Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema INFEKTIONSSCHUTZGESETZ
Fr 16.09.2022
Quelle: Stern vom Fr 16.09.2022 13:31
Infektionsschutzgesetz: Vorerst keine Maskenpflicht in Restaurants und Geschäften
Baden-Württemberg will trotz des zunehmend kälteren Wetters die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie vorerst nicht verschärfen. Es sei vorgesehen, dass die derzeit im Land geltenden Regelungen auch ab 1. Oktober beibehalten und lediglich an das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes angepasst würden, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag mit. "Erst wenn sich die Infektionslage im Herbst und ...
Do 08.09.2022
Quelle: Stern vom Do 08.09.2022 19:26 Bundestag
Video: Bundestag berät über Infektionsschutzgesetz - Protest vor dem Reichstag
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht Deutschland gut auf den Corona-Herbst vorbereitet.
Quelle: Der Spiegel vom Do 08.09.2022 18:36 Bundestag
Infektionsschutzgesetz im Bundestag: Wieder mal verwirrend
Der Bundestag hat das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen. Bis zuletzt hatte die Ampel über Details gestritten. Bei der Debatte stichelten Gesundheits- und Justizminister weiter.
Quelle: Die Welt vom Do 08.09.2022 17:52
Warum ich gegen das Infektionsschutzgesetz gestimmt habe
In einer persönlichen Erklärung nach Paragraf 31 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages begründet Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP), warum er nicht für das neue Infektionsschutzgesetz gestimmt hat. WELT dokumentiert die Erklärung.
Mi 24.08.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 24.08.2022 17:10
Der geplante Infektionsschutzgesetz ist ein komplizierter Kompromiss
Team Vorsicht gegen Team Freiheit: Dem Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz merkt man das zähe Ringen an. Und es droht schon wieder Ärger. Ein Kommentar.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 24.08.2022 16:58
Kommentar zum Infektionsschutzgesetz: Sieg der Vernunft und wissenschaftlichen Evidenz
Es sind die Liberalen, die sich wieder einmal lächerlich machen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 24.08.2022 12:52
Live: Minister zum Infektionsschutzgesetz
Wie geht es im Herbst bei den Corona-Regeln weiter? Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann stellen im Livestream ab 12.15 Uhr den Vorschlag vom Kabinett vor.
Di 09.08.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.08.2022 09:38
Corona-Pandemie: Weil: Diskussionsbedarf bei neuem Infektionsschutzgesetz
Quelle: Stern vom Di 09.08.2022 05:21
Coronavirus: Infektionsschutzgesetz: Bayern fordert Nachschärfungen
Nach der Sommerpause reden erstmals wieder die Gesundheitsminister in einer Corona-Schalte miteinander. Ihnen liegt ein Schutzkonzept für Herbst und Winter vor. Insbesondere bei einem Punkt gibt es Redebedarf.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 09.08.2022 05:21 Corona
Coronavirus: Infektionsschutzgesetz: Bayern fordert Nachschärfungen
Nach der Sommerpause reden erstmals wieder die Gesundheitsminister in einer Corona-Schalte miteinander. Ihnen liegt ein Schutzkonzept für Herbst und Winter vor. Insbesondere bei einem Punkt gibt es Redebedarf.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.08.2022 05:21
Coronavirus: Infektionsschutzgesetz: Bayern fordert Nachschärfungen
Fr 05.08.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 05.08.2022 05:49
Die fünf wichtigsten Kritikpunkte am neuen Infektionsschutzgesetz
Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann haben sich auf neue Corona-Maßnahmen geeinigt. Doch Experten verweisen auf mehrere Schwachstellen.
Do 04.08.2022
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 04.08.2022 09:22
Coronavirus-Newsblog für Bayern: "Nicht zu Ende gedacht": Holetschek kritisiert neues Infektionsschutzgesetz
Der Bund will im Herbst die Einführung einer Maskenpflicht erleichtern, doch Bayerns Gesundheitsminister sieht noch viele offene Fragen.
Quelle: TAZ vom Do 04.08.2022 09:02
Nachrichten zur Coronakrise: Kritik an Infektionsschutzgesetz
Ab Herbst können die Länder wieder eine Maskenpflicht verhängen. Ärzt*innen bemängeln, dass es dafür keine genauen Vorgaben gibt. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.08.2022 08:21
Bundesärztepräsident kritisiert neues Infektionsschutzgesetz als teils "vage"
Bundesausschuss entscheidet über Rückkehr zu telefonischer Krankschreibung + Bund fördert Corona-Nasenspray + Bundesweite Inzidenz bei 451,3 + Der Newsblog.
