Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GRUNDGESETZ
Do 13.03.2025
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 13.03.2025 15:45
Grundgesetz-Debatte: Heidi Reichinnek (Die Linke)
Rede von Heidi Reichinnek (Gruppenvorsitzende Die Linke) in der Sondersitzung des Bundestags zur Änderung des Grundgesetzes
So 16.06.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 16.06.2024 09:44
Demokratie: Bundestagsvize Volksabstimmung über das Grundgesetz
Auch mit Blick auf den Ausgang der Europawahl sorgt sich die Linken-Politikerin um die Demokratie - und verweist auf Versäumnisse bei der deutschen Vereinigung. Jetzt gegensteuern, fordert Pau.
Quelle: Der Spiegel vom So 16.06.2024 09:26
Petra Pau: Bundestagsvize für Volksabstimmung über das Grundgesetz
Die Linken-Politikerin Petra Pau sorgt sich nach der Europawahl um die Demokratie – und macht einen sehr grundlegenden Vorschlag.
Sa 25.05.2024
Quelle: NTV vom Sa 25.05.2024 09:47
Bürger feiern Grundgesetz: "Demokratie ist kein Zuschauersport"
Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz - auch mit Bürgerfesten in Berlin und Bonn. Wenn sich Spitzenpolitiker wie Olaf Scholz den Fragen des Publikums stellen, geht es bald um Konkretes - Fachkräftemangel, Klima und Taurus für die Ukraine.
Quelle: Stern vom Sa 25.05.2024 04:01
Zweiter Tag von "Demokratiefest" zu 75 Jahren Grundgesetz in Berlin
Mit Dialogveranstaltungen mit Vizekanzler Robert Habeck (Grüne), Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) und Verfassungsgerichtspräsident Stephan Harbarth geht am Samstag das "Demokratiefest" in Berlin weiter. Auf dem Programm stehen zudem Konzerte, künstlerische Darbietungen und weitere Veranstaltungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik. Mit dem am Freitag begonnenen dreitägigen Fest wi ...
Fr 24.05.2024
Quelle: Stern vom Fr 24.05.2024 19:07
Verfassung: 75 Jahre Grundgesetz: Berlin feiert Fest für die Verfassung
Seit 75 Jahren gibt es das Grundgesetz. Zum Geburtstag verwandelt sich das Regierungsviertel in eine Festwiese. Der Kanzler beantwortet ganz entspannt Bürgerfragen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 24.05.2024 18:37
75 Jahre Grundgesetz: Berlin feiert die Verfassung
Seit 75 Jahren gibt es das Grundgesetz. Zum Geburtstag verwandelt sich das Regierungsviertel in eine Festwiese. Der Kanzler beantwortet ganz entspannt Bürgerfragen.
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.05.2024 18:23
75 Jahre Grundgesetz: Berlin feiert die Verfassung
Seit 75 Jahren gibt es das Grundgesetz. Zum Geburtstag verwandelt sich das Regierungsviertel in eine Festwiese. Der Kanzler beantwortet ganz entspannt Bürgerfragen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 24.05.2024 15:39
Verfassung: Landtagspräsidentin wirbt für Kultur im Grundgesetz
Quelle: tagesschau.de vom Fr 24.05.2024 14:45
Sollen Kinderrechte ins Grundgesetz?
Seit Jahren wird darüber diskutiert, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Doch das ist nicht so einfach. Mindestens zwei Drittel der Bundestagsabgeordneten müssten zustimmen. Was spricht dafür, was dagegen? Von Lissy Kaufmann.
Quelle: TAZ vom Fr 24.05.2024 11:14
75 Jahre Grundgesetz: Lücke in Sachen Asyl
Keine Feier ohne Wermutstropfen: Geflüchteten bietet das Grundgesetz kaum Schutz. Aber es ermöglicht Abschiebungen in "sichere Herkunftsländer". mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 24.05.2024 08:24
75 Jahre Grundgesetz: "Klimaschutz ist Demokratieschutz"
2021 verkündete das Bundesverfassungsgericht seinen berühmten Klimabeschluss. Seitdem ist klar: Der Schutz der Grundrechte fordert eine effektive Klimapolitik. Muss das Grundgesetz deshalb ökologisch umgeschrieben werden? Von Max Bauer.
