Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KIRCHEN
Do 27.03.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 27.03.2025 16:31
Kirchenstatistik: Mitgliederzahlen der großen Kirchen weiter rückläufig
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 27.03.2025 16:26
Schrumpfende Kirchen: Weniger Austritte und weniger Mitglieder bei den Kirchen
Quelle: Stern vom Do 27.03.2025 16:02
Mitglieder-Rückgang: Kirchen verlieren mehr als eine Million Mitglieder
Seit langem schrumpfen die Kirchen schnell. Zwar treten inzwischen etwas weniger Mitglieder aus als noch vor ein paar Jahren. Aber die Gesamtzahl ist immer noch hoch.
Quelle: Der Spiegel vom Do 27.03.2025 14:47
Kirchen: Zahl der Katholiken in Deutschland sinkt unter 20-Millionen-Marke
Hunderttausende Mitglieder haben im vergangenen Jahr den beiden großen Kirchen in Deutschland den Rücken gekehrt. Das geht aus vorläufigen Zahlen der katholischen Bischofskonferenz und der EKD hervor.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 27.03.2025 14:34
Erstmals seit 2018 mehr evangelische Austritte: Kirchen verloren 2024 erneut rund eine Million Mitglieder
45,2 Prozent der Bevölkerung in Deutschland gehören aktuell noch einer Kirche an. Im Jahr 2014 lag der Anteil noch bei 57,4 Prozent. Die katholische Kirche hat rund zwei Millionen mehr Mitglieder.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 27.03.2025 14:20
Kirchen verlieren über eine Million Mitglieder
Die Mitgliederzahlen der Kirchen in Deutschland sind vergangenes Jahr weiter zurückgegangen: Ende 2024 gehörten noch 37,8 Millionen der evangelischen oder katholischen Kirche an.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 27.03.2025 14:02
Religion: Kirchen im Südwesten verlieren Zehntausende Mitglieder
Quelle: Bild vom Do 27.03.2025 13:59
Zahlen für 2024 veröffentlicht - Kirchen verlieren mehr als eine Million Mitglieder
Die beiden großen Kirchen haben 2024 mehr als eine Million Mitglieder verloren.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 27.03.2025 13:52
Weniger Mitglieder: Tausende Menschen kehren Kirchen den Rücken
Die evangelische wie auch die katholische Kirche schrumpfen seit Jahren rasant. Der Trend hielt 2024 an.
Mi 12.02.2025
Quelle: Stern vom Mi 12.02.2025 19:46
Streit um Migrationspolitik: Wer zahlt, schafft an? Söder und die Kirchen
Bayern, die CSU und das "C" für christlich: Das gehörte lange fast untrennbar zusammen. Jetzt zeigen sich Brüche. CSU-Chef Söder warnt die Kirchen unverhohlen. Und die schweigen - mit einer Ausnahme.
Mi 29.01.2025
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 29.01.2025 12:22 Migration
"Trägt nicht zur Lösung bei": Kirchen kritisieren Unions-Pläne für Migration
Die Christlich Demokratische Union verliert angesichts ihrer Migrationspolitik die Unterstützung beider großer Kirchen. Diese erinnern zudem mit Blick auf die AfD an ein Versprechen von Merz. ...
Quelle: TAZ vom Mi 29.01.2025 09:23
Kirchen kritisieren Asyldebatte: Kirchen kanzeln die Union ab
Die evangelische und die katholische Kirche üben scharfe Kritik an den Plänen der Union in der Asylpolitik. Sie warnen vor Zusammenarbeit mit der AfD. mehr...
Do 17.08.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.08.2023 23:42
Katholische Kirche: Massenhaft Zugriffsversuche auf Pornoseiten von Kirchen-Rechnern
Im Erzbistum Köln sollen Dutzende Mitarbeiter ihre Dienstrechner dazu genutzt haben, um auf Pornoseiten zuzugreifen. Unter ihnen sollen "höchstrangige Kleriker"sein.
Do 26.01.2023
Quelle: Die Welt vom Do 26.01.2023 06:28
Toter und Verletzte bei Macheten-Angriffen in spanischen Kirchen
Albtraum im andalusischen Algeciras: Ein Mann geht in zwei Kirchen mit einer Machete auf Menschen los. Vor einem der Gotteshäuser tötet er einen Messdiener, ein Priester wird schwer verletzt.
