Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema HOLOCAUST
So 23.02.2025
19-jähriger Syrer nach Messerattacke am Holocaust-Mahnmal in Untersuchungshaft
Nach dem Messerangriff auf einen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin kam ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien in Untersuchungshaft. Es wird von einem antisemitischen Motiv ausgegangen. Berlin verschärft unterdessen vor der Wahl die Sicherheitsvorkehrungen. weiterlesen
Sa 22.02.2025
Haftbefehl gegen Messerangreifer vom Berliner Holocaust-Mahnmal
Er habe "Juden töten" wollen, hatte der 19-jährige Syrer nach seinem Messerangriff auf einen spanischen Touristen gesagt. Jetzt wurde Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen. weiterlesen
Holocaust-Mahnmal: Täter und Motiv: Was über den Messerangriff in Berlin bekannt ist
Ein spanischer Tourist ist am Holocaust-Mahnmal in Berlin-Mitte niedergestochen worden. Inzwischen gibt es einige verlässliche Informationen zum Verdächtigen und seinem Motiv. weiterlesen
Angriff am Holocaust-Mahnmal: Staatsanwaltschaft geht von antisemitischem Motiv aus
Ein Tourist wurde am Holocaust-Mahnmal schwer verletzt. Die Polizei vermutet ein antisemitisches Tatmotiv. Der Tatverdächtige habe geplant, "Juden zu töten". weiterlesen
Holocaust-Denkmal: Angriff antisemitisch motiviert
Am Holocaust-Mahnmal in Berlin ist ein Mann bei einem Angriff schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger wurde laut Polizei festgenommen. Sein Motiv laut Behörden: Antisemitismus. weiterlesen
Breaking News: Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"
weiterlesenMessertsecher am Holocaust-Mahnmal - Asylbewerber wollte aus Judenhass töten
Der Angriff am Holocaust-Mahnmal – es gibt immer mehr Details. weiterlesen
Ein Schwerverletzter bei Angriff in der Nähe des Holocaust-Mahnmals in Berlin
Der mutmassliche Täter soll am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden. Noch sind viele Fragen offen. weiterlesen
Kriminalität: Attacke am Holocaust-Denkmal - Verdächtiger zum Haftrichter
weiterlesenBlutige Attacke auf Touristen aus Spanien am Holocaust-Mahnmal in Berlin
Nach dem Angriff auf einen Mann am Holocaust-Mahnmal in Berlin rätseln die Ermittler über das Motiv. Die Polizei hatte den mutmaßlichen Täter nach der Tat festgenommen. Er soll einen 30 Jahre alten Touristen aus Spanien mit einem spitzen Gegenstand schwer verletzt haben. weiterlesen
Rätseln über das Motiv: Attacke am Holocaust-Denkmal
Ein grausiger Fall - und viele Fragezeichen: Die Ermittler suchen am Abend lange nach Spuren. Auch am Morgen sind zentrale Punkte noch unklar. weiterlesen
Fr 21.02.2025
Holocaust-Mahnmal: Wenn der Gedenkort zum Tatort wird
In Berlin hat ein Angreifer einen Besucher des Holocaust-Mahnmals niedergestochen. Das könnte kurz vor der Wahl die Diskussion über die innere Sicherheit verstärken. weiterlesen
Nach Attacke am Holocaust-Mahnmal - Mutmaßlicher Täter festgenommen
Berlin – Nach der Attacke am Holocaust-Denkmal in Berlin hat die Polizei einen Verdächt... weiterlesen
Berlin-Mitte: Mann am Holocaust-Denkmal in Berlin schwer verletzt
Am Mahnmal für die ermordeten Juden in Berlin-Mitte hat es nach Polizeiangaben einen Messerangriff gegeben. Ein Mann wurde dabei schwer verletzt. weiterlesen
Mann nach Angriff am Holocaust-Mahnmal schwer verletzt
Am Holocaust-Mahnmal in Berlin ist ein Mann offenbar bei einem Messerangriff schwer verletzt worden. Die Hintergründe der Tat sind unklar. Der Angreifer konnte laut Medienberichten fliehen. weiterlesen
Polizei im Großeinsatz - Messer-Attacke am Holocaust-Mahnmal in Berlin
Messer-Attacke am Holocaust-Mahnmal in Berlin-Mitte am Freitagabend! weiterlesen
Mi 19.02.2025
Trauer um den Holocaust-Überlebenden Marian Turski: "Seid nicht gleichgültig, wenn ihr historische Lügen seht"
