Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ATOMAUSSTIEG
Fr 17.01.2025
Quelle: NTV vom Fr 17.01.2025 13:40
Dem Atomausstieg zum Trotz: Großhandelspreise für Strom niedriger als 2021
2021 waren in Deutschland noch sechs Atomkraftwerke in Betrieb. Dennoch waren die Strompreise damals höher als jetzt, wie das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien feststellt.
Do 16.01.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 16.01.2025 23:27 Scholz
Atomkraft: Scholz verteidigt Entscheidung zu Atomausstieg
Der Bundeskanzler hat sein Vorgehen bei der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke gerechtfertigt. Die Opposition wirft ihm ideologische Entscheidungen vor.
Quelle: tagesschau.de vom Do 16.01.2025 18:11
Kommentar zu Atomausstieg: Eine falsche Entscheidung, aber kein Skandal
Der Atomausstieg hatte zu Streit in der Ampel-Koalition geführt. Er sei aus rein ideologischen Gründen erfolgt, so der Vorwurf der Union. Ja, falsche Entscheidung, aber kein Skandal meint Hans-Joachim Vieweger .
Quelle: Merkur Online vom Do 16.01.2025 05:16
Atomausstieg: Untersuchungsausschuss nähert sich dem letzten Akt
Nach knapp sechs Monaten nähert sich der Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg seinem Ende. Doch Klarheit herrscht in einigen Punkten immer noch nicht.
Fr 05.07.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.07.2024 05:37
Ampel-Regierung: Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg nimmt die Arbeit auf
Vor mehr als einem Jahr gingen die letzten deutschen Atommeiler vom Netz. Nun hat die von der Union geforderte Aufarbeitung in einem Untersuchungsausschuss begonnen.
Do 04.07.2024
Quelle: Stern vom Do 04.07.2024 20:59
Bundestag: U-Ausschuss zum Atomausstieg legt los
Vor mehr als einem Jahr gingen die letzten drei deutschen Atommeiler vom Netz. Die Union verlangt Aufklärung zu dem historischen Schritt. Nun startet die Aufarbeitung in einem Untersuchungsausschuss.
Quelle: Handelsblatt vom Do 04.07.2024 16:10
Atomausstieg: Bundestag beschließt U-Ausschuss zu Atomausstieg
Die Unionsfraktion hat ihn verlangt und nun gemeinsam mit den Stimmen der AfD beschlossen: Ein Untersuchungsausschuss zum deutschen Atomausstieg soll nun eingesetzt werden.
Quelle: tagesschau.de vom Do 04.07.2024 16:05
Warum der Atomausstieg noch einmal untersucht wird
Haben Wirtschaftsminister Habeck und Umweltministerin Lemke den Weiterbetrieb von Atommeilern 2022 vorbehaltlos geprüft? Vor allem mit dieser Frage befasst sich nun ein Untersuchungsausschuss im Bundestag.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.07.2024 15:59
Ausstieg aus der Kernenergie: Bundestag stimmt für Untersuchungsausschuss zu Atomausstieg
Mit den Stimmen der Unionsparteien und der AfD wurde die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zum Atomausstieg beschlossen. Im Fokus steht auch Robert Habeck.
Fr 26.04.2024
Quelle: Stern vom Fr 26.04.2024 14:45
Energiekrise: Haben die Grünen getäuscht, um den Atomausstieg durchzusetzen?
Interne Dokumente zum Atomausstieg setzen die beiden grünen Minister Habeck und Lemke unter Druck. Antworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick.
Mo 15.04.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 15.04.2024 17:12 Klima
Klima-Einigung und Atomausstieg-Geburtstag
Die Ampel einigt sich endlich beim Klimaschutzgesetz, Diskussion gibt es immer noch um die Atom-Energie - obwohl der Ausstieg ein Jahr alt wird.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 15.04.2024 17:00
Vier Mythen über den Atomausstieg
Deutsche Politiker verkaufen die Abschaltung der letzten verbliebenen Meiler als Erfolg. Sie erzählen allerdings nicht die ganze Geschichte.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 15.04.2024 16:39
Atomausstieg: Mehrheit der Deutschen hält Entscheidung für falsch
Vor einem Jahr gingen die letzten Atommeiler in Deutschland vom Netz, die Kritik an der Entscheidung reißt nicht ab: Über die Hälfte der Deutschen hätte sich gegen den Ausstieg entschieden, im Osten sind es noch erheblich mehr.