Quelle: Stern vom Fr 24.05.2024 04:06
"Demokratiefest" in Berlin zu 75 Jahre Grundgesetz
Mit einem dreitägigen "Demokratiefest" in Berlin werden ab Freitag nach dem Staatsakt vom Donnerstag die Feiern zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes fortgesetzt. Dabei gibt es neben Konzerten und weiteren künstlerischen Darbietungen auch Dialogveranstaltungen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Politik.
Do 23.05.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 23.05.2024 21:45
Die Bundesgiraffe und das Grundgesetz
Marietta Slomka erzählt im 3D-Studio, was beide seit 75 Jahren verbindet.
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.05.2024 20:18
Staatsakt zu 75 Jahren Grundgesetz: Stolz und Unbehagen
Es ist eine Geburtsfeier mit leichten Momenten und viel Schwere: 75 Jahre nach Verkündung des Grundgesetzes steht die Verfassung unter Druck wie selten. Der Bundespräsident mahnt eindringlich.
Quelle: Stern vom Do 23.05.2024 19:29
75 Jahre deutsche Verfassung: Alte Paragraphen gegen neue Krisen: Wie robust ist unser Grundgesetz?
Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz für die Bundesrepublik in Kraft. Seine Architekten wollten ein Bollwerk gegen zukünftige Diktaturen schaffen. Aber hält die Verfassung, die heute 75 Jahre alt wird, der Gegenwart stand?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.05.2024 18:26
75 Jahre Grundgesetz: Die deutsche Verfassung braucht ein Update
Die Zeit, in der das Grundgesetz entstand, war eine Zeit ohne Klimawandel und vor der digitalen Revolution. Nun braucht es neue Begriffe – zum Beispiel Verantwortung.
Quelle: TAZ vom Do 23.05.2024 18:15
Grundgesetz schützt Klimabewegung: Die Umwelt in den Grund gesetzt
Das Grundgesetz schützt auch die Umweltbewegung. Auch deshalb fährt sie mit der demokratischen Verfassung besser als mit einer Öko-Diktatur. mehr...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 23.05.2024 17:46
Ein Grund(gesetz) zum Feiern!
Staatsakt zu 75 Jahren Grundgesetz und ein ereignisreicher Tag für die AfD - sowohl auf EU- als auch Landesebene. Was heute wichtig war.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.05.2024 17:04
Merkel und Schröder, Olivia Jones und lockerer Dresscode beim Staatsakt: Diese fünf Szenen bleiben im Gedächtnis
Ein Staatsakt zu 75 Jahren Grundgesetz: Das ist nicht nur protokollarisch und politisch hoch anspruchsvoll. Welche Bilder bleiben von der prominent besuchten Feier am Donnerstag?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.05.2024 16:53 Steinmeier
75 Jahre Grundgesetz: Steinmeier nennt Grundgesetz "großartiges Geschenk"
In Berlin hat ein Staatsakt zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes stattgefunden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rief dazu auf, das Gesetz im Alltag zu verteidigen.
Quelle: Focus vom Do 23.05.2024 16:20
Bedeutung und Rolle - Bundesrepublik Deutschland: Was genau ist das Grundgesetz?