Quelle: Stern vom Do 26.01.2023 02:07
Küster stirbt bei Macheten-Angriff auf Kirchen in Südspanien
Bei einem Macheten-Angriff auf zwei Kirchen in Spanien sind ein Küster getötet und ein Priester schwer verletzt worden. Es seien Terrorermittlungen aufgenommen worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwochabend nach dem Angriff in der Hafenstadt Algeciras im Süden des Landes mit. Der Täter wurde festgenommen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 26.01.2023 02:00 Toter
Attentat: Toter und Verletzte bei Macheten-Angriff in zwei spanischen Kirchen
Ein bewaffneter Mann in Andalusien tötet in zwei Kirchen einen Messdiener und verletzt einen Priester und weitere Gläubige. Die Staatsanwaltschaft geht von Terror aus.
Quelle: Merkur Online vom Do 26.01.2023 01:04
Mann stirbt bei Macheten-Angriffen in spanischen Kirchen
In Andalusien greift ein Mann mit einer Machete Kirchenmänner und Gläubige an. Ein Messdiener stirbt, weitere Menschen werden verletzt. Die Staatsanwaltschaft geht von einer terroristischen Tat aus.
So 27.06.2021
Quelle: Stern vom So 27.06.2021 19:05
Verbindung zu "Residential School"-Fällen?: Erneut zwei katholische Kirchen in Indigenen-Gebieten niedergebrannt
In Kanada sind zwei weitere katholische Kirchen in Flammen aufgegangen. Die Ermittler prüfen nun eine Verbindung zum Fund von sterblichen Überresten von 215 Kindern in einem Internat für indigene Kinder.
Quelle: TAZ vom So 27.06.2021 13:19
Racheakte von Indigenen in Kanada: Brennende Kirchen
Wenige Wochen nach dem Fund sterblicher Überreste bei katholischem Internat wurden zwei katholische Kirchen in Indigenen-Gebieten niedergebrannt. mehr...
Di 23.03.2021
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 23.03.2021 19:20
Leere Kirchen an Ostern? "Mit uns wurde nicht gesprochen"
Die beiden großen Kirchen wurden von der "Bitte" der Bundeskanzlerin überrascht, zu Ostern auf Präsenz-Gottesdienste zu verzichten. Sie wollen sie nicht ohne weiteres erhören.
Quelle: Die Welt vom Di 23.03.2021 14:33
Diese "Bitte" müssen die Kirchen der Politik abschlagen
An Ostern feiern Christen den Sieg über den Tod. Nun sollen die Kirchen auf Präsenzgottesdienste komplett verzichten. Daran zeigt sich, wie bei der Pandemie die Maßstäbe verrutscht sind. Der entscheidende Aspekt des Osterfests wird missachtet
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 23.03.2021 14:08
Konfessionslose wollen gleichen Einfluss auf RBB wie Kirchen
Der "Guardian" nannte Berlin kürzlich die "atheistische Hauptstadt Europas". Konfessionslose fordern nun einen Sitz im RBB-Rundfunkrat.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 23.03.2021 13:59
"Wollen nicht verzichten": Kirchen vom harten Osterlockdown kalt erwischt und verärgert
Die Politik bittet die Kirchen, auf Präsenzgottesdienste zu verzichten.
Quelle: NTV vom Di 23.03.2021 12:58
Kein Verzicht auf Gottesdienste: Kirchen pochen auf Präsenz an Ostern
Wenn es nach Bund und Ländern geht, sollen Kirchen an Ostern ganz leer bleiben. Das hieße: Messe per Videoübertragung statt Präsenzgottesdienst. Doch die katholische Kirche will der Bitte anscheinend nicht nachkommen. Schließlich seien Gottesdienste an Weihnachten auch möglich gewesen.
Mo 19.10.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 19.10.2020 09:46
Chile: Brennende Kirchen bei Protest gegen Ungleichheit
In Chile protestieren seit einem Jahr immer wieder Zehntausende gegen das Wohlstandsgefälle. Kurz vor einem Verfassungsreferendum hat es erneut Ausschreitungen gegeben.
