Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema VERBRENNER
Fr 07.02.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 07.02.2025 14:57 Porsche
Strategiewechsel: Warum Porsche wieder mehr auf Verbrenner setzt
Porsche fuhr einst eine der ehrgeizigsten E-Auto-Strategien der Branche, jetzt kündigen die Schwaben einen Kurswechsel an - zurück zum Verbrenner. Was es damit auf sich hat.
Quelle: Stern vom Fr 07.02.2025 14:34
Automobilindustrie: Porsche setzt auf Verbrenner - Folgen für Sachsen unklar
Porsche kämpft wie andere deutsche Autobauer mit Schwierigkeiten. Das Management will nun unter anderem wieder auf Verbrenner setzen. Was bedeutet das für den Automobilstandort Sachsen?
Quelle: finanzen.net vom Fr 07.02.2025 13:50
Studie: E-Fuels keine Alternative zum Verbrenner-Aus
BERLIN (dpa-AFX) - Eine aktuelle Metastudie stellt die Verwendung von E-Fuels in Pkw infrage. Die Studie der Denkfabrik Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland zeigt: E-Fuels seien wegen hoher Kosten, schlechter ...
Quelle: Die Welt vom Fr 07.02.2025 13:19
"Es müssen erneut wieder Investitionen in den Verbrenner getätigt werden"
Aufgrund von schleppenden E-Auto-Verkäufen setzt Porsche wieder mehr auf Verbrenner-Modelle. Dafür nimmt der Sportwagenbauer einen erneuten Gewinneinbruch in Kauf. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Ferdinand Dudenhöffer, Experte für Automobilwirtschaft.
Mi 11.12.2024
Quelle: NTV vom Mi 11.12.2024 16:05
Umwelt und Verbrenner bewahren: EVP steht vor Spagat im EU-Parlament
Die EVP muss im EU-Parlament ein Dilemma auflösen. Sie will, dass Verbrenner auch über 2035 hinaus neu zugelassen werden dürfen. Möglich machen sollen das E-Fuels, obwohl deren ausreichende Verfügbarkeit in den Sternen steht. Und die Umwelt schützen, will die Fraktion auch noch.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.12.2024 14:08
E-Fuels sollen anerkannt werden: Größte Fraktion im EU-Parlament will Verbrenner-Aus umkehren
Die größte Fraktion im EU-Parlament spricht sich für eine Wende beim sogenannten Verbrenner-Verbot aus: Neuwagen mit Verbrennungsmotor sollen auch nach 2035 in der EU zugelassen werden.
Do 18.07.2024
Quelle: Bild vom Do 18.07.2024 12:59
Auto-Zukunft wieder offen - "Das Verbrenner-Aus ist Geschichte"
Ursula von der Leyen setzt sich für E-Fuels ein. Platzt das Verbrenner-Aus bis 2035?Foto: Michael Kremer / SnapArt
So 26.05.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 26.05.2024 08:40 Waffen
FDP-Fraktionschef: Klimaziele nur mit Verbrenner zu erreichen
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hält es auch für ein Gebot des Klimaschutzes, am Verbrennungsmotor festzuhalten.. Mehr im Blog.
Sa 25.05.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 25.05.2024 13:37 CDU
CDU bricht Umfrage wegen "Manipulation" ab
Eigentlich wollte die CDU mit einer Online-Umfrage ihre Position gegen das Verbrenner-Aus untermauern. Doch das ging schief: Nach Parteiangaben wurde die Befragung manipuliert.
Quelle: Focus vom Sa 25.05.2024 13:06
Linnemann schockiert - "So etwas noch nie erlebt": CDU-Abstimmung über Verbrenner-Aus wurde manipuliert
Die Online-Abstimmung der CDU über das Verbrennermotoren-Aus wurde nach Informationen der "Bild am Sonntag" offenbar manipuliert. Über 85 Prozent der Befragten hatten sich bis Samstagvormittag auf der Seite für ein Verbot und damit gegen die CDU-Forderung ausgesprochen.