Das Grundgesetz bildet das Fundament für Rechtsstaatlichkeit und demokratische Werte in Deutschland. Es schützt die Rechte der Bürgerinnen und Bürger und sichert, dass die Prinzipien von Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in der deutschen Gesellschaft verankert bleiben.Von FOCUS-online-Autor Johannes Wiegand
Quelle: Die Welt vom Do 23.05.2024 15:25
"Wir müssen es schützen", sagt Merkel über das Grundgesetz
"Wir müssen es schützen", sagte Angela Merkel am Rande des Staatsakts zum 75. Jahrestag der Grundgesetz-Verkündung und meint damit das Grundgesetz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte zuvor davon gesprochen, dass in die Verteidigung investiert werden müsste.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 23.05.2024 15:02 Steinmeier
Rede zu 75 Jahre Grundgesetz : Steinmeier setzt sein präsidiales Ausrufezeichen
Die Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu 75 Jahre Grundgesetz war markant, klar und fordernd. Sie könnte zu der Rede werden, die von Steinmeiers Präsidentschaft bleiben wird. ...
Quelle: TAZ vom Do 23.05.2024 14:58
75 Jahre Grundgesetz: Verfassungsauftrag nicht erfüllt
Von Beginn an sah die deutsche Verfassung vor, jahrhundertealte Entschädigungszahlungen an die Kirchen zu stoppen. Die Umsetzung scheitert bis heute. mehr...
Quelle: T-Online vom Do 23.05.2024 14:13
75 Jahre Grundgesetz: Angela Merkel feiert Jahrestag der Verfassung
Eigentlich hat sie sich weitestgehend aus dem politischen Diskurs entfernt. Umso größer die Überraschung: Die Politik feiert 75 Jahre Grundgesetz – und Angela Merkel ist dabei.
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.05.2024 13:57
75 Jahre Grundgesetz: Drohen in Deutschland wirklich Weimarer Verhältnisse?
Die erste deutsche Demokratie ging mit Gewalt auf der Straße und Wirtschaftskrisen unter, aber auf legalem Weg. Heute dienen Vergleiche zur Weimarer Republik als Warnung. Können sie auch konstruktiv sein?
Quelle: Bild vom Do 23.05.2024 13:53
Unsere Verfassung wird 75 - Meine Großmutter schrieb an unserem Grundgesetz mit
Sie backte Streuselkuchen und Bienenstich, verwöhnte ihren Enkel und schrieb Geschichte.Foto: AddF, Kassel via Digitales Deutsches Frauenarchiv
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.05.2024 13:37
Verfassung: Sächsische Juristen stellen Grundgesetz vor
Quelle: Merkur Online vom Do 23.05.2024 13:00
Der Mann, der Nein sagte: Kaspar Seibold lehnte 1949 das Grundgesetz ab
Am 23. Mai 1949, also heute vor 75 Jahren, wurde das deutsche Grundgesetz erlassen. Auch der Lenggrieser Kaspar Seibold hatte daran mitgearbeitet – verweigerte am Ende aber die Zustimmung.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.05.2024 12:55
"Es kommen raue, härtere Jahre auf uns zu": Steinmeier stimmt zum Grundgesetz-Jubiläum auf schwierige Zeiten ein
Der Bundespräsident lobte das Grundgesetz bei einem Staatsakt als "Meisterwerk". Darüber hinaus benannte er zahlreiche Probleme, mit denen Deutschland zu kämpfen hat – jetzt und künftig.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 23.05.2024 12:34 Steinmeier
Steinmeier würdigt Grundgesetz als "großartiges Geschenk"
Die Politik feiert 75 Jahre Grundgesetz. Der Bundespräsident lobt die Arbeit der Verfasser - der sogenannten Mütter und Väter. Ihr Werk gehöre zum Besten, was Deutschland hervorgebracht habe.
Quelle: tagesschau.de vom Do 23.05.2024 12:21
Steinmeier bezeichnet bei Staatsakt Grundgesetz als Auftrag
Bei einem Staatsakt hat Bundespräsident Steinmeier das Grundgesetz gewürdigt. In seiner Rede rief er die Bürgerinnen und Bürger auf, die Verfassung zu schützen. Außenpolitisch sieht er auf Deutschland einen Epochenumbruch zukommen.
