Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GLEICHBERECHTIGUNG
Fr 08.03.2024
Quelle: NTV vom Fr 08.03.2024 07:17
Aufgaben der Regierung: Esken: Noch viel zu tun bis zur Gleichberechtigung
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. So steht es zumindest im Grundgesetz. Doch bis das Realität ist, "gibt es noch eine Menge zu tun", sagt SPD-Chefin Esken anlässlich des Weltfrauentages. Sie sieht vor allem beim Verdienst und der Aufteilung der Care-Arbeit Nachholbedarf.
Quelle: Merkur Online vom Fr 08.03.2024 06:00
Mit Mut und Musik für Gleichberechtigung: Schulleiterin und Sängerin zeigt Haltung auf der Bühne
Anlässlich des heutigen Weltfrauentags erzählt die Schulleiterin und Sängerin Margreth Außerlechner, warum sie nur bestimmte Lieder covert, wie sie sich in der Schule für Frauen stark macht und welche Rolle Spaghetti-Tops dabei spielen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 08.03.2024 05:49
Weltfrauentag: Esken: Eine Menge für mehr Gleichberechtigung zu tun
Mi 08.03.2023
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 08.03.2023 13:43
Schnäppchen statt Gleichberechtigung: Händler nutzen Weltfrauentag für Rabatt-Aktionen
Eigentlich macht der Weltfrauentag auf die Rechte von Frauen und auf bestehende Missstände in der Gleichberechtigung aufmerksam. Viele Unternehmen nutzen den Tag jedoch vor allem für eines: satte Rabatte. ...
Quelle: NTV vom Mi 08.03.2023 11:32
#EmbraceEquity: "Gleichberechtigung ist ein Kampf"
Unter dem Motto #EmbraceEquity wird in diesem Jahr der Internationale Frauentag begangen. Wie wichtig dieser Tag ist, warum sich Frauen feiern und in welchem Fall sie sich selbst umarmen sollten, erklären vier Wissenschaftlerinnen aus vier verschiedenen Städten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.03.2023 09:36
Ministerpräsident: Weil: Bei Gleichberechtigung «noch viel zu tun»
Quelle: Stern vom Mi 08.03.2023 09:36
Ministerpräsident: Weil: Bei Gleichberechtigung "noch viel zu tun"
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht in der Frauenpolitik noch großen Handlungsbedarf. "Bei der Gleichberechtigung wurde schon manches erreicht, aber es ist auch noch viel zu tun - gleicher Lohn für gleiche Arbeit, mehr Frauen in Führungspositionen und in den Parlamenten, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf... die Liste bei uns ist noch sehr lang", schrieb der SPD-Politiker ...
Quelle: Die Welt vom Mi 08.03.2023 08:44
Mehrheit der Frauen in Deutschland sieht keine Gleichberechtigung
Dass Männer und Frauen in der Gesellschaft die gleichen Rechte und den gleichen Status haben, glaubt laut einer aktuellen Erhebung nur eine Minderheit. Besonders große Unterschiede nehmen die Befragten in einem Bereich wahr.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.03.2023 07:39
Umfrage: Klare Mehrheit der Frauen sieht keine Gleichberechtigung
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 08.03.2023 07:39
Umfrage: Klare Mehrheit der Frauen sieht keine Gleichberechtigung
Wie steht es um die Gleichberechtigung in Deutschland? Fast drei Viertel der Frauen glauben, dass sie nicht die gleichen Rechte in der Gesellschaft wie Männer haben. Männer sehen das anders.
Quelle: Stern vom Mi 08.03.2023 07:39
Umfrage: Klare Mehrheit der Frauen sieht keine Gleichberechtigung
Wie steht es um die Gleichberechtigung in Deutschland? Fast drei Viertel der Frauen glauben, dass sie nicht die gleichen Rechte in der Gesellschaft wie Männer haben. Männer sehen das anders.
Mi 31.03.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 31.03.2021 00:25
WEF: Deutschland fällt bei Gleichberechtigung weiter zurück
COLOGNY (dpa-AFX) - Das Corona-Jahr 2020 hat die Gleichberechtigung der Frauen einer Analyse zufolge um Jahrzehnte zurückgeworfen. Deutschland fiel in einem internationalen Gleichstellungsindex um einen Platz und belegt nun Platz 11 von 156 Ländern, wie ...
