Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema STEINMEIER
Sa 15.03.2025
Quelle: NTV vom Sa 15.03.2025 14:39
Ausstellung zum Bauernkrieg: Steinmeier warnt vor Geschichtsverdrehern
Vor 500 Jahren begehrten viele Bauern auf und kämpften für Freiheit. Daran erinnert eine Ausstellung in Memmingen. Bundespräsident Steinmeier betont bei der Eröffnung die Relevanz dieser historischen Ereignisse und zieht mahnende Schlüsse zur Gegenwart.
Quelle: Merkur Online vom Sa 15.03.2025 14:18
Eindringlicher Appell: Steinmeier und Söder eröffnen Ausstellung zum Bauernaufstand
Bundespräsident Steinmeier eröffnete eine Ausstellung zur Freiheitsgeschichte. Dabei sind die Zwölf Artikel von 1525 sind aktueller denn je. Auch Markus Söder ist da.
Quelle: Stern vom Sa 15.03.2025 13:51
Bauernkrieg vor 500 Jahren: Gedenken an Bauernkrieg: Freiheitsappell von Steinmeier
Vor 500 Jahren zogen Bauern für die Demokratie gegen die Mächtigen in den Krieg. Der Bundespräsident würdigt das Ereignis in Memmingen, er mahnt aber auch mit dem Blick in die Gegenwart.
Fr 14.02.2025
Quelle: Merkur Online vom Fr 14.02.2025 15:02
Steinmeier wirft USA Rücksichts- und Regellosigkeit vor
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet die Münchner Sicherheitskonferenz. Und nutzt seine Rede zu deutlichen Worten in Richtung Donald Trump.
Mi 29.01.2025
Quelle: TAZ vom Mi 29.01.2025 17:14
Holocaust-Gedenkstunde: "Ich habe den Teufel gesehen. Wir überschätzen ihn sehr"
Der Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman erinnerte vor dem Bundestag an das Leiden durch die Shoah – und an das Leiden in seiner Heimatstadt Odessa. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 29.01.2025 16:10
Steinmeier: "Nehmt die Feinde der Demokratie ernst"
Vor der Migrationsdebatte gedachte der Bundestag der Holocaust-Opfer. Dabei fand der Bundespräsident auch Worte zur aktuellen Lage.
Quelle: NTV vom Mi 29.01.2025 15:39
Warnung vor Rückfall: Steinmeier: Shoah ist Teil unserer Geschichte und Identität
In einer Gedenkstunde des Bundestags zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz warnt Bundespräsident Steinmeier vor Gefährdungen der Demokratie. Er zieht einen Vergleich von damals zu heute. Und ein Überlebender des Holocaust berichtet aus einem Land im Krieg.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 29.01.2025 14:34 Opfer
Bundestag erinnert an Opfer des Nationalsozialismus
Der Bundestag hat der NS-Opfer gedacht. "Wir wissen es besser. Machen wir es besser", sagte Bundespräsident Steinmeier. Er warnte vor Rückschritten der Demokratie. Auch der Holocaust-Überlebende Schwarzman sprach.
Quelle: Die Welt vom Mi 29.01.2025 14:25
Steinmeier warnt vor Rückschritten in eine "dunkle Zeit"
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZs Auschwitz mahnt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Bundestag, keinen Schlussstrich unter die NS-Verbrechen zu ziehen. Er beklagte Angriffe auf die Demokratie, die den Weg zu Hass und Gewalt ebneten.
Sa 25.01.2025
Quelle: Der Spiegel vom Sa 25.01.2025 07:47
Coronapandemie: Frank-Walter Steinmeier campierte während Quarantäne in der Dachkammer
Laptop, Lesestoff und eine Luftmatratze: Um seine Frau nicht zu gefährden, zog sich Frank-Walter Steinmeier während der Coronapandemie unters Dach seines Hauses zurück. Mit dabei: ein Buch über eine frühere Seuche.
Mi 01.01.2025
Quelle: NTV vom Mi 01.01.2025 17:09
"Grenze überschritten": Musks Steinmeier-Beschimpfung löst in Berlin Empörung aus
Der reichste Mensch der Welt und Berater des kommenden US-Präsidenten beschimpft Deutschlands Staatsoberhaupt unter anderem als "Tyrann". Deutsche Politiker weisen das parteiübergreifend zurück. Auch die Sorge vor einer Belastung der deutsch-amerikanischen Beziehungen wird laut.