Quelle: Focus vom Mo 15.04.2024 15:47
Neue Technologien erst in zehn Jahren fertig - Ein Jahr Atomausstieg: "Das sind potenzielle Milliardengräber"
Vor einem Jahr stieg Deutschland für immer aus der Atomkraft aus. Die Diskussion um einen Wiedereinstieg hält sich, vor allem durch die Opposition, hartnäckig - und neuerdings auch der FDP. Doch jetzt in neue AKWs zu investieren, würde Milliarden versenken.
Mo 17.04.2023
Quelle: Merkur Online vom Mo 17.04.2023 05:18
Atomausstieg mit Auswirkungen auf Hessen? Ministerium gibt klares Statement - Kritik von Rhein
Ministerpräsident Rhein kritisiert den deutschen Atomausstieg. Das Wirtschaftsministerium sieht allerdings geringe Auswirkungen auf Hessen.
So 16.04.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 16.04.2023 17:43 Atomkraft
Atomkraft: Nach dem Atomausstieg: Söder plant bayerischen Alleingang
Ministerpräsident Söder will das bayerische Atomkraftwerk weiterlaufen lassen und dazu das Atomgesetz ändern. Ein Vorstoß ohne Zukunft.
Quelle: TAZ vom So 16.04.2023 17:33
Springer, Cannabis und Atomausstieg: Das Private ist öffentlich
Die Woche endet mit unechten Entschuldigungen – von Springer-Chef Mathias Döpfner und dem Dalai Lama. Und die Ampel weicht ihre Cannabispläne auf. mehr...
Quelle: TAZ vom So 16.04.2023 15:57
Atomausstieg: Vorbei, vorbei
Atomkraftgegner*innen und -befürworter*innen begehen den Ausstieg Deutschlands aus der Atomkraft. Und das jeweils auf ihre Weise. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 16.04.2023 13:28
Grüner Hurra-Patriotismus beim Atomausstieg: Mit Sonderwegen liegt Deutschland in der Regel falsch
Geht's etwas weniger triumphal und missionarisch? Die Abschaltung der Akws kann sich die Ampelkoalition nur leisten, weil die Nachbarn an Kernkraft und Kohle festhalten.
Quelle: T-Online vom So 16.04.2023 10:24
Der wahre Grund für den Atomausstieg
Deutschland schaltet die letzten AKW ab. Im Podcast erklären wir, was wirklich dahintersteckt.
Quelle: tagesschau.de vom So 16.04.2023 08:09
Deutscher Atomausstieg: Was folgt auf das Abschalten?
Die letzten drei deutschen Atommeiler sind vom Netz genommen - doch der Atomausstieg ist eine langfristige Herausforderung. Was folgt jetzt? Welche Probleme gibt es? Und wer trägt die Kosten für das Aus der AKW?
Quelle: NTV vom So 16.04.2023 01:08 Atomkraft
Letzte AKW vom Netz getrennt: Deutscher Atomausstieg ist vollzogen
Nach sechs Jahrzehnten Atomenergie in Deutschland sind am späten Abend die drei letzten Kernkraftwerke vom Netz gegangen. Die Betreiber der Meiler Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland beginnen nun mit dem Rückbau. CSU-Chef Söder will die Lizenz zum Weitermachen.
Quelle: tagesschau.de vom So 16.04.2023 00:32 Atomkraftwerke
Deutschlands letzte Atomkraftwerke vom Netz genommen
Die Ära der Atomenergie in Deutschland ist vorbei. Kurz vor Mitternacht gingen die letzten drei Atommeiler Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland vom Netz. Atomkraftgegner feierten den historischen Schritt.
Quelle: Stern vom So 16.04.2023 00:32
Kernkraft-Aus: Atomausstieg vollzogen - Historischer Tag für Deutschland
Es ist ein historischer Tag: Deutschland verabschiedet sich von der Atomkraft. Für die einen ist das ein Grund zum Feiern. Andere wollen sich noch nicht ganz von der Kernenergie trennen.
