Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KOPFTUCHVERBOT
Do 15.07.2021
EuGH - Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann rechtens sein
Brüssel (Reuters) - Firmen können nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs muslimischen Mitarbeiterinnen unter bestimmten Bedingungen das Tragen von Kopftüchern untersagen. Das Verbot von sichtbaren Ausdrucksformen politischer, ... weiterlesen
EU-Gericht erlaubt Kopftuchverbot am Arbeitsplatz
Arbeitgeber haben laut den EU-Richtern ein Recht, den Kunden ein Bild der Neutralität zu vermitteln und soziale Konflikte zu vermeiden. Zwei konkrete Anlassfälle sollen von deutschen Gerichten entschieden werden. weiterlesen
EuGH-Urteil: Kopftuchverbot in Kita und Drogerie kann rechtens sein
Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte von Arbeitgebern gestärkt, die muslimischen Mitarbeiterinnen das Tragen von Kopftüchern verbieten. Hintergrund des Urteils waren zwei Fälle aus Deutschland. ... weiterlesen
Fr 11.12.2020
Österreichs Kopftuchverbot an Schulen verstösst gegen die Verfassung
Die Verfassungsrichter sehen die Gleichbehandlung, die Religions- und Meinungsfreiheit verletzt. Doch der Umgang mit den Muslimen bleibt ein politisch umstrittenes Thema – mit unübersichtlichen Fronten. weiterlesen
Österreich: Kopftuchverbot an Grundschulen verfassungswidrig
Das österreichische Verfassungsgericht kippt ein umstrittenes Gesetz von ÖVP und FPÖ. Ein Kopftuchverbot an Grundschulen widerspreche der weltanschaulichen Neutralität des Staates, da es auf eine bestimmte Religion ziele. weiterlesen
Do 27.08.2020
Frau hatte geklagt - Bundesarbeitsgericht erklärt Berliner Kopftuchverbot für Lehrerinnen für rechtswidrig
Nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts in Berlin ist das im Neutralitätsgesetz verankerte Kopftuchverbot für Lehrerinnen nicht rechtens. weiterlesen
Bundesarbeitsgericht: Kopftuchverbot für Berliner Lehrerin rechtswidrig
Berlin hatte als letztes Bundesland an einem strengen Neutralitätsgebot für den öffentlichen Dienst festgehalten. Doch die obersten Arbeitsrichter geben nun einer Frau recht, die sich diskriminiert fühlte. weiterlesen
Berlin unterliegt im Streit um Kopftuchverbot für Lehrerinnen
Im Fall einer muslimischen Lehrerin, liege Diskriminierung vor, urteilten die Richter. Die Bildungsverwaltung prüft den Gang vor den Europäischen Gerichtshof. weiterlesen
Kopftuchverbot für Lehrerinnen in Berlin nicht rechtens
Per Gesetz will das Land Berlin verhindern, dass Lehrer religiöse Symbole oder Kleidungsstücke im Schulunterricht tragen. Sie sollen dort bewusst neutral gegenüber jeglicher Religion erscheinen. Das höchste Arbeitsgericht lässt das nicht so ohne weiteres gelten. weiterlesen
Bundesarbeitsgericht: Pauschales Kopftuchverbot nicht rechtens
Das Land Berlin darf einer muslimischen Lehrerin nicht pauschal das Tragen eines Kopftuches verbieten. Ein generelles Verbot religiöser Symbole im Unterricht sei diskriminierend, urteilte das Bundesarbeitsgericht. weiterlesen
Bundesarbeitsgericht: Kopftuchverbot für Lehrerinnen in Berlin nicht rechtens
Per Gesetz will das Land Berlin verhindern, dass Lehrer religiöse Symbole oder Kleidungsstücke im Schulunterricht tragen. Sie sollen dort bewusst neutral gegenüber jeglicher Religion erscheinen. Das höchste Arbeitsgericht lässt das nicht so ohne weiteres gelten. weiterlesen
Do 27.02.2020
Kopftuchverbot für Referendarinnen ist rechtmäßig
