzern Tepco wird die Verklappung wohl mehrere Jahrzehnte dauern - der Ärger bei Anrainerstaaten ist groß.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 24.08.2023 07:50
Fukushima-Kühlwasser fließt ab jetzt ins Meer
Japan beginnt die Einleitung von verdünntem Kühlwasser aus dem Atomkraftwerk Fukushima ins Meer. Die Regierung hält das für ungefährlich. Fischer und Nachbarstaaten protestierten.
Quelle: Stern vom Do 24.08.2023 07:36
Japan: Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer hat begonnen
Alle Proteste von Fischern und Nachbarstaaten brachten nichts: Zwölf Jahre nach dem Super-Gau beginnt Japans Regierung mit der Einleitung aufbereiteten Kühlwassers aus der Atomruine Fukushima ins Meer.
Quelle: Der Spiegel vom Do 24.08.2023 07:00
Japan leitet Fukushima-Kühlwasser ins Meer
Zwölf Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima hat Japan mit der Einleitung von Kühlwasser aus der Atomruine ins Meer begonnen. China ist empört.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 24.08.2023 06:50
Zwölf Jahre nach Super-Gau: Japan beginnt mit Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer
Alle Proteste von Fischern und Nachbarstaaten haben nichts gebracht: Wasser aus der Atomruine wird durch einen langen Tunnel abgeführt. Die Verklappung wird wohl 30 Jahre dauern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 24.08.2023 06:31
Atomkraftwerk: Japan beginnt mit Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer
Verdünnt und gereinigt, aber noch mit Tritium versetzt: Japan hat begonnen, Kühlwasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima in den Pazifik zu leiten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 24.08.2023 06:27 Kühlwasser
Japan: Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer hat begonnen
Alle Proteste von Fischern und Nachbarstaaten brachten nichts: Gut zwölf Jahre nach dem Super-Gau beginnt Japans Regierung mit der Einleitung aufbereiteten Kühlwassers aus der Atomruine Fukushima ins Meer.
Quelle: Merkur Online vom Do 24.08.2023 06:15
Japan: Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer begonnen
Gut zwölf Jahre nach dem Super-GAU beginnt Japan mit der Ableitung aufbereiteten Kühlwassers aus der Atomruine ins Meer.
Mi 23.08.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 23.08.2023 13:26
Wenn Japan Fukushima-Wasser im Meer entsorgt
Zwölf Jahre nach dem Unfall von Fukushima wird Kühlwasser aus der Atomruine entsorgt. Was das für den Pazifik bedeutet und welches radioaktive Isotop nicht gefiltert werden kann.
Di 22.08.2023
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 22.08.2023 16:47
Atomruine Fukushima Daiichi: Wasser marsch!
Japans Regierung hat den Termin festgelegt, an dem Betreiber Tepco behandeltes Kühlwasser aus dem zerstörten Kernkraftwerk ins Meer leiten darf. Bedenken im In- und Ausland ändern nichts an Japans Entscheidung.
Quelle: Die Welt vom Di 22.08.2023 16:34
Japan will Kühlwasser aus Atomruine von Fukushima ins Meer leiten
Japan will das Kühlwasser aus der Atomruine Fukushima ins Meer leiten. Das beschloss das Kabinett von Ministerpräsident Kishida. Japanische Fischer fürchten um den Ruf ihrer Produkte.
Quelle: TAZ vom Di 22.08.2023 16:08
Kontaminiertes Wasser in Fukushima: Japan beginnt mit der Verklappung
Für die geplante Einleitung von kontaminiertem Wasser in den Pazifik hagelt es nationale wie internationale Kritik. Doch Tokio ignoriert sie. mehr...
Quelle: Stern vom Di 22.08.2023 15:45
Japan beginnt am Donnerstag mit Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer
Ungeachtet scharfer Kritik aus China und von Umweltschützern will Japan am Donnerstag mit der Einleitung von Kühlwasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima in den Pazifik beginnen. Sofern die Wetter- und Meeresbedingungen dies zuließen, werde die Einleitung am 24. August starten, sagte Ministerpräsident Fumio Kishida am Dienstag in Tokio. China und Hongkong reagierten empört und verhängten ...