Di 31.12.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 31.12.2024 15:15 Musk
"Ein anti-demokratischer Tyrann": Musk beschimpft Bundespräsident Steinmeier auf X
Der US-Unternehmer hat sich unter einem Post der AfD-nahen Influencerin Naomi Seibt abwertend über den Bundespräsidenten geäußert. "Schande über ihn", schrieb er.
Fr 27.12.2024
Quelle: Stern vom Fr 27.12.2024 15:29
Steinmeier löst Bundestag auf und setzt 23. Februar als Wahltermin fest
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Bundestag aufgelöst und den 23. Februar als Termin für die vorgezogene Neuwahl festgesetzt. "Gerade in schwierigen Zeiten wie jetzt braucht es für Stabilität eine handlungsfähige Regierung und verlässliche Mehrheiten im Parlament", begründete Steinmeier am Freitag seine weithin erwartete Entscheidung. "Deswegen bin ich überzeugt, dass zum Wohle unser ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 27.12.2024 15:21
FDP: Volker Wissing kritisiert Christian Lindners Lob für Elon Musk
FDP-Chef Lindner hat Musk als Vorbild für Deutschland gelobt. Ex-Parteifreund Wissing widerspricht: Musks Unterstützung für Rechtspopulisten schließe das aus.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 27.12.2024 15:09
Bundestag aufgelöst: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier löst Bundestag auf und warnt vor Elon Musk
»Unsere Demokratie funktioniert, auch in Zeiten des Übergangs«: Frank-Walter Steinmeier wählt beruhigende Worte für die Ausnahmesituation der vorgezogenen Neuwahl. Zwei Punkte der kurzen Rede lassen aufhorchen.
Quelle: Merkur Online vom Fr 27.12.2024 14:18
Bei Rede zur Auflösung vom Bundestag: Steinmeier schießt gegen Elon Musk und X
Bei der Erklärung zur Auflösung des Bundestags appelliert Steinmeier für einen fairen Wahlkampf. Dabei warnt er vor äußerer Einflussnahme.
Quelle: TAZ vom Fr 27.12.2024 12:56 Bundestagswahl
Ende der Ampel-Koalition: Steinmeier löst den Bundestag auf
Die Ampel-Koalition ist zerbrochen und es ist keine neue, stabile Mehrheit in Sicht. Der Bundespräsident macht den Weg für Neuwahlen frei. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 27.12.2024 11:15
Neuwahl des Bundestags: Steinmeier macht Weg für Neuwahl frei
Quelle: Bild vom Fr 27.12.2024 11:08
Jetzt offiziell - Steinmeier löst Bundestag auf
Steinmeier löst Bundestag auf und setzt 23. Februar als Wahltermin fest.
Quelle: Merkur Online vom Fr 27.12.2024 10:42
Historischer Moment: Steinmeier steht vor der Verkündung der Bundestagsauflösung
Bundespräsident Steinmeier gibt heute seine Entscheidung zur Auflösung des Bundestags bekannt. Ein historischer Moment, der das politische Schicksal Deutschlands prägen wird.
Quelle: Die Welt vom Fr 27.12.2024 08:42 Entscheidung
Steinmeier gibt Entscheidung zu Bundestagsauflösung bekannt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird mit großer Sicherheit die Auflösung des Parlaments verkünden und eine Neuwahl ansetzen. Eine historische Entscheidung.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 27.12.2024 07:52
Auflösung des Parlaments: Steinmeier will über Neuwahl des Bundestags entscheiden
Die Neuwahlen sollen am 23. Februar stattfinden – der Wahlkampf hat längst begonnen. Doch das letzte Wort über die Auflösung des Parlaments und den Wahltermin hat der Bundespräsident. Dieser verkündet am Freitag seine Entscheidung. ...
Quelle: Handelsblatt vom Fr 27.12.2024 07:09
Ampel-Aus: Steinmeier verkündet Neuwahlentscheidung
Die Parteien bereiten sich bereits mit Hochdruck auf den 23. Februar als Datum der Bundestagswahl vor. Doch das letzte Wort hat der Bundespräsident.