Quelle: Stern vom Do 23.05.2024 12:15
Steinmeier zu Grundgesetz-Jubiläum: "Es kommen raue, härtere Jahre auf uns zu"
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bevölkerung vor dem Hintergrund der weltpolitischen Krisen und Kriege, des Klimawandels und der Gefahren für die Demokratie auf schwierige Zeiten eingestimmt. "Es kommen raue, härtere Jahre auf uns zu", sagte Steinmeier am Donnerstag laut vorab verbreitetem Text in seiner Rede in Berlin anlässlich des Staatsakts zum 75. Jahrestag der Grundgesetz-Verk ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 23.05.2024 11:45
Live: Staatsakt zu 75 Jahre Grundgesetz
Vor 75 Jahren wurde in Bonn das Grundgesetz verkündet. In Berlin wird aus diesem Anlass ein Staatsakt gefeiert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält die zentrale Rede.
Quelle: Die Welt vom Do 23.05.2024 11:22
"Es ist unsere Aufgabe, das Grundgesetz mit Leben zu füllen"
Mit einem Staatsakt in Berlin wird die Gründung der Bundesrepublik vor 75 Jahren und das Inkrafttreten des Grundgesetzes gefeiert. Die SPD-Politikerin Emily Vontz ist die jüngste Bundestagsabgeordnete und sagt: "Es gilt, das Grundgesetz zu verteidigen."
Quelle: Focus vom Do 23.05.2024 11:19
75 Jahre Grundgesetz: - Polizei schützt Grundgesetz-Feier mit Hubschraubern, Booten und Spezialeinheiten
So viele Politiker der höchsten Staatsämter und weitere prominente Persönlichkeiten hat man in Deutschland selten bei einer Veranstaltung zusammen. Entsprechend streng sind die Sicherheitsmaßnahmen.
Quelle: Focus vom Do 23.05.2024 10:54
Grundgesetz-Umfrage - 25 Prozent der Deutschen halten Demokratie nicht für beste Staatsform
Eine neue Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa zeigt, was die Deutschen über das Grundgesetz denken, das heute 75 Jahre alt wird. Viele Befragte finden darin, es gäbe eine Zensur in Deutschland.
Quelle: Focus vom Do 23.05.2024 10:43
Gastbeitrag zu 75 Jahren Grundgesetz - Als Polizist erlebe wie, wie unsere Demokratie ausgenutzt wird - wehren wir uns!
Das Grundgesetz bildet seit 75 Jahren die verfassungsrechtliche Basis unserer Demokratie. Es regelt das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Als Polizist und Gewerkschafter sehe ich die Polizei als wichtigen Eckpfeiler.Von FOCUS-online-Gastautor Stephan Weh
Quelle: Bild vom Do 23.05.2024 09:51
75 Jahre Grundgesetz - 5 Mythen über unsere Verfassung
5 Mythen über unsere Verfassung Foto: BILD Dauer: 05:32
Quelle: Handelsblatt vom Do 23.05.2024 09:48
Staatsakt: So soll das Grundgesetz gefeiert werden
Ein Provisorium, das zum Dauerzustand wurde: Seit 75 Jahren sorgt das Grundgesetz für politische Stabilität in Deutschland. Erst nur im Westen, seit 1990 in West und Ost. Das wird jetzt gefeiert.
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.05.2024 09:31
Grundgesetz-Quiz: Warum heißt das Grundgesetz »Grundgesetz«?
Wie viele Frauen arbeiteten am Grundgesetz mit? Welche Metropole wetteiferte mit Bonn um den Hauptstadt-Titel? Und warum heißt das Grundgesetz überhaupt »Grundgesetz«? Testen Sie Ihr Wissen!
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.05.2024 09:08
Der Weg zum Grundgesetz: Bilder des Aufbruchs
Ein historischer Schatz: Die Düsseldorfer Fotografin Erna Wagner-Hehmke dokumentierte die Arbeit des Parlamentarischen Rats.