Do 09.04.2020
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 09.04.2020 07:39
Online-Gottesdienste im ganzen Kreis: Leere Kirchen, doch die Gemeinden leben
Corona-bedingte Einschränkungen zwingen Gläubige zum Improvisieren.
Quelle: NTV vom Do 09.04.2020 07:31
Streit um 50 Flüchtlingskinder: Kirchen beklagen fehlende Humanität
Das Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist völlig überfüllt, es herrschen schlimmen Zustände. Nun holt Deutschland 50 unbegleitete Flüchtlingskinder. Für die Kirchen viel zu wenig: Vertreter finden das Verhalten Europas "beschämend".
Fr 19.07.2019
Quelle: Die Welt vom Fr 19.07.2019 17:44
Es liegt an den Kirchen, nicht bald eine Minderheit zu sein
Die katholische Kirche spricht von "besorgniserregenden Zahlen": Mehr als 400.000 Menschen haben 2018 hierzulande den Kirchen den Rücken gekehrt. Jedoch wird dabei die große Zahl an Menschen übersehen, die im Glauben noch eine Gemeinschaft finden.
Quelle: Die Welt vom Fr 19.07.2019 17:41
Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder
Die evangelische und katholische Kirche in Deutschland verlieren weiterhin Hunderttausende Mitglieder. Im Jahr 2018 gehörten nur noch 44,14 Millionen Menschen in Deutschland der Kirche an. Der demografische Wandel ist dabei nur ein Grund von vielen.
Quelle: Stern vom Fr 19.07.2019 16:52
Katholiken und Protestanten: Immer mehr Menschen verlassen die Kirchen, dennoch bekommen sie mehr Geld
Jedes Jahr werden die beiden großen Kirchen in Deutschland etwas kleiner. Diesmal ist aber auffällig, dass die Zahl der Austritte stark gestiegen ist, besonders bei den Katholiken.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 19.07.2019 14:12
Den Kirchen laufen die Mitglieder davon
Die evangelische und die katholische Kirche haben 2018 Hunderttausende Mitglieder verloren. Die Zahl der Austritte stieg im Jahr 2018 erheblich. Die Gründe sind vielfältig.
Quelle: NTV vom Fr 19.07.2019 13:21
Katholiken zeigen sich besorgt: Mehr Menschen treten aus den Kirchen aus
In Deutschland haben die katholischen und evangelischen Kirchen ein immer größer werdendes Problem: wieder sind die Austrittszahlen gestiegen. Auf diese erwartbare Entwicklung reagiert man jedoch auf Führungsebene beider Kirchen recht unterschiedlich.
Do 02.05.2019
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 02.05.2019 20:24 Studie
Erschreckende Studie: Kirchen verlieren bis 2060 die Hälfte ihrer Mitglieder
Beide christlichen Kirchen in Deutschland müssen sich bis zum Jahr 2060 auf eine Halbierung ihrer Mitgliederzahlen einstellen. "Für die Kirchen ist es fünf vor zwölf", heißt es bei der EKD.
Quelle: Bild vom Do 02.05.2019 18:38
Alarmierende Studie - Deutsche Kirchen verlieren Hälfte der Mitglieder
2060 wird es in Deutschland nur noch 22,7 Millionen Christen geben, die Mitglied einer der großen Kirche sind.Foto: Sina Schuldt / dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.05.2019 16:20
Christentum: Kirchen verlieren bis 2060 fast die Hälfte ihrer Mitglieder
Austritte, Überalterung und weniger Taufen lassen die großen Kirchen schrumpfen. 2060 ist laut einer Prognose weniger als ein Drittel der Deutschen Kirchenmitglied.
Quelle: T-Online vom Do 02.05.2019 15:50
Kirchen werden bis 2060 die Hälfte der Mitglieder verlieren
Bei Mitgliedern und Finanzen gehen die beiden großen Konfessionen düsteren Zeiten entgegen. Das haben die katholische und evangelische Kirche jetzt schwarz auf weiß. Die Zahl der Kirchenmitglieder in Deutschland sinkt laut einer Studie drastisch – bis zum Jahr 2060 um 49 Prozent auf 22,7 Millionen. Die Hauptgründe sind Austritte, weniger Taufen sowie die alternde Bevölkerung, wie eine Untersu... ...