Quelle: Stern vom Sa 25.05.2024 12:45 CDU
Auto: CDU: Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert
Die CDU will das ab 2035 geltende Verbot für neue Autos mit Verbrennungsmotoren kippen. Helfen sollte dabei eine Online-Umfrage - die aber ganz anders ablief als geplant.
Quelle: Stern vom Sa 25.05.2024 12:31 CDU
CDU-Kampagne gegen Verbrenner geht nach hinten los - Abstimmung gestoppt
Mit einer Abstimmungs-Kampagne im Internet wollte die CDU gegen das geplante Verbot von Verbrennermotoren für Neuwagen mobil machen - am Samstag aber brach die Partei die Aktion ab. "Diese Umfrage ist massiv manipuliert worden", begründete die CDU den Abbruch auf ihrer Internetseite. Zehntausende Stimmen seien automatisiert abgegeben worden und hätten das Ergebnis verfälscht.
Quelle: Bild vom Sa 25.05.2024 11:16 CDU
Verbrenner-Verbot - CDU-Abstimmung zum Verbrenner-Verbot manipuliert
Diese Abstimmung hat sich die CDU-Parteispitze wohl ganz anders vorgestellt … Foto: picture alliance / Flashpic
Quelle: Merkur Online vom Sa 25.05.2024 10:19 CDU
"E-Auto allein ist Irrsinn": So will die CDU das Verbrenner-Verbot kippen
Ab 2035 verbietet die EU neue Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Nun hat die CDU/CSU eine Initiative gestartet, das Verbrenner-Aus doch noch zu verhindern.
Mo 29.04.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 29.04.2024 11:46
ADAC: Elektroautos schlagen Verbrenner bei Pannenstatistik um Längen
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Elektroautos schneiden in der aktuellen Pannenstatistik des ADAC sehr viel besser ab als Verbrenner. Der Verkehrsclub kommt in einer am Montag veröffentlichten Auswertung auf 2,8 Pannen pro 1000 Fahrzeuge ...
Sa 20.04.2024
Quelle: NTV vom Sa 20.04.2024 14:43 Söder
"Muss zurückgenommen werden": Söder stellt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035
Als CSU-Generalsekretär hat sich Markus Söder einst für ein Verbrenner-Verbot ab dem Jahr 2020 ausgesprochen. Inzwischen vertritt er eine gegenteilige Meinung. Das von den EU-Staaten beschlossene Aus für Neuwagen mit Diesel- und Benzinmotoren ab 2035 ist ihm zufolge "widersinnig".
Fr 12.01.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 12.01.2024 16:30
Autovermieter Hertz stößt zehntausende E-Autos ab, kauft dafür Verbrenner
Elektroautos sind nicht marktreif - das erkennt nun auch einer der größten Autovermieter der Welt.
Do 14.12.2023
Quelle: netzwelt.de vom Do 14.12.2023 08:49
Hyundai Ioniq 5 N ab sofort erhältlich: Sportliches E-Auto mit Verbrenner-Sounds
Allradantrieb, simulierte Schaltgeräusche, massig Leistung, hohe Endgeschwindigkeit: Hyundai präsentiert mit dem Ioniq 5 N den ersten elektrischen Sportwagen der Marke. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Technology, Elektroauto, Mobility.
Sa 23.09.2023
Quelle: Focus vom Sa 23.09.2023 12:21
Lühmann-Gruppe - Erste deutsche Firma klagt gegen "von Ideologie getriebenes" Verbrenner-Aus
Einem Bericht zufolge will erstmals ein deutsches Unternehmen gegen das auf EU-Ebene beschlossene Aus von Verbrennungsmotoren klagen.
Mi 29.03.2023
Quelle: Der Spiegel vom Mi 29.03.2023 04:26
Elektroautos sind laut Studie oft günstiger als Verbrenner - über ihre Lebensdauer
E-Autos sind zu teuer – dieses Vorurteil hält sich hartnäckig. Dabei rechnet sich die Anschaffung laut einer Fraunhofer-Studie schon heute häufig, trotz des höheren Kaufpreises. Das hängt aber von mehreren Faktoren ab.