Rechtsreferendarinnen dürfen in ihrer praktischen Ausbildung weiterhin kein Kopftuch tragen. In seiner Entscheidung verweist das Bundesverfassungsgericht auf die religiöse Neutralität der Institution. Der Gesetzgeber darf muslimischen Rechtsreferendarinnen verbieten, bei ihrer praktischen Ausbildung im Gerichtssaal ein Kopftuch zu tragen. Die Entscheidung für eine Pflicht, sich in weltanschaul... ... weiterlesen
Entscheidung in Karlsruhe: Das Kopftuchverbot benachteiligt Musliminnen
Das Bundesverfassungsgericht lässt Lehrerinnen mit Kopftuch im Klassenzimmer zu, nicht aber Referendarinnen mit Kopftuch im Gerichtssaal. Das ist nicht konsequent. weiterlesen
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Rückenwind für NRW bei Streitfrage um Kopftuchverbot
Mit dem Beschluss, dass es verfassungskonform sei, einer Rechtsreferendarin das Tragen eines Kopftuchs zu verbieten, stützt das Bundesverfassungsgericht auch Landesregierung. NRW arbeitet bereits an einem entsprechenden Gesetz. ... weiterlesen
Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen bestätigt
Der Gesetzgeber darf muslimischen Rechtsreferendarinnen das Kopftuch im Gerichtssaal verbieten. Die Verfassungsrichter begründeten ihren Beschluss mit der weltanschaulich-religiösen Neutralität des Staates. Von Gigi Deppe. weiterlesen
Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen? Bundesverfassungsgericht hat entschieden
Eine Rechtsreferendarin aus Frankfurt hatte gegen das Kopftuchverbot in Gerichtsälen geklagt. Nun ist in Karlsruhe die Entscheidung gefallen. weiterlesen
Deutsche Verfassungsrichter: Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen ist rechtens
Muslimischen Juristinnen in Ausbildung darf verboten werden, im Gericht Kopftuch zu tragen. Das hat das deutsche Verfassungsgericht entschieden. weiterlesen
Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen ist verfassungsgemäß
Der Gesetzgeber darf muslimischen Rechtsreferendarinnen verbieten, bei ihrer praktischen Ausbildung im Gerichtssaal ein Kopftuch zu tragen. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. weiterlesen
Bundesverfassungsgericht - Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen ist verfassungsgemäß
Der Gesetzgeber darf muslimischen Rechtsreferendarinnen verbieten, bei ihrer praktischen Ausbildung im Gerichtssaal ein Kopftuch zu tragen. Das entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss zu einem Fall aus Hessen. weiterlesen
Urteil aus Karlsruhe: Kopftuch für Rechtsreferendarinnen weiterhin verboten
Der Gesetzgeber darf muslimischen Rechtsreferendarinnen verbieten, bei ihrer praktischen Ausbildung im Gerichtssaal ein Kopftuch zu tragen. weiterlesen
Bundesverfassungsgericht Karlsruhe: Kopftuchverbot für Rechtsreferendarin ist verfassungsgemäß
Rechtsreferendarinnen haben kein Recht darauf, bei ihrer Ausbildung im Gerichtssaal ein Kopftuch zu tragen. Ein grundsätzliches Kopftuch-Verbot ist aber nicht zwingend. weiterlesen
Bundesverfassungsgericht: Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen ist verfassungsgemäß
Dürfen Referendarinnen auf der Richterbank ein Kopftuch tragen? Der Gesetzgeber darf das verbieten, entschied das Bundesverfassungsgericht. Eine Muslimin aus Hessen hatte geklagt. weiterlesen
Urteil aus Karlsruhe: Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen ist verfassungsgemäß
Im Gerichtssaal darf demnach kein Kopftuch getragen werden. weiterlesen
News von heute: Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen ist verfassungsgemäß
US-Repräsentantenhaus erklärt Lynchjustiz zu Hassverbrechen +++ Kuba umgeht US-Sanktionen und kauft ganzen Tanker +++ Früherer Reichspräsident Hindenburg nicht mehr Ehrenbürger Berlins ++ News von heute im stern-Ticker weiterlesen