Quelle: Stern vom Do 02.05.2019 15:40
Anschlagspläne: Kirchen in Colombo bleiben geschlossen
Colombo - Wegen konkreter Hinweise auf mögliche weitere Anschläge bleiben die katholischen Kirchen in Sri Lankas Hauptstadt Colombo vorerst geschlossen. Eigentlich sollten am Sonntag erstmals seit den Anschlägen vom Ostersonntag wieder Messen stattfinden. Kardinal Malcolm Ranjith sagte diese Pläne für die Kirchen in Colombo ab. Es gebe Hinweise aus dem Ausland, dass Anschläge auf eine Kirche und e ...
Quelle: Die Welt vom Do 02.05.2019 15:33
Kirchen steht ein hoher Mitgliederverlust bevor
Der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland laufen die Mitglieder davon. Nach einer Prognose der Universität Freiburg wird sich die Zahl der Christen bis zum Jahr 2060 halbieren.
Quelle: NTV vom Do 02.05.2019 15:17
Prognose für 2060: Kirchen werden Hälfte der Mitglieder verlieren
Den christlichen Kirchen stehen düstere Zeiten bevor: Eine Studie hat ergeben, dass die beiden großen Konfessionen in Deutschland etliche Millionen Mitglieder verlieren werden. Folglich könnte künftig auch das Geld knapper werden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 02.05.2019 14:33
Studie zur Zukunft der Kirchen: "Viel Zeit haben wir nicht mehr"
Eine Studie prognostiziert den beiden großen Kirchen in Deutschland eine düstere Zukunft – bis 2060 sollen sie die Hälfte an Mitgliedern und Finanzkraft verlieren. Noch könnten sie der Entwicklung aber entgegenwirken.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 02.05.2019 12:54
Kirchen droht Verlust der Hälfte der Mitglieder
Austritte und weniger Taufen machen den Kirchen massiv zu schaffen. Der demografische Faktor spielt einer Studie zufolge dagegen eine geringere Rolle.
Quelle: Focus vom Do 02.05.2019 12:42
Analyse unseres Partner-Portals "Economist" - Immer mehr Konfessionslose in den USA - weil Kirchen Nähe zu einer Partei suchen
Ein Viertel der US-Bevölkerung, wie auch ein Drittel der jungen Erwachsenen des Landes, identifizieren sich heute mit keiner bestimmten Glaubensrichtung mehr. Das liegt nicht nur, aber vor allem daran, dass die Kirchen sich immer stärker einer der beiden großen Parteien annähern. Doch auch bei konservativen Republikanern schwindet die Zahl der Kirchgänger.
Fr 19.04.2019
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 19.04.2019 15:40
Kirchen: Keine Alternative zur Kirchensteuer
Wie finanzieren sich die Kirchen langfristig? Wenn immer mehr Mitglieder austreten, erhalten sie schließlich immer weniger Kirchensteuer. Doch Alternativen sind nicht in Sicht.
Quelle: Südkurier vom Fr 19.04.2019 10:03
Kirchen: «Keine faire Alternative» zur Kirchensteuer
Bei den Kirchen könnte bald das Geld knapp werden, denn sie verlieren Mitglieder. Über Auswege wird bislang nur zögerlich diskutiert - und an der Kirchensteuer soll vorerst nicht gerüttelt werden.
Do 25.10.2018
Quelle: Handelsblatt vom Do 25.10.2018 19:20 Arbeitsrecht
Arbeitsrecht: Kirchen haben es nun schwerer, Bewerber aus religiösen Gründen abzulehnen
Die Erfurter Richter legen in einem Grundsatzurteil fest, unter welchen Bedingungen auch Nicht-Christen bei der Kirche arbeiten dürfen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 25.10.2018 18:11
Sonderstatus im Arbeitsrecht: Urteil: Strengere Regeln für Kirchen als Arbeitgeber
Die Kirchen haben in Deutschland ein vom Grundgesetz verbrieftes Selbstbestimmungsrecht. Das gibt ihnen einen Sonderstatus als Arbeitgeber Hunderttausender Menschen. Der wurde jetzt in einem entscheidenden Punkt eingeschränkt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 25.10.2018 17:59
Kirchen als Arbeitgeber: Willkommen im Rechtsstaat
Das Bundesarbeitsgericht stellt klar: Arbeitnehmerrechte gelten für alle. Die Kirche darf nicht ausschließlich Christen einstellen. Und das kann ihr nur guttun.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 25.10.2018 16:54
Urteil: Kirchen dürfen nicht auf Religionszugehörigkeit pochen
Fr 20.07.2018
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 20.07.2018 19:04
Gott geht Online: Kirchen in Deutschland wollen Glauben wieder modern machen
2017 haben die Kirchen in Deutschland 660.000 Mitglieder verloren.