Quelle: Stern vom Do 04.08.2022 06:55
Infektionsschutzgesetz: Die Maske ist alles und ohne die Maske ist alles nichts: Fünf Thesen zur Einigung von Buschmann und Lauterbach
Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justitzminister Marco Buschmann haben sich ein Corona-Schutzkonzept für den Winter geeinigt. Fünf Erkenntnisse.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 04.08.2022 03:42
Kritik an neuem Infektionsschutzgesetz
Dem Ärztepräsident fehlen in dem neuen Infektionsschutzgesetz bundeseinheitliche Maßnahmen. Patientenschützern gehen die Schutzmaßnahmen für Pflegebedürftige nicht weit genug.
Mi 03.08.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 03.08.2022 18:58
Pandemie: Hessen: Offene Punkte bei Entwurf für Infektionsschutzgesetz
Quelle: Stern vom Mi 03.08.2022 18:58
Pandemie: Hessen: Offene Punkte bei Entwurf für Infektionsschutzgesetz
Nach der Vorstellung des Entwurfs für ein neues Bundesinfektionsschutzgesetz sieht das Land Hessen noch offene Fragen. "Einige Punkte sind noch offen, bedürfen der Prüfung oder müssen in den kommenden Wochen verhandelt werden", sagte der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer (CDU), am Mittwoch in Wiesbaden. "Die Gesundheitsministerkonferenz wird sich beispielsweise ebe ...
Quelle: TAZ vom Mi 03.08.2022 18:51
Neues Infektionsschutzgesetz: Keine Lust auf neue Maßnahmen
Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann einigen sich beim Infektionsschutzgesetz. Es sieht nicht so aus, dass sich alle wieder Masken aufsetzen. mehr...
Quelle: Stern vom Mi 03.08.2022 10:38 Corona
Neues Infektionsschutzgesetz : Karl Lauterbach zufrieden mit neuen Corona-Beschlüssen: "Wir sind für den Herbst gerüstet"
Karl Lauterbach sieht Deutschland in Sachen Corona "für den Herbst gerüstet". Unter anderem sollen Abwasseranalysen im Kampf gegen die Pandemie helfen.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 03.08.2022 09:38
Karl Lauterbach: Verhandlungen über neues Infektionsschutzgesetz beendet
Wochenlang wurde über mögliche Maßnahmen verhandelt, um der Pandemie im Herbst begegnen zu können. Gesundheitsminister Karl Lauterbach vermeldet nun eine Einigung. Entstanden sei ein »sehr gutes« Paket.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 03.08.2022 09:11
"Für den Herbst gerüstet": Neues Infektionsschutzgesetz laut Lauterbach fertig ausgehandelt
Angesichts einer drohenden Corona-Herbstwelle wurden die Forderungen der Länder nach einem neuen Infektionsschutzgesetz immer lauter. Das bisherige läuft im September aus. Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Bundesjustizminister ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 03.08.2022 08:37
Gesundheitsminister Lauterbach: Verhandlungen über neues Infektionsschutzgesetz beendet
Die Ampel-Koalition hat das neue Gesetz fertig ausgehandelt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 03.08.2022 08:23 Corona
Pandemie: Neues Infektionsschutzgesetz steht: Vorstellung in Kürze
Am 23. September laufen die derzeitigen Corona-Bestimmungen aus, Anschlussregeln müssen her. Auf ebendiese haben sich SPD, Grüne und FDP nun geeinigt, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Quelle: NTV vom Mi 03.08.2022 02:28
"Sind für Herbst gerüstet": Lauterbach: Neues Infektionsschutzgesetz steht
Am 23. September läuft das Infektionsschutzgesetz aus und diesmal soll der Nachfolger nicht mit heißer Nadel gestrickt werden. Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann sind sich offenbar einig darüber, welche Coronamaßnahmen im Herbst möglich sein sollen. Das Ausmaß der Pandmie soll künftig auch mit einem neuen Indikator ermittelt werden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 03.08.2022 01:42
Coronavirus: Neues Infektionsschutzgesetz fertig ausgehandelt
Nach zähen Verhandlungen einigen sich FDP-Justizminister Buschmann und Gesundheitsminister Lauterbach offenbar auf einen Kompromiss. Der SPD-Politiker sieht das Land "für den Herbst gerüstet".