Do 29.08.2019
Gutachten: Kopftuchverbot auch an deutschen Schulen möglich
In österreichischen Grundschulen ist das Tragen von Kopftüchern seit Mai untersagt. Ein ähnliches Verbot sei auch in Deutschland durchzusetzen, so ein Verfassungsrechtler. Ein Kopftuchverbot für Mädchen an Grundschulen, ähnlich wie in Österreich, wäre auch in Deutschland rechtlich möglich. Zu dieser Einschätzung kommt der Tübinger Verfassungsrechtler Martin Nettesheim in einem Gutachten für di... ... weiterlesen
Kopftuchverbot an Grundschulen soll verfassungsgemäß sein
Ein Tübinger Verfassungsrechtler sieht keine Verletzung von Grundrechten der Kinder und ihrer Eltern. Auch die CDU will ein Verbot prüfen lassen. weiterlesen
Organisation legt Gutachten vor: Kopftuchverbot an Grundschulen ist möglich
Eine Organisation für Frauenrechte heizt die Debatte zum Kopftuchverbot an Grundschulen wieder neu an. Ein aktuelles Gutachten kommt zu dem Schluss, dass die Abschaffung mit dem Grundgesetz vereinbar wäre. Scharfe Kritik kommt hingegen von den Islamverbänden. weiterlesen
Kopftuchverbot an Grundschulen wäre zulässig
Im Auftrag der Frauenrechte-Organisation "Terre de Femmes" hat der Tübinger Verfassungsrechtler Martin Nettesheim ein Rechtsgutachten zum Tragen von Kopftüchern an Schulen erstellt. Demnach sei ein Verbot bis zu einem bestimmten Alter zulässig. weiterlesen
Sa 18.05.2019
Kopftuchverbot an Schulen?: CDU-Chefin begrüßt Debatte um Kopftuchverbot an Grundschulen
Sollen Kopftücher für Mädchen an Grundschulen und in Kitas verboten werden? Darüber wird in der Politik heftig diskutiert. Aber selbst in der Union sind manche skeptisch. weiterlesen
Fr 17.05.2019
Österreich als Vorbild?: Union prüft Kopftuchverbot für Kinder
Österreich verbietet Kopftücher an Grundschulen. In Deutschland beginnt die Debatte gerade erst. Die Union lässt ein Verbot juristisch prüfen. Der Deutsche Lehrerverband befürwortet die Idee zum Schutz kleiner Mädchen, aber auch an Bedenken mangelt es nicht. weiterlesen
Kopftuchverbot für Mädchen auch in Deutschland?
Berlin (dpa) - Zieht Deutschland nach dem Kopftuchverbot an Schulen in Österreich nach? Ausgeschlossen ist das nicht: Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, fordert zumindest die Prüfung eines Verbots. Mehrere Unionspolitiker arbeiten auch bereits daran. Der Lehrerverband ist ebenfalls für ein Kopftuchverbot. Es gibt aber auch viele, die sich kritisch äußern und rec ... weiterlesen
Integrationsbeauftragte: Kopftuchverbot an Schulen prüfen
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, hat die Prüfung eines Kopftuchverbots für Kinder an Schulen gefordert. weiterlesen
Diskussion um österreichisches Modell: Verfassungsrechtler lehnt Kopftuchverbot für Deutschland ab
Österreich hat ein Kopftuchverbot für Grundschülerinnen erlassen. Die deutsche Integrationsbeauftragte will ein Verbot auch für Deutschland prüfen. Rechtsexperten warnen jedoch vor einem Kulturkampf zulasten der freiheitlichen Grundordnung. ... weiterlesen
Integrationsbeauftragte: "Dass kleine Mädchen Kopftuch tragen, ist absurd"
In Österreich sind Kopftücher in Grundschulen künftig tabu. Solch ein Verbot wird nun auch für Deutschland gefordert. Doch ist das überhaupt mit dem Grundgesetz vereinbar? weiterlesen
Integrationsfeindlich: Integrationsbeauftragte: Kopftuchverbot an Schulen prüfen
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, hat die Prüfung eines Kopftuchverbots für Kinder an Schulen gefordert. "Dass kleine... weiterlesen
Integrationsbeauftragte fordert Kopftuchverbot an Schulen