Quelle: T-Online vom Fr 20.07.2018 17:32
Christliche Kirchen verlieren hunderttausende Mitglieder
Die christliche Kirchengemeinde schrumpft. In nur einem Jahr hat sie über 600.000 Mitglieder verloren. Doch woran liegt der Rückgang? Experten finden diverse Gründe. Die beiden großen christlichen Kirchen haben im vergangenen Jahr zusammen etwa 660.000 Mitglieder verloren. Nach Angaben der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom Freitag ging die Zahl der Protestanten 2017 um 390.000 Mitg... ...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 20.07.2018 17:05
Große Kirchen verlieren Mitglieder
Den großen Kirchen laufen weiter die Mitglieder davon. Bald könnte sich dies finanziell auch richtig bemerkbar machen - etwa, wenn die Babyboomer aus dem Arbeitsleben ausscheiden und weniger Kirchensteuer zahlen.
Quelle: Die Welt vom Fr 20.07.2018 16:19
Mitgliederschwund bei Kirchen hält an
Deutschlandweit haben die beiden großen christlichen Kirchen im vergangenen Jahr zusammen etwa 660.000 Mitglieder verloren. Die Kirchen erklären das mit demografischem Wandel.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 20.07.2018 14:53
Kirchen in Hessen verlieren Mitglieder
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 20.07.2018 13:33
Die Kirchen in Deutschland schrumpfen
Gut die Hälfte der Deutschen gehört noch einer der beiden großen Kirchen an. Die Zahl der Katholiken und Protestanten sinkt aber kontinuierlich – allein im vergangenen Jahr gab 660.000 Austritte.
Quelle: Stern vom Fr 20.07.2018 13:26
Kirchen verlieren 2017 rund 660.000 Mitglieder
Die beiden großen christlichen Kirchen haben im vergangenen Jahr erneut Mitglieder verloren: In der katholischen Kirche sank die Zahl im vergangenen Jahr um knapp 270.
Quelle: Die Welt vom Fr 20.07.2018 13:08
Kirchen in Deutschland verlieren 660.000 Mitglieder in nur einem Jahr
Sowohl die evangelische als auch die katholische Kirche haben Mitglieder verloren. Einige von ihnen starben, viele verlassen aber auch die Kirche. Die Einnahmen aus der Kirchensteuer bleiben trotzdem hoch.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 20.07.2018 12:58
Aktuelle Zahlen: Kirchen werden kleiner - 660 000 Mitglieder weniger
Gut die Hälfte der Deutschen gehört noch einer der beiden großen Kirchen an. Die Zahl der Katholiken und Protestanten sinkt aber kontinuierlich. Und das hat nach Ansicht eines Experten auch nicht nur mit dem demografischen Wandel zu tun.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 20.07.2018 12:44
Meinung am Mittag: Mitgliederzahlen der Kirchen: Die klare Kante in der Flüchtlingspolitik schärft das Profil
Immer weniger Menschen sind in Deutschland evangelisch oder katholisch. Dabei sind beide Kirchen auf dem richtigen Weg: Sie wehren sich gegen Vereinnahmung durch die Politik und vertreten christliche Werte offensiv wie selten.