Quelle: Stern vom So 16.04.2023 00:17
Atomausstieg: Atomkraftwerke sind endgültig abgeschaltet
Mit dem Meiler Isar 2 ist das letzte noch laufende Atomkraftwerk in Bayern vom Netz gegangen. Um 23.52 Uhr wurde im AKW im niederbayerischen Essenbach die Verbindung zum Netz getrennt, wie eine Sprecherin des Betreibers Preussen-Elektra der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Sa 15.04.2023
Quelle: Stern vom Sa 15.04.2023 21:21 Atomkraft
Historischer Tag: Atomausstieg in Deutschland - Letzte Meiler gehen vom Netz
Es ist ein historischer Tag: Deutschland verabschiedet sich von der Atomkraft. Für die einen ist das ein Grund zum Feiern. Andere wollen sich noch nicht ganz von der Kernenergie trennen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 15.04.2023 20:01
Atomausstieg: Ein Plan für die Energie der Zukunft
Deutschland muss die fruchtlose Atomdebatte hinter sich lassen. Für das langfristige Gelingen der Energiewende sind sie ein Randthema. Die größere Herausforderung wird der Ausstieg aus der Kohle.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.04.2023 20:01
Atomausstieg: Deutschland macht Schluss, oder nicht?
Die Kernenergie wird Deutschland auch nach dem AKW-Aus beschäftigen. Noch immer werden Brennelemente hergestellt – und eine Lösung für den Atommüll gibt es nicht.
Quelle: TAZ vom Sa 15.04.2023 18:58
Debatte um Atomausstieg: Ohne Atomkritik keine Erneuerbaren
Hätten wir zuerst aus der Kohle und dann aus der Atomenergie aussteigen sollen? Warum diese Frage plausibel klingt, aber schon falsch gestellt ist. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 15.04.2023 18:43
Abschaltung der letzten Meiler: Kernkraftgegner feiern den Atomausstieg
Am Abend sollen die letzten Atomkraftwerke vom Netz gehen. Politiker von Union und FDP wünschen sich auch darüber hinaus eine Zukunft für die Kernenergie. Deren Gegner treffen sich zu "Abschaltfesten".
Quelle: tagesschau.de vom Sa 15.04.2023 17:24
Atomausstieg: Kurz vor Mitternacht ist Schluss
Kur vor Mitternacht gehen die letzten drei Atommeiler endgültig vom Netz - Monate später als ursprünglich von der damaligen schwarz-gelben Koalition vorgesehen. Kernkraftgegner feiern das Ende einer Ära.
Quelle: Merkur Online vom Sa 15.04.2023 16:00
Atomausstieg mit Auswirkungen auf Hessen? Ministerium gibt klares Statement - Kritik von Rhein
Ministerpräsident Rhein kritisiert den deutschen Atomausstieg. Das Wirtschaftsministerium sieht allerdings geringe Auswirkungen auf Hessen.
Quelle: Stern vom Sa 15.04.2023 13:54
Atomausstieg: Isar 2-Werksleiter: Schluss ist kurz vor Mitternacht
Das Atomkraftwerk Isar 2 soll dem Betreiber PreussenElektra zufolge voraussichtlich gegen 23.45 Uhr vom Netz gehen und somit keinen Strom mehr einspeisen. Etwa eine Viertelstunde später werde der Reaktor abgeschaltet, sagte Werksleiter Carsten Müller am Samstag am Standort in Essenbach im Landkreis Landshut. "Wir erfüllen das Atomgesetz mit dem Trennen des Generators vom Netz vor Mitternacht. Dami ...
Quelle: Stern vom Sa 15.04.2023 12:49
Atomausstieg: PreussenElektra-Chef zu Ende von Isar 2: geht uns sehr nahe
Das letztmalige Abschalten ist für die Mitarbeiter des Atomkraftwerkes Isar 2 in Niederbayern nach Angaben des Vorsitzenden des Konzerns PreussenElektra ein emotionaler Moment. "Heute endet nach 50 Jahren die Stromproduktion aus Kernenergie bei PreussenElektra. Das geht uns allen sehr nahe und das macht auch mich persönlich sehr betroffen", sagte Guido Knott am Samstag am Standort in Essenbach im ...