Österreich hat gerade untersagt, dass Grundschülerinnen Kopftücher tragen. Widmann-Mauz will, dass auch in Deutschland Maßnahmen geprüft werden. weiterlesen
Integrationsbeauftragte: Widmann-Mauz will Prüfung von Kopftuchverbot
"Dass kleine Mädchen Kopftuch tragen ist absurd", sagt die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Widerspruch bekommt Annette Widmann-Mauz (SPD) unter anderem aus der eigenen Partei. weiterlesen
Religion: Integrationsbeauftragte will Kopftuchverbot an Schulen prüfen
Die CDU-Politikerin Widmann-Mauz greift die Debatte aus Österreich auf, obwohl sich ein mit dem Grundgesetz konformes Verbot kaum umsetzen ließe. Widerspruch kommt auch aus der eigenen Partei. weiterlesen
Integrationsbeauftragte will Kopftuchverbot an Schulen prüfen
Österreich hat es eingeführt, nun soll auch Deutschland darüber nachdenken. Integrationsbeauftragte Widmann-Mauz will ein Kopftuchverbot an Grundschulen prüfen. Doch selbst aus der CDU gibt es Kritik. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, hat die Prüfung eines Kopftuchverbots für Kinder an Schulen gefordert. "Dass kleine Mädchen Kopftuch tragen, ist absurd – da... ... weiterlesen
"Absurd": Integrationsbeauftragte will Kopftuchverbot an Schulen prüfen
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes würde ein Verbot begrüßen. weiterlesen
"Absurd": Integrationsbeauftragte will Kopftuchverbot an Schulen prüfen
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes würde ein Verbot begrüßen. weiterlesen
Nach Österreich jetzt auch Deutschland? - Integrationsbeauftragte will Kopftuchverbot an Schulen prüfen
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, hat die Prüfung eines Kopftuchverbots für Kinder an Schulen gefordert. "Dass kleine Mädchen Kopftuch tragen, ist absurd - das sehen auch die meisten Muslime so. Alle Maßnahmen, die Mädchen davor schützen - vom Elterngespräch bis zum Verbot - sollten geprüft und angegangen werden", sagte die CDU-Politikerin der "Bild". ... weiterlesen
Annette Widmann-Mauz: Integrationsbeauftragte fordert Prüfung von Kopftuchverbot an Schulen
Die CDU-Politikerin will nach eigenen Angaben Mädchen an Schulen vor dem Tragen eines Kopftuches schützen. Dafür müssten alle Maßnahmen geprüft werden. weiterlesen
Beim Kopftuchverbot wurde es sogar richtig emotional
Das Europawahlkampf-Duell im ZDF zwischen den Spitzenkandidaten Manfred Weber und Frans Timmermans war streckenweise durchaus anregend. Besonders als der Sozialdemokrat den österreichischen Kanzler Sebastian Kurz in Abwesenheit scharf anging. weiterlesen
Do 16.05.2019
"Da werden die Gerichte noch viel Freude haben" / Kopftuchverbot für österreichische Grundschulkinder
Österreich untersagt das Tragen von Kopftüchern für Grundschulkinder. Andere Kopfbedeckungen wie die Kippa bleiben erlaubt. Der Theologe Thomas Lemmen über das neue Gesetz und einen vergleichenden Blick nach Deutschland. weiterlesen
Kommentar Kopftuchverbot in Österreich: Billige Wahlkampfmasche
Nur eine geringe Zahl an Grundschulkindern in Österreich trägt ein Kopftuch. Das neue Verbot soll wohl vor allem Wähler mobilisieren. mehr... weiterlesen
Trotz Kritik: Österreichs Parlament beschließt Kopftuchverbot an Grundschulen
Österreichs Parlament hat ein umstrittenes Kopftuchverbot verabschiedet. Eltern, deren Kinder dagegen verstoßen, müssen mit Geldstrafen rechnen. weiterlesen
IGGÖ bekämpft Kopftuchverbot vor dem Verfassungsgerichtshof
Die Vertretung der österreichischen Muslime sieht durch das Verbot Grundrechte verletzt - so seien etwa nur Muslime betroffen. weiterlesen
Neues Gesetz: Österreichs Parlament beschließt Kopftuchverbot für Grundschulkinder