Di 17.12.2019
Quelle: Stern vom Di 17.12.2019 20:58
Global Gender Gap Report: Noch mehr als 250 Jahre bis zur Gleichberechtigung: Deutsche Politik lässt Frauen im Stich
Während Schweden von Frauen regiert wird, ruht sich Deutschland darauf aus, ein weibliches Staatsoberhaupt zu haben. Die Politik versagt und feiert scheinheilig die Rückkehr in die Top Ten im "Global Gender Gap Report 2020".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 17.12.2019 13:21
Meinung am Mittag: Gleichberechtigung: Das Problem ist die Arbeitsverteilung im Kapitalismus
Männer übernehmen keinen gerechten Anteil der Arbeit in Haus und Familie. Und Firmen diskriminieren Frauen nach wie vor, sodass sie jetzt auch noch zu Verliererinnen der Digitalisierung werden könnten.
Quelle: Der Spiegel vom Di 17.12.2019 12:16
Weltweite Studie: Deutschland holt bei Gleichberechtigung auf - Island an der Spitze
Knapp 100 Jahre wird es noch dauern, bis Frauen und Männer die gleichen Chancen, Gehälter und Rechte haben werden, rechnet das Weltwirtschaftsforum vor. In Deutschland gab es sowohl Fort- als auch Rückschritte.
Quelle: tagesschau.de vom Di 17.12.2019 09:27
Deutschland macht Fortschritte bei der Gleichberechtigung
In Deutschland hat es 2019 Fortschritte bei der Gleichberechtigung gegeben. Im globalen Vergleich reichte es für den zehnten Platz. Die Spitzenposition verteidigte eine kleine Insel, Spanien machte einen Riesensprung.
Quelle: Stern vom Di 17.12.2019 08:42
WEF-Studie: Gleichberechtigung in Deutschland wird besser
Cologny - Mehr Frauen in der Politik, aber weiter zu wenige in der Wirtschaft: Das Weltwirtschaftsforum hat Deutschland unterm Strich Fortschritte bei der Gleichberechtigung bescheinigt. Zugleich forderte die Organisation in ihrer Studie «Global Gender Gap Report 2020» rasche Schritte, um die Geschlechterlücke bei Managementpositionen und Gehältern zu schließen. Im globalen Ranking legte Deutschla ...
Quelle: Neues Deutschland vom Di 17.12.2019 08:34
Noch 100 Jahre bis zur Gleichberechtigung der Frau
»Global Gender Gap Report 2020« attestiert Deutschland fehlende Geschlechtergerechtigkeit besonders in der Arbeitswelt
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 17.12.2019 08:14
WEF-Studie: Gleichberechtigung in Deutschland verbessert sich
In der Politik kommen Frauen öfter in Führungspositionen. In der Wirtschaft sieht das anders aus. Die Gleichberechtigung legt in Deutschland dennoch zu.
Fr 14.06.2019
Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.06.2019 22:04
Schweizerinnen streiken landesweit für Gleichberechtigung
Offiziell waren die Frauen in der Schweiz ab 15.24 Uhr zum Streik aufgerufen - doch schon ab Mitternacht gibt es landesweit Proteste und Demos für gleiche Bezahlung und gegen sexuelle Belästigung.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.06.2019 20:37
Viele Tausend demonstrieren für Gleichberechtigung
Frauen verdienen oft weniger, sind schlechter abgesichert. Mit einem Frauenstreik machen Schweizerinnen jetzt dagegen Druck.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 14.06.2019 20:15
Zehntausende auf der Straße: Frauen streiken in der Schweiz für mehr Gleichberechtigung
Frauen verdienen meist weniger, sind schlechter abgesichert und sind stärker als Männer unbezahlt in Fürsorge und Pflege von Angehörigen eingespannt. Mit einem Frauenstreik machen Tausende Schweizerinnen jetzt Druck - und färben die Straßen violett.
Fr 08.03.2019
Quelle: Die Welt vom Fr 08.03.2019 16:21
Weltweite Proteste für Gleichberechtigung und gegen sexuelle Gewalt
Am Internationalen Frauentag haben Frauen auf der ganzen Welt für Gleichberechtigung und gegen sexuelle Gewalt demonstriert. In Hamburg bauten Femen-Aktivistinnen eine Sichtschutzwand an der Herbertstraße im Rotlichtbezirk ab.