Quelle: Handelsblatt vom Di 22.08.2023 15:31
Atomkraftwerk: Japan beginnt mit Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer
Zwölf Jahre nach dem Super-Gau in Fukushima beginnt Japan mit der Ableitung aufbereiteten Kühlwassers ins Meer. Die Regierung versichert, es gebe keinen Grund zur Besorgnis.
Quelle: Stern vom Di 22.08.2023 14:41
Video: Japan leitet ab Ende August Kühlwasser aus Fukushima ins Meer ein
Es geht um mehr als eine Million Tonnen aufbereitetes radioaktives Wasser aus dem vom Tsunami zerstörten Atomkraftwerk Fukushima. Fischereiverbände und Anrainerstaaten fürchten um die Lebensmittelsicherheit.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 22.08.2023 11:54
Das kontaminierte Kühlwasser in Fukushima soll am Donnerstag ins Meer geleitet werden.
Das geplante Ablassen des radioaktiven Kühlwassers in Fukushima hat viele Proteste ausgelöst. Doch welche Gefahren hat das Vorhaben? Der Radioökologe Clemens Walther schätzt die Lage aus biologischer und radiologischer Sicht ein.
Quelle: Stern vom Di 22.08.2023 11:39
Radioaktivität: Fukushima: China fordert Stopp der Einleitung von Kühlwasser
Die Verklappung radioaktiv verseuchten Kühlwassers ins Meer steht in Fukushima unmittelbar bevor. Der große Nachbar China sorgt sich um die Folgen für die Meeresumwelt und fordert einen Stopp.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 22.08.2023 11:39
Radioaktivität: Fukushima: China fordert Stopp der Einleitung von Kühlwasser
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 22.08.2023 11:39
Radioaktivität: Fukushima: China fordert Stopp der Einleitung von Kühlwasser
Die Verklappung radioaktiv verseuchten Kühlwassers ins Meer steht in Fukushima unmittelbar bevor. Der große Nachbar China sorgt sich um die Folgen für die Meeresumwelt und fordert einen Stopp.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 22.08.2023 11:28
Japan beginnt mit der Entsorgung des Fukushima-Kühlwassers und nimmt sich dafür 30 Jahre Zeit
Der Plan der japanischen Regierung, mit Tritium kontaminiertes Wasser ins Meer zu leiten, stösst in Nachbarländern auf Widerstand. Dabei ist dies nach Ansicht von Experten von allen Optionen die beste.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 22.08.2023 09:37
Atomruine Fukushima: Japan beginnt am Donnerstag mit Einleitung von Kühlwasser ins Meer
Die japanische Regierung begründet den umstrittenen Schritt damit, dass der Platz zur Lagerung des Wassers ausgehe. Die Verklappung könne "nicht aufgeschoben werden".
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 22.08.2023 09:23
Japan leitet Fukushima-Kühlwasser in den Pazifik: Wie gefährlich ist die Verklappung radioaktiver Stoffe?
Am Donnerstag beginnt Japan mit der Einleitung von aufbereitetem Kühlwasser in den Ozean. Doch Umweltschützer sind skeptisch. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 22.08.2023 07:30
Atomkraftwerk: Japan beginnt Ableitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer
Die Behörden versichern, dass die radioaktiven Elemente aus dem Wasser gefiltert werden und die Ableitung unbedenklich ist. Nun startet am Donnerstag die Verklappung. Regionale Fischerverbände protestieren.
Mo 07.08.2023
Quelle: Merkur Online vom Mo 07.08.2023 07:15 Meer
Einleitung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer rückt näher
Der Countdown beginnt: Gut zwölf Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima will Japan in Kürze mit der Ableitung aufbereiteten Kühlwassers aus der Atomruine ins Meer beginnen. Trotz Kritik.
Quelle: NTV vom Mo 07.08.2023 06:56
Fischer sind entsetzt: Fukushima-Wasser soll in Kürze in Pazifik geleitet werden
Wohin mit dem radioaktiv verseuchten Kühlwasser von Fukushima? Medienberichten zufolge will die japanische Regierung das Wasser aufbereiten lassen und vermutlich noch in diesem Monat mit der Verklappung im Meer beginnen - zum Protest von Fischern und Anrainerstaaten.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 07.08.2023 05:15
Medienbericht: Einleitung von Fukushima-Kühlwasser rückt näher
Aufbereitetes Wasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima soll wohl im August in den Pazifik geleitet werden. Einem Medienbericht zufolge will die japanische Regierung bald den genauen Zeitpunkt festlegen.