Di 24.12.2024
Quelle: Bild vom Di 24.12.2024 01:09 Weihnachtsansprache
Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten - Steinmeier ruft zu Mut und Vertrauen auf
Bundespräsident Steinmeier erinnert die Deutschen zu Weihnachten an ihre Tugenden.
Fr 20.12.2024
Quelle: tagesschau.de vom Fr 20.12.2024 13:30
Auflösung des Bundestages: Steinmeier entscheidet am 27. Dezember
Bundeskanzler Scholz hat die Vertrauensfrage im Bundestag verloren und will Neuwahlen. Darüber entscheidet aber der Bundespräsident - und zwar am 27. Dezember, wie Steinmeier nun mitteilte.
Fr 08.11.2024
Quelle: NTV vom Fr 08.11.2024 18:27
Haltung zu Kreml-Chef Putin: Gast-Redner löst bei Steinmeier Wutausbruch aus
Bei einer Veranstaltung im Schloss Bellevue spart der Schriftsteller Marko Martin nicht mit Kritik am Bundespräsidenten. Auf dessen Haltung zu Putin vor dem Ukraine-Krieg liegt ein Hauptaugenmerk. Steinmeier reagiert laut Martin später aufgebracht.
Do 07.11.2024
Quelle: Die Welt vom Do 07.11.2024 13:06
"Es ist nicht die Zeit für Taktik und Scharmützel", sagt Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier äußert sich in einem Statement zu der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner. "Der Bundeskanzler und die verbleibenden Minister bleiben im Amt, so sieht es die Verfassung vor", so Steinmeier.
Do 31.10.2024
Quelle: Bild vom Do 31.10.2024 09:02
Bundespräsident Steinmeier in Athen - Griechen bestehen auf Entschädigung für Nazi-Morde
Der Bundespräsident entschuldigt sich für NS-Verbrechen – doch Griechenland will mehr.
Mi 30.10.2024
Quelle: NTV vom Mi 30.10.2024 19:01
Tumult in Flüchtlingslager: Steinmeier-Besuch in Griechenland läuft anders als geplant
Bundespräsident Steinmeier will sich nahe Athen über die Registrierung und Aufnahme von Flüchtlingen informieren. Plötzlich kommt es zu einem lauten Durcheinander aufgeregter Menschen, die von Sicherheitskräften zurückgehalten werden müssen. Steinmeier zeigt Verständnis für die Emotionen.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 30.10.2024 18:33
Griechenland: Tumult bei Steinmeier-Besuch in Flüchtlingslager
Auf seiner Griechenlandreise besuchte Frank-Walter Steinmeier ein Flüchtlingslager nahe Athen. Die Menschen dort skandierten »Ausweis, Ausweis« und »Deutschland, Deutschland«. Dann wurde es ungemütlich.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 30.10.2024 15:24
Griechenland: Steinmeier mit Reparationsforderungen konfrontiert
Griechenland verlangt seit langem deutsche Reparationen für Kriegsschäden. Beim Steinmeier-Besuch spricht die griechische Präsidentin das Thema überraschend deutlich an. Deutschland hält die Frage für abgeschlossen.
So 27.10.2024
Quelle: Handelsblatt vom So 27.10.2024 13:34
E-Mobilität: Moore und E-Auto - Steinmeier verleiht Deutschen Umweltpreis
Bundespräsident Steinmeier verleiht den Deutschen Umweltpreis für Leistungen in zwei unterschiedlichen Feldern. Er appelliert an alle, für das Klima, zu tun, was sie können.
Mi 09.10.2024
Quelle: Bild vom Mi 09.10.2024 22:21
Mahnende Worte zu 5. Jahrestag - Steinmeier bei Gedenken zu Halle-Attentat
Kränze und mahnende Worte zum fünften Jahrestag des Halle-Attentates.Foto: Heiko Rebsch/dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 09.10.2024 17:48
Anschlag von Halle: Steinmeier: Ventil für ungezügelten Judenhass geöffnet
Mo 07.10.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 07.10.2024 19:36 Opfer
Nahostkonflikt: Menschen erinnern an israelische Opfer bei Hamas-Überfall
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 07.10.2024 19:21 Krieg
Steinmeier: "Krieg hat zu viel Leid gebracht"
Bundespräsident Steinmeier hat am Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel seinen Wunsch auf ein "Ende des Sterbens im Nahen Osten" geäußert - und warnt vor wachsendem Judenhass.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 07.10.2024 18:18
Terrorismus: Steinmeier in der Gedächtniskirche: Judenhass nicht dulden
Bei einer interreligiösen Feier in der Gedächtniskirche wird an den blutigen Angriff der Hamas auf Israel erinnert. Der Bundespräsident stellt sich an die Seite Israels, aber er hat auch eine Mahnung.
