Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KAUFPRÄMIE
Fr 21.07.2023
Quelle: Die Welt vom Fr 21.07.2023 15:50
Wirtschaftsministerium stockt Budget für Elektroauto-Kaufprämie auf
Die Nachfrage nach E-Autos sinkt. Dabei soll es laut Bundesregierung bis 2030 15 Millionen von ihnen in Deutschland geben. Nun erhöht das Wirtschaftsministerium das Budget für den staatlichen Umweltbonus.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.07.2023 15:16
Wirtschaftsministerium erhöht Mittel für Elektroauto-Kaufprämie
Der Fördertopf für den Kauf von E-Autos wird aufgefüllt. Bereits Anfang Juli waren mehr als Zweidrittel des Budgets aufgebraucht. Zugleich ändern sich Förderberechtigte und die Verteilung der Summen.
Mi 09.09.2020
Quelle: TAZ vom Mi 09.09.2020 12:05
Autogipfel ohne Kaufprämie: Wenigstens kein neuer Unsinn
Der Autogipfel brachte kaum Ergebnisse. Aber immerhin wissen wir jetzt, dass sich Markus Söder doch nicht für Klima und Zukunft interessiert. mehr...
Di 08.09.2020
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 08.09.2020 22:58
"Chance für Kaufprämie nicht sehr groß"
"Chance für Kaufprämie nicht sehr groß"
Quelle: Bild vom Di 08.09.2020 22:25
Ergebnisse des Autogipfels - Vorerst keine Kaufprämie für Benziner und Dieselautos
Der virtuelle Autogipfel im Kanzleramt ist zu Ende. Wer auf eine Kaufprämie für Benziner und Dieselautos gehofft, wird enttäuscht.Foto: Bloomberg via Getty Images
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 08.09.2020 22:07
Entwurf steht - ohne Kaufprämie
Die Autobranche musste unter den Corona-Maßnahmen sehr leiden. Politik und Wirtschaft prüfen nun, ob zusätzliche Hilfen nötig sind.
Do 04.06.2020
Quelle: Merkur Online vom Do 04.06.2020 15:02 Corona
Corona-Konjunkturpaket: Merkel-Regierung beschließt deutliche Mehrwertsteuer-Senkung - aber Söders Vorschlag verhallt
Die GroKo hat sich auf ein Corona-Konjunkturpaket geeinigt. Das Ergebnis nach langen Verhandlungen ist eine finanzielle Hilfe von 130 Milliarden Euro.
Quelle: Handelsblatt vom Do 04.06.2020 15:01 Verbrenner
Konjunkturpaket: Autoindustrie ist enttäuscht über fehlende Kaufprämie für Autos mit Verbrenner
Die massive Lobbyarbeit der Branche hat nichts genützt: Autos mit Verbrennungsmotor will die Große Koalition allenfalls durch die Hintertür fördern.
Di 05.11.2019
Quelle: Computer BILD vom Di 05.11.2019 13:30
VW e-Golf extra günstig: Preisverfall plus Kaufprämie
Der e-Golf war bislang kein Schnäppchen. Jetzt sparen Sie doppelt: VW senkt den Preis und die erhöhte Kaufprämie schafft den Extra-Anreiz.
Quelle: NTV vom Di 05.11.2019 07:40
Auch Altmaier beim "Autogipfel": Industrie trägt höhere Kaufprämie für E-Autos mit
Auf dem Papier hatte die Bundesregierung schon alles fertig: Weitere milliardenschwere Prämien für Elektro-Autos und eine längere Laufzeit des Programms. Auf dem "Autogipfel" im Kanzleramt stimmt VW nun zu, dass die Industrie die Hälfte der Mehrkosten übernimmt.
Quelle: Stern vom Di 05.11.2019 07:14
Video: Kaufprämie für E-Autos steigt - Industrie beteiligt sich
Bundesregierung und Autoindustrie haben sich auf weitere Förderung geeinigt.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 05.11.2019 07:05
Autogipfel im Kanzleramt: 6000 Euro Kaufprämie für Elektroautos
Das Ziel von einer Million E-Autos bis 2020 verfehlt die Regierung. Jetzt will sie mit einem Förderprogramm für Ladesäulen nachhelfen und höhere Prämien zahlen. Die Autoindustrie kam dazu am Abend ins Kanzleramt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 05.11.2019 06:24
Kaufprämie für E-Autos soll kräftig steigen
Politik und Industrie vereinbaren Anreize, um die Elektromobilität voranzubringen. So soll es für E-Autos mehr Ladestationen geben.
Mo 02.01.2017
Quelle: FOCUS Money vom Mo 02.01.2017 16:22
Weil die Kaufprämie ein Flop ist - Dobrindt: Jedes Automodell soll es auch als Elektro-Version geben
Die Kaufprämie für Elektroautos war bislang ein Flop. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt setzt sich jetzt für eine stärkere Nachfrage nach Elektroautos ein - und fordert ein breiteres Angebot der Hersteller.