Di 28.03.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 28.03.2023 19:35
EU-Energieminister beschließen Gesetz: Verbrenner-Aus mit Lücke
Die Energieminister haben die neuen CO2-Regeln für Neuwagen beschlossen, doch die Kommission will bald Abhilfe vom Verbot schaffen. Auch für E-Auto-Besitzer ändert sich demnächst einiges.
Quelle: N24 vom Di 28.03.2023 19:05
"Verbrenner" und "Grüner Deal" passen in der Weltsicht Brüssels nicht zusammen
Die EU verbietet ein weitgehendes Verbrenner-Aus. Nun muss sie E-Fuels doch ermöglichen. Denn am Ende gelang es Deutschland, Verbündete um sich zu scharen. Gut so, denn das eröffnet eine Chance.
Quelle: Die Welt vom Di 28.03.2023 18:20
EU beschließt weitgehendes Verbrenner-Aus
In der EU dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren. Die EU-Staaten beschlossen endgültig ein weitgehendes Aus für neue Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor – mit einer Ausnahme für mit E-Fuels betankte Autos.
Quelle: TAZ vom Di 28.03.2023 17:57
EU-Entscheidung zum Verbrenner-Aus: Europa öffnet Hintertür für die FDP
Ab 2035 dürfen in der EU keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden. Dafür soll es synthetische Kraftstoffe geben – ein Kompromiss mit Fragen. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Di 28.03.2023 17:43
News des Tages: Verbrenner-Aus, Volker Wissing, Rupert Stadler, Thomas Tuchel
Die EU-Staaten beerdigen Benziner und Dieselautos ab 2035. Der Aufstieg zum Koalitionsgipfel ist hart. Gericht hält Ex-Audi-Boss Stadler für schuldig – und Tuchel trainiert erstmals die Bayern. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Quelle: Neues Deutschland vom Di 28.03.2023 15:54
Verbrenner-Motor | Aus für Diesel- und Benzin-Neuwagen
Verkehrsminister Wissing kann sich in der EU mit einer Ausnahme durchsetzen
Quelle: Merkur Online vom Di 28.03.2023 15:36
EU beschließt endgültiges Aus für Verbrenner
In der EU dürfen ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos neu zugelassen werden. Darauf hat sich die EU am Dienstag nach hartem Widerstand aus Deutschland geeinigt.
Quelle: finanzen.net vom Di 28.03.2023 15:02
EU beschließt endgültig Verbrenner-Aus ab 2035 - Ausnahme für E-Fuels
Brüssel/Berlin (Reuters) - Die EU hat endgültig grünes Licht für das geplante Aus von Verbrennungsmotoren ab 2035 gegeben. Die Energieminister der 27 EU-Länder stimmten am Dienstag in Brüssel dafür. Am Wochenende hatte es eine Einigung ...
Quelle: Merkur Online vom Di 28.03.2023 13:41
Verbrenner-Aus beschlossen: Aber keine Rechtssicherheit für E-Fuels trotz Einigung
Der Streit mit der EU-Kommission über das Verbrenner-Aus 2035 ist beigelegt, Verkehrsminister Wissing will sich durchgesetzt haben: Der Weg für mit E-Fuels betriebene Fahrzeuge sei frei, verkündete er.