Mi 31.07.2024
Quelle: NTV vom Mi 31.07.2024 21:57
Nach Aufstand in Warschau: Steinmeier bittet für Nazi-Gräueltaten um Vergebung
Vor 80 Jahren unternehmen Warschauer Bürger eine Verzweiflungstat: Sie versuchen, die NS-Besatzer zu vertreiben. Die Nationalsozialisten schlagen den Aufstand brutal nieder. Bundespräsident Steinmeier lobt den Mut der Polen und bittet um Verzeihung für die NS-Taten.
Quelle: Stern vom Mi 31.07.2024 20:27
Zweiter Weltkrieg: Steinmeier bittet um Vergebung für deutsche Gräuel in Polen
Vor 80 Jahren machte die Nazi-Besatzung Warschau nach einem gescheiterten Aufstand fast dem Erdboden gleich. Die Erinnerung lastet bis heute auf den deutsch-polnischen Beziehungen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 31.07.2024 19:21
Steinmeier: "Wir Deutschen dürfen nicht vergessen"
Der Warschauer Aufstand vor 80 Jahren wurde von den Deutschen brutal niedergeschlagen. Bundespräsident Steinmeier bittet in Polens Hauptstadt um Vergebung für die Gräueltaten.
Quelle: Bild vom Mi 31.07.2024 18:25
Warschauer Aufstand - Steinmeier bittet um Vergebung
Präsident Steinmeier bittet Polen um Vergebung für die Niederschlagung des Aufstands.Foto: Universal Images Group via Getty Images
Mo 10.06.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 10.06.2024 06:11
Steinmeier gedenkt in Oradour der Opfer des SS-Massakers
Oradour-sur-Glane war im Zweiten Weltkrieg Schauplatz eines besonders brutalen Kriegsverbrechens. Die SS löschte den ganzen Ort aus. Zum 80. Jahrestag des Massakers kommt nun der Bundespräsident.
Quelle: Stern vom Mo 10.06.2024 06:11
Geschichte: Steinmeier gedenkt in Oradour der Opfer des SS-Massakers
Oradour-sur-Glane war im Zweiten Weltkrieg Schauplatz eines besonders brutalen Kriegsverbrechens. Die SS löschte den ganzen Ort aus. Zum 80. Jahrestag des Massakers kommt nun der Bundespräsident.
So 09.06.2024
Quelle: T-Online vom So 09.06.2024 17:50 NSU
20 Jahre nach NSU-Anschlag: Steinmeier gedenkt der Opfer des Attentats
Vor 20 Jahren ließen die Rechtsterroristen des NSU eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße explodieren. Jetzt gedenkt Bundespräsident Steinmeier der Opfer des Attentats.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 09.06.2024 17:33
NSU-Anschlag in Köln vor 20 Jahren: Steinmeier fordert bei Gedenkfeier Ächtung von politischer Gewalt
Steinmeier verurteilte bei einer Gedenkveranstaltung zum NSU-Nagelbombenanschlag Extremismus und Gewalt. Die Feier musste wegen Sicherheitsbedenken später starten.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 09.06.2024 17:15 NSU
Steinmeier: "Gewalt zerstört Demokratie"
Vor 20 Jahren zündet die rechtsextreme Terrorzelle NSU eine Nagelbombe in Köln. Bei einer Gedenkveranstaltung ruft der Bundespräsident zur Ächtung politischer Gewalt auf.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 09.06.2024 16:27 Gewalt
Steinmeier bei Birlike-Gedenkfest in Köln: "Gewalt im politischen Meinungskampf ächten"
2004 verübte die Terrorzelle NSU in der Kölner Keupstraße einen Nagelbombenanschlag. 20 Jahre später veranstaltet die Stadt ein Gedenkfestival, das auch die Zukunft in den Blick nehmen soll. ...