Quelle: Merkur Online vom Sa 15.04.2023 12:00
Penzberger Atomexperte hat lange in Saporischschja gearbeitet - was er zu Sicherheit und Atomausstieg sagt
Viele Jahre war Volker Hoensch ein gefragter Experte, wenn es um die Sicherheit von Atomkraftwerken ging. Unter anderem arbeitete der Penzberger im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja. Im Gespräch mit der Heimatzeitung bewertet er die Lage vor Ort und erklärt, warum er den Atomausstieg Deutschlands für falsch hält.
Quelle: Stern vom Sa 15.04.2023 11:55
Atomausstieg: Aus von AKW Isar 2: PreussenElektra bereitet Rückbau vor
Im Kernkraftwerk Isar 2 in Niederbayern sollen laut Betreiber am Montag die ersten vorbereitenden Maßnahmen für den Rückbau beginnen. Der Meiler werde wie geplant kurz vor Mitternacht vom Netz gehen, sagte der Vorsitzende des Energiekonzerns PreussenElektra, Guido Knott, am Samstag am Standort in Essenbach im Landkreis Landshut.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 15.04.2023 10:16
Atomausstieg ist "strategischer Fehler": FDP will Zukunft für Kernenergie in Deutschland
Generalsekretär Djir-Sarai sagte, dass Deutschland die Forschung auf dem Gebiet der Kernfusion ausweiten müsse. Außerdem müssten Kernkraftwerke betriebsbereit gehalten werden.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 15.04.2023 09:48
Deutscher Atomausstieg: »In einigen Nachbarstaaten gibt es eine gewisse Verwunderung«
Soll sich Deutschland über das Aus für Atomkraft freuen – oder müssen wir uns Sorgen machen? SPIEGEL-Redakteur Claus Hecking blickt auf den deutschen Sonderweg und die Folgen für Europa.
Quelle: TAZ vom Sa 15.04.2023 09:35
Jürgen Trittin über den Atomausstieg: "Das ist ein großer Erfolg"
Jürgen Trittin kämpfte als Hausbesetzer und später als Umweltminister gegen die Kernkraft. Das Ende der letzten drei AKWs will er mit Freunden feiern. mehr...
Quelle: T-Online vom Sa 15.04.2023 09:06
Der wahre Grund für den Atomausstieg
Die letzten deutschen AKW werden abgeschaltet. Anderswo geht es jetzt richtig los.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 15.04.2023 08:40
Atomausstieg: Wie funktioniert die Abschaltung eines Kernkraftwerks?
Vor 62 Jahren nahm das erste Atomkraftwerk in Deutschland seinen kommerziellen Betrieb auf. Nun soll Schluss sein mit der nuklearen Stromerzeugung.
Quelle: Stern vom Sa 15.04.2023 08:40
Atomausstieg: Wie funktioniert die Abschaltung eines Kernkraftwerks?
Vor 62 Jahren nahm das erste Atomkraftwerk in Deutschland seinen kommerziellen Betrieb auf. Nun soll Schluss sein mit der nuklearen Stromerzeugung.