Quelle: tagesschau.de vom Di 28.03.2023 13:37
EU beschließt weitgehendes Verbrenner-Aus
Wochenlang zog sich der Streit zwischen Bundesregierung und EU: Nun ist das weitgehende Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor endgültig beschlossen - mit der geplanten Ausnahme für E-Fuels-Fahrzeuge.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 28.03.2023 13:29
Europäische Union: EU-Staaten beschließen Kompromiss im Verbrenner-Streit
Die deutsche Blockade ist überwunden: Von 2035 an sollen nur noch emissionsfreie Autos neu zugelassen werden. Auch die umstrittenen E-Fuels bleiben erlaubt, doch ihr Erfolg ist ungewiss.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 28.03.2023 13:21
Verkehrswende: Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 endgültig beschlossen
Wochenlang hat die Bundesregierung Klimaschutzauflagen für Autos blockiert. Nun ist das Vorhaben beschlossen: Ab 2035 unterliegen Neuwagen deutlich strengeren Auflagen.
Quelle: Focus vom Di 28.03.2023 13:09
Ab 2035 - EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus
In der EU dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren. Die EU-Staaten beschlossen am Dienstag endgültig ein weitgehendes Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor - mit der geplanten Ausnahme für mit klimafreundlichen synthetischen Kraftstoffen betankte Autos.
Quelle: diepresse.com vom Di 28.03.2023 13:07
Beschlossene Sache: EU verbietet Verbrenner-Autos ab 2035 - mit E-Fuels-Ausnahme
Eine Zusatzerklärung soll die Zulassung von ausschließlich mit E-Fuels betriebenen Motoren ermöglichen.
Quelle: NTV vom Di 28.03.2023 12:57
Breaking News: EU beschließt Verbrenner-Kompromiss
In der EU dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren. Die EU-Staaten beschließen endgültig ein weitgehendes Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor - mit der geplanten Ausnahme für Autos, die mit klimafreundlichen synthetischen Kraftstoffen betankt werden.
So 26.03.2023
Quelle: FinanzNachrichten.de vom So 26.03.2023 23:15
Verbrenner-Aus: Wie Volker Wissings E-Fuels-Regelung noch scheitern könnte
Buchstäblich in letzter Minute hatte Verkehrsminister Wissing Anfang März den geplanten Beschluss zum europäischen Verbrennerverbot torpediert. Nach drei Wochen Hickhack wurde jetzt eine Einigung z...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 26.03.2023 17:36
Verbrenner-Streit: Was Brüssel zugesagt hat und das für Autofahrer heißt
Der Verbrenner-Streit ist vorbei. Was Brüssel zugesagt hat, ob das wirklich das Aus für das Verbrenner-Aus bedeutet und was das für den normalen Autofahrer heißt.
Quelle: TAZ vom So 26.03.2023 10:47 Einigung
Nach Verbrenner-Aus-Einigung: Linder will E-Fuels befeuern
Erst hat die FDP die Zulassung von E-Fuels nach 2035 in Brüssel errungen. Nun will Bundesfinanzminister Lindner sie auch geringer besteuern. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.03.2023 10:29
Umwelt: Südwest-Wirtschaft begrüßt Einigung im Verbrenner-Streit
Quelle: Bild vom So 26.03.2023 09:35
Nach Einigung im Verbrenner-Streit - Lindner will KfZ-Steuerreform
Finanzminister Christian Lindner will die Besteuerung von Kraftfahrzeugen reformieren. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 26.03.2023 09:15
Nach Einigung mit der EU im Verbrennerstreit: Lindner plant Reform der Kfz-Steuer
Die FDP hat in der EU-Kommission einen Deal für synthetische Kraftstoffe ausgehandelt. Der Bundesfinanzminister will nun eine geringere Besteuerung für Fahrzeuge mit E-Fuels.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 26.03.2023 08:56
Nach Einigung im Verbrenner-Streit: Lindner will KfZ-Steuerreform
Der Finanzminister und FDP-Vorsitzende will nach der Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU E-Fuels steuerlich besserstellen. Auch die Energiesteuer will Lindner entsprechend reformieren.