Marian Turski überlebte die Shoah und war Präsident des Internationalen Auschwitz-Komitees. Jetzt ist der polnische Journalist im Alter von 98 Jahren gestorben. Unser Nachruf: weiterlesen
Marian Turski ist tot: Zuletzt hatte Holocaust-Überlebender gewarnt
Vor drei Wochen hatte Marian Turski noch eine eindringliche Rede in Auschwitz gehalten. Nun ist der Holocaust-Überlebende gestorben. weiterlesen
Fr 31.01.2025
Kriminalität: Mann kommt nach Randale am Holocaust-Mahnmal in Psychiatrie
Erst am Montag wurde an zahlreichen Orten in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Nur wenige Tage später zerstört ein Mann am Holocaust-Mahnmal Kränze. Mehrere Menschen greifen ein. weiterlesen
Do 30.01.2025
Berlin-Mitte: Zwei Menschen am Holocaust-Mahnmal verletzt - Festnahme
Erst am Montag wurde an zahlreichen Orten in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Nun wurden am bekannten Mahnmal in Berlin zwei Menschen verletzt und Kränze zerstört. weiterlesen
"Billig und unwürdig": SPD kritisiert Berliner Parlamentspräsidentin für Holocaust-Rede
Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) legt Wert auf die Überparteilichkeit ihres Amtes. Ausgerechnet beim Holocaust-Gedenken schießt sie über das Ziel hinaus. weiterlesen
Holocaust-Leugner Williamson mit 84 Jahren gestorben
Der Holocaust-Leugner und wegen Volksverhetzung in Deutschland verurteilte britische Geistliche Richard Williamson ist tot. Er hatte für einen der größten Skandale im Pontifikat des deutschen Papst Benedikt gesorgt. weiterlesen
Nach Abstimmung im Bundestag: Holocaust-Überlebender will Verdienstkreuz zurückgeben
weiterlesenLuigi Toscano will mit Holocaust-Überlebendem Bundesverdienstkreuz abgeben: "Traurig und erschüttert"
Nach der Verschärfung der Asylpolitik hat sich Fotograf Luigi Toscano gemeinsam mit dem Holocaust-Überlebenden Albrecht Weinberg dazu entschlossen, das Bundesverdienstkreuz abzugeben. weiterlesen
Migrationspolitik: Holocaust-Überlebender gibt Verdienstkreuz zurück
Mit den Stimmen der AfD wurde ein Unionsantrag zur Verschärfung der Migrationspolitik verabschiedet. Ein Holocaust-Überlebender zieht nun Konsequenzen und will sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben. weiterlesen
Richard Williamson: Holocaust-Leugner und Skandal-Bischof ist tot
Er bestritt die millionenfache Tötung von Juden durch die Nazis und stürzte die katholische Kirche unter Papst Benedikt XVI. in eine schwere Krise. Nun ist Richard Williamson im Alter von 84 Jahren gestorben. weiterlesen
Im Vatikan für Eklat gesorgt: Holocaust leugnender Bischof Williamson ist tot
In den 2000er-Jahren sorgt Bischof Richard Williamson für viel Aufsehen. Der Geistliche leugnet regelmäßig öffentlich den Holocaust und bringt so den damaligen deutschen Papst Benedikt XVI. in Bedrängnis. Jetzt kommt Williamson mit einer Hirnblutung ins Krankenhaus, wo er später stirbt. weiterlesen
Enttäuscht über Unions-Abstimmung mit AfD-Stimmen: Holocaust-Überlebender will Verdienstkreuz zurückgeben
Die Kritik am Abstimmungs-Manöver der Union reißt nicht ab. Ein engagierter Zeitzeuge und Überlebender des Holocaust will erste Konsequenzen ziehen. weiterlesen
Nach CDU-Migrationsbeschluss mit AfD - Holocaust-Überlebender will Verdienstkreuz zurückgeben
Albrecht Weinberg fasste den Beschluss, nachdem die Union mit Stimmen der AfD einen Bundestagsantrag zur Migrationspolitik durchgebracht hat. weiterlesen
Richard Williamson: Geistlicher und Holocaust-Leugner Williamson ist tot
Weil er wiederholt den Holocaust leugnete, wurde er in Deutschland wegen Volksverhetzung verurteilt. Nun ist der britische Geistliche im Alter von 84 Jahren gestorben. weiterlesen
Mi 29.01.2025
Holocaust-Gedenken in Berlin: "Wenn man sich vorstellt, was in der eigenen Straße passiert ist..."