Mi 29.05.2024
Quelle: Die Welt vom Mi 29.05.2024 20:59
Steinmeier beklagt "dramatische Veränderungen" bei der Kirche
Bundespräsident Steinmeier beklagt bei seiner Rede zum Auftrag des Katholikentages den wachsenden Vertrauensverlust in die christlichen Kirchen. Daran sei die Kirche in Teilen selbst schuld.
Quelle: Stern vom Mi 29.05.2024 20:50
Katholikentag: Steinmeier bedauert Bedeutungsverlust der Kirchen
Zum 103. Deutschen Katholikentag werden bis Sonntag 20.000 Menschen in Erfurt erwartet. Für die Kirche ist es keine leichte Zeit. Das weiß auch der Bundespräsident.
Quelle: T-Online vom Mi 29.05.2024 20:25
Deutscher Katholikentag: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bedauert Bedeutungsverlust
Zum 103. Deutschen Katholikentag werden bis Sonntag weniger Besucher als bei früheren Ausgaben erwartet. Für die Kirche ist es keine leichte Zeit.
Quelle: NTV vom Mi 29.05.2024 20:18
Bedeutung schwindet: Steinmeier sieht Kirchen in "epochaler Veränderung"
Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken. Grund sind für Bundespräsident Steinmeier ein großer Zustimmungs- und Vertrauensverlust. Er sieht die Kirchen in der Pflicht, den vielen Gläubigen wieder ein Angebot zu machen. Aus den Reihen der Katholiken reißen die Forderungen nach Reformen nicht ab.
Do 23.05.2024
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 23.05.2024 15:26
Frank-Walter Steinmeier: Eine Feier als Mahnung
Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes spricht der Bundespräsident von den Gefahren für die Demokratie. Doch an entscheidender Stelle bleibt er im Ungefähren.
Quelle: Die Welt vom Do 23.05.2024 14:18
"Es kommen raue, härtere Jahre auf uns zu", sagt Steinmeier
"Wir müssen in unsere Verteidigung investieren", sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anlässlich des Staatsakts zum 75. Jahrestag der Grundgesetz-Verkündung. Den Angriff Russlands auf die Ukraine nennt er einen "epochalen Bruch".
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 23.05.2024 13:16
Aufrüstung: Steinmeier stützt Pistorius
75 Jahre Grundgesetz: In Stolz mischt sich Unbehagen, sagt Bundespräsident Steinmeier. Er fordert mehr Geld für die Verteidigung und von der Politik, sich besser zu erklären.
Sa 11.05.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 11.05.2024 05:40
Steinmeier und Kollegen: Mit EU-Wahl Freiheit verteidigen
Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl fällt oft eher mau aus. Bundespräsident Steinmeier ruft gemeinsam mit dem italienischen und österreichischen Kollegen zur Wahl auf – mit einer Warnung.
Quelle: Stern vom Sa 11.05.2024 05:40
Wahlen: Steinmeier und Kollegen: Mit EU-Wahl Freiheit verteidigen
Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl fällt oft eher mau aus. Bundespräsident Steinmeier ruft gemeinsam mit dem italienischen und österreichischen Kollegen zur Wahl auf – mit einer Warnung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 11.05.2024 05:40
Wahlen: Steinmeier und Kollegen: Mit EU-Wahl Freiheit verteidigen
Mo 29.04.2024
Quelle: Die Welt vom Mo 29.04.2024 21:09
Steinmeier sorgt mit "Kaliberexperten"-Satz für Empörung
Bei einem Auftritt äußert sich Bundespräsident Steinmeier irritiert über die deutsche Debatte um die Lieferung von Waffensystemen an Kiew. Politiker von FDP, Grünen und CDU halten seine Wortwahl für unangemessen. Militärexperte Masala antwortet mit zwei Fotos aus dem Archiv.
Quelle: Stern vom Mo 29.04.2024 18:26
EU-Erweiterung 2004: Steinmeier schwärmt vom "europäischen Glücksmoment"
Bundespräsident Steinmeier feiert in Prag zusammen mit Tschechien dessen Aufnahme in die EU vor 20 Jahren. Auch neun weitere Staaten kamen damals in die EU - für Steinmeier ein historischer Moment.
Do 25.04.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 25.04.2024 09:44 Nahost
Bundespräsident: Türkei sei zentral, um "Flächenbrand" in Nahost zu verhindern, sagt Steinmeier
Die Türkei könne helfen, eine Ausweitung des Kriegs in Nahost abzuwenden, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seinem Türkei-Besuch. "Wir brauchen einander."