Mi 05.07.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 05.07.2023 09:56
Atomruine: Entsorgung von Fukushima-Kühlwasser weiter umstritten
Die Entsorgung des Kühlwassers aus der Atomruine im japanischen Fukushima rückt näher. Doch trotz der Billigung des Plans durch die Internationale Atomenergiebehörde bestehen weiter Sorgen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.07.2023 09:56
Atomruine: Entsorgung von Fukushima-Kühlwasser weiter umstritten
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 09:56
Atomruine: Entsorgung von Fukushima-Kühlwasser weiter umstritten
Die Entsorgung des Kühlwassers aus der Atomruine im japanischen Fukushima rückt näher. Doch trotz der Billigung des Plans durch die Internationale Atomenergiebehörde bestehen weiter Sorgen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 05.07.2023 04:32 Kühlwasser
Entsorgung von Fukushima-Kühlwasser wohl ab August
Erst gestern hatte die IAEA die Entsorgung von Fukushima-Kühlwasser ins Meer für unbedenklich befunden. Nun will die japanische Regierung laut einem Bericht bereits im August Ernst machen. Fischer wollen das mit einer Petition verhindern.
Di 04.07.2023
Quelle: Der Spiegel vom Di 04.07.2023 17:32
Fukushima-Abwasser soll ins Meer geleitet werden: Was von den Plänen zu halten ist
Ab in den Pazifik damit: Japan will verseuchtes Wasser aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer ablassen. Umweltwissenschaftler Jim Smith erklärt, warum er die Maßnahme für unbedenklich, gar überfällig hält.
Sa 11.03.2023
Quelle: Stern vom Sa 11.03.2023 13:52
Video: 11. März 2011 - Gedenken an Fukushima
Am 11. März 2011 um 14:46 Ortszeit war es nach einem Erdbeben zu einer extremen Tsunami-Welle gekommen, in deren Folge auch das örtliche Kernkraftwerk zerstört wurde und insgesamt rund 20.000 Menschen ums Leben kamen.
Quelle: Stern vom Sa 11.03.2023 10:19
Japan gedenkt Tsunami- und Atomkatastrophe von Fukushima vor zwölf Jahren
Zwölf Jahre nach der Tsunami- und Atomkatastrophe von Fukushima hat Japan der Opfer des Unglücks gedacht. Menschen im ganzen Land hielten am Samstag um 14.46 Uhr (Ortszeit) für eine Schweigeminute inne, um an den Moment zu erinnern, als am 11. März 2011 ein Beben der Stärke 9,0 die Nordostküste Japans erschütterte.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 11.03.2023 08:55
Unglück am 11. März 2011: Japan gedenkt Opfer der Atomkatastrophe von Fukushima
Etwa 18.500 Menschen waren infolge des Tsunamis, der zur Kernschmelze führte, gestorben. Die Rückkehr zur Atomkraft ist zwölf Jahre danach immer weniger umstritten.
Do 17.03.2022
Quelle: Merkur Online vom Do 17.03.2022 16:29
Erdbeben in Fukushima: Wie groß ist die Gefahr einer nuklearen Katastrophe?
Elf Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima wird die Nord-Ostküste Japans wieder von einem schweren Erdbeben erschüttert. Wie groß ist die Gefahr heute?
Quelle: Merkur Online vom Do 17.03.2022 14:16
Fukushima-Erdbeben erschüttert Japan: Tsunami-Entwarnung - doch drei Todesopfer bestätigt
In Japan erschütterte ein starkes Erdbeben Fukushima. Die Behörden gaben eine Tsunami-Warnung heraus, diese ist mittlerweile aufgehoben worden. Drei Menschen kommen bei dem Erdbeben ums Leben.