Quelle: Die Welt vom Mi 03.08.2022 01:28
Neues Infektionsschutzgesetz laut Lauterbach fertig ausgehandelt
Mit einem neuen Infektionsschutzgesetz will die Ampel eine Corona-Welle im Herbst eindämmen. Dieses sei nun fertig ausgehandelt, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Er warnt dennoch vor einem "sehr schwierigen" Herbst.
Fr 18.03.2022
Quelle: Der Spiegel vom Fr 18.03.2022 17:46 Selenskyj
News: Ukrainekrieg, Wolodymyr Selenskyj, Infektionsschutzgesetz, Lebensmittelpreise, Energiekosten
Olaf Scholz und der Papst richten warme Worte an Wladimir Putin. Der Bundestag lässt die Masken fallen. Und Einkaufen bei Aldi ist nicht mehr das, was es mal war. Das ist die Lage am Freitagabend.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 18.03.2022 17:03
Corona-Lockerungen: Zoff ums Infektionsschutzgesetz
Bundestag und Bundesrat haben das neue Infektionsschutzgesetz verabschiedet. Außerdem im Podcast: Scholz telefoniert mit Putin zur Ukraine, Biden mit Xi Jinping.
Quelle: Focus vom Fr 18.03.2022 15:27 Bundestag
Aktuelle Stunde im Bundestag - Jetzt debattiert der Bundestag über Flut-Vorwürfe gegen Grünen-Ministerin Spiegel
Die Flutkatastrophe im Ahrtal beschäftigt am Freitag den Bundestag: In einer Aktuellen Stunde geht es um die Vorwürfe gegen Bundesfamilienministerin Anne Spiegel. FOCUS Online berichtet im Live-Ticker..
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 18.03.2022 15:15 Pandemie
Pandemie : Gesundheitsministerin: Infektionsschutzgesetz unzureichend
Quelle: tagesschau.de vom Fr 18.03.2022 12:30
Bundestag stimmt für geändertes Infektionsschutzgesetz
Der Bundestag hat für das geänderte Infektionsschutzgesetz gestimmt und damit den Weg frei gemacht für Corona-Lockerungen. Das Gesetz sieht vor, dass künftig ein Basisschutz angeordnet werden kann, zu dem etwa die Maskenpflicht in Krankenhäusern, Pflegeheimen und dem öffentlichen Nahverkehr zählt.
Do 17.03.2022
Quelle: Merkur Online vom Do 17.03.2022 19:10 Bund
Günther: Zustimmung zum Infektionsschutzgesetz trotz Kritik
Für das Infektionsschutzgesetz des Bundes wird es nach Überzeugung von Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) trotz einhelliger Kritik der Länder im Bundesrat Zustimmung geben. „Schleswig-Holstein wird seinen Beitrag leisten, dass am Freitag zugestimmt wird“, sagte Günther am Donnerstag nach Beratungen der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit der Bundesregierung.
Fr 19.11.2021
Quelle: tagesschau.de vom Fr 19.11.2021 12:47
Infektionsschutzgesetz: Ab Mittwoch gilt 3G am Arbeitsplatz
Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz gilt ab kommendem Mittwoch die 3G-Regel am Arbeitsplatz: Beschäftigte müssen vor Betreten ihrer Arbeitsstätte nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind.
Quelle: Stern vom Fr 19.11.2021 09:29
Wüst bekräftigt Zustimmungsbereitschaft zu Infektionsschutzgesetz im Bundesrat
Vor der Bundesratsabstimmung über das neue Infektionsschutzgesetz hat der nordrhein-westfälische Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) trotz Kritik erneut eine Zustimmung in Aussicht gestellt.
Do 18.11.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 18.11.2021 23:35
Coronavirus-Maßnahmen: Zustimmung des Bundesrats zu Infektionsschutzgesetz zeichnet sich ab
Mehrere Landesregierungen haben bereits angekündigt, im Bundesrat für das neue Infektionsschutzgesetz zu stimmen. Zuvor hatte besonders die Union das Gesetz kritisiert.
