Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GEDENKTAG
Mo 27.01.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 27.01.2025 11:05
Erinnerung an Geschichte: Sachsens Linke will 8. Mai als Gedenktag in Sachsen
Sa 18.05.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 18.05.2024 21:39 Nakba
Berlin: Tausende demonstrieren zum Palästinenser-Gedenktag Nakba
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 18.05.2024 21:39
Tausende demonstrieren zum Palästinenser-Gedenktag Nakba
Erneut gibt es in Berlin eine Demonstration zum Gedenktag der Palästinenser. Es kommen deutlich mehr Menschen als zunächst erwartet. Vereinzelt werden Böller und Pyrotechnik gezündet.
Do 26.01.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 26.01.2023 16:34 Holocaust
Holocaust: Hubig zum Gedenktag: Erinnerungsarbeit bleibt unverzichtbar
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 26.01.2023 14:29
Landtag: Linke stellt sich gegen Neonazi-Demo am Shoah-Gedenktag
Do 27.01.2022
Quelle: Merkur Online vom Do 27.01.2022 08:29
Aras kritisiert zu Gedenktag Umgang mit Sinti und Roma
Die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras hat den Umgang mit Sinti und Roma im Südwesten kritisiert. „Wir sind eben nicht so tolerant und offen, wie wir es manchmal vorgeben“, sagte die Grünen-Politikerin der „Schwäbischen Zeitung“. Sinti und Roma seien deutsche Staatsbürger, sie seien ein Teil unserer Gesellschaft.
Mi 27.01.2021
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 27.01.2021 14:52
"Querdenker" beenden am Holocaust-Gedenktag ihre Demo-Pause
Am Mittwoch geht die "Querdenken"-Bewegung wieder gegen die Corona-Auflagen auf die Straße. Am Tag, an dem der Opfer des Nationalsozialismus gedacht wird.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 27.01.2021 14:23 Holocaust
Holocaust-Gedenktag: Schäuble warnt vor Antisemitismus
"Auch bei uns zeigen sich Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit wieder offen", sagte Bundestagspräsident Schäuble bei einer Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus. Charlotte Knobloch richtete deutliche Worte an die AfD.
Quelle: Stern vom Mi 27.01.2021 13:23 Holocaust
Gegen das Vergessen: Der Holocaust-Gedenktag war noch nie wichtiger als in diesem Jahr
Der Holocaust-Gedenktag findet in diesem Jahr zum Großteil digital statt. Das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Zeiten einer schwindenden Sensibilität und eines erstarkenden Antisemitismus kaum dringlicher sein könnte.
Quelle: Südkurier vom Mi 27.01.2021 08:51
Grütters warnt vor Relativierung von NS-Verbrechen
Am 27. Januar 1945 erreichte die Rote Armee 1945 das deutsche Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und befreite mehr als 7000 Häftlinge. Kulturstaatsministerin Grütters kündigt anlässlich des Holocaust-Gedenktages an, sich weiter entschieden gegen das Vergessen engagieren zu wollen.
Mi 27.02.2019
Quelle: Südkurier vom Mi 27.02.2019 19:02
Polizei hisste Fahnen am Holocaust-Gedenktag falsch herum
Die hessische Polizei kommt nicht aus den Schlagzeilen heraus. Zum Gedenktag an die NS-Opfer werden vor einer Polizeiwache Fahnen falsch herum gehisst. War es ein geschmackloser Scherz, ein Versehen oder steckt etwas anderes dahinter?
Quelle: Stern vom Mi 27.02.2019 18:33
Scherz, Versehen oder Absicht?: Polizei hisste Fahnen am Holocaust-Gedenktag falsch herum
Die hessische Polizei kommt nicht aus den Schlagzeilen heraus. Zum Gedenktag an die NS-Opfer werden vor einer Polizeiwache Fahnen falsch herum gehisst. War es ein geschmackloser Scherz, ein Versehen oder steckt etwas anderes dahinter?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 27.02.2019 18:33
Scherz, Versehen oder Absicht?: Polizei hisste Fahnen am Holocaust-Gedenktag falsch herum
Die hessische Polizei kommt nicht aus den Schlagzeilen heraus. Zum Gedenktag an die NS-Opfer werden vor einer Polizeiwache Fahnen falsch herum gehisst. War es ein geschmackloser Scherz, ein Versehen oder steckt etwas anderes dahinter?
So 27.01.2019
Quelle: Bild vom So 27.01.2019 13:14
Kein Schlussstrich! - Gedenktag für Opfer der Schoah in der Paulskirche
"Für die Überlebenden und ihre Nachkommen gibt es keinen endgültigen Abschied von Auschwitz", sagte Salomon Korn, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt.Foto: Frank Rumpenhorst / dpa
So 28.01.2018
Quelle: Die Welt vom So 28.01.2018 01:00
Israel kritisiert polnisches Gesetz zu NS-Lagern als "unangemessen"
Israel hat ein polnisches Gesetz scharf kritisiert, das Haftstrafen für die Bezeichnung "polnische Todeslager" für deutsche Konzentrationslager vorsieht. Der polnische Regierungschef verteidigte das Gesetz – auf einer Holocaust-Gedenkveranstaltung.
Sa 28.01.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 28.01.2017 10:30
Gedenktag - Brüchige Akzeptanz
Der Gedenktag an die NS-Opfer darf nicht in Pathos verharren. Ein Kommentar.
Sa 20.06.2015
Quelle: NTV vom Sa 20.06.2015 12:15 Flüchtlinge
Rede zu Flüchtlingsgedenktag: Gauck fordert "Offenheit für Leid Anderer"
Es ist der erste Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung - und er ist angesichts steigender Flüchtlingszahlen aktueller denn je. In seiner Rede schlägt Präsident Joachim Gauck einen Bogen von Vertriebenenschicksalen nach dem Krieg zur Situation von heute.
Quelle: TAZ vom Sa 20.06.2015 11:53
Die Streitfrage: Brauchen wir diesen Gedenktag?
Erstmals gibt es einen nationalen Gedenktag zu Flucht und Vertreibung. Selbst manche Vertriebene halten das nicht für sinnvoll. mehr...
Fr 27.01.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 27.01.2012 11:15 holocaust
Holocaust-Gedenktag: "Nur ein Ziel, nur ein Zweck: den Tod"
Überleben trotz Todesurteil: Zum Holocaust-Gedenken im Bundestag hat der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki eindrücklich seinen Existenzkampf im Ghetto geschildert.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 27.01.2012 10:44