Quelle: Der Spiegel vom Do 17.03.2022 11:50
Japan: Reaktor-Kühlsystem in Fukushima zwischenzeitig ausgefallen
Laut Berichten lokaler Medien kam es nach den schweren Erschütterungen in Japan auf dem Gelände des Kernkraftwerks Fukushima zum zeitweiligen Stopp eines Kühlsystems. Folgenreiche Schäden wurden bisher nicht gemeldet.
Quelle: TAZ vom Do 17.03.2022 11:32
Erdbeben in Fukushima: Tsunami-Warnung aufgehoben
Bei einem Erdbeben in der Nähe des Atomkraftwerks Fukushima sind vier Menschen ums Leben gekommen. Die Regierung warnt vor Nachbeben. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 17.03.2022 09:25 Erdbeben
Mindestens vier Tote bei Erdbeben in Japan
Bei Tageslicht wird das Ausmaß des Erdbebens im Osten Japans sichtbar: Häuser sind eingestürzt und Straßen aufgerissen. Mindestens vier Menschen kamen ums Leben, zahlreiche wurden verletzt.
Quelle: diepresse.com vom Do 17.03.2022 09:03 Erdbeben
Mindestens vier Tote bei Erdbeben in Fukushima
Ein Beben der Stärke 7,4 erschütterte den Nordosten Japans - fast nahezu elf Jahre nach dem Atomunglück. In den Kernkraftwerken wurden am Mittwoch aber keine Unregelmäßigkeiten festgestellt.
Quelle: Stern vom Do 17.03.2022 08:34 Japan
Video: Vier Tote nach Erdbeben in Japan
In Teilen Tokios fiel unmittelbar nach dem Beben für drei Stunden der Strom aus.
Quelle: Stern vom Do 17.03.2022 07:48
Japan: Tote und viele Verletzte bei Erdbeben in Fukushima
Vor elf Jahren rissen ein Erdbeben und ein Tsunami in Japan Tausende Menschen in den Tod. Im Atomkraftwerk Fukushima kam es zum Super-GAU. Ein erneutes Beben in der Region bleibt weniger katastrophal.
Quelle: tagesschau.de vom Do 17.03.2022 07:12
Japan: Mindestens vier Tote nach Beben in Region Fukushima
Beschädigte Häuser, aufgerissene Straßen: Ein Beben der Stärke 7,4 hat die japanische Region Fukushima erschüttert und Erinnerungen an die Katastrophe von 2011 wachgerufen. Mindestens vier Menschen starben, Dutzende wurden verletzt.
Quelle: Merkur Online vom Do 17.03.2022 01:15
Tote und viele Verletzte bei Erdbeben in Fukushima
Vor elf Jahren rissen ein Erdbeben und ein Tsunami in Japan Tausende Menschen in den Tod. Im Atomkraftwerk Fukushima kam es zum Super-GAU. Ein erneutes Beben in der Region bleibt weniger katastrophal.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.03.2022 01:08
Japan: Tote und viele Verletzte bei Erdbeben in Fukushima
Mi 16.03.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 16.03.2022 21:59
Neues starkes Erdbeben in Fukushima weckt böse Erinnerungen
In der Region um die Atomruine im japanischen Fukushima hat es am Mittwoch ein Erdbeben der Stärke 7,3 gegeben. Ein Hochgeschwindigkeitszug entgleiste.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 16.03.2022 21:41
Tsunami-Warnung aufgehoben: Starkes Erdbeben erschüttert Fukushima
Ob es in der Atomruine in Fukushima Schäden gab, war zunächst nicht bekannt.
Quelle: Merkur Online vom Mi 16.03.2022 19:52
Heftiges Erdbeben direkt unterhalb von Fukushima: Behörden warnen vor Tsunami
Ein starkes Erdbeben hat das japanische Fukushima erschüttert. Die Behörden haben eine Tsunami-Warnung veröffentlicht.
Quelle: NTV vom Mi 16.03.2022 19:15
Keine Unregelmäßigkeiten in AKW: Schweres Erdbeben in Fukushima
In Japan hat erneut die Erde gebebt. Fast auf den Tag genau elf Jahre nach dem verheerenden Unglück in Fukushima ist die Region erneut betroffen. Millionen Menschen sind ohne Strom. Noch ist das genaue Ausmaß unklar.