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 02.01.2017 14:07
Nur 9000 Anträge für E-Auto-Kaufprämie
Ein halbes Jahr nach dem Start gibt es weiter kaum Interesse an der Kaufprämie für Elektroautos. Bis zum 1. Januar 2017 wurden insgesamt lediglich 9023 Anträge auf eine Prämie gestellt, wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mitteilte.
Mi 27.04.2016
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Mi 27.04.2016 22:35
Kritik an Kaufprämie für Elektroautos
Auf dem so genannten Autogipfel haben sich die Beteiligten auf eine Kaufprämie in Höhe von 4.000 Euro für reine Elektroautos geeinigt. Doch für etliche Kritiker trägt die Entscheidung wieder einmal zu stark die Handschrift der Autoindustrie. Tatsächlich würden der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel und Investitionen in neue Umwelttechnologien einen viel höheren Einfluss auf den Umweltschutz haben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 27.04.2016 16:52
E-Auto: Ökonomen kritisieren Kaufprämie als nutzlos
Aus Sicht der Zulieferer wird der Zuschuss für den Elektroauto-Kauf den Absatz nur kurzfristig steigern. Wirtschaftsforscher sehen die Industrie selbst in der Pflicht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 27.04.2016 14:57
Reaktionen auf Einführung der E-Auto-Kaufprämie "Das ist ein schwerer Fehler"
Die Regierung hat die 4000-Euro-Kaufprämie für Elektro-Autos beschlossen. Automanager und Betriebsräte sind glücklich. Doch viel mehr Freunde hat die Prämie nicht.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 27.04.2016 13:53
Subvention für Elektroautos: Die Kaufprämie ist ein ordnungspolitischer Sündenfall
Die Bundesregierung will den bislang mauen Absatz von E-Autos mit üppigen Kaufprämien von bis zu 4000 Euro anheizen. Die Subvention ist teuer und unnötig. Und die Ziele werden ohnehin verfehlt.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 27.04.2016 13:39
Kommentar zur Kaufprämie: Eine seltsame Rechnung
Mit der Kaufprämie soll der Absatz von Elektroautos angekurbelt und die Weiterentwicklung entsprechender Antriebstechnologie vorangetrieben werden. Doch dieser Plan der Politik sei in vielerlei Hinsicht nicht durchdacht, wenn nicht gar kontraproduktiv, meint Ivo Marusczyk.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 27.04.2016 11:39 Elektroautos
Auto: Schäuble: Kaufprämien für Elektroautos sollen im Mai starten
Berlin (dpa) - Die geplanten Kaufprämien für Elektroautos sollen bereits ab dem kommenden Monat gezahlt werden. Der Start sei ab dem Tag des Kabinettsbeschlusses geplant, der im Mai sein solle, sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU).
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 27.04.2016 11:13
Ab Mai kommt die 4000-Euro-Kaufprämie für Elekroautos
Quelle: Handelsblatt vom Mi 27.04.2016 11:12
Kaufprämie für E-Autos: Unionsfraktion probt den Aufstand
Die Bundesregierung und die Auto-Bosse haben eine Kaufprämie von 4000 Euro für Elektroautos vereinbart. Doch Kanzlerin Angela Merkel droht nun heftiger Gegenwind im Bundestag – vor allem die eigenen Leute sind alarmiert.
Di 02.02.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 02.02.2016 08:44
Auto: Kemfert: Kaufprämie für E-Autos ohne Gesamtstrategie kurzsichtig
Berlin (dpa) - Mögliche staatliche Kaufzuschüsse für Elektroautos müssten aus Sicht der Energieexpertin Claudia Kemfert in eine Gesamtstrategie eingebettet werden. "Eine Kaufprämie einzuführen, ohne aber die Mobilität als Ganzes auf Nachhaltigkeit auszurichten, ist wenig durchdacht und zu kurzsichtig", sagte die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Die Elektromobilität sei zwar ein Baustein der nachhaltigen Mobilität, doch nur einer von vielen. Insgesamt kritisierte Kemfert die deutsche Verkehrspolitik als "rückwärtsgewandt".
Quelle: Der Westen vom Di 02.02.2016 08:44
Kemfert: Kaufprämie für E-Autos ohne Gesamtstrategie kurzsichtig
Mögliche staatliche Kaufzuschüsse für Elektroautos müssten aus Sicht der Energieexpertin Claudia Kemfert in eine Gesamtstrategie eingebettet werden....
Do 28.01.2016
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Do 28.01.2016 10:32
Gabriel: Kaufprämie für Elektro-Autos nur mit deutschen Batterien
Die staatliche Förderung von Elektroautos ist laut Wirtschaftsminister Gabriel an Bedingungen geknüpft: Er fordert von der deutschen Industrie, als Gegenleistung die industrielle Batterieproduktion nach Deutschland zu holen. Finanzminister Schäuble stellt sich gegen eine Kaufprämie.