Quelle: NTV vom Do 23.05.2024 08:28
Bürgerfeste in Berlin und Bonn: Deutschland feiert sich - Staatsakt für das Grundgesetz
Als Grundlage des Zusammenlebens würdigt Bundespräsident Steinmeier das Grundgesetz. Zu dessen 75. Jahrestag des Inkrafttretens hat das Staatsoberhaupt einen Staatsakt angeordnet. Der Ostbeauftragte Schneider erinnert daran, dass die Wiedervereinigung untrennbar zum heutigen Tag dazugehöre.
Quelle: N24 vom Do 23.05.2024 07:26
"Selbstverständlich sollten wir auf unser Grundgesetz stolz sein"
Heute vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, verkündete Konrad Adenauer das Grundgesetz. Harald Biermann bewahrt als Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik in Bonn diese Tradition – und weiß, was Deutschland an seiner Verfassung hat.
Quelle: Stern vom Do 23.05.2024 07:25
Verfassung: Das Grundgesetz: Wehrhaft, aber keineswegs unüberwindbar
Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft, eine Verfassung, in die viele Elemente der wehrhaften Demokratie eingebaut sind. Doch verteidigt werden muss die Republik letztlich von den Bürgern.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 23.05.2024 07:00
Das Grundgesetz bekommt immer mehr gefährliche Feinde
Auch mit 75 Jahren ist der Text unserer Verfassung moderner als mancher politische Kopf. Aber wir müssen sie jetzt dringend schützen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 23.05.2024 06:14
Das Grundgesetz und der Osten: Eine verpasste Chance?
Am 3. Oktober 1990 trat die DDR dem Grundgesetz bei. Der Wunsch nach schneller Einheit war groß. Die Idee, eine neue, gesamtdeutsche Verfassung zu schreiben, wurde in der Eile verworfen. Ein Fehler? Von Gabor Halasz.
Quelle: Stern vom Do 23.05.2024 06:02
75 Jahre Grundgesetz : Höchster Richter des Landes würdigt Verfassung
Die verfassungsrechtliche Basis der Bundesrepublik wird ein Dreivierteljahrhundert alt. Was sagt der höchste Richter von Rheinland-Pfalz dazu?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.05.2024 06:00
Grundgesetz gegen Rechtsextremismus: Das Grundgesetz: eine Bestandsaufnahme nach 75 Jahren
Das Grundgesetz feiert 75. Geburtstag. Wie widerstandsfähig ist die deutsche Verfassung angesichts aktueller Herausforderungen? Und: drohender Rechtsruck in der EU
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.05.2024 05:51
News: 75 Jahre Grundgesetz, Anerkennung des palästinensischen Staates, Prozess gegen Donald Trump
Das Grundgesetz trat vor 75 Jahren in Kraft. Drei europäische Länder wollen Palästina als Staat anerkennen. Der Prozess gegen Donald Trump neigt sich seinem Ende zu. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Quelle: Stern vom Do 23.05.2024 05:45
75. Geburtstag: Ostbeauftragter Schneider: Das Grundgesetz feiern
Das Grundgesetz wird 75. In Ostdeutschland gilt es nur halb so lange, die Zweifel sind größer. Doch gerade dort hätten die Menschen sich die grundlegenden Werte erstritten, meint der Ostbeauftragte.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 23.05.2024 05:30
INTERVIEW - «Die wehrhafte Demokratie ist missbrauchsanfällig»: Der Ex-Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier lobt das Grundgesetz, sieht aber auch Lücken
Vor 75 Jahren wurde das deutsche Grundgesetz als Provisorium verabschiedet – und ist noch immer in Kraft. Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier sieht den Text vom Geist der Freiheit bestimmt.
Quelle: Merkur Online vom Do 23.05.2024 05:11
75 Jahre Grundgesetz: "Mehr direkte Demokratie, das wäre gut"
Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt - und ist eine Errungenschaft. Ein ehemaliger Bundesverfassungsrichter im Gespräch mit Verleger Dirk Ippen.