Quelle: Merkur Online vom Mi 16.03.2022 18:24 Starkes Erdbeben
Tsunami-Warnung in Japan: Starkes Erdbeben erschüttert Fukushima
In Fukushima hat es nach Behördenangaben am Mittwochabend, 16. März 2022, ein starkes Erdbeben gegeben. Aktuell gibt es eine Tsunami-Warnung für die Region.
Quelle: Stern vom Mi 16.03.2022 18:02
Tsunami-Warnung : Neues starkes Erdbeben in Fukushima weckt böse Erinnerungen
Wieder eine Tsunami-Warnung in Fukushima. Fast genau elf Jahre nach der verheerenden Katastrophe und dem Atomunfall wird die Region im Nordosten Japans erneut von starken Beben heimgesucht.
Quelle: Die Welt vom Mi 16.03.2022 17:51 Tsunami Warnung
Tsunami-Warnung nach Beben der Stärke 7,3
Ein Beben der Stärke 7,3 hat den Osten Japans, darunter auch die Hauptstadt Tokio erschüttert. Nach Angaben der japanischen Wetterbehörde lag das Zentrum des Bebens in einer Tiefe von rund 60 Kilometern vor der Küste der Region Fukushima.
Quelle: Stern vom Mi 16.03.2022 17:14
Keine Angaben zu Schäden: Nach Erdbeben: Tsunami-Warnung für Region Fukushima
Tsunami-Warnung in Japan: Nach einem starken Erdbeben dort ist unter anderem die Region um die Atomruine von Fukushima betroffen. Ob es dort Schäden gibt, ist noch unklar.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 16.03.2022 16:53
Japan: Starkes Erdbeben erschüttert Fukushima
Die japanischen Behörden warnen nach dem Beben der Stärke 7,3 vor einem Tsunami. Ob es in der Atomruine in Fukushima Schäden gibt, ist unklar.
Di 13.04.2021
Quelle: diepresse.com vom Di 13.04.2021 16:58
Der Pazifik muss die Atomkatastrophe von Fukushima nun ausbaden [premium]
Radioaktives Kühlwasser aus dem 2011 zerstörten AKW Fukushima wird über viele Jahre verteilt ins Meer geleitet. Es hagelt Proteste bei Anrainerstaaten wie Südkorea.
Quelle: TAZ vom Di 13.04.2021 15:20
Kontaminiertes Fukushima-Wasser: Ab in den Pazifik
Radioaktives Abwasser aus Fukushima soll ins Meer geleitet werden. Damit schockiert Japan kurz vor den Olympischen Spielen Bevölkerung und Nachbarländer. mehr...
Quelle: T-Online vom Di 13.04.2021 15:02 Gesetz
Trotz massiver Proteste: Japan beschließt umstrittenes Fukushima-Gesetz
Zuerst kam der Tsunami, dann die Atomkatastrophe – die Folgen von Fukushima beschäftigt Japan auch noch zehn Jahre nach dem Unglück. Jetzt soll radioaktives Wasser im Meer entsorgt werden. Japan will trotz aller Bedenken und Proteste riesige Mengen von radioaktivem Kühlwasser, die sich seit der Atomkatastrophe in Fukushima vor gut zehn Jahren angesammelt haben, filtern und dann ins Meer leiten.... ...
Quelle: Stern vom Di 13.04.2021 11:42
Fukushima : Japan: Radioaktives Wasser soll nach Behandlung ins Meer
Gut zehn Jahre nach der schlimmsten Atomkatastrophe des Landes schreckt Japan Teile der Bevölkerung sowie einige Nachbarländer mit einem riskanten Plan auf.
Quelle: tagesschau.de vom Di 13.04.2021 10:27
Fukushima: Japan will verseuchtes Wasser ins Meer leiten
Seit der Havarie des AKW Fukushima haben sich mehr als eine Millionen Tonnen verstrahltes Wasser in Tanks gesammelt. Japans Regierung will es nun behandeln und über Jahrzehnte ins Meer pumpen. Bürger sind entsetzt.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 13.04.2021 09:17
Japan will eine Million Tonnen kontaminiertes Fukushima-Wasser ins Meer leiten
Die japanische Regierung wird in den kommenden Jahren Millionen Tonnen kontaminiertes Wasser des Atomkraftwerks Fukushima ins Meer leiten.