Quelle: N24 vom Do 18.11.2021 22:20
Unionsgeführte Länder und Baden-Württemberg wollen Infektionsschutzgesetz zustimmen
Am Freitag soll der Bundesrat über das neue Infektionsschutzgesetz abstimmen. Eine Blockade durch CDU und CSU ist offenbar vom Tisch. Auch der Grüne Winfried Kretschmann lenkt ein. Mehr im Liveticker.
Quelle: Merkur Online vom Do 18.11.2021 20:14 NRW
Wüst: NRW stimmt Infektionsschutzgesetz im Bundesrat zu
Die schwarz-gelbe nordrhein-westfälische Landesregierung will im Bundesrat am Freitag dem Änderungsentwurf der Berliner Ampel-Parteien zum Infektionsschutzgesetz doch zustimmen. Das kündigte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Donnerstag in der „Aktuellen Stunde“ des WDR an. Die Landeskoalition sei übereingekommen, dem Gesetz zuzustimmen.
Quelle: Der Spiegel vom Do 18.11.2021 18:02
News des Tages: neues Infektionsschutzgesetz, Boostern, Georg Nüßlein und Alfred Sauter
Im Bundestag scheinen Parteiinteressen wichtiger als der Kampf gegen die Pandemie. Immerhin: Die Stiko empfiehlt jetzt Booster für alle Erwachsenen. Und bei Maskendeals handelt es sich nicht um Bestechung. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 18.11.2021 15:29
Pandemie: Corona-Regeln: In diesen Bundesländern gilt jetzt 2G
Die 2G-Regelung gilt in immer mehr Bundesländern. Doch es gibt Unterschiede. Welche Corona-Regel jetzt wo für wen gilt – der Überblick.
Quelle: tagesschau.de vom Do 18.11.2021 14:44
Infektionsschutzgesetz nach hitziger Debatte beschlossen
Der Bundestag hat das neue Infektionsschutzgesetz gebilligt. Zuvor gab es kontroverse Debatten. Deutlich wurde: Die Ampel steht unter Druck, noch bevor sie überhaupt regiert. Und die Union präsentiert sich nicht gerade konstruktiv. Von Claudia Plaß.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 18.11.2021 13:32
3G am Arbeitsplatz, Testpflicht: Fragen und Antworten zum neuen Infektionsschutzgesetz
Es gibt, sollte der Bundesrat zustimmen, eine neue Rechtsgrundlage für Maßnahmen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 18.11.2021 12:01 Booster
Meldungen zum Coronavirus: Stiko empfiehlt Booster-Impfung für alle ab 18 Jahren
Sie solle in der Regel sechs Monate nach der letzten Impfstoffdosis erfolgen. Auch ein kürzerer Zeitabstand ist möglich. Oberösterreich und Salzburg werden wohl in den Lockdown gehen. In Sachsen kündigt Ministerpräsident Kretschmer einen "harten und klaren Wellenbrecher" an.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 18.11.2021 11:34
Impfkommission: Stiko empfiehlt dritte Corona-Impfung für alle ab 18 Jahren
Quelle: tagesschau.de vom Do 18.11.2021 10:40
Bundestag: Hitzige Debatte über Infektionsschutzgesetz
In einer hitzigen Debatte haben die Bundestagsabgeordneten über die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes diskutiert. "Das kann nicht gut gehen" kritisierte die Union. Die Ampel-Parteien verteidigten ihre Pläne.
Quelle: Merkur Online vom Do 18.11.2021 10:34
«Ziemlicher Hammer»: Scharfe Kritik an Wüsts Vorbehalten zum neuen Infektionsschutzgesetz
Bundesratspräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die Vorbehalte der unionsgeführten Bundesländer gegen die Corona-Pläne der Ampel-Fraktionen scharf kritisiert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 18.11.2021 09:01 Bundestag
Livestream: Live: Bundestag entscheidet über das neue Infektionsschutzgesetz
Die Abgeordneten des Bundestages beschäftigen sich mit dem überarbeiteten Corona-Gesetz der Ampel-Fraktionen. Verfolgen Sie die Debatte und Abstimmung im Livestream.
Quelle: Focus vom Do 18.11.2021 08:21 Bundestag
Bundestagssitzung im Liveticker - Bundestag entscheidet über neues Infektionsschutzgesetz der Ampel-Parteien
Am Donnerstagmorgen befassen sich der Bundestag und die Ministerpräsidenten mit der eskalierenden Corona-Situation in Deutschland. Im Bundestag soll ab 9 Uhr über die von den Ampel-Parteien ausgearbeiteten neuen Maßnahmen abgestimmt werden.