Quelle: Stern vom Sa 15.04.2023 08:21
Fernsehen: "Tagesthemen" senden zum Atomausstieg vom AKW Isar 2
Anlässlich des bevorstehenden Atomausstiegs Deutschlands hat die ARD ihre "Tagesthemen"-Sendung am Freitagabend live vom Gelände des Kernkraftwerkes Isar 2 in Niederbayern gesendet. In der 45-minütigen Sonderausgabe berichtete Moderator Ingo Zamperoni von seinem exklusiven Besuch in der Anlage. Der Meiler Isar 2 in Essenbach (Landkreis Landshut) wird am Samstag ebenso vom Netz gehen wie die AKW Ne ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.04.2023 08:21
Fernsehen: «Tagesthemen» senden zum Atomausstieg vom AKW Isar 2
Quelle: Der Spiegel vom Sa 15.04.2023 07:42
Atomausstieg: Gespalten bis zum Schluss - 13 Protokolle zum Ende einer Ära
Nach gut 60 Jahren gehen die letzten Atomkraftwerke vom Netz. Für die Gegner der Kernenergie erfüllt sich ein Lebenstraum, die Befürworter sehen darin einen historischen Fehler. 13 Protokolle zum Ende einer Ära.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 15.04.2023 06:40
Welche Folgen der deutsche Atomausstieg hat
Die letzten drei Atomkraftwerke gehen in Deutschland vom Netz. Damit endet ein 62-jähriges Kapitel, in dem viel Energie, aber auch massenhaft hochstrahlender Müll produziert wurde.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 15.04.2023 06:14
Atomausstieg: "Definitiv markiert dieser Samstag das Ende eines Risikos"
Deutschland beendet eine Ära: Von der Zeit, als das Atom für den Fortschritt stand, über Widerstand und Angst bis zum politischen Zickzackkurs. Über ein bemerkenswertes Kapitel der Geschichte.
Quelle: Stern vom Sa 15.04.2023 02:43 Besuch
Atomausstieg: Umweltministerin Lemke blickt erleichtert auf Atomausstieg
Heute sollen die drei verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden. Die Grünen-Politikerin begrüßt den Schritt: "Der Atomausstieg macht Deutschland sicherer".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.04.2023 02:43
Atomausstieg: Umweltministerin Lemke blickt erleichtert auf Atomausstieg
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 15.04.2023 02:43
Atomausstieg: Umweltministerin Lemke blickt erleichtert auf Atomausstieg
Heute sollen die drei verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden. Die Grünen-Politikerin begrüßt den Schritt: "Der Atomausstieg macht Deutschland sicherer".
Fr 14.04.2023
Quelle: Stern vom Fr 14.04.2023 22:44
Atomausstieg: Ingo Zamperoni moderiert "Tagesthemen" aus AKW
Für gewöhnlich geht das "Tagesthemen"-Team aus einem Studio in Hamburg auf Sendung. Doch zum Atomausstieg wird die Nachrichtensendung vor ganz besonderer Kulisse aufgezeichnet.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 14.04.2023 20:18
Endgültiger Atomausstieg: Der Atomphysiker Götz Ruprecht hält Stromausfälle für bedrohlich
Der Atomphysiker und Unternehmer Götz Ruprecht hält Stromausfälle für bedrohlicher als Reaktorrisiken. Er plant eine Anlage der "fünften Generation" in Afrika.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 14.04.2023 19:30
Gleich: Ist der Atomausstieg ein Fehler?
Deutschland steigt final aus der Atomkraft aus. Befürworter sehen darin eine Entscheidung für den Klimaschutz, Kritiker das Gegenteil. Bei ZDFheute live diskutieren zwei von ihnen.
Quelle: Neues Deutschland vom Fr 14.04.2023 18:20
Atomstrom | Atomausstieg: Der letzte Dampf über Isar II
Wie wird ein Atomkaftwerk rückgebaut? Und was bedeutet das für die Gemeinde Niederaichbach?
Quelle: NTV vom Fr 14.04.2023 18:09
Kein Beispiel für Energiewende: Deutscher Atomausstieg stößt in Frankreich auf Kritik
Dass die deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen, können viele französische Politiker nicht nachvollziehen. Kritik gibt es vor allem wegen der CO2-Bilanz Deutschlands. Denn in dem Punkt schneidet Frankreich deutlich besser ab.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.04.2023 17:33 Fehler
Der Atomausstieg war ein Fehler: Die Aufregung darum ist es auch
Die Deutschen pendeln bei der Kernkraft zwischen Ablehnung und Befürwortung. Weshalb jetzt endlich Ruhe sein sollte.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 14.04.2023 16:20
Rhein gegen Atomausstieg: Hessens Ministerpräsident will mehr Kernfusion-Forschung
Boris Rhein will die Forschung nach neuen Wegen zur Energieerzeugung technologieoffen fördern. Man solle, sagt er mit Blick auf das Ende der Atomkraft, nicht nur aussteigen, sondern "auch mal einsteigen".