Di 05.06.2018
Quelle: Merkur Online vom Di 05.06.2018 12:25
Nacht der Kirchen gründlich vorbereitet
Gemeinsam mit vielen anderen Menschen in ökumenischer Verbundenheit unterwegs zu sein und dem Glauben anders oder auch ganz neu auf die Spur zu kommen – das ist die Grundidee der „Langen Nacht der Kirchen“ am Samstag, 9. Juni. Wie sie entstanden ist, erzählt Mitorganisator Christian Ganslmeier.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 05.06.2018 11:17
Zusätzlich zur Kirchensteuer: Länder überweisen Kirchen 538 Millionen an Staatsleistungen
Enteignungen vor mehr als 200 Jahren sind für die beiden großen Kirchen in Deutschland noch heute eine willkommene Einnahmequelle. Mehr als eine halbe Milliarde Euro kassierten sie allein im vergangenen Jahr an Entschädigungen - zusätzlich zur Kirchensteuer.
Quelle: NTV vom Di 05.06.2018 11:00
14 Millionen Euro mehr als 2017: Staat zahlt Kirchen so viel wie nie zuvor
Die Bundesländer überweisen den Kirchen jedes Jahr mehrere Millionen Euro. Das Geld fließt, egal ob ein Steuerzahler Kirchenmitglied ist oder nicht. Wofür sie die Staatsleistung ausgeben, müssen die Kirchen nicht offenlegen.
Quelle: Focus vom Di 05.06.2018 10:24
17,9 Milliarden Euro seit 1949 - Länder überweisen Kirchen gut 500 Millionen an Staatsleistungen
Die Geldzahlungen der Bundesländer an die großen Kirchen sind gegenüber dem Vorjahr um gut 14 Millionen Euro auf den Rekordwert von 538 Millionen Euro gestiegen. Diese sogenannten Staatsleistungen überweist der Staat den Kirchen unabhängig von der Kirchensteuer und von Zahlungen für kirchliche Dienste, etwa in Kindergärten oder Altenheimen.
Quelle: Südkurier vom Di 05.06.2018 09:51
Länder überweisen Kirchen 538 Millionen an Staatsleistungen
Die Geldzahlungen der Bundesländer an die großen Kirchen sind gegenüber dem Vorjahr um gut 14 Millionen Euro auf den Rekordwert von 538 Millionen Euro gestiegen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 05.06.2018 09:45
Länder überweisen Kirchen mehr als 500 Millionen Euro
So 13.05.2018
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 13.05.2018 19:50
Familie von Selbstmordattentätern attackiert christliche Kirchen
Im größten muslimischen Land der Welt sprengt sich eine ganze Familie inmitten von Christen in die Luft. Die jüngste Angreiferin war neun. Insgesamt sterben 13 Menschen in Indonesien.
Quelle: Merkur Online vom So 13.05.2018 16:39
IS-Anschläge auf Kirchen in Indonesien: Familie unter Verdacht
Die indonesische Stadt Surabaya wird von einer Explosionsserie erschüttert. In drei christlichen Kirchen sterben mindestens dreizehn Menschen. Der Verdacht richtet sich gegen eine Familie.
Quelle: Stern vom So 13.05.2018 15:37
Bombenterror in Indonesien: Selbstmordattentate auf christliche Kirchen: Frau sprengt sich mit ihren zwei Kindern in die Luft
Eine Serie von Selbstmordanschlägen auf christliche Gottesdienste hat die indonesische Stadt Surabaya erschüttert. In drei Kirchen starben mindestens elf Menschen. Der Verdacht richtet sich gegen Islamisten - alle aus einer einzigen Familie.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 13.05.2018 15:30
Terrorismus: Islamistische Familie zündet Bomben in mehreren Kirchen
In Indonesien gab es mehrere Selbstmordanschläge auf Gottesdienste. Unter Verdacht stehen Islamisten – alle aus einer einzigen Familie.
Quelle: T-Online vom So 13.05.2018 14:26
Explosionen in drei christlichen Kirchen in Indonesien
Die indonesische Stadt Surabaya wird von einer Explosionsserie erschüttert. In drei christlichen Kirchen sterben mindestens neun Menschen. Der Verdacht richtet sich gegen Islamisten. Bei einer Serie von mutmaßlich islamistisch motivierten Bombenanschlägen auf christliche Kirchen sind in Indonesien mindestens neun Menschen getötet worden. Nach Polizeiangaben gab es mindestens 40 Verletzte. Die G... ...