Quelle: NTV vom Fr 08.03.2019 07:02
"Tampon Tax" und Formulare: Zum Stand der (Un-)Gleichberechtigung
Es sind nur ein paar Euro im Jahr, doch die Symbolkraft ist groß: Warum müssen Frauen auf Tampons hohe Mehrwertsteuern zahlen? Andere Missstände machen noch viel mehr aus.
Quelle: Stern vom Fr 08.03.2019 06:11
Weltfrauentag: So schlecht steht es um die Gleichberechtigung in Hollywood-Filmen
Welches Frauenbild wird eigentlich in den großen Hollywood-Blockbustern transportiert? Mithilfe des Bechdel-Tests lässt sich leicht herausfinden, ob es in den Filmen selbständige weibliche Figuren gibt. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Di 18.12.2018
Quelle: Stern vom Di 18.12.2018 11:36
Weltwirtschaftsforum: Gleichberechtigung am Arbeitsplatz erst in 200 Jahren
Trotz kleiner Fortschritte in diesem Jahr wird es nach Einschätzung des Weltwirtschaftsforums (WEF) noch zwei Jahrhunderte dauern, bis Frauen und Männer weltweit am Arbeitsplatz gleichberechtigt sind.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 18.12.2018 09:58
So steht es in Deutschland um die Gleichberechtigung
2017 nahm die Kluft zwischen Männern und Frauen erstmals seit Jahren wieder zu. Dieser Trend bestätigt sich nicht. Grund zur Freude sieht das Weltwirtschaftsforum dennoch nicht.
Quelle: Südkurier vom Di 18.12.2018 07:13
Gleichberechtigung in Deutschland kommt kaum voran
2017 nahm die Kluft zwischen Männern und Frauen erstmals seit Jahren wieder zu. Dieser Trend bestätigt sich nicht. Grund zur Freude sieht das Weltwirtschaftsforum dennoch nicht.
Quelle: Stern vom Di 18.12.2018 07:02
Spitzenreiter bleibt Island: Gleichberechtigung in Deutschland kommt kaum voran
2017 nahm die Kluft zwischen Männern und Frauen erstmals seit Jahren wieder zu. Dieser Trend bestätigt sich nicht. Grund zur Freude sieht das Weltwirtschaftsforum dennoch nicht.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.12.2018 07:02
Spitzenreiter bleibt Island: Gleichberechtigung in Deutschland kommt kaum voran
2017 nahm die Kluft zwischen Männern und Frauen erstmals seit Jahren wieder zu. Dieser Trend bestätigt sich nicht. Grund zur Freude sieht das Weltwirtschaftsforum dennoch nicht.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 18.12.2018 04:50 Grenzwerte
Gleichberechtigung kommt kaum voran, Schärfere EU-Abgas-Grenzwerte für Autos, Erneute Kämpfe in Jemen: der kompakte Nachrichtenüberblick am Dienstag
Quelle: tagesschau.de vom Di 18.12.2018 04:11
Kaum Fortschritte bei Gleichberechtigung in Deutschland
Die Kluft zwischen Frauen und Männern wird kaum geringer. Auf dem Index des Weltwirtschaftsforums rutscht Deutschland um zwei Ränge ab. Die Studie sieht Nachholbedarf in gleich mehreren Bereichen.
Mo 24.11.2014
Quelle: Shortnews vom Mo 24.11.2014 20:04 CSU
Kommentar: Frauenquote und Gleichberechtigung für CSU immer noch Neuland
Am morgigen Dienstag soll die Frauenquote im Koalitionsausschuss besprochen werden, denn in den vergangenen Wochen hatte sich die CSU immer wieder über die geplante Quote beschwert und es kam zu Streitigkeiten der Koalitionspartner (ShortNews berichtete). So würde die Frauenquote angeblich der Wirtschaft schaden. [...]
Mo 30.09.2013
Quelle: Stern vom Mo 30.09.2013 18:31 studie
Allensbach-Studie: Männer haben genug von Gleichberechtigung
Laut einer Allensbach-Studie fühlen sich viele Männer von den an sie gestellten Ansprüchen überfordert. Zwei Drittel sind der Auffassung, dass genug für die Gleichberechtigung der Frau getan sei.