Quelle: Die Welt vom Fr 14.04.2023 15:52
Ist dieser Atomausstieg endgültig?
Die Atomenergie in Deutschland steht vor dem Aus. Kurz vor der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke kocht die Debatte hoch, ob der Atomausstieg richtig oder falsch ist. Das Meinungsforschungsinstitut Civey hat die Bundesbürger gefragt, was sie davon halten.
Quelle: Neues Deutschland vom Fr 14.04.2023 15:41
Energiepolitik | Atomausstieg: Kein deutscher Sonderweg
Die Regierung stehe mit dem Atomausstieg isoliert da, beklagen Union, FDP und Wirtschaftsverbände. Ein Blick in die EU zeigt, dass das so nicht stimmt
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.04.2023 15:11
Atomkraft: Stimmen zum Atomausstieg: Zwischen Zustimmung und Kritik
Quelle: TAZ vom Fr 14.04.2023 15:05
Letzter Tag der deutschen Atom-Ära: "Schwarzer Tag für Deutschland"
Am Samstag werden die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Die einen feiern, während Union und manche Wissenschaftler den Ausstieg kritisieren. mehr...
Quelle: Stern vom Fr 14.04.2023 14:46
Weiter Kontroversen um Atomausstieg - Merz: Schwarzer Tag für Deutschland
Kurz vor dem endgültigen Atomausstieg am Samstag haben die verschiedenen Lager noch einmal ihre Standpunkte bekräftigt. CDU-Chef Friedrich Merz sprach von einem "schwarzen Tag für Deutschland", der CSU-Vorsitzende Markus Söder von einem "traurigen Kapitel deutscher Energiepolitik". Die Grünen betonten dagegen, der Atomausstieg sei "ein Sicherheitsgewinn". Aus der FDP kam Bedauern, dass die Laufzei ...
Quelle: Der Spiegel vom Fr 14.04.2023 14:23 FDP
Atomausstieg am 15. April: FDP-Energieexperte Michael Kruse will Meiler weiter betreiben
Kurz vor dem Tag des Atomausstiegs fordert Michael Kruse, der letzten drei Meiler nicht abzuschalten. Der FDP-Energieexperte stellt sich damit gegen das Machtwort des Kanzlers – und geht hart mit den Grünen ins Gericht.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.04.2023 11:29 AKW
Atomausstieg: So kompliziert ist der AKW-Rückbau
Der Rückbau von Atomkraftwerken wird Deutschland noch jahrzehntelang beschäftigen. Das größte Problem: Der Umgang mit radioaktiven Stoffen. Von S. Troendle, L. Schmidt und L. Boucheligua.
Quelle: TAZ vom Fr 14.04.2023 11:12
Podcast "Bundestalk": Der Atomausstieg
Das letzte deutsche Atomkraftwerk wird abgeschaltet. Was bedeutet das und wie geht es danach mit der Klimapolitik weiter? mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.04.2023 10:41
"Schwarzer Tag für Deutschland": CDU-Chef Merz kritisiert Atomausstieg
Die Union sieht Deutschland angesichts der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke auf einem falschen Weg. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hält dagegen.
Quelle: Die Welt vom Fr 14.04.2023 10:34
CDU-Chef Merz nennt Atomausstieg "schwarzen Tag" für Deutschland
Kurz vor der Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke kommt heftige Kritik aus der Opposition. Friedrich Merz bezeichnet Deutschland im weltweiten Vergleich als "Geisterfahrer". Und Markus Söder findet, der Ampel-Regierung fehlen effektive Alternativen zur Stromversorgung.
Quelle: N24 vom Fr 14.04.2023 09:18
Mehrheit hält Atomausstieg zum jetzigen Zeitpunkt für falsch
Den Atomausstieg in Deutschland finden mehr als die Hälfte der Deutschen falsch – das ergab eine Befragung im "Deutschlandtrend". Das Alter und die Parteizugehörigkeit spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.04.2023 08:56
Stromintensive Firmen skeptisch bei Atomausstieg
Was bedeutet der Ausstieg aus der Atomkraft für Netzstabilität und Strompreise? Diese Frage stellen sich vor allem energieintensive Unternehmen. Viele sind skeptisch, wie es mit der Energieversorgung weitergeht. Von J. Jolmes und T. Berbner.