Quelle: Stern vom Do 23.05.2024 05:06
Staatsakt : 75 Jahre Grundgesetz - Steinmeier hält zentrale Rede
Ein Provisorium, das zum Dauerzustand wurde: Seit 75 Jahren sorgt das Grundgesetz für politische Stabilität in Deutschland. Erst nur im Westen, seit 1990 in West und Ost. Das wird jetzt gefeiert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 23.05.2024 04:12
Missbrauchsbeauftragte wirbt für Kinderrechte im Grundgesetz
75 Jahre Grundgesetz sind aus Sicht der Missbrauchsbeauftragten Claus ein guter Anlass, um über die Bedeutung von Kinderrechten in Deutschland zu sprechen. Hier sieht Claus noch Luft nach oben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.05.2024 04:12
Justiz: Missbrauchsbeauftragte wirbt für Kinderrechte im Grundgesetz
Quelle: NTV vom Do 23.05.2024 03:47
Woidke und Haseloff lehnen ab: Ministerpräsidenten gegen Volksabstimmung über das Grundgesetz
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow schlägt vor, das Grundgesetz abzuschaffen und stattdessen eine Verfassung in Kraft zu setzen. Gegen dieses Vorhaben gibt es Kritik aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Quelle: Stern vom Do 23.05.2024 00:50
75 Jahre Grundgesetz: Bundeswehr, Wiedervereinigung, Asylrecht: Die wichtigsten Änderungen am Grundgesetz
In 75 Jahren Grundgesetz hat es immer wieder Diskussionen gegeben, was man an diesem verbessern könnte. So tauchen in der Verfassung Themen auf, an die man 1949 noch nicht denken konnte.
Quelle: Bild vom Do 23.05.2024 00:01
Die große BILD-Umfrage - SO denkt Deutschland über das Grundgesetz
Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Finden die Deutschen es noch zeitgemäß? Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Mi 22.05.2024
Quelle: Merkur Online vom Mi 22.05.2024 20:17
Nach 75 Jahren: Grundgesetz wegen einer Lücke in Gefahr? "Gibt keinen Notfallplan"
Das Grundgesetz wird 75. Aber es ist verletzlich: Ein Verfassungsorgan ist unzureichend geschützt, sagen Juristen. Bislang debattiert der Bundestag darüber nur halbherzig.
Quelle: TAZ vom Mi 22.05.2024 19:57
75 Jahre Grundgesetz: Grundsätze für eine Welt im Wandel
Seit 1949 versucht das Grundgesetz allgemeingültige Regeln für ein Zusammenleben zu formulieren. Eine Analyse der wichtigsten Kapitel. mehr...
Quelle: Focus vom Mi 22.05.2024 17:01
Gastbeitrag zu 75 Jahre Grundgesetz - Deutschland oberster Richter mahnt: Ohne Sie bringt die beste Verfassung nichts!
Das Grundgesetz feiert seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass ruft der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, in einem Gastbeitrag zu mehr sozialem und politischem Engagement auf. Denn die beste Verfassung bringe ohne den Einsatz der Menschen nichts.Von FOCUS-online-Gastautor Stephan Harbarth
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 22.05.2024 16:08
75. Jahrestag: Grundgesetz wird in Hamburg als Erfolgsgeschichte gewürdigt
Quelle: Stern vom Mi 22.05.2024 15:19
Forscherteam speichert Grundgesetz in DNA-Sequenz und macht Tinte daraus
Ein deutsch-schweizerisches Forscherteam hat das deutsche Grundgesetz in einer DNA-Sequenz gespeichert und Tinte daraus gemacht. Es handle sich dabei um das kleinste Grundgesetz der Welt, teilte die rheinland-pfälzische Staatskanzlei am Mittwoch in Mainz mit. An dem Projekt beteiligt waren demnach Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Technischen Universität München im ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 22.05.2024 15:14
75 Jahre Grundgesetz: Hohe Sicherheitsvorkehrungen für Staatsakt im Berliner Regierungsviertel
1000 Polizisten sind am Donnerstag rund um den Reichstag im Einsatz. Grund ist der Staatsakt zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes.