Im Rathaus Schöneberg erinnern Vorträge und die Ausstellung "Wir waren Nachbarn" mit Karteikarten und Alben, mit Namen und Biographien an die verfolgten, vertriebenen und ermordeten Jüdinnen und Juden der umliegenden Kieze. weiterlesen
Holocaust-Überlebender - Plädoyer gegen Krieg und Vernichtung
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Deutsche Bundestag hält inne. Am Internationalen Gedenktag der Opfer des Holocaus... weiterlesen
Di 28.01.2025
Holocaust-Gedenken in dieser Woche: Warum Elon Musk so sehr irrt
Zwischen den Holocaust-Gedenkfeierlichkeiten in Auschwitz und dem Holocaust-Gedenken am Mittwoch im Bundestag: Warum Vergessen keine Option ist und US-Milliardär Elon Musk einen Besuch in einem ehemaligen KZ einplanen sollte. ... weiterlesen
Wahlkampf-Debatte am Holocaust-Gedenktag: Auftritt von Beatrix von Storch in Berlin-Lichtenberg führt zu Protest
Ein Bürgerverein lädt die Lichtenberger Direktkandidaten zur Podiumsdiskussion. Doch die Einladung der AfD-Vertreterin ist umstritten. Fragen zum Bezirk bringen diese ins Straucheln. weiterlesen
Holocaust-Gedenktag: Israelischer Präsident wirft UN Versagen gegen Antisemitismus vor
Weltweit warnen Politiker und Betroffene vor wachsendem Antisemitismus, auch Israels Präsident Herzog. Am Holocaust-Gedenktag greift er zu deutlichen Worten. weiterlesen
Mo 27.01.2025
Prinzessin Kate: Rührende Umarmung mit Holocaust-Überlebenden
Prinzessin Kate traf in London auf Holocaust-Überlebende wieder, die sie 2020 für eine Fotoausstellung porträtiert hatte. weiterlesen
"Als die Russen kamen, holten die Nazis als erste die roten Fahnen raus": Holocaust-Überlebender spricht in Berlin-Frohnau
Allein überlebte Peter Neuhof die NS-Zeit im Norden Berlins. Als jüdisch-kommunistische Widerstandskämpfer kamen seine Eltern ins KZ. In Frohnau sprach der 99-Jährige über Mitläufer und eigene Irrwege. weiterlesen
Nachfahre von Holocaust-Opfern - "Ein Denkmal für die Geschichte meiner Familie"
Bobby Lax (57) kam zum Gedenken an seine ermordeten Großeltern nach Berlin. weiterlesen
Holocaust-Überlebende Friedländer: "Die Straßen waren anders als sonst"
"So hat es leider auch angefangen", sagt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit Blick auf den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland. Im tagesschau24-Interview wendet sie sich mit eindringlichen Worten an die junge Generation. weiterlesen
Internationaler Holocaust-Gedenktag: Steinmeier: "Verantwortung kennt keinen Schlussstrich"
80 Jahre nach der Befreiung des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz ruft der Bundespräsident dazu auf, die Erinnerung an die Verbrechen und Opfer der Nationalsozialisten wachzuhalten. Die Gedenkveranstaltung im Livestream. weiterlesen
Historiker Omer Bartov über Israels Traumata: »Der Holocaust dient Israel als Lehre der Unmenschlichkeit«