Quelle: TAZ vom Fr 14.04.2023 08:51
ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit findet Atomausstieg falsch
Kurz vor dem Aus für die letzten AKWs hält die Hälfte der Deutschen die Entscheidung für falsch. Die Umweltministerin verweist auf das Atommüllproblem. mehr...
Quelle: Merkur Online vom Fr 14.04.2023 08:01
ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit der Deutschen ist gegen Atomausstieg
Die Mehrheit der Deutschen ist gegen den Atomausstieg, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Ein Großteil der jungen Menschen hält die Entscheidung indes für richtig.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 14.04.2023 07:42
Kernkraftwerke abschalten: ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit hält Atomausstieg für falsch
Am Samstag endet die Atomkraft-Ära in Deutschland. Aber die jahrzehntelange Diskussion um die Energieart dauert an. Die meisten Deutschen lehnen den Ausstieg ab.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 14.04.2023 07:30
Kommentar zum Atomausstieg: Opfergabe an alte grüne Männer
Klimapolitisch gesehen ist der Atomausstieg ein Rückschritt. Das macht deutlich, dass es in der deutschen "Transformation" nie nur um Energiepolitik ging. Eine ebenso große Rolle spielt die Gesellschafts- und Kapitalismuskritik.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.04.2023 07:12
ARD-"Deutschlandtrend": Großteil der Deutschen hält geplanten Atomausstieg für falsch
Umfragen zufolge lehnt die Mehrheit der Deutschen einen Atomausstieg zum jetzigen Zeitpinkt ab. Grund dafür ist vor allem die Sorge vor steigenden Energiepreisen.
Quelle: diepresse.com vom Fr 14.04.2023 05:08
Mehrheit der Deutschen hält Atomausstieg für falsch
Überwiegende Zustimmung für das - am Samstag eintretende - Ende der Atomkraft gibt es einer Umfrage zufolge lediglich in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 14.04.2023 03:08
Energieversorgung: Mehrheit der Deutschen sieht Atomausstieg kritisch
Am Samstag sollen die drei verbleibenden deutschen Kernkraftwerke vom Netz gehen. Laut Umfragen hält nur etwa ein Drittel der Deutschen diesen Schritt für richtig.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.04.2023 02:32
Energiewende: ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit hält Atomausstieg für falsch
Quelle: Stern vom Fr 14.04.2023 02:32
Energiewende: ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit hält Atomausstieg für falsch
Lange wurde darüber gestritten, jetzt gehen in Deutschland tatsächlich die drei letzten Kernkraftwerke vom Netz. Viele verfolgen das mit Argwohn - besonders in einer bestimmten Altersgruppe.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 14.04.2023 02:32
Energiewende: ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit hält Atomausstieg für falsch
Lange wurde darüber gestritten, jetzt gehen in Deutschland tatsächlich die drei letzten Kernkraftwerke vom Netz. Viele verfolgen das mit Argwohn - besonders in einer bestimmten Altersgruppe.
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Fr 14.04.2023 00:30
Mehrheit hält Atomausstieg zum jetzigen Zeitpunkt für falsch
Berlin - Ein überwiegender Teil der deutschen Bürger spricht sich gegen den Atomausstieg aus, der am Samstag mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke vollzogen wird. Sechs von zehn Befra...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.04.2023 00:00
ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit ist gegen Atomausstieg
Am Samstag gehen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Im DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin spricht sich die Mehrheit der Befragten gegen den Atomausstieg aus - nur die Jungen sind eher dafür.
Do 13.04.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 13.04.2023 23:55
"Deutschlandtrend": Die Mehrheit der Deutschen ist gegen den Atomausstieg
Ein Großteil der Befragten befürchtet durch den Ausstieg eine weitere Erhöhung der Energiepreise. Für das Ende der Atomkraft stimmen aktuell lediglich die jüngeren Altersgruppen.