Das österreichische Parlament hat mit der Mehrheit der Stimmen von ÖVP und FPÖ ein Verbot für "das Tragen weltanschaulich oder religiös geprägter Bekleidung" für Grundschulkinder beschlossen. weiterlesen
Österreich beschließt Kopftuchverbot für Grundschüler
Das Parlament in Österreich hat ein Verbot von Kopftüchern für Grundschüler beschlossen. Die Opposition warf den Regierungsparteien vor, es gehe ihnen nur um Schlagzeilen. weiterlesen
Von "Unterwerfung" befreien: Österreich beschließt Kopftuchverbot an Grundschulen
Ein FPÖ-Sprecher sagte, es solle Signal gegen den politischen Islam gesetzt werden. weiterlesen
Von "Unterwerfung" befreien: Österreich beschließt Kopftuchverbot an Grundschulen
Ein FPÖ-Sprecher sagte, es solle Signal gegen den politischen Islam gesetzt werden. weiterlesen
Gegen politischen Islam - Beschlossen! Kopftuchverbot an Österreichs Grundschulen
Die österreichische Regierung hat ein Kopftuchverbot an Grundschulen verabschiedet. Die Koalition aus FPÖ und ÖVP stimmte dafür.Foto: picture alliance / dpa weiterlesen
Österreich beschließt Kopftuchverbot für Grundschulkinder
Das Parlament in Österreich hat ein Kopftuchverbot an Grundschulen beschlossen. Das Verbot gilt vor allem für das islamische Kopftuch und nicht für die jüdische Kippa oder die Patka der Sikhs. weiterlesen
Opposition stimmt dagegen: Parlament in Österreich beschließt Kopftuchverbot für Grundschulkinder
In Österreich dürfen Grundschulkinder künftig kein Kopftuch mehr tragen. Das Parlament hat am Mittwochabend ein Verbot beschlossen. Mit Beschwerden beim Verfassungsgerichtshof gegen das neue Gesetz wird gerechnet. weiterlesen
Österreich führt Kopftuchverbot an Grundschulen ein
In Grundschulen in Österreich dürfen die Kinder keine Kopftücher mehr tragen. Das hat das Parlament mit Stimmen der ÖVP und FPÖ beschlossen. Es dürfte zu Beschwerden vor dem Verfassungsgericht kommen. Das Parlament in Österreich hat mit den Stimmen der konservativen ÖVP und der rechten FPÖ ein Verbot von Kopftüchern an Grundschulen beschlossen. Mit der Entscheidung von Mittwochabend wird künfti... ... weiterlesen
Österreichs beschließt Kopftuchverbot für Grundschulkinder
Mit den Stimmen der konservativen ÖVP und der rechten FPÖ hat Österreichs Parlament ein Kopftuchverbot für Schulkinder beschlossen. Die Opposition stimmte gegen das Gesetz, das ein Fall für die Gerichte werden dürfte. weiterlesen
Nationalrat beschloss Kopftuchverbot für Volksschülerinnen
ÖVP und FPÖ stimmten am Mittwoch für ein Kopftuchverbot an Volksschulen. Von der Opposition gab es Kritik, gegen das Gesetz dürfte es Beschwerden beim Verfassungsgerichtshof geben. weiterlesen
Österreich beschließt Kopftuchverbot für Grundschulkinder
Grundschulkinder in Österreich dürfen per Gesetz kein Kopftuch mehr tragen. Mit dem Gesetz wolle man Mädchen aus der Unterwerfung befreien, heißt es aus der Regierung. weiterlesen
Österreich setzt "Signal": Parlament beschließt Kopftuchverbot
Mit den Stimmen der Regierungsparteien ÖVP und FPÖ verabschiedet das Parlament in Wien ein Kopftuchverbot für Grundschulkinder und wertet es als Signal gegen den politischen Islam. Die Kritik lässt nicht lange auf sich warten. weiterlesen
Mi 30.01.2019
Europäischer Gerichtshof soll über Kopftuchverbot entscheiden
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt sollte über die Klage einer Drogeriemitarbeiterin gegen das Kopftuchverbot ihres Arbeitgebers befinden. Nun soll der Fall den Richtern des Europäischen Gerichtshofs vorgelegt werden. weiterlesen
Kopftuchverbot an der Kasse? EuGH ist am Zug