Quelle: finanzen.net vom Di 13.04.2021 07:02
Japan will 1 Mio Tonnen kontaminiertes Fukushima-Wasser ins Meer leiten
Berlin (Reuters) - Die japanische Regierung will eine Million Tonnen kontaminiertes Wasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer ablassen.Wie die Regierung am Dienstag mitteilte, sollen die Arbeiten zum Ablassen des verstrahlten ...
Do 11.03.2021
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 11.03.2021 23:00
Fukushima war "ein Fanal"
Deutschland habe die Konsequenz aus der Katastrophe gezogen, sagt der Präsident des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Wolfram König. „Wir haben mit dem Ausstiegsbeschluss eine Innovation losgetreten in erneuerbaren Energien.“
Quelle: tagesschau.de vom Do 11.03.2021 17:53
Fukushima: Angst vor der verseuchten Erde
Zehn Jahre nach der Katastrophe von Fukushima sind zwar einige Gebiete rund um das havarierte AKW wieder freigegeben, doch der erhoffte Zuzug junger Familien blieb aus. Sie schreckt vor allem ein weithin sichtbares Problem ab. Von K. Erdmann.
Quelle: Stern vom Do 11.03.2021 17:27
Atomstrom: Zehn Jahre nach Fukushima: Wo neue Atomkraftwerke geplant sind
Zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima setzen asiatische Staaten noch immer weitestgehend auf Atomstrom aber auch in Europa sind einige Meiler geplant.
Quelle: TAZ vom Do 11.03.2021 16:19
Zehn Jahre nach Fukushima: Japan gedenkt der Opfer
Der Tsunami von Fukushima am 11. März 2011 tötete Tausende Menschen. Bis heute leiden Überlebende unter den Folgen der Katastrophe. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Do 11.03.2021 15:18
Zehn Jahre nach Fukushima - Ende der Kernenergie in Deutschland
2022 wird der letzte Atommeiler in Deutschland abgeschaltet. Nach der Katastrophe von Fukushima vor zehn Jahren beschloss die Regierung den Ausstieg. Mit einschneidenden Folgen - auch für Philippsburg. Von Stefan Maier.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 11.03.2021 15:16 Atomausstieg
Kernenergie: Schulze legt Plan zum finalen Atomausstieg vor
Quelle: Stern vom Do 11.03.2021 15:03
Fukushima-Jahrestag: Schulze legt Plan zum finalen Atomausstieg vor
Nach dem Reaktorunglück im fernen Japan beschloss Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie bis 2022. Doch der Prozess ist bis heute nicht abgeschlossen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 11.03.2021 14:23
Fukushima: Gedenken zum zehnten Jahrestag der Atomkatastrophe
Am 11. März 2011 löste ein Erdbeben an der Ostküste Japans einen Tsunami aus, der das Atomkraftwerk in Fukushima zerstörte. Etwa 20.000 Menschen kamen dabei ums Leben.
Quelle: T-Online vom Do 11.03.2021 13:58
Deutsche Wildsau überstrahlt Fisch aus Fukushima
Atomunfälle setzen Radioaktivität frei, die auch in die Nahrung gelangen kann. Für Verbraucher in Deutschland ist es aber nicht die Katastrophe von Fukushima, die eine Rolle spielt. Die Erinnerung an die Reaktorkatastrophe ging vor einigen Wochen in 24 Metern Tiefe ins Schleppnetz und bedeutete für den Verband der Fischereigenossenschaften Fukushimas einen Rückschlag: 500 Becquerel Cäsium aufs... ...
Quelle: TAZ vom Do 11.03.2021 12:21
Aufräumarbeiten in Fukushima: Humus zu Asche
Schon ein Jahr nach der Katastrophe begannen Arbeiter, die 52 Städte im Umkreis zu dekontaminieren. Doch es bilden sich weiter Hotspots. mehr...