Quelle: Die Welt vom Do 18.11.2021 06:37
Bundestag stimmt über Infektionsschutzgesetz ab
Die geplante Ampelkoalition will mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes die epidemische Lage als Rechtsbasis für Corona-Maßnahmen abschaffen, die 2G-Regel soll bundesweit kommen, 3G zukünftig in Bus und Bahn. Es sind Teil-Lockdowns in Hotspots geplant und die Homeoffice-Pflicht soll eingeführt werden.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 18.11.2021 06:30
Infektionsschutzgesetz "nicht zustimmungfähig": So reagieren Politiker auf Wüsts Brief an Scholz
In einem am Mittwoch bekannt gewordenen Brief schreibt NRW-Ministerpräsident Wüst, der Entwurf der Ampel-Parteien für das neue Infektionsschutzgesetz sei "nicht zustimmungsfähig". Noch am Abend meldeten sich andere Politiker zu Wort. ...
Mi 17.11.2021
Quelle: tagesschau.de vom Mi 17.11.2021 23:13
Wüst zum Infektionsschutzgesetz: "Wir brauchen volle Handlungsfähigkeit"
Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Wüst, hält das Auslaufen der epidemischen Notlage für das "falsche Signal". Die volle Handlungsfähigkeit auf allen staatlichen Ebenen müsse erhalten bleiben, sagte er in den ARD-Tagesthemen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 17.11.2021 21:38
NRW-Ministerpräsident schreibt Brief an Scholz: Unionsgeführte Länder halten Infektionsschutzgesetz für "nicht zustimmungsfähig""
Der vorgelegte Gesetzentwurf der Ampel-Parteien sei angesichts der aktuellen Corona-Zahlen "nicht ausreichend", heißt es in dem Schreiben von Hendrik Wüst (CDU). Aus den Reihen der FDP gab es dafür Kritik. ...
Quelle: finanzen.net vom Mi 17.11.2021 16:47
Bundesratsmehrheit für Infektionsschutzgesetz offen
Berlin (Reuters) - Trotz Nachbesserungen an dem Gesetzentwurf zum Infektionsschutzgesetz der Ampel-Parteien ist offen, ob dieser am Freitag im Bundesrat eine Mehrheit bekommen wird. In einem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden ...
Mo 15.11.2021
Quelle: Merkur Online vom Mo 15.11.2021 09:52 Kontaktbeschränkungen
Infektionsschutzgesetz verschärft: Ampelkoalition will Kontaktbeschränkungen ermöglichen
Die möglichen Koalitionspartner SPD, Grüne und FDP haben sich auf deutliche Verschärfungen bei der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes geeinigt.
Mo 23.08.2021
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 23.08.2021 14:41 Spahn
Bundesregierung will 50er-Inzidenz aus Infektionsschutzgesetz streichen
Hospitalisierungsquote als wichtigen neuen Richtwert + Ab Montag gilt "3G" für öffentliche Innenräume + Wachsendes Corona-Risiko für Ungeimpfte + Der Newsblog.
Fr 23.04.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 23.04.2021 14:22
SPD-Bundestagsabgeordneter Post klagt gegen Infektionsschutzgesetz
Karlsruhe (Reuters) - Am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist ein Eilantrag des SPD-Bundestagsabgeordneten Florian Post gegen das bundeseinheitliche Infektionsschutzgesetz eingegangen.Ein SPD-Bundestagsabgeordneter habe zusammen ...
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Fr 23.04.2021 00:31
Infektionsschutzgesetz bedeutet Nachtverbot für Luft, Schiene und Straße -Zeitung
DJ Infektionsschutzgesetz bedeutet Nachtverbot für Luft, Schiene und Straße -Zeitung BERLIN (Dow Jones)--Der Deutsche Bundestag hat mit Paragraf 28 b des neuen Infektionsschutzgesetzes nach Interp...
Quelle: finanzen.net vom Fr 23.04.2021 00:10
Infektionsschutzgesetz bedeutet Nachtverbot für Luft, Schiene und Straße -Zeitung
BERLIN (Dow Jones)--Der Deutsche Bundestag hat mit Paragraf 28 b des neuen Infektionsschutzgesetzes nach Interpretation seiner Hausjuristen ein faktisches Nachtreiseverbot erlassen. Das berichtet "Bild" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine dem Blatt ...