Der israelische Historiker Omer Bartov übt scharfe Kritik an seinem Land. In Deutschland wirft man ihm Antisemitismus vor. Hier spricht er über den möglichen Genozid in Gaza und den Holocaust noch immer Israel prägt weiterlesen
Gedenktag: Schwesig ruft am Holocaust-Gedenktag zu Menschlichkeit auf
weiterlesenGedenken an die NS-Opfer in Potsdam : "Schweigen ist keine Option"
In Potsdam-Babelsberg wurde an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren erinnert. Dabei nahmen die Redner auch Bezug auf die heutige Lage. weiterlesen
Holocaust-Gedenktag: Jugendliche erhalten Bertini-Preis für Zivilcourage
Jedes Jahr am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus wird der Bertini-Preis verliehen. Er geht an Jugendliche, die sich gegen das Vergessen und für ein Miteinander starkmachen. weiterlesen
Landtag gedenkt Holocaust-Opfer - Dierks warnt vor Anfängen
Der 27. Januar ist in Deutschland der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Der Dresdner Landtag erinnerte an ein bekanntes Holocaust-Opfer. weiterlesen
Digitales Gedenken an Holocaust: Jeder Name zählt
Das Arolsen-Archiv hat die größte Sammlung von Akten zu NS-Opfern. In dieser Woche sollen 27.000 digitalisiert werden. Jeder und jede kann mithelfen. mehr... weiterlesen
Holocaust-Gedenktag: "Es ist auch in mir drin. Auschwitz"
Die Mutter von Anita Schwarz überlebte Auschwitz und schwieg 50 Jahre lang. Als sie erstmals darüber sprach, verschloss sich die Tochter. Bis die Panikattacken kamen. weiterlesen
Israel-Insider Guy Katz - Holocaust-Gedenktag: Warum Deutschland gerade jetzt aufstehen muss
Am Holocaust-Gedenktag erinnern wir an die Millionen Opfer des NS-Terrors. Doch Vorfälle wie an Münchener Universitäten zeigen: Antisemitismus lebt. Israel-Insider Guy Katz warnt vor alarmierenden Entwicklungen und ruft zu konsequentem Handeln auf.Von FOCUS-online-Guy Katz weiterlesen
Geschichte: Landtagspräsidentin mahnt: Holocaust-Erinnerung wachhalten
weiterlesenHolocaust: Scholz bedrückt über Wissenslücken
Am 27.01.1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. 80 Jahre später gedenken Politiker und Überlebende der Opfer des Holocaust. Kanzler Scholz richtet eine Mahnung an die Deutschen. weiterlesen
Scholz nennt Unwissenheit unter den Jüngeren über den Holocaust "bedrückend"
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz besorgt den SPD-Kanzler, wie wenig junge Menschen darüber wissen. weiterlesen
Holocaust-Gedenktag: Kundgebung am Heldenplatz
Die Veranstaltung will den Ermordeten in der Shoa gedenken und richtet sich gegen eine mögliche FPÖ-Regierung. Sie beginnt um 18 Uhr. weiterlesen
Scholz zu Holocaust-Gedenktag: "Müssen die Erinnerung hochhalten"
Kanzler Scholz mahnt, das Erinnern der jungen Generation an den Holocaust zu fördern. Er und andere Spitzenpolitiker reisen heute wegen des 80. Jahrestags der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz nach Polen. weiterlesen
Ausland - Was ist der Internationale Holocaust-Gedenktag?