Quelle: NTV vom Do 11.03.2021 11:24
Zehn Jahre nach Fukushima: Japan versucht zu vergessen
Zehn Jahre ist es her, dass Erdbeben und Tsunami im Atomkraftwerk Fukushima einen Super-GAU verursachen. Zum Jahrestag betont Japan, die Lage in der Atomruine sei unter Kontrolle. Doch Kritiker sehen weiterhin viele Probleme.
Quelle: TAZ vom Do 11.03.2021 10:51
Rückkehr in Fukushima-Sperrzone: Wagnis Heimat
Rinderzüchter Masami Yoshizawa war nie richtig weg. Er trotzte dem Evakuierungsbefehl, als das AKW durchging. Andere kehren erst jetzt zurück. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 11.03.2021 10:25
10 Jahre seit Fukushima: Schulze legt Plan zur Vollendung des Atomausstiegs vor
Der Umweltministerin bereitet die Überalterung der europäischen AKWs Sorgen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 11.03.2021 10:12
Nach Fukushima-Katastrophe: Gedenken, Gebete und Tränen
Beben, Tsunami und Atomunfall: Die Katastrophe von Fukushima vor genau zehn Jahren hat mehr als 15.000 Menschen das Leben gekostet - 2500 werden immer noch vermisst. In Japan ist heute der verheerenden Katastrophe gedacht worden.
Quelle: Stern vom Do 11.03.2021 09:47
Fukushima: Unglück mit Halbwertszeit
Zehn Jahre sind seit des Super-GAUs im Kraftwerk Fukushima Daiichi vergangen. Die Spuren sind bis heute zu sehen, die Auswirkungen spürbar.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 11.03.2021 09:05
Zehn Jahre nach "Fukushima": Der große Abriss
Nach der Atomkatastrophe in Japan stieg Deutschland Hals über Kopf aus der Atomenergie aus. Seither organisieren die Kraftwerksbetreiber den Rückbau – noch heute läuft mancher mit der Faust in der Tasche herum.
Quelle: NTV vom Do 11.03.2021 08:33 Katastrophe
10. Jahrestag der Katastrophe: Japan trauert um Tsunami-Opfer
Vor zehn Jahren bebte die Erde an der Pazifik-Küste Japans und führt zu einer der schlimmsten Katastrophen, die der kleine Inselstaat je erlebte. Heute geraten das Erbeben und der Tsunami von 2011 langsam in Vergessenheit. Dagegen kämpft die junge Generation an, die den Tsunami hautnah erlebte.
Quelle: tagesschau.de vom Do 11.03.2021 08:32
Deutscher Atomausstieg: Fukushima bringt die Wende
Die Atomkatastrophe von Fukushima bringt auch die bisherige Energiepolitik in Deutschland zum Wanken. Inzwischen kommt fast die Hälfte des Stroms hierzulande aus Erneuerbare Energien. Doch es bleibt viel zu tun. Von Martin Polansky.
Quelle: TAZ vom Do 11.03.2021 08:16
Fukushima und das AKW-Risiko: Die einkalkulierte Katastrophe
Weil das Unwahrscheinliche eingetreten sei, schwenkte Merkel 2011 zum Atomausstieg. Eine richtige Entscheidung, nur die Begründung war falsch. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 11.03.2021 07:59
10 Jahre Fukushima: Japan gedenkt der Opfer des Tsunamis
Vor zehn Jahren überrollte ein Tsunami den Nordosten Japans, zerstörte Küstenstädte und führte im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi zur Kernschmelze. 2500 Menschen werden bis heute vermisst.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 11.03.2021 07:38
Interview am Morgen: Fukushima: "Nach der Katastrophe habe ich mich nur bemüht weiterzuleben"
Futaba wurde durch die Atomkatastrophe von Fukushima zur Geisterstadt. Mit einem Kunstprojekt erwecken ein ehemaliger Bewohner und ein Unternehmer die verwaisten Gebäude zum Leben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 11.03.2021 07:12
Gedenktag: Japan begeht 10. Jahrestag der Fukushima-Katastrophe
Vor zehn Jahren ereilt Japan die dreifache Katastrophe: Ein Erdbeben, ein Tsunami und anschließend der Super-Gau im Atomkraftwerk Fukushima. Heute gedenkt die Regierung der vielen Todesopfer.