Quelle: Focus vom Do 13.04.2023 23:21
Deutschland und der Atomausstieg - Neue Atom-Technologien sind wichtig, doch Forscher warnen vor großem Trugschluss
Wird Deutschland bald technologisch abgehängt? Der Atomausstieg wird uns ausschließen von der Forschung an spannenden neuen Technologien wie der Kernfusion, befürchtet nicht nur Bayerns Regierungschef Markus Söder. Der will die Forschung an Mini-Reaktoren und Kernfusion deshalb vorantreiben. Experten halten das für durchaus sinnvoll, warnen jedoch: Viel wichtiger ist etwas anderes.Von FO ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.04.2023 22:59
ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit der Deutschen ist gegen Atomausstieg
Am Wochenende gehen in Deutschland die letzten Atomkraftwerke vom Netz. 59 Prozent der Bundesbürger sind dagegen. Grund ist vor allem die Sorge um höhere Energiepreise.
Quelle: Stern vom Do 13.04.2023 20:20
"Tagesthemen" vom Atomkraftwerk: Ingo Zamperoni verlässt das Studio in Hamburg
Die "Tagesthemen" warten am Freitag mit einer besonderen Sendung auf. Ingo Zamperoni sendet live vom Gelände des Atomkraftwerks Isar 2.
Quelle: Der Spiegel vom Do 13.04.2023 18:56
Atomausstieg in Deutschland: Atomkraft? Jein Danke!
Es ist endgültig Schluss: Deutschland schaltet in zwei Tagen seine letzten Kernkraftwerke ab. Doch die Debatte über die Meiler lebt noch einmal auf. Das sagen Gegner und Befürworter.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.04.2023 18:51
Kernerngie: Atomausstieg: Der späte Triumph der Anti-Akw-Demonstranten
Kaum eine Technologie hat so viel Protest hervorgerufen wie die Atomkraft – zumindest in Westdeutschland. In der DDR war man offener.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.04.2023 18:00
Klima: Parents for Future feiern Atomausstieg
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.04.2023 17:05
Zum Atomausstieg: Ingo Zamperoni moderiert die "Tagesthemen" am Freitag aus dem Atomkraftwerk Isar 2
Deutschland steigt aus der Nuklear-Energie aus. Angesichts dieses Ereignisses werden die ARD-"Tagesthemen" aus dem Atommeiler Isar 2 bei Landshut gesendet.
Quelle: TAZ vom Do 13.04.2023 16:54
Verschobener Atomausstieg: Streckbetrieb war unnötig
Auch ohne Weiterlaufen der drei deutschen AKWs wäre die Stromversorgung in Deutschland im vergangenen Winter stabil gewesen. Das zeigt eine Analyse. mehr...
Quelle: Bild vom Do 13.04.2023 16:44
Atom-Aus für Kernkraftwerke - "Tagesthemen" senden aus Atomkraftwerk Isar 2
Die "Tagesthemen" senden zum AKW-Aus direkt aus dem Meiler bei Landshut.Foto: NDR/Hendrik Lüders
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.04.2023 16:16
Fragen und Antworten zum Atomausstieg: Wie groß sind die Risiken des deutschen Alleingangs?
Trotz großer Bedenken steigt Deutschland am Wochenende aus der Atomkraft aus. Kann das gutgehen und wie organisieren andere Staaten die Energiewende?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.04.2023 16:07
Medien: Zum Atomausstieg: Zamperoni moderiert «Tagesthemen» aus AKW
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 13.04.2023 16:03
Kraftwerke-Aus am 15. April: Warum der Atomausstieg jetzt gaga ist (und im Grundsatz trotzdem richtig sein mag)
Jetzt ist die friedliche Nutzung der Kernkraft in Deutschland Geschichte. Doch inzwischen sieht die Mehrheit der Menschen diesen Schritt angesichts der Energiepreise und Klimaziele kritisch. Selbst bei den Grünen sind 38 Prozent für ...
Quelle: NTV vom Do 13.04.2023 15:50
"Weitere 60 Jahre für Rückbau ": Bundesämter warnen vor Risiken nach Atomausstieg
Am Samstag gehen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Für die Bundesämter für nukleare Sicherheit ist das jedoch noch lange kein Grund zur Entwarnung. So sind die fehlenden Endlager weiterhin eine Herausforderung - und Reaktoren in Nachbarländern ein Risiko.