Quelle: Merkur Online vom So 26.03.2023 05:06
Energiewende: Deutschland braucht Wärmepumpen und das Verbrenner-Aus
Die Energiewende sorgt für aufgeheizte Diskussionen. Dabei zeigt etwa der Blick nach Skandinavien, wie der Weg zu einer florierenden Ökostrom-Wirtschaft gelingen kann, schreibt Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), im Gastbeitrag - samt Stärkung des regionalen Handwerks und der Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Quelle: Merkur Online vom So 26.03.2023 05:01 Verkehr
Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab
Streit beendet: Deutschland und die EU haben eine Einigung beim Verbrenner-Aus bestätigt. So hat die Bundesregierung die Ausnahme für E-Fuels durchgedrückt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.03.2023 03:46 Verkehr
Verkehr: Warnstreik soll öffentlichen Verkehr weitgehend lahmlegen
Quelle: Stern vom So 26.03.2023 00:21
Verkehr: Einigung im Verbrenner-Streit: Lindner will KfZ-Steuerreform
Einigung nach wochenlangem Gezerre: Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit klimaneutralem Kraftstoff betankt werden.
Sa 25.03.2023
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 25.03.2023 20:54
Brüssel und die deutsche FDP verständigen sich auf einen Kompromiss und lassen die Tür für den Verbrenner einen Spalt offen
Autos, die nur mit synthetischen Kraftstoffen getankt werden, sollen auch nach 2035 in der EU neu zugelassen werden können. Darauf haben sich die EU-Kommission und Berlin verständigt. In der Realität dürfte der Verbrenner dennoch zur Randerscheinung zu werden.
Quelle: Merkur Online vom Sa 25.03.2023 19:44
Energiewende: Deutschland braucht Wärmepumpen und das Verbrenner-Aus
Die Energiewende sorgt für aufgeheizte Diskussionen. Dabei zeigt etwa der Blick nach Skandinavien, wie der Weg zu einer florierenden Ökostrom-Wirtschaft gelingen kann, schreibt Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), im Gastbeitrag - samt Stärkung des regionalen Handwerks und der Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 25.03.2023 18:44
Nach Einigung zu Verbrenner-Aus: Berlins Unberechenbarkeit sorgt für Unmut in Europa
Der Streit um das Verbrenner-Aus ist beigelegt. Doch Deutschland beschädigt mit seinen Ego-Trips zunehmend das europäische Projekt.
Quelle: boersen-zeitung.de vom Sa 25.03.2023 18:37
Berlin und Brüssel einig über Verbrenner
Auch nach dem Jahr 2035 sollen in Europa Verbrennermotoren zugelassen werden, sofern sie mit E-Fuels betankt werden. Darauf haben sich nach Angaben von Bundesverkehrsminister Volker Wissing die EU-Kommission und die Bundesregierung verständigt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 25.03.2023 17:30
Verbrenner-Streit beigelegt: Der weite Weg zum Verbrenner-Aus-Aus
Zu den Details der Einigung im Streit um das Verbrennerverbot 2035 halten sich EU-Kommission und Verkehrsminister Wissing bedeckt. Klar ist aber: Wissing und die Fans des Verbrenners haben noch einen weiten Weg vor sich.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 25.03.2023 16:54
Kommentar zum Verbrenner-Kompromiss: Minimaler Gewinn, maximaler Flurschaden
Verkehrsminister Wissing hat der EU-Kommission einen Kompromiss in Sachen Verbrenner-Verbot abgetrotzt – und feiert sich selbst. Es ist ein durchsichtiger Versuch, darüber hinwegzutäuschen, dass er fast nichts erreicht hat.
Quelle: Stern vom Sa 25.03.2023 16:47
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Der Streit um das Verbrenner-Aus zwischen der EU-Kommission und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist beigelegt. Bundesregierung und Kommission verständigten sich über die künftige Zulassung von mit E-Fuels betankten Autos, wie Wissing und EU-Umweltkommissar Frans Timmermans am Samstag unabhängig voneinander mitteilten. Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft kündigte daraufhin an, die Ne ...
Quelle: tagesschau.de vom Sa 25.03.2023 16:17
Nach Einigung im Verbrenner-Streit: "Blamage" oder "gute Lösung"?