Do 22.04.2021
Quelle: Bild vom Do 22.04.2021 22:21
Kommentar zum Infektionsschutzgesetz - Danke, FDP!
Bald müssen sich Menschen überall in Deutschland vor der Polizei rechtfertigen, wenn sei abends auf die Straße gehen. Foto: TOBIAS SCHWARZ/AFP
Quelle: Die Welt vom Do 22.04.2021 18:29
Was das geänderte Infektionsschutzgesetz für Ihre Region bedeutet
Zuletzt haben viele Menschen bei den Corona-Regeln nicht mehr durchgeblickt. Jedes Bundesland ging seinen eigenen Weg. Die Zeit des Flickenteppichs soll nun vorbei sein: Der Bundesrat hat das geänderte Infektionsschutzgesetz gebilligt.
Quelle: TAZ vom Do 22.04.2021 16:52
Neues Infektionsschutzgesetz: Notbremse zieht schon am Wochenende
Die Länder kritisieren im Bundesrat das Gesetz zum Infektionsschutz, erheben aber keinen Einspruch. Der Modellversuch in Tübingen muss abbrechen. mehr...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 22.04.2021 15:05
Bundesrat winkt Infektionsschutzgesetz durch, Steinmeier unterzeichnet
Im Bundesrat haben die Länder das neue Infektionsschutzgesetz teils scharf kritisiert und dann verabschiedet. Dann beeilte sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, das Gesetz zu unterzeichnen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 22.04.2021 13:53
Pandemiebekämpfung: Bundesrat legt keinen Einspruch gegen Infektionsschutzgesetz ein
In der Debatte rund um die Corona-Notbremse äußerten die Ministerpräsidenten viel Kritik. Dennoch hat die Länderkammer das Vorhaben gebilligt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 22.04.2021 11:35 Corona
Corona-Politik: Notbremse im Bundesrat - Braun: "dringend erforderlich"
Lange wurde über die bundesweite Corona-Notbremse diskutiert, jetzt soll es schnell gehen. Am Mittwoch stimmte der Bundestag ab, am Donnerstag entscheidet der Bundesrat. Zufrieden sind nicht alle.
Quelle: finanzen.net vom Do 22.04.2021 11:12
Infektionsschutzgesetz in der Kritik
Berlin (Reuters) - Das neue Infektionsschutzgesetz gerät noch vor Inkrafttreten zunehmend in die Kritik. Der Deutsche Landkreistag und einige Bundesländer beklagten am Donnerstag, dass das Gesetz einerseits zu allgemein gefasst und andererseits ...
Mi 21.04.2021
Quelle: Stern vom Mi 21.04.2021 12:13
Debatte um Ausgangssperre: Änderungen im Infektionsschutzgesetz: Darüber stimmt der Bundestag heute ab
Um die Zahlen bei den Corona-Neuinfektionen zu drücken, planen Union und SPD das Infektionsschutzgesetz zu verschärfen. Über den Gesetzentwurf wird heute im Bundestag abgestimmt. Doch noch immer gibt es Kritik – Hauptproblem bleibt die nächtliche Ausgangssperre.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 21.04.2021 11:01
Bundestagsabstimmung Änderung des Infektionsschutzgesetz
In Berlin berät der Bundestag abschließend über die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Verfolgen Sie die Abstimmung im Livestream.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 21.04.2021 10:30 Demo
Mit 2000 Beamten: Berliner Polizei wegen Protesten gegen Infektionsschutzgesetz im Großeinsatz
Der Bundestag debattiert heute im Reichstag über das Infektionsschutzgesetz, in der Hauptstadt sind einige Demonstrationen genau dagegen angemeldet. Die Polizei befindet sich im Großeinsatz. ...
Quelle: Die Welt vom Mi 21.04.2021 07:53 Bundestag
Bundestag stimmt über Infektionsschutzgesetz ab
Der Bundestag stimmt über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit bundesweit einheitlichen Regeln ab. Die Polizei rechnet mit Tausenden Demonstranten und massiven Protesten vor dem Reichstagsgebäude.
Fr 16.04.2021
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 16.04.2021 09:29 Bundestag
Debatte im Bundestag: Merkel verteidigt geplante Ausgangsbeschränkungen
Wie weiter in der Pandemie? Kanzlerin Angela Merkel wirbt im Kampf gegen die steigenden Infektionszahlen für die "Corona-Notbremse".