Darf einer Muslimin untersagt werden, mit Kopftuch an einer Drogeriemarktkasse zu stehen? Die höchsten Arbeitsrichter verwiesen den Fall an den Europäischen Gerichtshof. weiterlesen
EuGH soll über Kopftuch am Arbeitsplatz entscheiden
Das Bundesarbeitsgericht hat den Fall einer muslimischen Angestellten nach Luxemburg verwiesen. Unternehmen fordern schnelle Rechtssicherheit weiterlesen
Kopftuchverbot am Arbeitsplatz wird Fall für den EuGH
Endet die Religionsfreiheit am Arbeitsplatz? Das Bundesarbeitsgericht legt den Fall einer Kassiererin, die gegen ein Kopftuchverbot im Job klagt, nun dem Europäischen Gerichtshof vor. Von Christoph Kehlbach. weiterlesen
Kopftuchverbot an der Kasse? Europäischer Gerichtshof am Zug
Darf einer Muslimin untersagt werden, mit Kopftuch an einer Drogeriemarktkasse zu stehen? Der Streit darüber beschäftigt seit Jahren die Gerichte. Immerhin geht es um die Einschränkung von Religionsfreiheit im Job. Nun liegt der Fall in Luxemburg. weiterlesen
Religionsfreiheit im Job: Kopftuchverbot an der Kasse? Europäischer Gerichtshof am Zug
Darf einer Muslimin untersagt werden, mit Kopftuch an einer Drogeriemarktkasse zu stehen? Der Streit darüber beschäftigt seit Jahren die Gerichte. Immerhin geht es um die Einschränkung von Religionsfreiheit im Job. Nun liegt der Fall in Luxemburg. weiterlesen
Religionsfreiheit im Job: Kopftuchverbot an der Kasse? Europäischer Gerichtshof am Zug
Darf einer Muslimin untersagt werden, mit Kopftuch an einer Drogeriemarktkasse zu stehen? Der Streit darüber beschäftigt seit Jahren die Gerichte. Immerhin geht es um die Einschränkung von Religionsfreiheit im Job. Nun liegt der Fall in Luxemburg. weiterlesen
Europäischer Gerichtshof muss Kopftuchverbot in Drogeriemarkt prüfen
Die Frage, ob Unternehmen Angestellten das Tragen religiöser Symbole untersagen können, bleibt weiter offen. Das EuGH soll eine Antwort finden. weiterlesen
Kommt das Kopftuchverbot an der Kasse?
Darf einer Muslimin untersagt werden, mit Kopftuch an einer Drogeriemarktkasse zu stehen? Der Streit darüber beschäftigt seit Jahren die Gerichte. Immerhin geht es um die Einschränkung von Religionsfreiheit im Job. Nun liegt der Fall in Luxemburg. weiterlesen
Kopftuchverbot: EuGH muss über Kopftuchverbot für Kassiererin entscheiden
Mit der Klage gegen ein Kopftuchverbot hat eine Muslima einen Präzedenzfall geschaffen. Ob Firmen religiöse Symbole verbieten dürfen, wird zum Fall für den EuGH. weiterlesen
Do 23.08.2018
Kopftuchverbot für Mädchen gefordert
Für Terre des Femmes verletzt das Kinderkopftuch die Rechte der Mädchen. Die Plattform change.org weigert sich, die Petition zu verbreiten. weiterlesen
Di 10.04.2018
Muslimische Mädchen: Integrationsbeauftragte sieht Kopftuchverbot kritisch
NRW hatte angekündigt, ein Kopftuchverbot für junge Mädchen unter 14 Jahren zu prüfen. Das sieht die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung kritisch. Ein Verbot löse das Problem nicht. weiterlesen
NRW: Integrationsbeauftragte lehnt Kopftuchverbot für Mädchen ab
Die Integrationsbeauftrage der Bundesregierung ist gegen die Einführung eines Kopftuchverbots für Mädchen in Nordrhein-Westfalen. Stattdessen will sie auf politische Bildung und die Vermittlung von Gleichstellung setzen. weiterlesen
Diskussion Kopftuchverbot - Integrationsbeauftragte ist gegen Kopftuchverbot für Mädchen
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, hat sich skeptisch über das in Nordrhein-Westfalen erwogene Kopftuchverbot für muslimische Mädchen unter 14 Jahren geäußert. weiterlesen
Kommt nun auch in Deutschland ein Kopftuchverbot?