Quelle: diepresse.com vom So 13.05.2018 13:34 Indonesien
Reihe von Selbstmordanschlägen auf Kirchen in Indonesien
Mindestens elf Christen starben, die Attentäter gehörten laut Behörden zu einer Familie. Die Anschläge reklamiert der IS für sich.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 13.05.2018 10:34
Elf Menschen sterben bei Bombenanschlägen auf Kirchen
Auf der indonesischen Insel Java detonieren am Sonntagmorgen Sprengsätze in drei Kirchen. Die Polizei geht von einem islamistischen Terroranschlag aus.
Sa 05.05.2018
Quelle: Südkurier vom Sa 05.05.2018 15:31
Kirchen und Verbände: Regeln für Familiennachzug zu streng
Seit März 2016 gibt es für bestimmte Flüchtlinge keinen Anspruch auf Familiennachzug mehr. Union und SPD planen nun eine Kontingentlösung von 1000 Angehörigen im Monat. Dagegen regt sich Protest.
So 24.12.2017
Quelle: Der Spiegel vom So 24.12.2017 20:23
Weihnachtsbotschaft der Kirchen: "Gott lässt uns nicht allein"
Deutschlands Bischöfe haben in ihren Heiligabend-Predigten zu mehr Gottvertrauen aufgerufen. Gleichzeitig mahnten sie zu mehr Solidarität in der Gesellschaft an - und bedauern nachlassenden Glauben.
Fr 15.12.2017
Quelle: Die Welt vom Fr 15.12.2017 18:16
Kirchen warnen vor "christenfreien Zonen"
Sind "urchristliche Länder" bald "christenfreie Zonen"? Die Einschränkung der Religionsfreiheit hat sich in vielen Staaten verschärft. Aber das stellen die evangelische und die katholische Kirche sehr vorsichtig dar. Das hat mehrere Gründe.
Fr 21.07.2017
Quelle: NTV vom Fr 21.07.2017 20:17
Kirchen, Kioske, Kneipen: Wo Euro-Blüten überall auftauchen
Smaragdzahl und Hologramm: Mit neuen Sicherheitsmerkmalen versuchen Notenbanken, Geldfälschern das Handwerk zu erschweren. Doch die Kriminellen ziehen nach - manche Versuche sind allerdings plump.
Mi 27.07.2016
Quelle: diepresse.com vom Mi 27.07.2016 21:48
Zweiter Kirchen-Angreifer offenbar polizeilich gesucht
Die Identifizierung des zweiten Attentäters gestalte sich schwierig. Der zweite Täter ist polizeilich nicht registriert und durch die Schüsse im Gesicht stark entstellt.
Mi 22.04.2015
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 22.04.2015 19:32
Paris: Attentat auf zwei Kirchen vereitelt
In Frankreich hat die Polizei einen weiteren, schweren Terroranschlag verhindert. Nach Aussage von Innenminister Cazeneuve hat der Zufall Polizisten auf die Spur geführt. Der mutmaßliche Attentäter ein Informatikstudent aus Algerien, der fünf Jahren in Frankreich lebt.
So 15.03.2015
Quelle: Stern vom So 15.03.2015 14:59 Pakistan
Selbstmordanschläge auf Kirchen: Taliban töten Christen in Pakistan
Bei Anschlägen der Taliban auf christliche Kirchen während des Gottesdienstes sind in der ostpakistanischen Stadt Lahore mindestens 13 Menschen getötet worden.
Quelle: Der Westen vom So 15.03.2015 13:03 Pakistan
Tote bei Anschlägen auf Kirchen in Pakistan
Bei einem Doppelanschlag der Taliban auf christliche Kirchen während des Gottesdienstes sind in der ostpakistanischen Stadt Lahore mindestens 13...
Quelle: Focus vom So 15.03.2015 12:57
Bombenanschläge in Pakistan - Zehn Menschen sterben bei Taliban-Attentat auf zwei Kirchen
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 15.03.2015 12:41
Taliban verüben Anschläge auf zwei Kirchen
Bei den Attentaten in Lahore wurden viele Menschen getötet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 15.03.2015 12:33
Pakistan: Tote bei Anschlägen auf christliche Kirchen
Selbstmordattentäter haben sich in Lahore in die Luft gesprengt und mehr als ein Dutzend Menschen getötet. Eine aufgebrachte Menge hat zwei Verdächtige gelyncht.