Mi 14.04.2021
Quelle: Die Welt vom Mi 14.04.2021 12:21
Sachsen-Anhalt übt scharfe Kritik an Infektionsschutzgesetz
"Die Möglichkeit, das Gesetz besser zu machen, wurde verschenkt": Der Entwurf der Regierung fürs Infektionsschutzgesetz sei zu abstrakt, kritisiert Reiner Haseloff. Für den Ministerpräsidenten aus Sachsen-Anhalt sind nicht Ausgangssperren entscheidend.
Mo 12.04.2021
Quelle: Stern vom Mo 12.04.2021 12:56
Wissing kritisiert Entwurf für neues Infektionsschutzgesetz
Der FDP-Generalsekretär und rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing hat den Entwurf der Bundesregierung für ein neues Infektionsschutzgesetz kritisiert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 12.04.2021 11:54
Parteien: Wissing kritisiert neuen Entwurf für Infektionsschutzgesetz
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 12.04.2021 11:21
Kinderärzte gegen Pläne für automatische Schließungen im Infektionsschutzgesetz
Kinderärzte, Psychologen und Virologen protestieren gegen Pläne der Bundesregierung für automatische Schul- und Kitaschließungen. "Infektionsschutz zu Lasten der Kinder muss ein Ende haben", schreiben sie.
Quelle: Die Welt vom Mo 12.04.2021 07:45
Widerstand gegen verschärftes Infektionsschutzgesetz ist groß
Das verschärfte Infektionsschutzgesetz soll bereits am Dienstag vom Kabinett verabschiedet werden. Damit hätte die Kanzlerin mehr Macht, um bundesweit einheitliche Regelungen zu beschließen. Doch es gibt Widerstand.
So 11.04.2021
Quelle: N24 vom So 11.04.2021 22:01
Lindner und die FDP lehnen Entwurf für neues Infektionsschutzgesetz ab
Die FDP wird eine schnelle Änderung des Infektionsschutzgesetzes im Bundestag nicht unterstützen. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer meldete "erheblichen Gesprächsbedarf" an. Alle Entwicklungen im Live-Ticker.
Sa 10.04.2021
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 10.04.2021 12:25
"Formulierungshilfe" bekanntgeworden: Was die Bundesregierung im verschärften Infektionsschutzgesetz plant
Mit bundesweit einheitlichen Regeln soll die dritte Corona-Welle in Deutschland gebrochen werden – denn die hohen Zahlen bereiten Experten weiter große Sorgen. Nun soll das Infektionsschutzgesetz im Eilverfahren nachgeschärft werden. ...
Fr 09.04.2021
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 09.04.2021 22:58
Was regelt das Infektionsschutzgesetz und was wird jetzt geändert?
Die Bund-Länder-Runde in der kommenden Woche ist abgesagt. Stattdessen soll das Infektionsschutzgesetz im Eiltempo geändert werden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 09.04.2021 15:09 Bund
Bund und Länder einig über Änderung im Infektionsschutzgesetz
Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 soll es künftig deutschlandweit einheitliche Regeln geben. Welche das genau sind, wird derzeit noch verhandelt.
Quelle: Stern vom Fr 09.04.2021 14:16
Video: Bund und Länder einig über Änderung von Infektionsschutzgesetz
Bund und Länder haben sich laut einer Regierungssprecherin auf eine Änderung des Infektionsschutz-Gesetzes für bundeseinheitliche Regelungen verständigt.
Quelle: Südkurier vom Fr 09.04.2021 13:07 Montag
Bund und Länder wollen Infektionsschutzgesetz verschärfen
Gemeinsam gegen die Corona-Pandemie:Der Corona-Gipfel fällt zwar aus, Entscheidungen aber werden dennoch getroffen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 09.04.2021 12:04 Montag
Bund und Länder wollen Infektionsschutzgesetz verschärfen
Damit sollen bundeseinheitliche Regelungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie geschaffen werden. Die Bund-Länder-Runde, die für den kommenden Montag angesetzt war, findet nicht statt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 09.04.2021 07:00
Kommentar zum Infektionsschutzgesetz: Der Flickenteppich ist eine Zumutung
Die unterschiedlichen Regeln untergraben die Akzeptanz der Corona-Politik.