Di 21.05.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 21.05.2024 14:22
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil: Wie wichtig ist Ihnen das Grundgesetz?
Am 23. Mai wird das Deutsche Grundgesetz 75 Jahre alt. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön 42 Tage Tagesspiegel Plus für nur 1 Euro.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 21.05.2024 12:00
Herausgefordert wie nie: Das Grundgesetz wird 75 und muss sich neu bewähren
Das Erstarken des rechten Rands führt zu Sorgenfalten bei Demokraten. Bei aller Feierlichkeit wird diskutiert, wie die Verfassung und ihre Hüter vor feindlichem Zugriff geschützt werden können.
Quelle: NTV vom Di 21.05.2024 09:50
Per Volksabstimmung: Ramelow will Grundgesetz in Verfassung ändern
Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Ein gutes Datum, um es abzuschaffen und dafür eine Verfassung in Kraft zu setzen? Dieser Meinung ist zumindest Bodo Ramelow. Thüringens Ministerpräsident will damit Verschwörungstheoretikern, Reichsbürgern und anderen "Schwurblern" den Wind aus den Segeln nehmen.
Quelle: Die Welt vom Di 21.05.2024 08:33
Ramelow schlägt Volksabstimmung über Grundgesetz als Verfassung vor
Zunächst war es ein Provisorium, inzwischen gilt das Grundgesetz seit 75 Jahren: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hält es für geboten, es mittels Volksabstimmung zur Verfassung zu machen. Dies sei so in Artikel 146 vorgesehen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 21.05.2024 06:57
75 Jahre Grundgesetz: Her mit einer dauerhaften Verfassung!
Artikel 146 des Grundgesetzes schreibt dessen Vorläufigkeit fest. Das lässt sich historisch erklären – aber nicht mehr begründen. Zum 35. Einheitstag im kommenden Jahr sollten wir ihn streichen und das Grundgesetz zu unserer Verfassung machen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 21.05.2024 06:52
Per Volksabstimmung: Ramelow will Grundgesetz zur Verfassung machen
Thüringens Ministerpräsident sieht einen solchen Schritt bereits in Artikel 146 des am Donnerstag 75 Jahre geltenden Grundgesetzes angelegt. Auch würde es "Schwurbler" isolieren.
Mo 20.05.2024
Quelle: TAZ vom Mo 20.05.2024 13:54
75 Jahre Grundgesetz: Diktatur des Proletariats
Die Verfassung der DDR musste von Stalin abgenickt werden. Nach der Wende wurde die Chance auf ein gemeinsames Grundgesetz vertan. mehr...
So 19.05.2024
Quelle: NTV vom So 19.05.2024 15:27
75 Jahre Grundgesetz: Wie standhaft ist die deutsche Verfassung?
Kommende Woche feiert die deutsche Verfassung 75. Geburtstag. Das Grundgesetz ist eine Erfolgsgeschichte. Doch mittlerweile stellen Extremisten von rechts und links die Demokratie infrage wie nie zuvor. Wie standhaft ist das Grundgesetz?
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 19.05.2024 13:54
75 Jahre Bundesrepublik: "Die Menschen wärmen sich am Grundgesetz"
Als der Parlamentarische Rat um das Grundgesetz rang, war Deutschland ein anderes Land. Die Autorin Sabine Böhne-Di Leo hat diese Zeit untersucht. Sie erklärt, warum manche Politiker reimten – und warum nicht alle begeistert von der ...