Der 27. Januar ist weltweit Tag der Mahnung und des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Deutschland begeht den Tag seit 1996; in Israel begann das Gedenken deutlich früher - an einem anderen Tag. weiterlesen
"Es darf nicht sein" : Özdemir beklagt Wissenslücken zum Holocaust bei jungen Menschen
Umfragen zufolge kennen immer mehr junge Leute die korrekten historischen Angaben zu den Verbrechen des Nationalsozialismus nicht. Özdemir sieht alle Demokraten in der Pflicht, gegenzusteuern. weiterlesen
Zum Holocaust-Gedenken: Minderheiten brauchen Schutz
Auschwitz zeigt, wo Hass enden kann. Wenn er denen entgegenschlägt, die zu Minderheiten gehören. Und das waren damals viele. weiterlesen
NZZ AKZENT - Holocaust: «Du hast mir das Leben gerettet», sagt der ältere Bruder zum jüngeren. Beide reden nach 80 Jahren über ihre Zeit im Lager
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Die Brüder Alfred und Rudolf Popper überlebten, aber redeten seitdem kaum darüber. weiterlesen
Gedenken: Brandenburg erinnert bei Gedenkfeiern an Opfer des Holocaust
Vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Am nationalen Gedenktag erinnert Brandenburg an die Opfer des Holocaust. weiterlesen
So 26.01.2025
Erinnerung wachhalten: Rabbiner: Junge Menschen wissen zu wenig über Holocaust
weiterlesenDo 23.01.2025
Erinnerung an die Shoa: Hertha-Profi Reese besucht Holocaust-Überlebende Winkelmann
Ruth Winkelmann erlebte die Verbrechen der NS-Zeit hautnah. Im Gespräch mit Fußballer Reese sagt sie, warum sie sich in der Zeitzeugenarbeit engagiert. weiterlesen
"Unsere Verantwortung, 80 Jahre danach": Scholz warnt vor Relativierung von Holocaust und Antisemitismus
Bundeskanzler Scholz positionierte sich am Donnerstag, anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, in Berlin gegen den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland. weiterlesen
Umfrage: Jeder zehnte junge Erwachsene kennt Holocaust nicht
80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird die Aufklärung über die Schoah komplizierter. Eine Umfrage der Jewish Claims Conference zeigt Wissenslücken und eine Sorge. weiterlesen
Jeder zehnte junge Erwachsene weiß nichts vom Holocaust
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Unter jungen Menschen gibt es erhebliche Wissenslücken zur Schoah. weiterlesen
Jewish Claims Conference: Jeder zehnte junge Erwachsene kennt den Holocaust nicht
Zwölf Prozent der 18- bis 29-Jährigen in Deutschland wissen nicht, was der Holocaust war – in Frankreich sind es viermal so viele. Zwei Prozent sind Holocaustleugner. weiterlesen
Fr 22.11.2024
Holocaust-Überlebender Abba Naor im Zeitzeugengespräch mit Kemptener Schülern
Man kann eine Stecknadel fallen hören, wenn der NS-Zeitzeuge Abba Naor seine persönlichen Erlebnisse im Ghetto in Litauen und in den Konzentrationslagern Stutthof, Utting am Ammersee und Kaufering I schildert. weiterlesen
Do 27.06.2024
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer (102) tanzt zu Giovanni Zarrella: Schlagerstar geht vor ihr auf die Knie
Giovanni Zarrella zollt der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer Tribut. Bei seinem Auftritt in Berlin ging er sogar vor ihr auf die Knie. weiterlesen
Holocaust-Überlebende - In Lukes Buch lebt Ruth weiter
Der 17-Jährige schreibt ein Buch über eine Holocaust-Überlebende. Wie er darauf kam.Foto: privat / ruthwertheim.com, Fredrik von Erichsen weiterlesen
Mi 26.06.2024
Holocaust-Leugnerin Haverbeck muss für ein Jahr in Haft
Die 95-jährige Haverbeck bestreitet, dass in Auschwitz massenhaft Menschen ermordet wurden. Unter Tumulten hat das Hamburger Landgericht nun die Holocaust-Leugnerin verurteilt. Wegen Volksverhetzung muss sie für ein Jahr ins Gefängnis. weiterlesen