Mi 24.04.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 24.04.2024 20:53 Döner
Frank-Walter Steinmeier in der Türkei: Döner mit scharf oder ohne?
Der Bundespräsident trifft in der Türkei auf einen überraschend entspannten Präsidenten. Eklats bleiben dieses Mal aus – die Speisekarte wurde trotzdem umgestellt.
Quelle: NTV vom Mi 24.04.2024 19:27
Revanche-Spieß in Ankara: Erdogan lässt auch für Steinmeier Döner grillen
Möglicherweise hat der türkische Präsident mehr Humor, als ihm üblicherweise unterstellt wird: Zur Verabschiedung des deutschen Staatsoberhauptes fährt Erdogan ebenfalls einen monumentalen Dönerspieß auf. Mit einem solchen war Steinmeier zuvor in die Türkei gereist.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 24.04.2024 19:10
Türkei-Reise: Erdogan serviert beim Mittagessen für Steinmeier Döner
Quelle: Bild vom Mi 24.04.2024 17:49 Türkei
Türkei-Herrscher feiert Terroristen - Steinmeier nennt Erdogan "werten Freund"
Sollte ein deutsches Staatsoberhaupt so mit einem Autokraten und Terror-Unterstützer sprechen?Foto: Anadolu via Getty Images
Quelle: Die Welt vom Mi 24.04.2024 17:40
"Die Zeiten sind ernst. Und gerade deshalb brauchen wir einander", sagt Steinmeier zu Erdogan
Die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei haben an Intensität verloren. Bei einer Reise nach Ankara sorgte Frank-Walter Steinmeier für Annäherung. Der Bundespräsident und Recep Tayyip Erdogan sprachen deutlich länger als geplant – unter anderem über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel.
Quelle: Stern vom Mi 24.04.2024 10:21
Steinmeier zu Besuch in Ankara - Gespräch mit Erdogan geplant
Zum Auftakt seines Besuchs in der türkischen Hauptstadt Ankara hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einen Kranz am Mausoleum von Republikgründer Kemal Atatürk niedergelegt. Wichtigster Programmpunkt am Mittwoch sollte das Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan sein. Erdogan will den Bundespräsidenten zunächst mit militärischen Ehren begrüßen (12.30 Uhr MESZ). Der Begrüß ...
Quelle: Die Welt vom Mi 24.04.2024 08:35
"Steinmeier wird sich auf einem außenpolitischen Minenfeld bewegen"
Bundespräsident Steinmeier trifft am letzten Tag seines Türkei-Besuches den türkischen Staatschef Erdogan. Das Treffen könnte konfliktreich werden. WELT TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard begleitet die Reise des Bundespräsidenten und skizziert die Schwierigkeiten.
Di 23.04.2024
Quelle: Stern vom Di 23.04.2024 13:27
Steinmeier zu Besuch in Erdbeben-Region in Süd-Türkei
Am zweiten Tag seines Besuchs in der Türkei ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in die Erdbebenregion an der türkisch-syrischen Grenze gereist. Steinmeier traf am Dienstag in der Provinzhauptstadt Gaziantep ein. Dort war der Besuch einer Schule geplant, die mit deutscher Hilfe aufgebaut wurde. In der Kleinstadt Nurdagi, die bei dem verheerenden Beben im vergangenen Jahr zur Hälfte zerstört ...
Quelle: Die Welt vom Di 23.04.2024 12:00
"Ich wünsche mir, dass sich Steinmeier über Erdogan für die Geiseln einsetzt"
Bei seinem Besuch in Istanbul ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von lautstarkem Protest propalästinensischer Demonstranten empfangen worden. "Es gibt immer Höhen und Tiefen in der Beziehung zwischen der Türkei und Deutschland", sagt Anne-Christine Merholz, Redaktionsleiterin der Zentralredaktion Agenda bei WELT TV.
Quelle: Stern vom Di 23.04.2024 10:35
Steinmeier tauscht sich in Türkei mit Aktivisten über Rechtsstaatlichkeit aus
Zu Beginn seines zweiten Besuchstags hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft zu einem vertraulichen Gespräch getroffen. Der Schwerpunkt der Unterredung in Istanbul am Dienstagmorgen habe beim Thema Rechtsstaatlichkeit gelegen, hieß es aus dem Umfeld des Bundespräsidenten gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.