Nach Österreich wird nun auch in Deutschland über ein Kopftuchverbot für junge Mädchen diskutiert. Die Integrationsbeauftragte der deutschen Regierung ist gegen ein Verbot. weiterlesen
Merkels Integrationsbeauftragte lehnt Kopftuchverbot für junge Mädchen ab
Die FDP hatte sich für ein Kopftuchverbot für junge Mädchen ausgesprochen. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung warnt vor verfassungsrechtlichen Schwierigkeiten. weiterlesen
Annette Widmann-Mauz: Integrationsbeauftrage gegen Kopftuchverbot für Mädchen
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung sieht die Forderung nach einem Kopftuchverbot für unter 14-Jährige kritisch. "Ein Verbot löst das Problem nicht." weiterlesen
Integrationsbeauftragte sieht Kopftuchverbot kritisch
weiterlesen"Kopftuchverbot löst nicht das Problem, das dahinter steht"
Die Integrationsbeauftragte Annette Widmann-Mauz lehnt ein Kopftuchverbot für junge muslimische Mädchen ab. Diese will die CDU-Politikerin stattdessen stark machen, damit sie selbstbestimmt Entscheidungen fällen können. weiterlesen
Mo 09.04.2018
Widmann-Mauz hält nichts von einem Kopftuchverbot
Ein Kopftuchverbot bringe gar nichts. Das findet die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz. Die CDU-Politikerin will Mädchen eine selbstbestimmte Entscheidung ermöglichen. weiterlesen
Wir werden das Kopftuchverbot anfechten [premium]
Für eine Scheindebatte hält Ibrahim Olgun, Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, das geplante Verbot des Kopftuchs in Volksschule und Kindergärten. Muslime würden zunehmend zum Feindbild rechtspopulistischer Politik. weiterlesen
NRW will Kopftuchverbot für Mädchen einführen
Nordrhein-Westfalen will ein Kopftuchverbot für junge Muslima in Schulen einführen. Viele sehen darin jedoch einen Verstoß gegen die verfassungsrechtlich garantierte Religionsfreiheit. weiterlesen
Debatte um mögliches Kopftuchverbot für Kinder
Nordrhein-Westfalen erwägt die Einführung eines Kopftuchverbots für Kinder und löst damit eine neue Debatte aus. Während aus Union und FDP Zustimmung kommt, sieht der Islamrat eine "populistische" und "inhaltsleere" Diskussion. Das in Nordrhein-Westfalen erwogene Kopftuchverbot für muslimische Mädchen unter 14 Jahren hat eine kontroverse Debatte ausgelöst. "Ich halte weder etwas von einer Voll... ... weiterlesen
NRW löst kontroverse Debatte um Kopftuchverbot für junge Mädchen aus
Wird jungen Muslima das Kopftuch von ihren Eltern aufgedrängt oder würden sie eher durch ein Kopftuchverbot entmündigt? NRW hat einen Stein ins Wasser geworfen, der inzwischen weite Kreise zieht. weiterlesen
Ruf nach Kopftuchverbot für junge Mädchen
Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren: Der Vorstoß aus dem NRW-Integrationsministerium stößt auf breite Zustimmung. Gegenstimmen gibt es nur vereinzelt. weiterlesen
Kopftuchverbot für junge Mädchen: NRW-Ministerpräsident Laschet plädiert dafür
weiterlesenKopftuchverbot für junge Mädchen: NRW-Ministerpräsident Laschet plädiert dafür
weiterlesenFr 06.04.2018
Kommentar zu Kopftuchverbot-Debatte für Mädchen: Nicht auf Rücken der Kinder austragen
Ob ein Kopftuchverbot der richtige Ansatz ist, sollte in Ruhe diskutiert werden. weiterlesen
Nordrhein-Westfalen erwägt Kopftuchverbot für Mädchen unter 14
Das nordrhein-westfälische Integrationsministerium erwägt ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren. weiterlesen
Integrationsminister bringt Kopftuchverbot ins Gespräch
Das nordrhein-westfälische Integrationsministerium erwägt ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren. Ein Kopftuch "sexualisiert das Kind", lautet ein Vorwurf. Der Vorschlag hat ein prominentes Vorbild. weiterlesen