"Sie ist unbelehrbar": Erneut Haftstrafe für 95-jährige Holocaust-Leugnerin Haverbeck
Mehrfach ist die Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck bereits wegen Volksverhetzung verurteilt. In Hamburg ist der nächste Richterspruch gegen die Seniorin erfolgt - begleitet von lautem Protest. weiterlesen
Haftstrafe für Holocaust-Leugnerin Haverbeck
Jahrelang hatte sich die Verhandlung verzögert: Jetzt ist die Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Ob sie die Strafe antreten muss - unklar. weiterlesen
Di 18.06.2024
Geschichte: 25 Jahre Holocaust-Mahnmal: «Lebendiger Ort»
Um das Denkmal für die ermordeten Juden Europas gab es in den 1990er Jahren unendliche Debatten. Heute zieht es scharenweise Besucher an. Und hat doch große Probleme. weiterlesen
Di 07.05.2024
Enkelin von Holocaust-Überlebenden protestiert für Palästina
An US-Unis eskaliert die Situation zwischen Aktivisten und der Polizei. Warum die Lage am Campus in Washington außergewöhnlich ist. weiterlesen
Mo 11.03.2024
Vandalismus in Berlin: Mann soll Holocaust-Mahnmal zerkratzt haben
Ein 47-Jähriger soll das Holocaust-Mahmal in Berlin beschädigt haben. Die Polizei nahm den Verdächtigen fest. Der Staatsschutz ermittelt. weiterlesen
So 10.03.2024
Mann soll Holocaust-Mahnmal in Berlin zerkratzt haben
Ein 47-Jähriger soll das Denkmal für die ermordeten Juden Europas beschädigt haben. Offenbar zerkratzte er es mit den Spikes seiner Schuhe. Die Polizei fasste den Verdächtigen wenig später, nun ermittelt der Staatsschutz. weiterlesen
Mi 31.01.2024
KZ-Überlebende | Eva Szepesi beim Holocaust-Gedenktag: Nie wieder ist jetzt
Eva Szepesi berichtete im Bundestag über ihre Zeit im Vernichtungslager Auschwitz weiterlesen
Gedenken an die Shoah: "Sei ein Mensch"
Die Zeiten sind aufgewühlt. Das Gedenken an den Holocaust im Bundestag gibt beidem Raum: der Erinnerung an die Vergangenheit und der Anspannung der Gegenwart. weiterlesen
Video: "Sei ein Mensch" - Holocaust-Gedenken mit bewegenden Appellen
Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi und Marcel Reif, dessen Vater die NS-Gräuel knapp überlebte, haben anlässlich des 1996 hierzulande eingeführten Holocaust-Gedenktages im Bundestag gesprochen. weiterlesen
"Nie wichtiger als jetzt": Eindringliche Appelle bei Holocaust-Gedenken
Mit eindringlichen Aufrufen zum Widerstand gegen Antisemitismus hat der Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Parlamentspräsidentin Bärbel Bas (SPD) betonte am Mittwoch in ihrer Rede an die Verantwortung aller, sich Judenhass entgegenzustellen. "'Nie wieder' war, ist und bleibt eine Aufgabe für unsere gesamte Gesellschaft", sagte Bas. In einer emotionalen Rede rief die Auschwitz ... weiterlesen
Holocaust-Schicksal - Bewegende Reif-Rede im Bundestag
TV-Legende Marcel Reif hat im Bundestag zur Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit gesprochen.Foto: Michael Kappeler/dpa weiterlesen
Holocaust: Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi und der Journalist Marcel Reif sprechen in einer Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag. Familienmitglieder Szepesis und Reifs wurden damals von den Nazis ermordet. weiterlesen
Holocaust-Gedenktag: "Es tut ein ganzes Leben weh"
Eva Szepesi hat Auschwitz überlebt. Heute erzählt sie davon im Bundestag. Dort sprechen wird auch der Sportjournalist Marcel Reif. Er erfuhr erst nach dem Tod seines Vaters dessen Geschichte. Von Gabor Halasz. weiterlesen
So 28.01.2024
Extremismus: Kein Platz für Extremismus: Erinnerung an Holocaust-Opfer
Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus beteiligten sich auch in Niedersachsen viele Menschen. Der Landesbeauftragte gegen Antisemitismus warnt vor Missbrauch der Solidarität mit Israel. weiterlesen
Sa 27.01.2024
Margot Friedländer (102) am Holocaust-Mahnmal - Für mich ist es der richtige Ort, um fotografiert zu werden
Es sind Fotos, die tief berühren. Sie zeigen die Holocaust-Überlende Margot Friedländer.Foto: Matthias Spaetgens/FAZ weiterlesen
Stimmen zum Holocaust-Gedenktag
Neben Bundeskanzler Olaf Scholz haben Politiker und Institutionen weltweit den Opfern des Holocausts gedacht. Viele von ihnen erinnerten an die Verantwortung jedes Einzelnen – und mahnten, dass sich ein solches Verbrechen nicht wiederholen dürfe. weiterlesen
Gedenken an Holocaust-Opfer - Lichterkette gegen Fremdenhass in Berlin
In Berlin wurde am Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Kerzen entzündet.Foto: Olaf Selchow weiterlesen
"Miss Holocaust Survivor" - Die Krone war mein Sieg über die Nazis
Die Krone war mein Sieg über die Nazis Foto: BILD Dauer: 08:06 weiterlesen
Holocaust-Gedenktag: "Nie wieder ist jetzt!": Erneut demonstrieren Abertausende gegen rechte Umtriebe
Am Holocaust-Gedenktag protestieren zigtausende Menschen gegen Rechtsextremismus. Auch der deutsche Profifußball ist dabei und erinnert an die Verbrechen des Nationalsozialismus. weiterlesen
Hohe Polizeipräsenz am Alexanderplatz: 2500 Menschen ziehen bei Palästina-Demo am Holocaust-Gedenktag durch Berlin
Mehr als zweitausend Menschen versammelten sich am Samstag in Berlin-Mitte, um ihre Solidarität zu Palästina zu bekunden. Die Polizei ist im Großeinsatz. weiterlesen
Holocaust-Gedenktag: Der »Schwarze Bomber«, der ohne Groll wiederkehrte
In seinem neuen Buch schreibt Ronny Blaschke über strukturellen Rassismus im Fußball. Er erinnert an Heinz Kerz, einen Torjäger aus Nieder-Olm, der vertrieben und unter Zwang sterilisiert wurde – und nun geehrt wird. weiterlesen
Tag der Erinnerung: "Das Gedenken an den Holocaust war nie so wichtig wie heute"
Es ist ein Tag in der deutschen Geschichte, der weh tut und gerade jetzt wichtig ist. Zum Gedenktag rufen Politiker und Politikerinnen dazu auf, nicht zu vergessen. weiterlesen
Holocaust-Gedenken: Lindner erinnert an Geschichte seines Amtssitzes
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat zum 79. Jahrestag der Befreiung des früheren deutschen Konzentrationslagers Auschwitz betont, dass der Holocaust sich nicht wiederholen dürfe und das Gedenken mit der Historie des Gebäudes seines Amtssitzes verbunden. "Es war das Gedankengut der Entmenschlichung, das in Nazi-Deutschland den Weg für den Holocaust bereitet hat. Das, was damals geschah ... weiterlesen
Video: Bundeskanzler Scholz zum Holocaust-Gedenktag: "Nie wieder" ist jeden Tag!
"Der 27. Januar ruft uns zu: Bleibt sichtbar! Bleibt hörbar! Gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Menschenhass", so Olaf Scholz (SPD) in der jüngsten Ausgabe seines Video-Podcasts "Kanzler kompakt". Hier ein Ausschnitt seiner Videobotschaft. weiterlesen
Gamification und KI: Die Holocaust-Erinnerung muss mit der Zeit gehen
Die heute noch lebenden Opfer des Holocaust sind durchschnittlich 86 Jahre alt. Gespräche mit ihnen als Form der Erinnerungskultur wird es bald nicht mehr geben. Es braucht neue Wege - dort, wo sich junge Menschen aufhalten: in Games, im Netz, in sozialen Medien. weiterlesen
Scholz zum Holocaust-Gedenktag: "Nie wieder" ist jeden Tag
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags ruft Scholz zum entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus auf. Politik-News im Blog. weiterlesen