Quelle: Bild vom Di 23.04.2024 09:51
Experten fassungslos - Döner-Ärger für Steinmeier
Steinmeier brachte einen Dönerspieß in die Türkei mit und steht dafür in der Kritik.Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 23.04.2024 06:52
Neues Buch von Frank-Walter Steinmeier: Der Präsident, das Land und das "Wir"-Gefühl
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat ein Buch über den Zusammenhalt in Staat und Gesellschaft geschrieben. Das Staatsoberhaupt appelliert darin mit Blick auf den bevorstehenden 75. Jahrestag des Grundgesetzes auch dafür, den S ...
Mo 22.04.2024
Quelle: Bild vom Mo 22.04.2024 23:17
60 Kilo Tiefkühl-Fleisch - Steinmeier reist mit Döner-Spieß in die Türkei
Eine solche Fracht dürfte noch nie an Bord einer deutschen Präsidentenmaschine bei einer Auslandsreise gewesen sein.Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Quelle: Stern vom Mo 22.04.2024 19:38
Türkei-Reise des Bundespräsidenten: Am Spieß mit Steinmeier: Auf einen Berliner Döner am Bosporus
In Istanbul würdigt Frank-Walter Steinmeier die Verdienste der einstigen Gastarbeiter. Sie hätten aus Deutschland ein "Land mit Migrationshintergrund" gemacht. Der schwierige Teil der Reise kommt noch.
Quelle: Stern vom Mo 22.04.2024 18:23
Steinmeier zu schwierigem Besuch in der Türkei - Treffen mit Erdogan-Gegner
Besuch bei einem wichtigen, aber auch schwierigen Partner: Als erster Bundespräsident seit zehn Jahren ist Frank-Walter Steinmeier in die Türkei gereist. In Istanbul, der ersten Station seiner Reise, würdigte der Bundespräsident am Montag den Beitrag türkischer Migranten für die Entwicklung der Bundesrepublik. Ein politisches Zeichen setzte er mit einem Treffen mit Istanbuls Bürgermeister Ekrem Im ...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 22.04.2024 16:46
Steinmeier würdigt Beitrag der türkischen Migranten für Deutschland
Es ist der erste Türkei-Besuch von Bundespräsident Steinmeier seit seinem Amtsantritt. Dabei geht es ihm auch um ein besonderes Kapitel deutsch-türkischer Geschichte. Der Auftakt der Reise wurde jedoch von lautem Protest gestört.
Quelle: T-Online vom Mo 22.04.2024 16:08
Türkei: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit "Mörder Deutschland"-Rufen begrüßt
Erstmals seit zehn Jahren ist ein Bundespräsident wieder in der Türkei. Frank-Walter Steinmeiers Besuch wird allerdings von Demonstranten laut gestört.
Quelle: NTV vom Mo 22.04.2024 15:31
Propalästinensische Demo: Steinmeier in Istanbul mit "Mörder"-Rufen begrüßt
Zum Beginn seiner Türkei-Reise macht Bundespräsident Steinmeier Stopp an einem für die türkisch-deutsche Migrationsgeschichte symbolträchtigen Bahnhof. Dort wird er erst einmal von Demonstranten empfangen, die mit rabiater Bebilderung ein anderes Thema in den Fokus rücken.
Quelle: Stern vom Mo 22.04.2024 14:56
"Mörder Deutschland": Demonstranten empfangen Steinmeier in Istanbul
Bei seinem Besuch in Istanbul ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag von lautstarkem Protest propalästinensischer Demonstranten empfangen worden. Rund 50 Menschen skandierten auf türkisch Parolen wie "Mörder Deutschland" und "Genozidunterstützer", als Steinmeier einen Rundgang am historischen Istanbuler Bahnhof Sirekci unternehmen wollte. Die Demonstranten hatten sich an einem gegen ...
Quelle: Merkur Online vom Mo 22.04.2024 14:41
Steinmeier in der Türkei: Seine außergewöhnliche Reiseroute ist Seitenhieb gegen Erdogan
Es ist die erste Reise eines Bundespräsidenten in die Türkei seit Jahren: Drei Tage lang ist Frank-Walter in dem Land unterwegs. Bemerkenswert ist, wen er als erstes besucht.
Quelle: Die Welt vom Mo 22.04.2024 14:25
Steinmeier wird in der Türkei mit "Mörder Deutschland"-Rufen empfangen
Rund 50 Demonstranten begrüßten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag mit lautstarkem Protest in Istanbul. Sie riefen auf türkisch Parolen wie "Mörder Deutschland". Es kam zu einzelnen Rangeleien mit Sicherheitskräften.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 22.04.2024 14:18
"Mörder Deutschland": Pro-Palästinensische Proteste bei Ankunft von Steinmeier in Istanbul
Der Bundespräsident ist zu seinem ersten Besuch in der Türkei seit seinem Amtsantritt eingetroffen. Am Istanbuler Bahnhof kam es zu Protesten, Sicherheitskräfte mussten einschreiten.
Quelle: TAZ vom Mo 22.04.2024 13:33
Buch von Frank-Walter Steinmeier: Der Bundespräsident und sein "Wir"
In einem Essay wirbt der Bundespräsident dafür, das Verbindende neu zu erkennen. Das ist gut gemeint. Überraschend ist es nicht. mehr...
Do 21.03.2024
Quelle: Die Welt vom Do 21.03.2024 19:02
Steinmeier von pro-palästinensischen Demonstranten bei Rede unterbrochen
Erneut haben Demonstranten die Reden von Politikern unterbrochen: Pro-Palästina-Aktivisten störten nun Frank-Walter Steinmeier bei einer Ansprache. "Wir sind nicht einer Meinung, aber wir haben Sie gehört", sagte der Bundespräsident daraufhin.
Fr 01.03.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 01.03.2024 12:55
Fernsehen: Steinmeier gratuliert Uschi Glas zum 80.
Quelle: Stern vom Fr 01.03.2024 12:55
Fernsehen: Steinmeier gratuliert Uschi Glas zum 80.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Uschi Glas zum 80. Geburtstag gratuliert. "Wie schade, dass das Wort "Lebenswerk" in der deutschen Sprache üblicherweise nur im Singular verwendet wird, denn der reicht nicht aus, um die große Anzahl der Filme zu erfassen, in denen Sie mitgespielt haben", schrieb er der Schauspielerin, die an diesem Samstag ihren runden Geburtstag feiert. Steinmeier dank ...
Do 29.02.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 29.02.2024 17:32
Steinmeier: Karlsruhe "wetterfest" machen
Bundespräsident Steinmeier hat dazu aufgerufen, die Demokratie besser vor Extremisten zu schützen. Dazu gehöre es auch, das Bundesverfassungsgericht "wetterfest" zu machen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 29.02.2024 16:28
Streit über Grundgesetzänderung: Steinmeier will Verfassungsgericht vor Demokratiefeinden schützen
Die Union hatte kürzlich Gespräche mit der Ampel über einen besseren Schutz des höchsten deutschen Gerichts vor extremen Parteien abgebrochen. Jetzt schaltet sich der Bundespräsident ein.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 29.02.2024 15:59
Steinmeier: Verfassungsgericht vor Angriffen bewahren
Die Ampel will das Bundesverfassungsgericht wetterfest für den Fall machen, dass Extremisten politisch die Oberhand gewinnen. Der Bundespräsident springt ihr bei - ein Signal an die zaudernde Union.
Quelle: Die Welt vom Do 29.02.2024 13:57
Steinmeier will Bundesverfassungsgericht vor Angriffen schützen
Wenn die liberale Demokratie angegriffen werde, dann bekäme die höchsten Gerichte eines Landes das erfahrungsgemäß oft zuerst zu spüren, sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Deshalb müsse diese Institution besonders geschützt werden. Etwa durch Regelungen für Wahlverfahren und Amtszeiten.
Di 23.01.2024
Quelle: Merkur Online vom Di 23.01.2024 06:30
Erneuerung einer alten Partnerschaft - Steinmeier in Vietnam
China, Kuba, Nordkorea, Laos und Vietnam - lang ist die Liste kommunistischer Länder nicht mehr. Nun reist Bundespräsident Steinmeier nach Vietnam.
So 14.01.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 14.01.2024 11:00
Bundespräsident: Steinmeier: Regierung muss Entscheidungen besser erklären
Das Erscheinungsbild der Ampel-Regierung ist miserabel. Der Bundespräsident redet der Regierung in einem ungewöhnlichen Appell ins Gewissen.