Kanzler Scholz hat die Einigung im Streit um das Verbrenner-Aus begrüßt. Es sei sinnvoll, alle technischen Möglichkeiten offenzuhalten. Greenpeace und die Grünen im EU-Parlament übten dagegen scharfe Kritik an Verkehrsminister Wissing.
Quelle: NTV vom Sa 25.03.2023 15:27
"Er hat Deutschland blamiert": Grüne wollen Wissings Verbrenner-Deal prüfen
Volker Wissing hat sein Ziel erreicht: Auf Drängen des Verkehrsministers dürfen in der EU auch nach 2035 Verbrenner zugelassen werden, wenn sie E-Fuels tanken. Die Grünen sind zerknirscht, aber froh, dass das Chaos ein Ende hat. Greenpeace spricht von Erpressung. Nur die Autolobby scheint happy.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 25.03.2023 15:16
Deutsche Automobilindustrie lobt Verbrenner-Verbot der EU
Quelle: Die Welt vom Sa 25.03.2023 15:02
Deutschlands Verbrenner-Triumph hat einen hohen Preis
Die EU-Kommission schien Deutschlands Kampf für den Verbrenner lange Zeit nicht ernst zu nehmen. Doch nun setzt sich die Bundesregierung durch. Das vollständige Verbrenner-Aus ist vom Tisch. Berlin hat aber bei den Partnerländern viel Vertrauen verspielt.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 25.03.2023 14:55
Streit um E-Fuels: Verbrenner-Einigung inklusive Plan B
EU-Kommission und Verkehrsministerium haben sich geeinigt, wie Verbrenner-PKW dank E-Fuels eine Zukunft haben können. Wie das funktionieren soll, zeigt die Erklärung, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Von Chr. Feld und M. Schmidt.
Quelle: Bild vom Sa 25.03.2023 13:12
Verbrenner-Aus gestoppt - Rollt eine neue Auto-Betrugswelle auf uns zu?
Der neue E-Fuel-Plan berge viele Schlupflöcher, warnen Umweltschützer.Foto: Sven Hoppe/dpa
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 25.03.2023 13:00
Einigung im Streit mit Brüssel: Bundesregierung verhindert Verbrenner-Aus
Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Für die ausschließlich mit E-Fuels betriebenen Autos soll eine neue Fahrzeugkategorie geschaffen werden.
Quelle: Bild vom Sa 25.03.2023 12:31
Kommentar zur EU-Verbrenner-Einigung - Sind "unsere" Autos damit gerettet? Nein!
Automobile, wie wir sie heute kennen, wird es so 2035 nicht mehr geben. Foto: Markus Scholz/dpa
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 25.03.2023 11:46
Klimaschutz: Wissing und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit
Der Bundesverkehrsminister verkündet den Kompromiss im Zusammenhang mit den sogenannten E-Fuels. Die Einigung hatte sich zuletzt angedeutet, nun sind weitere Details bekannt.
Quelle: Merkur Online vom Sa 25.03.2023 11:12 Ampel
Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab
Streit beendet: Deutschland und die EU haben eine Einigung beim Verbrenner-Aus bestätigt. So hat die Bundesregierung die Ausnahme für E-Fuels durchgedrückt.
Quelle: diepresse.com vom Sa 25.03.2023 10:52
Deutschland und EU-Kommission einigen sich bei Verbrenner-Aus
Der Streit ist beigelegt. Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Es gibt harsche Kritik an Deutschland.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 25.03.2023 10:49
Klimaschutz: Bundesregierung und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Nach Ringen über die Zulassung von klimaneutralen Verbrennungsmotoren nach 2035 haben sich die EU und Deutschland geeinigt. Das verkündeten Volker Wissing und Frans Timmermans.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 25.03.2023 10:30
Bundesregierung und EU-Kommission haben sich im Streit über Verbrenner-Aus geeinigt
Im Streit über ein Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor gibt es eine Lösung. Bundesverkehrsminister Volker Wissing und EU-Kommissionsvize Frans Timmermans teilten das auf Twitter mit.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 25.03.2023 10:30 Verbrennerstreit
Verbrenner-Aus 2035: Volker Wissing und EU verkünden Einigung im Verbrennerstreit
Einen Stopp für Neuzulassungen von Autos mit Verbrennungsmotoren hatte der Bundesverkehrsminister ausgebremst. Nun hat er sich mit der EU geeinigt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 25.03.2023 10:23
Einigung: Ampel und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Im Streit um das Verbrenner-Aus gibt es eine Einigung. Unter einer Bedingung können die Fahrzeuge auch nach 2035 zugelassen werden.
Quelle: NTV vom Sa 25.03.2023 10:17
Breaking News: Bundesregierung und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Die Bundesregierung einigt sich im Streit um ein Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor mit der EU-Kommission. Das teilten Verkehrsminister Volker Wissing und EU-Kommissionsvize Frans Timmermans auf Twitter mit.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 25.03.2023 05:01
Volkswagen: "Ich wünsche mir in der Verbrenner-Diskussion weniger Emotionen"
Oliver Blume, Chef von Volkswagen, plädiert dafür, den Verbrennungsmotor nicht zu verbieten. Für kleine Hersteller und Kleinserien solle er eine Option bleiben. Zum Beispiel für den Porsche 911er.
Fr 24.03.2023
Quelle: NTV vom Fr 24.03.2023 19:47 Wissing
Angabe zu Verkehrswende: Sagte Wissing bei "Maischberger" die Unwahrheit?
Verkehrsminister Wissing sieht den Verkehrssektor auf gutem Wege, die deutschen Klimaziele einzuhalten. Das habe ihm eine Expertengruppe seines Ministeriums auch bescheinigt, erklärt der FDP-Politiker im Januar im TV. Doch das erste Treffen mit den Experten fand erst zwei Monate später statt.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 24.03.2023 18:53
Kompromissfindung in der EU: Wie sicher ist das Aus vom Verbrenner-Aus?
Eine Einigung im Streit über das Verbrenner-Aus ist in Sicht. Doch hundertprozentig verbindlich dürfte sie nicht werden. Und das deutsche Vorgehen könnte langfristig die Spielregeln der Kompromissfindung in der EU beschädigen. Von C. Feld.
Quelle: diepresse.com vom Fr 24.03.2023 18:25
Umstrittener Deal: Atomkraft rettet Verbrenner [premium]
Deutschland und Frankreich vereinbaren unter dem Schlagwort der Technologieoffenheit den EU-Sanktus für ihre Schlüsselinteressen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 24.03.2023 17:12
Verbrenner-Streit: Bundesregierung erwartet baldige Lösung mit EU
In der Ampelkoalition gab es verschiedene Auffassungen über den Stand im Verbrenner-Streit mit der EU. Verkehrsminister Wissing betonte nun: Eine Einigung sei "sehr nah". Auch Kanzler Scholz erwartet eine zügige Lösung.
Quelle: Die Welt vom Fr 24.03.2023 17:07
Energiepolitischer Sprecher der FDP zum Streit ums Verbrenner-Aus
Seit Wochen gibt es in der EU ein Gezerre um ein Ende neuer Autos mit Diesel und Benzin. Denn Berlin besteht darauf, die Verbrennertechnik für klimaneutrale Kraftstoffe zu bewahren. Michael Kruse, energiepolitischer Sprecher der FDP, spricht bei WELT über die Chancen für einen Durchbruch.
Quelle: Die Welt vom Fr 24.03.2023 16:58
Bundesregierung glaubt an "ziemlich zügige" Lösung im Verbrenner-Streit
Seit Wochen streitet die Bundesregierung mit der EU-Kommission über ein Aus für Autos mit Verbrennungsmotor. Eine Lösung könnte nun kurz bevorstehen. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) geht davon aus, dass nur noch "letzte juristische Fragen" geklärt werden müssten.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 24.03.2023 15:43
Wissing zu Verbrenner-Streit: "Jetzt müssen letzte juristische Fragen geklärt werden"
Der Verkehrsminister beharrt darauf, dass es zwei oder mehrere technologische Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität geben muss. Und äußert Zuversicht.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 24.03.2023 15:43
Verbrenner-Streit: "Das Aus für das Verbrenner-Aus": Wissing und EU nähern sich Streit um E-Fuels an
Auch nach 2035 sollen noch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor fahren dürfen, wenn sie mit E-Fuels getankt werden – das fordert die FDP. Die EU-Kommission kommt ihr nun entgegen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 24.03.2023 14:03
Streit um E-Fuels: Volker Wissing nimmt zum geplanten Verbrenner-Aus ab 2035 Stellung
Ist im Streit um die EU-Regelung zum Verbrenner-Aus eine Einigung da? Bundesverkehrsminister Wissing äußert sich im Livestream zu den Ergebnissen der EU-Verhandlungen.
Quelle: Stern vom Fr 24.03.2023 13:42
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) rechnet mit einer Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission. "Wir haben sehr intensive Gespräche geführt und sind jetzt auch sehr konkret in der Abstimmung", sagte Wissing am Freitag im "ARD-Mittagsmagazin". "Es sieht nun gut aus."
Quelle: Focus vom Fr 24.03.2023 12:59
"Dreist, dreister, Scholz" - Maschmeyer geht Scholz wegen Millionen-Neubau heftig an
Für 777 Millionen Euro soll das Kanzleramt in Berlin erweitert werden. Das sorgt nicht nur im Finanzministerium für Kritik. Auch der deutsche Unternehmer Carsten Maschmeyer hat dazu eine klare Meinung.
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.03.2023 11:57
EU-Streit um Verbrenner-Aus: Verkehrsminister geht auf Kompromiss-Kurs
Der Streit ums Verbrenner-Aus erhitzt die Gemüter zwischen Berlin und Brüssel. Jetzt deutet sich eine Kompromisslinie an.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 24.03.2023 11:46
Klimafreundliche Kraftstoffe: Robert Habeck und Volker Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit
Wirtschaftsminister Habeck hält den Streit über klimafreundliche Kraftstoffe für ausgeräumt. Verkehrsminister Wissing ist ebenfalls optimistisch, dass es zu einer Einigung mit der EU-Kommission kommt.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 24.03.2023 09:25
Streit über Verbrenner-Aus laut Djir-Sarai noch nicht vom Tisch
Der Streit zwischen der EU-Kommission und dem Bundesverkehrsministerium über das geplante Aus für Verbrenner ist offenbar noch nicht vorbei. Minister Wissing klingt zwar optimistisch, FDP-Generalsekretär Djir-Sarai ruderte nun aber zurück.
Quelle: T-Online vom Fr 24.03.2023 09:18
"Vorschlag ist das Aus für Verbrenner-Aus"
Nach einem Streit um das Verbrenner-Aus soll sich eine Lösung abzeichnen. Berichten zufolge schlug die Bundesregierung der EU einen Kompromiss vor.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 24.03.2023 09:11
Klimakrise: Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit
Deutschland hat am Donnerstagabend eine Antwort auf die jüngsten Brüsseler Lösungsvorschläge abgeschickt. Der Verkehrsminister äußert sich optimistisch, dass damit eine Einigung möglich ist.
Quelle: Stern vom Fr 24.03.2023 08:58
EU-Debatte: FDP-Generalsekretär bestreitet Einigung über Verbrenner-Aus
Verkehrsminister Volker Wissing will sich beim EU-Gipfel auf das Verbrenner-Aus eingelassen haben. Laut FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai ist das Thema aber noch nicht zu Ende debattiert.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 24.03.2023 08:52
Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit
Im Streit zwischen Berlin und Brüssel um die Zukunft von Verbrennungsmotoren kommt Bewegung: Das deutsche Verkehrsministerium schickte einen Gegenvorschlag an die EU-Kommission.