Sa 17.01.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Sa 17.01.2015 22:00
Kirchen und Muslime halten am Bekenntnisunterricht fest
Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche sowie des Islam wollen am religiösen Bekenntnisunterricht in den Schulen festhalten. mehr
Fr 28.02.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 28.02.2014 23:00
Sozialwort: Kirchen dringen auf Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise
Die Katholische und Evangelische Kirche in Deutschland fordern Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise und der Globalisierung der Weltwirtschaft. mehr
Sa 11.01.2014
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 11.01.2014 09:56
Kirchen, Flugzeug, Wolkenkratzer - Hotels, in denen Sie zwischen Wolken schlafen
Ob Sonne oder Regen, immer wieder blicken wir sehnsüchtig gen Himmel. Fliegen können wir Ihnen zwar nicht beibringen, aber - ob, Boeing, alten Kirchen oder im höchsten Hotel der Welt - wir haben 20 Hotels für Sie gefunden, in denen Sie in dem Himmel zumindest für eine Nacht ganz nahe kommen können.
Fr 10.01.2014
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 10.01.2014 16:48 Homosexualität
Streit um Bildungsplan in Baden-Württemberg: Kirchen wehren sich gegen sexuelle "Indoktrination"
Der Widerstand gegen den geplanten Sex-Toleranz-Unterricht in Baden-Württemberg wächst. Nun sprechen sich auch die Landeskirchen dagegen aus, in der Schule künftig über sexuelle Identität zu sprechen. Kinder und Jugendliche dürften in dieser Frage nicht beeinflusst werden.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 10.01.2014 14:39 Homosexualität
Bildungsplan in Baden-Württemberg: Kirchen lehnen "sexuelle Vielfalt" im Unterricht ab
Baden-Württemberg will sexuelle Toleranz im Schulunterricht verankern, doch der Widerstand wächst. Die Kirchen lehnen die geplante Leitlinie ab - Begründung: Schüler würden indoktriniert.
Do 07.11.2013
Quelle: Nordseezeitung vom Do 07.11.2013 12:02
Mehr Menschen treten deutschlandweit aus Kirchen aus
Berlin (dpa) - Vielerorts in Deutschland kehren mehr Menschen als üblich der katholischen Kirche den Rücken. Grund dafür ist auch die Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst, wie Recherchen der Nachrichtenagentur dpa ergaben. Auch die evangelische Kirche ist betroffen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 07.11.2013 09:17
Kirchen: Auch Protestanten treten nach Limburg-Skandal aus
Der Skandal um Limburgs Bischof Tebartz-van Elst hat dazu geführt, dass die Zahl der Kirchenaustritte sich im Oktober drastisch erhöht hat – und zwar sowohl bei Katholiken als auch bei Protestanten.
Quelle: Die Welt vom Do 07.11.2013 09:17
Kirchen: Tebartz-van Elst lässt Zahl der Austritte steigen
Der Skandal um Limburgs Bischof Tebartz-van Elst hat dazu geführt, dass die Zahl der Kirchenaustritte sich im Oktober drastisch erhöht hat – und zwar sowohl bei Katholiken als auch bei Protestanten.
Quelle: T-Online vom Do 07.11.2013 08:47 Affäre
Kirchen kriegen Bischofs-Affäre zu spüren
Vielerorts in Deutschland kehren mehr Menschen als üblich der katholischen Kirche den Rücken. Grund dafür ist auch die Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst, wie Recherchen der Nachrichtenagentur dpa ergaben. Auch die evangelische Kirche ist betroffen. In Köln hat sich die Zahl der Kirchenaustritte nach Angaben des Amtsgerichts von September auf Oktober mehr als verdopp...
Quelle: Der Westen vom Do 07.11.2013 08:21
Mehr Menschen treten deutschlandweit aus Kirchen aus
Vielerorts in Deutschland kehren mehr Menschen als üblich der katholischen Kirche den Rücken. Grund dafür ist auch die Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst, wie Recherchen der Nachrichtenagentur dpa ergaben. Auch die evangelische Kirche ist betroffen.