Mo 13.05.2024
Quelle: T-Online vom Mo 13.05.2024 14:31
75 Jahre Grundgesetz: Wie es die Todesstrafe verbietet
Den Grundrechten räumt das Grundgesetz höchste Bedeutung ein. So untersagte es von Anfang an die Todesstrafe.
Mo 29.04.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 29.04.2024 17:01
75 Jahre Grundgesetz: Macht den 23. Mai zum Nationalfeiertag!
"Nie wieder", ohne Wenn und Aber: Daraus zieht das Grundgesetz seine Stärke. Und das soll auch in Zeiten populistischer Zündelei so bleiben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 29.04.2024 15:20
Das Grundgesetz, die Realität und ich: Sind Männer und Frauen gleichberechtigt, Frau Clemm?
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, heißt es im Grundgesetz. Die Anwältin Christina Clemm sagt: "Von frühester Kindheit an erlernen wir eine Abwertung von Frauen."
Fr 09.02.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 09.02.2024 16:31
Begriff "Rasse" bleibt im Grundgesetz
Der Begriff "Rasse" gilt als umstritten - daher wollten die Ampel-Parteien ihn aus dem Grundgesetz streichen. Von diesem Vorhaben nehmen sie nun aber wieder Abstand.
Quelle: Stern vom Fr 09.02.2024 16:04
Sprachdebatte: Regierungskreise: Begriff "Rasse" bleibt im Grundgesetz stehen
Über den Begriff "Rasse" im Grundgesetzt wurde immer wieder gestritten. Fast hätte ihn die Ampel-Regierung aus dem Gesetzestext gestrichen. Jetzt bleibt er doch.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 09.02.2024 13:33
Im Grundgesetz wird weiterhin von "Rasse" die Rede sein
Die Bundesregierung will den Begriff "Rasse" nicht aus der Verfassung streichen – und reagiert so auf Kritik von unerwarteter Stelle.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 09.02.2024 13:13
Begriff "Rasse" wird doch nicht aus Grundgesetz gestrichen
Seit Jahren diskutieren Politiker, ob der Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz gestrichen werden sollte. Die Ampel hat sich jetzt unter Verweis auf den Schutz vor Diskriminierung dagegen entschieden.
Di 23.11.2021
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 23.11.2021 10:33 Impfpflicht
Mehrere Ministerpräsidenten dafür: Juristen halten Impfpflicht für vereinbar mit Grundgesetz
Kann eine allgemeine Impfpflicht wie in Österreich auch Deutschland aus der Corona-Dauerschleife führen? Immer mehr Länderchefs sind dafür. Auch bei Juristen zeichnet sich ein Trend ab. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst mahnte eine ...
Quelle: Merkur Online vom Di 23.11.2021 10:16
Allgemeine Impfpflicht mit Grundgesetz vereinbar
Eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus wäre nach Ansicht des Staatsrechtlers Ulrich Battis vom Grundgesetz gedeckt.
Mi 09.06.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 09.06.2021 10:29
Bundesregierung: Begriff "Rasse" wird auf unbestimmte Zeit im Grundgesetz bleiben
Die große Koalition hatte sich bereits darauf verständigt, den Begriff zu ersetzen. Vor der Bundestagswahl sei dies aber nicht mehr zu schaffen, heißt es aus der Union.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 09.06.2021 10:15
Rassebegriff bleibt vorerst im Grundgesetz
Der Begriff "Rasse" wird in dieser Legislaturperiode weiter im Grundgesetz stehen. Für eine Änderung liege kein Gesetzentwurf vor, heißt es aus der Union. Eine kurzfristige Neuformulierung sei deshalb nicht zu erwarten.
Quelle: Die Welt vom Mi 09.06.2021 10:09
Streichung des Begriffs "Rasse" aus dem Grundgesetz wohl gescheitert
Der Rassebegriff bleibt vorerst im Grundgesetz: Die Große Koalition wird eine Änderung des Grundgesetzes in dieser Legislaturperiode wohl nicht mehr auf den Weg bringen. Grund ist auch das Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts.